home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!fub!news.netmbx.de!Germany.EU.net!mpifr-bonn.mpg.de!speckled.mpifr-bonn.mpg.de!mlelstv
- From: mlelstv@speckled.mpifr-bonn.mpg.de (Michael van Elst)
- Subject: Re: Streamer Problem
- Message-ID: <1992Dec29.105403.1710@mpifr-bonn.mpg.de>
- Sender: news@mpifr-bonn.mpg.de
- Nntp-Posting-Host: speckled
- Organization: Max-Planck-Institut f"ur Radioastronomie
- References: <clemmy.03zj@mameluck.nbg.sub.org> <twkas*SL0@senga.ka.sub.org> <1992Dec21.160109.13800@mpifr-bonn.mpg.de> <clemmy.040i@mameluck.nbg.sub.org> <1992Dec25.152033.4503@mpifr-bonn.mpg.de> <Jj3cs*Tk2@mania.RoBIN.de> <1992Dec27.144052.22759@mpifr-bonn.mpg.de> <MAKcs*5m2@mania.RoBIN.de>
- Date: Tue, 29 Dec 1992 10:54:03 GMT
- Lines: 47
-
- In <MAKcs*5m2@mania.RoBIN.de> lkv@mania.RoBIN.de (Lutz Vieweg) writes:
- >Ja... und? - Welch segensreichen Effekt haben denn diese Massekabelchen -
- >zur Abschirmung werden sie ja kaum dienen koennen, oder stoeren sich
- >die Signalleitungen untereinander sonst zu stark...?
-
- 1. Abschirmung :) Schau mal in die Elektrodynamik, was die zu Induktion
- bei parallelen Leitern sagt :)
- 2. Jedes Signal hat jetzt eine eigene Masse. Bei Rundkabeln tendieren
- die Leute zu wenige Masseleitungen zu nehmen :) Deswegen sag ich ja,
- das man _immer_ ein 50poliges Kabel nehmen soll.
-
- >> > wer kann mir konkrete Zahlen
- >> > fuer die Daempfungskonstanten der verschiedenen Kabeltypen nennen?
- >> > Ich vermag auf Anhieb keinen Vorteil fuer Flachbandkabel zu erkennen...
- >>
- >> Das hat mit Daempfung nichts zu tun.
-
- >Nun - warum nicht? Die Daempfung duerfte doch das entscheidende Kriterium
- >sein, wie lang sich ein SCSI-Kabel ausfuehren laesst...
-
- Nein. Die maximale Laenge des Kabels hat was mit Signallaufzeiten zu
- tun (wenn ich mich richtig erinnere breitet sich ein Signal in Kupfer
- mit etwa 0.3c aus (c = Lichtgeschwindigkeit)). Wer sich mit dem SCSI-Bus
- an die Specs haelt, der kommt so auf 6 Meter.
-
- >> Da es fuer die Terminierung aber wegen des geringen Innenwiderstands der
- >> Stromversorgung egal ist, ob sie gegen 0V oder +5V geschaltet ist, kann
- >> man auch 2 Widerstaende "parallelschalten". Die uebliche Loesung ist
- >> 220Ohm gegen 5V und 330Ohm gegen Masse. Das ergibt 110Ohm, reduziert aber
- >> die Ruhestroeme auf die Haelfte.
-
- >Hmmm... dafuer fliessen aber permanent 9mA sinnlos hinweg... oder
- >sind da Kondensatoren dazwischen?
-
- Keine Kondensatoren. Man kann welche einbauen, verschlechtert damit aber
- das Verhalten des Terminators (BTW, der A2000 hat so eine Terminierung
- am Zorro-Bus, der A3000 hat eine ohne Kondensatoren).
-
- Mit Ruhestrom hab ich uebrigens den Strom durch die Treiberbausteine
- bei konstantem Signal gemeint.
-
- MfG,
- --
- Michael van Elst
- UUCP: universe!local-cluster!milky-way!sol!earth!uunet!unido!mpirbn!p554mve
- Internet: p554mve@mpirbn.mpifr-bonn.mpg.de
- "A potential Snark may lurk in every tree."
-