MessageStr('B209') "Alert: You are running a Layer Preset that is missing "
MessageStr('B210') "some effects. Select Find Effects button to go to the "
MessageStr('B211') "web to find these effects:"
MessageStr('B212') "Key"
MessageStr('B213') "Output Text"
MessageStr('B214') " DreamSuite SN"
MessageStr('B215') "Amount"
MessageStr('B216') "Generate SQL"
MessageStr('B217') "Generate"
MessageStr('B218') "Global Fill"
MessageStr('B219') "Brush On"
MessageStr('B220') "Brush Off"
MessageStr('B221') "Type:"
MessageStr('B222') "AutoUpdate Enabled"
MessageStr('B223') "The demo version of this product includes images and presets that work together to show you the features and functionality of this software. For security reasons we do not allow loading or saving of images from our demo products."
MessageStr('B224') "Sorry, the Demo version does not allow applying"
DescID('MAGd') "WΣhlen Sie die Lupe aus und klicken Sie dann auf das Bild, um diesen Bereich zu vergr÷▀ern. Ziehen Sie ein Rechteck mit der Lupe, um den Vergr÷▀erungsbereich zu bestimmen."
HelpID('MAGh') "FluidityHelp.html#Tools_Magnify"
NameID('PANn') "Bild Verschieben"
DescID('PANd') "WΣhlen Sie das Werkzeug aus, klicken Sie auf das Bild und verschieben Sie es mit gedrⁿckter Maustaste."
HelpID('PANh') "FluidityHelp.html#Tools_Pan"
NameID('MOVn') "Verschiebe Werkzeug"
DescID('MOVd') "WΣhlen Sie das Werkzeug aus, klicken Sie auf das Bild und verschieben Sie den gewⁿnschten Bereich."
HelpID('MOVh') "FluidityHelp.html#Tools_Move"
NameID('MARn') "Marquee Werkzeug"
DescID('MARd') "WΣhlen Sie das Werkzeug aus, klicken Sie auf das Bild und ziehen Sie das Werkzeug, um einen Bereich auszuwΣhlen."
HelpID('MARh') "FluidityHelp.html#Tools_Marquee"
NameID('SELn') "Auswahl Werkzeug"
DescID('SELd') "WΣhlen Sie das Werkzeug aus, klicken Sie auf das Bild, um einen Bereich auszuwΣhlen."
DescID('ENHd') "WΣhlen Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie, um das Bild zu positionieren."
HelpID('ENHh') "FluidityHelp.html#Tools_Enhance"
NameID('1L07') "Tape Typ"
DescID('1L08') "▄ber das Menⁿ Tape Typ wΣhlen Sie die Art des Klebstreifens aus. Das aktuelle Klebeband wird durch das neu gewΣhlte ersetzt. Bereits vorhandene Risse und Fransen bleiben bei der Aktivierung eines neuen Klebstreifens bestehen. Es gibt folgende Arten von Klebstreifen: Abdeckband, Transparentband, Sportband und dehnbares Band."
HelpID('1') ""
NameID('tap1') "Farbe"
DescID('tap2') "Mit dieser Einstellung passen Sie die Farbe und LichtdurchlΣssigkeit des Klebstreifens an. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen, um die Farbe des Klebstreifens zu Σndern. Der Schieberegler verΣndert die Transparenz."
HelpID('2') ""
NameID('U001') "Datei"
DescID('U002') "▄ber den Befehl 'Vorlage laden' k÷nnen sie eine Vorlage laden, die auf Ihr Bild angewendet wird. ▄ber den Eintrag 'Speichern' sichern Sie Ihre Arbeit, mit Beenden verlassen Sie die Anwendung oder das Plug-in."
HelpID('3') ""
NameID('U003') "Bearbeiten"
DescID('U004') "▄ber das Menⁿ 'Bearbeiten' gelangen Sie zu den Einstellungen der Anwendung, Sie k÷nnen Objekte in den Vorder- oder Hintergrund eines Ebenenstapels schicken, Markierungen invertieren oder aufheben."
HelpID('4') ""
NameID('U007') "Original"
DescID('U008') "Mit dieser SchaltflΣche bringen Sie Ihr Bild in den Zustand, in dem es sich bei der erstmaligen Auswahl des Effektes befand. Falls sie eine Voreinstellung aus dem Effektmenⁿ ausgewΣhlt hatten, wird diese angewandt."
HelpID('5') ""
NameID('U009') "Rendern"
DescID('U010') "Wenn diese SchaltflΣche sichtbar ist, mⁿssen Sie darauf klicken, nachdem Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, um die Ansicht zu aktualisieren."
HelpID('6') ""
NameID('U017') "Lupe"
DescID('U018') "Mit der Lupe k÷nnen Sie Ihren Effekt aus der NΣhe betrachten. Mit der Alt / Option Taste schalten Sie von Vergr÷▀ern auf Verkleinern um. Die Lupe unterstⁿtzt zwei Funktionsweisen. Die erste ist die Standardfunktion. Wenn Sie auf den Bildbereich klicken, vergr÷▀ert sich die Ansicht. Fⁿr die Funktion Verkleinern gilt analog das Gleiche. Bei der zweiten Funktionsweise ziehen Sie die Lupe ⁿber das Bild, um einen Bereich zu markieren. Dadurch wird der ausgewΣhlte Bereich vergr÷▀ert. Diese Funktionsweise ist am effektivsten, da sie genau den zu bearbeitenden Bereich vergr÷▀ert."
HelpID('7') ""
NameID('U019') "Memory Dots"
DescID('U020') "Mit den Memory Dots k÷nnen Sie eine Momentaufnahme Ihrer Arbeit anfertigen wΣhrend Sie verschiedene weitere Einstellungen ausprobieren. Wenn Sie auf einen Memory Dot klicken, merkt sich DreamSuite das exakte Aussehen des Effektes und die Positionierung aller Elemente. Wenn Sie danach wieder auf diesen Memory Dot klicken, werden alle gespeicherten Einstellungen wiederhergestellt. Memory Dots sind einfach zu bedienen. Klicken Sie auf einen Punkt, um eine Momentaufnahme zu machen, die silberne Farbe des Punktes verΣndert sich. Klicken Sie auf einen farbigen Memory Dot, um die gespeicherten Einstellungen und Effekte zu reaktivieren. Der Punkt nimmt wieder seine silberne Farbe an und ist fⁿr eine neue Momentaufnahme bereit."
HelpID('8') ""
NameID('U21 ') "Verschiebewerkzeug"
DescID('U22 ') "Bei aktivierter Vergr÷▀erung k÷nnen Sie mit diesem Tool den sichtbaren Bereich anpassen. Aktivieren Sie das Werkzeug und verschieben Sie den Bildbereich mit gedrⁿckter Maustaste."
HelpID('9') ""
NameID('U23 ') "Abbrechen"
DescID('U24 ') "Mit Abbrechen beenden Sie die Anwendung."
HelpID('10') ""
NameID('U25 ') "OK"
DescID('U26 ') "Mit OK ⁿbernehmen Sie die aktuellen Einstellungen fⁿr das Bild in Ihrer Bildbearbeitungssoftware oder Host Anwendung."
HelpID('11') ""
NameID('U013') "Voreinstellung speichern"
DescID('U014') "Diese Funktion fΣngt das Aussehen des erzeugten Effektes ein und speichert alle damit zusammenhΣngenden Einstellungen als Voreinstellung ab. Diese Voreinstellung erscheint im Menⁿ 'Spezialeffekte' unterhalb des Effektes, mit dem Sie gerade arbeiten. Wenn Sie auf diese SchaltflΣche klicken, werden Sie aufgefordert, einen Namen fⁿr diese Voreinstellung zu vergeben. Die LΣnge des Namens ist auf 15 Zeichen beschrΣnkt, so dass diese Funktion auch Benutzern mit Σlteren Betriebssystemen zur Verfⁿgung steht. Gespeicherte Voreinstellungen k÷nnen ⁿber das Menⁿ 'L÷schen' gel÷scht werden. Das DreamSuite Programm-Verzeichnis enthΣlt ein Unterverzeichnis fⁿr die Voreinstellungen. Jeder Effekt hat ein eigenes Verzeichnis, in dem die Voreinstellungen abgelegt werden. Sie k÷nnen die Voreinstellungen mit anderen Benutzern teilen oder neue hinzufⁿgen, indem Sie die Datei mit der Voreinstellung in das entsprechende Verzeichnis kopieren."
HelpID('12') ""
NameID('U27 ') "Allgemeine Einstellungen"
DescID('U28 ') ""
HelpID('13') ""
NameID('U29 ') "Rendern"
DescID('U30 ') "Diese Option aktiviert die SchaltflΣche Rendern im Hauptmenⁿ. In diesem Modus werden ─nderungen erst sichtbar, nachdem Sie auf die SchaltflΣche 'Rendern' klicken. Auf diese Weise k÷nnen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Einstellungen anpassen, Effektpfade und Ellipsen zeichnen und weitere ─nderungen vornehmen, ohne dass DreamSuite diese ─nderungen neu berechnet und auf Ihr Bild anwendet, wΣhrend Sie pausieren."
HelpID('14') ""
NameID('U31 ') "Verz÷gerung"
DescID('U32 ') "Wenn diese Option aktiviert ist, wartet DreamSuite nach der letzten von Ihnen vorgenommenen ─nderung die vorgegebene Zeit ab, bevor die Ansicht aktualisiert wird. Durch diese Verz÷gerung k÷nnen Sie mehrere Einstellungen auf einmal anpassen. Die Verz÷gerungszeit k÷nnen Sie ⁿber das Menⁿ 'Verz÷gerungszeit' vorgeben."
HelpID('15') ""
NameID('U35 ') "Proxy"
DescID('U36 ') "Wenn diese Option aktiviert ist, speichert DreamSuite eine kleinere Kopie Ihres Bildes zwischen und verwendet diese Kopie fⁿr die Bildansicht. Beim Speichern wendet DreamSuite die Effekteinstellungen - ausgehend von Durchschnittswerten - auf das gr÷▀ere Bild an. Die 'Proxy' Option beschleunigt das Arbeiten mit gr÷▀eren Dateien. UnabhΣngig von der Gr÷▀e Ihrer Datei arbeitet der 'Proxy' Modus immer mit einem auf den Ansichtsbereich zugeschnittenen Bild. Der Nachteil dieser Einstellung ist, dass die Vorschau in einigen FΣllen leicht von der endgⁿltigen Version abweichen kann. Weichen Ihre endgⁿltigen Ergebnisse beim Speichern von der Vorschau ab, empfehlen wir Ihnen, diese Option zu deaktivieren und es nocheinmal zu versuchen."
HelpID('16') ""
NameID('U37 ') "Farbe der BenutzeroberflΣche"
DescID('U38 ') ""
HelpID('17') ""
NameID('U39 ') "Heidelbeere"
DescID('b') ""
HelpID('18') ""
NameID('U40 ') "Sprudelndes Wasser"
DescID('') ""
HelpID('19') ""
NameID('U41 ') "Kaugummi"
DescID('') ""
HelpID('20') ""
NameID('U42 ') "Weintraube"
DescID('') ""
HelpID('21') ""
NameID('U43 ') "Orange Cola"
DescID('') ""
HelpID('22') ""
NameID('U44 ') "Grⁿner Apfel"
DescID('') ""
HelpID('23') ""
NameID('U45 ') "Grauer Asphalt"
DescID('') ""
HelpID('24') ""
NameID('U46 ') "Pfirsich"
DescID('') ""
HelpID('25') ""
NameID('U47 ') "Erdbeere"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U48 ') "Wildbeeren"
DescID('') ""
HelpID('26') ""
NameID('U49 ') "Banana Split"
DescID('') ""
HelpID('27') ""
NameID('U50 ') "Key Lime Pie"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U51 ') "Limone"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U52 ') "Cola"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U53 ') "Desktop Texturen"
DescID('U54 ') ""
HelpID('') ""
NameID('U55 ') "Klare Winter Nacht"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U56 ') "Marmor"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U57 ') "Blaue Streifen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U58 ') "Putz"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U59 ') "Rauhfaser"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U60 ') "Pergament"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U61 ') "Gesprenkelt"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U62 ') "Industrieboden"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U63 ') "Elefantenhaut"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U64 ') "Wei▀e Streifen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U65 ') "Kleine Dellen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U66 ') "Schwarze Leinen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U67 ') "Morgennebel"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U68 ') "Scratch Board"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U69 ') "Desktop Farben"
DescID('U70 ') ""
HelpID('') ""
NameID('U71 ') "Tan"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U72 ') "Pfirsich"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U73 ') "Wei▀"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U74 ') "Kaltes Grau"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U75 ') "Warmes Grau"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U76 ') "Gelb"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U77 ') "Grⁿn"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U78 ') "Schwarz"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U79 ') "Beige"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U80 ') "Gray"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U81 ') "RosΘ"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U82 ') "Dunkelgrau"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U83 ') "Hellgrau"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U84 ') "Violett"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U85 ') "Effekteinstellungen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U86 ') "OberflΣcheneinstellungen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U87 ') "Umgebungseinstellungen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U88 ') "Lichteinstellungen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U89 ') "Effekteinstellungen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U90 ') "OberflΣcheneinstellungen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U91 ') "Umgebungseinstellungen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U92 ') "Lichteinstellungen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U93 ') "Effekteinstellungen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U94 ') "OberflΣcheneinstellungen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('U95 ') "Lichteinstellungen"
DescID('') ""
HelpID('') ""
NameID('SERN') "KantenschrΣge"
DescID('SERQ') "Diese Einstellung bestimmt den Winkel und die SchΣrfe der Kanten. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit den Werten fⁿr Schliff und Kantentiefe, um den Tiefeneffekt zu verfeinern."
HelpID('') ""
NameID('SPCN') "Schliff"
DescID('SPCQ') "Diese Einstellung rundet und glΣttet die Winkel der Kanten. Dadurch entstehen aus spitzen Winkeln weiche Kurven. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit den Werten fⁿr KantenschrΣge und Kantentiefe, um den Tiefeneffekt zu verfeinern."
HelpID('') ""
NameID('SBDN') "Tiefe"
DescID('SBDQ') "Mit dieser Einstellung verΣndern Sie die Kantentiefe. H÷here Werte verleihen der Kante mehr H÷he und Tiefe. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit den Werten fⁿr Schliff und KantenschrΣge, um den Tiefeneffekt zu verfeinern."
HelpID('') ""
NameID('SPSN') "Vorlage glΣtten"
DescID('SPSQ') "Diese Einstellung glΣttet die RΣnder der Vorlage. Die QualitΣt der verwendeten Vorlage kann die Ergebnisse des Effektes beinflussen."
HelpID('') ""
NameID('CSTN') "Nur Ebene"
DescID('CSTQ') "Wenn diese Option aktiviert ist, wirkt sich der Effekt nur auf die Pixel in der Ebene aus und lΣsst transparente Bereiche unberⁿhrt. Diese Einstellung verΣndert die Art und Weise, wie DreamSuite den Effekt um eine Auswahl herum anwendet oder auf eine Illustration in einer Ebene."
HelpID('') ""
NameID('CABN') "Hintergrundbild verwenden"
DescID('CABQ') "Wenn diese Option gewΣlt ist, ist das Hintergrundbild sowohl in der Vorschau als auch als Teil des Effektes sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('UVAN') "Optionale Variationen"
DescID('UVAQ') "Dieses Werkzeug verΣndert die Kombination einiger Effekteinstellungen, die Sie vorgenommen haben, um verschiedene Varianten des Effektes in sehr feinen Abstufungen zu erzeugen. Das sichtbare Ergebnis dieser Einstellung hΣngt davon ab, mit welchen Werkzeugen Sie arbeiten und welche Einstellungen gerade verwendet werden. Es kann sein, dass keine oder nur geringe VerΣnderungen sichtbar werden, wenn einige Einstellungen ausgeschaltet sind oder auf einen kleinen Wert gesetzt sind."
HelpID('') ""
NameID('SSUN') "OberflΣchenglanz"
DescID('SSUQ') "Mit dem Schieberegler fⁿr OberflΣchenglanz bestimmen Sie, wieviel Glanz auf der OberflΣche des Effektes sichtbar ist. Wenn Sie die Lichteinstellungen anpassen, wirkt sich das darauf aus, wie durch den Glanz sowohl das Umgebungslicht als auch das fⁿr den Effekt verwendete, einfallende Licht, reflektiert wird."
HelpID('') ""
NameID('SSWN') "Glanzbereich"
DescID('SSWQ') "Die Einstellung Glanzbereich regelt die Ausbreitung des Glanzes auf der OberflΣche. Eine h÷here Einstellung sorgt fⁿr eine Ausdehnung des reflektierenden Glanzes ⁿber gr÷▀ere Bereiche. Niedrigere Werte legen den Glanz auf einen engeren Bereich fest."
HelpID('') ""
NameID('SSFN') "OberflΣchenfarbe"
DescID('SSFQ') "Mit dem Schieberegler fⁿr die OberflΣchenfarbe und der Farbauswahlbox legen Sie die Einstellungen fⁿr Farbe und LichtundurchlΣssigkeit fest, die auf den Hintergrund eines Effektes angewandt werden. Je mehr Sie den Wert erh÷hen, desto lichtundurchlΣssiger wird die Farbe und zeigt sich auf dem Hintergrund eines bestehenden Bildes."
HelpID('') ""
NameID('RFS1') "Reflexionsgrad"
DescID('RFS2') "▄ber die Einstellung Reflexionsgrad legen Sie die LichtundurchlΣssigkeit und die reflektierenden Eigenschaften der Reflexionsvorlage fest. Mit kleineren Werten k÷nnen k÷nnen Sie halb-transparente Tiefeneffekte erzeugen. Wenn Sie diesen Wert verΣndern, sollten Sie die Option 'Hintergrundbild' einschalten, da auf diese Weise das Hintergrundbild unter den halb-transparenten Bereichen des Effektes sichtbar wird."
HelpID('') ""
NameID('SHUN') "Farbton anpassen"
DescID('SHUQ') "Mit dem Schieberegler Farbton verΣndern Sie die Farbwerte des Bildes entlang des Farbspektrums. So k÷nnen Sie die Bildfarben anpassen, ohne den FarbsΣttigungsgrad oder die Farbhelligkeit zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('SSAN') "FarbsΣttigung anpassen"
DescID('SSAQ') "Die Einstellung fⁿr FarbsΣttigung lΣsst die Bildfarben mehr oder weniger leuchtend wirken. Damit k÷nnen Sie einem Bild knallige Farben verleihen, ohne den Farbton oder die Helligkeit des gesamten Bildes zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('SLUN') "LeuchtstΣrke anpassen"
DescID('SLUQ') "Die Einstellung fⁿr LeuchtstΣrke passt LeuchtintensitΣt oder Lichteigenschaften in einem Bild an, um es entweder zu verdunkeln oder zu erhellen."
HelpID('') ""
NameID('Tlum') "LeuchtstΣrke der Textur"
DescID('Tlm1') "Die Einstellung fⁿr LeuchtstΣrke passt LeuchtintensitΣt oder Lichteigenschaften in einer Textur an, um sie entweder zu verdunkeln oder zu erhellen."
HelpID('') ""
NameID('StLm') "LeuchtstΣrke der Reflexionsvorlage"
DescID('StL1') "Die Einstellung fⁿr LeuchtstΣrke passt LeuchtintensitΣt oder Lichteigenschaften in einer Textur an, um die Reflexion entweder zu verdunkeln oder zu erhellen."
HelpID('') ""
NameID('ELum') "LeuchtstΣrke der Umgebungsvorlage"
DescID('ELm1') "Die Einstellung fⁿr LeuchtstΣrke passt LeuchtintensitΣt oder Lichteigenschaften in einer Umgebungsvorlage an, um die Umgebung entweder zu verdunkeln oder zu erhellen."
HelpID('') ""
NameID('ESfm') "Umgebungsvorlage glΣtten"
DescID('ESf1') "Diese Einstellung glΣttet die ausgewΣhlte Umgebungsvorlage und bringt UnschΣrfe hinein."
HelpID('') ""
NameID('SSON') "Reflexion glΣtten"
DescID('SSOQ') "Diese Einstellung glΣttet die ausgewΣhlte Reflexionsvorlage und bringt UnschΣrfe hinein."
HelpID('') ""
NameID('Tstm') "Texturvorlage glΣtten"
DescID('Tst1') "Diese Einstellung glΣttet die ausgewΣhlte Texturvorlage und bringt UnschΣrfe hinein."
HelpID('') ""
NameID('ErmP') "Umgebungsvorlage drehen"
DescID('Erm1') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie die Ausrichtung der Vorlage nach Ihren Wⁿnschen festlegen. Sie k÷nnen auch zwischen horizontal und vertikal hin- und herschalten."
HelpID('') ""
NameID('EtrM') "Texturvorlage drehen"
DescID('Etr1') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie die Ausrichtung der Vorlage nach Ihren Wⁿnschen festlegen. Sie k÷nnen auch zwischen horizontal und vertikal hin- und herschalten."
HelpID('') ""
NameID('SrrM') "OberflΣchenvorlage drehen"
DescID('SrM1') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie die Ausrichtung der Vorlage nach Ihren Wⁿnschen festlegen. Sie k÷nnen auch zwischen horizontal und vertikal hin- und herschalten."
HelpID('') ""
NameID('MRIN') "Bildvorlage drehen"
DescID('MRIQ') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie die Ausrichtung der Vorlage nach Ihren Wⁿnschen festlegen. Sie k÷nnen auch zwischen horizontal und vertikal hin- und herschalten."
HelpID('') ""
NameID('SRVN') "Brechungskraft"
DescID('SRVQ') "Mit der Einstellung 'Brechungskraft' erh÷hen oder vermindern Sie die Lichtbrechung fⁿr den Effekt. Als Brechung bezeichnet man die Krⁿmmung des Lichtes wenn es durch transparentes Materiel fΣllt. Um das Bild durch die Brechung zu krⁿmmen und durch die OberflΣchenschrΣge und OberflΣchenstruktur zu verzerren, muss der Wert fⁿr LichtundurchlΣssigkeit vermindert werden, damit die OberflΣche halb-transparent wird. Kurz gesagt krⁿmmen halb-transparente Tiefeneffekte mit einer Brechungseinstellung das Hintergrundbild, wenn es durch die OberflΣche betrachtet wird."
HelpID('') ""
NameID('SSSN') "OberflΣchenstΣrke"
DescID('SSSQ') "Mit der Einstellung 'OberflΣchenstΣrke' passen Sie die AusprΣgung und H÷he der OberflΣchenstruktur fⁿr den Effekt an. Positive Werte drⁿcken die OberflΣchenstruktur aus dem Bild heraus, negative Werte drⁿcken sie in das Bild hinein."
HelpID('') ""
NameID('SISN') "OberflΣchenprΣgung"
DescID('SISQ') "▄ber die Einstellung 'OberflΣchenprΣgung' passen Sie die Gr÷▀e der OberflΣchenstrukturvorlage an. H÷here Werte vergr÷▀ern die Strukturvorlage, kleinere Werte reduzieren sie."
HelpID('') ""
NameID('MRSN') "Reflexionsvorlage drehen"
DescID('MRSQ') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie die Ausrichtung der Vorlage nach Ihren Wⁿnschen festlegen. Sie k÷nnen auch zwischen horizontal und vertikal hin- und herschalten."
HelpID('') ""
NameID('E001') "Glasigkeit"
DescID('E002') "Diese Einstellung legt fⁿr die anderen Werte Bereiche fest, die das Licht glasig aussehen lassen. Falls Sie Ihre Einstellungen bereits optimal vorgenommen haben, werden VerΣnderungen diesr Art wenig bis keine visuellen Effekte haben. Die Auswirkung dieser Einstellung sieht man am besten auf kurvenreichen OberflΣchen mit SchrΣgkanten."
HelpID('') ""
NameID('E003') "Umgebungstransparenz"
DescID('E004') "Diese Einstellung bestimmt, wie stark die glasige Umgebungsvorlage durch den Effekt hindurch sichtbar ist. Je h÷her der Wert, desto stΣrker ist die Umgebungsvorlage sichtbar. In der Regel sind Werte zwischen 25 und 50 ausreichend, um einen guten Widerschein zu erzielen."
HelpID('') ""
NameID('E005') "Umgebung"
DescID('E006') "▄ber das Menⁿ 'Umgebungsvorlage' k÷nnen Sie verschiedene Umgebungsvorlagen laden, die die OberflΣchenreflexionen erzeugen. Sie k÷nnen eine der mitgelieferten Vorlagen auswΣhlen, oder ⁿber die Option 'Individuelle Vorlage' Ihre eigene laden. Sie k÷nnen jedes Bild verwenden, das viele leuchtende OberflΣchen hat. Fotos mit Chromelementen eignen sich hervorragend!"
HelpID('') ""
NameID('E007') "Strukturtransparenz"
DescID('E008') "▄ber diese Einstellung bestimmen Sie, wie lichtundurchlΣssig die ausgewΣhlte Strukturvorlage erscheint."
HelpID('') ""
NameID('E009') "Strukturvorlage"
DescID('E010') "▄ber das Menⁿ 'Strukturvorlage' k÷nnen Sie verschiedene Texturen laden, die als HintergrundoberflΣche hinter der Umgebungsvorlage verwendet werden. Sie k÷nnen eine der mitgelieferten Vorlagen auswΣhlen oder ⁿber die Option 'Individuelle Vorlage' Ihre eigene laden. Sie k÷nnen jede ⁿbergangslose Textur als Vorlage verwenden."
HelpID('') ""
NameID('E011') "Texturgr÷▀e"
DescID('E012') "▄ber die Einstellung 'Texturgr÷▀e' k÷nnen Sie die ⁿbergangslose Textur, die Sie als Hintergrund fⁿr Ihren Effekt geladen haben, verkleinern oder vergr÷▀ern."
HelpID('') ""
NameID('ULSN') "Lichtbereich"
DescID('ULSQ') "Der Lichtbereich ist sehr einfach und leicht zu benutzen. Im Lichtbereich sehen Sie einen kleinen Kreis, den sogenannten Lichtpunkt. Er stellt eine Lichtquelle dar. ▄ber ihn k÷nnen Sie die Richtung und H÷he des Lichts, das auf den Effekt scheint, festlegen. Sind mehrere Lichtpunkte vorhanden, wird der aktive Lichtpunkt rot dargestellt. Der Schattenpunkt (im Schattenbereich), der dem Lichtpunkt zugeordnet ist, wird ebenfalls rot hinterlegt und bewegt sich automatisch mit dem Lichtpunkt. Ein Lichtpunkt in der Mitte des Lichtbereichs reprΣsentiert eine Lichtquelle direkt ⁿber dem Effekt. Sie wⁿrden fast keinen Schatten sehen, da senkrechte Lichtquellen ⁿber Objekten keine Schatten werfen. Bewegt man den Lichtpunkt zum Rand des Lichtbereichs hin, verringert sich die H÷he des Lichts und es werden mehr Schatten geworfen."
HelpID('') ""
NameID('USSN') "Schattenbereich"
DescID('USSQ') "▄ber den Schattenbereich kontrollieren Sie die Schatten, die von einigen Effekttypen erzeugt werden. ▄ber Schattenpunkte kontrollieren Sie einzelne Schatten. Ein Effekt kann mehrere Schatten haben, die mehrere Lichtquellen aus unterschiedlichen Richtungen und mit unterschiedlicher IntensitΣt reprΣsentieren. Wenn die Option 'Licht mit Schatten verbinden' aktiviert ist, werden die Schattenpunkte automatisch ⁿber den Lichtbereich erzeugt und kontrolliert. Andernfalls k÷nnen Sie in den Schattenbereich klicken, um neue Schattenpunkte zu erstellen oder bestehende Schattenpunkte anzupassen, indem Sie sie verschieben oder ihre Einstellungen verΣndern. Sie k÷nnen mehrere Schattenpunkte mit unterschiedlichen Einstellungen haben, um naturgetreue Schattenszenen mit primΣren Schatten und weicheren sekundΣren Schatten zu simulieren, die von unterschiedlichen Lichtquellen erzeugt werden. Die Schatteneinstellungen wirken sich immer auf den gerade ausgewΣhlten Schattenpunkt aus."
HelpID('') ""
NameID('UALN') "Lichtpunkt hinzufⁿgen"
DescID('UALQ') "Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um dem Lichtbereich einen neuen Lichtpunkt hinzuzufⁿgen."
HelpID('') ""
NameID('UDLN') "Lichtpunkt l÷schen"
DescID('UDLQ') "Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um den ausgewΣhlten Lichtpunkt aus dem Lichtbereich zu entfernen. Wird ein Lichtpunkt entfernt, verschwindet auch der zugeh÷rige Schatten (es sei denn, die Option 'Licht mit Schatten verbinden' ist deaktiviert)."
HelpID('') ""
NameID('UASN') "Schattenpunkt hinzufⁿgen"
DescID('UASQ') "Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um dem Schattenbereich einen neuen Schattenpunkt hinzuzufⁿgen. Dieses KontrollkΣstchen ist nur aktiv, wenn die Option 'Licht mit Schatten verbinden' deaktiviert ist."
HelpID('') ""
NameID('UDSN') "Schattenpunkt entfernen"
DescID('UDSQ') "Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um den ausgewΣhlten Schattenpunkt aus dem Schattenbereich zu entfernen. Dieses KontrollkΣstchen ist nur aktiv, wenn die Option 'Licht mit Schatten verbinden' deaktiviert ist."
HelpID('') ""
NameID('CLLN') "Licht mit Schatten verbinden"
DescID('CLLQ') "Mit DreamSuite k÷nnen Sie automatisch Schatten erzeugen, die mit der Richtung des Lichts und dem Schattenwurf des Lichts harmonieren. Wenn die Option 'Licht mit Schatten verbinden' aktiviert ist, wΣhrend Sie einen Lichtpunkt erstellen oder die Richtung eines existierenden Lichtpunktes Σndern, so wird auch der zugeh÷rige Schattenpunkt entsprechend erzeugt oder angepasst. Wenn Sie diese Option deaktivieren, k÷nnen Sie neue Lichtpunkte erzeugen, ohne neue Schatten hihzuzufⁿgen. Sie k÷nnen ebenfalls neue Schatten hinzⁿfgen, denen keine Lichtpunkte zugeordnet sind. Wenn Sie diese Option deaktivieren und dem Schattenbereich neue Schattenpunkte hinzufⁿgen und diese Option dann wieder aktivieren, werden Ihre individuellen Einstellungen und Schattenpunkte verborgen. Sie sind aber nicht verloren und werden wieder sichtbar, wenn Sie die Option wieder deaktivieren."
HelpID('') ""
NameID('CDSN') "Schatten anzeigen"
DescID('CDSQ') "Mit der Option 'Schatten anzeigen' k÷nnen Sie die Schatten zu einem Effekt ein- oder ausblenden. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Schatten, die dieser Effekt erzeugt, gespeichert oder auf den Effekt angewandt. Wenn Sie keine Schatten fⁿr Ihren Effekt wⁿnschen, deaktivieren Sie diese Option."
HelpID('') ""
NameID('SLCN') "Lichtfarbe / Transparenz"
DescID('SLCQ') "Diese Einstellung regelt Farbe und DurchlΣssigkeit des Lichts, das vom aktiven Lichtpunkt ausgeht. Je kleiner der Wert fⁿr die LichtdurchlΣssigkeit ist, desto mehr Licht verblasst auf dem Bild, auf das es scheint und desto weniger Licht ist sichtbar. ▄ber das FarbkΣstchen fⁿr die Lichtfarbe am Ende des Schiebers haben Sie Zugriff auf den Farbauswahldialog, um den Farbton des Lichts auszuwΣhlen. Klicken Sie hier, um in den Farbauswahldialog zu gelangen. Der Effekt wird in die ausgewΣhlte Farbe getaucht, so als wⁿrde die Lichtquelle durch gefΣrbtes Glas scheinen."
HelpID('') ""
NameID('SALN') "Umgebungslicht"
DescID('SALQ') "Mit dieser einstellung legen Sie die StΣrke des Umgebungslichtes fest, das rund um den Effekt reflektiert wird. Umgebungslicht besitzt keine Quelle oder Richtung, sondern reprΣsentiert Licht, das von bestehenden Lichtquellen reflektiert wird. ─nderungen am Umgebungslicht betreffen die Beleuchtung des Effektes ebenso. ▄ber das FarbkΣstchen am Ende des Schiebers haben Sie Zugriff auf den Farbauswahldialog, um den Farbton des Umgebungslichtes auszuwΣhlen. Klicken Sie hier, um in den Farbauswahldialog zu gelangen. Um das Umgebungslicht besser zu verstehen, stellen Sie sich eine Taschenlampe vor, die in einem dunklen Raum eine Wand anstrahlt. Das von der Taschenlampe ausgesandte Licht wⁿrde den Lichtpunkt darstellen, den Sie dem Lichtbereich hinzufⁿgen. Das Umgebungslicht wΣre das Licht, das von der Wand zurⁿckgeworfen wird und den Rest des Raums erhellt."
HelpID('') ""
NameID('SGSN') "BlendstΣrke"
DescID('SGSQ') "Dieser Wert gibt an, welche BlendstΣrke fⁿr Effekte erzeugt wird, die eine Lichtquelle direkt ⁿber sich haben (Lichtpunkte in der Mitte des Lichtbereichs). Das Blendlicht, das von dem Effekt zurⁿckgeworfen wird, wenn Licht auf ihn fΣllt, wird mit dieser Einstellung kontrolliert. Wird dieser Wert verringert, verringert sich auch das Blendlicht, das sichtbar wird, wenn die Lichtquelle direkt ⁿber einem Effekt plaziert wird. Blendeffekte k÷nnen auftreten, wenn eine relativ glatte OberflΣche Licht von einer Lichtquelle reflektiert, die sich fast direkt darⁿber befindet, und der Schein fast die gesamte OberflΣche bedeckt."
