home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ GameStar Special 2004 June / GSSH0604MP.iso / DAoC / Toa_coop_168_Gamestar.exe / daoc_roc.txt < prev    next >
Text File  |  2003-02-13  |  14KB  |  126 lines

  1. Verhaltenskodex fⁿr Dark Age of Camelot
  2.  
  3. Letzte Aktualisierung: Februar 2003
  4.  
  5. Wir sind bestrebt, mit Dark Age of Camelot allen Spielern ein optimales Spielvergnⁿgen zu bieten. Das gilt nicht nur fⁿr das Spiel selbst, sondern auch fⁿr den Aufenthalt auf der offiziellen europΣischen Website. Wer von diesem Angebot profitieren m÷chte, ist aufgerufen, den folgenden Verhaltenskodex fⁿr gutes Benehmen zu respektieren.
  6.  
  7.  
  8. GesetzmΣ▀igkeit
  9.  
  10. Illegale AktivitΣten sind im Rahmen von Dark of Camelot, seiner Website oder anderen Umgebungen, die in direktem Zusammenhang mit dem Spiel stehen, nicht erlaubt. Es ist ebenfalls untersagt, zu solchen AktivitΣten aufzufordern oder entsprechende Mittel, die eine Beteiligung daran erm÷glichen, zur Verfⁿgung zu stellen.
  11. Es ist weiterhin nicht erlaubt, mit Programmen zu operieren, die entweder ungesetzlich sind oder  anderen Teilnehmern schaden k÷nnen (wie z.B. Viren oder Hack- bzw. Piraterie-Programme).
  12. Links zu Webseiten, die diese Charta nicht respektieren oder deren Inhalt von den Mitgliedern des GOA-Teams fⁿr unvereinbar mit diesen GrundsΣtzen gehalten werden, k÷nnen entfernt werden. Ansonsten bieten wir unseren Mitgliedern die M÷glichkeit, eigene Inhalte auf unserer  Website zu ver÷ffentlichen (in der Regel Texte oder Bilder). Allerdings behalten wir uns das Recht vor, alle Inhalte wieder zu entfernen, die diese Charta nicht respektieren oder von den Mitgliedern unseres Teams fⁿr unvereinbar mit diesen GrundsΣtzen gehalten werden.
  13. GOA ⁿbernimmt keine Verantwortung fⁿr die von seinen Mitgliedern auf dieser Seite ver÷ffentlichten Inhalte.
  14.  
  15.  
  16. Verantwortlichkeit
  17.  
  18. Jeder Benutzer ist fⁿr seine Aktionen und ─u▀erungen im Spiel und auf der Website selbst verantwortlich. Darⁿber hinaus kann GOA nicht fⁿr fehlende Schutzvorkehrungen auf dem Rechner eines Nutzers verantwortlich gemacht werden.
  19. Fⁿr die Inhalte, die ein Nutzer bei GOA ver÷ffentlicht, ist einzig und allein der betreffende Nutzer verantwortlich.
  20. GOA behΣlt sich das Recht vor, alle von seinen Mitgliedern ver÷ffentlichten Inhalte wieder zu entfernen, ohne den betroffenen Nutzer davon in Kenntnis zu setzen.
  21. Fⁿr die Handlungen seiner Nutzer ⁿbernimmt GOA unter keinen UmstΣnden irgendeine Verantwortung. 
  22.  
  23. Wenn Ihr eine Aktion im Spiel startet, mⁿsst Ihr euch in diesem Moment vor dem Bildschirm befinden und selbst diese Aktion starten. Dazu geh÷ren Makros, Kommandos oder Chat Befehle.
  24.  
  25. Sobald Ihr die Regeln auf GOA erhalten habt, liegt es an Euch, sie einzuhalten. Haltet Euch stets vor Augen, dass die Nutzer, die Euch RatschlΣge geben, aus den unterschiedlichsten Umgebungen stammen und ⁿber die verschiedensten Erfahrungswerte verfⁿgen k÷nnen (auch wenn sie selbst sich dessen nicht unbedingt bewusst sind).
  26.  
  27.  
  28. Sorgt selbst fⁿr die Einhaltung der Regeln!
  29.  
  30. Helft uns bei dem Versuch, aus dieser Site und diesem Spiel einen Ort der Gemeinschaft und des gegenseitigen Respekts zu machen.
  31. Wenn Ihr Benutzern begegnet, die offenkundig noch keine Notiz von dieser Charta genommen haben, dann fordert sie h÷flich auf, diese zu lesen. 
  32.  
  33.  
  34. Die Regeln fⁿr gutes Benehmen
  35.  
  36. Fⁿr eine herzliche und offene AtmosphΣre wΣhrend des Spiels ist es unerlΣsslich, dass sich die Spieler gegenseitig respektieren. Sticheleien gegen andere Personen, Beleidigungen oder ─u▀erungen, die dazu angetan sind, andere zu verletzen, k÷nnen nicht hingenommen werden.
