home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ═══ 1. Programm Ъbersicht ═══
-
- Copyright (c) 1997,1998 Ulrich Kunz
-
- SMS-GW.EXE Version 1.x Ein Programm zum automatischem Versenden von
- Kurznachrichten an Mobiltelefone.
-
- Das Programm dient dem Versenden von Kurzmitteilungen an Mobiltelefone von D1
- DeTeMobil, E1 E-Plus und D2 Mannesmann Mobilfunk. Das vorliegende Programm ist
- keine Freeware, kein Public Domain und darf nicht von Dritten verkauft werden.
- Es darf 30 Tage lang kostenlos getestet werden und muс dann registriert werden.
- Sollten Sie mit den Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein, lФschen Sie
- bitte das Programm. Zur Zeit befindet sich das Programm SMS-GW.EXE Version 1.x
- noch in der weiteren Entwicklung. Anregungen und Erfahrungsberichte sind
- willkommen. Bitte kommunizieren Sie mit mir wenn mФglich Бber SMS - Nachrichten
- , E-Mail oder Fax. Adressen siehe unten.
-
- Aktuellste Informationen finden Sie auf meiner Homepage http://sms.btn.de
-
- Programm Kurzbeschreibung : Mit Hilfe des Programms und einem MODEM ist es
- mФglich, automatisch Kurzmitteilungen an Mobiltelefone im Netz von D1
- DeTeMobil, E1 E-Plus und D2 Mannesmann Mobilfunk zu versenden, sofern das
- Empfangs-GerДt fБr SMS-Nachrichten Empfang ausgerБstet ist. Die neueren Handy's
- sind in der Regel dafБr vorgesehen. Fragen Sie Ihren Fachmann, ob Ihr GerДt
- Kurzmitteilungen empfangen kann. Es handelt sich hierbei um einen Gateway, der
- im Bedarfsfall automatisch Nachrichten an SMS fДhige Handy's verschickt. Das
- Programm verarbeitet Dateien mit der Endung SMS, die einen bestimmten Aufbau
- haben und im Unterverzeichnis SENDEN stehen mБssen. Den Aufbau der Datei kФnnen
- Sie sehen, wenn Sie sich die DATEI BEISPIEL.SMS ansehen. Die ErklДrungen
- finden Sie in dieser Datei. Ist die Nachricht versendet , dann wird die Datei
- vom Unterverzeichnis SENDEN in das Unterverzeichnis GESENDET verschoben. Hatte
- die Datei eine fehlende oder falsche Angabe, so wird sie in das
- Unterverzeichnis FEHLER verschoben und die Datei FEHLER.CMD wird, falls sie
- vorhanden ist aufgerufen. Auсerdem wird eine LOG Datei mitgeschrieben. In
- dieser Datei finden Sie die Nachrichten die vom Netzbetreiber-Rechner zurБck
- kommen. Auch Fehlermeldungen werden dort aufgezeichnet. Sie haben auсerdem im
- MenБ "Ъberwachung" auch die MФglichkeit eine TRACE Funktion einzuschalten, die
- mehr und genauere Fehlermeldungen und Ъberwachungsmeldungen in der LOG Datei
- abspeichert. Achtung ! Die Datei kann schnell groс werden. Bitte die TRACE
- Funktion je nach Belastung des Gateways nur 3 - 4 Stunden mitlaufen lassen.
- Dabei die GrФсe der Datei im Auge behalten. Bei jedem Programmstart werden die
- LOG Dateien auf ihre GrФсe hin БberprБft. Ist eine Datei grФсer als 500KB so
- wird sie umbenannt und neu angelegt. Die alte Log-Datei hat dann folgende
- Bezeichnung : 230SMS33.LOG > Die ersten 3 Ziffern sind der aktuelle Tag ab dem
- 1.1. , dann folgt SMS und eine zufДllige, zweistellige Zahl als
- Unterscheidung. Die Endung bleibt .LOG
-
- Ist die Meldung gesendet, das EmpfДnger Handy jedoch ausgeschaltet, oder
- benutzt sie/er ein GerДt, das keine SMS Nachrichten empfangen kann, so wird
- die Meldung 2 Tage lang vom Netzbetreiber-Rechner gespeichert und es wird immer
- wieder versucht die Nachrichten zu Бbermitteln. Nach diesen 2 Tagen wird die
- Nachricht dann ohne weitere Mitteilung gelФscht. ZusДtzlich zur Nachricht,
- haben Sie auch die MФglichkeit noch einen Alarm-Weckruf an das Handy zu
- schicken, so daс der EmpfДnger z.B. Nachts geweckt wird, falls eine Wichtige
- Warn Nachricht eingetroffen ist. Diese Funktion wird jedoch nur beim Einsatz
- des Gateway's als automatische Ъberwachung von Hard oder Software benutzt
- werden.