DescID('SSCQ') "Diese Einstellung regelt Farbe und Transparenz des ausgewΣhlten Schattenpunktes. Kleinere Werte lassen den Schatten transparenter erscheinen"
HelpID('') ""
NameID('SSHN') "Schattenh÷he"
DescID('SSHQ') "Mit dieser Einstellung gleichen Sie den Schatten an, so dass das Bild h÷her ⁿber dem Schatten zu sein scheint."
HelpID('') ""
NameID('SSNN') "Schatten glΣtten"
DescID('SSNQ') "Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, wie weich oder hart Ihre Schatten erscheinen. Bei h÷heren Werten verblasst der Schatten nach und nach ⁿber eine gr÷▀ere Strecke. Kleinere Werte verleihen dem Schatten eine hΣrtere Form und lassen ihn schneller verblassen."
HelpID('') ""
NameID('CBS1') "Schatten ausgleichen"
DescID('CBSN') "Diese Option sorgt dafⁿr, dass der gesamte Effekt seine ursprⁿngliche Helligkeit unabhΣngig von der Anzahl der hinzugefⁿgten Lichtpunkte beibehΣlt. So behΣlt eine normale, flache OberflΣche die gleiche Helligkeit wie das Originalbild, obwohl die allgemeine Beleuchtung / Helligkeit erh÷ht oder verringert wurde."
HelpID('') ""
NameID('CIPN') "Foto aufhellen"
DescID('CIPQ') "Diese Option bestimmt, ob das Licht in diesem Effekt auch das Bild selbst betrifft. Bestimmte Einstellungen dieses Effektes verΣndern das Licht sowohl fⁿr den Effekt als auch fⁿr das Bild selbst fast unmerklich, um einen naturgetreuen Eindruck zu erwecken. Wenn Sie diese subtilen VerΣnderungen fⁿr Ihr Bild nicht wⁿnschen, deaktivieren Sie diese Option."
HelpID('') ""
NameID('TSBN') "Sprⁿhwerkzeug"
DescID('TSBQ') "Mit dem Sprⁿhwerkzeug erzeugen Sie Metallspritzer. WΣhrend des Zeichnens werden zufΣllige Spritzmuster generiert. Mit den Einstellungen Gr÷▀e, Weichzeichner und StΣrke kontrollieren Sie die Spritzer. Spritzer werden mit dem L÷schwerkzeug entfernt."
HelpID('') ""
NameID('TAMN') "Metall hinzufⁿgen"
DescID('TAMQ') "Mit diesem Werkzeug fⁿgen Sie Metall wie mit einem Pinsel hinzu. Dabei werden die aktuellen Einstellungen verwendet."
HelpID('') ""
NameID('TRMN') "Metall entfernen"
DescID('TRMQ') "Mit diesem Werkzeug entfernen Sie Metall"
HelpID('') ""
NameID('TBSN') "Werkzeugbereich"
DescID('TBSQ') "Klicken Sie auf den kleinen waagrechten Schieberegler, um den Effektbereich einzustellen. Ein Dialog mit den Effekteinstellungen zeigt die aktuellen Werte fⁿr StΣrke, Gr÷▀e und Weichzeichner an."
HelpID('') ""
NameID('TBFN') "Weichzeichner"
DescID('TBFQ') "Klicken Sie auf den kleinen senkrechten Schieberegler, um die Einstellung fⁿr Weichzeichner anzupassen. Ein Dialog mit den Effekteinstellungen zeigt die aktuellen Werte fⁿr StΣrke, Gr÷▀e und Weichzeichner an."
HelpID('') ""
NameID('TBON') "StΣrke"
DescID('TBOQ') "Mit dieser Einstellung kontrollieren Sie die StΣrke des Effektes, wenn Sie diese Funktionen anwenden. H÷here Werte verstΣrken den Effekt, kleinere verringern ihn."
HelpID('') ""
NameID('CCTN') "Nur Bereich"
DescID('CCTQ') "Diese Option beschrΣnkt den Effekt auf den aktuell ausgewΣhlten Bereich. Um diese Option zu verwenden, mⁿssen Sie einen Bildbereich ausgewΣhlt haben."
HelpID('') ""
NameID('1C01') "Auto Fill"
DescID('1C02') "Diese Option mischt automatisch Metal 1 und Metal 2."
HelpID('') ""
NameID('1C03') "Auto Fill Metalle l÷schen"
DescID('1C04') "Diese SchaltflΣche entfernt die automatisch gemischten Metalle und Sie k÷nnen wieder frisch beginnen."
HelpID('') ""
NameID('1C05') "MischverhΣltnis"
DescID('1C06') "Diese Einstellung bestimmt das MischverhΣltnis von Metal 2 und Metal 1, wenn von der Auto Fill Option Gebrauch gemacht wird."
HelpID('') ""
NameID('1C07') "Aktuell gewΣhltes Metall"
DescID('1C08') "▄ber dieses Menⁿ wΣhlen Sie das Metall fⁿr die Malwerkzeuge aus. Alle ─nderungen, die Sie an den OberflΣcheneinstellungen vornehmen, verΣndern die Eigenschaften des aktuelle Metalles und aktualisieren den Effekt automatisch."
HelpID('') ""
NameID('1C11') "Neues Metall"
DescID('1C12') "Sie k÷nnen so viele verschiedene OberflΣchen benutzen, wie Sie m÷chten. ▄ber diese SchaltflΣche k÷nnen Sie ein neues Metall erzeugen. Es erscheint daraufhin im Menⁿ 'Metall'."
HelpID('') ""
NameID('SRFN') "Reflexionstransparenz"
DescID('SRFQ') "▄ber diese Einstellung legen Sie die LichtundurchlΣssigkeit und die reflektierenden Eigenschaften der Reflexionsvorlage fest. Mit kleineren Werten k÷nnen k÷nnen Sie halb-transparente Tiefeneffekte erzeugen. Wenn Sie diesen Wert verΣndern, sollten Sie die Option Hintergrundbild verwenden, da auf diese Weise das Hintergrundbild unter den halb-transparenten Bereichen des Effektes sichtbar wird."
HelpID('') ""
NameID('SFCN') "Rahmenfarbe"
DescID('SFCQ') "▄ber diese Einstellung bestimmen Sie die Rahmenfarbe und die Farbigkeit des Rahmens. Die zugrundeliegende Farbe des Rahmens ist immer wei▀. Bewegen Sie den Schieberegler nach links, wird die Farbe transparent und geht ins Wei▀e ⁿber."
HelpID('') ""
NameID('SFAN') "Rahmenalter"
DescID('SFAQ') "Diese Einstellung verleiht dem Rahmen ein gealtertes Aussehen."
HelpID('') ""
NameID('SIAN') "Bildalter"
DescID('SIAQ') "Diese Einstellung verleiht dem Bild einen gealtertes und vergilbtes Aussehen."
HelpID('') ""
NameID('SCSN') "Schattenwurf"
DescID('SCSQ') "Diese Einstellung kombiniert intelligenten Schattenwurf mit Tiefenschattierungen, um den Eindruck von Tiefe zu erzeugen."
HelpID('') ""
NameID('SEHN') "Randh÷he"
DescID('SEHQ') "Diese Einstellung bestimmt die H÷he des Rahmens entlang der Bildseiten. Dies ist ein sehr subtiler visueller Effekt."
HelpID('') ""
NameID('TEFN') "RandbeschΣdigung"
DescID('TEFQ') "Diese Einstellung simuliert beschΣdigte BildrΣnder. Beginnen Sie au▀erhalb des Bildes, ziehen Sie das Werkzeug in das Bild hinein und bewegen Sie es dann entlang der Bildkante um kurz darauf das Bild wieder zu verlassen. Der Bildrand sollte an dieser Stelle deutliche Abnutzungserscheinungen zeigen. Mit dem zugeh÷rigen Schieberegler bestimmen Sie die StΣrke des Effektes bei seiner nΣchsten Anwendung. Um den Effekt zu entfernen, kreisen Sie den Bereich mit der Maus ein und halten dabei folgende Taste gedrⁿckt: Mac: Option Taste / Win: Alt Taste. Anpassungen des Lichts wirken sich auf die Darstellung der BeschΣdigung aus."
HelpID('') ""
NameID('MBTN') "Kanten"
DescID('MBTQ') "▄ber dieses Menⁿ bestimmen Sie die Art der SchrΣgkanten und die Krⁿmmungstiefe fⁿr diesen Effekt."
HelpID('') ""
NameID('SHKN') "Schrumpfen"
DescID('SHKQ') "Mit dieser Einstellung k÷nnen Sie den Effekt proportional verkleinern oder vergr÷▀ern."
HelpID('') ""
NameID('1D01') "Variation"
DescID('1D02') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein characteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten. Jede ─nderung dieser Einstellung verleiht dem Effekt eine unterschiedliche Erscheinung. In Instamatic erzeugt die Einstellung fⁿr Variation die characteristischen Eigenschaften fⁿr die Effekte RandbeschΣdigung, Schmutz, Schattenwurf, sowie fⁿr Texturen wie z.B. GekrΣuselt und Gestreift und fⁿr Kanteneinstellungen wie z.B. Gemei▀elt."
HelpID('') ""
NameID('TTFN') "Effekt bearbeiten"
DescID('TTFQ') "Mit dem Effekt-Transformationswerkzeug k÷nnen Sie Effekte auswΣhlen, verschieben, in der Gr÷▀e anpassen, strecken und drehen. Um einen Effekt zu verschieben, markieren Sie diesen durch einen Klick und positionieren den Mauszeiger innerhalb des Transformationsbereiches, der den Effekt umgibt. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein vierfaches Pfeilsymbol - jetzt k÷nnen Sie den Effekt mit gedrⁿckter Maustaste an eine andere Stelle verschieben. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Ecken des Transformationsbereiches bewegen, wird er zum Doppelpfeil - nun k÷nnnen Sie die Gr÷▀e des Effektes mit gedrⁿckter Maustaste anpassen (halten Sie die Shift-Taste gedrⁿckt, um die Proportionen unverΣndert zu lassen). Wenn Sie den Mauszeiger au▀erhalb des Transformationsbereiches in der NΣhe der Ecken positionieren, zeigt er einen gebogenen Pfeil - mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Bereich drehen. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Seiten des Transformationsbereiches bewegen, erscheint ein Doppelpfeil. Mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Effekt in der gewⁿnschten Richtung strecken."
HelpID('') ""
NameID('TCEN') "Klonwerkzeug"
DescID('TCEQ') "Mit dem Klonwerkzeug k÷nnen Sie neue Effekte erzeugen, die auf dem aktuellen Effekt basieren oder, falls kein Effekt ausgewΣhlt ist, auf den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf das Bild, um den gerade aktiven Effekt zu klonen."
HelpID('') ""
NameID('TTPN') "Foto bearbeiten"
DescID('TTPQ') "Mit dem Foto-Transformationswerkzeug k÷nnen Sie Fotos, die Teil eines Effektes sind, auswΣhlen, verschieben, in der Gr÷▀e anpassen, strecken und drehen. Dieses Werkzeug benutzen Sie, um ein Foto zu verschieben und innerhalb des Effektes neu zu positionieren, indem Sie den Mauszeiger innerhalb des Transformationsbereiches plazieren, der das Foto umgibt. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein vierfaches Pfeilsymbol - jetzt k÷nnen Sie das Foto mit gedrⁿckter Maustaste verschieben. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Ecken des Transformationsbereiches bewegen, wird er zum Doppelpfeil - nun k÷nnnen Sie die Gr÷▀e des Fotos mit gedrⁿckter Maustaste anpassen (halten Sie die Shift-Taste gedrⁿckt, um die Proportionen beizubehalten). Wenn Sie den Mauszeiger au▀erhalb des Transformationsbereiches in der NΣhe der Ecken positionieren, zeigt er einen gebogenen Pfeil - mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Bereich drehen. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Seiten des Transformationsbereiches bewegen, erscheint ein Doppelpfeil. Mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie das Foto in der gewⁿnschten Richtung strecken."
HelpID('') ""
NameID('TPPN') "Foto laden"
DescID('TPPQ') "Mit dieser Funktion lΣsst sich ein Bild innerhalb eines Effektes ersetzen. Werden neue Effekte generiert, so wird automatisch eine Kopie des Ursprungsbildes mit dem Effekt erzeugt. In den meisten FΣllen werden Sie jedoch ein anderes Bild laden wollen. WΣhlen Sie das Werkzeug aus und klicken Sie innerhalb des Effektes in den Bildbereich. Es ÷ffnet sich ein kleines Menⁿ, ⁿber das Sie ein neues Bild laden, den Bildbereich transparent gestalten oder das Originalbild laden k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('TTCN') "L÷schwerkzeug"
DescID('TTCQ') "Mit dem L÷schwerkzeug entfernen Sie Effekte, Pfade und Ellipsen. Aktivieren Sie dieses Werkzeug und klicken Sie dann auf das zu entfernende Objekt. Wenn dieses Werkzeug aktiv ist, sind alle Effekte, Ellipsen und Pfade aller benutzten Werkzeuge sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('SCRN') "Runde Ecken"
DescID('SCRQ') "Diese Einstellung bestimmt die Form der Ecken fⁿr den aktuellen Effekt. H÷here Werte erzeugen rundere Ecken."
HelpID('') ""
NameID('1E01') "Druckkn÷pfe"
DescID('1E02') "Diese Option bringt nietenartige Druckkn÷pfe auf dem Rahmen an. Diese Haltestifte findet man in der Regel auf 35mm Rahmen."
HelpID('') ""
NameID('1F01') "Rahmentyp"
DescID('1F02') "▄ber dieses Menⁿ wΣhlen Sie die Art des Rahmens fⁿr den Effekt."
HelpID('') ""
NameID('SBCN') "Rahmenfarbe"
DescID('SBCQ') "▄ber diese Einstellung passen Sie die Rahmenfarbe an. Die zugrundeliegende Farbe des Rahmens ist immer wei▀. Bewegen Sie den Schieberegler nach links, wird die Farbe transparent und geht ins Wei▀e ⁿber."
HelpID('') ""
NameID('1F03') "Einschnitt"
DescID('1F04') "Dieser Wert bestimmt die Gr÷▀e des Rahmenstruktur. H÷here Werte erzeugen tiefere Einschnitte in den Rahmen. Kleinere Werte reduzieren die Strukturdetails."
HelpID('') ""
NameID('SBSN') "Rahmengr÷▀e"
DescID('SBSQ') "Diese Einstellung bestimmt den Abstand zwischen Bildrand und Rahmenstruktur. H÷here Werte verbreitern den Rahmen."
HelpID('') ""
NameID('2341') "Rahmenalter"
DescID('2342') "Die Einstellung Rahmenalter verleiht dem Rahmen ein gealtertes Aussehen. Falls Sie die Standardfarbe des Rahmens geΣndert haben, erzielen Sie mit dieser Einstellung evtl. nicht das gewⁿnschte gealterte Aussehen."
HelpID('') ""
NameID('SSDN') "Schmutz"
DescID('SSDQ') "Diese Einstellung verleiht der OberflΣche Ihres Effektes in visuell auffalenden Bereichen ein schmutziges Aussehen. Die Einstellung Variation wirkt sich auf die verschmutzten Bereiche aus."
HelpID('') ""
NameID('1G01') "Farbmix"
DescID('1G02') "Der Wert fⁿr Farbmix legt fest, wie stark der Farbton bei diesem Effekt in Erscheinung tritt. In der Regel erzielt man mit kleineren Werten gute Ergebnisse. Experimentieren Sie mit verschiedenen Transparenzwerten und Farbt÷nen."
HelpID('') ""
NameID('1G03') "Schatten GlΣtten"
DescID('1G04') "Diese Einstellung verbreitert den Schatten, indem sie ihn weicher macht. Benutzen Sie dieses Werkzeug, um den Schatten sanft in den Hintergrund ⁿbergehen zu lassen."
HelpID('') ""
NameID('1G05') "SchattenintensitΣt"
DescID('1G06') "Mit dieser Einstellung passen Sie den dunklen Schatten an, der den ausgewΣhlten Bereich umgibt. Sie k÷nnen den Schatten verstΣrken oder verringern."
HelpID('') ""
NameID('1G07') "Gesprenkelt"
DescID('1G08') "Diese Einstellung erzeugt ein gesprenkeltes Muster auf dem Hintergrund des Schattens. Bei vielen Bildern hilft dies, Abwechslung in den Hintergrund des Schattens und des get÷nten Bildes zu bringen."
HelpID('') ""
NameID('1G09') "Schattenfarbe"
DescID('1G10') "Mit dieser Einstellung legen Sie sowohl den Farbton als auch die LichtdurchlΣssigkeit fⁿr den gesamten Effekt fest. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen fⁿr beide Werte. Passen sie auch den Farbmix an, um die StΣrke und LichtdurchlΣssigkeit, die auf dieses Bild und den Schatten angewandt wird, zu erh÷hen oder zu verringern. Fⁿr Bilder mit Hautfarben eigenen sich in der Regel rote und dunkelrote Farben, um einen wΣrmeren Farbton zu erzeugen ... blaue Farben erzeugen kΣltere Farbt÷ne."
HelpID('') ""
NameID('1G11') "▄bergang"
DescID('1G12') "Diese Einstellung lΣsst das Bild mit seinem Schatten verschmelzen und glΣttet die RΣnder des get÷nten Bildes."
HelpID('') ""
NameID('1G13') "Kontur"
DescID('1G14') "Mit dieser Einstellung k÷nnen Sie die Konturen des Hintergrundbildes verschwimmen und glΣtten lassen. Dadurch kann man die Aufmerksamkeit vom Hintergrund weg auf ausgewΣhlte Vordergrundelemente lenken. Diese Einstellung ist besonders dann hilfreich, wenn der Hintergrund vom eigentlichen Gegenstand des Bildes ablenkt."
HelpID('') ""
NameID('1G15') "Schein"
DescID('1G16') "Diese Einstellung lΣsst den Schatten nach innen, in das ausgewΣhlte Vordergrundbild, scheinen."
HelpID('') ""
NameID('1G17') "GlΣtten"
DescID('1G18') "Mit dieser Einstellung glΣtten sie die Auswahlmaske. Dies lΣsst die Grenzen zwischen Vorder- und Hintergrund verschwimmen. Neben visuellen Verbesserungen, die diese Einstellung erzeugt, reduziert sie auch visuelle Artefakte, die bei einer ungeschickten Auswahl sichtbar sind."
HelpID('') ""
NameID('1G19') "Ghost Highlight"
DescID('1G20') "Diese Einstellung arbeitet mit der Einstellung Ghost Amount zusammen, um einen weichen, gespenstischen Effekt zu erzeugen. Ein h÷herer Wert bringt krΣftige Farben und Details in Bildern stΣrker zur Geltung. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen der Einstellungen Ghost Amount, Kontrast, GlΣtten und Schein."
HelpID('') ""
NameID('1G21') "Ghost Amount"
DescID('1G22') "Diese Einstellung arbeitet mit der Einstellung Ghost Highlight zusammen, um einen weichen, gespenstischen Effekt zu erzeugen. Ein h÷herer Wert erzeugt einen stΣrkeren Geistereffekt auf dem Bild; so als wΣre das Photo mit lΣngerer Belichtungszeit aufgenommen worden."
HelpID('') ""
NameID('1G23') "Kontrast"
DescID('1G24') "Mit der Kontrasteinstellung erh÷hen Sie die Kontrastwerte in einem Bild. Bei einigen Fotos fⁿhrt eine Erh÷hung des Kontrastes in Verbindung mit dem PhotoTone Effekt zu erstaunlichen Ergebnissen."
HelpID('') ""
NameID('1G25') "Variation"
DescID('1G26') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein characteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten. Jede ─nderung dieser Einstellung verleiht dem Effekt eine unterschiedliche Erscheinung. In Photo Tone erzeugt die Einstellung fⁿr Variation die charakteristischen Eigenschaften fⁿr die Effekte Gesprenkelt und Schein."
HelpID('') ""
NameID('1H01') "Wirbel"
DescID('1H02') "Diese Funktion dreht den Bildbereich unter dem Mauszeiger im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. Die Standardeinstellung ist im Uhrzeigersinn. Halten Sie die Alt Taste (Options Taste auf dem Mac) gedrⁿckt, um die Richtung auf Gegenuhrzeigersinn zu Σndern."
HelpID('') ""
NameID('1H03') "Vergr÷▀ern / Verkleinern"
DescID('1H04') "Diese Funktion vergr÷▀ert oder verkleinert das Bild unter dem Mauszeiger. Die Standardeinstellung ist Vergr÷▀ern. Halten Sie die Alt Taste (Options Taste auf dem Mac) gedrⁿckt, um auf Verkleinern umzuschalten."
HelpID('') ""
NameID('1H05') "Ziehen / Schieben"
DescID('1H06') "Diese Funktion verzieht oder verschiebt den Bildbereich unter dem Mauszeiger. Die Standardeinstellung ist Ziehen in Mausrichtung. Halten Sie die Alt Taste (Options Taste auf dem Mac) gedrⁿckt, um auf Schieben umzuschalten."
HelpID('') ""
NameID('1H07') "Bⁿgeleisen"
DescID('1H08') "Mit dem Bⁿgeleisen k÷nnen Sie alle Effekte, die Sie mit den Funktionen Wirbel / Vergr÷▀ern / Verkleinern oder Ziehen / Schieben erzeugt haben, rⁿckgΣngig machen. Wenn Sie mit dem Bⁿgeleisen ⁿber das Bild fahren, nimmt es wieder seine ursprⁿngliche Gestalt an."
HelpID('') ""
NameID('1H13') "StΣrke"
DescID('1H14') "Diese Einstellung bestimmt die StΣrke der Effektwerkzeuge Wirbel, Vergr÷▀ern / Verkleinern, Ziehen / Schieben und Bⁿgeleisen."
HelpID('') ""
NameID('1H09') "Umschlag"
DescID('1H10') "Mit dieser Funktion k÷nnen Sie einen rechteckigen Pfad in Umschlagform zeichnen. Es kann immer nur ein rechteckiger Umschlag aktiv sein. Das Rechteck enthΣlt vordefinierte Punkte in der Mitte jeder Seite und an den Ecken. Sie k÷nnen die Lage dieser Punkte verΣndern, um die Form des Bildbereiches unter dem Rechteck anzupassen. Mit den Funktionen 'Punkt hinzufⁿgen / entfernen' k÷nnen Sie dem Rechteck Punkte hinzufⁿgen oder entfernen. Mit der Funktion 'Eckpunkt' k÷nnen Sie jeden Punkt als Eckpunkt festlegen. Sie k÷nnen das Rechteck drehen, strecken und verschieben; dieselben VerΣnderungen werden auf den Bildbereich unterhalb des Rechtecks angewandt. Bewegen Sie den Mauszeiger ⁿber die Rechteckpunkte, um sie anzupassen. Der Mauszeiger verΣndert sich und Sie k÷nnen den Punkt ziehen oder verschieben."
HelpID('') ""
NameID('1H11') "Freihandzeichnen"
DescID('1H12') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie freihΣndig einen Pfad entlang des gewⁿnschten Bereiches zeichnen. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird der Pfad nach Ihren Vorgaben angelegt. Wenn Sie diesen Pfad verschieben, passt sich der Bildbereich dieser Form, Richtung und Verschiebung entsprechend an. Der Schieberegler Einfluss bestimmt, wie stark sich diese ─nderungen auf das Bild auswirken. Bewegen Sie den Mauszeiger ⁿber einen der Punkte auf dem Pfad bis das entsprechende Symbol erscheint, um Punkte zu verΣndern. Um den Anfasser eines Punktes zu verΣndern, bewegen Sie den Mauszeiger ⁿber den Anfasser, bis das entsprechende Symbol erscheint, so dass Sie den Anfasser auswΣhlen und verschieben k÷nnen. Um den Pfad zu verschieben, plazieren sie den Mauszeiger ⁿber dem Pfad, so dass das entsprechende Sysmbol erscheint. Klicken Sie auf den Pfad und verschieben Sie ihn. Wenn Sie den Mauszeiger entlang des Pfades bewegen, erscheint ein weiteres Pfeilsymbol, mit dem Sie den Pfad drehen und strecken k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('TAPN') "Punkt hinzufⁿgen / entfernen"
DescID('TAPQ') "Mit diesem Werkzeug fⁿgen Sie einem Pfad Punkte hinzu oder entfernen vorhandene Punkte. Plazieren Sie den Mauszeiger ⁿber einem Pfad und fⁿgen Sie mit einem Klick einen neuen Punkt hinzu. WΣhlen sie nun das allgemeine Pfadwerkzeug aus und passen Sie die Lage dieses Punktes Ihren Vorstellungen an. Um einen vorhandenen Punkt zu entfernen, plazieren Sie das Werkzeug ⁿber dem Punkt und entfernen ihn mit einem Klick. Der Punkt wird gel÷scht und der Pfad automatisch neu gezeichnet."
HelpID('') ""
NameID('TCCN') "Eckpunkt"
DescID('TCCQ') "Dieses Werkzeug macht aus einem beliebigen Punkt einen Eckpunkt. Klicken Sie auf einen Punkt in einer Kurve des Pfades und er wird zum Eckpunkt."
HelpID('') ""
NameID('1H15') "Einfluss"
DescID('1H16') "Dieser Schieberegler bestimmt, wie stark sich die Funktionen Umschlag und Freihandzeichnen auf das Bild auswirken."
HelpID('') ""
NameID('1I03') "Schein 1"
DescID('1I04') "Diese Einstellung bestimmt die erste Farbe au▀erhalb der Markierung. Es ist die innere der beiden Farben, die die Markierung umgeben. Sie k÷nnen die Farbe, LichtdurchlΣssigkeit und Scheinweite dieser Farbe verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('1I05') "Schein 2"
DescID('1I06') "Diese Einstellung bestimmt die zweite Farbe au▀erhalb der Markierung. Es ist die Σu▀ere der beiden Farben, die die Markierung umgeben. Sie k÷nnen die Farbe, LichtdurchlΣssigkeit und Scheinweite dieser Farbe verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('1I07') "Mischfarbe 1"
DescID('1I08') "Bestimmt die Farbe und IntensitΣt der Mischfarbe am oberen Bildrand."
HelpID('') ""
NameID('1I09') "Mischfarbe 2"
DescID('1I10') "Bestimmt die Farbe und IntensitΣt der Mischfarbe am unteren Bildrand."
HelpID('') ""
NameID('1I11') "Lebhaftigkeit"
DescID('1I12') "Mit dieser Einstellung k÷nnen Sie die Weite und IntensitΣt des Scheins der inneren und Σu▀eren Farbe um die HotStamp Markierung erh÷hen."
HelpID('') ""
NameID('1I13') "Rauheit"
DescID('1I14') "Mit dieser Einstellung rauhen Sie die RΣnder der Markierung auf."
HelpID('') ""
NameID('1I15') "Scheinrichtung"
DescID('1I16') "Passen Sie die Richtung des Scheins in diesem Bereich ⁿber den Scheinpunkt an. Diese Einstellung ist mit der ScheinstΣrke verbunden, die bestimmt, wie weit und in welche Richtung der Schein fΣllt."
HelpID('') ""
NameID('SGCN') "Farbe und StΣrke"
DescID('SGCQ') "Diese Einstellung bestimmt die Farbe und StΣrke des Scheins. Kleinere Werte verringern die StΣrke des Scheins und lassen ihn transparenter erscheinen. ▄ber das FarbkΣstchen gelangen Sie in den Farbauswahldialog, um die Scheinfarbe zu Σndern."
HelpID('') ""
NameID('SGTN') "Scheinweite"
DescID('SGTQ') "Diese Einstellung bestimmt die Scheinweite um den Effekt herum. Je h÷her Sie den Wert einstellen, desto weiter erstreckt sich der Schein."
HelpID('') ""
NameID('SGLN') "GlΣtten"
DescID('SGLQ') "Diese Einstellung bestimmt die Weichheit des Scheineffektes. Je h÷her Sie den Wert einstellen, desto weicher und weiter erscheint der Effekt."
HelpID('') ""
NameID('1J01') "Wellen anpassen"
DescID('1J02') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie die Wellenellipse bewegen, indem Sie ins Zentrum klicken und sie verschieben. Um die Richtung der Wellen zu Σndern, bewegen sie den Mauszeiger an den Rand der Ellipse, bis das entsprechende Mauszeigersymbol erscheint. Verschieben Sie den Σu▀eren Ring nach innen, um die Wellenform oval zu gestalten und die Wellen einem bestimmten Blickwinkel anzupassen. Passen Sie den inneren Ring an, um den Abstand der Wellen zum Zentrum zu bestimmen und die Wellen innerhalb des Kreises enger und kompakter zu gestalten."
HelpID('') ""
NameID('1J03') "Welle erzeugen"
DescID('1J04') "Mit diesem Werkzeug erzeugen Sie neue Wellen. Klicken Sie auf Ihr Bild und eine neue Welle breitet sich unter Ihrem Mauszeiger aus. Wellen beeinflussen sich gegenseitig, wenn sie aufeinandertreffen. Plazieren Sie Wellen ⁿbereinander und betrachten Sie das Ergebnis."
HelpID('') ""
NameID('1J05') "Wellentyp"
DescID('1J06') "Aus diesem Menⁿ wΣhlen Sie den bevorzugten Wellentyp aus. Kreisrunde Wellen Σhneln dem Effekt, den Sie erzeugen, wenn Sie einen Stein ins Wasser werfen. Geradlinig (need descriptive assistance). Zufall (need descriptive assistance)."
HelpID('') ""
NameID('1J07') "WellenlΣnge"
DescID('1J08') "Die WellenlΣnge bestimmt den Abstand der Wellen untereinander. Je kleiner der Wert, desto kleiner die AbstΣnde."
HelpID('') ""
NameID('1J09') "H÷he"
DescID('1J10') "Dieser Wert bestimmt die sichtbare Wellenh÷he. Gr÷▀ere Werte lassen die Wellen h÷her erscheinen"
HelpID('') ""
NameID('1J11') "Verdichtung"
DescID('1J12') "Dieser Wert bestimmt das Alter der Wellen wΣhrend sie sich ausbreiten. Je Σlter Wellen werden, desto mehr breiten sie sich aus. Mit dem Verdichtungsparameter k÷nnen Sie diesen Aspekt des Effektes kontrollieren."
HelpID('') ""
NameID('1J13') "Wellenform"
DescID('1J14') "▄ber das Menⁿ Wellenform bestimmen Sie die Wellenform wΣhrend der Ausbreitung. Es stehen folgende Optionen zur Verfⁿgung: glatt, hart, nach au▀en und nach innen."
HelpID('') ""
NameID('1J15') "Phase"
DescID('1J16') "Diese Einstellung bestimmt die Position der WellenkΣmme relativ zum Zentrum der Welle. H÷here Werte entfernen die WellenkΣmme vom Zentrum."
HelpID('') ""
NameID('1J17') "Bewegung"
DescID('1J18') "Diese Einstellung bestimmt, wie stark der Bildhintergrund durch die unebene OberflΣche der Welle verzerrt wird. AbhΣngig von der Plazierung der Welle kann das Hintergrundbild entweder eine Szene darstellen, die von der OberflΣche der Wellen reflektiert wird oder durch die Wellen hindurch gebrochen wird. ▄ber den Schieberegler k÷nnen Sie festlegen, wie klar oder verzerrt dieses Bild erscheint."
HelpID('') ""
NameID('1J19') "Unruhe"
DescID('1J20') "Diese Einstellung ordnet jeden Wellenkamm zufΣllig an, um den Effekt unregelmΣ▀ig und naturgetreu erscheinen zu lassen."
HelpID('') ""
NameID('1J21') "Variation"
DescID('1J22') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein characteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten. Jede ─nderung dieser Einstellung verleiht dem Effekt eine unterschiedliche Erscheinung. In Ripple erzeugt die Einstellung fⁿr Variation die characteristischen Eigenschaften fⁿr den Effekt Unruhe und den Wellentyp 'Zufall'."
HelpID('') ""
NameID('TFPN') "Freihandzeichnen"
DescID('TFPQ') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie freihΣndig einen Pfad entlang des gewⁿnschten Bereiches zeichnen. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird der Pfad nach Ihren Vorgaben angelegt. Wenn der Effekt, mit dem Sie dieses Werkzeug benutzen, erfordert, dass der Pfad geschlossen wird, dann mⁿssen Sie den Pfad schlie▀en, indem Sie Start- und Endpunkt miteinander verbinden. Der Pfad schlie▀t sich automatisch, wenn Sie die Maustaste loslassen, falls Start- und Endpunkt nah genug beieinander liegen. Bewegen Sie den Mauszeiger ⁿber einen der Punkte auf dem Pfad, bis das entsprechende Symbol erscheint, um Punkte zu verΣndern. Um den Anfasser eines Punktes zu verΣndern, bewegen Sie den Mauszeiger ⁿber den Anfasser, bis das entsprechende Symbol erscheint, so dass Sie den Anfasser auswΣhlen und verschieben k÷nnen. Um den Pfad zu verschieben, plazieren Sie den Mauszeiger ⁿber dem Pfad, so dass das entsprechende Sysmbol erscheint. Klicken Sie auf den Pfad und verschieben Sie ihn. Wenn Sie den Mauszeiger entlang des Pfades bewegen, erscheint ein weiteres Pfeilsymbol, mit dem Sie den Pfad drehen und strecken k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('1K01') "Riss hervorheben"
DescID('1K02') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie den Kanten eines Risses weitere kleine Risse hinzufⁿgen. Ziehen Sie den Pfad direkt ⁿber den Risspfad und verschieben Sie ihn leicht unregelmΣ▀ig gerichtet nach innen. Danach k÷nnen Sie die Breite des Risses mit den Einstellungen anpassen und die Form des Pfades bearbeiten."
