home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- V1.70 (24.09.96)
- Final released /wo english new doc's
-
- V1.61
- B96.09.10
- Wenn FDTFAX mit Leerzeichen gefüllt war, dann wurde das Fax
- nicht bearbeitet.
-
- B96.08.18
- Neues Schluesselwort NODESTAT oder kurz ND
- Parameter:
- /I=INCLUDENAME Nodeliste die includet werden
- /O=OutefileName Filename zur Ausgabe
- /P Points einbeziehen
- ( Müssen Nodelisten mit POINT,-
- Einträgen sein )
- /M=Mask Maskenparameter
- /D=DestLevel 0 = Zonen Level
- 1 = Region "
- 2 = Netz "
- 3 = Hub "
- 4 = Node "
- Die Maske ändert sich je nach DestLevel der Statistik.
- 0 = Zone keine Maske Alle Zonen der Nodeliste
- 1 = Region Zone:0/0 Alle Regionen der Zone
- 2 = Host Zone:Region/0 Alle Netze in der Region
- 3 = Hub Zone:Netz/0 Alle Hub's im Netz
- 4 = Node Zone:Netz/Hub Alle Nodes im Hubbereich
-
- B96.07.14
- Mit dem Gerauch von /N bei Robo-Mails werden jetzt auch die
- Unterstriche entfernt.
-
- B96.07.12
- Bei Robo-Mail wird jetzt mit dem Switch /N der SysopName aus der
- Nodeliste gepickt.
-
- B96.06.08
- Bei BlockInfo wird auch der Task angezeigt.
-
- Für WinWord neues Makro geschrieben, daß den Text jetzt in
- vernünftiger Weise Formatiert und in ASC schreibt.
- B96.05.26
- Added Parameter für Robomail. Bei /R[FidoAdr] kann jetzt
- optional mit einen Komma ein anderer Sysopname gewählt werden.
- B96.04.10
- Bugfixed Fehler in DetailInfo, wenn Request-Processor
- aufgerufen wurde.
- B96.04.03
- Bugfixed Fehler in Usersemphoren. Es wurde immer nur die letzte
- Usersemaphore beachtet.
- Added Parameter Tasknummer zur Usersemaphore ( Bitte
- mitgelieferte SETUP.FDT anschauen ).
-
- B96.03.30
- FDT kann jetzt auch auf sogenannte Usersemaphoren reagieren.
- Die Usersemaphoren können in der SETUP.FDT definiert werden.
- Eine Semaphore besteht dabei aus eine oder mehreren Dateien,
- die vorhanden, bzw, NICHT vorhanden sind!
-
- B96.03.25
- Bugfixed Nodelistenbrowser. Gibt man irgendeine Adresse größer
- als die größte Zonennummer an, dann läuft FDT in einer
- Endlosschleife.
-
- B96.03.24
- Beta.Zeile geändert. Datum wird jetzt rückwärts geschrieben.
-
- Bundle-View nimmt nicht mehr die Translation aus der NAMES.WOH
- Tabelle, sondern holt sich die Informationen direkt aus der
- Nodeliste. Ferner kann man mit 'D'etail jetzt eine Info über
- den dargestellten Node bekommen.
-
- Bugfixed Detailinfo auf das Protokoll. Wenn Inbound-Calls mit
- SessionHandshake abgebrochen wurden, dann wurde die Tabelle
- der Nodenummern nicht gelöscht, was dazu führte, daß diese
- Tabelle mitunter überlief, sprich nicht weitergeführt wurde,
- wodurch die anschließende Session überhaupt nicht mehr
- erkannt wurde.
-
- V1.60 (17.03.96)
-
- Final Released
-
- V1.52
- B07.03.96
- Parametierung von SCANMGR überarbeitet.
- Es wird eine Controldatei verlangt, die MGRNAME.FDT heißt und
- im SystemPath stehen soll. Es können aber auch beliebige Datei
- mit dem Parameter /I=[PFad]Dateiname angegeben werden.
- Die Datei hat den Aufbau:
-
- MGRNAME SEMAPHORE
- │ └─Zu erstellende SEMAPHORE im FD-Semaphorenpfad
- └───────────MGR nachdem gesaucht werden soll
-
- Die Parameter /O und /U gibt es nicht mehr
-
- B05.03.96
- Help-Menue geändert. Jetzt in Frontdoor-Like-Style
-
- V1.51
-
- B04.03.96
- Im Line-Controlling ist es jetzt auch möglich das
- Setup-Programm für diejenige Line aufzurufen.