-
- Autor:
-
- Ulrich Kunz
- Moritzstraсe 4
- 45131 Essen
-
- Fax: 0201 841371
-
- E-Mail: ulrich_kunz@btn.de
-
- Achtung ! Dieses Programm kann gewollt oder ungewollt enorme Telefonkosten
- produzieren. Es wДhlt Бber ein MODEM einen Mobilfunk Provider an. Die GebБhren
- betragen dabei zur Zeit ca. 1,40 DM pro Minute am Tage und 0,60 DM pro Minute
- Nachts. Aus Erfahrung weiс ich, daс bei Programmen, die mit einem MODEM
- arbeiten, es doch viele und ganz verschiedene Fehlerquellen geben kann. Im
- Bereich MODEM ist nichts genormt. Deshalb Бberwachen Sie bitte am Anfang die
- Funktion dieses Programms, ob es mit Ihrer Hardware und Ihrem MODEM einwandfrei
- funktioniert. Der Autor kann keinerlei Haftung fБr entstandene TelefongebБhren
- und andere Unannehmlichkeiten Бbernehmen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2. Main Window ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- 1. MenБ Einstellung
-
- 2. MenБ Ъberwachung
-
- 3. MenБ Hilfe
-
- 4. Text linke Zahl
-
- 5. Text rechte Seite
-
- 6. START Knopf
-
- 7. ABBRUCH Knopf
-
- 8. STOP Knopf
-
- 9. HILFE Knopf
-
- 10. Commandline Parameter
-
- 11. Allgemeine Informationen
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.1. Einstellungen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Einstellungen fБr das angeschlossene MODEM, Angaben des Absenders in TELEFON
- und Eingabe der REGISTRIERUNG Angaben.
-
-
- ═══ 2.2. Ъberwachung ═══
-
- Ansehen der LOG Datei, Einschalten der Trace Funktion und AusfБhren eines
- MODEM-Tests
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.3. Hilfe ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hilfe Funktionen fБr dieses Programm und Hilfe fБr die Hilfe.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.4. Text linke Zahl ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese Zahl gibt, je nachdem ob TRACE ON ist oder nicht, etwas unterschiedliches
- an. Ist TRACE ON dann wird die Zahl jedesmal um 1 erhФht, wenn der Gateway eine
- oder mehrere SMS Dateien im Unterverzeichnis SENDEN vorfindet. Egal ob die
- Datei verarbeitet werden kann, da die Uhrzeit stimmt oder nicht. Dadurch ist
- die Funktion des GATEWAY's einfacher zu Бberwachen. Im Normalbetrieb, also wenn
- TRACE ON nicht aktiv ist wird jede erfolgreiche Anwahl zum D1, D2 bzw. E1
- gezДhlt. D.h. jedesmal wenn Telefon- gebБhren anfallen wird der ZДhler um 1
- erhФht.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.5. Text rechte Seite ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Statusanzeige des GATEWAY
-
- Folgende Meldungen kФnnen dort erscheinen :
- 1. ...habe keine Arbeit -> Zur Zeit liegt keine Nachricht vor, die
- verschickt werden muс. Es kФnnen jedoch
- SMS Dateien vorliegen, die eine spДtere
- Sende-Uhrzeit enthalten.
- 2. ...Ъbertragung lДuft -> Es wird bzw. werden eine oder mehrere Nachrichten
- gesendet. Der Gateway ist beschДftigt und kann
- keine anderen Befehle verarbeiten. Nur die
- Abbruch-Taste ist aktiv. Bitte zum Unterbrechen des
- Sendevorgangs diese Taste lДngere Zeit betДtigen,
- bis der Gateway stoppt. Eingegebene Befehle werden
- jedoch gespeichert und danach ausgefБhrt.
- 3. ...Gateway ist gestoppt -> Gestoppt werden kann der Gateway durch drБcken der
- STOP Taste, durch einen schwerwiegenden Fehler oder
- um 12:00 Uhr automatisch durch eine nicht
- registrierte Version.
- Bitte die Ursache ermitteln und eventuell die Taste
- START drБcken.
- 4. ...Initialisierung -> Diese Meldung kommt nach dem Start des Programms.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.6. START ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Der GATEWAY wird gestartet. Zuerst wird der angegebene COM-Port БberprБft.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.7. ABBRUCH ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sendet der GATEWAY Nachrichten, so kann mit diesem Knopf der Sendevorgang
- abgebrochen werden. Bitte den Knopf lДngere Zeit drБcken, bis eine Information
- Бber den erfolgreichen Abbruch gezeigt wird.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.8. STOP ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit kann der GATEWAY gestoppt werden. Er verarbeitet dann keine SMS - Dateien
- mehr, bis er wieder gestartet wird.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.9. HILFE ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese Hilfe
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.10. Commandline Parameter ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Programm kann mit 2 Parametern gestartet werden.
-
- 1. /TRACE oder
-
- 2. /ICON
-
- Es kann immer nur ein Parameter angegeben werden. Entweder /TRACE oder /ICON.
