home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.sys.st
- Path: sparky!uunet!mcsun!chsun!zellweger!wagg
- From: wagg@zellweger.ch (Georg Wagner)
- Subject: Drucker-Probleme/GDOS-Treiber
- Message-ID: <1992Dec21.100623.802@zellweger.ch>
- Reply-To: wagg@zellweger.CH (Georg Wagner)
- Organization: Zellweger Uster AG, Switzerland
- Distribution: de
- Date: Mon, 21 Dec 92 10:06:23 GMT
- Lines: 43
-
-
- Hallo,
-
- Ich habe mir einen Laserdrucker PCPI LP4040 zugelegt. Der Drucker hat 3
- Schnittstellen (Centronics, Seriell, ApplTalk) und zwei Emulationen
- (Apple Laserwriter (PostScript) und HP Laserjet II (PCL4). Alle Schnittstellen
- werden regelmaessig gepollt. Ich versuche nun, diesen Drucker am Atari ST
- (Mega 4, 16 MHz, TOS 2.06) zu betreiben und habe Schwierigkeiten damit.
-
- Alle Textverarbeitungen, von denen ich Demos bekommen konnte, habe ich getestet.
-
- Im PostScript Modus habe ich That's Write ausprobiert. Dokumente, die nur
- Courier verwenden konnte ich ausdrucken.
-
- Im Laserjet-Modus konnte ich ebenfalls mit Thats Write ausdrucken.
-
-
- Leider akzeptierte der Drucker nach einiger Zeit (nach Aufwaermung des ST ?)
- keine Daten mehr. Die Busy-Lampe blinkte zwar, aber kein Ausdruck. Das
- passiert in beiden Emulationen. Die Textverarbeitungen gaben aber munter weiter
- aus (bis auf Papyrus, das behauptete der Drucker wuerde nicht antworten).
-
- Schaltet man den Atari aus (Drucker lief weiter) und liess ihn abkuehlen
- (kurzfristiges ausschalten zeigte keine Wirkung) konnte man wieder eine
- Weile drucken.
-
- Kennt einer das Phaenomen?
-
- Fragen:
-
- 1. Gibt es PostScript-Treiber fuer GDOS?
- 2. Treiber fuer HP_Laserjet (HP_LJET.SYS funktionierte nicht) ?
- 3. Der Drucker hat 35 skalierbare TrueImage-Postscript-Fonts (MicroSoft)
- eingebaut. Gibt es Textverarbeitungen mit denen diese verwendet werden
- koennen?
- 4. Druck-Utilities fuer PostScript auf dem Atari
-
- Hinweise werden dankbar entgegen genommen.
-
- Gruss
-
- Georg
-
-