home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Path: sparky!uunet!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!chx400!josef!blatter
- From: blatter@ifi.unizh.ch (Martin A. Blatter)
- Subject: Re: PostScript<->CompuGraphic-Konverter gesucht
- Message-ID: <1992Jul29.085734.29260@ifi.unizh.ch>
- Organization: University of Zurich, Department of Computer Science
- References: <B5gqr*k00@channelz.GUN.de>
- Date: Wed, 29 Jul 92 08:57:34 GMT
- Lines: 21
-
- In article <B5gqr*k00@channelz.GUN.de> swildner@channelz.GUN.de (Sascha Wildner) writes:
- >Gibt es ein Programm, mit dem man PostScript-Fonts in CompuGraphic-Fonts
- >umwandeln kann?
-
- Ja, das Programm heisst FontDesigner (aktuelle Version 2.24) und ist
- bei allen bsc-Haendlern (und in den USA bei Soft-Logik) erhaeltlich.
- Mit FontDesigner lassen sich skalierbare Outline-Fonts jedoch nicht
- nur konvertieren sondern auch bearbeiten oder selber erstellen. Daneben
- koennen auch Dicktentabellen bearbeitet oder mit dem `Autometric'(TM)-
- Algorithmus automatisch erstellt werden. Ansonsten funktioniert
- FontDesigner aehnlich wie ein strukturiertes Grafikprogramm, einfach
- mit einem auf das Erstellen von Outline-Fonts ausgerichteten
- Funktionsumfang.
-
- > Sascha Wildner, Am Druvendriesch 27, 5030 Huerth 6, Germany
-
- --
- -------------------------------------------------------------------------
- Martin A. Blatter blatter@amiga.physik.unizh.ch
- Any sufficiently advanced bug is indistinguishable from a feature.
- -- Rich Kulawiec
-