home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 1. Autor und Dokument Version ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ulrich Kunz
- Moritzstrasse 4
- 45131 Essen
-
- Tel: 0201 7990490
- Fax: 0201 841371
- E-Mail : ulrich_kunz@btn.de
- WWW : http://sms.btn.de
-
- Dokument : Version 1.2.1 vom 31.1.98
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2. Vorwort ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das vorliegende Programm ist keine Freeware, kein Public Domain und darf nicht
- von Dritten verkauft werden. Es darf 30 Tage lang kostenlos getestet werden und
- muс dann registriert werden. Sollten Sie mit den Nutzungsbedingungen nicht
- einverstanden sein, lФschen Sie bitte das Programm. Wie Sie das Programm
- registrieren kФnnen, lesen Sie im Abschnitt REGISTRIERUNG.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3. Wie funktionieren SMS-Nachrichten ? ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- SMS-Nachrichten kФnnen auf verschiedenen Wegen die Mobilfunk-GerДte des
- EmpfДngers erreichen. So ist es mФglich Бber BTX eine Nachricht abzusetzen,
- oder Бber die Anwahl einer Mailbox von D1 DeTeMobil oder D2 Mannesmann
- Mobilfunk. Es ist umstДndlich direkt Бber die Eingabetastatur eines Handy's
- eine Nachricht an ein anderes Handy des gleichen Betreibers zu versenden.
- Weiterhin ist es mФglich, mit Hilfe eines PC's und einem MODEM die Nachricht
- direkt zu dem SMS-Rechner von D1 , D2 bzw. E-Plus zu Бbertragen. Letztere
- MФglichkeit benutzen die hier beschriebenen Programme. GSM-SMS.EXE und
- SMS-GW.EXE Бbertragen die von Ihnen eingegebene SMS-Nachrichten mit Hilfe eines
- angeschlossenen MODEM's an einen SMS-Rechner von D1, D2 oder E-Plus. Diese
- Ъbertragung wird mit dem TAP oder UCP Protokoll, je nach angewДhltem Rechner,
- gemacht. Hat der SMS-Rechner die Nachricht empfangen, so quittiert er dieses
- und trennt die MODEM Verbindung. Je nachdem wie lange die Ъbertragung von Ihrem
- PC zum SMS-Rechner gedauert hat, so viele GebБhreneinheiten fallen an. Bei D2
- sind kБnstliche VerzФgerer eingebaut, so daс die Ъbertragung fБr Mannesmann
- sich auch "lohnt". Vor allem bei der Ъbertragung von einer Nachricht an mehrere
- EmpfДnger macht sich diese VerzФgerung bei D2 bemerkbar. Mannesmann mФchte
- damit verhindern, daс Werbesendungen oder Дhnliche Rund-Nachrichten zu
- preiswert verschickt werden kФnnen. Anders ist es bei D1 von DeTeMobil. Dort
- begrenzt man die Versendung von Nachrichten an mehrere EmpfДnger auf 7. D.h. es
- kФnnen nur 7 EmpfДnger mit einer Anwahl erreicht werden. Danach muс neu
- angewДhlt werden. Auch dadurch wird verhindert, daс die Versendung von
- Nachrichten an mehrere EmpfДnger zu preiswert fБr den Absender werden. Die
- Nachrichten werden nach der Ъbertragung zum SMS-Rechner von diesem gespeichert.
- Nach ein paar Sekunden versucht dann der SMS-Rechner die EmpfДnger zu
- erreichen. Ist ein GerДt nicht eingeschaltet, so wird dieses bis zu 2 Tage lang
- wiederholt. Kann der EmpfДnger nicht erreicht werden, so wird die Nachricht
- nach 2 Tagen gelФscht. Innerhalb der 2 Tagen ist es bei D1 und bei E-Plus
- mФglich, den Status der Nachricht abzufragen. ( Nur bei dem Programm
- GSM-SMS.EXE und auch nur bei der registrierten Version.) Bei D2 wird der
- Status, ob die Nachricht gespeichert wurde, da das Handy nicht eingeschaltet
- ist, oder ob die Nachricht an das Handy weitergegeben wurde, direkt nach der
- Ъbermittlung zurБck gegeben. Bei dem Programm GSM-SMS.EXE kann dieses im Feld
- "Meldungen vom SMS-Rechner" und bei dem Programm SMS-GW.EXE in der LOG-Datei
- nachgelesen werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 4. Unterschiede der beiden Programme ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese INF - Datei beinhaltet Information fБr beide Programme. Sie wurden mit
- Vispro/REXX geschrieben. Nur die Kommunikation mit der COM-Schnittstelle ist in
- C++ ausgefБhrt. Mit beiden Programmen kФnnen Sie SMS-Nachrichten an
- Mobilfunk-Teilnehmer auf dessen Mobilfunk-GerДte Бbermitteln. Der Unterschied
- dieser beiden Programme besteht darin, daс das Programm SMS-GW eine Server
- Version ist, die Automatisch, ohne Bediener- Hilfe Nachrichten verschicken
- kann. Das Programm GSM-SMS dagegen ist eine Desktop Version und benФtigt immer
- einen Bediener, der die Eingaben zum Zeitpunkt des Versendens manuell vornimmt.
