home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!darwin.sura.net!jvnc.net!yale.edu!ira.uka.de!smurf.sub.org!incom!orfeo!jrix!ecsbbs!apux!atab.cpr.sub.org!nextone!nexter
- From: nexter@nextone.cpr.sub.org (Daniel Baby)
- Newsgroups: de.comp.sys.ibm
- Distribution: world
- Subject: > MS-DOS 5.0, Tastatur und Zeichenausgabe
- Message-ID: <49XDoB2w164w@nextone.cpr.sub.org>
- Organization: Baby Soft & Hardware
- Date: Thu, 23 Jul 92 23:13:26 CED
- Lines: 30
-
- Hallo
-
- root@kronos.stgt.sub.org (Markus Idler) schreibt in
- <1992Jul20.013509.213@kronos.stgt.sub.org>
-
- > seit ich MS-Dos 5.0 installiert habe, ist die Tastatur leicht anders belegt,
- > und auch die Zeichenausgabe ist anders (statt Grpfikzeichen kommen
- > akzentuierte Buchstaben !?). Bei der Installation habe ich beidesmal
- > Deutsch angegeben, was hab ich falsch gemacht ?
-
- Hast Du schon mal festgestellt, das DOS 5.0 ein CODEPAGE einbaut ???
- Dieses hat zwar einige Vorteile ( welche blosz :-)) )
- doch bewirk es unteranderem, das in mancher Software die Linienzeichen
- ( besonders die Kreuzpunktzeichen "doppelt") als A mit tilde etc. oder
- aehnliche dargestellt werden.
- Abhilfe schafft die Entfernung der MODE CODEPAGE Funktion aus
- autoexec.bat und config.sys.
-
-
-
- TSCHAU
-
- Daniel
-
- --
- ------------------------------------ *
- # nexter@nextone.cpr.sub.org # * Es ist erstaunlich wie lange etwas
- # nexter@prfhfb.fh-friedberg.de # * dauert, woran man nicht arbeitet.
- ------------------------------------ * (McGee)
-
-