home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Xref: sparky de.talk.misc:450 de.etc.misc:1562 de.soc.recht:1318 zer.z-netz.verbrauchertips:22
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!cross
- From: cross@cs.tu-berlin.de (Carsten Rossenhoevel)
- Newsgroups: de.talk.misc,de.etc.misc,de.soc.recht,zer.z-netz.verbrauchertips
- Subject: Re: Robinson-Liste (REPOST aus zer.z-netz.verbrauchertips)
- Date: 16 Nov 1992 19:34:54 GMT
- Organization: FB20 unbundled
- Lines: 53
- Message-ID: <1e8t4uINNdsj@mailgzrz.TU-Berlin.DE>
- References: <92318.145652zotty@teddy.sub.org> <J8X88SG@math.fu-berlin.de>
- NNTP-Posting-Host: heute.cs.tu-berlin.de
- MIME-Version: 1.0
- Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
- Content-Transfer-Encoding: 7bit
-
- Hi Rod,
-
- ring@inf.fu-berlin.de (Rod J. Ring) writes:
- > [..] spontan: *Ich* soll *die* betteln (antrag),
- > mich nicht weiter mit ihrem papiermuell zu belaestigen [..] ?????
- >
- > Ich mache mir seit ein paar jahren die immense "muehe", dass ich jede
- > werbesendung mit einem aufkleber des BUND [..] versehe und in den
- > naechsten Briefkasten werfe. Seitdem kriege ich *wesentlich* weniger,
- > schaetzungsweise ca. ein viertel von dem was vorher ankam.
-
- Ob Du das Angebot des DDV wahrnimmst oder mit klassischem demonstrativem
- Protest reagisterst, ist aus meiner Sicht eine Frage der Zielsetzung.
-
- Sicher fuehlst Du Dich besser, wenn Du Dir mit Aufklebern des BUND
- Arbeit machst, statt Dich mit dem Werbeverband einzulassen, aber
- der Effekt Deines Verhaltens ist keineswegs so positiv, wie Du ihn
- Dir vorstellst: Ob die von Dir zurueckgeschickten Werbesendungen
- die werbende Firma ueberhaupt wieder erreichen, ist zweifelhaft.
- Falls ja, ist es fuer sie viel aufwendiger, Dich (manuell) aus ihrer
- Adressenliste zu loeschen, als wenn Deine Adresse auf dem DDV-Tape
- enthalten waere.
- Das heisst, Du erschwerst die Entscheidung einer Firma, auf die
- Wuensche ihrer Werbeadressaten Ruecksicht zu nehmen. Nur wenige Firmen
- koennen es sich leisten, Personal mit der Eingabe von Adressen
- zurueckgekommener Briefe zu beschaeftigen.
- Viele Firmen pflegen ihren Werbeadressenbestand gar nicht selbst,
- sondern ueberlassen das Adressenhaendlern -- fuer wie gross haeltst
- Du die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Adresse zum entsprechenden
- Adressenmakler zurueckfindet??
-
- Auf jeden Fall ist der Hebel bei Deiner Methode viel laenger als ueber
- den DDV: Eine Firma muss Dir naemlich mindestens einmal Werbung
- schicken, bevor sie mitbekommt, dass Du nicht daran interessiert bist.
-
- Ganz nebenbei erzeugst Du durch den BUND-Aufkleber aus Papiermuell
- Verbundmuell...
-
- Was bleibt also Gutes an Deinem Konzept ausser dem prima Gefuehl,
- es den Werbeidioten mal so richtig gezeigt zu haben? ;-)
-
- Gruesse, Carsten
-
- PS: Ich habe vor sechs Monaten DM 1.60 (eine Postkarte + ein Brief)
- ausgegeben, um mich in die ROBINSON-Liste einzutragen.
- Seit ca. zwei Monaten habe ich keine Werbung mehr bekommen.
- Nichts. Null. (Vorher ca. 3--5 Briefe pro Woche von
- unterschiedlichen Firmen)
-
- .........................................................................
- Carsten Rossenhoevel Make The Net a place where
- {cross,gnu,ftpadm}@cs.tu-berlin.de Everybody's in. Nobody's out.
- {caro,newsmaster}@specs.de -- Electronic Frontier Foundation
-