home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Function keys
- =============
-
- English translation will comming soon!
- ======================================
-
-
- Wie wird das F-Tasten Fenster ge÷ffnet?
- ---------------------------------------
- Hierfⁿr gibt es mehrere M÷glichkeiten:
-
- - Durch Anwahl im Pull-Down-Menⁿ (zuvor mit F1 aufklappen)
- - Durch Anwahl des Menⁿ-Punktes im Systray-Popmenu
- - Durch einen Mausklick auf einen Knopf, der mit einem
- der folgenden Commands belegt ist:
- {/ME.FKEYS} oder {/ME.POP.ALL} oder {/ME.POP.REQUEST}
- - Durch die Taste [SPACE] (sofern RK den Fokus besitzt
- und die Standard F-Tasten-Belegung nicht geΣndert wurde)
-
-
- Wozu dient die F-Tasten Funktion?
- ---------------------------------
- Die F-Tasten-Funktion gestattet es, die Tastatur individuell mit
- ausfⁿhrbaren RK-Kn÷pfen zu belegen.
- SelbstverstΣndlich ist RK zu Beginn mit einer Vorbelegung ausgestattet.
-
-
- --> Achtung!
- Bitte die F-Tasten-Funktion nicht mit der Funktion "Ereignis > Tasten"
- verwechseln!
- WΣhrend sich die Ereignis > Tasten Funktion global auf das ganze System
- bezieht (Windows und alle laufenden Programme) ist der Geltungsbereich
- der F-Tasten Belegung lokal auf RK beschrΣnkt.
- RK mu▀ also den Fokus besitzen, damit die F-Tasten-Funktion anspricht.
-
- --> Achtung!
- Die F-Tasten Funktion greift auf RK-Kn÷pfe des Profils "Do not Remove" zu.
- Wird dieses Profil entfernt, so funktioniert auch die Vorbelegung nicht mehr.
-
- --> Beachte
- Entgegen der Bezeichnung dieser Funktion ist sie sehr wohl in der Lage
- nicht nur die F-Tasten, sondern die komplette Tastatur zu belegen
- (abgesehen von einigen Ausnahmen wie z.B. die Windows-Tasten).
-
- --> Beachte
- Die abgebildete Tastatur weist mehrere Fragezeichen auf. Dies liegt daran,
- da▀ RK fⁿr den internationalen Gebrauch ausgelegt ist und die Tastaturen
- durchaus unterschiedlich beschriftet sind (s. QWERTZ und QWERTY).
- Daher gibt RK dem Anwender die M÷glichkeit in die Hand, die abgebildete
- Tastatur selbst zu beschriften bzw. die Beschriftung zu vervollstΣndigen.
- Ausgenommen von dieser M÷glichkeit sind die Tasten SHIFT, CTRL und ALT.
- Dieses kann man manuell in der Textdatei vornehmen, in der RK die Belegungen
- speichert. Die EintrΣge stehen ziemlich oben, in den Zeilen 16-18.
- Die Datei hei▀t UserKeys.txt und befindet sich im Profiles-Ordner.
-
- --> Beachte
- Der Command {/ME.FKEYS.SURVEY} gestattet eine ▄bersicht der F-Tasten-Belegung
- und ist identisch mit dem Knopf "▄┤sicht" des F-Tasten Fensters.
-
-
- Bedienung
- =========
- ╓ffne das F-Tasten Fenster wie oben beschrieben.
-
- Durch einen Mausklick auf eine der abgebildeten Tasten lΣ▀t sich die
- Taste einem ausfⁿhrbaren RK-Knopf zuordnen bzw. die bestehende Zuordnung
- einsehen und Σndern.
- Das selbe Ergebnis erzielt man, indem die entsprechende Taste auf der
- (realen) Tastatur betΣtigt wird.
- Die Tastatur lΣ▀t sich in 8 (Shift-) Ebenen belegen (0-7). Diese Zahl
- ergibt sich aus der Kombination von Shift, Strg und Alt, sowie ohne diese
- Tasten:
-
-
- Anzeigen oben:
- --------------
- Gibt Auskunft darⁿber, ob die Funktion generell eingeschaltet ist (s. Einstellungen)
- und ob sie temporΣr aktiv ist (s. Command ME.FKEYS.TEMP-OFF).
-
-
- Shift-Ebenen:
- -------------
-
- 0. Normal
- 1. Shift
- 2. Strg
- 3. Shift+Strg
- 4. Alt
- 5. Shift+Alt
- 6. Strg+Alt (= Alt Gr)
- 7. Shift+Strg+Alt
-
- Die Shift-Ebenen kann man einstellen, indem die entsprechenden gelb-markierten
- Tasten gedrⁿckt werden (real oder auf der Abbildung) oder die Pfeil-Tasten
- links unter der abgebildeten Tastatur angeklickt werden (0 = Rⁿckstellung).
