home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!know!cass.ma02.bull.com!think.com!spool.mu.edu!darwin.sura.net!zaphod.mps.ohio-state.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!ira.uka.de!fauern!lrs.e-technik.uni-erlangen.de!magic!steu
- From: steu@magic.lrs.e-technik.uni-erlangen.de (Martin Steuger)
- Newsgroups: de.sci.misc
- Subject: Krebsgefahr durch Wellensittiche?!
- Keywords: Krebs
- Message-ID: <1992Nov16.124652.1656@lrs.e-technik.uni-erlangen.de>
- Date: 16 Nov 92 12:46:52 GMT
- Sender: nntp@lrs.e-technik.uni-erlangen.de (nntp user)
- Organization: LRS
- Lines: 35
-
-
- In einem Artikel in der Zeitung las ich folgendes:
-
- Untersuchung des Bundesgesundheitsamtes in Berlin
-
- Haustierbesitzer in Gefahr
-
- Hoeheres Krebsrisiko durch Voegel - Ursachen unbekannt
-
- London/Berlin (dpa) - Wer einen Vogel als Haustier haelt erkrankt
- offenbar leichter an Lungenkrebs als andere Menschen. Zu diesem
- Ergebnis kommt eine Studie des BGA in Berlin. Demnach haben Menschen
- mit sehr engem Kontakt etwa zu Kanarienvoegeln oder Wellensittichen
- ein doppelt so hohes Lungenkrebsrisiko wie die Allgemeinbevoelkerung.
-
- In Deutschland erkranken 88 von 10000 Maennern im Laufe ihres Lebens
- an Lungenkrebs. M.Thamm vom BGA sagte, davon gehen 15 auf das Halten von Kanarienv.,Wellis oder anderen gefiederten Hausgenossen zurueck. Bei Frauen
- Bei Frauen betraegt diese Risiko 3 von 15 Faellen pro 10000 Personen.
-
- ... Die Forscher wollen als naechstes nach den Krebsausloesern am Federvieh
- suchen. Zwei Moeglichkeiten erscheinen plausibel. Viele Voegel haben
- Pilzinfektionen. Es ist aber nicht bewiesen, dass die Erreger
- Krebswachstum ausloesen koennen. Zum zweiten muss ueberlegt werden, ob die
- eingeatmeten Teile der Federn dafuer verantwortlich sind.
-
- "Voegel gehoeren nicht ins Schlafzimmer. Werden sie im Wohnzimmer gehalten,
- sollte regelmaessig und gut gelueftet werden."
-
- -------------------
-
- Erzaehlt mal was Ihr davon haltet. Besonders wuerde mich eine Adresse
- der BGA interessieren, wo man genaueres erfahren kann. Also los, an
- die Maschinen; Information at your Fingertips?
-
- Martin Steuger (steu@lrs.e-technik.uni-erlangen.de)
-