home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Korrekturen / ErgΣnzungen zum Handbuch
-
- Sehr geehrter Kunde,
-
-
- Unsere Software wird stΣndig weiterentwickelt. Bitte entnehmen Sie
- UNBEDINGT die ─nderungen, die sich seit Drucklegung des Handbuches
- ergeben haben, aus dieser Datei und dem dem Handbuch beigefⁿgten
- Addendum.
-
- S.60, V7-media fx Features: (─nderungen)
- Synthesizer
- - unter DOS kompatible Wiedergabe von Digital Audio Playback
-
- S.63, Installation der V7-media fx:
- Was Sie ben÷tigen (─nderungen)
- - DOS 5.0 oder h÷her
- - Mindestens 5 MB freien Festplattenspeicher (bei Komplettinstallation
- sΣmtlicher Software)
-
- S.65 JP2 Base Port Adresse: - zusΣtzlicher Hinweis
- Falls Sie irgendwelche SCSI-GerΣte auf die Base Port Adresse 330H
- konfiguriert haben, Σndern Sie nun diese Einstellung (wΣhrend der
- PC noch offen ist) auf eine andere Adresse um, da ein Belassen auf
- 330H Konflikte verursachen wⁿrde.
-
- S.69 Software Installation:
- Fⁿr die Komplettinstallation der V7-media fx Software ben÷tigen Sie
- ca. 5 MB freien Speicher.
-
- S.70 Standard Anpassungen - AUTOEXEC.BAT
- Hinweis zum Eintrag 'SET BLASTER' in der AUTOEXEC.BAT:
- WΣhrend der Installation werden Sie gefragt, ob Sie eine SoundBlaster
- oder Σhnliches in Ihrem Rechner installiert haben. Wenn Sie mit JA
- antworten, wird der SET BLASTER-Eintrag nicht in Ihre AUTOEXEC.BAT
- geschrieben.
-
- S.70 Standard Anpassungen - SYSTEM.INI
- Folgende EintrΣge werden in die Sektionen [drivers] und [386Enh]
- geschrieben:
-
- [drivers]
- Wave=C:\SNDSCAPE\aapipkb4.DRV
- Aux=C:\SNDSCAPE\aapipkb4.DRV
- Aux1=C:\SNDSCAPE\tapipkb3.drv
- Mixer=C:\SNDSCAPE\aapipkb4.DRV
- MIDI=C:\SNDSCAPE\tapipkb3.drv
-
- [386Enh]
- device=VVDMAD.386
- VDMA BufSize=64
-
- Bearbeiten oder editieren Sie diese EintrΣge nur dann, wenn Sie
- absolut sicher sind, was genau Sie tun mⁿssen!
-
- Sowohl in der Sektion [386Enh] als auch [drivers] k÷nnen Treiber
- installiert sein, welche mit der V7-media fx in Konflikt geraten
- k÷nnen. Falls das Installationsprogramm solche Treiber entdeckt,
- werden diese auf Kommentar gesetzt (was Ihnen zeigt, wo ─nderungen
- gemacht wurden).
-
- S.73/74 - Konfiguration der V7-media fx unter DOS
- Die V7-media fx ist mit der n÷tigen Hard- und Software ausgestattet,
- um die folgenden Modi zu unterstⁿtzen:
- - General MIDI - stellt einen MPU-401 kompatiblen General MIDI
- Synthesizer zur Verfⁿgung
-
- - MT-32 emuliert den Roland MT-32 mit dem auf der Karte befindlichen
- Synthesizer
- Hinweis:
- Um MT32-KlΣnge zu erzeugen, mⁿssen Sie erst das Dienstprogramm
- MT32 ausfⁿhren (Beschreibung hierzu siehe Addendum zum Handbuch der
- V7-media fx).
- Hinweis:
- Einige Spiele wenden Anwendungsprogrammierung auf die MT32-KlΣnge
- an; diese programmierten KlΣnge werden jedoch nicht alle von der
- V7-media fx MT32-Emulation unterstⁿtzt. Deshalb kann es sein, da▀
- sich im Vergleich zu einer echten MT-32 einige KlΣnge anders
- anh÷ren oder da▀ sie im Extremfall ⁿberhaupt nicht wiedergegeben
- werden k÷nnen.
