home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.rec.mampf
- Path: sparky!uunet!paladin.american.edu!howland.reston.ans.net!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!news.tu-chemnitz.de!mb3.tu-chemnitz.de!herrmann
- From: herrmann@infotech.tu-chemnitz.de (Dr. G. Herrmann)
- Subject: R:Koenigsberger Klopse
- Message-ID: <herrmann.728041061@poseidon>
- Keywords: Koenigsberger Klopse, pouchieren
- Sender: inews@mb3.tu-chemnitz.de (Internet news)
- Organization: University of Technology Chemnitz, FRG
- Date: Tue, 26 Jan 1993 09:37:41 GMT
- Lines: 78
-
-
- Koenigsberger Klopse mit Kapernsauce
- (vorgestellt in der Sendung ARD-Ratgeber Essen & Trinken
- vom 3.1.93)
-
- Die Mengen wurden so in der Sendung angegeben, wir haben mit
- 2/3 dieser Mengen unsere Familie (2E+2K) gesaettigt.)
-
- Zutaten:
-
- - 2 eingeweichte, trockene Broetchen
- - 750 g Kalbfleisch (Hals, Schulter o.ae., es muss nicht das
- allerfeinste sein)
- - 250 g fetten Schweinebauch
-
- Abwandlungen von mir in [ ].
- [Wir haben statt des fetten Schweinebauches gewiegtes
- Schweinefleisch genommen.]
-
- - Petersilie, 1 grosse Zwiebel, 1 Knoblauchzehe [wir 1/2]
- - eingesalzene Sardellen oder Anchovis
- - etwas Macisbluete [hatten wir gerade nicht da -> Muskatnuss]
- - abgeriebene Zitronenschale
- - 2 Eier
- - Salz, Pfeffer
-
- Zubereitung:
- Das Kalbfleisch haben wir beim Fleischer durchdrehen lassen,
- das Schweinefleisch war es bereits, so dass nur noch die
- anderen Zutaten zerkleinert werden mussten.
- Wer hat, kann auch den Fleischwolf zu Hause benutzen und dann
- die Zutaten mit durchdrehen. Keinen Puerrierstab o.ae. elektrische Haecklser verwenden, die Klopse sollen dann wie Gummi werden!
-
- Wir hatten also das Fleisch bereits in gewiegter (=durchgedrehter)
- Form vorliegen und haben es in eine Schuessel gegeben.
- Petersilie, die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken
- (Wiegemesser geht gut, sonst auch ein anderes) und in Butter
- leicht anduensten.
- Die Sardellen [wir hatten ein Glaeschen mit 6 kleinen,
- eingesalzenen Sardellen und haben 4 davon verwendet] ebenfalls
- fein hacken.
- Die eingeweichten Broetchen ausdruecken und nun die Zutaten
- (geduenstete Petersilie usw., Sardellen, Broetchen, 2 Eier) zum
- Fleisch geben und untermischen, so dass eine homogene Masse
- entsteht. Wuerzen mit abgeriebener Zitronenschale [nicht zu
- viel, sonst schmeckt sie vor], Macisbluete, Salz und Pfeffer.
- Abschmecken.
- Mit leicht angefeuchteten Haenden -damit es nicht klebt-
- aus der Masse tischtennisballgrosse Klopse formen.
- Als Garfluessigkeit fuer die Klopse und als Grundlage fuer
- die Sauce hat man [evtl. schon am Vortag] aus Kalbsknochen
- [bei uns Rindsknochen] zusammen mit reichlich Wurzelwerk
- eine Bruehe bereitet. Bruehe filtrieren und in einem Topf
- (Durchmesser moeglichst so gross wahlen, dass die Klopse alle
- nebeneinander liegen koennen) bis knapp unter den Siedepunkt
- erhitzen. Die Klopse jetzt vorsichtig in die Bruehe legen
- und ca. 15...20 min. pouchieren (=garziehen unter dem Siede-
- punkt, so bleiben sie schoen zart). Nicht kochen lassen!
- Ab und zu am Topf ruetteln, damit sich die Klopse wenden.
- Nach der Garzeit herausnehmen, gut abtropfen lassen und
- zwischenzeitlich auf einem Teller ablegen.
-
- Nun wird die Sauce bereitet.
- Dazu giesst man 1/4 l Sahne zur Bruehe und laesst sie
- auf starker Hitze um ca. 1/3 [besser vielleicht 2/3, je nach
- Anfangsmenge] reduzieren (d.h. ca. 10 min. sprudelnd kochen).
- Vom Herd nehmen und auf ca. 75 Grad abkuehlen lassen.
- 2 Eigelb mit etwas Sahne verruehren und unter die Sauce
- ziehen. Kapern hineingeben (reichlich) und abschmecken.
- Evtl. mit Salz und Pfeffer nachwuerzen.
- Man kann die Sauce noch etwas auf den Herd stellen,
- aber auf keinen Fall nochmal aufkochen lassen, sonst
- gerinnt das Eigelb und bindet nicht mehr!
- Die Klopse nochmals in die Sauce legen, dass sie sich
- wieder etwas erwaermen, dann servieren.
- Dazu haben uns Rote Bete ganz gut geschmeckt.
- Ein Weisswein rundet das Essen ab.
- Guten Appetit!
-