home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- There is no alternative:
- __ ____ _____ ____ ______
- / /\ / _ \ /_ _/\ / __/\ / _ /\
- / / // / / /\\/ /\\// /\_\// /\/ / /
- / / // / / / // / / / / / / / / / /
- ╔══──────── / / // / / / // / /─/ / /──/ /_/ / /────────══╗
- ║ /_/ //_/ /_/ //_/ / /_/ / /_____/ / ║
- │ \_\/ \_\/\_\/ \_\/ \_\/ \_____\/ │
- │ ┌┌┌┌┌ ┌┌┌ ┌┌ ┌┌ │
- │ ┌┌┌┌┌ ┌┌┌┌┌ ┌┌ ┌┌ │
- │ ┌┌ ┌┌ ┌┌ ┌┌┌┌ │
- │ ┌┌┌┌ ┌┌ ┌┌ ┌┌ │
- │ ┌┌┌┌ ┌┌ ┌┌ ┌┌┌┌ │
- │ ┌┌ ┌┌┌┌┌ ┌┌ ┌┌ │
- │ ┌┌ ┌┌┌ ┌┌ ┌┌ │
- ║ ...the clever solution for creating presentations! ║
- ╚══─────────────────────────────────────────────────────══╝
-
-
- -[Dokumentation zu Intro Fox v2.0]-
- UNREGISTRIERTE VERSION!
-
- DEUTSCH
-
-
- -"Credits":-
-
- Programmierung, Beispieldateien, Grafiken und Ideen: Fox
- Titelbild: Falcon
- GUS+SB MOD player/loader: Ant
- BetaTester: DEL, Falcon, Fox, Ant
-
-
- -Blabla-
-
- Wir sind für Risiken und Nebenwirkungen dieses Programmes (=formatierte
- Festplatten, qualmende Prozessoren) und alle möglichen und unmöglichen
- Defekte, die INTRO FOX bei Hard- und Software verursacht, NICHT verant-
- wortlich (abgesehen davon, daß sowas eh nicht passieren kann).
- Das Archiv IFOX200.ZIP, und damit auch Ihr INTRO FOX-directory, sollte
- folgende Dateien enthalten:
- FOXFACE.ANS HUSKY.ANS IFOX.DA2 IFOX.DA3 IFOX.DAT
- DIR.DIR FILE_ID.DIZ IFOX_ENG.DOC IFOX_GER.DOC DEMO.EXE
- DEMO1.EXE DEMO2.EXE DEMO3.EXE DEMO4.EXE DEMO5.EXE
- DENGEN.EXE IFOX.EXE TCONV.EXE VCDEDIT.EXE VCLEDIT.EXE
- DEFAULT.FLI DEFAULT.FNT FONT01.FNT FONT02.FNT FONT03.FNT
- FONT04.FNT FONT05.FNT FONT06.FNT FONT07.FNT FONT08.FNT
- REGISTER.FRM DEMO1.IFX DEMO2.IFX DEMO3.IFX DEMO4.IFX
- DEMO5.IFX TIDES.MOD IFOX.OV2 IFOX.OV3 IFOX.OV4
- IFOX.OV5 IFOX.OVL DEFAULT.PAL FONT01.PAL FONT02.PAL
- FONT03.PAL FONT04.PAL FONT05.PAL FONT06.PAL FONT07.PAL
- FONT08.PAL HAT.PAL HEART.PAL KUGEL.PAL PHONE.PAL
- SMILIE.PAL DEFAULT.PCX IFX_BURN.PCX PLASMA.PCX SHADE.PCX
- WORM.PCX DEFAULT.SHD MOVE01.SHD MOVE02.SHD MOVE03.SHD
- MOVE04.SHD MOVE05.SHD MOVE06.SHD MOVE07.SHD MOVE08.SHD
- MOVE09.SHD MOVE10.SHD DEFAULT.SPK MOVE01.SPK MOVE02.SPK
- MOVE03.SPK MOVE04.SPK MOVE05.SPK MOVE06.SPK DEFAULT.SPR
- HAT.SPR HEART.SPR KUGEL.SPR PHONE.SPR SMILIE.SPR
- DEFAULT.STX TEXT.STX DEFAULT.VCD RANDOM.VCD RING.VCD
- SPHERE.VCD SPHERE2.VCD VECDOTS.VCD CUBE.VCL DEFAULT.VCL
- FOX.VCL PYRAMID.VCL VECLINE.VCL DEFAULT.VOX DISTRO.4C2
- FOX.ANS
- Fehlen eine oder mehrere Dateien, besteht die Gefahr, daß das Programm nicht
- korrekt funktioniert!!!
-
-
- -Einleitung...-
-
- Hier ist INTRO FOX v2.0, der zweifellos beste und mächtigste Intro- und
- Demomaker, den es derzeit auf dem PC Softwaremarkt gibt. Diese neue,
- vollständig neu programmierte Version beinhaltet alle Features, die bereits
- die letzte Version auszeichneten, sowie noch eine Menge zusätzlicher
- Funktionen, wie beispielsweise VoxelSpace-Flüge, Feuereffekte, einen
- integrierten MOD-Player mit bis zu 32 Stereo-Kanälen und einen Player
- für FLI-Animationen.