- Typische Einsatzgebiete der Desktop Version GSM-SMS sind z.B. Messen oder
- Einsatzzentralen, bei denen Nachrichten an Mobilfunk-Teilnehmer sofort
- Бbermittelt werden sollen. Das Server Programm SMS-GW hingegen kann in
- Verbindung mit Mailboxen oder Alarmanlagen Nachrichten automatisch Tag und
- Nacht an die EmpfДnger Бbermitteln, oder als reine Server Version in Verbindung
- mit einem LAN-Server oder einem Peer - Netzwerk als zentrale Sende-Software
- viele Arbeitsstationen bedienen und dessen Nachrichten an die Mobilfunk
- Stationen weiterleiten.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5. Programm GSM-SMS.EXE Version 1.3.3 ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Programm ist ein OS/2 PM Programm zum direkten Versenden von
- SMS-Nachrichten an Mobilfunk Teilnehmer
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5.1. Einsatz als Desktop PM Version ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- GSM-SMS ist entwickelt worden um SMS-Nachrichten direkt auf einem PC zu
- erstellen und zu versenden. Es ist ein OS/2 PM Programm das OS/2 2.11 oder
- hФher benФtigt. Nach Eingabe der Nachricht und dem EmpfДnger kann die
- Nachricht, Бber das direkt angeschlossene oder Бber ein Netzwerk verteilte
- MODEM, versendet werden. Folgende Merkmale hat das Programm:
-
- 1. LДuft auf dem Betriebssystem OS/2 ab Version 2.1 und ist ein PM Programm.
-
- 2. Versenden einer Meldung von bis zu 160 Zeichen (ASCII) an einen oder
- mehrere EmpfДnger.
-
- 3. Vorgefertigte Meldungen benutzen bzw. Meldung speichern zum nochmaligen
- Versand.
-
- 4. EmpfДnger in verschiedenen TelefonbБchern (Gruppen) speichern.
-
- 5. Anzeige der angefallenen GebБhren.
-
- 6. Automatische Gruс-Zeile, wenn gewБnscht.
-
- 7. Ein Meldung versenden an verschiedene EmpfДnger von Mannesmann, E-Plus
- und DeTeMobil, auch gemischt.
-
- 8. Clipboard UnterstБtzung im Meldungstextfeld.
-
- 9. Anzeige der Buchstaben - Anzahl wДhrend der Meldungseingabe.
-
- 10. Mitschreiben einer LOG - Datei.
-
- 11. Abspeichern der GesamtgebБhren.
-
- 12. Statusmeldung einzelner Nachrichten abrufen, sofern die technische
- MФglichkeit besteht. ( Zur Zeit nur bei D1 und E-Plus. Ob die Nachricht
- den EmpfДnger auch erreicht hat.)
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5.2. Installation ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Es ist eine Installations Routine vorhanden, um dieses Programm auf einem OS/2
- PC zu installieren. Bitte die Diskette einlegen und A:INSTALL -? eingeben.
- Damit wird ein Hilfetext ausgegeben, mit dessen Hilfe Sie die richtigen
- Parameter fБr Ihren persФnlichen Installationsweg finden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5.3. Nicht registrierte Version ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Unterschiede der registrierten und nicht registrierten Version besteht darin,
- daс nur bei der registrierten Version eine LOG-Datei mitgeschrieben wird. Alle
- Funktionen, die diese LOG-Datei benФtigen sind damit auch nur bei der
- registrierten Version aktiv.
-
- 1. Mitschreiben einer LOG - Datei
-
- 2. Abspeichern der GesamtgebБhren
-
- 3. Statusmeldung einzelner Nachrichten abrufen, sofern die technische
- MФglichkeit besteht. ( Zur Zeit nur bei D1 und E-Plus. Ob die Nachricht
- den EmpfДnger auch erreicht hat.)
