home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!fub!tpki.toppoint.de!genesis!carsten
- From: carsten@genesis.toppoint.de (Carsten Ehlers)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: Re: emTeX - Installation von Zeichensatzbibliotheken
- Message-ID: <kN1YrAgOBh107h@genesis.toppoint.de>
- Date: Sun, 24 Jan 93 21:41:40 GMT
- References: <727167620.3@muffel.hotb.sub.org> <727560537snx@clemfix.heaven7.sub.org>
- Organization: private UUCP site, Kiel, Germany
- Lines: 56
-
- Hallo,
-
- In article <727167620.3@muffel.hotb.sub.org> you write:
-
- > Ich habe folgendes Problem:
- >
- > Ich habe die Zeichensaetze fuer den Epson LQ mit 360 DPI erstellt. Dies
- > habe ich mit mfjob all m=lqh erledigt. Es wurde nun von emTeX ein
- > Verzeichnis NEWFONTS\pixel.p6h mit zahlreichen Unterverzeichnissen
- > erstellt. Ich komme aber nicht weiter. Laut Handbuch soll man nun FONTLIB
- > benutzen. Ich weiss aber nicht wie. Alle meine Versuche sind bisher
- > fehlgeschlagen. Auch mit fli_p6h.cmd komme ich nicht weiter.
- >
-
- Ich hatte ein aehnlichen Problem. Anhand der oben genannten cmd-Datei und
- der fontlib.doc habe ich mir die folgende batch-Datei geschrieben.
-
- --- cut here ---
-
- @echo off
- set fli_opt=/v /b360 /fe:\emtex\fontlist
- set fonts=e:\texfonts\pixel.p6h
- fontlib %fli_opt% p6h_0 =%fonts%\360dpi :0 +*.pk
- fontlib %fli_opt% p6h_h =%fonts%\394dpi :h +*.pk
- fontlib %fli_opt% p6h_1 =%fonts%\432dpi :1 +*.pk
- fontlib %fli_opt% p6h_2 =%fonts%\518dpi :2 +*.pk
- fontlib %fli_opt% p6h_3 =%fonts%\622dpi :3 +*.pk
- fontlib %fli_opt% p6h_4 =%fonts%\746dpi :4 +*.pk
- fontlib %fli_opt% p6h_5 =%fonts%\896dpi :5 +*.pk
- fontlib %fli_opt% p6h_r =%fonts%\288dpi 288 +*.pk
- fontlib %fli_opt% p6h_r =%fonts%\324dpi 324 +*.pk
- fontlib %fli_opt% p6h_r =%fonts%\746dpi :4 +cmf*.pf
- fontlib %fli_opt% p6h_r =%fonts%\746dpi :5 +cmfi*.pk +lcm*.pk +cmss*.pk
- fontlib %fli_opt% p6h_4 :4 -cmf*
- fontlib %fli_opt% p6h_5 :5 -cmfi* -lcm* -cmss*
-
- --- cut here ---
-
- In den beiden set-Zeilen musst Du dann nur noch die richtigen Pfade fuer
- die fontlist Datei, bzw. den Pixel-fonts eingeben. Anschliessend die neuen
- fli-Dateien in das Verzeichnis fuer die Druckerfonts kopieren. (bei mir
- e:\texfonts).
-
- Uebrigens kann man mit dieser Batch-Datei auch die Pixel-Fonts fuer AMS-TeX
- in die ev. schon verhandenen fli-Dateien einfuegen.
-
- Gruss, Carsten
-
-
-
- --
- Carsten Ehlers, Wasserwerksweg 26, 2300 Klausdorf, Germany
- ----------------------------------------------------------
- Intuition ist die Kunst,
- aus nicht vorhandenen Fakten falsche Schluesse zu zeihen.
-
-