home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!news.netmbx.de!Germany.EU.net!unido!mikros!stefan
- From: stefan@rent-a-guru.de (Stefan Stapelberg)
- Newsgroups: de.comp.os.unix
- Subject: Re: Wie uebersetzt man "locale"?
- Message-ID: <2265@shiva.rent-a-guru.de>
- Date: 30 Jul 92 08:29:23 GMT
- References: <1992Jul29.131238.4331@generics.ka.sub.org>
- Organization: RENT-A-GURU (TM), Lohr/Germany
- Lines: 17
-
- In article <1992Jul29.131238.4331@generics.ka.sub.org> bilbo@generics.ka.sub.org (Michael Gauges) writes:
- >In internationalisierten UNIX-Versionen kommt das Wort "locale"
- >recht oft vor. Was ist eine geschickte bzw. sinnvolle Uebersetzung dafuer?
-
- Ich wuerde es bei der ersten Erwaehnung woertlich uebersetzen ("Schauplatz"
- in Anfuehrungszeichen) und im weiteren mit dem Begriff "Kulturkreis" um-
- schreiben, wo es Sinn macht. Es spricht auch nichts dagegen, den Begriff
- unuebersetzt lassen, insbesondere weil dann der Zusammenhang zu den Namen
- der Funktionen (setlocale usw.) nicht verloren geht ("EMail" uebersetzt
- auch keiner mit "Post", ausser vielleicht Siemens und A.T.Schreiner. ;-)
-
- Gruesse, Stefan
-
- --
- Stefan Stapelberg Phone: (+49)-9352-5948 RENT-A-GURU (TM)
- <stefan@rent-a-guru.de> Fax: (+49)-9352-9696 P.O. Box 368
- "Hare hare rama, i never wear pyjama" D-8770 Lohr/Main
-