- Wir waren von der Vielzahl der Rückmeldungen erstaunt, die uns seit der
- Veröffentlichung von INTRO FOX v1.0 erreichten. Diese Version war - zu-
- gegebenermaßen - nicht unbedingt bedienerfreundlich. Oft wurden Anfragen
- gestellt, ob es denn nicht möglich sei, eine komfortablere Oberfläche zu
- programmieren und eine deutsche Anleitung zu schreiben. Das haben wir
- hiermit getan, und wir hoffen, daß Sie mit den Änderungen einverstanden
- sind.
- INTRO FOX wurde mit der Absicht entwickelt, das Erstellen von Demos und
- graphischen Präsentationen all jenen zu ermäglichen, die zwar zur Bedienung
- eines Programmes in der Lage sind, jedoch nicht programmieren können. Da
- es großen zeitlichen und intellektuellen Aufwandes bedarf, um das "Coden"
- von Demos und Intros zu erlernen, ist erfahrungsgemäß nicht jeder in der
- Lage, seine eigenen Präsentationen ohne geeignete Hilfsmittel - wie
- INTRO FOX - zu erstellen.
- Für Benutzer, die INTRO FOX für gewerbliche Zwecke nutzen wollen, gibt es
- gesonderte Registrierungsbedingungen (also erzählen Sie uns nicht, daß Sie
- nichts davon wußten... =) ). Für gewerbliche Anwender wird es auch von
- Interesse sein, daß die Intros und Demos, die mit INTRO FOX erstellt wer-
- den, nun auch von CD ROM gestartet werden können. Aus diesem Grund ist
- INTRO FOX nun auch die perfekte Lösung für all diejenigen, die ein Intro
- für eine kommerzielle CD ROM erstellen wollen.
- Die Vielzahl der Veränderungen und Verbesserungen gegenüber Version 1.0
- machen es unmöglich, eine vollständige Liste der Unterschiede zwischen
- den Versionen 1.0 und 2.0 zu erstellen, weil INTRO FOX 2.0 nahezu voll-
- ständig neu programmiert wurde. Vergessen Sie alle Unbequemlichkeiten,
- auf die Sie in Version 1.0 stießen, und genießen Sie die Arbeit mit diesem
- neuen unglaublichen und beeindruckenden FORCE II Produkt.
-
-
- -ShareWare-Einschränkungen-
-
- 1. Informationen über Dateiformate sind nicht enthalten
- 2. Tools zum Einbinden eigener Fonts und Sprites sind nicht enthalten
- 3. Speichern von Script-Dateien ist nicht möglich
- 4. Speichern selbst erzeugter Vektorobjekte ist nicht möglich
- 5. Speichern eigener Voxel-Flüge ist nicht möglich
- 6. Die erstellten Intros laufen nur für ca. 20-30 Sekunden; FLI-Animationen
- laufen höchstens 3mal durch
- 7. "Shareware-Messages" weisen am Ende von jedem erstellten Intro darauf
- hin, daß es sich um eine unregistrierte Version handelt.
-
-
- -Registrierung-
-
- Sie können die Testversion von INTRO FOX v2.0 während einer Testperiode
- von 2 Wochen uneingeschränkt nutzen. Nach dieser Testphase müssen Sie
- das Programm löschen oder es registrieren (nichtsdestoweniger können Sie
- die Testversion gerne Freunden und Bekannten kopieren). Wenn Sie sich
- registrieren lassen, werden Sie die neueste Version von INTRO FOX ohne
- Shareware-Einschränkungen erhalten. Die registrierte Version beinhaltet
- alle Utilities, die bereits in der Shareware-Version enthalten sind, sowie
- Funktionen, die Ihnen die Verwendung von selbsterstellten Fonts und
- Sprites mit INTRO FOX ermöglichen. Desweiteren ist der Programmcode der
- Vollversion hinsichtlich der Geschwindigkeit effizienter. Wie Sie sehen,
- werden Sie die Registrierung nicht bereuen.
- Da es verschiedene Formen der Registrierung gibt, sollten Sie unbedingt
- einen Blick in das Registrierungsformular (REGISTER.FRM) werfen.
- Updates können bezogen werden, indem Sie 15 DM für Verpackung, Porto und
- Disketten an uns senden - natürlich nur, sofern Sie bereits ein registrierter
- Anwender sind. Im Ausland beträgt diese Gebühr 25 DM.
- Desweiteren gibt es nun auch die Möglichkeit, eine besonders schnelle und
- unkomplizierte Form der Registrierung durchzuführen, bei der Sie nicht für
- Verpackung und Porto bezahlen müssen, und bei der Sie Ihre registrierte
- INTRO FOX Version sehr rasch erhalten werden. Senden Sie uns einfach das
- erforderliche Geld, und nennen Sie uns ein Passwort. In unserer Mailbox
- (Digital Forces BBS) können Sie das Programm dann umgehend nach Erhalt des
- Geldes downloaden.
- Wie Sie möglicherweise wissen, sofern Sie bereits eine Demo oder ein Intro
- von FORCE II gesehen haben, stehen wir der Art und Weise, wie Tiere in
- dieser Welt von Menschen behandelt werden, sehr kritisch gegenüber. Wir
- unterstützen die Forderungen der Tierrechtsbewegung mit Vehemenz und setzen
- uns für die unterdrückten und gequälten Tiere ein - was natürlich ebenso
- bedeutet, daß wir Jagd, Vivisektion, Pelztragen uvm. dezidiert ablehnen.