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6. Programm SMS-GW.EXE Version 1.2.2 ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Programm ist ein automatisch arbeitendes Gateway, das ASCII Dateien
- ausliest und die enthaltene Nachricht an Mobilfunk Teilnehmer versendet. Es
- kann in 2 unterschiedlichen Einsatzgebieten betrieben werden. Als Netzwerk -
- Version und als automatische Ъberwachung von Mailboxen, Servern usw.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.1. Einsatz als Netzwerk - Version ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- SMS-GW kann auf einem OS/2 Server oder einer OS/2 Peer Station installiert
- werden um Nachrichten, die von den einzelnen Arbeitsstationen kommen, Бber das
- am Server angeschlossene MODEM zu versenden. Das hat den Vorteil, daс viele
- Teilnehmer mit nur einem MODEM, doch "gleichzeitig" Nachrichten an verschiedene
- Mobilfunk EmpfДnger versenden kФnnen. Die einzelnen Arbeitsstationen schreiben
- ihre Nachricht in einem bestimmten Format in eine SMS-Datei, die auf dem Server
- in das Unterverzeichnis [DRIVE:]\SMS-GW\SENDEN abgelegt wird. Dort findet der
- Gateway diese Datei und verarbeitet sie. Werden mehrere Dateien dort abgelegt
- so werden Sie, in einem Takt von 30 Sekunden, nacheinander verarbeitet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.1.1. Netzwerk - Arbeitsstationen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Netzwerk - Arbeitsstationen sind in dieser Version noch nicht enthalten.
- Die erste BETA Version kann bei mir angefordert werden. Bitte schicken Sie mir
- ein E-Mail an Ulrich_Kunz@btn.de
-
- Die Arbeitsstationen werden entweder von einem Server oder je PC installiert
- und benФtigen je eine Lizenz. In der jetzigen Version setzen Sie eine Server
- Verbindung voraus. D.h. das Unter- verzeichnis in dem der Gateway auf dem
- Server lДuft muс den Arbeitsstationen zur VerfБgung gestellt werden, sowie alle
- nachfolgenden Unterverzeichnisse. Die Arbeitsstationen produzieren SMS -
- Dateien die mit "C" anfangen und dann eine 2 stellige Nummer von 1 bis 99 und
- einen Unterstrich sowie 4 Zufallszahlen besitzen. Ein Beispiel wДre
- "C02_7322.SMS" Diese Datei stammt somit von der Arbeitsstation Nr. 2 und wБrde
- auch nur verarbeitet werden, wenn der Gateway fБr mindestens 2 Arbeitstationen
- registriert wДre.
-
-
- ═══ 6.2. Einsatz zur automatischen Ъberwachung von Mailboxen, Servern, Netzwerken usw. ═══
-
- SMS-GW.EXE Version 1.2.2 kann zum automatischen Versenden von Fehler- oder
- anderen wichtigen Nachrichten eingesetzt werden. Dazu wird der Gateway wie im
- Installations-Abschnitt beschrieben installiert. Tritt ein Ereignis bei dem zu
- Бberwachenden Programm auf, so muс dieses Programm eine vorher erstellte
- SMS-Datei in das Unterverzeichnis [Drive:]\SMS-GW\SENDEN kopieren. Beim
- nДchsten Zyklus [alle 30 Sekunden] wird die Datei dort vom Gateway vorgefunden
- und verarbeitet. Ist die Verarbeitung fehlerhaft, da SchlБsselworte falsch oder
- fehlerhaft waren, wird die Datei nach der Verarbeitung in das Unterverzeichnis
- [Drive:]\SMS-GW\FEHLER verschoben, andernfalls in das Verzeichnis
- [Drive:]\SMS-GW\GESENDET. Die SMS-Dateien dБrfen jeden gБltigen Datei-Namen mit
- der Endung .SMS haben auсer mit dem Anfangsbuchstaben "C", da dieser Name den
- Arbeitsstationen vorbehalten ist. Ein Beispiel einer SMS Datei von einer
- Arbeitsstation wДre z.B "C02_3422.SMS" Dabei ist "C" die Kennung und "02" die
- Arbeitsstation Nr. 2 sowie der Unterstrich wieder eine Kennung. Die 4
- nachfolgenden Zahlen sind reine Zufallszahlen. Auch die eventuellen LOG-Dateien
- dБrfen nicht mit "C" beginnen. Auf diese Art kФnnen z.B. Mailboxen, Server oder
- auch Netzwerke Бberwacht werden. Mit Hilfe einfacher REXX AblДufe oder mit den
- Arbeitsstationen kФnnen die entsprechenden SMS-Dateien erstellt werden.
