home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
-
- ──────────────────
- PollStat v1.11
- ──────────────────
- von
- Thorsten Strobel
-
-
-
- Ein kleines Tool zum Erstellen von Mailbox-
- Screens über die FrontDoor-Pollaktivität.
-
-
- Copyright 1996, 1997 Thorsten Strobel; All rights reserved
-
-
-
-
-
-
-
-
- a. Vorwort:
-
- PollStat ist FREEWARE, darf also frei kopiert und verteilt werden,
- solange keine Veraenderungen vorgenommen werden. Ich bitte darum,
- PollStat nur im Originalarchiv zu verbreiten.
-
- Obwohl PollStat FreeWare ist, bitte ich um eine Registrierung, da ich
- gerne einen Ueberblick ueber die Verwendung von PollStat haette. Ueber
- Anregungen und Kritik freue ich mich natuerlich auch! Den Key bekommst
- Du natuerlich KOSTENLOS. Spaeter dazu mehr.
-
-
- b. Haftungsausschluss:
-
- Die Benutzung von PollStat erfolgt auf eigene Gefahr. Ich uebernehme
- keinerlei Haftung fuer Schaeden, die mittel- oder unmittelbar von
- PollStat verursacht wurden. In Laendern, in denen ein solcher kompletter
- Haftungsausschluss nicht moeglich ist, darf PollStat nicht verwendet
- werden.
-
- PollStat wurde jedoch nach bestem Wissen und Gewissen entwickelt und
- ausgiebig getest, um Fehler moeglichst zu vermeiden.
-
-
- c. FrontDoor is trademarked by Joaquim Homrighausen, Absolute Solutions.
- Copyright 1986-1994 All rights reserved.
-
-
-
- Inhalt dieses Dokuments:
- ------------------------------------
-
- I. Inhalt dieses Dokumentes
-
- II. Was ist PollStat. Featurelist.
-
- III. Installation und Konfiguration
-
- IV. Registrierung
-
- V. Support + Anregungen + Kritik
-
- VI. Schlusswort
-
- VII. Blick in die Zukunft
-
-
-
-
-
-
- I. Inhalt des PollStat-Archivs
- ------------------------------------
-
- POLLSTAT.EXE -> Das Hauptprogramm
- POLLSTAT.CFG -> Das Konfigurationsfile
- POLLSTAT.DOC -> Diese Anleitung
- REGINFO.TXT -> Infos zur Registrierung
- USER.REG -> Registrierte User, die der Aufnahme in diese
- Liste zugestimmt haben.
- README.CFG -> Letzte Infos
- FILE_ID.DIZ
-
-
-
-
- II. Was macht PollStat ?
- ------------------------------------
-
- o PollStat erstellt Listen der letzten Maileranrufe von deinem
- Mailer, bzw. an deinen Mailer im ANSI-Format.
- Diese kannst Du dann in deine BBS einbinden.
-
- o Frei definierbar, wie viele Tage oder Anrufer die Liste zurückreichen
- soll.
-
- o Aus Datenschutzgruenden, kannst Du bis zu 50 Uplinks, Downlinks
- und Points angeben, die nicht in der Liste erscheinen sollen.
- Aus welchen Gruenden auch immer.
-
-
- III. Installation und Konfiguration
- ------------------------------------
-
- Systemanforderungen:
-
- o Einen PC :-)
-
- o 100k Festplattenspeicher
-
- o FrontDoor 2.02+
-
-
- EINRICHTEN VON POLLSTAT:
-
- Quickinstall:
- 1.) Enpacke das PollStat-Archiv in ein Verzeichnis Deiner Wahl
- 2.) Editiere die POLLSTAT.CFG (ist gut dokumentiert)
- 3.) Programmaufruf in die FrontDoor-Batchdatei einbinden
- 4.) Aufruf der ANSI∩s in die Mailboxsoftware einbinden
-
-
- 1.) Entpacke das PollStat-Archiv in ein Verzeichnis Deiner Wahl
-
- 2.) Anpassen der Konfigurations-Datei: POLLSTAT.CFG
-
- Die Konfigurationsdatei ist gut dokumentiert. Als Schnellstarter
- kannst Du gleich POLLSTAT.CFG in Deinen Texteditor laden.
-
-
- DIE ERKLAERUNG DER KEYWORDS:
-
- * PFAD:
-
- Der Pfad, in dem PollStat die History-Dateien von
- FrontDoor sucht.
-
- Normalerweise musst Du hier das Programmverzeichnis
- von FrontDoor angeben. Wenn die History-Dateien jedoch
- in einem anderen Verzeichnis liegen (warum auch immer),
- dann gib dieses Verzeichnis an.
-
- Bitte den abschliessenden Backslash nicht vergessen.
-
- Bsp.: PFAD L:\BBS\FD\
-
-
- * OUTBOUND:
-
- Pfad UND Dateiname der Datei, in der PollStat die Liste der
- ABGEGANGENEN MAILERANRUFE speichert.
-
- Bsp.: OUTBOUND L:\BBS\ANSISCRN\OUTBOUND.ANS
-
-
- * INBOUND:
-
- Pfad und Dateiname der Datei, in der PollStat die Liste der
- EINGEGANGENEN MAILERANRUFE speichert.