-
- B26.02.96
- Alles "eingeenglischt", i hope so, thats is no to buggy.
- BITTE an ALLE, Rechtschreibfehler ect. bitte reporten.
-
- B24.02.96
- Egal, was man sich mit dem FileViewer anschaut (Inbound/
- OutBound-Overview, NodeInfo ect.) mit 'S' kann man es
- jetzt speichern.
-
- V1.50 (19.02.96)
-
- Final Released
-
- V1.49
-
- G18.02.96
- SETUP.FDT kann jetzt wahlweise auch in dem Verzeichnis stehen,
- indem FDT.EXE gestartet wird.
-
- -- Kein Versionswechsel ( 16.02.96 )
-
- Dokumentation wird nicht mehr plain ASC gemacht, sondern in WORD
- geschrieben. Dabei ergeben sich einige Probleme für Beta-Versionen.
- Der aus Word exportierte ASC-Text wird ungeschönt als FDTBETA.DOK
- mitgegeben. Echte Betatester bekommen von mir die die Word-Datei,
- die auch Grundlage des Handbuches ist, daß es in gedruckter Form
- gibt.
-
- B08.02.96
- FDT.KEY kann ab sofort auch selben Verzeichnis stehen wie FDT.EXE
- ( SETUP.FDT in der nächsten Version )
-
- FDT ROBO POLL setzt jetzt auch das IMMEDIATE-Flag
-
- Im FaxGateWay wird nicht mehr "FDTFAX" beim Start geschrieben, wenn
- entweder ein Cover oder eine ASC-HeaderDatei angegeben worden
- sind. In der unregistrieten Version wird die Zeile grundsätzlich
- geschrieben.
-
- Im Subjekt wird im FaxGateWay üblicherweise die Nummer im Subjekt
- hinterlegt. Hier muß jetzt mindestens eine Zahl dabei sein.
-
- G04.02.96
- Internal Routing-Viewer eingebaut. Auch diese Funktion wird _NICHT_
- released, sondern nur in Beta-Versionen verfügbar, die allen
- registrierten User von FDT zu Verfügung steht.
-
- ShareWare-Hinweis "entschärft". Das Programm hält nicht mehr beim
- Verlassen an, sondern hält nur noch 20 Sekunden an.
-
- Speicherabfrage eingebaut.
-
- Fixed Fehler, wenn beim Shell-Aufruf der Pfad/LWW geändert wurden,
- dann stimmten beim Exit die Pfade nicht.
-
- V1.48
- B28.01.96
- Internal PKTView eingebaut
- Anm.: Ich warte auf joho's OK zur Oberfläche, dh. wird die Final
- ohne diese Funktion sein.
-
- V1.46
- G18.12.95
- Gamma-Version, the Final-Kandidate
-
- V1.45
- B28.11.95
- Beim Bundle-View wurden auch Mails mitgezählt, die schon SENT waren
-
- B23.11.95
- PL um den Parameter /X erweitert
- Hilfsbildschirm im InfoScreen angepasst
-
- B21.11.95
- Kosmetika in NodeInfo
-
- B08.11.95
- MailtHist durch den Parameter /F={FidoAdresse} erweitert
- Es wird nur der Node herausgepickt.
-
- InfoScreen: ALT-N detailierte Nodeinformation. Angezeigt wird
- NodeInfo (aus der Nodelist) und alle gespeicherten Session's.
- Dadurch kann man mit 'D' wieder einen Querverweis aus dem Logfile
- holen ;-)
-
- B04.11.95 + B07.11.95
- FDT entdeckt nun auch Netware Lite Server und gibt diesem, wenn
- aktiv, wesentlich mehr Zeit, Clients noch schneller zu bearbeiten.
-
- Undial - Manager eingebaut
-
- V1.44
- B02.11.95
- LocPoll meldet einen Fehler, wenn man als Inbound ein Verzeichnis
- angibt, indem sich das zu kopierende File befindet. Das File wird
- ab sofort geskippt und ein FATAL-ERROR im Log-File vermerkt.
-
- B22.10.95
- Bug in LogSort bereinigt. FDT konnte keine Blöcke mehr erkennen.
-
- B11.10.95
- Fehler beim Protokollschreiben gefunden.
-
- B03.10.95
- Force-Poll/GetFiles können jetzt auch mit UserNamen gesucht
- werden. Es kann nur nach dem Schema "Nachnamen Vorname" gesucht
- werden. Nicht nach "Heiko Stoevesandt".
