home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 7
- ╕┴UFGABE 1¬╛─ER ╟RAPH EINER LINEAREN ╞UNKTION_GEHT DURCH DIE ╨UNKTE ╨ = ( 9/ 9) UND ╤ = ( 5/ 4).╛╫IE LAUTET DIE ╞UNKTIONSGLEICHUNG?╛
- ╕┴UFGABE 2¬╛─ER ╟RAPH EINER LINEAREN ╞UNKTION_SCHNEIDET DIE X-┴CHSE IN -8 UND_SCHNEIDET DIE Y-┴CHSE IN 4.╛╫IE LAUTET DIE ╞UNKTIONSGLEICHUNG?╛
- ╕┴UFGABE 3¬╛┼INE ╨ARABEL HAT DIE ╟LEICHUNG_Y = 5 X»2░ -20 X -6╛┬ERECHNE DEN ╙CHEITELPUNKT UND GGF. DIE ╬ULLSTELLEN.╛
- ╕┴UFGABE 4¬╛┬ESTIMME DIE ╠OESUNGSMENGE DES ╙YSTEMS:╛╛- 2 X - 2 Y - 8 Z = 18╛- 2 X + 5 Y - 2 Z = -44╛- 4 X - 1 Y + 3 Z = -7╛╛
- ╕┴UFGABE 5¬╛┬ESTIMME DIE ╠OESUNGEN DER ╟LEICHUNG _ 6 X»2░ + 42 X + 36 = 0╛
- ╕┴UFGABE 6¬╛┬ESTIMME DIE ╠OESUNGEN DER ╟LEICHUNG _-10 X»2░ + 100 X - 740 = 0╛
- 1. Y = 1.25X - 2.25
- 2. Y = 0.5X + 4
- 3. ╙CHEITELPUNKT: ( 2/-26)_╬ULLSTELLEN: Xó1░ = 4.28 UND Xó2░ =-0.28
- 4. ( 3,-8,-1)
- 5. Xó1░ = -6, Xó2░ = -1_
- 6. Xó1░ = 5 + 7I, Xó2░ = 5 - 7I_
-