- MФgliche Einsatzgebiete sind die Ъberwachung von : Servern, Mailboxen,
- Internet-Servern (WWW), Datenbanken, Firewall's, Alarmanlagen usw.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.2.1. Sende - Uhrzeit ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit dem SchlБsselwort AB_UHRZEIT ist es mФglich, die Nachricht auch spДter ab
- zu schicken. Wobei die Uhzeit nicht Бber 24:00 hinaus gehen darf.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.2.2. Log - Dateien ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit dem SchlБsselwort LOG-DATEI ist es mФglich verschiedene LOG-Dateien zu
- benutzen, sodaс der Ablauf jeder Arbeitsstation oder jede SMS Datei in eine
- eigene LOG-Datei geschrieben wird. Bei jedem Programmstart, und jeden Tag um
- genau 12 Uhr, werden die LOG Dateien auf ihre GrФсe hin БberprБft. Ist eine
- Datei grФсer als 100 KB so wird sie umbenannt und neu angelegt. Die alte
- Log-Datei hat dann folgende Bezeichnung : 230SMS33.LG1 > Die ersten 3 Ziffern
- sind der aktuelle Tag ab dem 1.1. , dann folgt SMS und eine zufДllige,
- zweistellige Zahl als Unterscheidung. Die Endung wird .LG1
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.2.3. Alarm Anruf ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Wird eine SMS Kurznachricht an einen EmpfДnger geschickt, so piept das Handy
- einmal kurz beim Empfang der Nachricht. Dieses Piepen fДllt je nach GerДt
- jedoch zum Teil sehr mickrig aus, sodaс die Nachricht, je nachdem wie wichtig
- sie ist, leicht Бbersehen werden kann. Deshalb gibt es die MФglichkeit, den /
- die EmpfДnger zusДtzlich noch mit einem / mehreren Weckanrufen darauf
- aufmerksam zu machen, daс eine Nachricht verschickt wurde.
-
- Vor und Nachteile der Einstellungen:
-
- Achtung! solange der Gateway zusДtzlich Weckanrufe durchfБhren muс ist dieser,
- sowie das MODEM blockiert. D.h. er kann keine weiteren Nachrichten verarbeiten.
- Benutzen Sie den Gateway nur als Alarm-Zentrale, so wird das kein Problem sein.
- Fahren Sie jedoch gemischten Betrieb, sodaс wДrend einer Ъbertragung mit Alarm
- - Anrufen auch noch grФсere Mengen "normaler Nachrichten" versendet werden
- sollen, so kann ein Stau entstehen, wenn Sie gerade eine Nachricht z.B. an 3
- Personen mit zusДtzlich je 3 Alarm - Anrufen an diese durchfБhren wollen. Jeder
- Alarm-Anruf benФtigt ca. 1 Minute sowie ca. 1 Minute Wartezeit zwischen den
- Anrufen an 3 Personen bedeutet, daс das Gateway fБr diese Alarmmeldung 18
- Minuten blockiert ist! Also bitte bei Alarm-Anrufen nur pro SMS Datei einen
- EmpfДnger eintragen und wenn mФglich nur einen Anruf.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.3. Installation ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Es ist eine Installations Routine vorhanden, um dieses Programm auf einem OS/2
- PC zu installieren. Bitte die Diskette einlegen und A:INSTALL -? eingeben.
- Damit wird ein Hilfetext ausgegeben, mit dessen Hilfe Sie die richtigen
- Parameter fБr Ihren persФnlichen Installationsweg finden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.4. Nicht registrierte Version ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Es gibt keinerlei EinschrДnkungen in der Funktion von Gateway und
- Arbeitsstationen. Nur in der nicht registrierten Version stoppt der Gateway
- jeden Tag um 12:00 Uhr und es kann nur eine Arbeitsstation an dem Gateway
- betrieben werden. Bitte lassen Sie das Programm registrieren! Danke ....
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.5. Commandline Parameter ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Programm kann mit 2 Parametern gestartet werden.
-
- 1. /TRACE oder
-
- 2. /ICON
-
- Es kann immer nur ein Parameter angegeben werden. Entweder /TRACE oder /ICON.
- Bei /TRACE wird TRACE ON schon beim Starten eingeschaltet und bei /ICON wird
- das Programm "Minimized" gestartet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.6. Die Datei FEHLER.MSG ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- ═══ 7. Registrierung und LizenzgebБhren ═══
-
- Beiden Programmen ist eine Datei REGISTER.TXT beigefБgt. Diese Datei beinhaltet
- die Bedingungen und Preise des jeweiligen Programms, sowie je ein
- Registrierungs-Formular. Dieses Formular bitte in Monospace Schrift (z.B.
