home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- --------------------------------------------------------------------
-
- BBTCOST Version 2.10
-
- Zubehör für BBToss FTS Echomailprozessor
-
- Zum verwalten von Costsharing-Konten für Downlinks
-
- BB-Soft (C) 1995 - 1998
-
- ---------------------------------------------------------------------
-
- 0. Features
-
- 1. Installation
-
- 2. Setup
- 2.1 Linkeditor
- 2.1.1 Die Felder im Linkeditor
-
- 2.2 Buche alle
- 2.3 send all Info
-
- 3.0 Die Buchung
- 3.1 Wie BBTCOST berechnet
-
- 4.1 Die BBTCost Config Datei
- 4.2 Nodenummer eines Links ändern
-
- 0. Features
- -----------
- - Costsharingberechnung Utility für BBTOSS.
- - Monatsbeitrag
- - mengenabhängiger Beitrag
- - Link-Kontoverwaltung
- - Kontoauszüge
- - Zahlungserinngerung
- - Mahnungen
- {+} - automatisches abklemmen
- {+} - frei definierbarer Msg Start und Endtext für Bankverbindung usw.
-
-
- {+} registered Optionen
-
-
- 1. Installation
- ----------------
- Das Programm BBTCOST in das Verzeichnis, in dem auch BBTOSS
- steht auspacken, sonst keine weiteren Installationen notwendig.
-
- BBTCOST greift auf Daten und Dateien von BBToss zu, daher muss
- BBToss installiert sein.
-
- Für Hinweise auf Kontonummern usw. verwendet BBTCOST eine
- Header- und Footerdatei (BBTCOSTA.TXT u. BBTCOSTE.TXT) die
- mit einem Texteditor zu erstellen/anzupassen sind.
-
-
- 2. Setup
- ---------
-
- Es können nur Links verwaltet werden, die in BBToss einge-
- richtet sind.
-
- BBTCost erstellt seine eigenen Configdateien, so das die
- Einstellungen von BBToss nicht beeinflußt werden.
-
- Beim Erstellen des Kontoauszuges fügt BBTCost standardmäßig
- (so vorhanden) die BBTCOSTA.TXT an den Anfang und BBTCOSTE.TXT
- an das Ende der erstellten Info-Netmail an.
-
-
- 2.1 Link-Editor
- ---------------
-
- Im Linkeditor können alle für das Chostsharing notwendigen
- Angaben für die Downlinks eingegeben werden.
-
- In der Liste erscheinen die Downlinks, für die Costsharing-
- daten eingegeben wurden am Anfang der Liste und sind mit
- einem "$" gekennzeichnet.
-
- Mit der DEL-Taste kann ein Downlink aus der BBTCost Liste
- entfernt werden (beeinflußt nicht die BBToss-Einstellung).
-
- Mit der INSERT-Taste kann eine Einzahlung für den Downlink
- eingegeben werden.
-
- Alle anderen relevanten Daten werden in der Eingabemaske
- eingegeben, die nach betätigen der Leertaste oder RETURN
- auf dem gewünschten Listeneintrag erscheint.
-
-
- 2.1.1 Die Felder im Linkeditor
- ------------------------------
- SysopName Name des Sysops
- NodeNummer Nodenummer aus BBToss
- Kontostand aktuelles Konto-Guthaben
- Monatsbeitrag Betrag, der 1x pro Monat abgezogen wird
- letzte Zahlung/Zahlungdatum Betrag und Datum der letzten Einzahlung
- Kreditrahmen Betrag um den das Konto überzogen werden darf,
- bevor automatisch abgeklemmt wird
- Preis pro Einheit Vorbereitung auf eine mengenabhängige Verrechnung
- KB pro Einheit Anzahl Kilobyte die als 1 Einheit berechnet werden
- Einheiten gesendet Verbrauchte/gesendete VOLLE Einheiten
- Waehrung Währungsabkürzung, die in der Listen verwendet wird
- (in der Regel DM)
- Solldatum Solldatum der nächsten Buchung. Es wird keine
- Buchung durchgeführt, wenn diese Datum nicht
- erreicht ist. Bei Buchung des Monatsbetrages
- wird diese Datum automatisch auf den nächsten
- Monat gesetzt.
-
-
-
- 2.2 Buche all
- -------------
-
- Bucht für jeden Downlink den Monatbeitrag ab und sendet eine
- Info-Netmail.
- BBTCost notiert sich das letzte Buchungsdatum, so daß mehrfaches
- aufrufen dieses Menüpunktes nicht zu mehrfachen Buchungen führt
-
- Soll nur die Buchung nur für einen einzelen Node durchgeführt
- werden, kann man dies im Linkeditor per Knopfdruck erledigen.
-
- Ist für den Link keine Buchung durchzuführen prüft BBTCost
- den Kontostand und erstellt ggf. Erinnerungen, Mahnungen oder
- automatische Abklemm-Requests.