-
-
- Bedeutung der Farben:
- ---------------------
-
- wei▀ .....: Unbelegt (entspricht eine wei▀e Taste auf der Tastatur)
- grau .....: Unbelegt (entspricht eine graue Taste auf der Tastatur)
- gelb .....: Shift, Strg und Alt, zum Umschalten der Ebenen
- Diese Tasten selbst k÷nnen nicht belegt werden
- rot ......: Zur Editierung selektierte Taste
- hell-grⁿn : Die eingestellte Ebene der Taste ist belegt
- hell-blau : Mindestens eine Ebene der Taste ist belegt
- violett ..: Taste kann nicht belegt werden
-
-
- Tasten-Nr.
- ----------
- Dieses Feld gibt die Tasten-Nr. (Key-Code) der selektierten (rot) Taste an.
- Nicht zu verwechseln mit dem ASCII-Code, der in einigen FΣllen zwar identisch
- ist (z.B. Space = 32), aber - da z.B. F-Tasten keinen ASCII-Code besitzen -
- hier keine Berⁿcksichtigung findet.
-
-
- Name
- ----
- In diesem Feld wird die Beschriftung der Taste angezeigt. Diese kann an dieser
- Stelle aus o.g. Grⁿnden geΣndert werden.
-
-
- Auswahlboxen "Profil" und "Auszufⁿhrender Knopf"
- ------------------------------------------------
- Diese Auswahl-Boxen definieren letztendlich, welcher RK-Knopf beim Drⁿcken
- einer (F-) Taste ausgefⁿhrt wird. Als erstes ist das Profil, als zweites der
- Knopf auszuwΣhlen.
-
-
- ▄┤sicht (▄bersicht)
- -------------------
- Dieser Knopf gestattet eine ▄bersicht ⁿber sΣmtliche Tasten-Zuordnungen der
- F-Tasten-Funktion.
-
-
- Shift-Ebene fixieren
- --------------------
- Wird eine Taste auf der Grafik angeklickt, so stellt sich die Shift-Ebene
- stets auf "0". Wird diese Funktion aber selektiert, so bleibt die Shift-Ebene
- beim Klick auf eine Taste unverΣndert.
-
-
- Belegte Tasten anzeigen
- -----------------------
- Die grⁿne Markierung gibt nur Aufschlu▀ auf die Belegung der aktuell
- eingestellten Shift-Ebene. Mit dieser Funktion hingegen erhΣlt man einen
- ▄berblick, welche Tasten ⁿberhaupt eine Belegung aufweisen.
- Diese werden dann - unabhΣngig von der eingestellten Shift-Ebene - hell-blau
- gekennzeichnet.
-
-
- TemporΣr Aus
- ------------
- Die F-Tasten-Belegung kann hier temporΣr ausgeschaltet werden. Dieser Zustand
- wird nicht auf HD gespeichert. D.h. wenn RK gestartet wird ist diese Funktions
- stets "aus" (Belegung also gⁿltig).
-
-
- L÷sch-Modus
- -----------
- Ein L÷sch-Vorgang, der beim Anklicken der "L÷schen"-Taste ausgel÷st wird, ist
- von der Einstellung der Auswahl-Box "L÷sch-Modus" abhΣngig.
- 3 L÷sch-Funktion stehen zur Verfⁿgung:
-
- 1. Belegung der aktuellen Ebene der aktuellen Taste l÷schen
- 2. Belegung aller Ebenen der aktuellen Taste l÷schen
- 3. Belegung aller Ebenen aller Tasten l÷schen
-
- Im 3. Fall handelt sich also um eine mit Vorsicht zu behandelnde
- "Komplett-L÷schung", wobei nur die Tasten-Namen erhalten bleiben.
-
- Der "Hilfe"- oder "Fragezeichen"-Knopf
- ...zeigt dieses Dokument an.
-
-
- Tips
- ----
- Fⁿr die nachfolgenden Bedienungs-Tips mu▀ das RK-Fenster den Fokus besitzen.
-
- 1. Profil-Wechsel per Zeichen-Taste
- Ist es nicht einfacher sich ein Profil anhand des Namens zu merken und dieses
- aufzurufen, indem der erste Buchstaben des Namens betΣtigt wird?
- Drⁿcke "W" und es ÷ffnet sich das "Work"-Profil.
- Drⁿcke "S" und es ÷ffnet sich das "Special Chars" Profil.
- Weitere sind nicht vorbelegt, kann entsprechend nachgeholt werden.
-
- 2. Profile aufwΣrts/abwΣrts blΣttern
- Drⁿcke zu diesem Zweck die "Bild-aufwΣrts" bzw. "Bild-abwΣrts" Tasten.
-
- 3. Profil-Wechsel per Cursor-Steuer-Tasten
- Drⁿcke einmal "Cursor-abwΣrts"
- Dann weitere Male um ein Profil auszuwΣhlen
- BestΣtige die Auswahl mit "Enter"
-
- Wird als erstes nicht die "Cursor-abwΣrts", sondern "Cursor-links" oder
- "Cursor-rechts"-Taste gedrⁿckt, so werden andere Pop-Menⁿs angeboten.