- Bei /TRACE wird TRACE ON schon beim Starten eingeschaltet und bei /ICON wird
- das Programm "Minimized" gestartet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3. MODEM Setup ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- T-Mobil / D2 / D1
-
- Es kФnnen fБr jeden Provider ein eigenes Modem / ISDN Karte / M1 Modul
- angeschlossen werden. Die Provider werden jedoch immer nach einander
- angesprochen und nie parallel ! Dadurch kФnnen Sie auch alle
- Einstellungen auf ein und das selbe Modem / Schnittstelle legen ! Also
- kФnnen alle Einstellungen fБr die 3 Provider identisch auf die gleiche
- COM Schnittstelle eingestellt sein.
-
- ISDN / MODEM / Siemens M1
-
- MODEM = Anschluс eines normalen Analog MODEM
-
- ISDN = Das Programm unterstБtzt keine CAPI direkt, sondern benФtigt
- entweder ein ISDN Modem, das eine COM Emulation eingebaut hat, wie z.B.
- das ELSA MicroLink ISDN/TLV.34 oder eine COM Emulation wie das Programm
- CFos/2 !
-
- Siemens M1 = In einer spДteren Version wird die Siemens M1 Box
- unterstБtzt.
-
- Serieller Anschluс
-
- Aufgelistet sind alle Seriellen AnschlБsse, die das Programm als aktiv
- erkannt hat. Sie kФnnen einen Anschluс daraus auswДhlen, oder einen
- 'noch' nicht vorhandenen eintragen. Diese Einstellungen werden in der
- SMS-GW.INI gespeichert.
-
- Baud
-
- WДhlen Sie die vorgegebenen Geschwindigkeiten aus. Andere Werte kФnnen
- nicht eingestellt werden. WДhlen Sie die maximale Geschwindigkeit, die
- Ihr MODEM, Schnittstellenkarte und eventuell Ihr Netzwerk kann.
-
- Das MODEM der Mannesmann D2 Gegenstelle arbeitet mit folgenden
- Einstellungen: Baud rate: 2400 bis 14400 Bit/s: 8 data bits, no parity,
- 1 stop bit, LAPM and V.42
-
- und von D1 DeTeMobil arbeitet mit folgenden Einstellungen: Baud rate:
- 2400 bis 14400 Bit/s: 8 data bits, no parity, 1 stop bit, LAPM and V.42
-
- MODEM Type
-
- Ist die Datei MODEM.LST nicht vorhanden, so erscheint in diesem Feld nur
- das Wort UNBEKANNT. Ist diese Datei jedoch in dem aktuellen
- Unterverzeichnis, so kФnnen Sie aus zur Zeit ca 320 MODEM-Einstellungen
- Ihr MODEM auswДhlen.
-
- MODEM Initialisierung
-
- Mit diesen Initialisierungs Kommandos wird Ihr MODEM eingestellt. NДhere
- Informationen entnehmen Sie bitte Ihren MODEM Unterlagen. Setzen Sie das
- Programm in einer Nebenstellenanlage ein, mБssen Sie in der Regel X3 an
- den Initialisierungs-String anhДngen, was zur Folge hat, daс das Modem
- nicht auf einen WДhlton wartet. Falls Ihr Modem Probleme breitet, so
- versuchen Sie auch einmal den Initialisierungs-String zu lФschen und nur
- AT&F oder ATZ einzusetzen. In vielen FДllen reicht dieses Kommando aus.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 4. COM Auswahl ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- COM Auswahl
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5. Modem Type ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Modem Type
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6. MODEM Initialisierung ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesen Initialisierungs Kommandos wird Ihr MODEM eingestellt. NДhere
- Informationen entnehmen Sie bitte Ihren MODEM Unterlagen. Setzen Sie das
- Programm in einer Nebenstellenanlage ein, so bekommt Ihr MODEM in der Regel
- keinen WДhlton . HДngen Sie deshalb bitte den Parameter X3 bzw. X1 an den
- Initialisierungs-String, was zur Folge hat, daс das Modem nicht auf einen
- WДhlton wartet. Falls Ihr Modem Probleme breitet, so versuchen Sie auch einmal
- den Initialisierungs-String zu lФschen und nur AT&FX3 oder ATZX3 einzusetzen.
- In vielen FДllen reicht dieses Kommando aus. Achtung ! FБr D1 und D2 benФtigen
- Sie zur Zeit unterschiedliche INIT Strings beim Betrieb von ISDN Karten/Modem.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7. MODEM/ISDN Auswahl ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- ISDN / MODEM / Siemens M1 Box
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 8. MODEM Speed ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Modem Speed
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9. Programm Registrierung ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das vorliegende Programm ist Shareware, d.h. Sie dБrfen es 30 Tage lang
- kostenlos nutzen. Danach mБssen Sie es registrieren lassen oder lФschen. Bei
- diesem Programm befindet eine Datei REGISTER.TXT in der sich das
- Registrierungsformular befindet. Bitte drucken und fБllen Sie dieses Formular
- aus und faxen / schicken sie es bitte an meine Adresse. Die Adresse, Faxnummer
- und die Bankverbindungen finden sie in dieser Datei. Falls Sie die Datei nicht
- finden sollten, faxen Sie mir bitte eine Nachricht, ich sende Ihnen dann das
- Formular zu.