- Durch die Unterstützung von FORCE II helfen Sie uns nicht nur bei der
- Entwicklung weiterer Softwareprodukte, sondern auch bei der Unterstützung
- der Tierrechtsbewegung.
- Aus diesem Grund haben wir für ein besonderes Angebot entschieden: Wenn Sie
- uns die Kopie eines Dokuments zusenden, die belegt, daß Sie in den letzten
- sechs Monaten mindestens 50 DM an Tierschutz- oder Tierrechtsinitiativen
- gespendet haben, können Sie INTRO FOX für nur 70% des normalen Preises er-
- halten.
-
-
- -Systemanforderungen-
-
- Mindestanforderung: 386SX, VGA, 1MB RAM, 4MB freier Festplattenspeicher,
- 600.000 Bytes freies Conventional memory
- Empfohlene Konfiguration: 486SX-33 mit VLB VGA Karte und schneller Festplatte
- Für *WAHREN SPASS*: 486DX2-50 oder besser mit schneller VLB VGA Karte und
- einer GRAVIS Ultrasound!
- Sie sollten jedoch nicht vergessen, daß die Anforderungen nicht zuletzt auch
- von Ihnen vorgegeben werden. Je komplexer und aufwendiger Ihre Intros oder
- Demos werden, desto mehr Systemressourcen sind erforderlich. Insbesondere
- VoxelSpace-Höhlen sehen erfahrungsgemäß auf Rechnern unterhalb der 486/33-
- Grenze alles andere als beeindruckend aus.
-
-
- -Die Benutzung von INTRO FOX-
-
- Seit den gravierenden Änderungen in Version 2.0 ist die Bedienung von
- INTRO FOX außerordentlich simpel. Die Oberfläche basiert weitestgehend
- auf Pulldown-Menüs, innerhalb derer Sie den Cursor mit den Pfeiltasten frei
- bewegen und die gewünschten Optionen mit [ENTER] oder [SPACE] anklicken
- können. Sofern mehr Optionen zur Verfügung stehen, als Ihr Bildschirm
- anzeigen kann, ist es möglich, innerhalb der Liste nach oben und nach
- unten zu scrollen. In dunklem Grau angezeigte Optionen sind momentan nicht
- wählbar (in der Regel, weil sie nicht mit anderen Menüpunkten kombinierbar
- sind, die gerade angeschaltet sind, oder weil andere Menüpunkte, die für
- die jeweilige Option Voraussetzung wären, nicht angeschaltet sind).
- Um INTRO FOX v2.0 zu starten, sollten Sie die Datei IFOX200.ZIP so ent-
- packen, daß sich alle Dateien in einem einzigen Verzeichnis befinden.
- Starten Sie INTRO FOX nun, indem Sie IFOX eingeben. Das Titelbild erscheint,
- und nach einem kurzen Druck auf eine beliebige Taste befinden Sie sich im
- Hauptmenü.
- Im Folgenden eine kurze Auflistung der Menüpunkte und ihrer Funktionen:
- - FILES - LOAD SCRIPT FILE lädt das sogenannte "Script" eines erstellten
- und bereits gepeicherten Intros. Der aktuelle Intro-Typ wird
- an den Typ des geladenen Scripts angepaßt. Bitte beachten Sie,
- daß Script-Dateien aus der Version 1.0 nicht kompatibel zu
- Script-Dateien dieser Version sind.
- - SAVE SCRIPT FILE speichert das Script eines Intros, das sie
- mit INTRO FOX erstellt haben. Sie werden aufgefordert, den
- Namen des zu speichernden Intro-Scripts einzugeben.
- - RESET ALL SETTINGS initialisiert das Programm von Neuem. Alle
- nicht gespeicherten Daten gehen verloren.
- - DOS SHELL ermöglicht Ihnen, aif die DOS-Kommandoebene zurück-
- zukehren, ohne die mit INTRO FOX erstellten Daten aufgeben
- bzw. speichern zu müssen.
- - EXTERNALS - RUN VOXEL SPACE MOVEMENT EDITOR: Hiermit können Sie auf ein-
- fache und komfortable Weise Ihre eigenen Flüge durch virtuelle
- Voxel-Welten erstellen, indem Sie sich einfach mit dem
- numerischen Keypad durch die dargestellte Landschaft bewegen.
- Mit den Tasten "+" und "-" kann überdies die Geschwindigkeit
- des Fluges bestimmt werden.
- Zuvor werden Sie aufgefordert, den Namen der zu erstellenden
- Flugdatei einzugeben. Die Welt, in der Sie Ihren individuellen
- Flug erstellen, entspricht den Einstellungen aus dem EDIT/
- CREATE VOXELSPACE FLIGHT Menü; lediglich ein eventuell ver-
- wendetes Hintergrundbild wird im Editor nicht angezeigt.
- Somit vermittelt der Editor einen realistischen Eindruck
- vom späteren Aussehen Ihres Intros.
- Um den Editor zu verlassen und um Ihre Flugdatei zu speichern,
- drücken Sie einfach [ESC].
- - RUN VECTORLINE OBJECT EDITOR: Mit Hilfe dieses Vektoreditors
- sind Sie in der Lage, Ihre eigenen Vectorline-Objekte zu
- erstellen. Die Funktionen und Tastenbelegungen des Editors
- werden auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt.