  37.  
  38. Wir erwarten von unseren Mitgliedern, dass sie sich einer korrekten Sprache bedienen. Rassistische, fremdenfeindliche oder revisionistische ─u▀erungen bzw. Bemerkungen, die auf gro▀e Intoleranz schlie▀en lassen (seien sie nun religi÷ser, ideologischer oder philosophischer Natur), sind nicht zugelassen.
  39.  
  40. Eine ▄berschwemmung des Bildschirms durch schnelle und systematische Wiederholung eines Satzes macht eine normale Kommunikation mit anderen Benutzern nahezu unm÷glich ist daher ebenso verboten wie jeglicher Missbrauch der auf der Site verfⁿgbaren Kommunikationsmittel.
  41.  
  42. Es ist untersagt, sich fⁿr einen GOA-Helfer, einen Gamemaster oder ein Mitglied des GOA-Teams  auszugeben.
  43.  
  44. Es ist weiterhin verboten, sich an Hacker- bzw. Piraterie-Aktionen zu beteiligen oder dazu aufzufordern. Au▀erdem ist die Verbreitung von Software untersagt,  die solche AktivitΣten erm÷glichen, weil Viren und andere Programme oder Skripts anderen Benutzern schaden k÷nnen.
  45.  
  46. Die freiwilligen Helfer von GOA haben die Aufgabe, andere Spielern zu unterstⁿtzen (und opfern dafⁿr hΣufig einen Gro▀teil Ihrer Spielzeit). Auf Drohungen gegen diesen Personenkreis, gegen GOA oder deren Mitarbeiter reagieren wir ausgesprochen empfindlich.
  47.  
  48. Die Spieler verpflichten sich, einen Programmfehler nicht auszunutzen, undokumentierte Funktionen nicht zu verwenden und m÷glicherweise vorhandene Fehler im Konzept nicht zu missbrauchen. Sollten die Spieler wΣhrend des Spiels auf m÷gliche Programmfehler, undokumentierte Funktionen oder andere Fehler im Konzept sto▀en, erklΣren sie sich bereit, dies den GOA-Mitarbeitern unverzⁿglich mitzuteilen.
  49.  
  50. Goa unterhΣlt Server in insgesamt drei verschiedenen Sprachen (Englisch, Deutsch und Franz÷sisch). Natⁿrlich k÷nnt Ihr Euch jederzeit mit einem fremdsprachigen Server verbinden lassen, wir m÷chten Euch aber bitten, bei der Kommunikation ⁿber die allgemeinen KanΣle sich der Landessprache des jeweiligen Servers zu bedienen. Diese Regel gilt ebenfalls fⁿr Gildennamen.
  51.  
  52. Die Namen der Spielfiguren und Gilden
  53.  
  54. Auch wenn wir es begrⁿ▀en, wenn die Namen Ihrer Spielfiguren sich an der Epoche und dem K÷nigreich orientieren, in der bzw. in dem sie sich entwickeln, so steht es Euch selbstverstΣndlich frei, Euren Figuren und Gilden einen beliebigen Namen zu geben, solange Ihr dabei folgende Regeln einhaltet:
  55.  
  56. - Namen mⁿssen ausschlie▀lich aus alphanumerischen Zeichen bestehen.
  57. - Keine beleidigenden, herabwⁿrdigenden oder rassistischen Namen wΣhlen.
  58. - Die Namen dⁿrfen keine religi÷sen, sexuellen oder politischen Bezⁿge aufweisen.
  59. - Keine Marken, Produkte, Personen oder beliebige andere Bestandteile wΣhlen, die dem Copyright unterliegen.
  60. - keine Aufforderung zu illegalem Verhalten.
  61. - Keine Anndeutungen, die die Pers÷nlichkeit anderer Spieler oder der GOA-Mitarbeiter herabwⁿrdigen k÷nnten.
  62. - Bitte keine Adels- oder Ehrentitel verwenden, weil diese m÷glicherweise auf dem Schlachtfeld in Camelot erworben werden k÷nnten.
  63. - Die Namen legendΣrer Gestalten der drei K÷nigreiche sind zugelassen, aber Ihr solltet Euch stets vor Augen fⁿhren, dass Eure Spielfiguren ggf. umbenannt werden k÷nnen, wenn sie mit Figuren in bestimmten Events kollidieren. 
  64. - Namen, die den Eindruck erwecken, als geh÷re der Spieler zum Team der GOA-Mitarbeiter, freiwilligen Helfer oder Gamemaster, sind nicht zugelassen.
  65. - Keine Dorf-, Gebiets- oder Personennamen verwenden, die auch im Spiel vorkommen. Allenfalls bei den Gildennamen ist ein entsprechender Bezug erlaubt.