HelpID('') ""
NameID('TAPN') "Punkt hinzufⁿgen / entfernen"
DescID('TAPQ') "Mit diesem Werkzeug fⁿgen Sie einem Pfad Punkte hinzu oder entfernen vorhandene Punkte. Plazieren Sie den Mauszeiger ⁿber einem Pfad und fⁿgen Sie mit einem Klick einen neuen Punkt hinzu. WΣhlen Sie nun das allgemeine Pfadwerkzeug aus und passen Sie die Lage dieses Punktes Ihren Vorstellungen an. Um einen vorhandenen Punkt zu entfernen, plazieren Sie das Werkzeug ⁿber dem Punkt und entfernen ihn mit einem Klick. Der Punkt wird gel÷scht und der Pfad automatisch neu gezeichnet."
HelpID('') ""
NameID('TCCN') "Eckpunkt"
DescID('TCCQ') "Dieses Werkzeug macht aus einem beliebigen Punkt einen Eckpunkt. Klicken Sie auf einen Punkt in einer Kurve des Pfades und er wird zum Eckpunkt."
HelpID('') ""
NameID('1K03') "Fⁿllwerkzeug"
DescID('1K04') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen sie beliebige Bereiche des Bildes entfernen. Wenn sie ein Foto mit einem senkrechten Riss entzwei teilen, verschwindet durch den Riss nur ein Teil des Fotos. Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie die verbleibenden Bildbereiche nach Ihren Wⁿnschen entfernen."
HelpID('') ""
NameID('1K05') "Rissrichtung"
DescID('1K06') "▄ber dieses Menⁿ legen Sie fest, auf welcher Seite des Pfades der Riss erscheint. Bei der Einstellung Innen wird der Riss auf der Innenseite des Pfades erzeugt und der Bereich au▀erhalb des Pfades wird entfernt. Bei der Einstellung Au▀en wird der Bereich innerhalb des Pfades entfernt und der Riss auf der Au▀enseite des Pfades erzeugt. Sie k÷nnen diese Einstellung entweder vor der Zeichnung des Pfades festlegen oder danach verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('SPVN') "Pfad Variation"
DescID('SPVQ') "Diese Einstellung fⁿgt Ihren Pfaden unregelmΣ▀ige Abweichungen hinzu. Sie k÷nnen diese Einstellung entweder vor der Zeichnung des Pfades festlegen oder danach verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('1K07') "Auf Bereich anwenden"
DescID('1K08') "Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Effekt automatisch auf den Auswahlbereich angewandt, falls vorhanden. Diese Option ist nⁿtzlich, wenn Sie die Auswahl einen Schriftzug oder grafische Form erzeugen wollen. Der Riss verlΣuft am Rand des Auswahlbereiches entlang. Komplizierte Formen k÷nnen evtl. ungeeignet sein ... kleine Schriftzⁿge oder grafische Details k÷nnen in dem Effekt untergehen."
HelpID('') ""
NameID('dRt0') "Bereich"
DescID('dRt1') "▄ber dieses Menⁿ legen Sie fest, auf welcher Seite des Auswahlbereiches der Riss erscheint. Bei der Einstellung Innen wird der Riss auf der Innenseite der Auswahl erzeugt und der Bereich au▀erhalb der Auswahl wird entfernt. Bei der Einstellung Au▀en wird der Bereich innerhalb der Auswahl entfernt und der Riss auf der Au▀enseite des Auswahlbereiches erzeugt"
HelpID('') ""
NameID('1K09') "Rissbreite"
DescID('1K10') "Diese Einstellung bestimmt wie weit der Effekt in Ihr Bild hineinreicht. Die Rissbreite ⁿbersteigt den hier vorgegebenen Bereich nicht. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit Variation, um den Bereich fⁿr die Gesamtbreite des Effektes festzulegen."
HelpID('') ""
NameID('1K11') "UnregelmΣ▀igkeit"
DescID('1K12') "Diese Einstellung legt fest, wie die Risse auf Ihrem Bild in der Breite variieren. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit der Einstellung 'Rissbreite', um die Effektgr÷▀e zu bestimmen."
HelpID('') ""
NameID('1K13') "Rissbereich"
DescID('1K14') "Nachdem Sie einen Risspfad gezeichnet haben, werden durch den Effekt Pixel entlang des Pfades entfernt. Diese Einstellung bestimmt den Pereich um den Pfad fⁿr diesen Vorgang. Je h÷her dieser Wert eingestellt ist, desto breiter ist der Bereich."
HelpID('') ""
NameID('2K13') "Faserdichte"
DescID('2K14') "Diese Einstellung bestimmt, wieviel Faserstruktur entlang des Risses sichtbar ist. Dies ist ein wichtiger visueller Bestandteil des Effektes. Je h÷her sie diesen Wert einstellen, desto stΣrker ist dieser Aspekt des Effektes sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('1K15') "FaserlΣnge"
DescID('1K16') "Diese Einstellung bestimmt, wie weit die Fasern entlang des Risses auf beiden Seiten in das Bild hineinreichen."
HelpID('') ""
NameID('1K17') "FaserstΣrke"
DescID('1K18') "Diese Einstellung bestimmt die StΣrke der Fasern."
HelpID('') ""
NameID('1K19') "Farbverlauf"
DescID('1K20') "Mit diesem Werkzeug bestimmen Sie die Farben fⁿr den ▄bergang von der Risskante zum Bild. Die linke Farbe reprΣsentiert den Σu▀ere Rand des Risses, die rechte Farbe reprΣsentiert den Bildrand. Fⁿhren sie einen Doppelklick auf eine beliebige Stelle des Verlaufbereichs, um einen neuen Farbregler zu erstellen. Verschieben Sie diesen Regler nach rechts oder links, um neue FarbverlΣufe zu erzeugen. Mit einem Doppelklick auf den Regler gelangen sie in den Farbauswahldialog, um die Verlauffarbe zu Σndern. Um einen Regler zu entfernen, klicken Sie darauf und drⁿcken dann die Taste 'Entfernen'."
HelpID('') ""
NameID('1K21') "Transparenz"
DescID('1K22') "Diese Einstellung lΣsst die Bildfarben durch die Rissbereiche hindurchscheinen. Wenn Sie diesen Wert von 100% reduzieren, beginnt das Bild entlang des Rissbereiches sichtbar zu werden."
HelpID('') ""
NameID('1K23') "Schattenwurf"
DescID('1K24') "Diese Einstellung fⁿgt der OberflΣche entlang des Risses Tiefenschattierungen hinzu. Dadurch erscheint das Bild nach oben aufgerissen oder durch den Riss verformt."
HelpID('') ""
NameID('1K25') "Variation"
DescID('1K26') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein characteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten. Jede ─nderung dieser Einstellung verleiht dem Effekt eine unterschiedliche Erscheinung. In Deckle erzeugt die Einstellung fⁿr Variation die characteristischen Eigenschaften fⁿr die Effekteigenschaften Faser, Schatten und Pfad Variation."
HelpID('') ""
NameID('1K27') "OberflΣchenstruktur"
DescID('1K28') "Diese Einstellung verstΣrkt Schattierung und Struktur der RissoberflΣche."
HelpID('') ""
NameID('1L01') "Klebeband klonen"
DescID('1L02') "Mit dem Klonwerkzeug k÷nnen Sie den aktuell ausgewΣhlten Klebebandeffekt klonen. Benutzen Sie dieses Werkzeug, um Ihrem Bild weitere Klebstreifen hinzuzufⁿgen."
HelpID('') ""
NameID('1L03') "Fransen"
DescID('1L04') "Mit dem Fransenwerkzeug k÷nnen Sie die Seiten des Klebebandes ausfransen und den Eindruck erzeugen, dass sich das Klebeband an der Seite wellt. Bewegen Sie den Mauszeiger von au▀en in das Klebeband hinein, dann ein kurzes Stⁿck parallel zum Band und wieder aus dem Bandbereich heraus. Mit der Einstellung 'Fransen' bestimmen Sie die Gr÷▀e der erzeugten Ausfransungen. Sie k÷nnen Fransen entfernen, indem Sie einen Bereich darum ziehen und die folgende Taste gedrⁿckt halten: Mac: Options Taste / Win: Alt Taste. Anpassungen der Lichteinstellungen wirken sich auch auf die Erscheinung der Fransen aus."
HelpID('') ""
NameID('1L05') "Risse"
DescID('1L06') "Mit dieser Funktion k÷nnen Sie den Klebstreifen einrei▀en, um den Eindruck zu erzeugen, er sei von Hand abgerissenen worden. Mit der Einstellung Rissfalten bestimmen Sie die StΣrke des Knittereffektes entlang der erzeugten Risse. Um einen Riss zu entfernen oder zu verΣndern, umkreisen Sie ihn und halten folgende Taste gedrⁿckt: Mac: Options Taste / Win: Alt Taste. Mit dem Wert fⁿr Rissfalten verΣndern Sie die StΣrke des Knittereffektes entlang des Risses."
HelpID('') ""
NameID('1L11') "Alter"
DescID('1L12') "Die Einstellung Alter verleiht dem aktuellen Klebstreifeneffekt ein vergilbtes Aussehen. Falls Sie die Standardfarbe des Klebstreifens geΣndert haben, erzielen Sie mit dieser Einstellung evtl. nicht das gewⁿnschte gealterte Aussehen."
HelpID('') ""
NameID('1L13') "Gewellte Enden"
DescID('1L14') "Diese Einstellung verleiht den Enden des Klebstreifens ein gewelltes Aussehen. Kleinere Werte sehen am Besten aus."
HelpID('') ""
NameID('1L15') "Verzerren"
DescID('1L16') "Diese Einstellung verΣndert einen Klebstreifen mit gewellten Enden, Knitter- oder Franseneffekten, so dass er von der OberflΣche abgehoben erscheint. HaupsΣchlich wird seine LΣnge verringert, um die nach oben gebogenen Bereiche darzustellen. Dies geschieht abhΣngig von den aktuellen Werten fⁿr gewellte Enden, Knitter- oder Franseneffekte."
HelpID('') ""
NameID('1L17') "Perspektive"
DescID('1L18') "Diese Einstellung zieht den Klebstreifen auseinander."
HelpID('') ""
NameID('1L19') "Rissfalten"
DescID('1L20') "Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, wieviele Knitterfalten am Rand des Klebstreifens entstehen, wenn Sie Risse erzeugen. Auf dem aktuellen Klebstreifen muss ein Riss vorhanden sein, damit dieses Werkzeug einen sichtbaren Effekt hat."
HelpID('') ""
NameID('1L21') "Abriss"
DescID('1L22') "Diese Einstellung vergr÷▀ert oder verkleinert die Zacken an den Enden des aktuellen Klebstreifens, die beim Abrei▀en entstehen. Falls Sie die gezackten Enden mit der Funktion Risse entfernt haben, hat dieser Wert keinen sichtbaren Effekt."
HelpID('') ""
NameID('1L23') "Knitter"
DescID('1L24') "Diese Einstellung lΣsst die OberflΣche des Klebstreifens zerknittert und gewellt erscheinen. Mit kleinen Werten erzeugen Sie die besten Ergebnisse. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit dem Wert fⁿr KnitterstΣrke."
HelpID('') ""
NameID('1L25') "KnitterstΣrke"
DescID('1L26') "Mit dieser Einstellung bestimmen Sie die StΣrke der Knitterfalten. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit dem Wert fⁿr Knitter."
HelpID('') ""
NameID('1L27') "Fransen"
DescID('1L28') "Diese Einstellung bezieht sich auf das Fransenwerkzeug. H÷here Werte lassen die Fransen tiefer erscheinen. Dieser Wert wirkt sich auf alle Fransen des aktuellen Klebstreifens aus."
HelpID('') ""
NameID('1L29') "Abdrⁿcke"
DescID('1L30') "Wird ein Klebestreifen ⁿber einem anderen plaziert, oder entlang einer Kante oder Ecke eines Bildes angebracht, werden Abdrⁿcke der Kanten des darunter liegenden Objektes sichtbar. Dieser Wert gibt an, wie stark diese Abdrⁿcke sichtbar sind."
HelpID('') ""
NameID('1L31') "AbdruckstΣrke"
DescID('1L32') "Je h÷her dieser Wert eingestellt wird, desto weicher und feiner erscheinen die Abdrucklinien auf dem Klebstreifen."
HelpID('') ""
NameID('Drt1') "Schmutz"
DescID('Drt2') "Diese Einstellung verleiht der OberflΣche Ihres Effektes in visuell auffallenden Bereichen ein schmutziges Aussehen. Die Einstellung Variation wirkt sich auf die verschmutzten Bereiche aus."
HelpID('') ""
NameID('1M01') "Form"
DescID('1M02') "▄ber dieses Menⁿ bestimmen Sie die geometrische Form, die dem Kubismuseffekt zugrunde liegt. Zur Verfⁿgung stehen: Quadrate, Dreiecke, Fⁿnfecke und Sechsecke."
HelpID('') ""
NameID('1M03') "Formgr÷▀e"
DescID('1M04') "Diese Einstellung legt die Gr÷▀e der geometrischen Formen in Ihrem Bild fest."
HelpID('') ""
NameID('1M05') "FarbsΣttigung"
DescID('1M06') "Diese Einstellung verringert die FarbsΣttigung der geometrischen Formen. Je geringer dieser Wert eingestellt ist, desto weniger Farbe ist sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('1M07') "Transparente Formen"
DescID('1M08') "Wenn diese Option aktiviert ist, sind die geometrischen Formen halb-transparent und gehen ineinander ⁿber. Andernfalls bestehen die Formen aus deckenden Bildfarben."
HelpID('') ""
NameID('CCSN') "Nur Bereich"
DescID('CCSQ') "Diese Option beschrΣnkt den Effekt auf den aktuell ausgewΣhlten Bereich. Um diese Option zu benutzen, mⁿssen Sie einen Bildbereich ausgewΣhlt haben."
HelpID('') ""
NameID('1N01') "Tiefe"
DescID('1N02') "▄ber dieses Menⁿ verΣndern Sie die Tiefe der gemei▀elten Bildkante fⁿr diesen Effekt."
HelpID('') ""
NameID('1N03') "Kantenwinkel"
DescID('1N04') "Mit dieser Einstellung kontrollieren Sie die WinkelschΣrfe der gemei▀elten Kanten."
HelpID('') ""
NameID('1N05') "Schliff"
DescID('1N06') "Diese Einstellung rundet die gemei▀elten Kanten ab und glΣttet die Kantenwinkel. Je geringer der Wert eingestellt wird, desto stΣrker kommt der Mei▀eleffekt zur Geltung."
HelpID('') ""
NameID('1N07') "Tiefe"
DescID('1N08') "Diese Einstellung bestimmt die H÷he der gemei▀elten Kanten. H÷here Werte lassen die gemei▀elten Kanten h÷her erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('1N09') "Farbton"
DescID('1N10') "Mit dieser Einstellung legen Sie den Farbton fⁿr den Mei▀eleffekt fest. ▄ber das FarbkΣstchen k÷nnen Sie eine Farbe fⁿr die Kanten auswΣhlen. Der Schieberegler bestimmt die Transparenz der Farbe."
HelpID('') ""
NameID('1N11') "Kanten nach innen"
DescID('1N12') "Diese Option lΣ▀t die Kanten nach innen gerichtet erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('1N13') "GlΣtten"
DescID('1N14') "Diese Option glΣttet die Kanten der Vorlage, um Artefakte zu entfernen, die einem weichen Mei▀eleffekt im Wege stⁿnden."
HelpID('') ""
NameID('1O01') "Abrei▀en"
DescID('1O02') "Mit dem Lassowerkzeug k÷nnen Sie Teile Ihres Bildes an den vorhanden Rissen abrei▀en. Klicken Sie entweder auf einen Riss oder kreisen Sie eine Gruppe von Rissen mit diesem Werkzeug ein. Wenn die Option Abdruck aktiviert ist, bleibt ein leichter Abdruck des Bildes an der abgerissenen Stelle zurⁿck."
HelpID('') ""
NameID('1O03') "Riss Typ"
DescID('1O04') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie zwei Arten von Rissen auswΣhlen: OberflΣche und Kruste."
HelpID('') ""
NameID('1O05') "Abstand"
DescID('1O06') "Diese Einstellung bestimmt den Abstand zwischen den Rissen. H÷here Werte vergr÷▀ern den Abstand zwischen den Rissen. Kleinere Werte erzeugen kleinere Risse mit geringeren AbstΣnden."
HelpID('') ""
NameID('1O07') "UnregelmΣ▀igkeit"
DescID('1O08') "Diese Einstellung bestimmt die UnregelmΣ▀igkeit des erzeugten Rissmusters. Bei h÷heren Werten nimmt die UnregelmΣ▀igkeit der Risse zu."
HelpID('') ""
NameID('1O09') "Rissbreite"
DescID('1O10') "Diese Einstellung bestimmt, bis zu welcher Breite sich die Leinwand entlang des Risses abhebt."
HelpID('') ""
NameID('1O11') "StΣrke"
DescID('1O12') "Diese Einstellung bestimmt die StΣrke der Risse. Je geringer der Wert, desto weniger aufΣllig erscheinen die Risse."
HelpID('') ""
NameID('1O13') "Risstiefe"
DescID('1O14') "Diese Einstellung lΣ▀t die Bereiche um die Risse herum h÷her erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('1O15') "Schattenwurf"
DescID('1O16') "Diese Einstellung regelt die StΣrke der Tiefenschattierung fⁿr die Bildbereiche zwischen den Rissen."
HelpID('') ""
NameID('1O17') "VerΣstelung"
DescID('1O18') "Diese Einstellung bestimmt, wie die Risse wachsen und sich verzweigen. H÷here Werte erzeugen eine dichtere VerΣstelung."
HelpID('') ""
NameID('1O19') "Leinwandstruktur"
DescID('1O20') "Diese Einstellung richtet die Form der Risse entlang der Struktur der darunterliegenden Leinwand aus. Wenn Farbe altert und Risse auf der Leinwand erzeugt, wird die Form der Risse von der OberflΣchenstruktur der Leinwand beeinflusst. Je h÷her dieser Wert eingestellt ist, desto stΣrker formen sich die Risse nach diesem Muster."
HelpID('') ""
NameID('1P25') "Perspektive"
DescID('1P26') "Diese Einstellung bestimmt die StΣrke der perspektivischen Ansicht fⁿr die Falteneffekte."
HelpID('') ""
NameID('1P27') "StΣrke"
DescID('1P28') "Diese Einstellung bestimmt, wie stark der Schattenwurf der Falteneffekte ist. H÷here Werte erzeugen mehr Schatten- und Tiefeneffekte als niedrigere."
HelpID('') ""
NameID('1P29') "Gerade Linie ziehen"
DescID('1P30') "Diese Option erlaubt das Ziehen gerader Linien mit den Faltenwerkzeugen. Alternativ dazu k÷nnen Sie auch die Shift Taste gedrⁿckt halten, um wΣhrend des Zeichnens temporΣr eine gerade Linie zu ziehen."
HelpID('') ""
NameID('1P31') "Variation"
DescID('1P32') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein charakteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten. Jede ─nderung dieser Einstellung verleiht dem Effekt eine unterschiedliche Erscheinung. In Crease erzeugt die Einstellung fⁿr Variation die charakteristischen Eigenschaften fⁿr die einzelnen Falten- und Knittereffekte."
HelpID('') ""
NameID('1Q01') "Knitter"
DescID('1Q02') "Mit dem Knitterwerkzeug verleihen Sie Ihren Fotos ein zerknittertes Aussehen. Markieren Sie mit der Maus den Bereich fⁿr den Knittereffekt. Mit den Einstellungen Tiefe, Grad und StΣrke kontrollieren Sie den Knittereffekt (stellen Sie sicher, dass die Option 'Alle Σndern' aktiviert ist, falls Sie die Einstellungen im Nachhinein verΣndern). Um eine Knitterfalte zu entfernen, kreisen Sie den Bereich mit der Maus ein und halten dabei folgende Taste gedrⁿckt: Mac: Options Taste / Win: Alt Taste."
HelpID('') ""
NameID('1Q03') "Fransen"
DescID('1Q04') "Mit dem Fransenwerkzeug k÷nnen Sie die Ecken oder Kanten eines Bildes ausfransen. Beginnen Sie au▀erhalb des Bildes, ziehen Sie das Werkzeug in das Bild hinein und bewegen Sie es dann entlang der Bildkante um kurz darauf das Bild wieder zu verlassen. Mit den Einstellungen Tiefe, Grad und StΣrke kontrollieren Sie den Knittereffekt (stellen Sie sicher, dass die Option 'Alle Σndern' aktiviert ist, falls Sie die Einstellungen im Nachinein verΣndern). Um den Effekt zu entfernen, kreisen Sie den Bereich mit der Maus ein und halten dabei folgende Taste gedrⁿckt: Mac: Options Taste / Win: Alt Taste. Anpassungen des Lichts wirken sich auf die Darstellung der Fransen aus."
HelpID('') ""
NameID('1Q05') "W÷lbung"
DescID('1Q06') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie das Bild an einer bestimmten Stelle w÷lben. ▄ber die Einstellung 'W÷lbungsh÷he' bestimmen Sie die H÷he der W÷lbung."
HelpID('') ""
NameID('1Q07') "W÷lbung entfernen"
DescID('1Q08') "Mit diesem Werkzeug entfernen Sie erzeugte W÷lbungen wieder aus Ihrem Bild. Wenden Sie das Werkzeug auf den entsprechenden Bildbereich an und die W÷lbung verschwindet."
HelpID('') ""
NameID('1Q09') "Riss"
DescID('1Q10') "Dieser Effekt kommt am Bildrand am Besten zur Geltung und simuliert eine BeschΣdigung durch einen harten Gegenstand. Beginnen Sie au▀erhalb des Bildes, ziehen Sie das Werkzeug in das Bild hinein und bewegen Sie es dann entlang der Bildkante um kurz darauf das Bild wieder zu verlassen. Mit den Einstellungen Tiefe, Grad und StΣrke kontrollieren Sie den Risseffekt (stellen Sie sicher, dass die Option 'Alle Σndern' aktiviert ist, falls Sie die Einstellungen im Nachhinein verΣndern). Um den Effekt zu entfernen, kreisen Sie den Bereich mit der Maus ein und halten dabei folgende Taste gedrⁿckt: Mac: Options Taste / Win: Alt Taste. Anpassungen des Lichts wirken sich auf die Darstellung des Risseffektes aus."
HelpID('') ""
NameID('1Q11') "Knick"
DescID('1Q12') "Mit diesem Werkzeug erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie eine gerade Linie ⁿber das Bild ziehen. Es entsteht eine Furche, so als wΣre das Papier gefaltet und wieder gerade gestrichen worden. Mit den Einstellungen Tiefe, Grad und StΣrke kontrollieren Sie den Knickeffekt (stellen Sie sicher, dass die Option 'Alle Σndern' aktiviert ist, falls Sie die Einstellungen im Nachhinein verΣndern). Um den Effekt zu entfernen, kreisen Sie den Bereich mit der Maus ein und halten dabei folgende Taste gedrⁿckt: Mac: Options Taste / Win: Alt Taste. Anpassungen des Lichts wirken sich auf die Darstellung des Knickeffektes aus."
HelpID('') ""
NameID('1Q13') "Eselsohr"
DescID('1Q14') "Dieser Effekt kommt am Bildrand oder bei Ecken am Besten zur Geltung und simuliert Eselsohren. Beginnen Sie au▀erhalb des Bildes, ziehen Sie das Werkzeug in das Bild hinein und bewegen Sie es dann entlang der Bildkante um kurz darauf das Bild wieder zu verlassen. Mit den Einstellungen Tiefe, Grad und StΣrke kontrollieren Sie den Effekt (stellen Sie sicher, dass die Option 'Alle Σndern' aktiviert ist, falls Sie die Einstellungen im Nachhinein verΣndern). Um den Effekt zu entfernen, kreisen Sie den Bereich mit der Maus ein und halten dabei folgende Taste gedrⁿckt: Mac: Options Taste / Win: Alt Taste. Anpassungen des Lichts wirken sich auf die Darstellung des Effektes aus."
HelpID('') ""
NameID('1Q15') "Tiefe"
DescID('1Q16') "Diese Einstellung bestimmt, wie tief die Effekte Fransen, Knitter, Knick, Riss und Eselsohr in die BildoberflΣche hineinreichen."
HelpID('') ""
NameID('1Q17') "Grad"
DescID('1Q18') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀enparameter der Algorithmen fⁿr die Effekte Fransen, Knitter, Knick, Riss und Eselsohr."
HelpID('') ""
NameID('1Q19') "StΣrke"
DescID('1Q20') "Mit dieser Einstellung bestimmen Sie die StΣrke der am Bild vorgenommenen VerΣnderungen. H÷here Werte bedeuten stΣrker wahrnehmbare Effekte."
HelpID('') ""
NameID('1Q21') "W÷lbungstiefe"
DescID('1Q22') "Mit dieser Einstellung bestimmen Sie die Tiefe von W÷lbungen."
HelpID('') ""
NameID('1Q23') "Alle Σndern"
DescID('1Q24') "Wenn diese Option aktiviert ist, verΣndern die Gr÷▀en- und H÷heneinstellungen fⁿr Fransen und Knitter alle bereits vorhandenen Effekte. D.h., wenn Sie eine Reihe von ausgefransten Kanten auf Ihrem Bild erzeugt haben und Sie die Fransen ein wenig verkleinern wollen, k÷nnen Sie mit dieser Option alle Franseneffekte gleichzeitig verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('1Q25') "Variation"
DescID('1Q26') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein characteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten. Jede ─nderung dieser Einstellung verleiht dem Effekt eine unterschiedliche Erscheinung. In PhotoDepth erzeugt die Einstellung fⁿr Variation die charakteristischen Eigenschaften fⁿr die Effekte Fransen, Knitter, Schattenwurf und fⁿr Texturen wie z.B. GekrΣuselt und Gestreift."
HelpID('') ""
NameID('1R01') "Fokus Ellipse bearbeiten"
DescID('1R02') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie die Fokus Ellipse bewegen, indem Sie in das Zentrum klicken und die Ellipse mit gedrⁿckter Maustaste verschieben. Um die Fokusrichtung zu Σndern, plazieren Sie den Mauszeiger am Rand der Ellipse, bis das entsprechende Sysmbol erscheint. Um die Fokus Ellipse auf einen bestimmten Blickwinkel auszurichten, passen Sie die Ellipsenform ovalf÷rmig an. Mit der inneren Ellipse bestimmen Sie die Gr÷▀e des Fokusbereiches."
HelpID('') ""
NameID('1R03') "Fokus Ellipse erstellen"
DescID('1R04') "Mit diesem Werkzeug erstellen Sie neue Fokus Ellipsen. Klicken Sie auf das Bild, um eine neue Ellipse zu erstellen. Wenn sie mehrere Ellipsen verwenden, haben Sie mehrere Fokusbereiche in Ihrem Bild."
HelpID('') ""
NameID('1R05') "Brennpunkt"
DescID('1R06') "Wenn der Fokustyp auf Zoom oder Rotation gesetzt ist, k÷nnen Sie mit diesem Werkzeug den Brennpunkt des Fokuseffektes innerhalb der Ellipse festlegen. Klicken Sie auf das Bild, um den Brennpunkt als Zentrum des Effektes zu plazieren. Sie k÷nnen den Punkt mit einem Mausklick beliebig verschieben. Dieses Werkzeug steht nur fⁿr die Fokustypen Zoom und Rotation zur Verfⁿgung."
HelpID('') ""
NameID('1R07') "UnschΣrfe entfernen"
DescID('1R08') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie gezielt Bereiche mit UnschΣrfe entfernen und diese fokussieren. Mit den Einstellungen StΣrke und Weichzeichnen bestimmen Sie die StΣrke der BildverΣnderungen und den ▄bergang des Effektes in das Bild."
HelpID('') ""
NameID('1R09') "UnschΣrfe hinzufⁿgen"
DescID('1R10') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie Bildbereichen gezielt UnschΣrfe verleihen. Mit den Einstellungen StΣrke und Weichzeichnen bestimmen Sie die StΣrke der BildverΣnderungen und den ▄bergang des Effektes in das Bild."
HelpID('') ""
NameID('1111') "L÷schwerkzeug"
DescID('2222') "Mit dem L÷schwerkzeug entfernen Sie Effekte, Pfade und Ellipsen. Aktivieren Sie dieses Werkzeug und klicken Sie dann auf das zu entfernende Objekt. Wenn dieses Werkzeug aktiv ist, sind alle Effekte, Ellipsen und Pfade aller benutzten Werkzeuge sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('1R11') "Fokus Typ"
DescID('1R12') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie verschiedene Typen des Fokuseffektes auswΣhlen. Der aktuell ausgewΣhlte Typ wird durch den neu gewΣhlten ersetzt."
HelpID('') ""
NameID('1R13') "Radius"
DescID('1R14') "Diese Einstellung bestimmt die StΣrke der UnschΣrfe. Je h÷her dieser Wert eingestellt ist, desto stΣrker ist die UnschΣrfe im Ellipsenbereich."
HelpID('') ""
NameID('1R15') "StΣrke"
DescID('1R16') "Diese Einstellung regelt die StΣrke des gesamten Effektes."
HelpID('') ""
NameID('1R19') "GlΣtten"
DescID('1R20') "Diese Einstellung lΣsst den Fokuseffekt vom Hintergrund in das Vordergrundbild ⁿbergehen."
HelpID('') ""
NameID('1R17') "Fokus invertieren"
DescID('1R18') "Diese Option kehrt den Fokuseffekt innerhalb der Ellipse um. Dabei nimmt das Bild vom Zentrum bis zum Rand der Ellipse an SchΣrfe zu."
HelpID('') ""
NameID('1R21') "Bewegungsrichtung"
DescID('1R22') "Diese Einstellung bestimmt die Bewegungsrichtung fⁿr den Fokustyp 'gerichtete UnschΣrfe'."
HelpID('') ""
NameID('U003') "Bearbeiten"
DescID('U004') "▄ber dieses Menⁿ gelangen Sie in den Einstellungsdialog der Anwendung, bewegen Objekte innerhalb eines Ebenenstapels nach vorne oder nach hinten, invertieren Auswahlbereiche oder heben diese auf."
HelpID('') ""
NameID('U005') "Ansicht"
DescID('U006') "▄ber dieses Menⁿ passen Sie die Gr÷▀e des Arbeitsbereiches an und wΣhlen die Darstellung fⁿr Auswahlbereiche in Ihrem Effekt aus. ▄ner den Eintrag '1:1 Ansicht' k÷nnen Sie Ihr Bild in Originalgr÷▀e betrachten. Au▀erdem k÷nnen Sie Auswahllinien anzeigen oder verbergen."
HelpID('') ""
NameID('U011') "Spezialeffekte"
DescID('U012') "▄ber dieses Menⁿ wΣhlen Sie den gewⁿnschten Effekt fⁿr Ihr Bild aus. Sie k÷nnen jederzeit zwischen Effekten hin- und herschalten, dabei gehen jedoch alle ─nderungen des vorherigen Effektes verloren. Voreinstellungen sind speicherbar und werden in einem Untermenⁿ des entsprechenden Effektes abgelegt. Dieses Untermenⁿ erscheint bei Auswahl des Effektes und enthΣlt eine Liste der fⁿr diesen Effekt verfⁿgbaren Voreinstellungen."
HelpID('') ""
NameID('U015') "Voreinstellungen l÷schen"
DescID('U016') "▄ber dieses Menⁿ l÷schen Sie nicht mehr ben÷tigte Voreinstellungen. WΣhlen Sie die entsprechende Voreinstellung aus dem Menⁿ aus, um sie sofort und permanent zu l÷schen."
HelpID('') ""
NameID('U33 ') "Verz÷gerungszeit"
DescID('U34 ') ""
HelpID('') ""
NameID('MRMN') "Reflexionsvorlage"
DescID('MRMQ') "▄ber das Menⁿ Reflexionsvorlage k÷nnen Sie verschiedene Vorlagen in Bildform auswΣhlen, die fⁿr die Farbgebung und reflektiven Eigenschaften des Tiefeneffektes zugrunde gelegt werden. Sie k÷nnen eine selbst erstellte Vorlage laden (jedes texturierte Bild ist geeignet), indem Sie den Menⁿpunkt 'Eigene Vorlage' wΣhlen. Mit den Pfeiltasten oben und unten im Menⁿ k÷nnen Sie durch die mitgelieferten Vorlagen blΣttern."
HelpID('') ""
NameID('1DIW') "OberflΣchenvorlage drehen"
DescID('MRSQ') "▄ber das Menⁿ OberflΣchenausrichtung k÷nnen Sie die Ausrichtung der OberflΣche festlegen. Sie k÷nnen auch zwischen horizontal und vertikal hin- und herschalten."