-
- Ulrich Kunz Fax: 0201 841371
-
- Haben Sie die Registrierungsnummer erhalten, so tragen Sie bitte in die erste
- Zeile Ihren Namen, so wie auf dem Formular angegeben, ein. Bitte auf Groс- und
- Kleinschreibung achten ! In die 2. Zeile kommt die Ihnen zugeschickte
- Registrierungsnummer, die aus Zahlen und Groс-Buchstaben (A - F) bestehen kann.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10. Anzahl Klient's ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier die Anzahl Klient's eintragen, die Sie mit der Registrierung bestellt und
- bezahlt haben.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11. Absender Angaben und Wahlverfahren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ihre Telefonnummer, an dem Ihr MODEM angeschlossen ist eingeben. Puls oder
- Tonwahl auswДhlen und falls Sie aus einer Nebenstellenanlage heraus
- telefonieren, dann noch die Zeichen eingeben, die zu einem Amt fБhren. In der
- Regel sind das eine 0 fБr das Amt und ein Komma als kurze Pause.(Das Komma ist
- in ISDN - Anlagen nicht nФtig) Haben Sie einen direkten Amtsanschluс, sollte
- dieses Feld leer bleiben. Im Feld Wahlversuche kann angegeben werden, wie oft
- das MODEM hintereinander versuchen soll die Nachricht an die D1 / D2 bzw.
- E-Plus Rechner zu Бbermitteln. Nach dieser Anzahl wird der Versuch abgebrochen
- und dieser EmpfДnger erhДlt die Nachricht nicht. Die Datei wird in das
- Unterverzeichnis \Fehler kopiert. Eingegeben werden darf nur eine Zahl zwischen
- 1 und 9.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 12. Eigene Telefonnummer ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ihre Telefonnummer, unter der Sie normalerweise zu erreichen sind, eintragen.
- Diese Nummer erscheint im Display des D2 Handy's als erste Zeile der Meldung.
- Im D1 Netz von DeTeMobil wird diese Nummer zur Zeit noch nicht Бbertragen. Dort
- erscheint immer die Nummer +491710000001
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 13. Nebenstellenanlage / Amt ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Telefonieren Sie aus einer Nebenstellenanlage heraus, so ist es normalerweise
- nФtig eine 0 oder 9 fБr ein Amt zu wДhlen. In dieses Eingabefeld die
- Zahlenfolge eingeben, die nФtig ist um den WДhlton des Amtes zu bekommen. In
- der Regel ist das eine 0 und ein Komma fБr eine kleine Pause. (Das Komma ist
- nur in Дlteren Telefonanlagen nФtig. Bitte ausprobieren). Weitere
- Informationen stehen in Ihrem MODEM Handbuch.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 14. Wahlwiederholungen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Bitte eine Zahl zwischen 1 und 9 eingeben. Default ist 2. Hiermit wird
- angegeben, wieviel mal das MODEM versuchen soll, den D1 / D2 bzw. E-Plus
- Rechner anzuwДhlen, um eine Verbindung herzustellen. Nach dieser Anzahl werden
- fБr diesen EmpfДnger keine weiteren Versuche unternommen und ein Fehler
- geloggt. Die Datei wird in das Unterverzeichnis \FEHLER verschoben. Aus
- folgenden GrБnden kann z.B. keine Verbindung hergestellt werden : Keine
- Amtsleitung, Besetztzeichen, Ъbertragungsfehler, schlechte Leitung usw..
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 15. Log-Datei ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In dieser LOG-Datei werden die vom Gateway verrichteten Arbeiten aufgezeichnet.
- Diese Aufzeichnungen sind je nachdem ob TRACE ON angeschaltet ist oder nicht,
- verschieden ausfБhrlich. Die Trace Funktion soll helfen, bei Problemen
- schneller den Fehlergrund zu ermitteln. Sie ist im Gateway im MenБ "Ъberwachung
- -> TRACE ON" zu finden. Die LOG Datei ist folgendermaсen aufgebaut :
-
- 1 Apr 1997 20:57:26 * Gateway gestartet. Registriert auf Ulrich Kunz. MФgliche Arbeitsstationen : 1
- 1 Apr 1997 20:59:31 * Verarbeite Datei C02_6176.SMS
- 1 Apr 1997 20:59:45 * ----------------------------------------------------------------------
-
- +-- Datum +-- Uhrzeit +-- Text und nach jeder Verarbeitung von einer Datei *-------------------
-
- Alle LOG - Dateien werden um 12 Uhr und bei einem Programmstart auf ihre
- GrФсe hin untersucht. Ist eine der Dateien grФсer als 100 KB so wird sie umbenannt
- in Tageszahl+SMS+Zufallszahl.LG1 wobei Tageszahl = der Tag seit dem 1.1. und Zufallszahl
- eine Zahl swischen 1 und 99 ist. Ein mФglicher Dateinahme wДre 31SMS20.LG1
- Die Datei ist dann am 31.1.97 umbenannt worden.