- Courier) ausdrucken, ausfБllen und an U.Kunz 0201 841371 faxen, oder per E-Mail
- an ulrich_kunz@ibm.net senden. Vielen Dank!
-
- Betreiber einer privaten Mailbox kФnnen das Programm SMS-GW.EXE Version 1.2.2
- zu einem Sonderpreis auf Ihrer Mailbox einsetzen, soweit diese als
- Betriebssystem OS/2 hat und die Mailbox mit dem Programm SMS-GW.EXE Version
- 1.2.2 Бberwacht wird. Bitte lesen Sie die Datei REG_MAIL.TXT, die dem Programm
- beigefБgt ist. Falls Sie diese Datei nicht finden sollten, schicken Sie mir ein
- E-Mail oder Fax, dann schicke ich Ihnen die Bedingungen und das spezielle
- Formular zu.
-
- FБr jedes Programm GSM-SMS.EXE, das Sie auf einem PC laufen lassen, benФtigen
- Sie eine Lizenz.
-
- Die Lizenz des Programms SMS-GW.EXE berechnet sich wie folgt: Der Gateway
- benФtigt eine Gateway-Lizenz. In dieser ist der Betrieb einer Arbeitsstation
- oder die Ъberwachung von einem Programm wie z.B. einer Mailbox, einem Server,
- einer Datenbank oder... enthalten. MФchten Sie mehrere Programme Бberwachen
- und/oder mehr Arbeitsstationen anschlieсen, so benФtigen Sie pro
- Programm/Arbeitsstation eine Arbeitsstations-Lizenz. (Siehe Beispielrechnung im
- Registrierungs-Formular) GezДhlt werden bei der Berechnung der LizenzgebБhren
- alle Programme oder Stationen, von denen Nachrichten kommen kФnnten! Dabei ist
- es unerheblich welche Software Sie Бberwachen bzw. auf der Arbeitsstation
- einsetzen.
-
-
- ═══ 8. Spezialangebot fБr private Mailbox Betreiber ═══
-
- Betreiben Sie privat, nicht kommerziell, eine Mailbox, so dБrfen Sie das
- Programm SMS-GW auf dieser kostenlos zur Ъberwachung einsetzen, solange Sie
- folgende Voraussetzung erfБllen:
-
- 1. Sie sind Betreiber einer privaten Mailbox und benutzen das Programm zur
- Ъberwachung Ihrer Mailbox . In Ihrem Eingangsschirm weisen Sie mit dem
- Satz : ' Diese Mailbox wird mit dem OS/2 Programm SMS-GW Бberwacht. '
- darauf hin.
-
- 2. Die kostenlose Nutzung gilt nur auf der von Ihnen betriebenen Mailbox.
- Wird diese Mailbox geschlossen, so erlischt auch damit die kostenlose
- Lizenz
-
- 3. Der RegistrierschlБssel und die registrierte Programmversion darf nicht
- weitergegeben werden.
-
- 4. Das Programm und die dazugehФrige Dateien dБrfen in keiner Form verДndert
- werden.
-
- 5. Sie lassen Sich registrieren. [Spezielles Formular fБr private Mailbox
- Betreiber liegt der Software bei (REG_MAIL.TXT) oder bitte anfordern. Fax
- an Ulrich Kunz 0201 841371 oder E-Mail an Ulrich_kunz@ibm.net ]
-
-
- ═══ 9. Sind Sie HДndler oder Software Hersteller ? ═══
-
- Firmen, die das Programm SMS-Gateway kommerziell vermarkten oder als Teil Ihrer
- LФsung mit anbieten mФchten, oder zusДtzliche Software zu dem Gateway erstellen
- mФchten, kФnnen von mir ein Angebot dazu einholen. Mit einem speziellen Vertrag
- ist es mФglich, nicht nur den Gateway in Ihre LФsung mit einzubauen, sondern
- auch von mir die Interna's des Programms zu bekommen, damit eine Kopplung
- zwischen dem Gateway und Ihrer Software optimal funktioniert. Auch ist es
- mФglich den Gateway in gewissen Grenzen noch anzupassen bzw. zu erweitern, nach
- Ihren Belangen. Bitte melden Sie sich. Ich wБrde mich freuen Ihnen ein Angebot
- schicken zu dБrfen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10. SMS-Datei [BEISPIEL.SMS] ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese Beispiel Datei ist dem Programm SMS-GW.EXE Version 1.2.2 beigefБgt.
