home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Best of German Only 1 / romside_best_of_german_only_1.iso / branchen / holdi / hausbuch.hlp < prev    next >
Text File  |  1993-03-03  |  17KB  |  409 lines

  1. #hbmenue
  2. 2 2 79 24
  3. [ Hilfe (Hauptverzeichnis des Haushaltsbuches) ]
  4. >> Weiter mit ESC <<
  5.  
  6.  Haben Sie ein Hausbuch geladen oder erstellt (mit F2), so können Sie
  7.  mit den unten angezeigten Tastekombinationen verschiedene Funktionen
  8.  aufrufen. Im einzelnen können Sie Ausgaben eingeben (anhängen),
  9.  einfügen, ändern und löschen. Es können Hausbuch-Dateien durchsucht,
  10.  sortiert, selektiert und gedruckt werden. Das speichern mit F3 wird
  11.  nur ausgeführt, wenn die Hausbuch-Datei auch verändert wurde. Wird ein
  12.  neues Hausbuch geladen oder das Programm mit ESC beendet, kann das
  13.  im Speicher befindliche Programm nach einer Sicherheitsabfrage ge-
  14.  speichert werden. Mit Bild auf/ab, Cursor auf/ab, Pos 1 und Ende
  15.  blättern Sie in den Ausgaben. Die Ausgaben werden Zeilenweise
  16.  dargestellt. Dadurch haben Sie immer bis zu 15 Ausgaben übersicht-
  17.  lich auf dem Bildschirm gelistet.
  18.  
  19.  Mit der Leertaste oder RETURN können Sie die Ausgabe, die invers dar-
  20.  gestellt ist, selektieren.
  21. #end
  22. ---------------------------------------------------------------------
  23. #eingeben
  24. 2 2 79 24
  25. [ Hilfe (Eingeben von Ausgaben) ]
  26. >> Weiter mit ESC <<
  27.  
  28.  Bevor Sie Ausgaben eingeben können, werden die vorhandenen Ausgaben
  29.  nach der Ausgabe-Nummer sortiert. Sie geben die neue Ausgabe in der
  30.  umrahmten Zeile unter dem 3. Bildschirmviertel ein. Der Cursor wird
  31.  mit den Cursortasten oder der RETURN-Taste von Feld zu Feld bewegt.
  32.  Die Ausgabe-Nummer wird immer fortlaufend automatisch ermittelt. Bei
  33.  der Datumseingabe ist der Monat und das Jahr schon vorgegeben. Sie
  34.  müssen lediglich noch den Tag eintragen. Im Ausgabe-Text-Feld kann
  35.  mit F9 der Ausgabe-Text direkt aus einem Auswahlmenue übernommen
  36.  werden. Bei der Rubrik ART müssen Sie die Ausgabe einer bestimmten
  37.  Gruppe zuordnen. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten
  38.  werden in der letzten Zeile angezeigt. F2 übernimmt die Eingabe
  39.  sofort in den Speicher und die nächste Ausgabe kann eingegeben werden.
  40. #end
  41. ---------------------------------------------------------------------
  42. #aendern
  43. 2 2 79 24
  44. [ Hilfe (Ändern von Ausgaben) ]
  45. >> Weiter mit ESC <<
  46.  
  47.  Änderungen an den Ausgaben können auch vorgenommen werden, wenn die
  48.  Ausgaben nicht nach der Ausgabe-Nummer sortiert sind. Allerdings
  49.  stimmen, sobald ein Umsatzbetrag geändert wird, die Restgelder nicht
  50.  mehr, bis eine Sortierung nach der Ausgabe-Nummer (was automatisch
  51.  eine neue Hausbuchberechnung mit sich bringt) durchgeführt wird.