- Besondere Bedeutung kommt in diesem Rahmen dem "Object Viewer"
- zu, mit dessen Hilfe Sie Ihr Objekt anschauen und aufgrund-
- dessen möglicherweise Veränderungen vornehmen können.
- Einzelne Linien können durch Druck auf die [SPACE]-Taste
- editiert werden. Sie werden nun aufgefordert, die X1-, X2-,
- und X3-Koordinaten zunächst für den Anfangs-, dann für den
- Endpunkt der Linie einzugeben. Diese sechs jeweils von
- -60 bis +60 reichenden Werte müssen nacheinander und mit
- Kommata voneinander getrennt eingegeben werden.
- - RUN VECTORDOT OBJECT EDITOR: Ist weitgehend mit dem Vectorline-
- Editor identisch, allerdings an Punkten anstatt an Linien
- orientiert. Aus diesem Grund müssen nur die Koordinaten für
- einen Punkt (also insgesamt 3 Werte) eingegeben werden.
- Übrigens sind die Vektoreditoren so ziemlich das einzige,
- was an INTRO FOX seit der Version 1.0 NICHT geändert wurde.
- - RUN SCROLLTEXT CONVERTER: Konvertiert die spezifizierte
- Textdatei (.TXT) in eine Scrolltext-Datei (.STX), die von
- INTRO FOX verwendet werden kann.
- - CONVERT SPRITE: Generiert aus einem PCX-Bild ein von INTRO
- FOX verwendbares Sprite (bewegbares Objekt). Der Konverter
- erzeugt zwei Dateien, von denen die eine das eigentliche Bild
- (.SPR), die andere die Paletteninformation enthält (.PAL).
- - CONVERT FONT: Generiert aus einem PCX-Bild einen von INTRO
- FOX verwendbaren Font. Der Konverter erzeugt zwei Dateien,
- von denen die eine das eigentliche Bild (.FNT), die andere
- die Paletteninformation (.PAL) enthält.
- - EDIT DEMO - EDIT/CREATE DEMO WITH BACKGROUND PICTURE:
- - Use an ANSI screen at the end of the demo: Sie können
- wählen, ob am Ende des Intros ein ANSi-Bild angezeigt
- werden soll. Dieses wird angezeigt, bis ein Tastendruck
- auf [ESCAPE] erfolgt. Ein ANSi-Treiber muß installiert
- sein.
- - Fadeoff effect: Sie können wählen, welcher Ausblendeffekt
- benutzt werden soll.
- - Screen Splitting: Dieser Effekt verschiebt den Bildschirm-
- ausschnitt in verschiedene Richtungen. "Upper Border" legt
- die obere Grenze, "Lower Border" die untere Grenze des
- Screen-Splittings fest. Das "Pattern" legt die Bewegung
- fest, wobei drei Schemata zur Verfügung stehen.
- - Soft Scrolling: Sollte in Kombination mit dem "Screen
- Splitting" benutzt werden, da es sonst keine besonders
- beeindruckende Wirkung besitzt. Die zur Verfügung stehenden
- Optionen sind mit denen beim Screen Splitting identisch.
- - Palette cycling: Hiermit können Sie beeindruckende Effekte
- erzielen. Die Farben innerhalb einer bestimmten Palleten-
- sektion werden rotiert, und mit ein wenig Übung und Experi-
- mentierfreudigkeit kann dies sehr effektiv eingesetzt wer-
- den. Zur Verfügung stehende Optionen sind das Palettenele-
- ment, mit dem die Rotation begonnen werden soll, das Ele-
- ment, bis zu dem rotiert wird, und die Geschwindigkeit.
- Der beeindruckende Sinus-Wormhole-Effekt in einem der
- Beispielintros arbeitet mit nur diesem Effekt!
- - Shadebobs: Können farblich überaus attraktiv sein, sofern
- die Palette des ausgewählten Hintergrundbildes weitgehend
- fließende Farbübergänge beinhaltet. Für die Bewegung der
- Shadebobs muß eine zusätzliche Datei angegeben werden.
- Desweiteren können Sie Größe und Geschwindigkeit der Bobs
- wählen.
- Shadebobs können mit kaum einem anderen Bitmap-orientierten
- Effekt kombiniert werden.
- - Scrolline: Ein rudimentärer Effekt in Intros und Demos,
- der im übrigen mit jedem anderen Effekt kombiniert werden
- kann.
- - Sprites: ...sind bewegte Objekte, die unabhängig vom Hin-
- tergrund sind. Die Optionen sind mit jenen bei den Shadebobs
- identisch, mit dem Unterschied, daß Sprites besser mit an-
- deren Effekten kombinierbar sind.
- - Reduce PCX file colour palette: Solange Sie kein Colour-
- Cycling verwenden möchten, sollten Sie hier "Y" eingeben,
- da Font und/oder Sprite sonst die Palette Ihre Hinter-
- grundbildes zerstören.
- - Fade-in effect: Hier können Sie einen der drei Einblend-
- effekte wählen.
- - Running time: Setzt die Laufzeit Ihres Intros. Beim Wert
- 0 läuft das Intro so lange, bis [ESC] gedrückt wird!
- - EDIT/CREATE DEMO WITHOUT PICTURE
- - Use an ANSI screen at the end of the demo: Sie können
- wählen, ob am Ende des Intros ein ANSi-Bild angezeigt
- werden soll. Dieses wird angezeigt, bis ein Tastendruck
- auf [ESCAPE] erfolgt. Ein ANSi-Treiber muß installiert
- sein.