- Ihre eigenen Dateien mБssen die Endung [.SMS] tragen und darf nicht mit einem
- "C" beginnen, da dieses den Arbeitsstationen vorbehalten ist. Nach der
- Verarbeitung werden die letzten 4 Buchstaben vor dem Punkt beibehalten. Die
- weiteren 4 Buchstaben werden vom Programm angehДngt, damit die Datei im
- Unterverzeichnis [Drive:]\SMS-GW\GESENDET mit unterschiedlichem Namen
- erscheint. Ihre erstellten SMS-Datei kФnnen also immer den gleichen Namen
- haben, mБssen aber nicht.
-
- ;**********************************************************************
- ;* Beispiel Datei die zum Versenden von Kurznachrichten
- ;* benФtigt wird. GSM-GW.EXE Version 1.0
- ;* Alle Zeilen die mit einem Semikolon beginnen und Leerzeilen
- ;* sind Informationszeilen, die auf die Ъbertragung der Daten
- ;* keinen Einfluс haben. Sie dienen nur der ErklДrung und sollten
- ;* im normalen Einsatz gelФscht werden.
- ;* Die SchlБsselwФrter dБrfen nicht geДndert oder gelФscht werden.
- ;* Sie mБssen alle in GROсBUCHSTABEN geschrieben sein.
- ;* Sind nicht alle SchlБsselwФrter in der richtigen Reihenfolge
- ;* vorhanden, wird die Nachricht nicht gesendet und es wird ein
- ;* Fehlereintrag im Errorlog erscheinen.
- ;*
- ;**********************************************************************
-
- ; Die Nachricht darf nicht lДnger als 160 Zeichen sein. Am Anfang der Zeile
- ; muс sich das SchlБsselwort "NACHRICHT" und ein "=" befinden. Es kФnnen
- ; zwischen 1 und 5 "NACHRICHTEN" Zeilen vorhanden sein. Minimum sind 1 Zeile
- ; Maximum sind 5 Zeilen. Zusammen darf die Nachricht jedoch nur 160 Zeichen
- ; incl. der Leerzeichen betragen. Alle weiteren Zeichen werden abgeschnitten.
- ; Beispiel : NACHRICHT = Hallo dies
- ; NACHRICHT = ist ein
- ; NACHRICHT = erster Test, um zu sehen ob es funktioniert ...
- ; Der Бbersichthalber kann der Text in bis zu 5 Zeilen aufgeteilt werden.
- ; Es kann aber auch alles in einer Zeile stehen.
-
- NACHRICHT =
- NACHRICHT =
- NACHRICHT =
- NACHRICHT =
- NACHRICHT =
-
- ; Der Absender ist die Telefonnummer, unter der Sie normalerweise zu erreichen
- ; sind. Das kann eine Festnetz Telefonnummer oder eine Mobilfunk Telefonnummer
- ; sein. Es darf sich jedoch bei der Telefonnummer nur um Zahlen handeln.
- ; Keine Leerzeichen, keine Striche usw., maximal 16 Zahlen sind hier erlaubt.
- ; Dieser Eintrag muс vorhanden sein.
-
- ABSENDER =
-
- ; Der oder die EmpfДnger mБssen mit Vorwahl angegeben werden. So z.B.
- ; 01773344556 dies wДre eine Telefonnummer im E-Plus Netz
- ; Bis zu 7 EmpfДnger SchlБsselworte je NETZ dБrfen unter
- ; einander stehen mit je einer EmpfДngernummer. Also insgesamt 21 EmpfДnger.
- ; Bitte wenn mФglich EmpfДnger im gleichen Netz in Reihenfolge unter
- ; einander bringen, da dann die Ъbertragung mit einer Anwahl geschieht.
- ; Dieses spart TelefongebБhren. Die Rufnummern werden von oben nach unten
- ; abgearbeitet. Auch die Versendung nach 18:00 ist preiswerter als tagsБber.
- ; Mindestens ein EMPFAENGER Eintrag muс vorhanden sein.
-
- EMPFОNGER =
- ; oder
- EMPFAENGER =
-
- ; Ab wann soll die Nachricht gesendet werden ? Bitte die Uhrzeit im 24
- ; Stunden Format eingeben. Ist die Zeit erreicht, so wird die Nachricht
- ; sobald sie an der Reihe ist, Бbertragen. Ist keine Uhrzeit oder eine
- ; falsche Uhrzeit eingegeben wird die Nachricht sofort gesendet.
- ; Beispiel : AB_UHRZEIT = 18:05 oder AB_UHRZEIT =
- ; Im 1.Beispiel wird die Nachricht ab 18:05 gesendet im 2.Beispiel
- ; sofort, da die Uhrzeit ungБltig ist (fehlt)
- ; Dieses SchlБsselwort muс nicht vorhanden sein.