-
- Die SMS - Dateien kФnnen jeden gБltigen Dateinamen mit der Endung SMS haben.
- Nur dБrfen Sie nicht mit einem "C" beginnen, da diese Namen den mФglichen
- Arbeitsstationen vorbehalten sind. Die Arbeitsstationen produzieren SMS -
- Dateien die mit "C" anfangen und dann eine 2 stellige Nummer von 1 bis 99 und
- einen Unterstrich sowie 4 Zufallszahlen besitzen. Ein Beispiel wДre
- "C02_7322.SMS" Diese Datei stammt somit von der Arbeitsstation Nr. 2 und wБrde
- auch nur verarbeitet werden, wenn der Gateway fБr mindestens 2 Arbeitstationen
- registriert wДre.
-
- Ist TRACE OFF dann werden nur die wichtigsten Daten gespeichert. Bei TRACE ON
- werden alle Verarbeitungsschritte detailliert aufgezeichnet.
-
- Achtung ! In den Dateien *.SMS kann auch noch ein SchlБsselwort "LOG-DATEI="
- angegeben werden. Dieses bewirkt, daс fБr diese Datei eine eigene LOG-Datei
- erstellt wird. Der Name dieser Datei muс hinter dem "=" angegeben sein. Diese
- LOG-Datei ist dann im Arbeitsverzeichnis des Gateways zu finden, so wie die
- standard Log-Datei SMS-GW.LOG auch. Somit kann jede Arbeitsstation seine eigene
- LOG-Datei haben. Ist kein Name eingetragen oder fehlt der Eintrag ganz, so
- werden die LOG-Daten in die allgemeine LOG- Datei "SMS-GW.LOG" geschrieben.
-
- Bei jedem Programmstart werden die LOG Dateien auf ihre GrФсe hin БberprБft.
- Ist eine Datei grФсer als 500KB so wird sie umbenannt und neu angelegt. Die
- alte Log-Datei hat dann folgende Bezeichnung : 230SMS33.LOG > Die ersten 3
- Ziffern sind der aktuelle Tag ab dem 1.1. , dann folgt SMS und eine zufДllige,
- zweistellige Zahl als Unterscheidung. Die Endung bleibt .LOG
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 16. Alarm-Rufe ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Wird eine SMS Kurznachricht an einen EmpfДnger geschickt, so piept das Handy
- einmal kurz beim Empfang der Nachricht. Dieses Piepen fДllt je nach GerДt
- jedoch zum Teil sehr mickrig aus, sodaс die Nachricht, je nachdem wie wichtig
- sie ist, leicht Бbersehen werden kann. Deshalb gibt es die MФglichkeit, den /
- die EmpfДnger zusДtzlich noch mit einem / mehreren Weckanrufen darauf
- aufmerksam zu machen, daс eine Nachricht verschickt wurde.
-
- Vor und Nachteile der Einstellungen:
-
- Achtung! solange der Gateway zusДtzlich Weckanrufe durchfБhren muс ist dieser,
- sowie das MODEM blockiert. D.h. er kann keine weiteren Nachrichten verarbeiten.
- Benutzen Sie den Gateway nur als Alarm-Zentrale, so wird das kein Problem sein.
- Fahren Sie jedoch gemischten Betrieb, sodaс wДrend einer Ъbertragung mit Alarm
- - Anrufen auch noch grФсere Mengen "normaler Nachrichten" versendet werden
- sollen, so kann ein Stau entstehen, wenn Sie gerade eine Nachricht z.B. an 3
- Personen mit zusДtzlich je 3 Alarm - Anrufen an diese durchfБhren wollen. Jeder
- Alarm-Anruf benФtigt ca. 1 Minute sowie ca. 1 Minute Wartezeit zwischen den
- Anrufen an 3 Personen bedeutet, daс das Gateway fБr diese Alarmmeldung 18
- Minuten blockiert ist! Also bitte bei Alarm-Anrufen nur pro SMS Datei einen
- EmpfДnger eintragen und wenn mФglich nur einen Anruf.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 17. Fehlermeldungen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Fehlermeldungen / Nachrichten die angezeigt werden kФnnen :
-
- 1. Fehlermeldungen des E-Plus Rechners
-
- 2. Fehlermeldungen des D1 Rechners
-
- 3. Fehlermeldungen des D2 Rechners
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 17.1. Fehlermeldungen der D1 und E1 Rechner. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Fehlermeldungen die wДhrend der Ъbertragung der Nachricht an den SMS Rechner
- auftreten kФnnen
-
- 1. Operation failed - message text encoded incorrectly (Es wurden ungБltige
- bzw.nicht erlaubte Text-Zeichen verwendet.)