-
- V1.43
- B01.10.95
- Nach Detail-Info wird jetzt In-/Outbound-View fortgeführt.
-
- Force-Poll und GetFiles werden im Logfile vermerkt.
-
- V1.42
- B28.09.95
- Detail-Info weiter verfeinert. Im Kopf wird jetzt die aktuellen
- Nodelisten-Informationen angezeigt und wonach gesucht wird.
- Ferner sind eine Reihe von Bugs im Queerverweis erstellen
- entfernt worden.
-
- B27.09.95
- Detail-Info About Session implementiert
- Bitte Abschnitt InfoScreen - Inbound/Outbound - View lesen !!
-
- B24.09.95
- Im Nodelistenbrowsing wird jetzt auch FDNODE.FDA beachtet. D.h.
- Nodes in der FDNODE.CTL werden jetzt (korrekt) angezeigt.
- Dazu muß ich anmerken, daß FD NICHT alle Modem-Flags überträgt.
- Ich habe mich dazu entschlossen solche Einträge mit einen Flag
- !FDA! besonders zu kennzeichen.
-
- Doku überarbeitet. (InfoScreeen)
- Betas: Bitte lesen!!
-
- Special-CMD für Beta's-Tester
-
- Kosmetischer Fehler im Nodelistenbrowsing
-
- CTRL-0 implementiert
-
- Beim Browsing wird überall, wo ein kompletter Nodeinfo
- angezeigt wird, auch angezeigt, ob die Verbindung
- Passwort-Protected wäre.
-
- B23.09.95
- Implementiert: CTRL-(1-9) LineControll
- Try IT; Comments ??
-
- CTRL-0 kommt noch. Ist aber in der Hilfe schon
- drin !
-
- Als nächstes kommt die Doku dran oder/und ich
- mach mich mal an die FDNODE.FDA ;-))
-
- B20.09.95
- Implementiert: ATL-F Force Poll
- ATL-G Get Files
-
- Beide Funktionen schreiben NETMAILS und touchen die FDRESCAN.NOW!
- Forcet-Poll kann mit FDT ROBO RPOLL entfernt werden !!
-
-
- B18.09.95
- ForcePoll integriert. ALT-F aus dem InfoScreen.
- Es wird derzeit KEINE Poll-Mail generiert !!! Erst nächste
- Version Sorry!! Nodelist-Browsing mit diversen Infos zum
- debuggen. Sollte im Prinzip, wie bei FD funktionieren. Mit
- folgenden Änderungen: FDT finden ALLE Zonen richtig.
- Auch wenn die Hostnummer kleiner als die Zonennummer ist. ;-))
- TAB (Verbose) zeight auch den Host an.
- Es wird derzeit immer auf "nodelevel" gesprungen
- (Programmtechnisch, damit es heute noch eine Beta gibt ;-))
- Einiges an Kosmetika fehlt noch. Aber Funktion sollte 100% sein.
- Wer in der FDNODE.CTL Einträge hat, der wird die konkreten Nodes
- im Nodelistbrowsing NICHT richtig finden. Es wird angezeit:
- FDNODE.FDA. Ich hab für diese beta hoffentlich nichts vergessen...
- Auch JA......
-
- Anmerkung:
- Das Browsing geschieht LOW-LEVEL. Es wird sich Zeitmäßig also
- völlig anders Verhalten als bei FD. Das Debuggen des Nodelist-Index
- und deren Zusammenhänge war der reine Wahnsinn. Ich will NIE wieder
- so eine Scheiß-Arbeit für eine solche Pipsel-Funktion machen müssen.
-
-
- B15.09.95
- Wenn File mehr als 6000 Zeilen, dann gabs nach beenden von
- FDT einen Speicherzuordnungsfehler. :-(((
- Copyrighthinweise in der Doku. EXC33 GETKEY
-
-
- B14.09.95
- Wenn SiteInfo zu lnag, dann auf max 34 Zeichen kürzen,
- da sonst Zeit überschierben wird.
- Kleiner BugFix im Anzeigen von Logfiles, wenn LogFile indexed, aber
- dann durch FD länger geworden ist.
-
- Nachtrag: In einer vorigen Beta (1.42) hab ich auch die Errorlevels
- geändert. Beim Finden (z.B. der SETUP.FD) wurde beim
- nichtfinden Errorlevel 110 oder so ... zurückgegeben.
