home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- BÜCHER ist das "Überbuch" zu allen elektronischen Büchern, die Sie von dem
- Muster LESEBUCH.HT ableiten. BÜCHER ist die Liste mit allen Ihren Lesebüchern.
-
- BÜCHER besteht nur aus einem Bildschirmblock, nämlich einer Liste mit den
- vorhandenen Büchern. Ein Verweis ist bereits ausführbar, nämlich der zum
- Rohdokument LESEBUCH. Wenn Sie eigene Lesebücher schreiben, nehmen Sie
- jedes Buch hier in BÜCHER in die Liste auf, und richten Sie einen sog.
- "Fernverweis" auf das Buch ein (mehr zu den Fernverweisen weiter unten).
-
- Sonst brauchen Sie an diesem Dokument nichts zu ändern.
-
-
-
- ============================ Globale Daten =============================
- #M1:1,1,1,80 #F14/1
- HT-Dokument
- #M11:1,33,1,46 #F0/7
- BÜCHER
- #M2:3,2,23,79 #F14/5 #R=14/1
- #M3:3,2,3,79 #F14/1
- Die Bibliothek mit allen HT-Dokumenten der LESEBUCH-Serie
- #M4:4,2,4,79 #F0/7
- #M5:4,69,4,78 #F0/7
- #M61:6,3,21,78 #F15/5
- #M62:5,3,23,78 #F15/5
- #M63:6,6,21,75 #F15/5 #L0/12
- #M7:23,2,23,79 #F14/1
- Verweise
- #M71:23,15,23,79 #F0/14 #L0/12
- #M81:25,1,25,80 #F15/1
- <Esc> Menü <F1> Information <F10> Beenden
- #H=0/7,+ #L15/4 #E15/2
- #Q
- #P1:R17,G17,B32
- #P2:G32
- #P4:R32,B32
- #P5:R27,G27,B37
- #P7:R47,G47,B47
- #P12:R47,G47,B37
- #P14:R57,G57,B42
-
-
-
-
-
- ============ Bildschirmblock für das Bücherverzeichnis =====================
-
- #B1: Bücherverzeichnis
- #Z1+1
- #M1 #M11 #M2 #M3
- #M4
- Liste der Bücher: Das ausgewählte Buch wird aufgerufen
- #M81
- #M62 #M63=V
- #>>BLUEBOX>D1B1: BLUEBOX - Die Geschichte von John Draper
- #>>LESEBUCH>D1B1: LESEBUCH - das Rohdokument
- #>: BEISPIEL - das könnte z.B. Ihr Buch sein (hier nicht aufrufbar)
- #>: TAGEBUCH - um ein Beispiel zu nennen (hier nicht aufrufbar)
- #>: usw.: alle Bücher werden bei Auswahl "aufgeschlagen"!
-
- ======================================================
- Die voranstehende Liste müssen Sie anpassen bzw. ergänzen.
- Beachten Sie die Syntax der Fernverweise: statt eines Bild-
- schirmblocks wird zunächst ein doppeltes ">>" angegeben.
- Dann folgt der DOKUMENTNAME.
- HINWEIS!!!: Sie sollten unbedingt den kompletten, absoluten
- Pfadnamen angeben. Das ist hier nicht möglich, weil ich nicht
- weiß, wohin Sie Ihre Bücher bei sich ablegen wollen.
- BEISPIEL: >>C:\HT\DOCS\LESEBUCH\BEISPIEL>D1B1: ....
-
- Hinter dem Dokumentnamen muß ein weiteres ">" notiert werden.
- Danach Geben Sie immer "D1B1" an. Damit wird das Inhaltsver-
- zeichnis des jeweiligen Buches angesteuert.
-
-
-
-
-
-