home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- From: Joerg.Landgraf@p3.f74.n246.z2.fidonet.org (Joerg Landgraf)
- Reply-To: Joerg.Landgraf%p3.f74.n246.z2.fidonet.org@muffel.hotb.sub.org
- Sender: uucp@p2.f30.n249.z2.fidonet.org
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!ira.uka.de!Germany.EU.net!incom!orfeo!hotb.RoBIN.de!muffel!uucp
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: yfrak
- Message-ID: <727888282.28@muffel.hotb.sub.org>
- Date: 21 Jan 93 20:21:00 CET
- X-To: Christian Czech
- Lines: 22
-
- > Hallo,
- and 2 u 2.
-
- > habe gerade yfrak ausprobiert (musste zuerst mal
- > metafont installieren).
- > Kann es sein, dass da keine Umlaute kommen?
- > Statt Umlaut-a kommt einfach ein normales a usw.
- Es klingt jetzt vielleicht ein wenig ueberheblich, wenn ich Dir vorwerfe,
- dass Du Dir wahrscheinlich die entsprechende Ausgabe der TUGboat nicht
- besorgt hast, oder? Da steht wunderbar alles drin, was man braucht, um
- damit deutsche Umlaute (sowohl mit Punkten als auch mit einem kleinen 'e'
- ueber dem Buchstaben) zu erhalten. Man findet darin wie man ein langes und
- ein kurzes 's' setzt usw. usf.
- Vielleicht reicht Dir aber ausser RTFM der Tip, dass Umlaute so gesetzt
- werden muessen, wie auf dem 6. Treffen der TeX-Interessenten in Muenster im
- Oktober 1987 vereinbart wurde, vorausgesetzt, dass Du den GERMAN.STY mit
- einbindest.
-
- Viel Spass mit den Old-German-Fonts und viele Gruesse
- Joerg Landgraf
-
- * Origin: It's not easy being perfect! (2:246/74.3)
-