-
- 4. Zurⁿckspringen zum vorherigen Profil
- Will man nur kurz in ein anderes Profil wechseln und anschlie▀en zurⁿck,
- so kann man diesen Rⁿcksprung mittels "Backspace" bequem bewerkstelligen.
-
- 5. RK schnell verschwinden lassen
- "ESC" macht┤s m÷glich.
- (Zurⁿck mittels Klick auf das Systray-Icon)
-
- 6. Erweiterung der "Ereignis > Tasten" Funktion
- Diese Funktion besitzt - wie vielleicht schon bekannt - lediglich 20 Speicher-
- plΣtze. Au▀erdem k÷nnen Konflikte mit laufenden Prozessen nicht ausgeschlossen
- werden (z.B. Doppelzuweisungen einer Taste, einmal durch RK, ein weiteres mal
- durch die aktive Anwendung). Die F-Tasten Funktion ist hier schon flexibler,
- ist aber davon abhΣngig, da▀ RK den Fokus besitzt. Eine Kombination aus beiden
- Funktionen kann so realisiert werden:
- In den RK-Voreinstellungen ist auch eine Taste fⁿr die globale Tastatur-Belegung
- eingestellt. Mit [F12] kann man das RK-Fenster auf den Bildschirm bringen
- und es besitzt auch gleichzeitig den Fokus.
- M÷chte man nun eine F-Tasten Belegung ausl÷sen, RK ist aber im Systray verborgen
- oder minimiert, so kann man dies tun, indem man die [F12]-Taste vorrausschickt.
-
- 7. Die Hotkeys vom RK-Fenster und des Profil-Explorers wurden aufeinander
- abgestimmt.
- Drⁿckt man bei offenem RK-Fenster F5, so ÷ffnet sich der Profil-Explorer und
- besitzt den Fokus.
- BetΣtigt man ein weiteres Mal F5, so minimiert sich der Profil-Explorer.
- Dies ist aber in Wahrheit ein Hotkey des Profil-Explorer-Fensters.
- Drⁿckt man nun wieder F5, so erscheint der Profil-Explorer wieder auf dem
- Bildschirm u.s.w.
- Mit F6 wird - ausgehend vom Profil-Explorer - das RK-Fenster im Systray
- verborgen.
-
-
- Auszug aus der Windows-Hilfe
- ----------------------------
-
- ENTF .............. L÷schen
- SHIFT+ENTF ........ L÷schen unter Umgehung des Papierkorbs
- STRG+C ............ Kopieren
- STRG+V ............ Einfⁿgen
- STRG+X ............ Ausschneiden
- STRG+Z ............ Undo
- STRG+ESC .......... Menⁿ Start anzeigen
- ALT+TAB ........... Fenster wechseln
- ALT+LEERTASTE ..... Systemmenⁿ des aktuellen Fensters anzeigen
- ALT+unterstr.Buchst Menⁿbefehl ausfⁿhren
- ALT+F4 ............ Aktuelles Fenster schlie▀en oder ein Programm beenden
- F1 ................ Hilfe zu dem ausgewΣhlten Dialogfeldelement anzeigen
- F10 ............... Menⁿleiste in einem Programm aktivieren (geht nicht immer)
- SHIFT+F10 ......... Kontextmenⁿ fⁿr das ausgewΣhlte Element anzeigen
- WINDOWS ........... Menⁿ Start
- WINDOWS+D ......... Alle Fenster minimieren
- WINDOWS+E ......... Explorer
- WINDOWS+F ......... Suchen Requester (= /MAKRO.SEARCHREQ)
- WINDOWS+STRG+F .... Computer-Suchen Requester
- WINDOWS+M ......... Minimieren (= /MACRO.DESKTOP)
- WINDOWS+SHIFT+M ... Minimierung rⁿckgΣngig machen
- WINDOWS+R ......... Befehl ausfⁿhren (Programm starten) (= /MAKRO.OPENREQ)
- WINDOWS+TAB ....... Zwischen SchaltflΣchen auf der Taskleiste wechseln
- WINDOWS+F1 ........ Windows-Hilfe
- WINDOWS+UNTERBR. .. Eigenschaften von System
-
- Dialogfelder (trifft zumeist auch fⁿr HTML-Formulare zu)
- --------------------------------------------------------
- ESC ............... Vorgang unterbrechen
- LEERTASTE ......... Auf SchaltflΣche/Optionsfeld klicken, KontrollkΣstchen ein/aus
- ENTER ............. Auf SchaltflΣche klicken
- TAB ............... VorwΣrts durch Optionen gehen
- SHIFT+TAB ......... RⁿckwΣrts durch Optionen gehen
- STRG+TAB .......... VorwΣrts durch Registerkarten gehen
- STRG+SHIFT+TAB .... RⁿckwΣrts durch Registerkarten gehen
- R▄CKTASTE ......... 1 Ordner auf Ebene eins weiter oben ÷ffnen
-