  66. - Alle EinschrΣnkungen erstrecken sich auch auf m÷gliche Kombinationen, gleichlautende Begriffe oder orthografische Verdrehungen von Namen, die dieser Charta nicht entsprechen.
  67.  
  68. GOA behΣlt sich das Recht vor, Sanktionen gegen Spieler auszurufen, welche sich nicht an diese Regeln halten und deren Name gegen den guten Geist des Spiels verst÷▀t.
  69.  
  70.  
  71.  
  72.  
  73. Die Rolle der freiwilligen Helfer
  74.  
  75. Ihr solltet Euch stets vor Augen fⁿhren, dass die freiwilligen Helfer vor allem anderen erst  einmal Spieler sind. Sie haben sich bereit erklΣrt, sich intensiver mit dem Spiel zu beschΣftigen und haben von GOA eine entsprechende Genehmigung erhalten. Im Zusammenhang mit ihrer Funktion unterliegen sie keinerlei BeschrΣnkungen und dⁿrfen jederzeit nach Lust und Laune spielen - ohne jede Verpflichtung, eine freiwillig ⁿbernommene Aufgabe zu erfⁿllen.
  76.  
  77. Auch die Helfer mⁿssen diesen Kodex respektieren - gegenⁿber anderen Spielern genie▀en sie keinerlei Vorrechte.
  78.  
  79. Es gibt drei Aufgabengebiete, welche die freiwilligen Helfer vornehmlich erfⁿllen:
  80. -    Die Moderation der Foren
  81. -    Die Moderation wΣhrend des Spiels
  82. -    Die Belebung des Spiels durch ▄bernahme einer oder mehrerer Figuren, die normalerweise nicht von Spielern gesteuert werden (NPCs)
  83. Aus Sicherheitsgrⁿnden beschrΣnkt GOA die Zahl der Helfer pro Aufgabengebiet und achtet darauf, dass die ausgewΣhlten Personen ihre Rolle nicht missbrauchen und somit die Spielumgebung st÷ren.
  84.  
  85. Die Moderatoren der Foren sind auf die gleiche Weise gekennzeichnet wie die in den Spielerforen. Sie haben das Recht, ⁿber die Einhaltung der Verhaltensregeln zu wachen, allerdings dⁿrfen sie niemanden dauerhaft vom Zugang zu den Foren ausschlie▀en.
  86.  
  87. Die Spielmoderatoren verfⁿgen ⁿber eine oder mehrere Spielfiguren und sind so gekennzeichnet wie die anderen Charaktere des Spiels  - im Teilnehmermenⁿ (/who) folgt auf den jeweiligen Namen die Abkⁿrzung <Mod>. Sollte ein Spieler die Verhaltensregeln missachtet haben, so hat der Moderator im Spiel das Recht, die Kommunikationsm÷glichkeiten dieses Spielers einzuschrΣnken. Diese Freiwilligen achten darauf, dass sich die Spieler gegenseitig respektieren (Screenshots, Log). Sie sammeln ggf. sΣmtliche Beispiele der Missachtung seitens eines Spielers, um ihre Entscheidung gegen ihn im Einzelnen belegen zu k÷nnen und spΣtere EinwΣnde gegen diese Entscheidung von vornherein zu vermeiden.
  88.  
  89. Es ist durchaus m÷glich, dass die freiwilligen Helfer im weiteren Verlauf des Spiels weitere besondere FΣhigkeiten erhalten, um anderen Spielern zu helfen und fⁿr eine ausgewogene Spielumgebung zu sorgen.
  90.  
  91. Die freiwilligen Helfer haben die M÷glichkeit, fⁿr einen begrenzten Zeitraum einen vom Gamemaster (GM) freigegebenen " NPC " zu verk÷rpern. Zu jedem NPC geh÷rt ein Spielerbogen, den der Freiwillige erhΣlt. Dieser Spielerbogen enthΣlt Details zur Person der jeweiligen Figur, beschreibt deren Rolle in den von GOA geschriebenen Scripts und definiert ihre BeschrΣnkungen. Ein freiwilliger Helfer, der diese BeschrΣnkungen missachtet, muss die Steuerung des sogenannten NPC wieder abgeben, um m÷gliche Konflikte mit den zuvor konzipierten Geschichten und Ereignissen zu vermeiden.
  92. Ein NPC, der andere Spieler t÷ten kann, wird vom GM niemals an einen freiwilligen Helfer vergeben, auch nicht bei KΣmpfen zwischen den einzelnen K÷nigreichen. Auch darf die Punktzahl eines NPC beim handwerklichen K÷nnen nie h÷her als 500 liegen (diese Zahl k÷nnte sich u.U. Σndern, um die Meisterschaft des Handwerkers auf dem Server anzupassen). Diese beiden Aspekte bleiben allein den Spielern ⁿberlassen. 