- - Fadeoff effect: Sie können wählen, welcher Ausblendeffekt
- benutzt werden soll.
- - Screen Splitting: Dieser Effekt verschiebt den Bildschirm-
- ausschnitt in verschiedene Richtungen. "Upper Border" legt
- die obere Grenze, "Lower Border" die untere Grenze des
- Screen-Splittings fest. Das "Pattern" legt die Bewegung
- fest, wobei drei Schemata zur Verfügung stehen.
- - Soft Scrolling: Sollte in Kombination mit dem "Screen
- Splitting" benutzt werden, da es sonst keine besonders
- beeindruckende Wirkung besitzt. Die zur Verfügung stehenden
- Optionen sind mit denen beim Screen Splitting identisch.
- - Palette cycling: Hiermit können Sie beeindruckende Effekte
- erzielen. Die Farben innerhalb einer bestimmten Palleten-
- sektion werden rotiert, und mit ein wenig Übung und Experi-
- mentierfreudigkeit kann dies sehr effektiv eingesetzt wer-
- den. Zur Verfügung stehende Optionen sind das Palettenele-
- ment, mit dem die Rotation begonnen werden soll, das Ele-
- ment, bis zu dem rotiert wird, und die Geschwindigkeit.
- Der beeindruckende Sinus-Wormhole-Effekt in einem der
- Beispielintros arbeitet mit nur diesem Effekt!
- - Shadebobs: Können farblich überaus attraktiv sein, sofern
- die Palette des ausgewählten Hintergrundbildes weitgehend
- fließende Farbübergänge beinhaltet. Für die Bewegung der
- Shadebobs muß eine zusätzliche Datei angegeben werden.
- Desweiteren können Sie Größe und Geschwindigkeit der Bobs
- wählen.
- Shadebobs können mit kaum einem anderen Bitmap-orientierten
- Effekt kombiniert werden.
- - Scrolline: Ein rudimentärer Effekt in Intros und Demos,
- der im übrigen mit jedem anderen Effekt kombiniert werden
- kann.
- - Sprites: ...sind bewegte Objekte, die unabhängig vom Hin-
- tergrund sind. Die Optionen sind mit jenen bei den Shadebobs
- identisch, mit dem Unterschied, daß Sprites besser mit an-
- deren Effekten kombinierbar sind.
- - Starfield: Dieser recht dreidimensional wirkende Effekt
- kann verblüffende Resultate erzeugen (insbesondere in
- Kombination mit Vektorobjekten). Die Anzahl der Sterne
- kann bis zu 1000 (!) betragen.
- - Warplines: ...sind sich rasch verändernde, von den Rändern
- des Bildschirms abprallende Verbände von Linien, deren
- Anzahl und Farbe sie wählen können. Insbesondere ist
- die Wirkung dieses Effektes in Kombination mit Colour-
- Cycling beeindruckend. Weitere vier einzustellende Werte
- sind für die Geschwindigkeiten zuständig, mit der sich
- die Ränder der Linien in X- und in Y-Richtung bewegen.
- - Vectordots: Ein von Ihnen zu wählendes Objekt (.VCD)
- wird auf dem Bildschirm dargestellt. Sie können deswei-
- teren die Rotationsachsen und -geschwindigkeit, die
- Farbe sowie die Entfernung zum Bildschirmmittelpunkt
- einstellen.
- - Vectorlines: Ein von Ihnen zu wählendes Objekt (.VCL),
- das einem Drahtgittermodell ähnelt, wird dargestellt.
- Die Optionen sind mit denen bei den Vectordots identisch.
- Sowohl für Vectorlines als auch für Vectordots gilt die
- folgende Farbtabelle:
- 1 - dunkelrot 2 - hellrot 3 - dunkelgrün
- 4 - hellgrün 5 - dunkelblau 6 - hellblau
- 7 - orange 8 - gelb 9 - dunkles Türkis
- 10- helles Türkis
- - Fade-in effect: Hier können Sie einen der drei Einblend-
- effekte wählen.
- - Running time: Setzt die Laufzeit Ihres Intros. Beim Wert
- 0 läuft das Intro so lange, bis [ESC] gedrückt wird!
- - EDIT/CREATE FIRE INTRO:
- - Picture to be burnt: Spezifizieren Sie hier den Namen des
- Bildes, das als Quelle für Ihr "Inferno" dienen soll.
- Bitte berücksichtigen Sie, daß nur die Farbe 255 auf Ihrem
- PCX-Bild wirklich "brennt". Alle anderen Farben werden
- lediglich einmal mit der Helligkeit (bzw. "Temperatur")
- initialisiert, die ihrer Farbnummer entspricht (je höher,
- desto heller).
- - Wind direction: Legt die Windrichtung fest; in der Regel
- sieht "CHANGING" am besten und realistischsten aus.
- - Running time: Setzt die Laufzeit Ihres Intros. Beim Wert
- 0 läuft das Intro so lange, bis [ESC] gedrückt wird!
- - Demo ending: Legt fest, ob das Fire Intro sofort beendet
- werden soll, wenn die Laufzeit vorüber ist oder [ESC]
- gedrückt wurde, oder ob die Farben zuerst "gefadet"
- (ausgeblendet) werden sollen.
