home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!paladin.american.edu!howland.reston.ans.net!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!Germany.EU.net!urmel.informatik.rwth-aachen.de!uni-paderborn.de!not-for-mail
- From: hsg@riga.uni-paderborn.de (Joerg Hoyer)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: Re: C-Sourcen in LaTeX-Dokument & Danke.....
- Date: 23 Jan 1993 09:48:59 +0100
- Organization: Uni Paderborn FB 17 Informatik GERMANY
- Lines: 35
- Message-ID: <1jr0prINNskd@riga.uni-paderborn.de>
- References: <1jgsreINN2eg@davinci.uni-paderborn.de> <1jjinmINNn66@uniko.uni-koblenz.de>
- NNTP-Posting-Host: riga.uni-paderborn.de
-
- Hallo zusammen,
-
- fsinfko@informatik.uni-koblenz.de (Fachschaft Informatik (noalias)) writes:
-
-
- >Zu c2latex weiss ich nur, da"s bei uns irgendwo ei Programm
- >c++2latex rumf"ahrt. Kann es sein, da"s dieses die neuere Version
- >ist und da"s c2latex nicht mehr auf dem Server ist?
- Bei c++2latex wird es sich wohl um eine c++ -Version von c2latex handeln.
-
- Aber bei dieser Gelegenheit moechte ich allen Danken, die mir geantwortet
- haben, es sind zuviele um alle persoehnlich anzuschreiben....
-
- Fuer alle die es interessiert:
- Folgende Moeglichkeiten gibt es normale C-Sourcen in LaTeX einzubinden:
-
- 1) Das von mir erwaehnte verbatimfiles.sty
- 2) Das verbatim.sty, es ist meines Wissens aber nach der Vorgaenger von
- verbatimfiles.sty
- 3) cprog.sty
- 4) c2latex
-
- Ich habe noch nicht alle Sachen ausprobiert, werde es aber in den
- naechsten Stunden (oder Tagen :-)) machen.
-
- Nocheinmal Dank an alle, die geantwortet haben.
-
- Gruss
- Joerg
-
- --
- / ---- ---- Joerg Hoyer
- /___ /___ /___/ Sturmiusstr. 32
- / / / / W-4790 Paderborn, GERMANY
- / / ___/ /__/ email: hsg@uni-paderborn.de
-