-
- AB_UHRZEIT =
-
- ; Soll eine eigene LOG-Datei fБr diese SMS Datei geschrieben werden ?
- ; Dann muс ein SchlБsselwort "LOG-DATEI =" eingetragen werden.
- ; Fehlt der Eintrag so wird keine eigene LOG Datei , sondern alle
- ; Daten in die allgemeine LOG Datei "SMS-GW.LOG" geschrieben.
- ; Der Namen dieser seperaten LOG - Datei muс ein gБltiger Datei-Namen
- ; sein. (Bei FAT Formatierung 8 Buchstaben plus ".LOG", bei HPFS mehr Buchstaben.)
- ; Werden mehrer SMS Dateien mit der gleichen LOG-DATEI Namen
- ; verarbeitet, so werden alle LOG - Daten in die gleiche LOG Datei geschrieben.
- ; Bei dem Eintrag muс es sich um einen Dateinamen handeln.
- ; Beispiel : LOG-DATEI = SERVER.LOG . Die Datei wird in das gleiche Unterverzeichnis
- ; wie die SMS-GW.LOG geschrieben, also in das Arbeitsverzeichnis des Gateways.
- ; Dieses SchlБsselwort muс nicht vorhanden sein.
-
- LOG-DATEI =
-
- ; Kommt eine SMS-Nachricht auf einem Handy an, so ist teilweise der Piepton,
- ; der das Handy abgibt sehr leise. Deshalb gibt es mit den nДchsten Parametern
- ; die MФglichkeit, das Handy zusatzlich noch anzurufen, sodaс der EmpfДnger
- ; wirklich alamiert wird. Jeder in dieser Datei aufgefБhrte EmpfДnger bekommt
- ; die Alarmanrufe in der hier eingegebenen Anzahl.
- ; Weitere Informationen darБber finden sie in der Informations-Datei 'SMS.INI'
- ; Folgende Default-Werte sind vorhanden, falls ein Eintrag fehlt oder ein
- ; falscher Wert eingegeben ist. :
- ; ALARM-ANRUF = Nein MФgliche Werte JA / NEIN
- ; ALARMLAENGE = 20 MФgliche Werte zwischen 5 und 60 Sekunden
- ; ANZAHL-RUFE = 1 MФgliche Werte zwischen 1 und 3
- ; ZEITABSTAND = 60 MФgliche Werte zwischen 60 und 180 Sekunden
- ; Soll der Abstand zwischen den Rufen grФсer sein, so kФnnten Sie 2
- ; gleiche Dateien mit unterschiedlichen Ъbertragungsuhrzeiten benutzen.
-
- ALARM-ANRUF =
- ALARMLAENGE =
- ANZAHL-RUFE =
- ZEITABSTAND =
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11. Fehlerbehandlung mit eigener Routine [FEHLER.CMD] ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese Datei wird jedesmal gestartet, wenn eine SMS Datei nicht richtig
- verarbeitet wurde. Ist die Datei FEHLER.CMD im SMS-GW Unterverzeichnis
- enthalten, wird sie abgearbeitet. In dieser Datei kФnnen Sie in REXX eigene
- Fehlerbehandlungs-Routinen programmieren. Bitte achten Sie jedoch darauf, daс
- die Verarbeitung keine Fehler produziert und am Ende die Task geschlossen wird.
- Nach dem Start dieser Datei БberprБft das SMS-GW Programm nicht mehr den
- weiteren Verlauf. Die Datei FEHLER.CMD wird mit einem Parameter, der den
- Dateinamen der SMS Datei enthДlt, die nicht richtig verarbeitet wurde, direkt
- nachdem die SMS Datei in das Unterverzeichnis \FEHLER verschoben wurde,
- gestartet. Die Datei FEHLER.CMD ist in dem Archiv der ZIP Datei enthalten.
-
- -----------------------------------------------------------------------
- /* Beispiel der FEHLER.CMD Datei */
- /* Diese Datei wird jedesmal, wenn eine SMS Datei nicht erfolgreich */
- /* verarbeitet wurde, aufgerufen. Als letzter Befehl muс 'EXIT' stehen, */
- /* damit die Datei wieder geschlossen wird. */
- /* Als Argument wird die Datei, die nicht richtig verarbeitet wurde mit */
- /* Бbergeben. (Format = [DRIVE]:\PATH\DATEI ) */
- /* Der SMS-Gateway startet dieses Programm automatisch bei einer fehler- */
- /* haften Verarbeitung, Бberwacht jedoch nicht die Verarbeitung dieser */
- /* FEHLER.CMD Datei. Bitte БberprБfen Sie die Funktion Ihrer selbst */
- /* geschriebenen CMD Datei. Vor allem, ob Sie wieder geschlossen wird. */
-
- ARG DATEI_NAME
-
- /* Hier muс Ihr Code stehen ... */
- /* DATEI_NAME enthДlt DATEINAMEN falls die SMS Datei nicht richtig */
- /* verarbeitet und in das Unterverzeichnis \FEHLER verschoben wurde. */
- /* In DATEI_NAME steht z.B. D:\SMS-GW\SENDEN\TEXT1.SMS */
-
-
- 'EXIT'
- ----------------------------------------------------------------------
-
- Sind Sie HДndler oder Software Hersteller ?