DescID('1P14') "Mit dieser Einstellung bestimmen Sie die Breite fⁿr die Effekte Einrollen, Knicken, Zerknittern und Falten. Je h÷her dieser Wert gesetzt wird, desto breiter und weicher erscheint die Schattierung fⁿr den Effekt. So k÷nnnen Sie Falten und Knicke schΣrfer oder weicher aussehen lassen."
HelpID('') ""
NameID('1P15') "Faltengr÷▀e"
DescID('1P16') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e der Knitterfalten entlang der Seiten eines Pfades."
HelpID('') ""
NameID('1P17') "AuslΣufer"
DescID('1P18') "Mit dieser Einstellung reduzieren Sie die Faltentiefe an den Pfadenden. H÷here Werte reduzieren die Falte oder Krⁿmmung. Dadurch k÷nnen Sie Verformungen in der Mitte des Bildes erzeugen, ohne es zu falten."
HelpID('') ""
NameID('1P19') "Knitter"
DescID('1P20') "Diese Einstellung bestimmt die StΣrke des Knittereffektes fⁿr den aktuellen Pfad. Dieser Wert beinflusst die Effekte Einrollen, Falzen und Falten leicht und den Effekt Zerknittern stark."
HelpID('') ""
NameID('1P21') "UnregelmΣ▀igkeit"
DescID('1P22') "Diese Einstellung fⁿgt den Falten- und Knittereffekten UnregelmΣ▀igkeiten hinzu und sorgt so fⁿr leichte optische Verbesserungen."
HelpID('') ""
NameID('1P23') "Verformung"
DescID('1P24') "Diese Einstellung bestimmt den Grad der Verformung fⁿr Ihr Bild entlang der Knitter- und Faltenpfade."
HelpID('') ""
NameID('1P09') "Ausrichtung"
DescID('1P10') "▄ber dieses Menⁿ wΣhlen Sie die Richtung der Effekte Einrollen, Zerknittern und Falten. Sie k÷nnen zwischen 'abwΣrts' und 'aufwΣrts' wΣhlen. Definieren Sie zunΣchst einen Pfad und passen sie dann die Richtung ⁿber dieses Menⁿ an."
HelpID('') ""
NameID('1P11') "Faltentiefe"
DescID('1P12') "Diese Einstellung bestimmt die Tiefenschattierung fⁿr die Werkzeuge Einrollen, Knicken, Zerknittern und Falten. Je h÷her Sie den Wert fⁿr diese Einstellung setzen, desto mehr Tiefenschattierungen erhΣlt dieser Effekt."
HelpID('') ""
NameID('1P05') "Zerknittern"
DescID('1P06') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie die OberflΣche Ihres Bildes zerknittern. Klicken Sie auf das Bild und ziehen Sie einen Pfad fⁿr den Knittereffekt. Mit dem Schieberegler passen Sie die StΣrke dieses Effektes an. Deaktivieren Sie die Option 'Gerade Linie ziehen', um einen freihΣndigen Pfad zu zeichnen."
HelpID('') ""
NameID('1P07') "Falten"
DescID('1P08') "Mit diesem Werkzeug k÷nnnen Sie Ihr Bild falten. Klicken Sie auf das Bild und ziehen Sie einen Pfad fⁿr die Falte. Deaktivieren Sie die Option 'Gerade Linie ziehen', um einen freihΣndigen Pfad zu zeichnen."
HelpID('') ""
NameID('1P01') "Einrollen"
DescID('1P02') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie die Ecken des Bildes nach vorne oder nach hinten biegen. Die Richtung legen sie ⁿber das Menⁿ 'Ausrichtung' fest. Klicken Sie mit diesem Werkzeug auf eine Ecke und ziehen Sie einen Pfad. Passen Sie LΣnge oder Richtung des Pfades ⁿber seine Endpunkte an. Deaktivieren Sie die Option 'Gerade Linie ziehen', um einen freihΣndigen Pfad zu zeichnen."
HelpID('') ""
NameID('1P03') "Knicken"
DescID('1P04') "Mit diesem Werkzeug bringen Sie Knicklinien in Ihr Bild. AbhΣngig von der Einstellung 'Ausrichtung' kann der Knick nach oben oder nach unten gerichtet sein. Klicken Sie mit diesem Werkzeug auf das Bild und geben Sie den Knickpfad vor. Halten Sie die Shift Taste gedrⁿckt, um eine gerade Knicklinie zu ziehen. Alternativ dazu k÷nnnen Sie auch die Option 'Gerade Linie ziehen' aktivieren."
HelpID('') ""
NameID('1O21') "Ausrichtung"
DescID('1O22') "Diese Einstellung ordnet die Risse mehr in einem senkrechten und waagrechten Muster an, um ein Bild zu simulieren, das etliche Male ein- und ausgerollt wurde und genau diese Art von Rissen aufweist."
HelpID('') ""
NameID('1O25') "Abdruck"
DescID('1O26') "Wenn die Option Abdruck aktiviert ist, bleibt ein leichter Abdruck des Bildes an der abgerissenen Stelle zurⁿck."
HelpID('') ""
NameID('1O23') "Variation"
DescID('1O24') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein charakteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten. Jede ─nderung dieser Einstellung verleiht dem Effekt eine unterschiedliche Erscheinung. In Crackle erzeugt die Einstellung fⁿr Variation unterschiedliche Pfade fⁿr die Risse, ihren wellenmΣ▀igen Verlauf und das Muster, dass erscheint, wenn man ein Stⁿck von der OberflΣche abrei▀t."
HelpID('') ""
NameID('MSMN') "OberflΣchenvorlage"
DescID('MSMQ') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie aus einer Vielzahl von OberflΣchen fⁿr Ihren Effekt wΣhlen. OberflΣchenvorlagen verΣndern die H÷he der OberflΣche durch Strukturen. Davon betroffen ist die Richtung und Brechung des Lichts, das durch die Einstellungen fⁿr Glanz und Reflexion reflektiert wird. ▄ber den Menⁿpunkt 'individuelle Vorlage' k÷nnen Sie eine eigene Vorlage auswΣhlen. Mit den Pfeiltasten oben und unten im Menⁿ k÷nnen Sie durch die vorinstallierten Vorlagen blΣttern. M÷chten Sie eine OberflΣchenvorlage nicht lΣnger behalten, wΣhlen Sie den Menⁿpunkt Keine."
HelpID('') ""
//PGE
NameID('100A') "Au▀enkontur"
DescID('100B') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie Kontureffekte wΣhlen, verschieben, skalieren, strecken und drehen. Sie k÷nnen ebenso vorhandene Konturen aktivieren und bearbeiten."
HelpID('') ""
NameID('101A') "Kontur klonen"
DescID('101B') "Mit dem Klonwerkzeug erstellen Sie neue Konturen, die auf der aktuell gewΣhlten Kontur basieren. Geklonte Konturen werden verwendet, um die Form der Au▀en- und Innenkontur zu verΣndern. WΣhlen Sie einen Effekt mit dem Werkzeug Au▀enkontur und aktivieren Sie dann das Klonwerkzeug mit einem Klick. Klicken Sie nun mit diesem Werkzeug auf den Bildbereich."
HelpID('') ""
NameID('102A') "Werkzeug Innenkontur"
DescID('102B') "Das Werkzeug Innenkontur arbeitet genauso wie das Werkzeug Au▀enkontur, da Sie ebenfalls Kontureffekte wΣhlen, verschieben, skalieren, strecken und drehen k÷nnen. Sie k÷nnen damit auch einen bereits geladenen Effekt wΣhlen und bearbeiten."
HelpID('') ""
NameID('103A') "Au▀en- / Innenkontur wΣhlen"
DescID('103B') "Je nachdem, welches Konturwerkzeug gerade aktiv ist, k÷nnen Sie ⁿber dieses Menⁿ entweder eine Au▀en- oder Innenkontur laden. Ihnen stehen die Optionen Auswahlkatalog oder Auswahldialog zur Verfⁿgung. Im Auswahlkatalog sehen Sie ein Fenster, das alle im aktuellen Verzeichnis befindlichen Konturen anzeigt. ▄ber den Eintrag Auswahldialog gelangen Sie in ein Standard Navigationsmenⁿ, ⁿber das Sie einen Effekt aussuchen und laden k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('104A') "AusgewΣhlte Kontur"
DescID('104B') "Hier wird die Nummer der gewΣhlten Kontur angezeigt."
HelpID('') ""
NameID('105A') "Kontur glΣtten"
DescID('105B') "Diese Einstellung glΣttet die Kontur. H÷here Werte blenden die Kontur weich ein und aus."
HelpID('') ""
NameID('106A') "▄bergang"
DescID('106B') "Diese Einstellung verleiht der Kontur einen allmΣhlichen nach innen gerichteten ▄bergang."
HelpID('') ""
NameID('107A') "StΣrke"
DescID('107B') "Diese Einstellung reduziert die GesamtstΣrke des Effektes und des Bildes."
HelpID('') ""
NameID('108A') "Aufrauhen"
DescID('108B') "Aus diesem Menⁿ k÷nnnen Sie ein Muster wΣhlen, das verwendet wird, um die Kontur aufzurauhen und zu verformen. ▄ber die Einstellungen Gr÷▀e und StΣrke bestimmen Sie, wie stark dieser Effekt sichtbar ist."
HelpID('') ""
NameID('109A') "Gr÷▀e"
DescID('109B') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e des Effektes Aufrauhen, der auf die Kontur angewandt wird."
HelpID('') ""
NameID('110A') "Konturfarbe"
DescID('110B') "Diese Einstellung bestimmt Farbe und LichtdurchlΣssigkeit der Au▀enkontur. Diese Einstellung wird verwendet, wenn sowohl eine Innenkontur als auch eine Au▀enkontur geladen sind."
HelpID('') ""
NameID('111A') "Schattenwurf"
DescID('111B') "Diese Einstellung verleiht dem Effekt und dem Bild eine leicht gekrΣuselte OberflΣchenschattierung. ─nderungen der Lichteinstellungen beeinflussen die Schattierung."
HelpID('') ""
NameID('112A') "Variation"
DescID('112B') "Diese Einstellung verΣndert das strukturierte OberflΣchenmuster, das von der Einstellung Schattierung verwendet wird."
HelpID('') ""
NameID('113A') "StΣrke"
DescID('113B') "Diese Einstellung erh÷ht die Werte fⁿr den Effekt Aufrauhen, der auf die Kontur angewandt wird."
HelpID('') ""
NameID('114A') "Kontur klonen"
DescID('114B') "Mit dem Werkzeug Kontur klonen erstellen Sie eine exakte Kopie einer Kontur. Ein kleines Dialogfenster fragt nach der aktuell gewΣhlten Kontur. Sie k÷nnen hier die Kontur und die Einstellungen Σndern. WΣhlen Sie einen Effekt mit dem Werkzeug Au▀enkontur und aktivieren Sie dann das Klonwerkzeug mit einem Klick. Klicken Sie nun mit diesem Werkzeug auf den Bildbereich, um eine Kopie der gewΣhlten Kontur zu erstellen. Mit dem Werkzeug Innenkontur k÷nnen Sie das Foto und die Innenkonturen, die Sie fⁿr das Foto geladen haben, verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('115A') "Werkzeug Innenkontur"
DescID('115B') "Mit dem Werkzeug Innenkontur k÷nnen Sie sowohl das Foto als auch die Innenkontur wΣhlen, verschieben, skalieren, strecken und drehen. Wenn Sie keine Innenkontur geladen haben, verΣndert dieses Werkzeug nur das Foto selbst. Sie k÷nnen mit diesem Werkzeug nicht die Au▀enkontur bearbeiten. Sobald Sie eine Innenkontur geladen haben, k÷nnen Sie sowohl das Foto als auch die Innenkontur gleichzeitig bearbeiten."
HelpID('') ""
NameID('116A') "Foto plazieren"
DescID('116B') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie ein neues Foto innerhalb des gewΣhlten Effektes plazieren. Aktivieren Sie das Werkzeug mit einem Klick und bewegen Sie den Mauszeiger dann ⁿber den Zielbereich. Das Fotofenster wird markiert. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein kleines Kamerasymbol. Klicken Sie in das Fotofenster. Ein kleiner Dialog erschient, ⁿber den Sie das Foto laden k÷nnen. ▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie auch zurⁿckgehen und das Originalbild fⁿr diesen Effekt verwenden."
HelpID('') ""
NameID('117A') "Kontur l÷schen"
DescID('117B') "WΣhlen Sie das L÷schwerkzeug aus und klicken Sie damit auf den Kontureffekt, den Sie l÷schen wollen."
HelpID('') ""
NameID('118A') "Au▀en- / Innenkontur wΣhlen"
DescID('118B') "Je nachdem, welches Konturwerkzeug gerade aktiv ist, k÷nnen Sie ⁿber dieses Menⁿ entweder eine Au▀en- oder Innenkontur laden. Ihnen stehen die Optionen Auswahlkatalog oder Auswahldialog zur Verfⁿgung. Im Auswahlkatalog sehen Sie ein Fenster, das alle im aktuellen Verzeichnis befindlichen Konturen anzeigt. ▄ber den Eintrag Auswahldialog gelangen Sie in ein Standard Navigationsmenⁿ, ⁿber das Sie einen Effekt aussuchen und laden k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('119A') "AusgewΣhlte Kontur"
DescID('119B') "Hier wird die Nummer der gewΣhlten Kontur angezeigt."
HelpID('') ""
NameID('120A') "Werkzeug Au▀enkontur"
DescID('120B') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie Kontureffekte wΣhlen, verschieben, skalieren, strecken und drehen. Sie k÷nnen ebenso vorhandene Konturen aktivieren und bearbeiten."
HelpID('') ""
NameID('121A') "Kontur glΣtten"
DescID('121B') "Diese Einstellung glΣttet die Kontur. H÷here Werte blenden die Kontur weich ein und aus."
HelpID('') ""
NameID('122A') "▄bergang"
DescID('122B') "Diese Einstellung verleiht der Kontur einen allmΣhlichen nach innen gerichteten ▄bergang."
HelpID('') ""
NameID('123A') "StΣrke"
DescID('123B') "Diese Einstellung reduziert die GesamtstΣrke des Effektes und des Bildes."
HelpID('') ""
NameID('124A') "Aufrauhen"
DescID('124B') "Aus diesem Menⁿ k÷nnnen Sie ein Muster wΣhlen, das verwendet wird, um die Kontur aufzurauhen und zu verformen. ▄ber die Einstellungen Gr÷▀e und StΣrke bestimmen Sie, wie stark dieser Effekt sichtbar ist."
HelpID('') ""
NameID('125A') "Gr÷▀e"
DescID('125B') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e des Effektes Aufrauhen, der auf die Kontur angewandt wird."
HelpID('') ""
NameID('126A') "StΣrke"
DescID('126B') "Diese Einstellung erh÷ht die Werte fⁿr den Effekt Aufrauhen, der auf die Kontur angewandt wird."
HelpID('') ""
NameID('127A') "Konturfarbe"
DescID('127B') "Diese Einstellung bestimmt Farbe und LichtdurchlΣssigkeit der Au▀enkontur. Diese Einstellung wird verwendet, wenn sowohl eine Innenkontur als auch eine Au▀enkontur geladen sind."
HelpID('') ""
NameID('128A') "Schattierung"
DescID('128B') "Diese Einstellung verleiht dem Effekt und dem Bild eine leicht gekrΣuselte OberflΣchenschattierung. ─nderungen der Lichteinstellungen beeinflussen die Schattierung."
HelpID('') ""
NameID('129A') "Variation"
DescID('129B') "Diese Einstellung verΣndert das strukturierte OberflΣchenmuster, das von der Einstellung Schattierung verwendet wird."
HelpID('') ""
NameID('130A') "Vignette"
DescID('130B') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie Vignetteneffekte wΣhlen, verschieben, skalieren, strecken und drehen. Sie k÷nnen ebenso vorhandene Vignetten aktivieren und bearbeiten."
HelpID('') ""
NameID('131A') "Vignette klonen"
DescID('131B') "Mit dem Klonwerkzeug erstellen Sie neue Vignetten, die auf der aktuell gewΣhlten Vignette basieren. Geklonte Vignetten verschmelzen Ihre Form mit den darunterliegenden Vignetten. WΣhlen Sie eine Vignette mit dem Werkzeug Vignette und aktivieren Sie dann das Klonwerkzeug mit einem Klick. Klicken Sie nun mit diesem Werkzeug auf die BildflΣche."
HelpID('') ""
NameID('132A') "Ausblenden"
DescID('132B') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie einen gerichteten allmΣhlichen Ausblendeffekt hinzufⁿgen. Dafⁿr steht Ihnen die Pfadfunktion zur Verfⁿgung. Klicken Sie mit dem Werkzeug auf die BildflΣche, um den Start- und Endpunkt festzulegen. Nachdem der Pfad erzeugt wurde, k÷nnen Sie ihn anpassen, indem Sie auf einen der Endpunkte klicken und ihn dann verschieben."
HelpID('') ""
NameID('133A') "L÷schwerkzeug"
DescID('133B') "WΣhlen Sie das L÷schwerkzeug und bewegen Sie den Mauszeiger ⁿber die Vignette oder den Pfad, den Sie l÷schen m÷chten. Das entsprechende Objekt wird markiert. Klicken Sie auf das Objekt, um es zu l÷schen."
HelpID('') ""
NameID('134A') "Menⁿ Formtyp"
DescID('134B') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie aus einer breiten Vielfalt von Formen wΣhlen, die Ihr Bild formen. Die Standardform ist Ellipse."
HelpID('') ""
NameID('135A') "Menⁿ Streifen"
DescID('135B') "Der Effekt Vignette in Photo/Graphic Edges erlaubt Ihnen die Anwendung von einzigartigen Streifen auf die Randbereiche der Vignette. ▄ber das Menⁿ Aufrauhen k÷nnen Sie ein Muster wΣhlen, das zur Erzeugung der Streifen verwendet wird."
HelpID('') ""
NameID('136A') "Streifenrichtung"
DescID('136B') "Mit dieser Einstellung bestimmen Sie den gerichteten Verlauf der Streifen, die im Randbereich der Vignette erzeugt werden. Bewegen Sie den Richtungskreis in die Richtung in der die Streifen ausgerichtet werden sollen."
HelpID('') ""
NameID('137A') "Streifengr÷▀e"
DescID('137B') "Mit der Einstellung Gr÷▀e k÷nnen Sie die Streifengr÷▀e beim ▄bergang in die Vignette verΣndern"
HelpID('') ""
NameID('138A') "LΣnge"
DescID('138B') "Mit der Einstellung LΣnge bestimmen Sie, wie weit die Streifen aus der Vignette herausreichen"
HelpID('') ""
NameID('139A') "GlΣtten"
DescID('139B') "Die Einstellung GlΣtten glΣttet das Streifenmuster wΣhrend es in die Vignette ⁿbergeht. Ein weicheres Muster ist oft weniger deutlich wahrnehmber. Geringere Werte fⁿr diese Einstellung erzeugen die besten Ergebnisse."
HelpID('') ""
NameID('140A') "▄bergangsbereich"
DescID('140B') "Die Einstellung ▄bergangsbereich ist eine der wichtigsten Einstellungen fⁿr den Vignetteneffekt. Sie bestimmt die Gr÷▀e des ▄bergangsbereichs gemessen vom Bildrand. Je gr÷▀er Sie diesen Wert einstellen, desto weiter nach innen verlΣuft der weiche Au▀enrand."
HelpID('') ""
NameID('141A') "▄bergangsstΣrke"
DescID('141B') "Diese Einstellung verringert die StΣrke des gesamten Bildes und des angewandten Ausblendeffektes."
HelpID('') ""
NameID('142A') "Rahmenwerkzeug"
DescID('142B') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie Rahmen wΣhlen, verschieben, skalieren, strecken und drehen."
HelpID('') ""
NameID('143A') "Foto plazieren"
DescID('143B') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie ein neues Foto innerhalb des gewΣhlten Effektes plazieren. Aktivieren Sie das Werkzeug mit einem Klick und bewegen Sie den Mauszeiger dann ⁿber den Zielbereich. Das Fotofenster wird markiert. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein kleines Kamerasymbol. Klicken Sie in das Fotofenster. Ein kleiner Dialog erschient, ⁿber den Sie das Foto laden k÷nnen. ▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie auch zurⁿckgehen und das Originalbild fⁿr diesen Effekt verwenden."
HelpID('') ""
NameID('144A') "Foto bearbeiten"
DescID('144B') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie das Foto innerhalb des Effektes wΣhlen, verschieben, skalieren, strecken und drehen. Sie k÷nnen damit nur das Foto selbst bearbeiten, nicht den umgebenden Rahmen. Dieses Werkzeug ist nⁿtzlich, wenn Sie ein Foto in einen Rahmen geladen Haben und nur das Foto und nicht den Rahmen verΣndern m÷chten."
HelpID('') ""
NameID('145A') "Fokusellipse plazieren"
DescID('145B') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie eine Fokusellipse auf dem Bildbereich anbringen, die einen weichen Fokuseffekt auf Ihr Bild anwendet. WΣhlen Sie das Werkzeug mit einem Klick aus und klicken Sie dann auf den Bildbereich. Eine Ellipse erscheint. Verwenden Sie das Werkzeug Fokusellipse bearbeiten, um die Ellipse richtig zu positionieren. Passen Sie die Werte Radius und StΣrke an, um den ▄bergang und sichtbaren Fokuseffekt zu bestimmen, der ⁿber die Ellipse auf Ihr Bild angewandt wird."
HelpID('') ""
NameID('146A') "Fokusellipse bearbeiten"
DescID('146B') "Mit diesem Werkzeug bearbeiten Sie die Fokusellipse, die Sie mit dem Werkzeug Fokusellipse plazieren erstellt haben. Haben Sie eine Fokusellipse erstellt, aktivieren Sie dieses Werkzeug mit einem Klick und bewegen den Mauszeiger ⁿber die Ellipse. Es erscheinen verschiedene Bearbeitungs- und Verschiebesymbole. Jedes dieser Symbole reprΣsentiert eine Anpassungsm÷glichkeit fⁿr die Fokusellipse und ist durch seine Form selbsterklΣrend."
HelpID('') ""
NameID('147A') "Fokusellipse l÷schen"
DescID('147B') "Mit diesem Werkzeug entfernen Sie nicht mehr ben÷tigte Fokusellipsen aus Ihrem Effekt. WΣhlen Sie dieses Werkzeug aus und bewegen Sie den Mauszeiger ⁿber den Ellipsenbereich. Die Ellipse wird selektiert. Klicken Sie auf die Ellipse, um sie zu l÷schen."
HelpID('') ""
NameID('148A') "Menⁿ Rahmeneffekt wΣhlen"
DescID('148B') "Wenn Sie dieses Menⁿ aufklappen, stehen die Optionen Auswahlkatalog und Auswahldialog zur Verfⁿgung. Im Auswahlkatalog sehen Sie ein Fenster, das alle im aktuellen Verzeichnis befindlichen Rahmen anzeigt. ▄ber den Eintrag Auswahldialog gelangen Sie in ein Standard Navigationsmenⁿ, ⁿber das Sie einen Effekt aussuchen und laden k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('149A') "Fokusbereich"
DescID('149B') "Diese Einstellung wird verwendet, wenn Sie eine Fokusellipse erstellt haben und einen Fokuseffekt auf das Bild innerhalb des Rahmens anwenden. Sie bestimmt die Ausdehnung des Fokuseffektes bei seiner Anwendung auf das Foto."
HelpID('') ""
NameID('150A') "FokusstΣrke"
DescID('150B') "Diese Einstellung verringert oder erh÷ht die GesamtstΣrke des Fokus fⁿr das Bild. Je geringer Sie diesen Wert einstellen, desto schwΣcher ist der Fokuseffekt sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('151A') "Schattierung"
DescID('151B') "Diese Einstellung verleiht dem Effekt und dem Bild eine leicht gekrΣuselte OberflΣchenschattierung. ─nderungen der Lichteinstellungen beeinflussen die Schattierung."
HelpID('') ""
NameID('152A') "Variation"
DescID('152B') "Diese Einstellung verΣndert das strukturierte OberflΣchenmuster, das von der Einstellung Schattierung verwendet wird."
HelpID('') ""
NameID('153A') "Menⁿ Ziel"
DescID('153B') "▄ber dieses Menⁿ bestimmen Sie, worauf Sie die OberflΣcheneinstellungen anwenden m÷chten. Sie k÷nnen den Hintergrund oder einen anderen Aspekt des Effektes wΣhlen."
HelpID('') ""
NameID('154A') "Menⁿ Fⁿllen"
DescID('154B') "Dieses Menⁿ bietet Ihnen verschiedene Fⁿlloptionen an: Keine, Farbe und Textur. Die Einstellung Keine entfernt alle von Ihnen verwendeten Farben oder Texturen. Die Auswahl Farbe fⁿllt das Ziel mit der Standardfarbe. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen, um den Farbauswahldialog anzuzeigen und eine Fⁿllfarbe auszuwΣhlen. ▄ber die Auswahl Textur gelangen Sie in den Dialog Datei ÷ffnen und k÷nnen ein Bild fⁿr die Fⁿllfunktion auswΣhlen. PGE wird mit Texturvorlagen ausgeliefert, die Sie neben Ihren eigenen verwenden k÷nnen. Beachten Sie: Haben Sie die Fⁿlloption Farbe gewΣhlt, sind die Textureinstellungen inaktiv. Haben Sie die Fⁿlloption Textur gewΣhlt, sind die Farbeinstellungen inaktiv."
HelpID('') ""
NameID('155A') "Fⁿllfarbe"
DescID('155B') "Mit diesem Werkzeug bestimmen Sie die Fⁿllfarbe. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen, um den Farbauswahldialog anzuzeigen. WΣhlen Sie eine Farbe aus und klicken Sie auf OK. Die gewΣhlte Farbe ist aktiv. Mit dem Schieberegler k÷nnen Sie die Transparenz der Farbe von 100% deckend bis halb-transparent variieren. Je weiter Sie den Schieberegler nach links bewegen, desto transparenter erscheint die Farbe."
HelpID('') ""
NameID('156A') "LichtdurchlΣssigkeit"
DescID('156B') "Diese Einstellung bestimmt die LichtdurchlΣssigkeit der verwendeten Textur. Je weiter Sie den Schieberegler nach links bewegen, desto transparenter erscheint die Textur."
HelpID('') ""
NameID('157A') "Farbton"
DescID('157B') "Mit dem Schieberegler Farbton verΣndern Sie die Farbwerte des Bildes entlang des Farbspektrums. So k÷nnen Sie die Bildfarben anpassen, ohne den FarbsΣttigungsgrad oder die Farbhelligkeit zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('158A') "FarbsΣttigung"
DescID('158B') "Die Einstellung fⁿr FarbsΣttigung lΣsst die Bildfarben mehr oder weniger leuchtend wirken. Damit k÷nnen Sie einem Bild knallige Farben verleihen, ohne den Farbton oder die Helligkeit des gesamten Bildes zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('159A') "LeuchtstΣrke"
DescID('159B') "Die Einstellung fⁿr LeuchtstΣrke passt LeuchtintensitΣt oder Lichteigenschaften einer Texturdatei an, um das Bild entweder zu verdunkeln oder zu erhellen."
HelpID('') ""
NameID('160A') "GlΣtten"
DescID('160B') "Die Einstellung GlΣtten bringt UnschΣrfe in die ausgewΣhlte Textur."
HelpID('') ""
NameID('161A') "Ausrichtung der Texturvorlage"
DescID('161B') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie die Ausrichtung der Vorlage nach Ihren Wⁿnschen festlegen. Sie k÷nnen auch zwischen horizontal und vertikal hin- und herschalten."
HelpID('') ""
NameID('162A') "Ausrichtung der OberflΣchenvorlage"
DescID('162B') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie die Ausrichtung der Vorlage nach Ihren Wⁿnschen festlegen. Sie k÷nnen auch zwischen horizontal und vertikal hin- und herschalten."
HelpID('') ""
NameID('163A') "Menⁿ Lichtmuster"
DescID('163B') "▄ber dieses Menⁿ gelangen Sie in einen Dialog, um ein Lichtmuster zu laden. Wenn Sie sich entscheiden, kein Lichtmuster zu verwenden, k÷nnen Sie es ⁿber den Eintrag Kein in diesem Menⁿ entfernen."
HelpID('') ""
NameID('164A') "StΣrke"
DescID('164B') "Das Lichtmuster wirft Schatten auf Ihr Bild, die fⁿr Ihre Zwecke eventuell zu dunkel sein k÷nnen. Passsen Sie in diesem Fall die Einstellung an, um die StΣrke des Lichtmusters zu verringern. Dadurch wird das Lichtmuster heller und weniger aufdringlich."
HelpID('') ""
NameID('165A') "GlΣtten"
DescID('165B') "Diese Einstellung glΣttet das Lichtmuster. Je nach gewΣhltem Lichtmuster und den Werten fⁿr GlΣtten k÷nnen die Ergebnisse in einigen FΣllen deutlich sichtbar sein. In den meisten FΣllen ist das Ergebnis dieser Einstellung jedoch subtil."
HelpID('') ""
NameID('166A') "Menⁿ Lichtmuster Ausrichtung"
DescID('166B') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie die Ausrichtung des Lichtmusters festlegen. Sie k÷nnen auch zwischen horizontal und vertikal hin- und herschalten. Um ein Gefⁿhl dafⁿr zu bekommen, k÷nnen Sie ein und dasselbe Lichtmuster sowohl auf den Hintergrund als auch auf den Effekt anwenden, aber mit unterschiedlicher Ausrichtung und StΣrke. Dadurch erscheinen die Schatteneffekte Σhnlich, haben aber unterschiedliche Ausrichtung und StΣrke. Die Kontur hebt den Vordergrund vom Hintergrund ab und wird durch die Schatten des Lichtmusters betont."
HelpID('') ""
NameID('167A') "Scheinwerfer"
DescID('167B') "Mit dieser Option verwandeln Sie den ausgewΣhlten Lichtpunkt in einen Scheinwerfer. Diese Art von Lichtquelle wirft einen weichen kreisrunden Lichtschein direkt auf das Bild und erleichtert die Schattierung. Mit den Einstellungen Weichzeichner, Gr÷▀e und Lichtfarbe kontrollieren Sie den Scheinwerfer."
HelpID('') ""
NameID('168A') "Weichzeichner"
DescID('168B') "Diese Einstellung bestimmt die Weichheit des Scheinwerfers. Kleinere Werte lassen den Scheinwerfer greller und intensiver wirken. H÷here Werte sorgen fⁿr weicheres, weniger intensives Licht, das sich gleichmΣ▀iger ausbreitet."
HelpID('') ""
NameID('169A') "Scheinwerfer Gr÷▀e"
DescID('169B') "Diese Einstellung bestimmt, wie gro▀ der vom Scheinwerfer ausgeleuchtete Bereich ist."
HelpID('') ""
// Gel Descriptions & Explanations
NameID('B00A') "Tiefenwerkzeug"
DescID('B00B') "Mit dem Tiefenwerkzeug fⁿgen Sie dem Effekt punktgenau Tiefe hinzu. Mit den Einstellungen StΣrke, Bereich und Weichzeichner k÷nnen Sie den Effekt weiter verfeinern."
HelpID('') ""
NameID('B01A') "Spritzwerkzeug"
DescID('B01B') "Mit dem Spritzwerkzeug zeichnen Sie Gelspritzer entlang des Pfades. Die Anordnung und Form der Spritzer wird nach dem Zufallsprinzip festgelegt. Mit den Einstellungen StΣrke, Bereich und Weichzeichner passen Sie die Spritzer an. Spritzer entfernen Sie mit dem L÷schwerkzeug."
HelpID('') ""
NameID('B02A') "Stanzwerkzeug"
DescID('B02B') "Mit dem Stanzwerkzeug fⁿgen Sie punktgenau W÷lbungen und Eindellungen hinzu und drⁿcken den Effekt ein. Mit den Einstellungen StΣrke, Bereich und Weichzeichner verfeinern Sie die Eigenschaften dieses Werkzeuges weiter."
HelpID('') ""
NameID('B03A') "Hinzufⁿgen"
DescID('B03B') "Mit diesem Werkzeug fⁿgen Sie den Effekt hinzu. Dabei werden die aktuellen Einstellungen und ausgewΣhlten Menⁿoptionen verwendet."
HelpID('') ""
NameID('B04A') "L÷schwerkzeug"
DescID('B04B') "Mit dem L÷schwerkzeug entfernen Sie den Effekt wieder."
HelpID('') ""
NameID('B05A') "StΣrke"
DescID('B05B') "Klicken Sie auf den kleinen senkrechten Schieberegler, um die EfffektstΣrke einzustellen. Ein Dialog mit den Effekteinstellungen zeigt die aktuellen Werte fⁿr StΣrke, Bereich und Weichzeichner an."
HelpID('') ""
NameID('B06A') "Bereich"
DescID('B06B') "Klicken Sie auf den kleinen waagrechten Schieberegler, um den Effektbereich einzustellen. Ein Dialog mit den Effekteinstellungen zeigt die aktuellen Werte fⁿr StΣrke, Bereich und Weichzeichner an."
HelpID('') ""
NameID('B07A') "Weichzeichner"
DescID('B07B') "Klicken Sie auf den kleinen senkrechten Schieberegler, um die Einstellung fⁿr Weichzeichner anzupassen. Ein Dialog mit den Effekteinstellungen zeigt die aktuellen Werte fⁿr StΣrke, Bereich und Weichzeichner an."
