home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- TABLE OF CONTENTS
-
- input.device/InputDeviceAllgemeines
- input.device/INDCMD_AddHandler
- input.device/INDCMD_RemHandler
- input.device/INDCMD_WriteEvent
- input.device/INDCMD_SetThresh
- input.device/INDCMD_SetPeriod
- input.device/INDCMD_SetMPort
- input.device/INDCMD_SetMType
-
- input.device/InputDeviceAllgemeines
-
- STRUKTUREN
-
- struct pOS_Device
- struct pOS_InputDevice
- struct pOS_InputEvent
-
- INCLUDES
-
- Device/Input.h
- Device/IEvent.h
- pExec/Types.h
- pExec/Device.h
- proto/pExec2.h
-
- ENUMERATION
-
- enum pOS_InputIOReqCommands
-
-
- input.device/INDCMD_AddHandler (V_1)
-
- PROTOTYP
- INDCMD_AddHandler
-
- FUNKTION
- Hinzufügen eines Input-Handlers
-
- PARAMETER pOS_IOStdReq
- io_Message.mn_ReplyPort : Zeiger auf den Message-Port, der den
- IO-Request nach Ausführung des Kommandos
- empfangen soll.
- io_Device,
- io_Unit : Zeiger auf das Device und die Unit; durch
- pOS_OpenDevice() initialisiert.
- io_Command : INDCMD_AddHandler
-
- io_Data : Zeiger auf eine initialisierte Interrupt-Struktur,
- die den Input-Handler beschreibt.
- pOS_InputEvent* (*is_Code)(_R_A0 const pOS_Interrupt*,
- _R_A1 pOS_InputEvent*);
-
- BEMERKUNG
- Kann mit dem Kommando INDCMD_RemHandler wieder entfernt werden.
-
- SIEHE AUCH
- INDCMD_RemHandler
-
- AMIGA FUNKTION
- IND_ADDHANDLER
-
- input.device/INDCMD_RemHandler (V_1)
-
- PROTOTYP
- INDCMD_RemHandler
-
- FUNKTION
- Entfernen eines Input-Handlers
-
- PARAMETER pOS_IOStdReq
- io_Message.mn_ReplyPort : Zeiger auf den Message-Port, der den
- IO-Request nach Ausführung des Kommandos
- empfangen soll.
- io_Device,
- io_Unit : Zeiger auf das Device und die Unit; durch
- pOS_OpenDevice() initialisiert.
- io_Command : INDCMD_RemHander
-
- io_Data : Zeiger auf eine Interrupt-Struktur des Handlers
-
- SIEHE AUCH
- INDCMD_AddHandler
-
- AMIGA FUNKTION
- IND_REMHANDLER
-
- input.device/INDCMD_WriteEvent (V_1)
-
- PROTOTYP
- INDCMD_WriteEvent
-
- FUNKTION
- Erzeugen eines Input-Events
-
- PARAMETER pOS_IOStdReq
- io_Message.mn_ReplyPort : Zeiger auf den Message-Port, der den
- IO-Request nach Ausführung des Kommandos
- empfangen soll.
- io_Device,
- io_Unit : Zeiger auf das Device und die Unit; durch
- pOS_OpenDevice() initialisiert.
- io_Command : INDCMD_WriteEvent
-
- io_Flags : IOREQB_Quick, falls Quick-IO erwünscht ist
- io_Data : Zeiger auf die initialisierte InputEvent-Struktur,
- die im System verschickt werden soll.
- ie_NextEvent zeigt auf den nächeten IE oder NULL
- ie_TimeStamp wird auf die aktuelle Systemzeit gesetzt
-
- SIEHE AUCH
- %
-
- AMIGA FUNKTION
- IND_WRITEEVENT
-
- input.device/INDCMD_SetThresh (V_1)
-
- ### wird noch erweitert ###
-
- PROTOTYP
- INDCMD_SetThresh
-
- FUNKTION
- Setzen der Verzögerungsdauer zwischen ersten Tastendruck
- und den folgenden, ab dem ein Repeat der Taste verwendet wird.