  93.  
  94.  
  95. Bei technischen Problemen k÷nnen die freiwilligen Helfer (insbesondere die Moderatoren) sowie die technischen Berater zur Beratung hinzugezogen werden. Wir m÷chten Euch jedoch darauf aufmerksam machen, dass die betreffende Person in dem einen oder anderen Fall zwar einen Rat, aber m÷glicherweise nicht DIE L÷sung anbieten kann. Es steht Euch frei, einem solchen Rat zu folgen, wenn er Euch plausibel erscheint. Fⁿr ─nderungen an den Einstellungen Ihres Rechners und deren Folgen seid aber allein Ihr selbst verantwortlich. 
  96.  
  97. GOA behΣlt sich das Recht vor, die Privilegien eines freiwilligen Helfers jederzeit auszusetzen oder ganz zu widerrufen. Das scheint uns der praktikabelste Weg zu sein, die Gemeinschaft der Spieler vor m÷glichem Missbrauch dieser Privilegien zu schⁿtzen bzw. einem solchen Missbrauch zuvorzukommen. Darⁿber hinaus kann ein Missbrauch dieser Privilegien zur Sperrung des betreffenden Accounts fⁿhren, wie im ⁿbrigen auch jede beliebige Verletzung dieser Verhaltensregeln.
  98. Jeder Spieler kann sich in diesem Spiel ⁿber den Befehl /advisor als " Ratgeber  " eintragen lassen. Danach erhΣlt er die Hilferufe anderer Spieler und kann sie aufgrund seiner gesammelten Erfahrung ggf. unterstⁿtzen. Wie ⁿberall bei diesem Spiel so mⁿssen auch hier alle, die ihre M÷glichkeiten missbrauchen, um den Spielablauf  zu st÷ren, mit Sanktionen rechnen.
  99.  
  100.  
  101.  
  102. Eigentum und Werbung 
  103.  
  104. Ein Account bei DAoC ist nur fⁿr die jeweilige Person gⁿltig. Ihr k÷nnt keinen Account im Namen eines Unternehmens, einer Gesellschaft oder einer anderen Einheit einrichten, es sei denn, GOA erlaubt dies ausdrⁿcklich. Au▀erdem habt Ihr nicht das Recht, Euren Account zu verschenken, zu verkaufen, zu vermieten, zu verleihen oder zu tauschen, unter welchen UmstΣnden auch immer. Objekte, Spielfiguren oder virtuelle Zahlungsmittel des Spiels dⁿrfen in keinem Fall zum Gegenstand einer gewerblichen Abtretung  werden, in welcher Form auch immer. Alle AktivitΣten in diese Richtung fⁿhren zu entsprechenden Sanktionen bis hin zur Sperrung des Accounts.
  105.  
  106.  
  107.  
  108. GOA bietet Euch ein gro▀es Spektrum an Kommunikationsebenen. Es ist Euch ausdrⁿcklich untersagt, diese RΣume zu Werbe- oder anderen kommerziellen Zwecken zu nutzen.
  109.  
  110.  
  111.  
  112. Sanktionen
  113.  
  114. GOA behΣlt sich jederzeit und ohne Vorankⁿndigung das Recht vor, einen Account zeitweise bzw. ganz zu blockieren, der diese Verhaltensregeln missachtet, andere Teilnehmer zur Missachtung aufruft oder die Gemeinschaft der Spieler st÷rt.
  115.  
  116. Die Spielfiguren, deren Namen den hier festgelegten Regelungen nicht entsprechen, k÷nnen von GOA umbenannt werden. Weiterfⁿhrende Sanktionen bleiben hiervon unberⁿhrt.
  117.  
  118.  
  119.  
  120. Einige nⁿtzliche RatschlΣge
  121.  
  122. Wir empfehlen Euch dringend, pers÷nliche Daten, mit denen Ihr identifiziert werden k÷nnt (die Nummer eines Sozialversicherungsausweises beispielsweise, Telefonnummern, die eigene Adresse, etc.), nicht an Euch unbekannte Personen weiterzugeben. 
  123.  
  124.  
  125. GOA behΣlt sich das Recht vor, diese Charta jederzeit und ohne Vorankⁿndigung zu Σndern. Wenn Ihr mit dieser Charta einverstanden seid, akzeptiert Ihr gleichzeitig auch alle m÷glichen ─nderungen, die daran vorgenommen werden k÷nnten. Wir empfehlen Euch daher, die Charta immer wieder auf m÷gliche ─nderungen zu ⁿberprⁿfen, damit sie Ihren eigentlichen Zweck erfⁿllen kann - die Schaffung eines freundschaftlichen Miteinanders auf dieser Site.
  126.