-
- 2. Message <msgid> send successful - message submitted for processing
- (Nachricht ist an den D1 Rechner Бbermittelt und wird von diesem jetzt
- weitergesendet.)
-
- 3. Message <msgid> send successful - message submitted for processing -
- WARNING: Message truncated at <msglen> characters (Nachricht ist an den
- D1 Rechner Бbermittelt und wird von diesem jetzt weitergesendet. Die
- Nachricht war jedoch zu lang und wurde nach <Anz. Zeichen> gesplittet.)
-
- 4. Message <msgid> send failed - subscriber not allowed to receive short
- messages (Die Nachricht wurde nicht Бbermittelt, da die
- NachrichtenБbermittlung beim EmpfДnger nicht freigeschaltet ist.)
-
- 5. Message send failed - subscriber not on database. (Die Telefonnummer des
- EmpfДngers gibt es nicht.)
-
- 6. Message send failed - no message text provided. (Es wurde kein Text
- eingegeben der gesendet werden sollte.)
-
- 7. Message send failed - system problem. (Der D1 Rechner hat Probleme. Der
- Text wurde nicht gesendet.)
-
- 8. Message <msgid> query successful - message has been delivered. (Die
- Nachricht hat den EmpfДnger erreicht.)
-
- 9. Message <msgid> query successful - message has not been delivered yet.
- (Die Nachricht konnte dem EmpfДnger noch nicht Бbermittelt werden.)
-
- 10. Message query failed - message id missing. (Es konnte nicht nachgesehen
- werden ob die Nachricht gesendet wurde, da die Nachrichtennummer fehlte.)
-
- 11. Message <junk-msgid> query failed - message id non-numeric. (Es konnte
- nicht nachgesehen werden ob die Nachricht gesendet wurde, da die
- eingegebene Nachrichtennummer Buchstaben enthielt.)
-
- 12. Message <junk-msgid> query failed - message id too long. (Die eingegebene
- Nachrichtennummer ist zu lang.)
-
- 13. Message query failed - subscriber not on database. (Die Telefonnummer des
- EmpfДngers gibt es nicht.)
-
- 14. Message query failed - subscriber not allowed to receive short messages
- (Die Nachricht wurde nicht Бbermittelt, da die NachrichtenБbermittlung
- beim EmpfДnger nicht freigeschaltet ist.)
-
- 15. Message <msgid> query failed - message not available. (Die Nachricht
- wurde inzwischen gelФscht oder ist Дlter als 2 Tage oder wurde als nicht
- zustellbar markiert.)
-
- 16. Message <msgid> query failed - subscriber id mismatch. ( Es gibt
- Differenzen zwischen EmpfДnger und Nachrichtennummer.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 17.2. Fehlermeldungen des D2 Mannesman Mobilfunk Rechners ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- 1. ( 1) Keine freie Verbindung.
-
- 2. ( 2) EmpfДnger unbekannt.
-
- 3. ( 3) Unbekannte Basisstation.
-
- 4. ( 5) Unbekannter Kunde.
-
- 5. ( 7) Unbekanntes Mobiltelefon.
-
- 6. ( 8) Roaming nicht erlaubt. Keine Verbindung zu D2.
-
- 7. ( 9) Verbotenes Mobiltelefon.
-
- 8. ( 10) Bear Service nicht verfБgbar.
-
- 9. ( 11) VC existiert nicht.
-
- 10. ( 12) Verbotenes Mobiltelefon.
-
- 11. ( 13) Anrufsperre beim EmpfДnger.
-
- 12. ( 14) Fehler bei der Rufumleitung.
-
- 13. ( 15) geschlossene Benutzergruppe.
-
- 14. ( 101) EmpfДnger ist unbekannt.
-
- 15. ( 107) EmpfДnger vorБbergehend nicht erreichbar.
-
- 16. ( 109) Kein freier Speicher beim EmpfДnger mehr vorhanden.
-
- 17. ( 119) PLMN Systemfehler.
-
- 18. ( 123) Fehler beim Ausliefern der Nachricht.
-
- 19. ( 142) EmpfДnger kein D2 Kunde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 18. Beispiel Datei zum Versenden von Nachrichten ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- ;**********************************************************************
- ;* Beispiel Datei die zum Versenden von Kurznachrichten
- ;* benФtigt wird. GSM-GW.EXE Version 1.0
- ;* Alle Zeilen die mit einem Semikolon beginnen und Leerzeilen
- ;* sind Informationszeilen, die auf die Ъbertragung der Daten
- ;* keinen Einfluс haben. Sie dienen nur der ErklДrung und sollten
- ;* im normalen Einsatz gelФscht werden.
