home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- oder -DVD-Projekt zusammen. Klicken Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dann auf das Brennsymbol, und wählen Sie die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Registerkarte ŒDateisystem. Stellen Sie sicher,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dass die Option ŒRock-Ridge-Erweiterungen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- erzeugen aktiviert ist. Das Linux-eigene For-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- mat unterst├╝tzt das Speichern von Datei-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- rechten, wenn Sie im gleichen Fenster zusätz-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- lich die Option ŒDateiberechtigungen erhalten
- --- RECORDSEPARATOR ---
- aktivieren.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Hier können Sie übrigens zusätzlich das Joliet-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Format hinzuf├╝gen, damit Sie die CD auch un-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ter Windows verwenden k├╢nnen. Die Linux-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Dateirechte bleiben dabei erhalten.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- -jt
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 8. DVD mit 2-Gigabyte-Datei
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Problem: Sie m├╢chten mit K3b eine Daten-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- DVD mit einer Datei brennen, die ├╝ber 2 GB
- --- RECORDSEPARATOR ---
- groß ist.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- L├╢sung:
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Um eine Datei, die größer als 2 GB ist,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- auf DVD zu brennen, ben├╢tigen Sie das UDF-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Dateisystem. Wenn Sie es nicht verwenden,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- zeigt die gebrannte DVD nur die ersten 2 GB
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und schneidet den Rest ab.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- So gehen Sie vor: Stellen Sie Ihre Daten-DVD
- --- RECORDSEPARATOR ---
- in K3b zusammen, und klicken Sie auf ŒBren-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- nen. In der Registerkarte ŒDateisystem akti-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- vieren Sie zusätzlich die Option ŒUDF-Struk-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- turen erzeugen. Mit dem UDF-Dateisystem
- --- RECORDSEPARATOR ---
- k├╢nnen auch Windows-Rechner umgehen.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- -jt
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Images erstellen und brennen
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- M├╢chten Sie nicht riskieren, einen Rohling zu
- --- RECORDSEPARATOR ---
- verschwenden, k├╢nnen Sie von einer
- --- RECORDSEPARATOR ---
- geplanten CD zunächst ein Image erstellen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- und es testen. Entspricht das Image Ihren
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Wünschen, bannen Sie es anschließend auf
- --- RECORDSEPARATOR ---
- CD. Auch Linux-Distributionen finden Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- im Internet oft als Image-Dateien, die Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- noch auf CD brennen m├╝ssen. Was Sie mit
- --- RECORDSEPARATOR ---
- solchen Abbilddateien anstellen und wie Sie
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sie brennen, erfahren Sie in den folgenden
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Punkten.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 9. Images erstellen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Problem: Sie m├╢chten eine Image-Datei von
- --- RECORDSEPARATOR ---
- einer CD oder DVD erstellen, beispielsweise,
- --- RECORDSEPARATOR ---
- um Ihre Zusammenstellung zu testen, bevor
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Sie sie brennen.