home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!news.DKRZ-Hamburg.DE!rzsun2.informatik.uni-hamburg.de!Germany.EU.net!incom!orfeo!hotb.RoBIN.de!mania.RoBIN.de!mania!lkv
- From: lkv@mania.RoBIN.de (Lutz Vieweg)
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Subject: Re: Streamer Problem
- Message-ID: <MAKcs*5m2@mania.RoBIN.de>
- Date: Mon, 28 Dec 1992 15:15:44 GMT
- References: <clemmy.03zj@mameluck.nbg.sub.org> <twkas*SL0@senga.ka.sub.org>
- <1992Dec21.160109.13800@mpifr-bonn.mpg.de> <clemmy.040i@mameluck.nbg.sub.org>
- <1992Dec25.152033.4503@mpifr-bonn.mpg.de> <Jj3cs*Tk2@mania.RoBIN.de> <1992Dec27.144052.22759@mpifr-bonn.mpg.de>
- Organization: The Funny Farm
- X-Newsreader: Arn V1.00 alpha rel3
- Lines: 42
-
- In article <1992Dec27.144052.22759@mpifr-bonn.mpg.de>, Michael van Elst writes:
-
- Also erstmal Danke fuer die mir teils neuen Aspekte der Verkabelungs-
- technik... ein paar Fragen sind aber noch offen:
-
- > >1. Warum sollen Flachbandkabel mit Plastik-Press Steckern fuer den
- > > SCSI-Bus besser sein als ein rundes, abgeschirmtes mehrlitziges
- > > Kabel mit submin-D Steckern?
- >
- > Weil Flachbandkabel immer eine Masse zwischen den Signalleitungen hat.
-
- Ja... und? - Welch segensreichen Effekt haben denn diese Massekabelchen -
- zur Abschirmung werden sie ja kaum dienen koennen, oder stoeren sich
- die Signalleitungen untereinander sonst zu stark...?
-
- > > wer kann mir konkrete Zahlen
- > > fuer die Daempfungskonstanten der verschiedenen Kabeltypen nennen?
- > > Ich vermag auf Anhieb keinen Vorteil fuer Flachbandkabel zu erkennen...
- >
- > Das hat mit Daempfung nichts zu tun.
-
- Nun - warum nicht? Die Daempfung duerfte doch das entscheidende Kriterium
- sein, wie lang sich ein SCSI-Kabel ausfuehren laesst...
-
-
- > Da es fuer die Terminierung aber wegen des geringen Innenwiderstands der
- > Stromversorgung egal ist, ob sie gegen 0V oder +5V geschaltet ist, kann
- > man auch 2 Widerstaende "parallelschalten". Die uebliche Loesung ist
- > 220Ohm gegen 5V und 330Ohm gegen Masse. Das ergibt 110Ohm, reduziert aber
- > die Ruhestroeme auf die Haelfte.
-
- Hmmm... dafuer fliessen aber permanent 9mA sinnlos hinweg... oder
- sind da Kondensatoren dazwischen?
-
-
- cu, Lutz Vieweg
-
- --
- Sollte ich einmal unerwartet reich werden, wuesste ich sofort, was
- ich mir kaufen wuerde: Keinen Amiga. (Und um den aufgekommenen
- Missverstaendnissen entgegenzutreten: Auch keine DOSe, keinen
- Macintosh und keinen Atari.)
-