- - EDIT/CREATE VOXELSPACE INTRO:
- - Fractal den or landscape: Hier können Sie wählen, ob Sie
- eine Voxel-Landschaft oder eine Voxel-Höhle verwenden
- wollen. Bei einer Landschaft können Sie ggf. ein Hinter-
- grundbild benutzen. Eine Voxel-Höhle sieht allerdings,
- insbesondere auf Rechnern mit 50 MHz oder mehr, sehr
- beeindruckend aus.
- - Voxel colour: Wählen Sie hier die Farbe, die Ihre Voxel-
- Welt haben soll.
- - Movement file: Hier können Sie ein File angeben, das Sie
- zuvor mit dem VOXEL SPACE MOVEMENT EDITOR erstellt haben.
- Es ist für den Weg zuständig, den Sie durch Ihre virtu-
- elle Voxel-Welt nehmen wollen.
- - Running time: Setzt die Laufzeit Ihres Intros. Beim Wert
- 0 läuft das Intro so lange, bis [ESC] gedrückt wird!
- - EDIT/CREATE ANIMATION FROM FLI-FILE:
- - Running speed: Setzt die Geschwindigkeit, mit der die
- FLI-Datei abgespielt wird (0 bedeutet, daß keine Verzö-
- gerungsschleifen benutzt werden und die Animation mit
- voller Geschwindigkeit abgespielt wird).
- - Number of repeats: Legt fest, wie oft die Animation von
- Neuen gezeigt werden soll. 0 bedeutet, daß das FLI
- immer wieder gespielt wird, bis [ESC] gedrückt wird.
- - COMPILE - RUN DEMO: Startet ein einzelnes Intro. Die Entwicklungs-
- umgebung muß im Gegensatz zu v1.0 nicht verlassen werden,
- um die erstellten Intros zu begutachten.
- - COMPILE DEMO AND CREATE .EXE FILE: Kompiliert ein Intro
- und erstellt eine ausführbare .EXE-Datei.
- Eine so erstellte Datei kann als eigenständiges Programm
- aus DOS heraus aufgerufen werden. Bitte beachten Sie, daß
- der Name des Intros nicht zwangsläufig mit jenem der
- Script-Datei identisch ist, sondern daß der Name des
- ausführbaren Intros vielmehr bei erstellen einer Script-
- Datei von Ihnen gewählt wird.
- Wenn Sie Ihr Intro als "Stand-Alone"-Programm veröffent-
- lichen wollen: Nur zu. Sie benötigen lediglich die .EXE-
- Datei, die alle notwendigen Overlays enthält.
- - CREATE LOADER FOR AN INTRO FOX MEGADEMO: Hiermit können
- Sie beeindruckende "Mega-Demos" erstellen, die aus mehreren
- voneinander unabhängigen Intros ("Parts") sowie in der
- Regel einem Soundtrack (einem MOD-File) bestehen. Nach dem
- Anwählen dieses Menüpunkts können Sie bis zu 20 Programme
- wählen, die in die Mega-Demo eingebunden werden sollen.
- Wenn Sie weniger als 20 .EXE-Dateien verwenden wollen,
- genügt ein Tastendruck auf [ESC], um fortzufahren.
- Nun werden Sie aufgefordert, eine MOD-Datei auszuwählen.
- Diese wird zum Soundtrack der Demo. Zuletzt wird nach dem
- Namen des Loaders gefragt, mit dem Ihre Mega-Demo letzten
- Endes gestartet werden muß. Dieser Loader wird nun kompi-
- liert.
- Bitte beachten Sie, daß die maximale Größe der MOD-Datei
- bei der derzeitigen Version aufgrund fehlender EMS/XMS-
- Unterstützung des MOD-Players sehr begrenzt ist. Bei Aus-
- gabe durch den SoundBlaster sollte diese Größe nicht 100 KB
- überschreiten, sofern keine UMB's zur Verfügung stehen.
- Sollte Ihre Mega-Demo nicht funktionieren, liegt das vermut-
- lich an der Größe Ihrer MOD-Datei. Sorry! Allerdings hofft
- der Autor der Textdatei, daß ANT seinen Modplayer bis zur
- nächsten Version von INTRO FOX E N D L I C H fertigge-
- stellt haben wird =)...
- - EXIT - hiermit verlassen Sie die INTRO FOX Umgebung und finden
- sich unvermittelt in der kahlen, dunklen Welt des DOS-
- Prompts wieder...
-
- Wir hoffen, daß dies für's erste genug an Information war. Natürlich
- können Sie uns weitere Fragen zu INTRO FOX stellen. Wir bitten Sie, zu
- diesem Zweck die an anderer Stelle in dieser Datei angegebenen Wege zu
- benutzen.
-
-
- -Dinge, die in Zukunft noch verbessert oder hinzugefügt werden-
-
- - FullScreen-Zooming/Rotating
- - Ein optimierter MOD-Player
- - Eine schnellere und flexiblere Version des FLI-Players
- - Komplexere Vektorobjekte (Texturen, Gouraud-Shading)
- - Ein Textfile-Betrachter
-
-
- -Und hier... einige häufig gestellte Fragen-
-
- Q: Einige Zeichen im Scrolltext fehlen. Warum?
- A: Der benutzte Font unterstützt die Zeichen vermutlich nicht.
