home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.os.unix
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!mips!darwin.sura.net!jvnc.net!yale.edu!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!Chaplin.Chemie.FU-Berlin.DE!melchers
- From: melchers@Chaplin.Chemie.FU-Berlin.DE (Bernd Melchers)
- Subject: Re: CodeView mit zwei Bildschirmen
- Message-ID: <PZJ572V@math.fu-berlin.de>
- Keywords: CodeView debug monitors
- Sender: news@math.fu-berlin.de (Math Department)
- Organization: Free University of Berlin, Germany
- References: <kirch.712315384@nazareth>
- Date: Wed, 29 Jul 1992 11:12:22 GMT
- Lines: 34
-
- kirch@nazareth.sni.de (Kirchner) writes:
-
-
- >Hallo allerseits,
-
-
- >Wer weiss, ob und wie es moeglich ist, CodeView mit zwei (2) Bildschirmen
- >zu benutzen?
- >(einer als Debug-Schirm, der andere fuer Anwendungs-Ausgaben)
-
- Vorraussetzungen:
- Erster Schirm haengt an VGA/EGA Karte und laeuft im VGA oder EGA Modus.
- Zweiter Schirm muss an einer Herculeskarte haengen (natuerlich
- monochrommodus).
- Beim codeview in Microsoft C 6.0(a) geht es dann
- mit der Option -2 oder
- so (d.h. "cv -2 prog.exe" aufrufen).
- Die moeglichen Optionen siehst du, wenn du "cv /h" aufrufst.
- Der zweite Bildschirm muss an einer Herculeskarte haengen, weil
- sich sonst der Adressbereich mit dem der ersten Karte (VGA,Ega)
- ueberlappt.
-
- -=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-+-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
- Bernd Melchers | melchers@chico.chemie.fu-berlin.de
- | melchers@fub46.zedat.fu-berlin.de
- Freie Universitaet Berlin | Lieblingsessen: Pizza, aber nur
- Institut fuer Kristallographie | selbstgemachte...
- Takustr. 6 | und ohne Tierkadaver
- D 1000 Berlin 33 |
- Earth |
- Tel.: 0049-30-8383612 |
- -=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-+-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
-
-
-