-
- Erinnerungen werden geschrieben, wenn
- - der Kontostand (incl. Kreditrahmen) für die nächste
- Buchung nicht ausreicht
- - die letzte Abbuchung "WAITDAYS" Tage alt ist
-
- Mahnungen werden geschrieben, wenn
- - wenn der Kontostand kleiner oder gleich 0 ist
- - wenn der Kreditrahmen ausgeschöpft/erreicht ist
- - bereits eine Erinnerung geschrieben wurde
- - die letzten Erinnerung "WAITDAYS" Tage alt ist
-
- Abklemmrequests werden geschrieben, wenn
- - wenn der Kontostand kleiner oder gleich 0 ist
- - wenn der Kreditrahmen ausgeschöpft/erreicht ist
- - bereits eine Mahnung geschrieben wurde
- - die letzte Mahnung "WAITDAYS" Tage alt ist
-
-
- 2.3 send all Info
- -----------------
-
- Sendet allen am Costsharing beteiligten Nodes eine Netmail mit
- dem aktuellen Daten (Kontostand)
-
- 2.4 Einstellungen
- -----------------
-
- Hier sind die Dateinamen von ASCII-Textdateien anzugeben, die
- BBTCost in den Konto- und Buchungsmessages als Header und Footer
- verwenden soll.
-
- 2.5 Write Configs
- -----------------
-
- Speichert die aktuellen Einstellungen und Kontostände
-
- 2.6 Write Liste
- ---------------
-
- Erstellt eine einfache Liste aller in BBTCost eingetragenen
- Links mit den aktuellen Kontoständen.
-
-
- 3.0 Die Buchung
- ===============
-
- BBTCost versendet bei einer Buchung je nach Kontostand
- eine Info-Netmail über die Buchung und den aktuellen
- Kontostand, ggf. eine Zahlungserinnerumg oder eine Mahnung.
-
-
- 3.1 Wie BBTCost berechnet
- -------------------------
-
- Der Rechnungsbetrag setzt sich aus 2 Beträgen zusammen, den
- festen Monatsbeitrag und den variablen, mengenmäßigen Anteil.
-
- Der Monatsbeitrag wird jeden Monat ein mal vom Link Guthaben
- abgezogen.
-
- Der variable, mengenmäßige Anteil wird folgendermaßen berechnet:
- Aus BBToss wird die Anzahl versendeter Kilobyte Echomail gelesen
- (=Anzahl Kilobyte aller an den Link versendeten Echomails ungepackt).
- Diese größe wird durch "kB pro Einheit" geteilt.
- D.h. es wird berechnet, wieviele Echomail-Einheiten versendet wurden.
- z.B. 2336 kB versendete Echomail und "kB pro Einheit = 100", was
- heißt, eine Einheit ist 100kB groß.
- 2336 kb div 100kb = 23 Einheiten
- Es werden nur volle verbrauchte Einheiten berechnet.
- Die Anzahl der berechneten Einheiten wird mit dem Preis pro Einheit
- multipliziert z.B. 23 Einheiten * 0,10 DM = 2,30 DM variable Kosten.
-
- Nach Buchung der variabeln Kosten wird der kB Zähler in BBToss auf
- 0 gesetzt (BBTLINK.INI: FlowKb=0), damit die verrechneten Einheiten
- nicht mehrfach berechnet werden.
- ! Achtung, BBTCFG: Reset Link Statistic setzt diesen Zähler
- ebenfalls auf 0 !
-
-
-
- 4.1 Die BBTCost Config Datei
- ----------------------------
-
- In der BBTCOST.CFG können folgende Parameter angegeben werden:
-
- ABSENDER=<name>
- Dieser Name wird als Absender für Konto-Info's,
- Zahlungserinnerungen und Mahnungen verwendet.
- Voreingestellt ist "Costsharing-Manager"
-
- KONTOINFO=<textdatei>
- Hier ist der volle Dateiname (also mit Pfad) einer Text-
- datei mit den Daten der eigenen Bankverbindung anzugeben.
- Dieser Text wird an die Buchungs-Bestätigungs Message
- angehängt, wenn der aktuelle Kontostand kleiner oder gleich
- 0 ist oder die Kontostand kleiner als ein Monatsbeitrag ist
-
- {+} REMOTEPASSIVE
- Mit diesem Flag, wird der Link beim Abklemmen nicht nur in
- BBToss auf Passiv (Pause) gesetzt, sondern auch eine %PASSIV/
- %PAUSE Request an den AREAMGR des Links gesendet wird.
-
-
-
- 4.2 Nodenummer eines Links ändern
- ---------------------------------
-
- Da BBTCost die generellen Daten eines Links aus BBToss übernimmt
- und selber nur die Kostendaten speichert entsteht ein kleines
- Problem, wenn in BBToss die Nodenummer eines Links geändert wird.
- Die Änderung muß dann auch in BBTCost durchgeführt werden, da sonst
- die für das Erstellen von Nachrichten notwendigen Daten nicht
- vorhanden sind.
- Findet BBTCost keine passenden Linkdaten in BBToss, wird als
- Sysopname "??????" angezeigt.
- Es wird empfohlen bei Nodenummernänderungen diese zuerst in
- BBTCost vorzunehmen und anschliessend in BBToss.
-