home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!wupost!darwin.sura.net!jvnc.net!yale.edu!ira.uka.de!rz.uni-karlsruhe.de!rz.uni-karlsruhe.de!ry41
- From: ry41@rz.uni-karlsruhe.de (Bernhard Moellemann)
- Subject: Re: FastFileSystem im RDB
- Message-ID: <1992Jul22.151117.5192@rz.uni-karlsruhe.de>
- Sender: usenet@rz.uni-karlsruhe.de (USENET News System)
- Organization: University of Karlsruhe, Germany
- References: <A+Knr*2X1@zikzak.in-berlin.de>
- Date: Wed, 22 Jul 1992 15:11:17 GMT
- Lines: 35
-
- In article <A+Knr*2X1@zikzak.in-berlin.de>, amk@zikzak.in-berlin.de (Andreas M. Kirchwitz) writes:
- >Halloele,
- >
- >Da stellt sich die Frage: wozu braucht man auf einem reinen OS 2.0 System
- >noch L:FastFileSystem? Ich denke, das ist in der Kickstart drin!?
- Eigentlich brauchst Du es nicht. Es mag irgendwelche selbstgestrickten
- MountLists geben, die L:FastFileSystem verlangen, aber die sollte man sowieso
- umstricken.
-
- >Kann man im RDB problemlos (d.h. kein Formatieren) speziell 36.102 durch
- >36.104 ersetzen? Kann man nicht das FastFileSystem voellig aus dem RDB raus-
- >schmeissen? Nachteile, Vorteile? Welche Version hat das FastFileSystem der
- >Kickstart 37.175 (und wie kann man das ermitteln)?
- Also mit "rumpatchen" (siehe devices/hardblocks.h) wirst Du es gewiss los.
- Aber vermutlich reicht es, das FFS in L: zu loeschen und die HDToolBox mal
- auf die RDBs loszulassen. Soweit ich weiss, baut sie die Eintraege _immer_
- neu zusammen. Aber so genau kenn ich das Teil nicht, vielleicht kann da jemand
- anderes mehr zu sagen.
-
- Die Version des FileSystems einer Partition kannst Du einfach mit
-
- Version <name>:
-
- also z.B.
-
- version DH0:
-
- feststellen.
-
- Bernhard
-
- Bernhard Moellemann <spare space> Chairman of the Nessy-Fan-Club //
- internet=zza@rz.uni-karlsruhe.de <space> FIDO=2:241/7506.42 IRC=ZZA //
- nessynet=008 Lifenet=77:7700/11.42 greetings to my Marsupilami \\ //
- 2000/500 Technical Reference Manual: "A1000, the original Amiga" \X/
-