- Benutzen Sie einen anderen Font oder vergewissern Sie sich,
- daß Sie nur unterstützte Zeichen verwenden.
-
- Q: Einige Farben meines Hintergrundbildes sind falsch. Warum?
- A: Weil Ihr Bild Farben <32 benutzt und Sie die Farbreduktions-
- Option ausgeschaltet haben.
-
- Q: Das von mir erstellte Intro ist zu langsam auf meinem Rechner.
- Wie kann ich dieses Problem lösen ?
- A: Benutzen sie weniger Vectordots oder -lines, einen langsameren
- Scrolltext, kleinere Shadebobs oder Sprites, ein weniger kom-
- plexes FLI-File, oder vermeiden Sie Voxelspace-Höhlen.
- Oder: Kaufen Sie sich endlich einen 486DX!
-
- Q: Was kann ich gegen diese verdammten Shareware-Einschränkungen
- tun?
- A: Kaufen Sie sich eine registrierte Version - damit tun sie nicht
- nur für sich selbst und für uns das Richtige, sondern für die
- Welt... (wo hab' ich das schonmal gehört?? - d.Verf.)
-
- Q: Ich möchte meine eigenen Sprites und Fonts einbauen. Wie geht
- das?
- A: In der unregistrierten Version GAR NICHT. In der registrierten
- Version gibt es für diesen Zweck allerdings geeignete Tools!
-
- Q: Ihr seid so tooollll! Kann ich Euch was schenken?
- A: Bargeld, Schecks, Überweisungen, Festplatten, CPUs, Goldbarren
- und Oberklasse-Autos, bevorzugt von BMW, werden immer gerne
- angenommen =)
-
- Q: Warum nennt der Autor von INTRO FOX sich FOX ?
- A: Weil Füchse faszinierende, schöne und intelligente Tiere
- sind...
-
- Q: ?
- A: !
-
- Q: Okay...
- A: That's not even a question!! Gngngngngngnnn...
-
-
-
- -Kontaktaufnahme mit dem Autor-
-
- Es gibt zwei Möglichkeiten, Kontakt mit uns aufzunehmen. Zum einen können
- Sie unsere Mailbox "DIGITAL FORCES BBS" anrufen (die Nummer ist an anderer
- Stelle aufgeführt); zum anderen können Sie uns auch einen Brief schreiben.
- Diesen sollten Sie an die folgende Adresse senden:
- Dag Frommhold, Eichbergstraße 47, D-72639 Neuffen
- Sie können uns natürlich auch telefonisch erreichen. In diesem Fall sollten
- Sie die Nummer +49-(0)7025-4099 wählen und Dag verlangen.
- Unsere Faxnummer lautet desweiteren: +49-(0)7025-7067.
-
-
-
- Unsere Mailboxen:
-
- Digital Forces BBS (WHQ) -*- Sysop: Fox / +49-(0)7025-7067
- Dark Illusion (EHQ) -*- Sysop: Kaos / +49-(0)89-36102651
- The PhoeniX Rising (USHQ) -*- Sysop: PhoeniX / +1-NEW-NUMBER!
- Point Break (BHQ) -*- Sysop: Lord Cyrix / +32-(0)11-43-69-25
- Universal Mind BBS (IHQ) -*- Sysop: Jim Morrison / +39-434-33869
- HD (M)BBS (NHQ) -*- Sysop: R0M / +47-52729023
- Supreme Court (DHQ) -*- Sysop: Steel / +31-1650-51850
- Creative Brains BBS (DIST) -*- Sysop: Nitus / +49-(0)2352-23234
- Farpoint Station (DIST) -*- Sysop: Stingray / +49-(0)4202-76145
- Hard Drive Café (DIST) -*- Sysop: Hard Drive / +904-721-8831
- WolfNet C.i.C. (DIST) -*- Sysop: Teki Ninjo / +49-FIND-OUT!
- ENIGMA BBS (DIST) -*- Sysop: Dark Angel / +32-(0)2-6403136
-
- Wenn Sie Sysop einer sogenannten "Distribution Site" werden wollen, füllen
- Sie bitte das Formular "DISTRO.APL" aus und senden Sie es an uns. Bitte
- berücksichtigen Sie, daß in Deutschland keine "Distribution Sites" mehr
- akzeptiert werden.