  52.  Es wird grundsätzlich die Ausgabe zur Änderung vorgeschlagen, die
  53.  invers dargestellt ist. Im Feld Ausgabe-Text kann mit F9 der
  54.  Ausgabe-Text direkt aus einem Auswahlmenue übernommen werden.
  55.  F2 übernimmt die Eingabe sofort in den Speicher.
  56. #end
  57. ---------------------------------------------------------------------
  58. #einfuegen
  59. 2 2 79 24
  60. [ Hilfe (Einfügen von Ausgaben) ]
  61. >> Weiter mit ESC <<
  62.  
  63.  Bevor Sie Sätze einfügen können, werden die Ausgaben automatisch
  64.  nach den Ausgabe-Nummern sortiert. Die Ausgabe wird grundsätzlich
  65.  vor der invers dargestellten Ausgabe eingefügt. Im Feld Ausgabe-Text
  66.  kann mit F9 der Ausgabe-Text direkt aus einem Auswahlmenue über-
  67.  nommen werden. F2 übernimmt die Eingabe sofort in den Speicher und
  68.  fügt diese an der oben erwähnten Stelle ein.
  69. #end
  70. ---------------------------------------------------------------------
  71. #textholen
  72. 2 2 79 24
  73. [ Hilfe (Ausgabe-Text-Übernahme) ]
  74. >> Weiter mit ESC <<
  75.  
  76.  Sie können mit den Tasten A bis Z einen Ausgabe-Text direkt über-
  77.  nehmen. Mit ESC kehren Sie in den Eingabemodus zurück. Wurde an
  78.  den Ausgabetexten etwas verändert, so wird die Änderung gesichert.
  79.  F6 ermöglich es, einem Buchstaben einen Wert zuzuordnen. Mit F7
  80.  können zugeordnete Werte wieder gelöscht werden.
  81. #end
  82. ---------------------------------------------------------------------
  83. #belegen
  84. 2 2 79 24
  85. [ Hilfe (Eingeben von Ausgabe-Texten) ]
  86. >> Weiter mit ESC <<
  87.  
  88.  Geben Sie einen Buchstaben von A bis Z ein. Sie können natürlich einen
  89.  belegten Buchstaben auf diese Art auch ändern. Nach dem Tastendruck
  90.  erscheint links oben ein Eingabefeld, in das Sie den Ausgabe-Text
  91.  eingeben können. ESC bricht die Eingabe ab, RETURN speichert die
  92.  Eingabe.
  93. #end
  94. ---------------------------------------------------------------------
  95. #textloeschen
  96. 2 2 79 24
  97. [ Hilfe (Ausgabe-Texte löschen) ]
  98. >> Weiter mit ESC <<
  99.  
  100.  Drücken Sie eine Taste von A bis Z, um den Ausgabe-Text, der unter
  101.  der entsprechenden Taste gespeichert ist, zu löschen. Mit ESC können
  102.  Sie den Löschvorgang abbrechen und ins Hauptmenue zurückkehren.
  103. #end
  104. ---------------------------------------------------------------------
  105.  
  106. #laden
  107. 2 2 79 24
  108. [ Hilfe (Laden und Erstellen von Hausbuch-Dateien) ]
  109. >> Weiter mit ESC <<
  110.  
  111.  Wählen Sie mit den Cursortasten aus, ob Sie eine Aktuelle oder
  112.  Alte Datei laden oder mit Datei erstellen eine neue Datei anlegen
  113.  möchten. Zwischen den drei Auswahlmöglichkeiten bestehen folgende
  114.  Unterschiede:
  115.  
  116.  Aktuelle Datei: Sie laden von dem aufgerufenen Hausbuch den zuletzt
  117.                  bearbeiteten, d.h. den aktuellen Monat.
  118.  
  119.  Alte Datei: Sie können aus dem aufgerufenen Hausbuch einen abgeschlos-
  120.              senen Monat auswählen. An dem Dateinamen können Sie den
  121.              gewünschten Monat erkennen. Z.B. handelt es sich bei der
  122.              Datei 021993.HHO um den Monat 02/1993.
  123.  