- ;* Die SchlБsselwФrter dБrfen nicht geДndert oder gelФscht werden.
- ;* Sie mБssen alle in GROсBUCHSTABEN geschrieben sein.
- ;* Sind nicht alle SchlБsselwФrter in der richtigen Reihenfolge
- ;* vorhanden, wird die Nachricht nicht gesendet und es wird ein
- ;* Fehlereintrag im Errorlog erscheinen.
- ;*
- ;**********************************************************************
-
- ; Die Nachricht darf nicht lДnger als 160 Zeichen sein. Am Anfang der Zeile
- ; muс sich das SchlБsselwort "NACHRICHT" und ein "=" befinden. Es kФnnen
- ; zwischen 1 und 5 "NACHRICHTEN" Zeilen vorhanden sein. Minimum sind 1 Zeile
- ; Maximum sind 5 Zeilen. Zusammen darf die Nachricht jedoch nur 160 Zeichen
- ; incl. der Leerzeichen betragen. Alle weiteren Zeichen werden abgeschnitten.
- ; Beispiel : NACHRICHT = Hallo dies
- ; NACHRICHT = ist ein
- ; NACHRICHT = erster Test, um zu sehen ob es funktioniert ...
- ; Der Бbersichthalber kann der Text in bis zu 5 Zeilen aufgeteilt werden.
- ; Es kann aber auch alles in einer Zeile stehen.
-
- NACHRICHT =
- NACHRICHT =
- NACHRICHT =
- NACHRICHT =
- NACHRICHT =
-
- ; Der Absender ist die Telefonnummer, unter der Sie normalerweise zu erreichen
- ; sind. Das kann eine Festnetz Telefonnummer oder eine Mobilfunk Telefonnummer
- ; sein. Es darf sich jedoch bei der Telefonnummer nur um Zahlen handeln.
- ; Keine Leerzeichen, keine Striche usw., maximal 16 Zahlen sind hier erlaubt.
- ; Dieser Eintrag muс vorhanden sein.
-
- ABSENDER =
-
- ; Der oder die EmpfДnger mБssen mit Vorwahl angegeben werden. So z.B.
- ; 01773344556 dies wДre eine Telefonnummer im E-Plus Netz
- ; Bis zu 7 EmpfДnger SchlБsselworte je NETZ dБrfen unter
- ; einander stehen mit je einer EmpfДngernummer. Also insgesamt 21 EmpfДnger.
- ; Bitte wenn mФglich EmpfДnger im gleichen Netz in Reihenfolge unter
- ; einander bringen, da dann die Ъbertragung mit einer Anwahl geschieht.
- ; Dieses spart TelefongebБhren. Die Rufnummern werden von oben nach unten
- ; abgearbeitet. Auch die Versendung nach 18:00 ist preiswerter als tagsБber.
- ; Mindestens ein EMPFAENGER Eintrag muс vorhanden sein.
-
- EMPFОNGER =
- ; oder
- EMPFAENGER =
-
- ; Ab wann soll die Nachricht gesendet werden ? Bitte die Uhrzeit im 24
- ; Stunden Format eingeben. Ist die Zeit erreicht, so wird die Nachricht
- ; sobald sie an der Reihe ist, Бbertragen. Ist keine Uhrzeit oder eine
- ; falsche Uhrzeit eingegeben wird die Nachricht sofort gesendet.
- ; Beispiel : AB_UHRZEIT = 18:05 oder AB_UHRZEIT =
- ; Im 1.Beispiel wird die Nachricht ab 18:05 gesendet im 2.Beispiel
- ; sofort, da die Uhrzeit ungБltig ist (fehlt)
- ; Dieses SchlБsselwort muс nicht vorhanden sein.
-
- AB_UHRZEIT =
-
- ; Soll eine eigene LOG-Datei fБr diese SMS Datei geschrieben werden ?
- ; Dann muс ein SchlБsselwort "LOG-DATEI =" eingetragen werden.
- ; Fehlt der Eintrag so wird keine eigene LOG Datei , sondern alle
- ; Daten in die allgemeine LOG Datei "SMS-GW.LOG" geschrieben.
- ; Der Namen dieser seperaten LOG - Datei muс ein gБltiger Datei-Namen
- ; sein. (Bei FAT Formatierung 8 Buchstaben plus ".LOG", bei HPFS mehr Buchstaben.)
- ; Werden mehrer SMS Dateien mit der gleichen LOG-DATEI Namen
- ; verarbeitet, so werden alle LOG - Daten in die gleiche LOG Datei geschrieben.
- ; Bei dem Eintrag muс es sich um einen Dateinamen handeln.
- ; Beispiel : LOG-DATEI = SERVER.LOG . Die Datei wird in das gleiche Unterverzeichnis
- ; wie die SMS-GW.LOG geschrieben, also in das Arbeitsverzeichnis des Gateways.
- ; Dieses SchlБsselwort muс nicht vorhanden sein.
