home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!uvaarpa!darwin.sura.net!gatech!enterpoop.mit.edu!eff!ssd.intel.com!psgrain!puddle!f220.n772.z3.fidonet.org!Hans.Kupka
- From: Hans.Kupka@f220.n772.z3.fidonet.org (Hans Kupka)
- Sender: ufgate@puddle.fidonet.org (newsout1.26)
- Newsgroups: k12.lang.deutsch-eng
- Subject: Auslaenderfeindlichkeit
- Message-ID: <33497.2B3DD266@puddle.fidonet.org>
- Date: Thu, 24 Dec 92 09:01:02 PDT
- Organization: FidoNet node 3:772/220 - The Operating Syste, Auckland
- Lines: 112
-
- PG> From: Projekt.Gruppe@HS-Nienburg.nsn.ni.schule.de (Projekt Gruppe)
- PG> Date: 17 Dec 92 12:27:00 MET
- PG> Organization: Hindenburgschule Nienburg, Niedersaechsisches
- Schulnetz
- PG> Message-ID: <12170405@HS-Nienburg.nsn.ni.schule.de>
- PG> Newsgroups: k12.lang.deutsch-eng
-
- Ich bin neuseelaendischer Staatsbuerger deutscher Abstammung und wuerde
- Eure Fragen
- gerne in Deutsch beantworten.
-
- PG> 1) What do you know about the recent events in Germany referring to
-
- PG> Neo-Nazism and what do you think about this?
-
- Was wir darueber wissen, stammt einerseits aus der Presse, andererseits
- aus Berichten von Freunden und Bekannten. So, wie fuer uns die Lage
- dargestellt wurde, gibt es eine Gruppe von gewalttaetigen Rechtsradikalen
- (meist Skinheads), die Anschlaege auf in Deutschland lebende Auslaender
- verueben. All unsere Bekannten (und wir selber) verurteilen die
- Gewalttaten!!!
-
- Andererseits haben viele besser informierte Menschen hier Verstaendnis
- fuer die Deutschen, die sich mit FRIEDLICHEN Mitteln gegen den Zustrom
- von ca. 50000 Asylbewerbern pro Monat (und auch die bereits in
- Deutschland lebenden Schein-Asylanten) wenden.
-
- PG> 2) In how far have these events changed the reputation of Germany
- in your area?
-
- Wir sind es hier auf Grund unserer eigenen Geschichte gewoehnt, den
- Staat und die Taten einzelne Menschen sauber zu trennen. Unserer Auffassung
- nach reflektieren die Gewalttaten nicht auf Deutschland, sondern auf
- die sie begehenden Menschen. Daher ist der Ruf Deutschlands nicht
- nachteilig beeinflusst.
-
- PG> 3) Can you imagine that these events could influence the
- relationship between your
- PG> country and Germany?
-
- NEIN.
-
- PG> 4) Do you have any similar problems in your own country and have
- you ever made
- PG> any personal experiences with racism?
-
- Wir leben hier in einer multikulturellen Gesellschaft, die sich aus
- Weissen (weissen Neuseelaendern, Australiern, US-Amerikanern und
- Europaern), Maori, Insulanern (Fidji, Tonga, etc.) und Asiaten (Indern, Japanern
- und Chinesen) zusammensetzt. Rassische Konflikte bleiben da nicht aus -
- sind allerdings auf die verbale (sachliche) Auseinandersetzung
- beschraenkt.
-
- Meine eigenen Erfahrungen mit Rassismus drehen sich im wesentlichen um
- den Bereich Weisse/Maori. Wenn es in Neuseeland ueberhaupt so etwas wie
- Rassismus gibt, dann wendet sich dieser gegen die weisse Majoritaet.
- Sogenannte Maori "activists" (eine - noch - kleine Minderheit) machen
- keinen Hehl daraus, dass sie Rassisten sind und rufen zur Bekaempfung der
- weissen Rasse auf. Dabei scheinen es vor allem Weisse zu sein, die die
- Maori dazu aufstacheln.
-
- PG> 5) Do you believe that a similar situation like in the Hitler-era
- could occur nowadays?
-
- Nein. Deutschland ist heute viel zu abhaengig vom Ausland, als dass es
- eine Politik der nationalen Autonomie betreiben koennte. Deutschland ist
- darauf angewiesen, Aussenhandel zu betreiben, alleine schon, weil die
- Deutschen sich nur zu etwa 70% aus eigenen Quellen ernaehren koennen. Nur
- muessen m.E. die Deutschen endlich mal mit ihrer Vergangenheit
- abschliessen und erkennen, dass nationale (rechte) Stroemungen in der Politik
- genauso normal und alltaeglich sind, wie internationale (linke). Rechtes
- Gedankengut gehoert ebenso zur Demokratie wie linkes. Sozialismus aber
- als eine moegliche Option in der Politik zu akzeptieren, Nationalismus
- hingegen zu bejammern und moeglist zu verbieten, foerdert den
- gewalttaeatigen Radikalismus. Mit einem Satz: Man sollte nicht-aggressiven
- Nationalismus genauso in das demokratische Staatsgefuege integrieren, wie man das
- ueber Jahrzehnte mit dem nicht-aggressiven Sozialismus gemacht hat.
-
- PG> 6) How do you judge the activities of German population against the
- right-wing
- PG> tendencies (for example peaceful demonstrations)?
-
- Friedliche Demonstrationen sind das Recht eines jeden Buergers in einer
- Demokratie - sind also legitim. Genauso legitim und friedlich sollten
- dann aber auch Demonstrationen GEGEN Schein-Asylanten und
- Auslaenderueberflutung durchfuehrbar sein. Dabei sollte man allerdings darauf achten,
- den politisch Andersdenkenden nicht zu diffamieren (z.B. "Auslaender
- rein, Rheinlaender raus", "Nazis raus"). Bei aller politischen
- Andersartigkeit muss es moeglich sein, mit dem politisch Andersdenkenden friedlich
- umzugehen und zu kommunizieren, ihn nicht in die Verbannung (und damit in
- den gefaehrlichen Untergrund) zu treiben. Freie Meinungsaeusserung muss
- fuer ALLE politischen Richtungen zur Realitaet werden - was aber nicht
- bedeuten darf, dass man seinen Gegner, der von der Richtigkeit seiner
- Meinung genauso ueberzeugt ist wie man selbst, zum Aussaetzigen erklaert
- oder, wie hier leider schon geschehen, als "Ratte(n)" bezeichnet.
-
- PG> 7) Would the current situation keep you from visiting Germany?
-
- Nein.
-
- PG> Please give us brief information about you (age, school, etc.).
-
- 42 Jahre, Philologe (Germanist und Linguist).
-
- Tschuess.
- ___
- X KWQ/2 1.0C X
-
-
- --
- uucp: uunet!m2xenix!puddle!3!772!220!Hans.Kupka
- Internet: Hans.Kupka@f220.n772.z3.fidonet.org
-