HelpID('') ""
NameID('B08A') "KantenschrΣge"
DescID('B08B') "Diese Einstellung bestimmt den Winkel und die SchΣrfe der Kanten. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit den Werten fⁿr Schliff und Kantentiefe, um den Tiefeneffekt zu verfeinern."
HelpID('') ""
NameID('B09A') "Tiefe"
DescID('B09B') "Mit dieser Einstellung verΣndern Sie die Kantentiefe. H÷here Werte verleihen der Kante mehr H÷he und Tiefe. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit den Werten fⁿr Schliff und KantenschrΣge, um den Tiefeneffekt zu verfeinern."
HelpID('') ""
NameID('B10A') "Gel Farbe"
DescID('B10B') "Mit der Einstellung Gel Farbe bestimmen Sie Farbe und StΣrke des Gel Effektes. Geringere Werte verringern die EffektstΣrke. Mit einem Klick auf das FarbkΣstchen gelangen Sie in den Farbauswahldialog."
HelpID('') ""
NameID('B11A') "Brechungskraft"
DescID('B11B') "Diese Einstellung verleiht dem Bild Tiefe durch Lichtbrechungen an den Kanten. In der Regel erzielen Sie mit kleineren Werten die besten Ergebnisse."
HelpID('') ""
NameID('B12A') "Schliff"
DescID('B12B') "Diese Einstellung rundet und glΣttet die Winkel der Kanten. Dadurch entstehen aus spitzen Winkeln weiche Kurven. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit den Werten fⁿr KantenschrΣge und Kantentiefe, um den Tiefeneffekt zu verfeinern."
HelpID('') ""
NameID('B13A') "Transparentes Bild"
DescID('B13B') "Verwenden Sie diese Option, wenn Sie m÷chten, dass sich der Effekt auf das Bild wie auf einen transparenten Bereich auswirkt. Dies ist dann hilfreich, wenn Sie einen Schriftzug in einer Ebene haben und die Form des Schriftzuges, jedoch nicht seine Farbe verwenden wollen, (Schwarze Schrift beeinflusst z.B. die Farbe des Gels, das sich darauf befindet). Ist diese Option aktiviert, wird die Form des Bildgegenstandes verwendet, der Inhalt jedoch nicht."
HelpID('') ""
NameID('B14A') "GlΣtten"
DescID('B14B') "Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Konturen des Bildgegenstandes leicht geglΣttet. Dadurch erscheint die Form der Kanten weicher."
HelpID('') ""
NameID('B15A') "Nur Ebene"
DescID('B15B') "Wenn diese Option aktiviert ist, wirkt sich der Effekt nur auf die Pixel in der Ebene aus und lΣsst transparente Bereiche unberⁿhrt. Diese Einstellung verΣndert die Art und Weise, wie DreamSuite den Effekt um eine Auswahl herum anwendet oder auf ein Objekt in einer Ebene."
HelpID('') ""
NameID('B16A') "Hintergrundbild verwenden"
DescID('B16B') "Wenn diese Option gewΣhlt ist, ist das Hintergrundbild sowohl in der Vorschau als auch als Teil des Effektes sichtbar."
HelpID('') ""
// Gel Mixer Descriptions & Explanations - uses repeat descriptions from Gel (above)
NameID('B17A') "Auto Fill"
DescID('B17B') "Wenn Sie diese Option wΣhlen, werden Gel 1 und Gel 2 automatisch zusammengemischt. Verwenden Sie die Einstellung Fⁿllgrad und die SchaltflΣche L÷schen zusammen mit dieser Option."
HelpID('') ""
NameID('B18A') "L÷schen"
DescID('B18B') "Mit dieser SchaltflΣche entfernen Sie die automatisch gemischten Gel Effekte und k÷nnen von Neuem beginnen."
HelpID('') ""
NameID('B19A') "Fⁿllgrad"
DescID('B19B') "Diese Einstellung bestimmt die Menge von Gel 2, die mit Gel 1 gemischt wird, wenn Sie die Auto Fill Option verwenden."
HelpID('') ""
NameID('B20A') "Gel"
DescID('B20B') "Aus diesem Menⁿ wΣhlen Sie das Gel, das aktuell fⁿr die Malwerkzeuge verwendet wird. Alle ─nderungen, die Sie an den Einstellungen vornehmen, verΣndern die Eigenschaften des aktuell gewΣhlten Gels und aktualisieren den Effekt automatisch an den Stellen, wo Sie das Gel verwendet haben."
HelpID('') ""
NameID('B21A') "Neues Gel"
DescID('B21B') "Mit Gel Mixer k÷nnen Sie so viele Gel OberflΣchen haben, wie Sie wollen. Klicken Sie auf diese SchaltflΣche, um ein neues Gel zu erstellen, das unter dem Gel Menⁿ erscheint. Nachdem Sie das neue Gel erstellt haben, k÷nnen Sie es aus dem Gel Menⁿ wΣhlen und dann die Eigenschaften anpassen (Gel Farbe, Texturvorlagen, etc ...), die fⁿr die Darstellung des Gel Effektes Verwendung finden."
HelpID('') ""
// Gel Painter Descriptions & Explanations - uses repeat descriptions from Gel (above)
NameID('B22A') "Bildfarbe hinzufⁿgen"
DescID('B22B') "Mit diesem Werkzeug zeichnen Sie unter dem Gel direkt auf den Hintergrund. Die vom Pinsel aufgetragene Farbe ist durch das Gel hindurch sichtbar. Durch den Tiefeneffekt des Gels werden die Farben gebrochen. Deaktivieren Sie die Option Hintergrundbild, wenn Sie den Gel Effekt nur auf den Bereich unterhalb der Auswahl anwenden und auf die ausgewΣhlten Bereiche beschrΣnken m÷chten. Verwenden Sie die Schieberegler, um StΣrke, Bereich und Weichzeichner fⁿr diesen Pinsel anzupassen. Beachten Sie, dass die unter den Gel Effekt gelegte Farbe ihr Erscheinungsbild verΣndert, um den Eindruck zu erzeugen, als wⁿrde man sie durch ein Stⁿck get÷ntes Glas betrachten. Eventuell mⁿssen Sie ein wenig experimentieren, um die gewⁿnschte Farbe zu erhalten, da dieser Effekt fotorealistische Ansichten erzeugt."
HelpID('') ""
NameID('B23A') "Bildfarbe entfernen"
DescID('B23B') "Mit diesem Werkzeug entfernen Sie Farbe, die Sie mit dem Werkzeug 'Bildfarbe hinzufⁿgen' aufgetragen haben. Verwenden Sie die Schieberegler, um StΣrke, Bereich und Weichzeichner fⁿr diesen Pinsel anzupassen."
HelpID('') ""
NameID('B24A') "OberflΣchenfarbe hinzufⁿgen"
DescID('B24B') "Verwenden Sie dieses Werkzeug, um auf der Gel OberflΣche zu zeichnen. Der Pinsel trΣgt Farbe auf die OberflΣche des Gels auf. Die Farbe passt sich dem Tiefeneffekt, der durch die OberflΣchenkrⁿmmung erzielt wird, an. Deaktivieren Sie die Option Hintergrundbild, wenn Sie die Farbe nur auf den Gelbereich anwenden und auf die ausgewΣhlten Bereiche beschrΣnken m÷chten. Verwenden Sie die Schieberegler, um StΣrke, Bereich und Weichzeichner fⁿr dieses Werkzeug anzupassen. Beachten Sie, dass sich das Erscheinungsbild der Farbe Σndert, wΣhrend sie auf die OberflΣche des Gel Effektes aufgetragen wird und sich mit der Farbe der Gel OberflΣche vermischt."
HelpID('') ""
NameID('B25A') "OberflΣchenfarbe entfernen"
DescID('B25B') "Mit diesem Werkzeug entfernen Sie Farbe, die Sie mit dem Werkzeug 'OberflΣchenfarbe hinzufⁿgen' aufgetragen haben. Verwenden Sie die Schieberegler, um StΣrke, Bereich und Weichzeichner fⁿr dieses Werkzeug anzupassen."
HelpID('') ""
NameID('B26A') "Bildfarbe"
DescID('B26B') "Diese Einstellung bestimmt Farbe und StΣrke fⁿr das Malwerkzeug. Geringere Werte tragen weniger Farbe auf, h÷here Werte tragen mehr Farbe auf. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen neben dem Schieberegler, um in den Farbauswahldialog zu gelangen und die Farbe zu wΣhlen."
HelpID('') ""
NameID('B27A') "OberflΣchenfarbe"
DescID('B27B') "Diese Einstellung bestimmt Farbe und StΣrke fⁿr das Malwerkzeug. Geringere Werte tragen weniger Farbe auf, h÷here Werte tragen mehr Farbe auf. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen neben dem Schieberegler, um in den Farbauswahldialog zu gelangen und die Farbe zu wΣhlen."
HelpID('') ""
// Crystal Painter descriptions & Explanations - uses repeat ids from Gel effects (above)
NameID('B28A') "Bildfarbe hinzufⁿgen"
DescID('B28B') "Mit diesem Werkzeug zeichnen Sie unter dem Gel direkt auf den Hintergrund. Die vom Pinsel aufgetragene Farbe ist durch das Gel hindurch sichtbar. Durch den Tiefeneffekt des Kristalls werden die Farben gebrochen. Deaktivieren Sie die Option Hintergrundbild, wenn Sie den Gel Effekt nur auf den Bereich unterhalb der Auswahl anwenden und auf die ausgewΣhlten Bereiche beschrΣnken m÷chten. Verwenden Sie die Schieberegler, um StΣrke, Bereich und Weichzeichner fⁿr diesen Pinsel anzupassen. Beachten Sie, dass die unter den Kristall Effekt gelegte Farbe ihr Erscheinungsbild verΣndert un den Eindruck zu erzeugen, als wⁿrde man sie durch ein Stⁿck Glas mit Reflektionen betrachten. In der Regel sollten Sie eine dunklere Farbe als die gewⁿnschte Bildfarbe wΣhlen, da die Farben durch die Lichtbrechung des Kristalls erhellt werden."
HelpID('') ""
NameID('B29A') "OberflΣchenfarbe hinzufⁿgen"
DescID('B29B') "Mit diesem Pinsel zeichnen Sie auf der OberflΣche des Kristall Effektes. Der Pinsel trΣgt Farbe auf die OberflΣche des Gels auf. Die Farbe passt sich dem Tiefeneffekt, der durch die OberflΣchenkrⁿmmung erzielt wird, an. Deaktivieren Sie die Option Hintergrundbild, wenn Sie die Farbe nur auf den Kristallbereich anwenden und auf die ausgewΣhlten Bereiche beschrΣnken m÷chten. Verwenden Sie die Schieberegler, um StΣrke, Bereich und Weichzeichner fⁿr diesen Pinsel anzupassen."
HelpID('') ""
NameID('B30A') "Bildfarbe entfernen"
DescID('B30B') "Mit diesem Werkzeug entfernen Sie Farbe, die Sie mit dem Werkzeug 'Bildfarbe hinzufⁿgen' aufgetragen haben. Verwenden Sie die Schieberegler, um StΣrke, Bereich und Weichzeichner fⁿr diesen Pinsel anzupassen."
HelpID('') ""
NameID('B31A') "OberflΣchenfarbe entfernen"
DescID('B31B') "Mit diesem Werkzeug entfernen Sie Farbe, die Sie mit dem Werkzeug 'OberflΣchenfarbe hinzufⁿgen' aufgetragen haben. Verwenden Sie die Schieberegler, um StΣrke, Bereich und Weichzeichner fⁿr dieses Werkzeug anzupassen."
HelpID('') ""
NameID('B32A') "Bildfarbe"
DescID('B32B') "Diese Einstellung bestimmt Farbe und StΣrke fⁿr das Malwerkzeug. Geringere Werte tragen weniger Farbe auf, h÷here Werte tragen mehr Farbe auf. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen neben dem Schieberegler, um in den Farbauswahldialog zu gelangen und die Farbe zu wΣhlen. In der Regel sollten Sie eine dunklere Farbe als die gewⁿnschte Bildfarbe wΣhlen, da die Farben durch die Lichtbrechung des Kristalls erhellt werden."
HelpID('') ""
NameID('B33A') "OberflΣchenfarbe"
DescID('B33B') "Diese Einstellung bestimmt Farbe und StΣrke fⁿr das Malwerkzeug. Geringere Werte tragen weniger Farbe auf, h÷here Werte tragen mehr Farbe auf. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen neben dem Schieberegler, um in den Farbauswahldialog zu gelangen und die Farbe zu wΣhlen."
HelpID('') ""
NameID('B34A') "Textur hinzufⁿgen"
DescID('B34B') "Bei der Arbeit mit diesem Werkzeug werden die aktuelle Textur mit zugeh÷rigen Einstellungen verwendet. Wenn Sie die Einstellungen anpassen, wirkt sich das auf die nΣchste Aktion aus, die sie mit diesem Werkzeug durchfⁿhren. L÷schen Sie Pinselstriche mit dem L÷schwerkzeug. Verwenden Sie die Schieberegler, um StΣrke, Bereich und Weichzeichner fⁿr diesen Pinsel anzupassen."
HelpID('') ""
NameID('B35A') "Textur entfernen"
DescID('B35B') "Verwenden Sie dieses Werkzeug, um Texturen zu entfernen, die Sie mit dem Werkzeug Textur hinzufⁿgen erstellt haben. Bereiche, auf die Sie dieses Werkzeug anwenden, werden entfernt. Verwenden Sie die Schieberegler, um StΣrke, Bereich und Weichzeichner fⁿr diesen Pinsel anzupassen."
HelpID('') ""
NameID('B36A') "Global Checkbox"
DescID('B36B') "Wenn diese Option aktiviert ist, wirken sich sΣmtliche ─nderungen, die Sie an den Einstellungen vornehmen, auf alle Aktionen aus, die Sie danach durchfⁿhren. Vorherige Aktionen bleiben davon unberⁿhrt."
HelpID('') ""
// AutoEye 2.0 Tooltips
NameID('C01A') "Automatische Optimierung"
DescID('C01B') "Wenn diese Checkbox aktiviert ist, verwendet AutoEye patentierte IVIT (Intelligent Visual Imaging Technologies) Algorithmen, um Details und Farben in Ihrem Bild zu analysieren und wiederherzustellen. Deaktivieren Sie diese Option, falls Sie keine automatische Bildoptimierung wⁿnschen."
HelpID('') ""
NameID('C02A') "Optimierungsgrad"
DescID('C02B') "▄ber das Menⁿ Optimierungsgrad bestimmen Sie, wie stark die Sub-Pixel Anpassungen der von AutoEye verwendeten Algorithmen fⁿr die Wiederherstellung von Details und Farbe in das Bild eingreifen. Je h÷her die Einstellung, desto stΣrker ist die VerΣnderung, die das Bild durch die Anwendung der AutoEye Funktionen erfΣhrt. In den meisten FΣllen hellen diese VerΣnderungen das Bild auf und bringen mehr Deteils in den dunkleren Bereichen zum Vorschein."
HelpID('') ""
NameID('C03A') "Farbstich entfernen"
DescID('C03B') "Diese Einstellung bietet sich an, um durch Farbstiche hervorgerufene St÷rungen zu beseitigen. Solche Farbstiche sind auf den meisten gescannten und mit Digitalkameras erstellten Bildern zu finden. Ein Farbstich lΣsst sich am Besten beschreiben als bestimmter Farbton, der ⁿbermΣ▀ig stark sichtbar ist und die Darstellung der Bildfarben beeintrΣchtigt. Grⁿn- oder Rotstiche sind gΣngige Probleme bei Scannern und Digitalkameras. ─nderungen an dieser Einstellung beeinflussen die FarbkanΣle entsprechend, um allgemeine FarbbeeintrΣchtigungen zu beseitigen. Experimentieren Sie mit dieser Einstellung, falls sich die Farben in Ihrem Bild unvorteilhaft verΣndern sollten, da die Algorithmen hinter dieser Einstellung die Farben unter UmstΣnden zu stark in die eine oder andere Richtung verΣndern k÷nnten."
HelpID('') ""
NameID('C04A') "Details restaurieren"
DescID('C04B') "Mit dieser Einstellung verbessern Sie Details und SchΣrfe in einem Bild. Diese Einstellung arbeitet intelligent, um kontrollierbare Ergebnisse zu liefern, und das Bild nicht zu sehr zu korrigieren oder zuviel SchΣrfe hineinzubringen."
HelpID('') ""
NameID('C05A') "Rauschen unterdrⁿcken"
DescID('C05B') "Sollte das von Ihnen bearbeitete Bild nach der Anwendung der automatischen Retusche UnregelmΣ▀igkeiten aufweisen oder grobk÷rnig erscheinen, so k÷nnen Sie die Einstellung Rauschen unterdrⁿcken verwenden, um diese Erscheinungen zu verringern und in den meisten FΣllen auch aus Ihrem Bild zu entfernen."
HelpID('') ""
NameID('C06A') "Anti-Moire"
DescID('C06B') "Als Moire Effekt wird ein bestimmtes optisches Muster bezeichnet, das entsteht, wenn bereits gerasterte Druckvorlagen von einem Scanner erfasst werden. Die Option Anti-Moire sollten Sie bei der Bearbeitung von gescannten Druckvorlagen verwenden, um den Moire Effekt zu verringern, der beim Scannen von diesem Material auftreten kann."
HelpID('') ""
NameID('C07A') "Rot"
DescID('C07B') "Der Schieberegler Rot passt die roten Bildeigenschaften an, indem der Einflu▀ des Rotkanals auf das gesamte Bild vergr÷▀ert oder verringert wird."
HelpID('') ""
NameID('C08A') "Grⁿn"
DescID('C08B') "Der Schieberegler Grⁿn passt die grⁿnen Bildeigenschaften an, indem der Einflu▀ des Grⁿnkanals auf das gesamte Bild vergr÷▀ert oder verringert wird."
HelpID('') ""
NameID('C09A') "Blau"
DescID('C09B') "Der Schieberegler Blau passt die blauen Bildeigenschaften an, indem der Einflu▀ des Blaukanals auf das gesamte Bild vergr÷▀ert oder verringert wird."
HelpID('') ""
NameID('C10A') "SΣttigung"
DescID('C10B') "Diese Einstellung lΣsst die Bildfarben lebhafter und farbiger erscheinen, indem die FarbintensitΣt erh÷ht wird. Im Gegensatz zu anderen FarbsΣttigungsverfahren, die bei vielen Bildbearbeitungsprogrammen zum Einsatz kommen, verwendet AutoEye einen Satz von sorgfΣltig abgestimmten Algorithmen, um "FarbⁿbersΣttigung" oder zu knallige Farben zu vermeiden. Wenn Sie Farben anpassen, werden bestimmte Werte nicht ⁿberschritten, um extreme FarbsΣttigungsgrade zu verhindern."
HelpID('') ""
NameID('C11A') "Farbton"
DescID('C11B') "Mit dem Schieberegler Farbton verΣndern Sie die Farbwerte des Bildes entlang des Farbspektrums. Kleinere Anpassungen dieser Einstellung k÷nnen dazu beitragen, die Farben eines Bildes in die richtige Richtung zu verΣndern. Mit h÷heren Werten k÷nnen Sie optische Effekte erzeugen. Die Farbskala wurde auf einen sinnvollen Bereich beschrΣnkt, um Farbverzerrungen zu vermeiden."
HelpID('') ""
NameID('C12A') "Farbigkeitsbereich"
DescID('C12B') "Dieser Einstellung bringt Tiefe in die Farbt÷ne Ihrer Bilder. Mit diese einzigartigen Einstellung haben Sie volle Kontrolle ⁿber die Farben in einem Bild. Durch Anpassungen dieses Wertes k÷nnen Sie die Farbt÷ne optimieren, ohne Farben oder Kontrastpunkte zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('C13A') "Kontrast"
DescID('C13B') "Diese Einstellung vergr÷▀ert oder verringert die Farbunterschiede zwischen hellen und dunklen Bereichen in einem Bild. Verwenden Sie diese Einstellung, um allgemeine Kontrastunterschiede in das Bild hineinzubringen."
HelpID('') ""
NameID('C14A') "LeuchtstΣrke"
DescID('C14B') "Diese Einstellung erh÷ht oder verringert die Helligkeitsstufen fⁿr das gesamte Bild. Kleinere Werte verdunkeln das gesamte Bild. Gr÷▀ere Werte erhellen das gesamte Bild."
HelpID('') ""
NameID('C15A') "Fokuswerkzeug"
DescID('C15B') "Verwenden Sie das Fokuswerkzeug, wenn Sie den UnschΣrfetyp Zoom ausgewΣhlt haben. Mit dem Fokuswerkzeug k÷nnen Sie den Brennpunkt fⁿr den Zoom Effekt setzen, von dem die UnschΣrfe ausgeht. Wenn Sie mit diesem Werkzeug auf das Bild klicken, erscheint ein kleiner schwarzer Kreis. Dieser Kreis reprΣsentiert den Brennpunkt fⁿr den Zoom Effekt. Mit einem Klick k÷nnen Sie den Brennpunkt beliebig plazieren."
HelpID('') ""
NameID('C16A') "Menⁿ Farbigkeit"
DescID('C16B') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie verschiedene Farbⁿbergangsmodi festlegen, die Farbton, Fokus und das allgemeine Aussehen des Bildes betreffen. WΣhlen Sie zwischen verschiedenen Typen. WΣhlen Sie einen Kanal aus, fⁿr den diese Einstellung gilt, oder wenden Sie sie auf alle KanΣle an. Verwenden Sie den Schieberegler StΣrke, um den Einfluss zu bestimmen, die die FarbigkeitsΣnderungen auf Ihr Bild haben. Die Option UnschΣrfe erweitert Ihre kreativen M÷glichkeiten, wenn Sie mit verschiedenen KanΣlen und Farbverlaufsarten arbeiten."
HelpID('') ""
NameID('C17A') "Menⁿ Farbkanal"
DescID('C17B') "▄ber dieses Menⁿ wΣhlen Sie den Kanal aus, auf den sich die Einstellungen der Kreativ-Optionen beziehen. So k÷nnen Sie zum Beispiel ⁿber dieses Menⁿ auf jeden Kanal einen anderen UnschΣrfetyp anwenden, indem Sie den jeweils aktuell bearbeiteten Kanal auswΣhlen."
HelpID('') ""
NameID('C18A') "StΣrke"
DescID('C18B') "Diese Einstellung bestimmt, wie gro▀ der Einfluss des gewΣhlten Farbverlaufmodus auf das Bild ist."
HelpID('') ""
NameID('C19A') "IntensitΣt"
DescID('C19B') "Dieser Schieberegler steht zur Verfⁿgung, wenn Sie einen individuellen Kanal ausgewΣhlt haben (RGB). Sein Wert bestimmt, wie gro▀ der Anteil der Kanalinformation ist, der in den Algorithmus zur Erzeugung des Farbverlaufs miteinbezogen wird."
HelpID('') ""
NameID('C20A') "Menⁿ UnschΣrfetyp"
DescID('C20B') "▄ber dieses Menⁿ bestimmen Sie den UnschΣrfetyp, der als Teil des Farbverlaufsmodus auf einen oder alle KanΣle angewandt werden soll."
HelpID('') ""
NameID('C21A') "UnschΣrfe StΣrke"
DescID('C21B') "Diese Einstellung bestimmt die StΣrke des UnschΣrfe Effektes."
HelpID('') ""
NameID('C22A') "Bewegungsrichtung"
DescID('C22B') "Die Einstellung Bewegungsrichtung steht zur Verfⁿgung, wenn Sie BewegungsunschΣrfe aus dem Menⁿ UnschΣrfetyp gewΣhlt haben. Sie bestimmt die Richtung der UnschΣrfe."
HelpID('') ""
NameID('C23A') "Menⁿ K÷rnung"
DescID('C23B') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie eine naturgetreue k÷rnige Struktur in das Bild bringen, wie sie von entwickelten Filmen bekannt ist. Jeder K÷rnungstyp sieht unterschiedlich aus."
HelpID('') ""
NameID('C24A') "StΣrke"
DescID('C24B') "Die Einstellung StΣrke legt fest, wie stark die K÷rnung auf dem Bild wahrnehmber ist."
HelpID('') ""
NameID('C25A') "Farbigkeitsbereich"
DescID('C25B') "Mit der Einstellung Farbigkeitsbereich bestimmen Sie, wo die K÷rnung in Ihrem Bild - abhΣngig von den Farbigkeitswerten - sichtbar ist. Sie k÷nnen diese Einstelung verwenden, um die K÷rnung nur in den dunkleren Bildbereichen erscheinen zu lassen. Ebenso ist eine naturgetreue Streuung der K÷rnung in die helleren Bildbereiche m÷glich, ganz so, wie sich die K÷rnung in der RealitΣt auf Fotos beobachten lΣsst."
HelpID('') ""
NameID('C26A') "Optimierungseinstellungen"
DescID('C26B') "▄ber die Optimierungseinstellungen k÷nnen Sie die automatische Bildoptimierung verfeinern."
HelpID('') ""
NameID('C27A') "Farbeinstellungen"
DescID('C27B') "Mit den Farbeinstellungen k÷nnen Sie die Farbeigenschaften des Bildes anpassen und verbessern."
HelpID('') ""
NameID('C28A') "Kreative M÷glichkeiten"
DescID('C28B') "Mit diesen Einstellungen stehen Ihnen kreative M÷glichkeiten fⁿr die Optimierung Ihrer Bilder zur Verfⁿgung."
HelpID('') ""
NameID('C29A') "Voreinstellung wΣhlen"
DescID('C29B') "Durch einen Klick gelangen Sie in den Voreinstellungskatalog und k÷nnen daraus eine Voreinstellung wΣhlen."
HelpID('') ""
NameID('C30A') "Originalbild"
DescID('C30B') "Klicken Sie auf diese SchaltflΣche und halten Sie sie gedrⁿckt, um Ihr Bild wieder in den unverΣnderten Originalzustand zu bringen."
HelpID('') ""
NameID('C31A') "Gr÷▀e"
DescID('C31B') "Mit dieser Einstellung bestimmen Sie die Gr÷▀e der K÷rnung."
HelpID('') ""
// DreamSuite 2 Tooltips
NameID('0A01') "Effekt bearbeiten"
DescID('0A02') "Mit dem Effekt-Transformationswerkzeug k÷nnen Sie Effekte auswΣhlen, verschieben, in der Gr÷▀e anpassen, strecken und drehen."
HelpID('') ""
NameID('0A03') "Effekt klonen"
DescID('0A04') "Mit dem Klonwerkzeug k÷nnen Sie neue Effekte erzeugen, die auf dem aktuellen Effekt basieren oder, falls kein Effekt ausgewΣhlt ist, auf den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf das Bild, um den gerade aktiven Effekt zu klonen."
HelpID('') ""
NameID('0A05') "Foto bearbeiten"
DescID('0A06') "Mit dem Foto-Transformationswerkzeug k÷nnen Sie Fotos, die Teil eines Effektes sind, auswΣhlen, verschieben, in der Gr÷▀e anpassen, strecken und drehen."
HelpID('') ""
NameID('0A07') "Foto laden"
DescID('0A08') "Mit dieser Funktion lΣsst sich ein Bild innerhalb eines Effektes ersetzen. Werden neue Effekte generiert, so wird automatisch eine Kopie des Ursprungsbildes mit dem Effekt erzeugt. In den meisten FΣllen werden Sie jedoch ein anderes Bild laden wollen. WΣhlen Sie das Werkzeug aus und klicken Sie innerhalb des Effektes in den Bildbereich. Es ÷ffnet sich ein kleines Menⁿ, ⁿber das Sie ein neues Bild laden, den Bildbereich transparent gestalten oder das Originalbild laden k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('0A09') "L÷schwerkzeug"
DescID('0A10') "Mit dem L÷schwerkzeug entfernen Sie Effekte, Pfade und Ellipsen. Aktivieren Sie dieses Werkzeug und klicken Sie dann auf das zu entfernende Objekt. Wenn dieses Werkzeug aktiv ist, sind alle Effekte, Ellipsen und Pfade aller verwendeten Werkzeuge sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('0A11') "Rahmen Abmessungen"
DescID('0A12') "▄ber dieses Menⁿ wΣhlen Sie die Gr÷▀e des Rahmens, mit dem Sie arbeiten m÷chten: 2 1/4 x 2 1/4, 2 1/4 x 2 3/4 oder 2 1/4 x 3 1/4."
HelpID('') ""
NameID('0A13') "Klammertyp"
DescID('0A14') "▄ber dieses Menⁿ wird der Klammertyp definiert, der auf der Innenseite des Rahmens Verwendung findet."
HelpID('') ""
NameID('0A15') "Rahmennummern"
DescID('0A16') "Mit dieser Option k÷nnen Sie die Nummern, die auf dem Rahmen erscheinen, aktivieren oder deaktivieren."
HelpID('') ""
NameID('0A17') "Stapelnummer"
DescID('0A18') "Mit dieser Einstellung erh÷hen oder verringern Sie die Stapelnummern, die auf dem Rahmen angebracht werden."
HelpID('') ""
NameID('0A19') "Bildnummer"
DescID('0A20') "Mit dieser Einstellung erh÷hen oder verringern Sie die Bildnummern, die auf dem Rahmen angebracht werden."
HelpID('') ""
NameID('0A21') "Entwicklungsnummer"
DescID('0A22') "Mit dieser Einstellung erh÷hen oder verringern Sie die Entwicklungsnummern, die auf dem Rahmen angebracht werden."
HelpID('') ""
NameID('0A23') "Nummernabstand"
DescID('0A24') "Diese Einstellung legt den Abstand zwischen den Stapelnummern fest. H÷here Werte haben einen gr÷▀eren Abstand zur Folge."
HelpID('') ""
NameID('0A25') "Textfarbe"
DescID('0A26') "▄ber den Schieberegler Textfarbe und das FarbkΣstchen haben Sie Kontrolle ⁿber Farbe und StΣrke des Rahmentextes. Passen Sie den Schieberegler an, um die LichtdurchlΣssigkeit der Textfarbe zu erh÷hen oder zu verringern. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen, um die Textfarbe zu Σndern."
HelpID('') ""
NameID('0A27') "NΣchster Rahmen"
DescID('0A28') "Dieses Menⁿ legt den Typ der Grafik fⁿr die Rahmenausrichtung fest, die neben der Bildnummer angezeigt wird. Folgende Optionen stehen zur Verfⁿgung: Pfeilspitze, Pfeil, Linie und Quadrat."
HelpID('') ""
NameID('0A29') "Film Marke"
DescID('0A30') "Das Textfeld Film Marke zeigt den Text fⁿr die Film Marke an, der als Teil des Effektes sichtbar ist. Klicken Sie auf die Text-SchaltflΣche T nebem dem Textfeld, um in den Texteingabedialog zu gelangen. Geben Sie hier den Text ein, der auf dem Rahmen erscheinen soll. Sie k÷nnen Ihrer Fantasie freien Lauf lassen (Copyright Vermerk, Firmenname etc)."
HelpID('') ""
NameID('0A31') "Text-SchaltflΣche"
DescID('0A32') "Wenn Sie auf die Text-SchaltflΣche klicken, ÷ffnet sich der Texteingabedialog, um den Text fⁿr den Effekt einzugeben."
HelpID('') ""
NameID('0A33') "Rahmenfarbe"
DescID('0A34') "▄ber diesen Schieberegler und das FarbkΣstchen haben Sie Kontrolle ⁿber Farbe und LichtdurchlΣssigkeit des Rahmens. Geringere Werte lassen den Rahmen transparenter werden. Je nach Transparenz des Rahmens entsteht ein lichtdurchlΣssiger Schatten unterhalb des Rahmens. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen, um die Rahmenfarbe zu Σndern."
HelpID('') ""
NameID('0A35') "Hintergrundfarbe"
DescID('0A36') "▄ber diesen Schieberegler und das FarbkΣstchen haben Sie Kontrolle ⁿber Farbe und LichtdurchlΣssigkeit des Rahmens."
HelpID('') ""
NameID('0A37') "Bildalter"
DescID('0A38') "Diese Einstellung verleiht dem Bild innerhalb des Rahmens durch entsprechende T÷nung ein gealtertes Aussehen. Mit dem Schieberegler bestimmen Sie die StΣrke der T÷nung. ▄ber das FarbkΣstchen legen Sie die Farbe der T÷nung fest."
HelpID('') ""
NameID('0A39') "Schattenwurf"
DescID('0A40') "Diese Einstellung kombiniert intelligenten Schattenwurf mit Tiefenschattierungen, um den Eindruck von Tiefe zu erzeugen, indem das Bild und der Schatten gekrⁿmmt werden."
HelpID('') ""
NameID('0A41') "Rahmenbreite"
DescID('0A42') "Diese Einstellung legt fest, wie der Rahmenbereich im Bild erscheint. Kleinere Werte erzeugen einen kleineren Rahmen um das Bild. Falls Sie die Rahmenbreite zu gering einstellen, ragt der Rahmentext in den Bildbereich hinein."
HelpID('') ""
NameID('0A43') "Rahmenⁿbergang"
DescID('0A44') "Diese Einstellung lΣsst den Rahmen durch ein unregelmΣ▀iges Muster allmΣhlich in das Bild ⁿbergehen."
HelpID('') ""
NameID('0A45') "Bild SΣttigung"
DescID('0A46') "Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, wie gesΣttigt die Farben auf dem Bild innerhalb des Rahmens erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('0A47') "Film umdrehen"
DescID('0A48') "Dreht das Bild um (vertikale Wendung)."
