home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!howland.reston.ans.net!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!Germany.EU.net!horga!agsc!h.maus.de!bm.maus.de!Manfred_Becker
- From: Manfred_Becker@bm.maus.de (Manfred Becker)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: Re: Tool zum Formatieren von C++..
- Message-ID: <A4846@BM.maus.de>
- Date: Sun, 24 Jan 93 12:14:00 GMT
- References: <A58585@AC.maus.de>
- Organization: MausNet (Mitglied im IN e.V.)
- Lines: 44
- X-Gateway: MausGate/News 1.15/h
-
- Hans-Joachim Schmidtke @ Fido 2:2401/301 schrieb am So, 17.01.93 09:23 in TEX:
- HS>Hallo,
- HS>ich bin z.Z. auf der Suche nach einem Tool mit dem ich meine
- HS>C++ Listings formatieren kann (d.h. also z.B. reservierte Woerter
- HS>hervorheben etc.), vielleicht hat ja einer so ein Tool.
- HS>P.S. ich nutze z.Z. EmTeX.
- HS>Vielen Dank im voraus
- HS> H.-J.
-
- CC>Von: Christian Czech @ Fido 2:241/7701.1 (Mi, 20.01.93 20:23)
- CC>Ja sowas waere praktisch. Fuer C, Pascal und so gab's doch mal ein Programm
- CC>dass den Source fuer TeX aufbereitete. Wie hiess dass denn?
- CC>
- CC>
- CC>Bye
- CC> CC
-
- Tja, FORMATIEREN kann das Tool nicht, jedoch reservierte Woerter nach einem
- Schluessel HERVORHEBEN schon.
-
- Fuer den Atari gibt es das und es heisst IDEALIST, bzw. IDEALTOOL/IDEALKEY
- (Alles Shareware). Programmierer ist Christoph Bartholme @KA.maus.de. Ob er
- auch eine FIDO-Adresse hat, weiss ich nicht.
-
- Funktionieren tut das Ganze in etwa so: Quelltext (C, Pascal,Basic, TeX...)
- mit passender *.INF-Datei in Ideakey laden, die in der INF-Datei eingetragenen
- Schluesselwoerter werden FETT geschrieben (ob auch andere Attribute gehen, weiss
- i.M. nicht, da ich das Teil nicht mehr habe) und das Ganze kann zum Schluss
- noch evtl. mehrspaltig durch Idealist ausgedruckt werden.
-
- Wie es "ueber dem Zaum" mit sowas fuer andere Rechner ausschaut, kann ich leider
- nicht sagen, jedoch, so selten sind die Atari's nun auch wieder nicht, als das
- man evtl. bei einem befreundeten User nicht mal schnell sowas machen kann.
- Achso, der formatierte Text bleibt ASCII. Es werden lediglich Steuerzeichen fuer
- die Attribute eingefuegt. Vielleicht kann der geneigte 'Fremd'-Nutzer damit
- sogar selber schon was anfangen und den Ausdruck dann zu Hause auf seinem
- Drucker erledigen.
-
- Hoffe geholfen zu haben.
-
- ...und schnell wieder wech. tuuuueeeeeettt
-
- Gruss
- Speumanes
-