home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!smurf.sub.org!hugis!castle.erh.sub.org!forge.erh.sub.org!barnard
- From: barnard@forge.erh.sub.org (Henning Schmiedehausen)
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Subject: Re: Message mitten aus Port-Queue Reply'en?
- Message-ID: <xqZpr*Rg0@forge.erh.sub.org>
- Date: Mon, 27 Jul 1992 14:26:25 GMT
- References: <wjokr*z10@oberon.nbg.sub.org> <1992Jul12.153134.24575@rz.uni-karlsruhe.de>
- <npglr*fg0@forge.erh.sub.org> <1992Jul26.165359.22777@mpifr-bonn.mpg.de>
- Organization: Barnard's Software Forge
- X-Newsreader: Arn V1.00 beta rel1
- Lines: 27
-
- In article <1992Jul26.165359.22777@mpifr-bonn.mpg.de>, Michael van Elst writes:
-
- > In <npglr*fg0@forge.erh.sub.org> barnard@forge.erh.sub.org (Henning Schmiedehausen) writes:
- > >*WO* finde ich denn in den RKM's, dass es erlaubt ist, in den internen
- > >Intuition-Queues rumzupfuschen? Und wie zukunftssicher ist das?
- >
- > Im Beispiel-Source zu CloseWindowSafely.. BTW, der Messageport gehoert
- > dem deinem Programm (und wurde nur von intuition.library allokiert).
-
- Ja, ueber das Thema haben wir ja schon diskutiert. Das ist aber das einzige
- belegte C= Beispiel, und auch nur fuer das Schliessen eines Fensters. Daraus
- das Recht abzuleiten, die Warteschlangen frei zu manipulieren, ist sicher
- gewagt.
-
- Eine Frage haette ich noch: Ist das Beispiel eigentlich wirklich 'safe'?
- IMHO kann ja ReplyMsg() das Forbid() brechen, weil dabei (mit MP_SIGTASK) ein
- Reschedule stattfinden kann. Dann koennte ja theoretisch *IM* Forbid-Zustand
- eine neue Message ankommen..... =:|
-
- Ciao
- Henning
-
- --
- -- Henning Schmiedehausen --- barnard@forge.erh.sub.org --- A 3000/25 --- __
- Captain, wir koennen es schaffen, wir koennen den |Home of Barnard's__ ///
- Transporter modifizieren. Wir brauchen 15 Jahre und|Software Forge \\\///
- 100 Techniker... - Geordi LaForge, ST:TNG - The ensigns of command \XX/
-