- Jetzt gibt es FD-equivilente Errorlevel.
-
- B13.09.95
- Im Viewer Anzahl Zeilen und aktuelle Zeile
-
- B12.09.95
- Wärend des Ansehens von Files ( btrft. LOG-Files, WOH,
- In- & Outbound-View, kann jetzt mit "F"ind ein String
- gesucht werden. F3 oder CTRL-L setzen die Suche fort.
-
- B11.09.95
- Lock-Keyboard via FD-Direkt bzw. Switch (View DOK)
- FDT beachtet DAS Passwort NICHT die Flags für Protection
- CTRL-F1 - F9 = LogFileView for Line F10=FDT-Line
- /F geändert /F1 = Force color
- /F0 = Force mono
-
- B10.09.95
- Speicherverwaltung komplett optimiert
- Lock-Keyboard via ALT-L (FD-Direkt oder per Switch folgt)
-
- B09.09.95
- InfoScreen komplett überarbeitet. Bitte Einzelheiten in der DOK
- im Abschnitt INFOSCREEN nachlesen.
-
- V1.41
- B07.09.95
- ! Key-System changed.
- Registrierte User bekommen aud Anfrage Ihren
- neuen Key zugecrasht oder auf Hold gelegt. Siehe auch geändertes
- Register
-
-
- V1.40
- Final released
-
- V1.35
- B09.07.95
- Aufsteigende statt absteigende Reihenfolge
- bei Ansicht von Inbound und Outbound-Flow (InfoScreen &
- MailHist)
-
- Kosmetika in den Listen von Inbound & Outbound Traffic
-
- B07.07.95
- Fixed Color-Problem im Bundle-View-Info-Screen
-
- Keine Fehlermeldung mehr, wenn USER2AKA.FDT nicht
- exestiert im InfoWindow (only Kosmetika)
-
- B06.07.95
- Jetzt ist auch im WOH User2AKA.FDT verfügbar und
- damit auch im InfoScreen. s.DOK für Switches
-
- Beta-Versionen nur noch für registrierte Anwender von FDT.
-
- B05.07.95
- MailHis - TestModus funktionierte nicht
-
- B04.07.95
- MailHist wurden durch User2AKA.FDT übersichtlicher. S.DOK
-
- * Final Kandidate for 1.40
-
- B02.07.95
- Wenn Pointlistenzeilen länger als 128 Zeichen waren, dann meldete
- FDT einen Fehler.
-
- Da ich schon mal dabei war... "5D"-Adressen, siehe Deutsches
- KFZ-Point's-Format für Städte, hat sich geändert. Bisher
- wurden die KFZ -> Stadt - Translations immer fest in FDT
- "gebrannt". Jetzt kann eine Tabelle eingelesen und damit
- übersetzt werden. (S.DOK).
-
- Im Logfile wird jetzt vermerkt, wie lange FDT aktiv war, so
- daß man das nicht von Hand nachrechnen muß.
-
- V1.34
- B23.06.95
- Time-Slice OS/2 Test
- (Hat leider nicht geklappt) WER HAT C-SOURCEN, WIE MAN SLICES
- PROGRAMMIERT ????
- B25.06.95
- NetMail-Scan beachtet jetzt nur noch die Namen, die und FDSETUP
- eingetragen sind.
-
- InfoScreen: /N=2 keine FDSCAN.TSK erzeugen, sondern ein FDTSCAN.TSK
- Ferner werden auchz die Anzahl der Mails richtig gelesen, wenn unter
- den Namen ein Name 2x eingetragen ist.
-
- V1.33
- B19.06.95
- Leider funktioniert das mit dem Anzahl der Mail's zeigen nur, wenn
- die letzte Mail an eine SystemAdresse ging ;-((
-
- ALT-I und ALT-O im InfoScreen eingebaut (s.DOK)
- Inbound- & OutBound.HIS Files anzeigen.
-
- B18.06.95
- Einige Male wurden System-Path und Rescan-Path nicht korrekt
- eingesetzt. Was z.B. dazu führte, daß LASTC*.FD im RescanPath
- stand und nicht im SystemPath.
-
- Beim InfoScreen wird jetzt angezeigt wieviele Mail's ungelesen
- für einen in NetMail-Verzeichnis liegen.
-
- FDTFAX wurde um die Option Header-ASC erweitert. Bitte in der
- Doku dort nachlesen.