-
- Bsp.: INBOUND L:\BBS\ANSISCRN\INBOUND.ANS
-
-
- * ZEITRAUM:
-
- Eine Zahl, die angibt, wieviele Tage die Liste zurueck-
- reichensoll.
-
- Bei "2" werden alle Anrufe (abgehend und eingehend) ab
- vorgestern Mitternacht beruecksichtigt.
-
- 0 - Nur Anrufe Heute ab Mitternacht werden beruecksichtigt.
-
- Bsp: ZEITRAUM 2
-
- Hinweis:
- Die Liste kann natuerlich nicht weiter zurueckreichen, als
- die FrontDoor-Historyfiles zurueckreichen.
-
- Die FrontDoor-History kannst du mit FDSETUP einstellen:
- unter Mailer -> Miscellaneous -> Days to keep Mailhistory
-
-
- * MAXIMAL:
-
- Sollten im oben definierten ZEITRAUM mehr Anrufe als
- MAXIMAL eingegangen sein, so werden nur die letzten MAXIMAL
- Anrufe angezeigt.
-
- Bsp: MAXIMAL 15
-
-
- * BBS:
-
- Gib hier den Namen deiner Mailbox an, so wie er in der
- Ueberschrift der generierten Listen erscheinen wird.
-
- Bsp.: BBS Meine Mailbox BBS
-
-
- * IGNORE:
-
- Hier kannst Du die Netzadresse von Links angeben, die nicht
- in der generierten Liste erscheinen soll.
-
- Anrufe von UND an diese Adresse werden ignoriert.
-
- Dieses Keyword kannst du bis zu 50 Mal verwenden.
-
- Bsp.: IGNORE 1:123/123
- IGNORE 1:234/567.89
- IGNORE 9:9/9999
- IGNORE 123:1/1.123
-
-
-
- Das war∩s schon. Wenn Du jetzt Pollstat startest, findest du
- einen Augenblick spaeter die generierten ANSI∩s im angegebenen
- Verzeichnis.
-
- Wenn Du die ANSI∩s in deine Onlineoberflaeche einbinden moechtest,
- sind noch ein paar kleinere Modifikationen noetig.
-
- 3.) Modifizieren der FrontDoor-Batchdatei
-
- Fuege den Start von Pollstat vor dem Aufruf von
- FrontDoor ein:
-
- :
- :
- cd \BBS\POLLSTAT
- POLLSTAT
- cd \BBS\FD
-
- FD
- :
- if errorlevel....
- :
- :
-
- 4.) Einbinden der ANSI∩s in die Mailbox
-
- Wie der Aufruf aus Deiner Mailbox funktioniert, musst Du
- in deiner BBS-Dokumentation nachschlagen.
-
- Deine BBS-Software muss am Ende des ANSI∩s eine Abfrage
- ("Bitte eine Taste druecken") vornehmen und falls das ANSI
- laenger ist als die Bildschirmlaenge ein ("Weiter ?") abfragen.
-
- Wenn Du in POLLSTAT.CFG das Keyword MAXIMAL 15 eingegeben hast,
- sollte das ANSI nicht laenger als die Bildschirmlänge werden.
- (Bei Bildschirmlänge von 23 Zeilen)
-
-
- PROGRAMMPARAMETER
-
- pollstat [ -c <FILE> ] [-v] [-h] [-?]
-
- -c Du kannst ein anderes Konfigurationsfile fuer
- PollStat angeben. PollStat verwendet dieses File
- anstelle von POLLSTAT.CFG
-
- -v Informationen ueber die Programmversion
-
- -h oder -? Zeigt eine Kurzhilfe
-
-
-
-
- IV. Registrieren
- ------------------------------------
-
- (näheres in REGINFO.TXT)
-
- Keine Gebuehr.
-
- Schicke mir einfach eine Netmail an Thorsten Strobel @ 2:2480/861
- und Du bekommst den Key.
-
-
- V. Support + Anregungen + Kritik
- ------------------------------------
-
- Wenn Du Anregungen oder Kritik hast (oder einen Bug findest) dann
- wuerde ich mich ueber eine Netmail freuen:
-
- FIDO: Thorsten Strobel @ 2:2480/861.17
- Email: virgo@gmx.net
-
- Die neueste Version von PollStat bekommst Du in der Support-Mailbox:
-
- 24h online
- Discoveries BBS, Muenchen
- FIDO: 2:2480/861
- Telefon: 089 - 439 34 02 X75 und V34
-
- Per Filerequest (XA) unter dem Magic:
- POLLSTAT
-
-
- VI. Special Thanks to
- ------------------------------------
-
- Maximilian Remien
- [Sysop der Discoveries BBS]
-
- der die PollStat-BETA hundert mal neu konfiguriert hat,
- weil ich die Parameter wieder mal veraendert habe :-)
-
- zum Dank muss er jetzt die Verteilung supporten :)
-
-
- VII. Blick in die Zukunft
- ------------------------------------
-
- o In der nächsten Version koennen auch normale ASCII-Files erstellt
- werden.
-
- o Ausserdem ist geplant die Farben ueber das Konfigurationsfile
- einzustellen zu koennen.
-
- Wenn Du ein Feature vermisst, das Du gerne benutzen wuerdest, dann
- schicke mir doch eine Netmail.
-
-
-
- Viel Spass mit PollStat
-
-
-
-
-
-
-
-
-