-
- Firmen, die das Programm SMS-Gateway kommerziell vermarkten oder als Teil Ihrer
- LФsung mit anbieten mФchten, oder zusДtzliche Software zu dem Gateway erstellen
- mФchten, kФnnen von mir ein Angebot dazu einholen. Mit einem speziellen Vertrag
- ist es mФglich, nicht nur den Gateway in Ihre LФsung mit einzubauen, sondern
- auch von mir die Interna's des Programms zu bekommen, damit eine Kopplung
- zwischen dem Gateway und Ihrer Software optimal funktioniert. Auch ist es
- mФglich den Gateway in gewissen Grenzen noch anzupassen bzw. zu erweitern, nach
- Ihren Belangen. Bitte melden Sie sich. Ich wБrde mich freuen Ihnen ein Angebot
- schicken zu dБrfen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 12. Aufruf von [PROBLEM.CMD] bei fatalem Fehler ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese Datei wird jedesmal gestartet, wenn ein schwerwiegender interner Fehler
- auftritt und der Gateway sich dadurch automatisch stoppt. Ist die Datei
- PROBLEM.CMD im SMS-GW Unterverzeichnis enthalten, wird sie abgearbeitet. In
- dieser Datei kФnnen Sie in REXX eigene Fehlerbehandlungs-Routinen
- programmieren, oder den Gateway Administrator rufen. Nach dem Start dieser
- Datei БberprБft das SMS-GW Programm nicht mehr den weiteren Verlauf sondern
- wird gestoppt. Die Datei PROBLEM.CMD wird mit einem Parameter, der die
- Fehlermeldung enthДlt, aufgerufen. Die Datei PROBLEM.CMD ist in dem Archiv der
- ZIP Datei enthalten.
-
- -----------------------------------------------------------------------
- /* Beispiel der PROBLEM.CMD Datei */
- /* Diese Datei wird kurz bevor der Gateway wegen eines schwerwiegenden */
- /* Fehlers gestoppt wurde aufgerufen. Als letzter Befehl muс 'EXIT' */
- /* stehen damit die Datei wieder geschlossen wird. */
- /* Als Argument wird die Fehlermeldung mitgegeben */
- /* Der SMS-Gateway startet dieses Programm automatisch bei einer Fehler. */
- /* Er Бberwacht jedoch nicht die Verarbeitung dieser Datei. */
- /* Bitte БberprБfen Sie die Funktion Ihrer selbst */
- /* geschriebenen CMD Datei. Vor allem, ob Sie wieder geschlossen wird. */
-
- ARG FEHLERMELDUNG
-
- /* Hier muс Ihr Code stehen ... */
- /* FEHLERMELDUNG enthДlt die letzte Fehlermeldung */
-
- 'EXIT'
- ----------------------------------------------------------------------
-
- Sind Sie HДndler oder Software Hersteller ?
-
- Firmen, die das Programm SMS-Gateway kommerziell vermarkten oder als Teil Ihrer
- LФsung mit anbieten mФchten, oder zusДtzliche Software zu dem Gateway erstellen
- mФchten, kФnnen von mir ein Angebot dazu einholen. Mit einem speziellen Vertrag
- ist es mФglich, nicht nur den Gateway in Ihre LФsung mit einzubauen, sondern
- auch von mir die Interna's des Programms zu bekommen, damit eine Kopplung
- zwischen dem Gateway und Ihrer Software optimal funktioniert. Auch ist es
- mФglich den Gateway in gewissen Grenzen noch anzupassen bzw. zu erweitern, nach
- Ihren Belangen. Bitte melden Sie sich. Ich wБrde mich freuen Ihnen ein Angebot
- schicken zu dБrfen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- SMS-Nachrichten dБrfen maximal 160 Zeichen lang sein. Es dБrfen nur Zeichen die
- auf einer normalen PC - Tastatur vorhanden sind benutzt werden. Graphische
- Sonderzeichen sind nicht erlaubt.