home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.rec.mampf
- Path: sparky!uunet!news.u.washington.edu!news.uoregon.edu!cs.uoregon.edu!sgiblab!spool.mu.edu!howland.reston.ans.net!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!Germany.EU.net!ifado!news
- From: schmidt@next.arb-phys.uni-dortmund.de (Harry Schmidt)
- Subject: Re: Chinesische Rezepte....
- Message-ID: <1993Jan28.133938.973@arb-phys.uni-dortmund.de>
- Sender: news@arb-phys.uni-dortmund.de (USENET News System)
- Nntp-Posting-Host: next.arb-phys.uni-dortmund.de
- Reply-To: schmidt@next.arb-phys.uni-dortmund.de
- Organization: Inst Arb-Phys Uni-Dortmund
- References: <1k3navINNdb9@rs2.hrz.th-darmstadt.de>
- Date: Thu, 28 Jan 93 13:39:38 GMT
- Lines: 60
-
- In article <1k3navINNdb9@rs2.hrz.th-darmstadt.de>
- hoffert@isa.informatik.th-darmstadt.de (Claudia Hoffert) writes:
- :) In article <1993Jan26.111327.4412@arb-phys.uni-dortmund.de>,
- schmidt@next.arb-phys.uni-dortmund.de (Harry Schmidt) writes:
- :) > Ich habe ein Buch ueber asiatische Kueche, also chinesisch, indisch,
- :) > malaiisch... es gibt da Gerichte vom einfachen 'Bitterballen' bis hin
- :) > zur kompletten grossen Reistafel.
- :)
- :) Also was Mario sucht weiss ich nicht, aber mich wuerden indische und
- :) malaiische Rezepte interessieren (vegetarisch oder mit Huhn).
-
- Das Buch heisst 'Fernoestliche Kueche' aus Mary Hahns Kochbuchverlag, Berlin.
- Die Originalausgabe war 'THE FAR EASTERN EPICURE' von Maria K. Donovan.
- Das Buch ist allerdings schon etwas betagt: Ausgabe 1977
- ISBN 3-87287-056-4
-
- Hier ein kleines Rezept daraus:
- (Den ersten Satz kann man aber auch ueberspringen ;-)
-
-
- MALAIISCHER HUEHNERREIS fuer sechs Personen
-
- 1 Suppenhuhn (1 1/2 bis 2 kg)
- 4 kleine rote Zwiebeln
- 1 Mohrruebe
- 1 frische rote Chilipfefferschote
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 1/2 Tassen roher Reis
- 1 Teeloeffel Safran
- 1/2 Tasse Oel
- 2 Knoblauchzehen
-
- Sie sengen das Huhn, nehmen es behutsam aus (Vorsicht, nicht die Gallen-
- blase verletzen!), entfernen die spitzen Enden der Fluegel sowie die Fuesse
- und ziehen durch einen Einschnitt oberhalb der Brust Schlund und Gurgel
- heraus. Danach wird das Huhn innen und aussen sorgfaeltig gewaschen.
- Nun legen Sie es zusammen mit zwei ganzen Zwiebeln, einer Mohrruebe und
- der in Streifen geschnittenen Chilipfefferschote in einen Kochtopf und
- giessen Wasser hinzu, dass das Huhn voellig bedeckt ist. Jetzt mit Salz
- und Pfeffer wuerzen, aufkochen lassen und so lange kochen, bis das Fleisch
- gar ist.
- Dann nehmen Sie das Huhn aus der Bruehe und zerlegen es in zwoelf kleine
- Stuecke. Die Knochen werden nicht entfernt! Jetzt wird der Reis in der
- Huehnerbruehe gekocht. Wenn er gar ist, wird mit Safran gewuerzt.
- Inzwischen erhitzen Sie eine halbe Tasse Oel im Tiegel und braten darin
- zwei feingehackte Zwiebeln und die Knoblauchzehen an. In dem gleichen
- Tiegel werden die gekochten Huehnerstueckchen schoen knusprig gebraten
- und dann zusammen mit den gebratenen Zwiebeln unter den gekochten
- Reis geruehrt.
- Das Gericht wird heiss aufgetragen.
-
- Guten Appetit!
-
- Harry
-
- --
- Harry Schmidt, Ardeystr. 67, 46 Dortmund 1, Germany, +49-231-1084380
- Institut for Occupational Health at the University of Dortmund
- NeXTmail: schmidt@next.arb-phys.uni-dortmund.de
-