HelpID('') ""
NameID('0A49') "Negativ"
DescID('0A50') "LΣsst das Bild als Negativ innerhalb des Rahmens erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('0A51') "Transparenter Rahmen"
DescID('0A52') "LΣsst den Rahmen semi-transparent erscheinen. Weitere Rahmen k÷nnen hindurchscheinen."
HelpID('') ""
NameID('0A53') "Hintergrundbild verwenden"
DescID('0A54') "Wenn diese Option gewΣhlt ist, ist das Hintergrundbild sowohl in der Vorschau als auch als Teil des Effektes sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('0A55') "Variation"
DescID('0A56') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein charakteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten."
HelpID('') ""
NameID('0A57') "Kerbung"
DescID('0A58') "▄ber das Menⁿ Kerbung k÷nnen Sie aus verschiedenen Kerbungen des 4 x 5 Films wΣhlen. Die Kerbung wird vom Hersteller verwendet, um Marke und Typ des Films bei der Entwicklung identifizieren zu k÷nnen. Bei jedem Kerbungstyp wird die Form des 4 x 5 Rahmens fⁿr Ihr Bild verwendet."
HelpID('') ""
NameID('0A59') "Position Marke"
DescID('0A60') "Diese Einstellung bestimmt die Position des Marken-Schriftzuges auf dem Rahmen."
HelpID('') ""
NameID('0A61') "Film Marke"
DescID('0A62') "Das Textfeld Film Marke zeigt den Text fⁿr die Film Marke an, der als teil des Effektes sichtbar ist. Klicken Sie auf die Text-SchaltflΣche T nebem dem Textfeld, um in den Texteingabedialog zu gelangen. Geben Sie hier den Text ein, der auf dem Rahmen erscheinen soll. Sie k÷nnen Ihrer Fantasie freien Lauf lassen (Copyright Vermerk, Firmenname etc)."
HelpID('') ""
NameID('0A63') "Film Marke - TextschaltflΣche"
DescID('0A64') "Wenn Sie auf die TextschaltflΣche klicken, ÷ffnet sich der Texteingabedialog, um den Text fⁿr den Effekt einzugeben."
HelpID('') ""
NameID('0A65') "Position Film Typ"
DescID('0A66') "Diese Einstellung bestimmt die Position des Filmtyp Schriftzuges auf dem Rahmen."
HelpID('') ""
NameID('0A67') "Film Typ"
DescID('0A68') "Das Textfeld Filmtyp zeigt den Text fⁿr den Filmtyp an, der als Teil des Effektes sichtbar ist. Klicken Sie auf die Text-SchaltflΣche T nebem dem Textfeld, um in den Texteingabedialog zu gelangen. Geben Sie hier den Text ein, der auf dem Rahmen erscheinen soll. Sie k÷nnen Ihrer Fantasie freien Lauf lassen (Copyright Vermerk, Firmenname etc)."
HelpID('') ""
NameID('0A69') "Film Typ - TextschaltflΣche"
DescID('0A70') "Wenn Sie auf die TextschaltflΣche klicken, ÷ffnet sich der Texteingabedialog, um den Text fⁿr den Effekt einzugeben."
HelpID('') ""
NameID('0A71') "Textfarbe"
DescID('0A72') "▄ber den Schieberegler Textfarbe und das FarbkΣstchen haben Sie Kontrolle ⁿber Farbe und StΣrke des Rahmentextes. Passen Sie den Schieberegler an, um die LichtdurchlΣssigkeit der Textfarbe zu erh÷hen oder zu verringern. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen, um die Textfarbe zu Σndern."
HelpID('') ""
NameID('0A73') "Rahmenfarbe"
DescID('0A74') "▄ber diesen Schieberegler und das FarbkΣstchen haben Sie Kontrolle ⁿber Farbe und LichtdurchlΣssigkeit des Rahmens. Geringere Werte lassen den Rahmen transparenter werden. Je nach Transparenz des Rahmens entsteht ein lichtdurchlΣssiger Schatten unterhalb des Rahmens. Klicken sie auf das FarbkΣstchen, um die Rahmenfarbe zu Σndern."
HelpID('') ""
NameID('0A75') "Hintergrundfarbe"
DescID('0A76') "▄ber diesen Schieberegler und das FarbkΣstchen haben Sie Kontrolle ⁿber Farbe und LichtdurchlΣssigkeit des Rahmens."
HelpID('') ""
NameID('0A77') "Bildalter"
DescID('0A78') "Diese Einstellung verleiht dem Bild innerhalb des Rahmens durch entsprechende T÷nung ein gealtertes Aussehen. Mit dem Schieberegler bestimmen Sie die StΣrke der T÷nung. ▄ber das FarbkΣstchen legen Sie die Farbe der T÷nung fest."
HelpID('') ""
NameID('0A79') "Schattenwurf"
DescID('0A80') "Diese Einstellung kombiniert intelligenten Schattenwurf mit Tiefenschattierungen, um den Eindruck von Tiefe zu erzeugen, indem das Bild und der Schatten gekrⁿmmt werden."
HelpID('') ""
NameID('0A81') "Rahmenbreite"
DescID('0A82') "Diese Einstellung legt fest, wie der Rahmenbereich im Bild erscheint. Kleinere Werte erzeugen einen kleineren Rahmen um das Bild. Falls Sie die Rahmenbreite zu gering einstellen, ragt der Rahmentext in den Bildbereich hinein. Schalten Sie die Rahmennummerierung ab und verwenden Sie keinen Rahmentext, wenn Sie einen sehr schmalen Rahmen wΣhlen."
HelpID('') ""
NameID('0A83') "Rahmenⁿbergang"
DescID('0A84') "Diese Einstellung lΣsst den Rahmen durch ein unregelmΣ▀iges Muster allmΣhlich in das Bild ⁿbergehen."
HelpID('') ""
NameID('0A85') "Bild SΣttigung"
DescID('0A86') "Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, wie gesΣttigt die Farben auf dem Bild innerhalb des Rahmens erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('0A87') "Film umdrehen"
DescID('0A88') "Dreht das Bild um (vertikale Wendung)."
HelpID('') ""
NameID('0A89') "Negativ"
DescID('0A90') "LΣsst das Bild als Negativ innerhalb des Rahmens erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('0A91') "Transparenter Rahmen"
DescID('0A92') "LΣsst den Rahmen semi-transparent erscheinen. Weitere Rahmen k÷nnen hindurchscheinen."
HelpID('') ""
NameID('0A93') "Hintergrundbild verwenden"
DescID('0A94') "Wenn diese Option gewΣhlt ist, ist das Hintergrundbild sowohl in der Vorschau als auch als Teil des Effektes sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('0A95') "Variation"
DescID('0A96') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein charakteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten."
HelpID('') ""
NameID('0A97') "K÷rnungstyp"
DescID('0A98') "▄ber dieses Menⁿ wΣhlen Sie den gewⁿnschten K÷rnungstyp fⁿr Ihr Bild aus. Jeder K÷rnungstyp sieht unterschiedlich aus."
HelpID('') ""
NameID('0A99') "K÷rnungsgr÷▀e"
DescID('0B01') "Dieser Schieberegler bestimmt die Gr÷▀e des K÷rnungsmusters fⁿr Ihr Bild. Je h÷her Sie diesen Wert einstellen, desto gr÷ber wird die K÷rnung."
HelpID('') ""
NameID('0B02') "StΣrke"
DescID('0B03') "Diese Einstellung bestimmt, wie stark der K÷rnungseffekt auf Ihrem Bild wahrnehmbar ist. Je h÷her Sie diesen Wert einstellen, desto deutlicher ist die K÷rnung sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('0B04') "Dichte"
DescID('0B05') "Dieser Wert legt die Dichte der K÷rnungspartikel in Ihrem Bild fest. Je h÷her Sie diesen Wert einstellen, desto dichter werden die K÷rnungspartikel gruppiert."
HelpID('') ""
NameID('0B06') "Farbigkeitsbereich"
DescID('0B07') "Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, wo die K÷rnungspartikel abhΣngig von der Farbigkeit auf dem Bild plaziert werden. Mit der Kontrast-Einstellung k÷nnen Sie parallel zu dieser Einstellung den Farbigkeitsbereich verringern. Sowohl die Einstellung der Farbigkeit als auch des Kontrastes bestimmen zusammen ⁿber die Plazierung der K÷rnungspartikel, abhΣngig von den Farbigkeitswerten im Bild."
HelpID('') ""
NameID('0B08') "Farbverschiebung"
DescID('0B09') "Diese Einstellung erzeugt die K÷rnung mit einer leicht verschobenen Farbe. Je h÷her Sie diesen Wert einstellen, desto stΣrker ist die Farbverschiebung in den gek÷rnten Bereichen."
HelpID('') ""
NameID('0B10') "K÷rnungsfarbe"
DescID('0B11') "Diese Einstellung definiert zusammen mit dem FarbkΣstchen die Farbe der K÷rnung und die StΣrke der Partikel. Je geringer dieser Wert eingestellt ist, desto lichtdurchlΣssiger erscheinen die Partikel. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen, um die Farbe der K÷rnungspartikel zu Σndern."
HelpID('') ""
NameID('0B12') "Sepiafarben"
DescID('0B13') "Diese Einstellung sorgt fⁿr eine Sepia T÷nung des Bildes. Mit dem Schieberegler lΣsst sich die StΣrke der T÷nungsfarbe bestimmen. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen, um die Farbe der K÷rnungspartikel zu Σndern."
HelpID('') ""
NameID('0B14') "Kontrast"
DescID('0B15') "Die Kontrasteinstellung Σndert den Farbigkeitsbereich des Bildes, um den Kontrast zu verstΣrken. Sowohl die Einstellung der Farbigkeit als auch des Kontrastes bestimmen zusammen ⁿber die Plazierung der K÷rnungspartikel auf dem Bild. Kontrastanpassungen vermehren helle Bildbereiche. Die Farbigkeitseinstellung wird verwendet, um zu bestimmen, wo die K÷rnungspartikel abhΣngig von der Farbigkeit auf dem Bild plaziert werden. Dies simuliert das Zustandekommen des K÷rnungseffektes in der RealitΣt."
HelpID('') ""
NameID('0B16') "SΣttigung"
DescID('0B17') "Mit dieser Einstellung k÷nnen Sie die FarbsΣttigung des Bildes, auf das Sie den K÷rnungseffekt anwenden, erh÷hen oder verringern. Eine Verringerung der SΣttigung wird bei einem farbigen Bild fⁿr hellere Farbwerte sorgen. H÷here Werte erzeugen leuchtendere Farben."
HelpID('') ""
NameID('0B18') "Variation"
DescID('0B19') "Die Einstellung Variation beeinflusst die Art und Weise, wie die K÷rnungspartikel auf dem Bild erscheinen. Mit einem Klick auf diese Einstellung k÷nnen Sie die Partikel leicht anders anordnen."
HelpID('') ""
NameID('0B20') "Film einrei▀en"
DescID('0B21') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie L÷cher in den Film rei▀en sowie die Enden des Films abrei▀en. Um einen Riss zu entfernen oder zu verΣndern, umkreisen Sie ihn und halten folgende Taste gedrⁿckt: Mac: Options Taste / Win: Alt Taste."
HelpID('') ""
NameID('0B22') "Filmstreifen Typ"
DescID('0B23') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie Gr÷▀e und Typ des Filmstreifens auswΣhlen. Der aktuell gewΣhlte Typ Σndert sich, wenn Sie einen neuen Typ auswΣhlen. Folgende Typen stehen zur Auswahl: 1.33 35mm Rahmen, 1.66 35mm Frame, .85 35mm Rahmen, 2.35 Panavision Rahmen, 2.2 70mm Rahmen und 70mm Anamorphic Frame."
HelpID('') ""
NameID('0B24') "Lochung"
DescID('0B25') "▄ber dieses Menⁿ k÷nnen Sie den Typ der fⁿr den Filmstreifen verwendeten Lochung wΣhlen. Es stehen sowohl traditionelle fotorealistische Lochungsgr÷▀en und -typen als auch einige kⁿnstlerische Variationen zur Verfⁿgung, die sich durch unterschiedliche Formen auszeichnen."
HelpID('') ""
NameID('0B26') "Rahmennummern"
DescID('0B27') "Mit dieser Option k÷nnen Sie die Nummern, die auf dem Rahmen erscheinen, aktivieren oder deaktivieren."
HelpID('') ""
NameID('0B28') "Rahmennummer"
DescID('0B29') "Mit dieser Einstellung erh÷hen oder verringern Sie die auf dem Rahmen angebrachten Nummern."
HelpID('') ""
NameID('0B30') "Nummernabstand"
DescID('0B31') "Diese Einstellung legt den Abstand zwischen den Stapelnummern fest. H÷here Werte haben einen gr÷▀eren Abstand zur Folge."
HelpID('') ""
NameID('0B32') "Textfarbe"
DescID('0B33') "▄ber den Schieberegler Textfarbe und das FarbkΣstchen haben Sie Kontrolle ⁿber Farbe und StΣrke des Rahmentextes. Passen Sie den Schieberegler an, um die LichtdurchlΣssigkeit der Textfarbe zu erh÷hen oder zu verringern. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen, um die Textfarbe zu Σndern."
HelpID('') ""
NameID('0B34') "NΣchster Rahmen"
DescID('0B35') "Dieses Menⁿ legt den Typ der Grafik fⁿr die Rahmenausrichtung fest, die neben der Bildnummer angezeigt wird. Folgende Optionen stehen zur Verfⁿgung: Pfeilspitze, Pfeil, Linie und Quadrat."
HelpID('') ""
NameID('0B36') "Film Marke"
DescID('0B37') "Das Textfeld Film Marke zeigt den Text fⁿr die Film Marke an, der als Teil des Effektes sichtbar ist. Klicken Sie auf die Text-SchaltflΣche T nebem dem Textfeld, um in den Texteingabedialog zu gelangen. Geben Sie hier den Text ein, der auf dem Rahmen erscheinen soll. Sie k÷nnen Ihrer Fantasie freien Lauf lassen (Copyright Vermerk, Firmenname etc)."
HelpID('') ""
NameID('0B38') "Text-SchaltflΣche"
DescID('0B39') "Wenn Sie auf die Text-SchaltflΣche klicken, ÷ffnet sich der Texteingabedialog, um den Text fⁿr den Effekt einzugeben."
HelpID('') ""
NameID('0B40') "Hintergrundfarbe"
DescID('0B41') "▄ber diesen Schieberegler und das FarbkΣstchen haben Sie Kontrolle ⁿber Farbe und LichtdurchlΣssigkeit des Rahmens."
HelpID('') ""
NameID('0B42') "Rahmenfarbe"
DescID('0B43') "▄ber diesen Schieberegler und das FarbkΣstchen haben Sie Kontrolle ⁿber Farbe und LichtdurchlΣssigkeit des Rahmens. Geringere Werte lassen den Rahmen transparenter werden. Je nach Transparenz des Rahmens entsteht ein lichtdurchlΣssiger Schatten unterhalb des Rahmens. Klicken Sie auf das FarbkΣstchen, um die Rahmenfarbe zu Σndern."
HelpID('') ""
NameID('0B44') "Krⁿmmung links/oben"
DescID('0B45') "Diese Einstellung kombiniert intelligenten Schattenwurf mit Tiefenschattierungen, um den Eindruck von Tiefe zu erzeugen, indem das Bild und der Schatten gekrⁿmmt werden. Die Krⁿmmung erfolgt an der linken und oberen Seite des Filmstreifens. Die Position des Lichtpunktes im Lichtbereich beeinflusst die Art und Weise, wie die Krⁿmmung erscheint."
HelpID('') ""
NameID('0B46') "Krⁿmmung rechts/unten"
DescID('0B47') "Diese Einstellung kombiniert intelligenten Schattenwurf mit Tiefenschattierungen, um den Eindruck von Tiefe zu erzeugen, indem das Bild und der Schatten gekrⁿmmt werden. Die Krⁿmmung erfolgt an der rechten und unteren Seite des Filmstreifens. Die Position des Lichtpunktes im Lichtbereich beeinflusst die Art und Weise, wie die Krⁿmmung erscheint."
HelpID('') ""
NameID('0B48') "Lochungsabnutzung"
DescID('0B49') "Diese Einstellung lΣsst die Lochung des Filmstreifens Abnutzungserscheinungen aufweisen, so als wΣre der Streifen ununterbrochen abgespult worden. Die Lochungen sehen zerfranst und unregelmΣ▀ig aus."
HelpID('') ""
NameID('0B50') "Streifenabnutzung"
DescID('0B51') "Diese Einstellung fⁿgt dem Filmstreifen Abnutzungsmuster zwischen den Lochungen hinzu."
HelpID('') ""
NameID('0B52') "Knitter"
DescID('0B53') "Diese Einstellung fⁿgt dem Filmstreifen durch leichte Knitterfalten Tiefe hinzu. An den geknickten Stellen wird das Licht von der glΣnzenden FilmoberflΣche reflektiert. Die Einstellungen OberflΣchenglanz und Glanzbereich (auf der OberflΣchen-Werkzeugleiste) sowie all Lichteinstellungen k÷nnen verwendet werden, um das Erscheinungsbild der Reflexionen zu verfeinern."
HelpID('') ""
NameID('0B54') "Vertikale Bilder"
DescID('0B55') "Diese Option richtet die Fotos innerhalb der Rahmen vertikal aus."
HelpID('') ""
NameID('0B56') "Film umdrehen"
DescID('0B57') "Dreht die Bilder um 180 Grad."
HelpID('') ""
NameID('0B58') "▄bergr÷▀e"
DescID('0B59') "LΣsst die Bilder in den Rahmen des Films hineinreichen."
HelpID('') ""
NameID('0B60') "Negativ"
DescID('0B61') "LΣsst das Bild als Negativ innerhalb des Rahmens erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('0B62') "Hintergrundbild verwenden"
DescID('0B63') "Wenn diese Option gewΣhlt ist, ist das Hintergrundbild sowohl in der Vorschau als auch als Teil des Effektes sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('0B64') "Variation"
DescID('0B65') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein charakteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten."
HelpID('') ""
NameID('0B66') "Wechsel Effekt/Layout Modus"
DescID('0B67') "Mit dieser SchaltflΣche verlassen Sie den automatischen Layout Modus und wechseln in den manuellen Anpassungsmodus fⁿr diesen Effekt. Achtung: Wenn Sie den Layout Modus verlassen und dann dorthin zurⁿckkehren, nachdem Sie manuelle VerΣnderungen an Ihrem Effekt vorgenommen haben, verlieren Sie alle manuellen Effekteinstellungen. Verwenden Sie den Layout Modus, um die Arbeit mit Ihrem Effekt zu beginnen und wechseln Sie danach nicht wieder in diesen Modus. ▄ber die SchaltflΣche Layout k÷nnen Sie die automatischen Einstellungen des Effekts Σndern. Achtung: Sie verlieren alle manuell vorgenommenen Effekteinstellungen, wann immer Sie eine der automatischen Einstellungen des Layout Modus verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0B68') "Waagrechte Streifen"
DescID('0B69') "Diese Einstellung bestimmt, in wieviele Streifen das Foto aufgeteilt und dann in horizontaler Richtung geflochten wird. Die Zahl gibt an, wieviele Streifen von diesem Effekt erzeugt werden. Sie k÷nnen die Anzahl der Streifen mit dem L÷schwerkzeug verringern, indem Sie ausgewΣhlte Streifen entfernen. Streifen k÷nnen mit dem Klon-Werkzeug hinzugefⁿgt werden, indem ein ausgewΣhlter Streifen reproduziert wird."
HelpID('') ""
NameID('0B70') "Senkrechte Streifen"
DescID('0B71') "Diese Einstellung bestimmt, in wieviele Streifen das Foto aufgeteilt und dann in vertikaler Richtung geflochten wird. Die Zahl gibt an, wieviele Streifen von diesem Effekt erzeugt werden. Sie k÷nnen die Anzahl der Streifen mit dem L÷schwerkzeug verringern, indem Sie ausgewΣhlte Streifen entfernen. Streifen k÷nnen mit dem Klon-Werkzeug hinzugefⁿgt werden, indem ein ausgewΣhlter Streifen reproduziert wird."
HelpID('') ""
NameID('0B72') "Waagrechte AbstΣnde"
DescID('0B73') "Diese Einstellung bestimmt den gleichbleibenden Abstand zwischen jedem waagrecht verlaufenden Streifen fⁿr den gesamten Effekt. Sie k÷nnen den Abstand zwischen einzelnen Streifen Σndern, indem Sie den Streifen mit dem Effekt-Transformationswerkzeug neu positionieren, drehen, vergr÷▀ern oder verkleinern oder ganz nach Ihrem Belieben verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0B74') "Senkrechte AbstΣnde"
DescID('0B75') "Diese Einstellung bestimmt den gleichbleibenden Abstand zwischen jedem senkrecht verlaufenden Streifen fⁿr den gesamten Effekt. Sie k÷nnen den Abstand zwischen einzelnen Streifen Σndern, indem Sie den Streifen mit dem Effekt-Transformationswerkzeug neu positionieren, drehen, vergr÷▀ern oder verkleinern oder ganz nach Ihrem Belieben verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0B76') "Bild Offset"
DescID('0B77') "Diese Einstellung erlaubt Ihnen die Position des gesamten Bildes innerhalb aller Streifen zu verschieben. Je h÷her der Wert eingestellt ist, desto mehr verschiebt sich das Bild. Sie k÷nnen die Bildposition unter Verwendung des Foto-Transformationswerkzeuges manuell verschieben."
HelpID('') ""
NameID('0B78') "Streifen Offset"
DescID('0B79') "Diese Einstellung verschiebt die waagrechte und senkrechte Ausrichtung der Streifen, so dass nicht alle Streifen auf allen Seiten des Effektes gleichmΣ▀ig ausgerichtet sind. Sie k÷nnen Position und Ausrichtung eines ausgewΣhlten Streifens unter Verwendung des Effekt-Transformationswerkzeuges manuell verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0B80') "Farbverschiebung"
DescID('0B81') "Diese Einstellung wendet eine leichte Verschiebung der Farbwerte auf jedes Foto in jedem Streifen an. Dadurch k÷nnen die Streifen leichter auseinandergehalten werden. So wird das naturgetreue Aussehen eines in Streifen geschnittenen Fotos simuliert, als wⁿrde man verschiedene Ausdrucke von verschiedenen Druckern in Streifen schneiden und als Streifengeflecht wieder zusammenfⁿgen."
HelpID('') ""
NameID('0B82') "Effektgr÷▀e"
DescID('0B83') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e des auf das Bild angewandten Geflechts. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Gr÷▀e des Geflechts auf eingeschrΣnkter Basis zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0B84') "Form"
DescID('0B85') "Verwenden Sie dieses Menⁿ, um das geometrische Muster des Geflechts in Ihrem Bild zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0B86') "Bild 2 laden"
DescID('0B87') "▄ber diese SchaltflΣche gelangen Sie in den Bildauswahl Dialog und k÷nnen ein Foto laden. Das Foto wird in das bestehende geflochtene Muster eingebettet und als zweites Foto mit dem ersten verwoben."
HelpID('') ""
NameID('0B88') "Bild 2 Name"
DescID('0B89') "Dieses Feld zeigt den Namen des Fotos an, das Sie ⁿber die SchaltflΣche Bild 2 laden geladen haben."
HelpID('') ""
NameID('0B90') "Bild 2 l÷schen"
DescID('0B91') "Diese SchaltflΣche entfernt das 2. Foto aus dem Effekt."
HelpID('') ""
NameID('0B92') "Webart"
DescID('0B93') "▄ber dieses Menⁿ bestimmen Sie, wie Bild 2 und das Originalbild miteinander verwoben werden."
HelpID('') ""
NameID('0B94') "Effekt anpassen"
DescID('0B95') "Mit dem Effekt-Transformationswerkzeug k÷nnen Sie Effekte auswΣhlen, verschieben, in der Gr÷▀e anpassen und strecken Um einen Effekt zu verschieben, markieren Sie diesen durch einen Klick und positionieren den Mauszeiger innerhalb des Transformationsbereiches, der den Effekt umgibt. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein vierfaches Pfeilsymbol - jetzt k÷nnen Sie den Effekt mit gedrⁿckter Maustaste an eine andere Stelle verschieben. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Ecken des Transformationsbereiches bewegen, wird er zum Doppelpfeil - nun k÷nnnen Sie die Gr÷▀e des Effektes mit gedrⁿckter Maustaste anpassen (halten Sie die Shift-Taste gedrⁿckt, um die Proportionen unverΣndert zu lassen). Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Seiten des Transformationsbereiches bewegen, erscheint ein Doppelpfeil. Mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Effekt in der gewⁿnschten Richtung strecken. "
HelpID('') ""
NameID('0B96') "Klonwerkzeug"
DescID('0B97') "Mit dem Klonwerkzeug k÷nnen Sie neue Effekte erzeugen, die auf dem aktuellen Effekt basieren oder, falls kein Effekt ausgewΣhlt ist, auf den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf das Bild, um den gerade aktiven Effekt zu klonen."
HelpID('') ""
NameID('0B98') "Foto bearbeiten"
DescID('0B99') "Mit dem Foto-Transformationswerkzeug k÷nnen Sie Fotos, die Teil eines Effektes sind, auswΣhlen, verschieben, in der Gr÷▀e anpassen, strecken und drehen. Dieses Werkzeug benutzen Sie, um ein Foto zu verschieben und innerhalb des Effektes neu zu positionieren, indem Sie den Mauszeiger innerhalb des Transformationsbereiches plazieren, der das Foto umgibt. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein vierfaches Pfeilsymbol - jetzt k÷nnen Sie das Foto mit gedrⁿckter Maustaste verschieben. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Ecken des Transformationsbereiches bewegen, wird er zum Doppelpfeil - nun k÷nnnen Sie die Gr÷▀e des Fotos mit gedrⁿckter Maustaste anpassen (halten Sie die Shift-Taste gedrⁿckt, um die Proportionen beizubehalten). Wenn Sie den Mauszeiger au▀erhalb des Transformationsbereiches in der NΣhe der Ecken positionieren, zeigt er einen gebogenen Pfeil - mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Bereich drehen."
HelpID('') ""
NameID('0C01') "Foto laden"
DescID('0C02') "Mit dieser Funktion lΣsst sich ein Bild innerhalb eines Effektes ersetzen. Werden neue Effekte generiert, so wird automatisch eine Kopie des Ursprungsbildes mit dem Effekt erzeugt. In den meisten FΣllen werden Sie jedoch ein anderes Bild laden wollen. WΣhlen Sie das Werkzeug aus und klicken Sie innerhalb des Effektes in den Bildbereich. Es ÷ffnet sich ein kleines Menⁿ, ⁿber das Sie ein neues Bild laden, den Bildbereich transparent gestalten oder das Originalbild laden k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('0C03') "Darⁿber / Darunter"
DescID('0C04') "Dieses Werkzeug verschiebt den ausgewΣhlten Effektbereich ⁿber oder unter einen anderen Teil des Effektes. Im Falle von Mesh wird der ausgewΣhlte Streifen unter oder ⁿber einen anderen Streifen gelegt, den Sie per Klick wΣhlen."
HelpID('') ""
NameID('0C05') "L÷schwerkzeug"
DescID('0C06') "Mit dem L÷schwerkzeug entfernen Sie Effekte, Pfade und Ellipsen. Aktivieren Sie dieses Werkzeug und klicken Sie dann auf das zu entfernende Objekt. Wenn dieses Werkzeug aktiv ist, sind alle Effekte, Ellipsen und Pfade aller verwendeten Werkzeuge sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('0C07') "Globale ─nderungen"
DescID('0C08') "Ist diese Option aktiviert, so betreffen alle Einstellungen, die Sie vornehmen, den gesamten Effekt und verΣndern alle Elemente, auf die sich das aktuell verwendete Werkzeug auswirkt. Dies ist z.B. nⁿtzlich, wenn Sie die Randkrⁿmmung aller Streifen fⁿr den gesamten Effekt anpassen m÷chten. Sie k÷nnen diese Option aktivieren und deaktivieren, so oft Sie wollen, Ihre Einstellungen bleiben erhalten."
HelpID('') ""
NameID('0C09') "H÷he oben/links"
DescID('0C10') "Diese Einstellung bestimmt, wie hoch die Streifen an der linken und der oberen Seite des Effektes abstehen. AusgewΣhlte Streifen werden entweder senkrecht (oben) oder waagrecht (links) angepasst."
HelpID('') ""
NameID('0C11') "H÷he unten/rechts"
DescID('0C12') "Diese Einstellung bestimmt, wie hoch die Streifen an der rechten und der unteren Seite des Effektes abstehen. AusgewΣhlte Streifen werden entweder senkrecht (unten) oder waagrecht (rechts) angepasst."
HelpID('') ""
NameID('0C13') "Gewellte Streifen"
DescID('0C14') "Diese Einstellung schattiert die Streifen und lΣsst sie rund und gebogen aussehen."
HelpID('') ""
NameID('0C15') "Gebogene RΣnder"
DescID('0C16') "Diese Einstellung verleiht den Streifen zusΣtzliche Tiefe, indem die RΣnder gebogen werden."
HelpID('') ""
NameID('0C17') "Papierdicke"
DescID('0C18') "Diese Einstellung bestimmt die Dicke des Fotopapiers, das fⁿr das Geflecht verwendet wird. Je h÷her der Wert eingestellt wird, desto dicker ist das Papier."
HelpID('') ""
NameID('0C19') "Rissbreite"
DescID('0C20') "Diese Einstellung verleiht den Streifen im Geflecht abgerissene RΣnder. Je h÷her der Wert eingestellt wird, desto breiter ist der abgerissene Rand."
HelpID('') ""
NameID('0C21') "UnregelmΣ▀igkeit"
DescID('0C22') "Diese Einstellung verleiht den abgerissenen RΣndern ein unregelmΣ▀iges Aussehen. Je h÷her dieser Wert eingestellt ist, desto unregelmΣ▀iger erscheinen die abgerissenen StreifenrΣnder."
HelpID('') ""
NameID('0C23') "Kanten"
DescID('0C24') "▄ber dieses Menⁿ wΣhlen Sie den Kantentyp fⁿr die Streifen des Geflechts aus. Dadurch erhalten die Streifen zusΣtzliche Tiefe und ein interessanteres Aussehen."
HelpID('') ""
NameID('0C25') "Farbton"
DescID('0C26') "Mit dieser Einstellung verΣndern Sie die Farbwerte des Bildes entlang des Farbspektrums. So k÷nnen Sie die Bildfarben anpassen, ohne den FarbsΣttigungsgrad oder die Farbhelligkeit zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0C27') "SΣttigung"
DescID('0C28') "Die Einstellung fⁿr FarbsΣttigung lΣsst die Bildfarben mehr oder weniger leuchtend wirken. Damit k÷nnen Sie einem Bild knallige Farben verleihen, ohne den Farbton oder die Helligkeit des gesamten Bildes zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0C29') "LeuchtstΣrke"
DescID('0C30') "Die Einstellung fⁿr LeuchtstΣrke passt LeuchtintensitΣt oder Lichteigenschaften in einem Bild an, um es entweder zu verdunkeln oder zu erhellen."
HelpID('') ""
NameID('0C31') "Sepia"
DescID('0C32') "Diese Einstellung taucht das Bild in eine leichte Farbt÷nung. ▄ber den Schieberegler bestimmen Sie die StΣrke der T÷nung und ⁿber das FarbkΣstchen die Farbe."
HelpID('') ""
NameID('0C33') "Globale ─nderungen"
DescID('0C34') "Ist diese Option aktiviert, so betreffen alle Einstellungen, die Sie vornehmen, den gesamten Effekt und verΣndern alle Elemente, auf die sich das aktuell verwendete Werkzeug auswirkt. Dies ist z.B. nⁿtzlich, wenn Sie die Randkrⁿmmung aller Streifen fⁿr den gesamten Effekt anpassen m÷chten. Sie k÷nnen diese Option aktivieren und deaktivieren, so oft Sie wollen, Ihre Einstellungen bleiben erhalten."
HelpID('') ""
NameID('0C35') "Globale ─nderungen"
DescID('0C36') "Ist diese Option aktiviert, so betreffen alle Einstellungen, die Sie vornehmen, den gesamten Effekt und verΣndern alle Elemente, auf die sich das aktuell verwendete Werkzeug auswirkt. Dies ist z.B. nⁿtzlich, wenn Sie die Randkrⁿmmung aller Streifen fⁿr den gesamten Effekt anpassen m÷chten. Sie k÷nnen diese Option aktivieren und deaktivieren, so oft Sie wollen, Ihre Einstellungen bleiben erhalten."
HelpID('') ""
NameID('0C37') "Wechsel Effekt/Layout Modus"
DescID('0C38') "Mit dieser SchaltflΣche verlassen Sie den automatischen Layout Modus und wechseln in den manuellen Anpassungsmodus fⁿr diesen Effekt. Achtung: Wenn Sie den Layout Modus verlassen und dann dorthin zurⁿckkehren, nachdem Sie manuelle VerΣnderungen an Ihrem Effekt vorgenommen haben, verlieren Sie alle manuellen Effekteinstellungen. Verwenden Sie den Layout Modus, um die Arbeit mit Ihrem Effekt zu beginnen und wechsekln Sie danach nicht wieder in diesen Modus. ▄ber die SchaltflΣche Layout k÷nnen Sie die automatischen Einstellungen des Effekts Σndern. Achtung: Sie verlieren alle manuell vorgenommenen Effekteinstellungen, wann immer Sie eine der automatischen Einstellungen des Layout Modus verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0C39') "Streifenh÷he"
DescID('0C40') "Diese Einstellung legt die Schattierung der Streifen fest und wie weit sie vom Hintergrund und von anderen Streifen abgehoben erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('0C41') "Ausrichtung"
DescID('0C42') "▄ber diese Einstellung bestimmen Sie die allgemeine Ausrichtung der Streifen."