-
- PARAMETER pOS_IOStdReq
- io_Message.mn_ReplyPort : Zeiger auf den Message-Port, der den
- IO-Request nach Ausführung des Kommandos
- empfangen soll.
- io_Device,
- io_Unit : Zeiger auf das Device und die Unit; durch
- pOS_OpenDevice() initialisiert.
- io_Command : INDCMD_WriteEvent
-
- io_Flags : IOREQB_Quick, falls Quick-IO erwünscht ist
- io_Time.tv_Secs,
- io_Time.tv_Micro : Sekunden- und Mikrosekundenanteil der
- Verzögerungsdauer
-
- SIEHE AUCH
- INDCMD_SetPeriod
-
- AMIGA FUNKTION
- CMD_SETTHRESH
-
- input.device/INDCMD_SetPeriod (V_1)
-
- PROTOTYP
- INDCMD_SetPeriod
-
- FUNKTION
- Setzen den Zeitintervall für Tastaturwiederholungen
-
- PARAMETER pOS_TimerIO
- io_Message.mn_ReplyPort : Zeiger auf den Message-Port, der den
- IO-Request nach Ausführung des Kommandos
- empfangen soll.
- io_Device,
- io_Unit : Zeiger auf das Device und die Unit; durch
- pOS_OpenDevice() initialisiert.
- io_Command : INDCMD_SetPeriod
-
- io_Flags : IOREQB_Quick, falls Quick-IO erwünscht ist
- io_Time.tv_Secs,
- io_Time.tv_Micro : neuer Sekunden- und Mikrosekundenanteil des
- Zeitintervalls
-
- SIEHE AUCH
- INDCMD_SetThresh
-
- AMIGA FUNKTION
- CMD_SETPERIOD
-
- input.device/INDCMD_SetMPort (V_1)
-
- PROTOTYP
- INDCMD_SetMPort
-
- FUNKTION
- Setzt den aktuellen Mausport
-
- PARAMETER pOS_IOStdReq
- io_Message.mn_ReplyPort : Zeiger auf den Message-Port, der den
- IO-Request nach Ausführung des Kommandos
- empfangen soll.
- io_Device,
- io_Unit : Zeiger auf das Device und die Unit; durch
- pOS_OpenDevice() initialisiert.
- io_Command : INDCMD_SetMPort
-
- io_Flags : IOREQB_Quick, falls Quick-IO erwünscht ist
- io_Length : 1
- io_Data : Zeiger auf eine Byte-Variable, die entweder
- 0 oder 1 enthält und damit anzeigt, an welchem
- Gameport die Maus angeschlossen ist.
-
- SIEHE AUCH
- INDCMD_SetMType, INDCMD_SetMTrig
-
- AMIGA FUNKTION
- CMD_SETMPORT
-
- input.device/INDCMD_SetMType (V_1)
-
- ### wird noch erweitert ###
-
- PROTOTYP
- INDCMD_SetMType
-
- FUNKTION
- Setzt den aktuellen Maus-Controller-Type
-
- PARAMETER pOS_IOStdReq
- io_Message.mn_ReplyPort : Zeiger auf den Message-Port, der den
- IO-Request nach Ausführung des Kommandos
- empfangen soll.
- io_Device,
- io_Unit : Zeiger auf das Device und die Unit; durch
- pOS_OpenDevice() initialisiert.
- io_Command : INDCMD_SetMType
-
- io_Flags : IOREQB_Quick, falls Quick-IO erwünscht ist
- io_Length : 1
- io_Data : Adresse der Byte-Variablen, die den Gameport-
- Controller-Typ enthält.
-
- SIEHE AUCH
- INDCMD_SetMPort, INDCMD_SetMTrig
-
- AMIGA FUNKTION
- CMD_SETMTYPE
-
- END
-