home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- · ·· ·-──── -──·──── -──· ┌┐-──·┌─┐┌─ ──·┌─┐─────── -──·──── ──-──· -∙· ·
- │ ┌ ┌┼┬┘└─┐┌──┼┬┘│ ┐
- └─┘└─┘│└───┘└─┘│└─┴─│
- · ·· ·-──── -──·──── -──· ─ -──·│─── -──·──-──┘──── -──·──── ──-──· -∙· ·
-
- 1. Kopieren Sie die Datei "CURSORY.PEX" in Ihr ProBoard-PEX-Verzeichnis
-
- 2. Jede der beiliegenden "CSI"-Dateien enthält eine Beispielkonfiguration.
- Kopieren Sie zunächst die Datei "SIMPLE.CSI" ebenfalls in Ihr ProBoard-
- PEX-Verzeichnis
-
- 3. "Normalerweise" wird CURSORY in jedem Menü, verständlicherweise,
- automatisch aufgerufen. Dies geschieht mit Hilfe eines sog. "Autoexec"-
- Hotkeys, der im ProBoard-Menüeditor durch die Tastenkombination "STRG-A"
- erzeugt wird. Zu Testzwecken reicht es jedoch, wenn das Programm zunächst
- MANUELL, also mittels eines "normalen" Hotkeys, aufgerufen wird. Richten
- Sie, zum Beispiel im Hauptmenü "TOP", wie nachfolgend einen Testmenüpunkt
- ein:
-
- ╔═══════════════════════════════════[ TOP ]══════════════════════════════════╗
- ║ 0 1 2 3 4 5 6 7 ║
- ║ 12345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234 ║
- ║ ;░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ ║
- ║ ║
- ║ Color : White on Black Example Text ║
- ║ ║
- ║ Hotkey : X ║
- ║ Function : 60 - Run ProBoard SDK File ║
- ║ Data : CURSORY PEX\SIMPLE ║
-
- CURSORY wird, wie aus diesem Beispiel ersichtlich, mit dem Namen der
- jeweiligen CSI-Datei als Parameter in der "Data"-Zeile aufgerufen (die
- Angabe der Dateiendung ".CSI" ist nicht unbedingt erforderlich).
-
- 4. Starten Sie ProBoard und rufen Sie CURSORY mit Hilfe des definierten
- Hotkeys auf. Tritt kein Fehler auf, so sollten Sie nun mit den
- Cursortasten zwischen den einzelnen Menüpunkten wählen können
-
- 5. Falls Sie ein positives Ergebnis erhalten haben, so können Sie sich
- die weiteren Beispielkonfigurationen anschauen, indem Sie einfach eine
- andere CSI-Datei über die alte Datei kopieren und den Aufruf im
- ProBoard-Menüeditor ändern. Anmerkung: Für einige CSI-Dateien sind
- zugehörige ANSI-Dateien (dienen als Hintergrund) im CURSORY-Archiv
- enthalten. Kopieren Sie diese bitte vor dem Aufruf in Ihr ProBoard-
- TXTFILES-Verzeichnis
-
- Der Sinn dieses Programms ist es natürlich nicht, nur zwischen den
- Menüpunkten hin- und herspringen zu können. Sie haben die Möglichkeit,
- bestimmte Aktionen nach Auswahl der Menüpunkte ausführen zu lassen.
-
- Um tiefer in die Möglichkeiten des Programms einzusteigen, sollten Sie
- nun jedoch die Dokumentation lesen :-).
-
- Sollte sich das Programm weigern, ein wie oben beschriebenes Ergebnis
- auf dem Bildschirm zu liefern, so wird eine entsprechende Fehlermeldung
- ausgegeben:
-
- SYNTAX -> CURSORY [CSI-file]
- ----------------------------
- Zeigt Ihnen das Programm diese Meldung, so haben Sie überhaupt keinen
- CSI-Dateinamen als Parameter in der "Data"-Zeile angegeben.
-
- ERROR -> Could not open CSI-file
- --------------------------------
- Das Programm konnte die angegebene CSI-Datei nicht finden. Diese Meldung
- wird ausgegeben, wenn der Pfad und/oder der Dateiname sind nicht korrekt
- geschrieben/angegeben sind.
- Im obigen Beispiel wird davon ausgegangen, daß sich die Datei "SIMPLE.CSI"
- im ProBoard-PEX-Verzeichnis befindet, welches wiederum direkt unter
- dem ProBoard-Systemverzeichnis liegen muß.
- Sollten Sie diese Fehlermeldung erhalten, so prüfen Sie den Dateinamen
- und die Pfadangabe nochmals. Bringt dies ebenfalls keinen Erfolg, dann
- geben Sie den KOMPLETTEN Pfad zur entsprechenden CSI-Datei INKLUSIVE
- Laufwerkskennung im Menüeditor an. Ein korrekter Aufruf könnte z. B. so
- aussehen: "CURSORY C:\PB\PEX\SIMPLE".
- Bitte lesen Sie in diesem Zusammenhang auch das Kapitel "CURSORY F.A.Q. /
- Häufig gestellte Fragen" in der Dokumentation.
-