-
-
-
- -FORCE ][ - "...the ruling demo force in southern Germany" !-
- -Unsere vollständige Mitgliederliste:-
-
- - Fox (*1975): Programmierung, Grafiken und ANSis, Sysop, Organisation, Texte
- - Thor (*1974): Programmierung, Grafiken
- - Ant (*1974): Programmierung, Organisation
- - DEL (*1977): Moralische Unterstützung, Betatester
- - Dandy (*1975): Musik
- - Designer (*1971): Programmierung, Organisation
- - Falcon (*1975): Grafiken
- - S'Murphy (ex-I/A) (*1971): Musik, Grafiken
-
-
- RATSOFT/FORCE II PRODUKTIONEN:
-
- Bislang haben wir die folgenden Programme erstellt:
-
- Name Datum Filename Typ
-
- The Sinus Demo 11/92 SINDEMO.ZIP Intro
- Fox's Demo 12/92 FOXDEMO.ZIP Intro
- DF Mini Intro v1.0 04/93 FORCES.EXE BBS Werbung
- Digital Forces Intro 05/93 FORCES.ZIP Intro
- Sound Attack 01/94 ATTACK.ZIP Music Disk
- Airsky 01/94 AIRSKY.ZIP .ULT Datei
- Fiction 01/94 FICTION.ZIP Demo
- Metal Banger 01/94 MET-BANG.ZIP .ULT Datei
- Treibjagd 01/94 JAGD.ZIP Deutschsprachige Kurzgeschichte
- gegen Jagd
- ASM-Menu 02/94 ASM-MENU.LHA Assembler-Menü für Amiga
- U C 4 ME 02/94 UC4ME.ZIP .MTM Datei
- Ranxero 02/94 RANXERO.ZIP .ULT Datei
- Amiga - PC - TextCon 02/94 APTCON22.ZIP Amiga<>PC Textconverter
- Intro Fox I 04/94 IFOX100.ZIP Intromaker
- Fight Hunting 05/94 FH.ZIP .ULT Datei
- Exotic Text Converter 05/94 ET-CON13.ZIP Textkonvertierungsprogramm
- Resolution 013 06/94 RES013.ZIP .MOD Datei
- Arctool 0.2beta 06/94 ATOOL02B.ZIP Einfaches Archivierungsprogramm
- SpaceD 08/94 SPACED.ZIP 4K-Intro
- PhoeniX Rising Addy 09/94 PHOENIX.ZIP BBS-Werbung
- Digital Forces Addy II 12/94 FORCES2.ZIP 3D-BBS-Werbung
- Liberation 12/94 F2_LIB.ZIP Demo
- Liberation FiNAL 03/95 LIBFINAL.ZIP Demo/fertige Version
- Keycode 05/95 KEYCODE?.ZIP Ver-/Entschlüsselungsprogramm
- Intro Fox II 06/95 IFOX200.ZIP Intro-/Demomaker
-
- (sowie einige kleinere Progrämmchen, wie beispielsweise ein Benchmarkpro-
- gramm).
- Das nächste Projekt, das von uns in Angriff genommen werden wird, ist eine
- Musicdisk unseres Musikers S'murphy.
- Übrigens ist der auch in diesem Projekt verwendete MODPlayer in der Lage,
- aus QUICK BASIC-Programmen heraus MOD-Dateien abzuspielen; an der Unter-
- stützung für andere Sprachen wird gearbeitet. Ebenso ist geplant, den
- Sourcecode zu veröffentlichen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
- Frank Hunszinger, Weinbergstraße 8, 72636 Linsenhofen.
-
-
- FORCE ][ - Ansichten und Stellungnahmen
-
- Wie Sie möglicherweise bereits erkannt haben, versuchen wir von FORCE ][
- im Gegensatz zu den meisten anderen Programmierteams, die wir kennen,
- unseren Produktionen so etwas wie einen "tieferen Sinn" zu geben. Da
- die meisten Mitglieder von FORCE ][ politisch interessiert sind und sich
- auch außerhalb der Computerszene engagieren, halten wir dies nur für na-
- türlich - ganz davon abgesehen, daß es unserer Ansicht nach zu menschlichen
- Pflichten gehört, sich gegen jedwede Form von Ungerechtigkeit zu wehren;
- nicht zuletzt, um die Situation der zahllosen gequälten und unterdrückten
- Wesen auf dieser Welt zu verbessern. Somit haben wir uns entschieden,
- unsere Meinungen zu derartigen Themen deutlich zu machen, und wir müssen
- betonen, daß uns die Zurückhaltung andere (Demo-)Gruppen diesbezüglich
- irritiert.
- Natürlich findet unser Engagement auch auf anderen Ebenen statt. Fox
- setzt sich in Fernsehdiskussionen, Artikeln und Büchern vor allem mit
- der Problematik der Jagd auseinander, die unserer Ansicht nach nicht
- mehr in das Computerzeitalter paßt, sondern vielmehr als letztes Reservat
- straflosen Lustmordes zu werten ist. Fox' 360seitiges, gebundenes "Anti-
- Jagdbuch - von der ökologischen und ethischen Realität des edlen Waid-
- werks" erschien 1994; dieses Jahr (1995) werden zwei weitere Bücher folgen.
-
-
- UNSERE MAILBOX...
-
- ... ist die DIGITAL FORCES BBS in Neuffen (südlich von Stuttgart). Derzeit
- verfügt sie über 1 Gigabyte HD-Speicher sowie über ein CD-ROM und ein
- V.34-Modem. Die Nummer ist 07025/7067. Weitere Nodes werden installiert,
- sobald das nötige Kleingeld vorhanden ist =)...
- Die DIGITAL FORCES BBS besitzt eine der größten Demo-Sammlungen in Baden-
- Württemberg; derzeit sind mehr als 400 MB an Demos, Intros, Musicdisks
- und Diskmags zum Download verfügbar.
-
-
-
- geschrieben von
- Fox / Force II
- alias Dag Frommhold
- 14.06.1995, 23.41 Uhr
-
- [Bitte entschuldigt das schlechte Deutsch; es ist spät, ich bin müde, hab's
- eilig, und außerdem HASSE ich es, solche sinnlosen ;) Texte zu schreiben,
- die nachher sowieso keinen interessieren. DOCs sind doch eh immer die ersten
- Files, die chronischen HD-SPACE-Defiziten zum Opfer fallen!]
-
-