-
- LOG-DATEI =
-
- ; Kommt eine SMS-Nachricht auf einem Handy an, so ist teilweise der Piepton,
- ; der das Handy abgibt sehr leise. Deshalb gibt es mit den nДchsten Parametern
- ; die MФglichkeit, das Handy zusatzlich noch anzurufen, sodaс der EmpfДnger
- ; wirklich alamiert wird. Jeder in dieser Datei aufgefБhrte EmpfДnger bekommt
- ; die Alarmanrufe in der hier eingegebenen Anzahl.
- ; Weitere Informationen darБber finden sie in der Informations-Datei 'SMS.INI'
- ; Folgende Default-Werte sind vorhanden, falls ein Eintrag fehlt oder ein
- ; falscher Wert eingegeben ist. :
- ; ALARM-ANRUF = Nein MФgliche Werte JA / NEIN
- ; ALARMLAENGE = 20 MФgliche Werte zwischen 5 und 60 Sekunden
- ; ANZAHL-RUFE = 1 MФgliche Werte zwischen 1 und 3
- ; ZEITABSTAND = 1 MФgliche Werte zwischen 60 und 180 Minuten
- ; Soll der Abstand zwischen den Rufen grФсer sein, so kФnnten Sie 2
- ; gleiche Dateien mit unterschiedlichen Ъbertragungsuhrzeiten benutzen.
-
- ALARM-ANRUF =
- ALARMLAENGE =
- ANZAHL-RUFE =
- ZEITABSTAND =
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 19. Fehlerbehandlung mit eigener Routine [FEHLER.CMD] ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese Datei wird jedesmal gestartet, wenn eine SMS Datei nicht richtig
- verarbeitet wurde. Ist die Datei FEHLER.CMD im SMS-GW Unterverzeichnis
- enthalten, wird sie abgearbeitet. In dieser Datei kФnnen Sie in REXX eigene
- Fehlerbehandlungs-Routinen programmieren. Bitte achten Sie jedoch darauf, daс
- die Verarbeitung keine Fehler produziert und am Ende die Task geschlossen wird.
- Nach dem Start dieser Datei БberprБft das SMS-GW Programm nicht mehr den
- weiteren Verlauf. Die Datei FEHLER.CMD wird mit einem Parameter, der den
- Dateinamen der SMS Datei enthДlt, die nicht richtig verarbeitet wurde, direkt
- nachdem die SMS Datei in das Unterverzeichnis \FEHLER verschoben wurde,
- gestartet. Die Datei FEHLER.CMD ist in dem Archiv der ZIP Datei enthalten.
-
- --------------------------------------------------------------------------
-
- /* Beispiel der FEHLER.CMD Datei */
- /* Diese Datei wird jedesmal, wenn eine SMS Datei nicht erfolgreich */
- /* verarbeitet wurde, aufgerufen. Als letzter Befehl muс 'EXIT' stehen, */
- /* damit die Datei wieder geschlossen wird. */
- /* Als Argument wird die Datei, die nicht richtig verarbeitet wurde mit */
- /* Бbergeben. (Format = [DRIVE]:\PATH\DATEI ) */
- /* Der SMS-Gateway startet dieses Programm automatisch bei einer fehler- */
- /* haften Verarbeitung, Бberwacht jedoch nicht die Verarbeitung dieser */
- /* FEHLER.CMD Datei. Bitte БberprБfen Sie die Funktion Ihrer selbst */
- /* geschriebenen CMD Datei. Vor allem, ob Sie wieder geschlossen wird. */
-
- ARG DATEI_NAME
-
- /* Hier muс Ihr Code stehen ... */
- /* DATEI_NAME enthДlt DATEINAMEN falls die SMS Datei nicht richtig */
- /* verarbeitet und in das Unterverzeichnis \FEHLER verschoben wurde. */
- /* In DATEI_NAME steht z.B. D:\SMS-GW\SENDEN\TEXT1.SMS */
-
-
- 'EXIT'
-
- --------------------------------------------------------------------------
-
- Sind Sie HДndler oder Software Hersteller ?
-
- Firmen, die das Programm SMS-Gateway kommerziell vermarkten oder als Teil Ihrer
- LФsung mit anbieten mФchten, oder zusДtzliche Software zu dem Gateway erstellen
- mФchten, kФnnen von mir ein Angebot dazu einholen. Mit einem speziellen Vertrag
- ist es mФglich, nicht nur den Gateway in Ihre LФsung mit einzubauen, sondern
- auch von mir die Interna's des Programms zu bekommen, damit eine Kopplung
- zwischen dem Gateway und Ihrer Software optimal funktioniert. Auch ist es
- mФglich den Gateway in gewissen Grenzen noch anzupassen bzw. zu erweitern, nach
- Ihren Belangen. Bitte melden Sie sich. Ich wБrde mich freuen Ihnen ein Angebot
- schicken zu dБrfen.