home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!unidui!Germany.EU.net!news.Hamburg.Germany.EU.net!hactar!news
- From: wusel@hactar.hanse.de (Kai 'wusel' Siering)
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Followup-To: de.comp.sys.amiga.advocacy
- Subject: Re: WOC - MaxonWord
- Message-ID: <301292v0530@hamburg.uucp>
- Date: Wed, 30 Dec 1992 05:17:20 +0100
- Reply-To: Kai 'wusel' Siering <wusel@hactar.hanse.de>
- References: <SSilk.0try@ssilkyway.incubus.sub.org> <171292q0952@hamburg.uucp>
- <261292q2352@hamburg.uucp> <fido.13ja@incubus.sub.org>
- Organization: Villa Straylight, Hamburg, FRG
- MIME-Version: 1.0
- Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
- Content-Transfer-Encoding: 8bit
- X-Newsreader: Arn V1.00
- Sender: news@hamburg.uucp (Where No News Have Gone Before)
- Lines: 67
-
- In article <fido.13ja@incubus.sub.org>, Gerhard Schneider writes:
-
- % In article <261292q2352@hamburg.uucp> wusel@hactar.hanse.de (Kai 'wusel' Siering) writes:
- % >
- % > Setzt aber voraus, da▀ entweder nur wenige Drucker unterstⁿtzt (weil
- % > nur fⁿr die die Breitentabelle stimmt/ermittelt wurde) oder aber eine
- % > UNMENGE an Datendisketten mitgeliefert (und erstellt, sowas fΣllt wohl
- % > leider nicht vom Himmel) werden. Ich denke da jetzt u. a. an die -zig
- % > Fontcartridges fⁿr HP *Jet-Drucker oder auch IBM Proprinter ...
- %
- % mit dem Deskjet gehts auf jeden Fall bei Dokumentum 2.0 und Word hat
- % das ja auch fuer NEC P6/P7. Ist also machbar. Ich bin zwar auch Grafik-
-
- Haben sie das wirklich fⁿr *jede* Fontkassette? (Insbesondere fⁿr
- die, die nach Ver÷ffentlichung des Programms auf den Markt kamen? =:->)
- Und, wie ich schon schrieb: `nur fⁿr wenige Drucker'; was mache ich mit
- meinem FX-85? (Ja, es gab Programme, die desses Proportionalfont `block-
- satzfΣhig' machten.) Ich sage nicht, `das geht nicht', ich sage `der Auf-
- wand ist, genau wie die EinschrΣnkungen, zu gro▀'.
-
- % Druck fan, aber auf dem 68000-7.15 geht man da baden.
-
- Stimmt (Σh, waren's nicht bei PAL nur 7.09? =:->). Dann kleistert man
- halt auf die Verpackung bei `Hardwarevoraussetzungen' `Prozessor >= 68020
- empfohlen' ...
-
- % > Igitt =:->
- % >
- % > Hmm, ich pflege gelegentlich ein eine Datei zu `drucken' und diese
- % > dann, wenn ich mal wieder an VΣterchens DeskJet bin, mittels `copy file
- % > par:' auszudrucken ... Und da ich `Massendrucksachen' eh' als `drucke
- % > Orginal, kopiere Orginal 100x, drucke individuelle Daten in diese
- % > Vordrucke' realisieren wⁿrde, sehe ich das Problem nicht als solches.
- % > Nunja.
- %
- % Denk mal an die Adresse, die immer anders ist..und die Anrede....jede
- % Seite ist einzigartig, sonst koennte ich ja gleich eine Schreibmaschine
- % nehmen.
-
- ? Formbrief 1x ausdrucken, Namens- und Σhnliche Felder frei lassen.
- Formbrief kopieren. Kopien in Einzugsschacht legen, NUR die verΣnderlichen
- Felder drucken. Sollte *wesentlich* schneller gehen als jede Seite einzeln
- komplett zu drucken -- auch bei Benutzung der Druckerfonts. (HΣngt
- natⁿrlich davon ab, wie lange man zum kopieren braucht.)
-
- (Mein Vater pflegte frⁿher gelegentlich, am Vorabend `noch mal eben'
- einen Klassensatz Arbeiten (rund 30 Stⁿck, jede so 2 bis 4 Seiten) auf
- meinem FX-80 ausgeben zu lassen, der ratterte dann halt die Nacht durch
- ... Und die Freude war immer gro▀, wenn dank Papierstau o. Σ. wΣhrend der
- Nacht Probleme aufgetaucht sind =:->)
-
- % > Sischer dat, m÷glich wΣre auch `ssilk@hactar.sub.org', wenn das,
- % > wie eben geschehen, eingestellt wurde =:->
- %
- % :*-[ <-- Besoffener Vampir
-
- Oops, wie stellt man eine Knoblauchzehe dar? =:->
- kai
-
- -- _
- _ // Kai 'wusel' Siering, Villa Straylight, Hamburg, Germany. Go for MIME!
- \X/: <wusel@hactar.hanse.de> Exile: <wusel@wolfhh.hanse.de> iso-8859-1: Σ÷ⁿ▀
-
- /away 18.12.1992 - 04.01.1993 (Phone: +49-4755-648)
-
- "Oh Sven, ich hab' 'ne schlimme Nachricht fuer Dich." - "Heiszt das schlimme
- Nachrichten?" - "Schlimme, ja." -- Rose, Sven, "Golden Girls"
-