  124.  Datei anlegen: Soll eine neues Hausbuch angelegt werden, wählen Sie diesen
  125.                 Auswahlpunkt, um der neuen Hausbuch-Datei den Namen, den
  126.                 anfänglichen Hausbuchstand, das monatliche Haushaltsgeld und
  127.                 den Startmonat einzugeben.
  128.  
  129.  ESC bricht die Auswahl ab, mit RETURN bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  130. #end
  131. ---------------------------------------------------------------------
  132. #erstellen
  133. 2 2 79 24
  134. [ Hilfe (Neue Hausbuch-Datei anlegen) ]
  135. >> Weiter mit ESC <<
  136.  
  137.  Geben Sie bei Name den Namen der Hausbuch-Datei an, die Sie anlegen
  138.  möchten. Die Eingabe kann max. 8 Zeichen lang sein und wird durch
  139.  die Endung .HHB ergänzt. Beim Konto-Startbetrag geben Sie den
  140.  Kontostand Ihres Hausbuches ein. Diese Eingabe ist erforderlich, weil
  141.  die meisten Programmanwender ein bestehendes Haushaltsbuch ab sofort mit
  142.  dem Computer führen und den letzten Betrag übernehmen müssen. Nun geben
  143.  Sie den Startmonat im Format MMJJJJ ein (MM=Monat, z.B 02,11 etc -
  144.  JJJJ=Jahr, z.B. 1993 etc). Am Schluß erwartet das Programm die Eingabe
  145.  des monatlichen Haushaltsgeldes. Dieser Betrag wird fortan nach jedem
  146.  Monatsabschluß an den Folgemonat übergeben. Natürlich kann dieser Betag
  147.  nachträglich jederzeit geändert werden.
  148. #end
  149. ---------------------------------------------------------------------
  150. #loeschen
  151. 2 2 79 24
  152. [ Hilfe (Löschen von Ausgaben) ]
  153. >> Weiter mit ESC <<
  154.  
  155.  Bevor Sie Ausgaben löschen, müssen Sie alle Ausgaben, die gelöscht
  156.  werden sollen, selektieren. Beachten Sie, daß nicht die Ausgabe gelöscht
  157.  wird, die invers dargestellt ist, sondern wie gesagt alle Selektierten.
  158.  Selektieren können Sie die Ausgaben mit der Leertaste oder RETURN bzw.
  159.  mit F5. Nach einer Sicherheitsabfrage können Sie dann die selektierten
  160.  Ausgaben löschen.
  161. #end
  162. ---------------------------------------------------------------------
  163. #sortieren
  164. 2 2 79 24
  165. [ Hilfe (Sortieren der Ausgaben) ]
  166. >> Weiter mit ESC <<
  167.  
  168.  Mit F6 können Sie die Ausgaben nach allen Feldern sortieren. Beachten
  169.  Sie, daß beim Ändern von Ausgaben die Hausbuchstandsberechnungen erst
  170.  wieder stimmen, wenn Sie Ausgaben eingeben, einfügen oder nach den
  171.  Ausgabe-Nummern sortieren. Waren die Ausgaben bereits bei der Änderung
  172.  nach den Ausgabe-Nummern sortiert, trifft die oben erwähnte Regelung
  173.  nicht zu.
  174. #end
  175. ---------------------------------------------------------------------
  176. #selektieren
  177. 2 2 79 24
  178. [ Hilfe (Selektieren von Ausgaben) ]
  179. >> Weiter mit ESC <<
  180.  
  181.  Ausgaben können grundsätzlich im Hauptmenue mit der Leertaste oder
  182.  RETURN selektiert werden. Sie erkennen die selektierten Ausgaben daran,
  183.  daß Sie im Feld S mit einem Stern (*) markiert sind.
  184.  
  185.  Die Ausgabe-Selektion ist bequem auch mit der Taste F5 möglich, wo
  186.  Ihnen folgende Selektionsmöglichkeiten angeboten werden.