HelpID('') ""
NameID('0C43') "Streifen"
DescID('0C44') "Diese Einstellung bestimmt, in wieviele Streifen das Bild fⁿr die Erzeugung des Effektes geschnitten wird."
HelpID('') ""
NameID('0C45') "Abstand"
DescID('0C46') "Diese Einstellung erzeugt oder vermindert den Abstand zwischen den Streifen. H÷here Werte verringern die Breite der Streifen, um mehr Abstand zwischen ihnen zu erzeugen. Kleinere Werte verbreitern die Streifen, um den Abstand zwischen ihnen zu verringern."
HelpID('') ""
NameID('0C47') "Streifen Offset"
DescID('0C48') "Diese Einstellung legt Ausrichtung und Position der Streifen nach dem Zufallsprinzip fest. Je h÷her Sie diesen Wert einstellen, desto zufΣlliger werden Ausrichtung und Position der Streifen festgelegt."
HelpID('') ""
NameID('0C49') "Variation LΣnge"
DescID('0C50') "Durch diese Einstellung wird die LΣnge jedes Streifens zufΣllig festgelegt. Je h÷her Sie diesen Wert einstellen, desto zufΣlliger sind die LΣngenunterschiede der Streifen."
HelpID('') ""
NameID('0C51') "Variation Breite"
DescID('0C52') "Durch diese Einstellung wird die Breite jedes Streifens zufΣllig festgelegt. Je h÷her Sie diesen Wert einstellen, desto zufΣlliger sind die Breitenunterschiede der Streifen."
HelpID('') ""
NameID('0C53') "Bild Offset"
DescID('0C54') "Diese Einstellung erlaubt Ihnen die Position des gesamten Bildes innerhalb aller Streifen zu verschieben. Je h÷her der Wert eingestellt ist, desto mehr verschiebt sich das Bild. Sie k÷nnen die Bildposition unter Verwendung des Foto-Transformationswerkzeuges manuell verschieben."
HelpID('') ""
NameID('0C55') "Bild Rotation"
DescID('0C56') "Mit dieser Einstellung k÷nnen Sie die Bildposition innerhalb der Streifen verΣndern, indem Sie die Bilder in jedem Streifen leicht drehen, so dass ein Rotationseffekt entsteht."
HelpID('') ""
NameID('0C57') "Farbverschiebung"
DescID('0C58') "Diese Einstellung wendet eine leichte Verschiebung der Farbwerte auf jedes Foto in jedem Streifen an. Dadurch k÷nnen die Streifen leichter auseinandergehalten werden. So wird das naturgetreue Aussehen eines in Streifen geschnittenen Fotos simuliert, als wⁿrde man verschiedene Ausdrucke von verschiedenen Druckern in Streifen schneiden und als Streifengeflecht wieder zusammenfⁿgen."
HelpID('') ""
NameID('0C59') "Effektgr÷▀e"
DescID('0C60') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e des auf das Bild angewandten Geflechts. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Gr÷▀e des Geflechts auf eingeschrΣnkter Basis zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0C61') "Bild 2 laden"
DescID('0C62') "▄ber diese SchaltflΣche gelangen Sie in den Bildauswahl Dialog und k÷nnen ein Foto laden. Das Foto wird in das bestehende geflochtene Muster eingebettet und als zweites Foto mit dem ersten verwoben."
HelpID('') ""
NameID('0C63') "Bild 2 Name"
DescID('0C64') "Dieses Feld zeigt den Namen des Fotos an, das Sie ⁿber die SchaltflΣche Bild 2 laden geladen haben."
HelpID('') ""
NameID('0C65') "Bild 2 l÷schen"
DescID('0C66') "Diese SchaltflΣche entfernt das 2. Foto aus dem Effekt."
HelpID('') ""
NameID('0C67') "Webart"
DescID('0C68') "▄ber dieses Menⁿ bestimmen Sie, wie Bild 2 und das Originalbild miteinander verwoben werden."
HelpID('') ""
NameID('0C69') "Effekt anpassen"
DescID('0C70') "Mit dem Effekt-Transformationswerkzeug k÷nnen Sie Effekte auswΣhlen, verschieben, in der Gr÷▀e anpassen, strecken und drehen. Um einen Effekt zu verschieben, markieren Sie diesen durch einen Klick und positionieren den Mauszeiger innerhalb des Transformationsbereiches, der den Effekt umgibt. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein vierfaches Pfeilsymbol - jetzt k÷nnen Sie den Effekt mit gedrⁿckter Maustaste an eine andere Stelle verschieben. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Ecken des Transformationsbereiches bewegen, wird er zum Doppelpfeil - nun k÷nnnen Sie die Gr÷▀e des Effektes mit gedrⁿckter Maustaste anpassen (halten Sie die Shift-Taste gedrⁿckt, um die Proportionen unverΣndert zu lassen). Wenn Sie den Mauszeiger au▀erhalb des Transformationsbereiches in der NΣhe der Ecken positionieren, zeigt er einen gebogenen Pfeil - mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Bereich drehen. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Seiten des Transformationsbereiches bewegen, erscheint ein Doppelpfeil. Mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Effekt in der gewⁿnschten Richtung strecken."
HelpID('') ""
NameID('0C71') "Klonwerkzeug"
DescID('0C72') "Mit dem Klonwerkzeug k÷nnen Sie neue Effekte erzeugen, die auf dem aktuellen Effekt basieren oder, falls kein Effekt ausgewΣhlt ist, auf den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf das Bild, um den gerade aktiven Effekt zu klonen."
HelpID('') ""
NameID('0C73') "Foto bearbeiten"
DescID('0C74') "Mit dem Foto-Transformationswerkzeug k÷nnen Sie Fotos, die Teil eines Effektes sind, auswΣhlen, verschieben, in der Gr÷▀e anpassen, strecken und drehen. Dieses Werkzeug benutzen Sie, um ein Foto zu verschieben und innerhalb des Effektes neu zu positionieren, indem Sie den Mauszeiger innerhalb des Transformationsbereiches plazieren, der das Foto umgibt. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein vierfaches Pfeilsymbol - jetzt k÷nnen Sie das Foto mit gedrⁿckter Maustaste verschieben. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Ecken des Transformationsbereiches bewegen, wird er zum Doppelpfeil - nun k÷nnnen Sie die Gr÷▀e des Fotos mit gedrⁿckter Maustaste anpassen (halten Sie die Shift-Taste gedrⁿckt, um die Proportionen beizubehalten). Wenn Sie den Mauszeiger au▀erhalb des Transformationsbereiches in der NΣhe der Ecken positionieren, zeigt er einen gebogenen Pfeil - mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Bereich drehen."
HelpID('') ""
NameID('0C75') "Foto laden"
DescID('0C76') "Mit dieser Funktion lΣsst sich ein Bild innerhalb eines Effektes ersetzen. Werden neue Effekte generiert, so wird automatisch eine Kopie des Ursprungsbildes mit dem Effekt erzeugt. In den meisten FΣllen werden Sie jedoch ein anderes Bild laden wollen. WΣhlen Sie das Werkzeug aus und klicken Sie innerhalb des Effektes in den Bildbereich. Es ÷ffnet sich ein kleines Menⁿ, ⁿber das Sie ein neues Bild laden, den Bildbereich transparent gestalten oder das Originalbild laden k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('0C77') "Darⁿber / Darunter"
DescID('0C78') "Dieses Werkzeug verschiebt den ausgewΣhlten Effektbereich ⁿber oder unter einen anderen Teil des Effektes. Im Falle von Photo Strip wird der ausgewΣhlte Streifen unter oder ⁿber einen anderen Streifen gelegt. Sie k÷nnen die Befehle Vordergrund und Hintergrund aus dem Menⁿ Bearbeiten zusammen mit diesem Werkzeug verwenden."
HelpID('') ""
NameID('0C79') "L÷schwerkzeug"
DescID('0C80') "Mit dem L÷schwerkzeug entfernen Sie Effekte, Pfade und Ellipsen. Aktivieren Sie dieses Werkzeug und klicken Sie dann auf das zu entfernende Objekt. Wenn dieses Werkzeug aktiv ist, sind alle Effekte, Ellipsen und Pfade aller verwendeten Werkzeuge sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('0C81') "Globale ─nderungen"
DescID('0C82') "Ist diese Option aktiviert, so betreffen alle Einstellungen, die Sie vornehmen, den gesamten Effekt und verΣndern alle Elemente, auf die sich das aktuell verwendete Werkzeug auswirkt. Dies ist z.B. nⁿtzlich, wenn Sie die Randkrⁿmmung aller Streifen fⁿr den gesamten Effekt anpassen m÷chten. Sie k÷nnen diese Option aktivieren und deaktivieren, so oft Sie wollen, Ihre Einstellungen bleiben erhalten."
HelpID('') ""
NameID('0C83') "Gebogene RΣnder"
DescID('0C84') "Diese Einstellung verleiht den Streifen zusΣtzliche Tiefe, indem die RΣnder gebogen werden."
HelpID('') ""
NameID('0C85') "Rissbreite"
DescID('0C86') "Diese Einstellung verleiht den Streifen im Geflecht eine abgerissene RΣnder. Je h÷her der Wert eingestellt wird, desto breiter ist der abgerissene Rand."
HelpID('') ""
NameID('0C87') "UnregelmΣ▀igkeit"
DescID('0C88') "Diese Einstellung verleiht den abgerissenen RΣndern ein unregelmΣ▀iges Aussehen. Je h÷her dieser Wert eingestellt ist, desto unregelmΣ▀iger erscheinen die abgerissenen StreifenrΣnder."
HelpID('') ""
NameID('0C89') "Kanten"
DescID('0C90') "▄ber dieses Menⁿ wΣhlen Sie den Kantentyp fⁿr die Streifen des Geflechts aus. Dadurch erhalten die Streifen zusΣtzliche Tiefe und ein interessanteres Aussehen."
HelpID('') ""
NameID('0C91') "Farbton"
DescID('0C92') "Mit dieser Einstellung verΣndern Sie die Farbwerte des Bildes entlang des Farbspektrums. So k÷nnen Sie die Bildfarben anpassen, ohne den FarbsΣttigungsgrad oder die Farbhelligkeit zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0C93') "SΣttigung"
DescID('0C94') "Die Einstellung fⁿr FarbsΣttigung lΣsst die Bildfarben mehr oder weniger leuchtend wirken. Damit k÷nnen Sie einem Bild knallige Farben verleihen, ohne den Farbton oder die Helligkeit des gesamten Bildes zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0C95') "LeuchtstΣrke"
DescID('0C96') "Die Einstellung fⁿr LeuchtstΣrke passt LeuchtintensitΣt oder Lichteigenschaften in einem Bild an, um es entweder zu verdunkeln oder zu erhellen."
HelpID('') ""
NameID('0C97') "GlΣtten"
DescID('0C98') "Diese Einstellung glΣttet das ausgewΣhlte Bild und bringt UnschΣrfe hinein."
HelpID('') ""
NameID('0C99') "Sepia"
DescID('0D01') "Diese Einstellung taucht das Bild in eine leichte Farbt÷nung. ▄ber den Schieberegler bestimmen Sie die StΣrke der T÷nung und ⁿber das FarbkΣstchen die Farbe."
HelpID('') ""
NameID('0D02') "Rahmentyp"
DescID('0D03') "▄ber dieses Menⁿ wΣhlen Sie den Rahmentyp aus."
HelpID('') ""
NameID('0D04') "Rahmenfarbe"
DescID('0D05') "Diese Einstellung bestimmt die Farbe fⁿr den aktuell gewΣhlten Rahmen. VerΣnderungen dieses Wertes erh÷hen oder verringern die LichtdurchlΣssigkeit des Rahmens. Klicken sie auf das FarbkΣstchen, um die Rahmenfarbe zu Σndern."
HelpID('') ""
NameID('0D06') "Transparenz"
DescID('0D07') "Diese Einstellung bestimmt die LichtdurchlΣssigkeit fⁿr das Bild innerhalb des Rahmens."
HelpID('') ""
NameID('0D08') "Schattenwurf"
DescID('0D09') "Diese Einstellung schattiert den Filmrahmen unregelmΣ▀ig und verleiht ihm dadurch zusΣtzliche Tiefe."
HelpID('') ""
NameID('0D10') "SΣttigung"
DescID('0D11') "Mit dieser Einstellung passen Sie die FarbsΣttigung des Bildes an und verringern die Farb-Lebhaftigkeit des Bildes innerhalb des Rahmens."
HelpID('') ""
NameID('0D12') "Negativ"
DescID('0D13') "Diese Einstellung lΣsst das gewΣhlte Bild wie ein Negativ erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('0D14') "Hintergrundbild verwenden"
DescID('0D15') "Wenn diese Option gewΣlt ist, ist das Hintergrundbild sowohl in der Vorschau als auch als Teil des Effektes sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('0D16') "Variation"
DescID('0D17') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein charakteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten."
HelpID('') ""
NameID('0D18') "Rahmenanzahl"
DescID('0D19') "Diese Einstellung bestimmt, wieviele Rahmen fⁿr den Effekt erzeugt werden."
HelpID('') ""
NameID('0D20') "Rahmenwinkel"
DescID('0D21') "Diese Einstellung verΣndert die Ausrichtung aller Rahmen. Je h÷her Sie diesen Wert einstellen, desto stΣrker verΣndert sich die Ausrichtung."
HelpID('') ""
NameID('0D22') "Rahmenfarbe"
DescID('0D23') "Diese Einstellung bestimmt Farbe und LichtdurchlΣssigkeit der Rahmen."
HelpID('') ""
NameID('0D24') "Farbverschiebung"
DescID('0D25') "Diese Einstellung verΣndert die Farben jedes Fotos in jedem Rahmen leicht."
HelpID('') ""
NameID('0D26') "Schattenwurf"
DescID('0D27') "Diese Einstellung schattiert die Filmrahmen unregelmΣ▀ig und simuliert dadurch Tiefe."
HelpID('') ""
NameID('0D28') "Gr÷▀enunterschied"
DescID('0D29') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀enunterschiede bei der Erzeugung der Rahmen. Je h÷her Sie diesen Wert einstellen, desto deutlicher sind die Gr÷▀enunterschiede der erzeugten Rahmen."
HelpID('') ""
NameID('0D30') "Effektgr÷▀e"
DescID('0D31') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e des auf das Bild angewandten Effektes. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Gr÷▀e des Effektes auf eingeschrΣnkter Basis zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0D32') "Variation"
DescID('0D33') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein charakteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten. Jede ─nderung dieser Einstellung verleiht dem Effekt eine unterschiedliche Erscheinung."
HelpID('') ""
NameID('0D34') "Kachelform"
DescID('0D35') "Aus diesem Menⁿ k÷nnen Sie die Form der fⁿr den Effekt verwendeten Kacheln nach Ihrem Geschmack bestimmen: kreisf÷rmig, rechteckig und dreieckig. Jede Option, die in diesem Menⁿ aktiviert wird, wird bei der Erzeugung der Standard Kachelformen verwendet."
HelpID('') ""
NameID('0D36') "Kachelwinkel"
DescID('0D37') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e der Winkel fⁿr die Standard Kachelformen. Je h÷her Sie diesen Wert einstellen, desto gr÷▀er werden die Winkel relativ zu Ihrer Grundlinie. Je kleiner Sie diesen Wert einstellen, desto stΣrker werden die Kacheln an einer waagrechten Linie ausgerichtet."
HelpID('') ""
NameID('0D38') "Farbverschiebung"
DescID('0D39') "Diese Einstellung wendet eine leichte Verschiebung der Farbwerte auf jedes Foto in jeder Kachel an. Dadurch k÷nnen die Kacheln leichter auseinandergehalten werden. So wird das naturgetreue Aussehen eines in Kacheln zerlegten Fotos simuliert, als wⁿrde man verschiedene Ausdrucke von verschiedenen Druckern zerlegen und wieder ⁿbereinanderlegen."
HelpID('') ""
NameID('0D40') "Gr÷▀e"
DescID('0D41') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e der Kacheln bei ihrer Erzeugung. Je kleiner dieser Wert eingestellt ist, desto mehr Kacheln werden erzeugt. Verwenden Sie die Einstellungen Gr÷▀e und Bereich, um festzulegen, wie gro▀ die Kacheln sind, und bis zu welchem Grad sie die BildflΣche bedecken."
HelpID('') ""
NameID('0D42') "Gr÷▀enunterschied"
DescID('0D43') "Diese Einstellung bestimmt den Gr÷▀enunterschied zwischen der kleinsten und der gr÷▀ten Kachel."
HelpID('') ""
NameID('0D44') "Bereich"
DescID('0D45') "Diese Einstellung bestimmt, wieviele Kacheln ⁿbereinandergelegt werden, um den Bildbereich auszufⁿllen. Je h÷her dieser Wert eingestellt ist, desto mehr Kacheln werden erzeugt und ⁿbereinandergelegt, um das Bild zu formen."
HelpID('') ""
NameID('0D46') "Bild Offset"
DescID('0D47') "Diese Einstellung erlaubt Ihnen die Position des gesamten Bildes innerhalb aller Kacheln zu verschieben. Je h÷her der Wert eingestellt ist, desto mehr verschiebt sich das Bild. Sie k÷nnen die Bildposition unter Verwendung des Foto-Transformationswerkzeuges manuell verschieben."
HelpID('') ""
NameID('0D48') "Effektgr÷▀e"
DescID('0D49') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e des auf das Bild angewandten Effektes. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Gr÷▀e des Effektes auf eingeschrΣnkter Basis zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0D50') "Kachelh÷he"
DescID('0D51') "Diese Einstellung legt die Schattierung der Kacheln fest und wie weit sie vom Hintergrund und von anderen Kacheln abgehoben erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('0D52') "Effekt bearbeiten"
DescID('0D53') "Mit dem Effekt-Transformationswerkzeug k÷nnen Sie Effekte auswΣhlen, verschieben, in der Gr÷▀e anpassen, strecken und drehen. Um einen Effekt zu verschieben, markieren Sie diesen durch einen Klick und positionieren den Mauszeiger innerhalb des Transformationsbereiches, der den Effekt umgibt. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein vierfaches Pfeilsymbol - jetzt k÷nnen Sie den Effekt mit gedrⁿckter Maustaste an eine andere Stelle verschieben. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Ecken des Transformationsbereiches bewegen, wird er zum Doppelpfeil - nun k÷nnnen Sie die Gr÷▀e des Effektes mit gedrⁿckter Maustaste anpassen (halten Sie die Shift-Taste gedrⁿckt, um die Proportionen unverΣndert zu lassen). Wenn Sie den Mauszeiger au▀erhalb des Transformationsbereiches in der NΣhe der Ecken positionieren, zeigt er einen gebogenen Pfeil - mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Bereich drehen. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Seiten des Transformationsbereiches bewegen, erscheint ein Doppelpfeil. Mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Effekt in der gewⁿnschten Richtung strecken."
HelpID('') ""
NameID('0D54') "Klonwerkzeug"
DescID('0D55') "Mit dem Klonwerkzeug k÷nnen Sie neue Effekte erzeugen, die auf dem aktuellen Effekt basieren oder, falls kein Effekt ausgewΣhlt ist, auf den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf das Bild, um den gerade aktiven Effekt zu klonen."
HelpID('') ""
NameID('0D56') "Foto laden"
DescID('0D57') "Mit dieser Funktion lΣsst sich ein Bild innerhalb eines Effektes ersetzen. Werden neue Effekte generiert, so wird automatisch eine Kopie des Ursprungsbildes mit dem Effekt erzeugt. In den meisten FΣllen werden Sie jedoch ein anderes Bild laden wollen. WΣhlen Sie das Werkzeug aus und klicken Sie innerhalb des Effektes in den Bildbereich. Es ÷ffnet sich ein kleines Menⁿ, ⁿber das Sie ein neues Bild laden, den Bildbereich transparent gestalten oder das Originalbild laden k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('0D58') "Foto bearbeiten"
DescID('0D59') "Mit dem Foto-Transformationswerkzeug k÷nnen Sie Fotos, die Teil eines Effektes sind, auswΣhlen, verschieben, in der Gr÷▀e anpassen, strecken und drehen. Dieses Werkzeug benutzen Sie, um ein Foto zu verschieben und innerhalb des Effektes neu zu positionieren, indem Sie den Mauszeiger innerhalb des Transformationsbereiches plazieren, der das Foto umgibt. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein vierfaches Pfeilsymbol - jetzt k÷nnen Sie das Foto mit gedrⁿckter Maustaste verschieben. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Ecken des Transformationsbereiches bewegen, wird er zum Doppelpfeil - nun k÷nnnen Sie die Gr÷▀e des Fotos mit gedrⁿckter Maustaste anpassen (halten Sie die Shift-Taste gedrⁿckt, um die Proportionen beizubehalten). Wenn Sie den Mauszeiger au▀erhalb des Transformationsbereiches in der NΣhe der Ecken positionieren, zeigt er einen gebogenen Pfeil - mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Bereich drehen."
HelpID('') ""
NameID('0D60') "Darⁿber / Darunter"
DescID('0D61') "Dieses Werkzeug verschiebt den ausgewΣhlten Effektbereich ⁿber oder unter einen anderen Teil des Effektes. Im Falle von Tile wird die ausgewΣhlte Kachel unter oder ⁿber eine andere Kachel gelegt. Sie k÷nnen die Befehle Vordergrund und Hintergrund aus dem Menⁿ Bearbeiten zusammen mit diesem Werkzeug verwenden."
HelpID('') ""
NameID('0D62') "L÷schwerkzeug"
DescID('0D63') "Mit dem L÷schwerkzeug entfernen Sie Effekte, Pfade und Ellipsen. Aktivieren Sie dieses Werkzeug und klicken Sie dann auf das zu entfernende Objekt. Wenn dieses Werkzeug aktiv ist, sind alle Effekte, Ellipsen und Pfade aller verwendeten Werkzeuge sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('0D64') "Globale ─nderungen"
DescID('0D65') "Ist diese Option aktiviert, so betreffen alle Einstellungen, die Sie vornehmen, den gesamten Effekt und verΣndern alle Elemente, auf die sich das aktuell verwendete Werkzeug auswirkt. Dies ist z.B. nⁿtzlich, wenn Sie die Randkrⁿmmung aller Streifen fⁿr den gesamten Effekt anpassen m÷chten. Sie k÷nnen diese Option aktivieren und deaktivieren, so oft Sie wollen, Ihre Einstellungen bleiben erhalten."
HelpID('') ""
NameID('0D66') "Form"
DescID('0D67') "Aus diesem Menⁿ k÷nnen Sie eine andere Form fⁿr die ausgewΣhlte Kachel festlegen. WΣhlen Sie dafⁿr eine Kachel mit dem Werkzeug Effekt bearbeiten und wΣhlen dann eine Form aus dem Menⁿ."
HelpID('') ""
NameID('0D68') "Gebogene RΣnder"
DescID('0D69') "Diese Einstellung schattiert und krⁿmmt die KachelrΣnder, um zusΣtzlich Tiefe hineinzubringen."
HelpID('') ""
NameID('0D70') "Rissbreite"
DescID('0D71') "Diese Einstellung verleiht den Kacheln abgerissene statt abgeschnittene RΣnder. Je h÷her der Wert eingestellt wird, desto breiter ist der abgerissene Rand."
HelpID('') ""
NameID('0D72') "UnregelmΣ▀igkeit"
DescID('0D73') "Diese Einstellung verleiht den abgerissenen RΣndern ein unregelmΣ▀iges Aussehen. Je h÷her dieser Wert eingestellt ist, desto unregelmΣ▀iger erscheinen die abgerissenen StreifenrΣnder."
HelpID('') ""
NameID('0D74') "Farbton"
DescID('0D75') "Mit dieser Einstellung verΣndern Sie die Farbwerte des Bildes entlang des Farbspektrums. So k÷nnen Sie die Bildfarben anpassen, ohne den FarbsΣttigungsgrad oder die Farbhelligkeit zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0D76') "SΣttigung"
DescID('0D77') "Die Einstellung fⁿr FarbsΣttigung lΣsst die Bildfarben mehr oder weniger leuchtend wirken. Damit k÷nnen Sie einem Bild knallige Farben verleihen, ohne den Farbton oder die Helligkeit des gesamten Bildes zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0D78') "LeuchtstΣrke"
DescID('0D79') "Die Einstellung fⁿr LeuchtstΣrke passt LeuchtintensitΣt oder Lichteigenschaften in einem Bild an, um es entweder zu verdunkeln oder zu erhellen."
HelpID('') ""
NameID('0D80') "GlΣtten"
DescID('0D81') "Diese Einstellung glΣttet das ausgewΣhlte Bild und bringt UnschΣrfe hinein."
HelpID('') ""
NameID('0D82') "Sepia"
DescID('0D83') "Diese Einstellung taucht das Bild in eine leichte Farbt÷nung. ▄ber den Schieberegler bestimmen Sie die StΣrke der T÷nung und ⁿber das FarbkΣstchen die Farbe."
HelpID('') ""
NameID('0D84') "Kanten"
DescID('0D85') "▄ber dieses Menⁿ wΣhlen Sie den Kantentyp fⁿr die selektierte Kachel aus. Dadurch erhΣltlt die Kachel zusΣtzliche Tiefe und ein interessanteres Aussehen."
HelpID('') ""
NameID('0D86') "Variation"
DescID('0D87') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein charakteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten. Verwenden Sie zum Beispiel die Einstellung UnregelmΣ▀igkeit, Σndert jede Einstellung, die Sie an der Variation vornehmen, das Muster des UnregelmΣ▀igkeiteffektes."
HelpID('') ""
NameID('0D88') "Stanzform bearbeiten"
DescID('0D89') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie eine Stanzform, die Sie geladen haben, bearbeiten. Ihnen stehen die Standardoptionen des Transformationswerkzeuges wie drehen, skalieren und positionieren zur Verfⁿgung. Verwenden Sie dieses Werkzeug, um eine Stanzform auszuwΣhlen, damit Sie sie spΣter ⁿber die SchaltflΣche Stanzform laden wechseln k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('0D90') "Stanzform klonen"
DescID('0D91') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie Stanzformn auf dem Puzzle Layout ablegen und Kopien der gerade ausgeΣhlten Stanzform klonen. Nachdem Sie eine Stanzform auf dem Layout angebracht haben, k÷nnen Sie ⁿber die entsprechende SchaltflΣche eine Stanzform laden. Sie k÷nnen Stanzform nach Belieben laden und positionieren."
HelpID('') ""
NameID('0D92') "Stanzform l÷schen"
DescID('0D93') "Mit diesem Werkzeug l÷schen Sie auf dem Layout plazierte Stanzformen."
HelpID('') ""
NameID('0D94') "Menⁿ Puzzle Typ"
DescID('0D95') "Aus diesem Menⁿ k÷nnen Sie verschiedene Arten von Puzzle Mustern fⁿr den Puzzle Pieces Effekt wΣhlen. Jeder Typ verwendet ein unterschiedliches Muster bei der Erzeugung des Effektes."
HelpID('') ""
NameID('0D96') "Puzzle Teil Gr÷▀e"
DescID('0D97') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e der Puzzleteile auf dem Foto. Je gr÷▀er die Puzzleteile sind, desto weniger werden fⁿr den Effekt erzeugt."
HelpID('') ""
NameID('0D98') "Effektgr÷▀e"
DescID('0D99') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e des auf das Bild angewandten Effektes. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Gr÷▀e des Effektes auf eingeschrΣnkter Basis zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0E01') "Stanzform laden"
DescID('0E02') "Diese SchaltflΣche ist aktiv, nachdem Sie mit dem Klonwerkzeug einen Stanzformn-Effekt angebracht haben. Klicken Sie auf die SchaltflΣche, um Zugang zu den installierten Stanzformn zu erhalten oder wΣhlen Sie eine eigene Stanzform. Mit dem Klonwerkzeug k÷nnen Sie jede plazierte Stanzform durch eine andere ersetzen. Verwenden Sie das Transformationswerkzeug, um eine Stanzform auszuwΣhlen und laden Sie dann ⁿber die entsprechende SchaltflΣche die gewⁿnschte Stanzform."
HelpID('') ""
NameID('0E03') "GewΣhlte Stanzform"
DescID('0E04') "Dieses Feld zeigt den Namen der aktuell gewΣhlten Stanzform an."
HelpID('') ""
NameID('0E05') "Puzzle Teil bearbeiten"
DescID('0E06') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie Puzzle Teile auswΣhlen, verschieben und drehen. Sie k÷nnen die Puzzleteile jedoch nicht in der Gr÷▀e verΣndern. Um einen Effekt zu verschieben, markieren Sie diesen durch einen Klick und positionieren den Mauszeiger innerhalb des Transformationsbereiches, der den Effekt umgibt. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein vierfaches Pfeilsymbol - jetzt k÷nnen Sie den Effekt mit gedrⁿckter Maustaste an eine andere Stelle verschieben. Wenn Sie den Mauszeiger au▀erhalb des Transformationsbereiches in der NΣhe der Ecken positionieren, zeigt er einen gebogenen Pfeil - mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Bereich drehen."
HelpID('') ""
NameID('0E07') "Foto laden"
DescID('0E08') "Mit dieser Funktion lΣsst sich ein Bild innerhalb eines Effektes ersetzen. Werden neue Effekte generiert, so wird automatisch eine Kopie des Ursprungsbildes mit dem Effekt erzeugt. In den meisten FΣllen werden Sie jedoch ein anderes Bild laden wollen. WΣhlen Sie das Werkzeug aus und klicken Sie innerhalb des Effektes in den Bildbereich. Es ÷ffnet sich ein kleines Menⁿ, ⁿber das Sie ein neues Bild laden, den Bildbereich transparent gestalten oder das Originalbild laden k÷nnen."
HelpID('') ""
NameID('0E09') "Foto bearbeiten"
DescID('0E10') "Mit dem Foto-Transformationswerkzeug k÷nnen Sie Fotos, die Teil eines Effektes sind, auswΣhlen, verschieben, in der Gr÷▀e anpassen, strecken und drehen. Dieses Werkzeug benutzen Sie, um ein Foto zu verschieben und innerhalb des Effektes neu zu positionieren, indem Sie den Mauszeiger innerhalb des Transformationsbereiches plazieren, der das Foto umgibt. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein vierfaches Pfeilsymbol - jetzt k÷nnen Sie das Foto mit gedrⁿckter Maustaste verschieben. Wenn Sie den Mauszeiger ⁿber eine der Ecken des Transformationsbereiches bewegen, wird er zum Doppelpfeil - nun k÷nnnen Sie die Gr÷▀e des Fotos mit gedrⁿckter Maustaste anpassen (halten Sie die Shift-Taste gedrⁿckt, um die Proportionen beizubehalten). Wenn Sie den Mauszeiger au▀erhalb des Transformationsbereiches in der NΣhe der Ecken positionieren, zeigt er einen gebogenen Pfeil - mit gedrⁿckter Maustaste k÷nnen Sie den Bereich drehen."
HelpID('') ""
NameID('0E11') "Darⁿber / Darunter"
DescID('0E12') "Dieses Werkzeug verschiebt den ausgewΣhlten Effektbereich ⁿber oder unter einen anderen Teil des Effektes. Im Falle von Puzzle Pieces wird das ausgewΣhlte Puzzleteil unter oder ⁿber ein anderes Puzzleteil gelegt, das angehoben wurde. Sie k÷nnen die Befehle Vordergrund und Hintergrund aus dem Menⁿ Bearbeiten zusammen mit diesem Werkzeug verwenden."
HelpID('') ""
NameID('0E13') "L÷schwerkzeug"
DescID('0E14') "Mit dem L÷schwerkzeug entfernen Sie Effekte, Pfade und Ellipsen. Aktivieren Sie dieses Werkzeug und klicken Sie dann auf das zu entfernende Objekt. Wenn dieses Werkzeug aktiv ist, sind alle Effekte, Ellipsen und Pfade aller verwendeten Werkzeuge sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('0E15') "Auto Scatter"
DescID('0E16') "Diese SchaltflΣche zerlegt das Puzzle in seine Einzelteile und verstreut sie wahllos. Sie k÷nnen das Puzzle mit dem Werkzeug Zusammensetzen wieder Stⁿck fⁿr Stⁿck zusammensetzen."
HelpID('') ""
NameID('0E17') "Auto Complete"
DescID('0E18') "Diese SchaltflΣche fⁿgt ein auseinander genommenes Puzzle wieder zusammen. Danach k÷nnen Sie Teile des Puzzles mit dem Werkzeug Scatter oder mit dem Transformationswerkzeug gezielt anders anordnen oder nach Wunsch verschieben."
HelpID('') ""
NameID('0E19') "Scatter Werkzeug"
DescID('0E20') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie ein Teil aus dem Puzzle entfernen und nach dem Zufallsprinzip neu plazieren. Wenn Sie auf ein Teil klicken, wird es an dieser Stelle abgehoben und nach dem Zufallsprinzip neu plaziert."
