home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!uniol!tpki.toppoint.de!maloe!raider
- From: raider@maloe.toppoint.de (Martin Seeger)
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Subject: Re: Virtueller Speicher, kleiner Testbericht.
- Message-ID: <2478@maloe.toppoint.de>
- Date: 30 Jul 92 19:38:55 GMT
- References: <1992Jul28.074442.23410@unibi.uni-bielefeld.de>
- Organization: Martin's Fortress, Laboe, FRG
- Lines: 19
-
- markus@techfak.uni-bielefeld.de (Markus Illenseer) writes:
-
- >DPaint mochte sich ebenfalls mit 1.9 GB zufriedenstellen lassen.
- >Lustigerweise lassen sich die Probleme des knappen Chip-Rams aber nicht
- >umgehen. VMEM kann nur FastRam managen.
-
- Lustig? Alles andere waere Hexerei! CHIP-Mem zeichnet sich dadurch aus,
- dass die Custom-Chips via DMA darauf zugreifen koennen. Das D steht dabei
- fuer DIRECT. D.h. die MMU bekommt von einem Zugriff auf's CHIP-Mem nichts
- mit und kann daher nicht intervenieren. Lustig waere es, wenn man
- virtuelles CHIP-Mem haette :-) Stell Dir mal vor: Bildschirm wird dargestellt,
- mitten im Bild wird festgestellt, dass die Bitmap auf der Pladde liegt.
- Ob der Elektronenstrahl solange wartet, bis die Pladde die Daten geliefert
- hat :-)
-
- MfG Martin
- --
- Martin Seeger, Hansastrasse 75, 2300 Kiel, +49 431 81100
- "Windows NT: A little step for an OS, a big step for Windows."
-