-
- V1.32
- B08.06.95
- /E=0 im InfoScreen schaltet "Forced Event's" beim Start von FDT
- aus, so daß nach einem längeren Ausfall der FDT-LINE keine
- Event's unnötiger Weise nachgeholt werden.
-
- Beim Event-View wird jetzt vor dem Aufruf der gesamte untere
- Bildschirm gelöscht. (Thanx for Suggestion's)
-
- Die Anzeige der Event's wurde ein bischen übersichtlicher
- gestaltet.
-
- B06.06.95
- Den Info-Screen durch Event-View erweitert Kann mit 'E' oder ALT-E
- aufgerufen werden. ( Suggustions ?? )
-
- B05.06.95
- Programm-Pflege
-
- V1.31
- B04.06.95
- PRO durch den Parameter /A erweitert. Dieser schreibt nur eine
- "Header"-Zeile, wenn diese notwendig ist.
-
- B28.06.95
- ROBO RPOLL entfernt mit FDT generierte POLL-MSG's
- LOCPOLL -bei Fileattaches Prozentanzeige, wieviel schon kopiert ist
- ROBO TEXT implementiert
-
- V1.30
- Final released
-
- V1.28
-
- Interne Kleinigkeiten
- * Final Kandiadte
-
- V1.27
-
- Interne Kosmetik und Produktpflege
-
- FDTFAX & FDTOUT erkennen nicht, wenn die Mail an/von einem
- Point ist. Fehler lag an der internen Erkennung der Pointnummer.
-
- V1.21
-
- InfoScreen - Eventmanager komplett überarbeitet
- Forced Events wurden manchmal nicht gestartet
- MailHis - Beschränkung von Anzahl Records möglich
- LogShort - eingebaut
-
- V1.18
-
- InfoScreen - Bug beseitigt
-
- V1.17
-
- LastCaller implementiert
-
- V1.14
-
- Änderung der Doku
- Pointlist kann aus der Pointliste wieder richtige Orte aus den
- Autokennzeichenkürzeln machen.
-
- V1.1 public Release
-
- Doku komplett überarbeitet
- FD gibt Errorlevel 10 zurück, wenn InfoScreen mit ALT-Q / X beendet
- wird
- Auslastungsstatistik implementiert
-
- V1.0 public Release
-
- V00.31g
-
- Adding FAX-Feature
- Interna überarbeitet
-
- V00.25g
-
- Adding the WOH-Feature
-
- V00.24g
-
- InfoScreen mit Bundle erweitert. Names.WOH ist im FD-SystemPath.
-
- V00.23g
-
- Freeze-Flag sofort anzeigen
- F1-F10, sowie SH-F1 - F10 von FDSETUP übernommen.
-
- V00.22g
-
- Bug im OutBound, wenn InfoFile nicht vorhanden.
- MailHistoryfunktion wieder OK!
- Kosmetika im InfoScreen
-
- V00.21g ( 00.18 - 00.20 )
-
- Bei NodelistUpdates wurde der Jahreswechsel falsch berücksichtigt.
- OutBound-Files mit Mail-Attach schreiben.
-
-
- V00.17b
-
- FILES mit Option /P erweitert.
-
- V00.16b
-
- PL, wenn falsche Zeile, dann Abbruch mit Divide
- PL Mit /B erweitert, dann wird Bossadresse übernommen.
-
- TNX to Torsten Mausolf
-
- INBOUNDSORT disabled , da Buggy
-
- V00.12g - 00.15g
-
- Interne Verbesserungen und Kosmetika
-
- V00.11g
-
- LOCPOLL
- /U=UserName eingebaut
- /I INBOUND.HIS eingebaut
- /F FD.LOG eingebaut
-
- ND R-Switch eingebaut
- Nodelistenzeilen mit mehr als 128 Byte Länge. Auf 256 erweitert.
-
- V00.10g
-
- LOCPOLL geschrieben.
-
- Bugfixed TimeStamp in der MSG-Verwaltung (FDTMGR)
- Wenn in FILES keine Files sind, dann wird auch keine
- Zusammenfassung geschrieben
-
- V00.09g
-
- Interne Verbesserungen
- Erste nicht_von_Hand_Registration möglich
-
- Source in einzelne Module gespalten.
- Verbesserungen im INF ($TASK$), auch in der Siteinfozeile.
-
- FOPT gibbet nicht. Muß FMPT heißen, dh. einiges nach WOM
- gewandert, bzw. an Sysop gesendet.
-
-
- V00.08g
-
- FILES /D=[0,1,2]
- Beta-Version an Robby.
-
-