-
- - Sound Blaster / Ad Lib
-
- und folgende Digital Audio Modi:
- - V7-media fx - benutzderdefiniert
- - SoundBlaster
- Hinweis:
- Spiele und Multimedia-Anwendungen sollten nicht von Windows oder
- der DOS-Session innerhalb von Windows ausgefⁿhrt werden, solange
- sie nicht Windows- oder MPC-kompatibel sind. Fⁿhren Sie diese nur
- unter DOS aus.
-
- Es gibt viele Versionen der SoundBlaster-Karte. Bei Programmen,
- die eine Auswahl zwischen SoundBlaster und SoundBlaster Pro
- zulassen, wΣhlen Sie die SoundBlaster Option.
-
- Die V7-media fx ist nicht kompatibel zu Spielen, welche
- SoundBlaster ADPCM (Adaptive Differential Pule Code Modulation)
- erfordern (sehr wenige).
-
- S.74 - Verwendung von SSInit
- ZusΣtzliche Hinweise:
- - Wenn Sie SSINIT /I eingeben, wird die V7-media fx mit Ihren
- Standardwerten initialisiert, ohne die Schnittstelle zur
- Hardware-Konfiguration zu starten.
- - Um in den Vorteil aller SSINIT Konfigurationsm÷glichkeiten unter
- DOS zu kommen, sollte eine Maus unter DOS installiert sein.
- - Das Programm SSINIT kann weder innerhalb von Windows noch von
- einer DOS-Session aus Windows ausgefⁿhrt werden.
-
- S.75 - geΣnderte Standardwerte bei Optionen des Quick Setups:
- - Synth/Music Volume: die neue Standardeinstellung ist 100
- - Wave/Sound Volume: die neue Standardeinstellung ist 127
-
- S.82 - PrimΣre Wave-Aufnahme/Wiedergabe
- - Interrupt: der neue Standardwert ist 5
- - MIDI Synthesizer Setup: Das V7-media fx Setup-Menⁿ wurde geΣndert,
- die Optionen zu Wave Playback DMA entfallen
-
- S.85 - Die V7-media fx mit Spielen
- Speziell fⁿr das Spiel Tie Fighter werden Treiber mitgeliefert.
- Sie finden diese in einem Selbstentpackendem Archiv im Verzeichnis
- GMDRVRS. Wie Sie diese Treiber mit Tie Fighter einsetzen, k÷nnen Sie
- der Datei READ.ME, die ebenfalls im Archiv enthalten ist, entnehmen.
-
- S. 100, Probleme mit Spielen
- Wenn Sie Probleme haben mit Ihrem externen Spiele/Joystick-Controller,
- stellen Sie sicher, da▀ der V7-media fx joystick deaktiviert ist.
- Sie k÷nnen dies in SSINIT im Menⁿ Hardware-Einstellungen erledigen.
- Damit sollte das Problem gel÷st sein.
-
- Wenn Sie zwei Joysticks verwenden wollen, mⁿssen Sie einen
- SoundBlaster-kompatiblen Y-Anschlu▀ oder ein Standard MIDI
- Joystick Kit einsetzen. Sie haben somit zwei richtige Direkt-
- anschlⁿsse fⁿr zwei Joysticks.
-
-
- S. 101, Probleme unter Windows
- - Sollten Sie Windows nach dem ─ndern der SYSTEM.INI nicht zum Laufen
- bringen, benutzen Sie das V7-media fx UNINSTALL-Dienstprogramm dazu,
- die Software der V7-media fx von Ihrem System zu entfernen.
- Installieren Sie anschlie▀end die V7-media fx erneut.
- - Sollte dies alles keinen Erfolg bringen, holen Sie sich die als
- SYSTEM.SND gesicherte SYSTEM.INI zurⁿck und installieren Sie die
- V7-media fx Software erneut.
-
- S.104 - Technische Daten, Host Anschlu▀:
- - Maximale Anzahl von Joysticks: 2 (2 Achsen, 2 Tasten) oder
- 1 (4 Achsen, 4 Tasten)
-