HelpID('') ""
NameID('0E21') "Complete Werkzeug"
DescID('0E22') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie entweder auf ein aus dem Puzzle entferntes Teil klicken oder auf das Loch im Puzzle -das Werkzeug setzt das fehlende Teil an der richtigen Stelle in das Puzzle ein."
HelpID('') ""
NameID('0E23') "Variation H÷he"
DescID('0E24') "Diese Einstellung bestimmt die allgemeine Variation fⁿr alle Teile und wie gut sie ineinandergreifen. Bei h÷heren Werten erscheinen die Puzzleteile nicht richtig zusammengesetzt zu sein. Kleinere Werte lassen das Puzzle fest zusammengesetzt erscheinen."
HelpID('') ""
NameID('0E25') "Hintergrundbild verwenden"
DescID('0E26') "Wenn diese Option gewΣhlt ist, ist das Hintergrundbild sowohl in der Vorschau als auch als Teil des Effektes sichtbar."
HelpID('') ""
NameID('0E27') "Scheinwerfer"
DescID('0E28') "Mit dieser Option verwandeln Sie den ausgewΣhlten Lichtpunkt in einen Scheinwerfer. Diese Art von Lichtquelle wirft einen weichen kreisrunden Lichtschein direkt auf das Bild und erleichtert die Schattierung. Mit den Einstellungen Weichzeichner, Gr÷▀e und Lichtfarbe kontrollieren Sie den Scheinwerfer."
HelpID('') ""
NameID('0E29') "Weichzeichner"
DescID('0E30') "Diese Einstellung bestimmt die Weichheit des Scheinwerfers. Kleinere Werte lassen den Scheinwerfer greller und intensiver wirken. H÷here Werte sorgen fⁿr weicheres, weniger intensives Licht, das sich gleichmΣ▀iger ausbreitet."
HelpID('') ""
NameID('0E31') "Scheinwerfer Gr÷▀e"
DescID('0E32') "Diese Einstellung bestimmt, wie gro▀ der vom Scheinwerfer ausgeleuchtete Bereich ist."
HelpID('') ""
NameID('zz01') "Spannungslinie"
DescID('zz02') "Dieses Werkzeug wird verwendet, um die Spannungslinien zu ziehen, die fⁿr die Knitterfalten in der Plastikfolie sorgen."
NameID('zz03') "L÷schwerkzeug"
DescID('zz04') "Mit dem L÷schwerkzeug entfernen Sie Effekte, Pfade und Ellipsen. Aktivieren Sie dieses Werkzeug und klicken Sie dann auf das zu entfernende Objekt. Wenn dieses Werkzeug aktiv ist, sind alle Effekte, Ellipsen und Pfade aller verwendeten Werkzeuge sichtbar."
NameID('zz05') "Farbe Spannbereich"
DescID('zz06') "Diese Einstellung verleiht den Spannungsbereichen auf der PlastikoberflΣche eine hellere Farbt÷nung."
NameID('zz07') "Farbe Spannbereich"
DescID('zz08') "Diese Einstellung bestimmt die Farbe der Aufhellungen auf der PlastikoberflΣche."
NameID('zz09') "Farbe Druckstelle"
DescID('zz10') "Diese Einstellung legt die Farbe des Bereiches fest, wo das Objekt des Fotos gegen die PlastikoberflΣche gedrⁿckt wird."
NameID('zz11') "Falten"
DescID('zz12') "Diese Einstellung bestimmt die Anzahl der Falten fⁿr den Effekt. Je gr÷▀er Sie diesen Wert einstellen, desto mehr Falten werden erzeugt."
NameID('zz13') "W÷lbung"
DescID('zz14') "Diese Einstellung bestimmt, wie weit sich der Spannbereich aus dem Bild heraus w÷lbt."
NameID('zz15') "Spannung"
DescID('zz16') "Diese Einstellung bestimmt, wie stark die Plastikfolie gedehnt wird."
NameID('zz17') "Variation"
DescID('zz18') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein charakteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten."
NameID('zz19') "Knitterwerkzeug"
DescID('zz20') "Mit dem Knitterwerkzeug bringen Sie gezielt Falten auf der FotooberflΣche und an den RΣndern an."
NameID('zz21') "Faltenwerkzeug"
DescID('zz22') "Mit diesem Werkzeug drⁿcken Sie die Falten in die FotooberflΣche. Verwenden sie die Werkzeugparameter, um die StΣrke dieses Effektes zu kontrollieren."
NameID('zz23') "Bⁿgeleisen"
DescID('zz24') "Dieses Werkzeug wird lokal auf gefaltete Stellen im Bild angewendet. Wenn Sie mit dem Bⁿgeleisen ⁿber das Bild fahren, nimmt es wieder seine ursprⁿngliche Gestalt an."
NameID('zz25') "StΣrke"
DescID('zz26') "Klicken Sie auf den kleinen senkrechten Schieberegler, um die EffektstΣrke einzustellen. Ein Dialog mit den Effekteinstellungen zeigt die aktuellen Werte fⁿr StΣrke, Bereich und Weichzeichner an."
NameID('zz27') "Bereich"
DescID('zz28') "Klicken Sie auf den kleinen waagrechten Schieberegler, um den Effektbereich einzustellen. Ein Dialog mit den Effekteinstellungen zeigt die aktuellen Werte fⁿr StΣrke, Bereich und Weichzeichner an."
NameID('zz29') "Weichzeichner"
DescID('zz30') "Klicken Sie auf den kleinen senkrechten Schieberegler, um die Einstellung fⁿr Weichzeichner anzupassen. Ein Dialog mit den Effekteinstellungen zeigt die aktuellen Werte fⁿr StΣrke, Bereich und Weichzeichner an."
NameID('zz31') "Auto-Knitter"
DescID('zz32') "Mit dieser Option schalten Sie die automatische Faltenfunktion an oder ab. Verwenden Sie die Einstellung Variation, wenn die automatische Faltenfunktion aktiviert ist, um das Muster der Falten zu verΣndern."
NameID('zz33') "Tiefe"
DescID('zz34') "Diese Einstellung bestimmt, wie tief und hoch die die Falten auf der BildoberflΣche erscheinen."
NameID('zz35') "Falten"
DescID('zz36') "Diese Einstellung bestimmt die Anzahl der Falten fⁿr den Effekt. Je gr÷▀er Sie diesen Wert einstellen, desto mehr Falten werden erzeugt und desto enger liegen die Falten zusammen."
NameID('zz37') "Effektgr÷▀e"
DescID('zz38') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e des auf das Bild angewandten Effektes. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Gr÷▀e des Effektes auf eingeschrΣnkter Basis zu verΣndern."
NameID('zz39') "Hintergrundbild verwenden"
DescID('zz40') "Wenn diese Option gewΣlt ist, ist das Hintergrundbild sowohl in der Vorschau als auch als Teil des Effektes sichtbar."
NameID('zz41') "Variation"
DescID('zz42') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein charakteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten. Jede ─nderung dieser Einstellung verleiht dem Effekt eine unterschiedliche Erscheinung."
NameID('0E33') "W÷lbung hinzufⁿgen"
DescID('0E34') "Mit diesem Werkzeug k÷nnen Sie das Bild an einer bestimmten Stelle w÷lben. ▄ber die Einstellung 'W÷lbungsh÷he' bestimmen Sie die H÷he der W÷lbung. Dieses Werkzeug ist nⁿtzlich, um Bildbereichen Tiefe hinzuzufⁿgen."
HelpID('') ""
NameID('0E35') "Bⁿgeleisen"
DescID('0E36') "Dieses Werkzeug wird lokal auf gefaltete Stellen im Bild angewendet. Wenn Sie mit dem Bⁿgeleisen ⁿber das Bild fahren, nimmt es wieder seine ursprⁿngliche Gestalt an."
HelpID('') ""
NameID('0E37') "RandglΣttung"
DescID('0E38') "Diese Einstellung kontrolliert die Tiefe, die auf den ausgewΣhlten Bildbereich angewandt wird, der in den Bildhintergrund gedrⁿckt wird."
HelpID('') ""
NameID('0E39') "Faltentiefe"
DescID('0E40') "Diese Einstellung bestimmt die H÷he und Tiefe der Falten und den allgemeinen Eindruck, den die ausgewΣhlten Bildbereiche gegenⁿber dem Hintergrund erzeugen."
HelpID('') ""
NameID('0E41') "Falten"
DescID('0E42') "Diese Einstellung bestimmt, wieviele Falten fⁿr den Effekt erzeugt werden. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit der Einstellung Tiefe, um die Eigenschaften der Falten zu definieren."
HelpID('') ""
NameID('0E43') "Gr÷▀e"
DescID('0E44') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e des auf das Bild angewandten Effektes. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Gr÷▀e des Effektes auf eingeschrΣnkter Basis zu verΣndern."
HelpID('') ""
NameID('0E45') "Variation"
DescID('0E46') "Variation belegt die Einstellungen, die verwendet werden, um fⁿr jeden Effekt sein charakteristisches Aussehen zu erzeugen, mit Zufallswerten. Jede ─nderung dieser Einstellung verleiht dem Effekt eine unterschiedliche Erscheinung."
HelpID('') ""
NameID('0E47') "Drucktiefe"
DescID('0E48') "Diese Einstellung bestimmt die Tiefe der Falten."
NameID('0E49') "Einfluss"
DescID('0E50') "Diese Einstellung bestimmt die StΣrke der Falten."
NameID('0E51') "Ghost Typ"
DescID('0E52') "Diese Einstellung bestimmt, welcher Ghost Typ fⁿr den Effekt verwendet wird."
NameID('0E53') "UnschΣrfe"
DescID('0E54') "Verwenden Sie diese Einstellung, um das fⁿr das vertrΣumte Aussehen verwendete Ghost Muster zu glΣtten."
NameID('0E55') "▄bergang"
DescID('0E56') "Diese Einstellung bestimmt den ▄bergang zu den Ghost Bereichen in Ihrem Bild. Dadurch ist der vertrΣumte Effekt deutlicher. Je h÷her Sie diesen Wert einstellen, desto stΣrker wird der ▄bergang."
NameID('0E57') "T÷nungsfarbe"
DescID('0E58') "Bei der Anwendung des Effektes k÷nnen Sie die Farbigkeitswerte des Bildes beeinflussen, um eine generelle T÷nung der helleren Bildbereiche zu erreichen."
NameID('0E59') "Bereich glΣtten"
DescID('0E60') "Mit dieser Funktion k÷nnen Sie die ausgewΣhlten Bildbereiche oder eine Maske glΣtten, die Sie ⁿber die Menⁿfunktion Bearbeiten > Maske laden geladen haben oder falls Sie im Plug-In Modus eine Auswahl getroffen haben."
NameID('0E61') "Zoom"
DescID('0E62') "Diese Einstellung bestimmt die StΣrke des Zooms."
NameID('0E63') "Zoom Richtung"
DescID('0E64') "Passen Sie den Zoom Punkt an, um die Richtung des Ghost Effektes zu kontrollieren. Dies trΣgt zur Erzeugung des vertrΣumten Aussehens bei. Verwenden Sie diese Einstellung zusammen mit der Einstellung Zoom"
NameID('0E65') "Ghosting"
DescID('0E66') "Diese Einstellung verleiht dem zugrundeliegenden Bild ein kontrastreicheres Aussehen"
NameID('0E67') "Element Typ"
DescID('0E68') "Aus diesem Menⁿ wΣhlen Sie die Form der verwendeten Mosaik Elemente aus."
NameID('0E69') "Element Gr÷▀e"
NameID('0E70') "Diese Einstellung bestimmt die Gr÷▀e der Mosaik Elemente."
DescID('0E71') "Tiefe"
DescID('0E72') "Diese Einstellung bestimmt die Schattierungstiefe, die auf die Mosaik Elemente angewandt wird."
DescID('0E73') "Anordnung"
DescID('0E74') "Diese Einstellung ordnet die Mosaik Elemente in einem gleichmΣ▀igen Muster an. Sie k÷nnen bestimmen, wie geordnet oder wie zufΣllig die Mosaik Elemente plaziert werden."
DescID('0E75') "Farbverschiebung"
DescID('0E76') "Diese Einstellung wendet eine leichte Farbverschiebung auf das Mosaik Bild an."
DescID('0E77') "Abstand"
DescID('0E78') "Diese Einstellung bestimmt den Abstand zwischen den Mosaik Elementen."
DescID('0E79') "OberflΣche glΣtten"
DescID('0E80') "Diese Option glΣttet die OberflΣche der Mosaik Elemente. Ist diese Option deaktiviert, so ist die OberflΣche der Mosaik Elemente grobk÷rnig."
DescID('0E81') "Anti-Alias"
DescID('0E82') "Diese Option glΣttet die RΣnder der Mosaik Elemente."
DescID('0E83') "Transform Ellipse"
DescID('0E84') "The Transform Ellipse tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate effect ellipses."
DescID('0E85') "Ethereal Ellipse"
DescID('0E86') "The Ethereal Ellipse places new copies of the Ethereal effect on your image. The new Ethereal effect that is created is based on the currently or previously selected Ethereal ellipse."
DescID('0E87') "Cast"
DescID('0E88') "The Cast menu defines the type of Ethereal diffusion that is applied to your image. Soft Cast provides a smoother blending of tonal diffusion. Light Cast and SoftLight Cast both provide a directional diffusion that is controlled by the Cast Direction and Soften Cast options - SoftLight being a more blended version of the two. Protect is used to shield an area from diffusion."
DescID('0E89') "Cast Color"
DescID('0E90') "The Cast Color defines both the color and the opacity of the ethereal effect. To lessen the amount of the effect reduce the opacity by lowering the Cast Color settings. To change the color of the effect click on the Color Box on this control and choose a new color from the color palette that appears. Lighter colors work best with this effect."
DescID('0E91') "Softness/Distance"
DescID('0E92') "The Softness/Distance slider controls how far the diffused area is spread and how blended it is. Higher settings yield higher results."
DescID('0E93') "Cast Amount"
DescID('0E94') "The Cast Amount slider defines the strength of the ethereal look. A strong setting increases how diffused and blown out the tonal areas in the image become."
DescID('0E95') "Tonal Range"
DescID('0E96') "The Tonal Range control defines which area of the image are affected by the ethereal diffusion. This control restricts or widens the range of colors based on their tonal values and defines whether or not the effect is applied based on these values. A lower setting with this control restricts the effect to applying to only the lighter areas of the image. A higher or æwiderÆ setting of the tonal range will expand the areas affected to include darker areas."
DescID('0E97') "Soften Cast"
DescID('0E98') "The Soften Cast control is only available when the Cast menu has either the Light or SoftLight cast modes selected. The Soften Cast control softens the ethereal diffusion that is cast in a direction by either of these two modes. A higher setting yields a softer more blended result."
DescID('0E99') "Cast Direction"
DescID('0F00') "The Cast Direction control defines the direction from which the light source is traveling. Think of the thumb on this control to be a light and your photo on the other side of it."
DescID('0F01') "Light Mix Menu"
DescID('0F02') "The Light Mix menu defines how the light is applied to the edges of the masked image. We recommend using the Intensity setting with a medium to low set of color / glow and softness settings to achieve a realistic look."
DescID('0F03') "Color Mix"
DescID('0F04') "Color Mix defines the opacity of the effect and how strongly it applies to the image. When a Lix Mix setting is chosen that uses a Color the color box defines the color. Lower this control to lessen the intensity of the effect."
DescID('0F05') "Highlight Distance"
DescID('0F06') "The Highlight Distance slider defines how far the highlight travels into the masked area of the photo."
DescID('0F07') "Softness"
DescID('0F08') "The Softness slider feathers and fades in the highlights in a natural blended manner. We recommend always using the softness."
DescID('0F09') "Cast Direction"
DescID('0F10') "The Cast Direction control defines the direction from which the light source is traveling. Think of the thumb on this control to be a light and your photo on the other side of it."
DescID('0F11') "Add / Delete Point"
DescID('0F12') "The Add / Delete Point tool will add a point to a path if you move the tool over a path and click and it will remove a point if you move the cursor over an existing point and click."
DescID('0F13') "Freeform Path"
DescID('0F14') "The Freeform Path tool draws a bezier path that follows along the cursor as you drag it around onscreen. When you lift the cursor a path is drawn that follows your movements. Use the onscreen cursors that appear when you move over the path, beside the path and over the points to adjust the path as desired. When you click on a point using the Freeform Path tool the handles for the path appear allowing you to make adjustments to either side of the point by moving the handle."
DescID('0F15') "Target Menu"
DescID('0F16') "The Target Menu alows you to apply the effect to either the foreground or the background image in cases where you are working with a Masking Layer to seperate part of your image. For images without a Masking Layer select the Background option."
DescID('0F17') "Path Shape"
DescID('0F18') "There are two stroking passes for each path in Fairy Dust. Path 1 is the primary stroke and Path 2 is the secondary stroke. Each stroke streams in content based on the settings for that path and flows it along the shape of the path. It is possible using this method to have Stars on Path 1 and Twinkles on Path 2 and they both follow the same onscreen bezier control you have drawn. If you want both Path 1 and Path 2 to have the same content and settings you need to set both Path 1 and Path 2 controls to the same settings. You can achieve a nice visual result when you use the same content for both Path 1 and Path 2 but with varied settings for each."
DescID('0F19') "Shape Menu"
DescID('0F20') "The Shape menu lets you define what content shapes are stroked along the currently selected onscreen control and the currently selected Path Shape (Path 1 or Path 2) as set by the Path Shape menu."
DescID('0F21') "Color Style Menu"
DescID('0F22') "The Color Style menu allows you to select Color or Gradient styled applications of the color that is applied to the content. You must lower the Color Variation slider to a zero setting as most content has color defaults applied to them. Reducing the Color Variation slider to zero allows the color to be applied as you set it using the Color control. Selecting Color will apply the default color and variations of color created for the content. Gradient will apply a radial gradient inside the content. When Gradient is selected a gradient control is shown below the menu and allows you to control the gradient settings applied to the content. When Color is the selected style a Color slider and color box is shown."
DescID('0F23') "Color / Gradient Control"
DescID('0F24') "The Color opacity control is shown when the Color Style menu is defined as Color. You must reduce the Color Variation control to zero to have the color you set in the Color box show through the content. When the Color Style Menu is defined as Gradient the Gradient control is shown. The Color opacity control defines the opacity for both the Gradient and the Color Style options. To lower the opacity of a Gradient style switch the Color style menu to Color and lower the Color opacity slider then change the Color Style menu to Gradient. The Gradient is rendered in with the color opacity settings."
DescID('0F25') "Brush Size"
DescID('0F26') "The Brush Size control defines how densely the content is drawn along the path you have drawn. A larger brush size also increases the size of the content inside the stroked area."
DescID('0F27') "Start Fade"
DescID('0F28') "The Start Fade control gives you the ability to spread out or condense the content that is stroked at the beginning of the path. A lower setting using this control makes the content more compact and less spread out. A higher setting spread the content out at the beginning of the path and gradually narrows the content as it is stroked along the path to the end point."
DescID('0F29') "Fade"
DescID('0F30') "The Fade control makes the content stroked along the path spread and fade out at higher settings or more compact and condensed at lower settings. This is applied evenly along the entire stroke of the path."
DescID('0F31') "Items"
DescID('0F32') "The Items control defines how many items of randomized content is rendered along the stroked area. Lower settings create less content and higher settings create more content. A setting of 500 would create 500 pieces of content along the stroked path, for example, and a setting of 50 would create 50."
DescID('0F33') "Size"
DescID('0F34') "The Size control defines the size of the content and how large or small it will be shown as it is stroked along the path."
DescID('0F35') "Opacity Variation"
DescID('0F36') "The Opacity Variation control defines how much difference there is between the opacity settings of the different pieces of content. The higher the setting the more variation there will be so that more pieces are translucent and less are opaque."
DescID('0F37') "Color Variation"
DescID('0F38') "The Color Variation control defines if the contentÆs color is randomly varied. When you increase the setting more color is randomly introduced to the content. A lower setting reduced the amount of color and a setting of zero has no color and uses the Color setting defined by the Color Control."
DescID('0F39') "Start Density"
DescID('0F40') "The Start Density control defines how densely the content is rendered at the start of the path. The higher the settings the denser the content will be and the lower the settings the less dense the content will be."
DescID('0F41') "Softness"
DescID('0F42') "The Softness control blends and diffuses the content to give it a softer look as it is rendered and stroked along the path."
DescID('0F43') "Glow Color"
DescID('0F44') "The Glow Color control defines the color and opacity of a ghosted stroke that can be added to your path. The ghosted stroke can simulate a light misty look behind the content. This is useful in subtle effects like simulating atmospheric effects mixed in with stars and twinkles and other creative applications like powdered snow with snowflakes. A setting of zero removes the glowing stroke on the path."
DescID('0F45') "Glow Softness"
DescID('0F46') "The Glow Softness control defines how diffused and soft the Glow Color looks when rendred along the stroke on the path."
DescID('0F47') "Variation"
DescID('0F48') "The Variation control randomizes the placement of the content and settings applied to the content as it is stroked along the path."
DescID('OFzz') "Color Gradient"
DescID('OFza') "The Color Gradient controls the shape gradient color."
DescID('0F49') "Transform Ellipse"
DescID('0F50') "The Transform Ellipse tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate effect ellipse controls."
DescID('0F51') "Flare Ellipse"
DescID('0F52') "The Flare Ellipse places new flares on your document. The flares are created using the same settings as the currently selected or previously selected flare effect."
DescID('0F53') "Target Menu"
DescID('0F54') "The Target Menu alows you to apply the effect to either the ellipse tool or to a mask if a mask is present. When using the Folow Mask option the flare forms itself based on the mask shape so that it follows the general shape of the mask. To have the flare appear behind the mask check the Apply to Mask checkbox."
DescID('0F55') "Apply to Mask"
DescID('0F56') "When the Target Menu option is set to æFollow MaskÆ the flare effect uses the masking data to form itself. To apply the flare behind the mask shape when using the Follow Mask option turn on this checkbox."
DescID('0F57') "Style"
DescID('0F58') "The Style menu defines the style of flare that is applied."
DescID('0F59') "Adjust Type"
DescID('0F60') "The Adjust Type menu allows you to load up different sets of controls that define aspects of the flare. The Adjust Type options are Flare / Streaks / Rays / Glow and Ring. When you change the Adjust Type menu the controls below this menu change."
DescID('0F61') "Radius"
DescID('0F62') "Radius controls how far the flare expands from the center radius."
DescID('0F63') "Frequency"
DescID('0F64') "Frequency controls how many flare light rays are generated for the flare."
DescID('0F65') "Opacity"
DescID('0F66') "The Opacity slider controls how much glow appears around the main flare streaks."
DescID('0F67') "Randomize"
DescID('0F68') "The Randomize control randomly adjusts the feathered glow that appears between the flare lights and how these are generated onscreen."
DescID('0F69') "Rotate"
DescID('0F70') "The Rotate slider rotates the light rays in a clockwise direction."
DescID('0F71') "Twirl"
DescID('0F72') "The Twirl slider rotates the flare in the middle while keeping the light ray outer points fixed so that a swirl pattern is created."
DescID('0F73') "Variation"
DescID('0F74') "The Variation control randomizes the placement of the content and settings."
DescID('0F75') "Number Streaks"
DescID('0F76') "The Number Streaks slider defines how many secondary light streaks are generated for the flare."
DescID('0F77') "Streak Width"
DescID('0F78') "The Streak Width slider defines how wide the light streaks are. The wider the streak the more diffused it becomes. The narrower the streaks the sharper and less diffused it becomes."
DescID('0F79') "Streak Size"
DescID('0F80') "The Streak Size slider defines how far from the center radius the light streaks grow. The larger the setting on this control the farther from the center of the flare the streaks will shine."
DescID('0F81') "Starting Angle"
DescID('0F82') "The Starting Angle defines at what angle the light streaks are generated."
DescID('0F83') "Softness"
DescID('0F84') "The Softness slider diffuses and makes the light rays softer."
DescID('0F85') "Number Rays"
DescID('0F86') "The Number Rays slider defines how many primary light rays are generated for the flare."
DescID('0F87') "Ray Width"
DescID('0F88') "The Ray Width slider defines how wide the light rays are. The wider the ray the more diffused it becomes. The narrower the ray the sharper and less diffused it becomes."
DescID('0F89') "Ray Size"
DescID('0F90') "The Ray Size slider defines how far from the center radius the light ray grow. The larger the setting on this control the farther from the center of the flare the rays will shine."
DescID('0F91') "Width Variation"
DescID('0F92') "The Width Variation control defines how varied the widths for the different rays will be. The higher the setting the more varied the widths become and the lower the setting the more uniform the widths become."
DescID('0F93') "Size Variation"
DescID('0F94') "The Size Variation control defines how varied the sizes for the different rays will be. The higher the setting the more varied the length and size of the rays become. The lower the setting the more uniform they become."
DescID('0F95') "Softness"
DescID('0F96') "The Softness slider diffuses and makes the light rays softer."
DescID('0F97') "Glow Size"
DescID('0F98') "The Glow Size defines how far from the center radius of the flare the glow extends."
DescID('0F99') "Feather"
DescID('0G00') "The Feather slider defines how soft the glow is as it blends outward from the radius."
DescID('0G01') "Radius"
DescID('0G02') "The Radius defines how far from the center of the flare the ring extends. The higher the setting the farther the ring will appear."
DescID('0G03') "Size"
DescID('0G04') "The Size slider defines how wide or thick the ring appears. The higher the setting the thicker the ring appears."
DescID('0G05') "Softness"
DescID('0G06') "The Softness slider defines how soft and blended the ring appears. We recommend a low to medium softness value."
DescID('0G07') "Opacity"
DescID('0G08') "The Opacity slider defines how opaque or translucent the ring appear. A semi-translucent appearance is best. The higher the setting the more opaque the ring becomes. The lower the setting the more translucent the ring becomes."
DescID('OGzz') "Center Spread"
DescID('OGza') "The Center Spread slider angles the rays from a central axis."
DescID('0G09') "Light Brush"
DescID('0G10') "The Light Brush is used to brush on light and highlights onto your image. Use the Alt (option key on Mac) to remove areas you have brushed on. You may change the strength of the brush by changing the opacity, size and feather qualities to give localized control over the next brush stroke you apply. Global control over all strokes is provided by the sliders and affects all brush strokes created. We recommend using multiple Light Brush layers to build up the best visual results that use multiple global settings targetting different Tonal Ranges and with differnt brush colors and opacity settings."
DescID('0G11') "Brush Opacity"
DescID('0G12') "Click on this vertical slider area to access the brush opacity control. As you adjust the opacity control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0G13') "Brush Size"
DescID('0G14') "Click on this small horizontal slider to access the brush size control. As you adjust the size control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0G15') "Brush Feathe"
DescID('0G16') "Click on this small vertical slider to access the brush feather control. As you adjust the feather control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush with this tool."
DescID('0G17') "Light Mix"
DescID('0G18') "The Light Mix menu allows you to experiment with changing the way the brush applies light to your images. The recommended mode is Intensity or Overlay. Try different modes to find the one that works best for your use. To see the areas you have brushed over switch the Light Mix mode to Color and you will see the areas of the brush that are otherwise mixed into the image using any of the other modes. Seeing where you have brushed allows you to remove areas using the Alt (option on Mac) key and the Light Brush."
DescID('0G19') "Light Gradients"
DescID('0G20') "The Light Gradient controls define the colors and blending that occur with the brush. Change the color of the gradient by double clicking either of the end color points or the center color point on this tool and selecting a new color from the color picker. To add a new gradient point to the control double click above the gradient bar and a new gradient point will be created. For grayscale images with lighter tones use whites and light grays as the gradient colors. For color images use white and grays and lighter yellow colros. To simulate a stronger sunlight yellow appearance use whites, lighter and darker yellow gradients."
DescID('0G21') "Opacity"
DescID('0G22') "The Opacity slider is a very important control for Light Brush. It defines how much light is mixed in with your image. A higher setting makes more light mixture take place. A lower setting is usually desired for a natural look as it is more subtle in the changes it creates."
DescID('0G23') "Strength"
DescID('0G24') "The Strength slider increases the area of coverage and the how defined the light mixture is shown. Higher settings make the light mixture more noticable."
DescID('0G25') "Tonal Range"
DescID('0G26') "The Tonal Range control requires that the Use Tonal checkbox be active before results are rendered onto your graphic. The Tonal Range control gives you precise control over widening or narrowing the range of image tones that are affected by the light mixture. Using the Tonal Range slider on lower settings restricts the light mixture to affect only lighter areas of the image. Increasing the Tonal Range slider to a higher setting expands and widens the range of tonal values that are affected by the area you have brushed a light mixture onto."
DescID('0G27') "Use Tonal"
DescID('0G28') "The Use Tonal checkbox must be turned on before the Tonal Range control will restrict the light mixture to the Tonal Range settings. Turn this control on to make the Tonal Range controls work. Turn it off to remove Tonal Range restrictions."
DescID('0G29') "Light Caster"
DescID('0G30') "The Light Caster tool draws a æTÆ shaped path onscreen to set the width and direction of the light being cast onto your image. You may move this control off the preview area to the desktop to have it streaming onto the image area. Increase the width of the path for a wider stream of light and decrease the width of the path for a narrower starting point for the light."
DescID('0G31') "Light Blocker"
DescID('0G32') "The Light Blocker brush is used to remove the stream of light from localized areas so that the light fades around the blocked area naturally. Brush this onscreen to protect areas from having the light applied. To remove the blocking effect hold down the Alt (option on Mac) key and brush over areas you have blocked and they will become unblocked."
DescID('0G33') "Brush Opacity"
DescID('0G34') "Click on this vertical slider area to access the brush opacity control. As you adjust the opacity control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0G35') "Brush Size"
DescID('0G36') "Click on this small horizontal slider to access the brush size control. As you adjust the size control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0G37') "Brush Feather"
DescID('0G38') "Click on this small vertical slider to access the brush feather control. As you adjust the feather control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush with this tool."
DescID('0G39') "Light Mix"
DescID('0G40') "The Light Mix menu allows you to experiment with changing the way the streaming light applies to your image. Try different modes to find the one that works best for your use. The Color mode casts the light through an atmospheric haze that shows a color to the light. Intensity and Overlay brighten the areas where the stream of light are cast onto."
DescID('0G41') "Target Menu"
DescID('0G42') "The Target Menu alows you to apply the effect to either the foreground or the background image in cases where you are working with a Masking Layer to seperate part of your image."
DescID('0G43') "Smooth Edge"
DescID('0G44') "The Smooth Edge control blends the streaming light into a masked area of a photo and wraps it around the edges in a natural manner. Using the Smooth Edge slider you have control over how the edges of the mask and the light work together to form a natural looking blended edge."
DescID('0G45') "Color Mix"
DescID('0G46') "The Color Mix control has three modes: Normal / Linear / Distance. The Normal mode fades a single color along the stream of light. The Linear and Distance modes use a gradient mixture that is blended in either a linear manner or faded over the distance of the light stream."
DescID('0G47') "Inner Glow"
DescID('0G48') "The Inner Glow slider controls how far into a masked area the light will extend. As light casts across your scene it will blend into the masked area along the edges and fall across the masked portions to a certain distance set by the Inner Glow control. The higher the setting the farther the light will travel across the masked area in a natural blended manner."
DescID('0G49') "Cast Color"
DescID('0G50') "The Cast Color slider controls the opacity of the streaming light. Lowering the slider will make the light more translucent and increasing the slider settings makes the light more opaque. If the Color Mix mode is set to Normal the color of the light is derived from the color box on this control. If the Color Mix mode is set to Linear or Distance the color is derived from the Gradient Control and only the opacity is set by this control."
DescID('0G51') "Light Gradient"
DescID('0G52') "The Light Gradient controls define the colors and blending that occur when the light streams onto the image. Change the color of the gradient by double clicking either of the end color points or the center color point on this tool and selecting a new color from the color picker. To add a new gradient point to the control double click above the gradient bar and a new gradient point will be created. For grayscale images with lighter tones use whites and light grays as the gradient colors. For color images use white and grays and lighter yellow colros. To simulate a stronger sunlight yellow appearance use whites, lighter and darker yellow gradients."
DescID('0G53') "Spread"
DescID('0G54') "The Spread control increases the angled projection of the light rays from their source. Increasing the Spread settings makes the light rays angle to either side as they stream across the image. A decreased setting makes the light travel straighter."
DescID('0G55') "Fade Out"
DescID('0G56') "The Fade Out control defines how strongly the light is cast as it travels from the source across the image. The higher the setting the stronger the light is seen. The lower the setting the more faded the light becomes."
DescID('0G57') "Softness"
DescID('0G58') "The Softness slider controls the blending of the light rays. A higher setting blends the individual rays together to form a more uniform stream of light with less individual rays being shown. A lower setting allows individual rays to be seen."
DescID('0G59') "Cast Textures"
DescID('0G60') "The Cast Textures button activates a catalog of different light beams, blinds, fades and other content that can be used to change the look of the light rays."
DescID('0G61') "Smoke"
DescID('0G62') "The Smoke menu allows you to select from different types of smokey effects that are added to the atmosphere that the light rays pass through."
DescID('0G63') "Strength"
DescID('0G64') "The Strength slider controls how much smoke is added to the atmosphere that the light rays pass through. A higher setting adds more smoke. A lower setting removes the amount of smoke from the atmosphere."
DescID('0G65') "Density"
DescID('0G66') "The Density slider controls how dense and tightly curled the smoke is rendered into the atmosphere that the light rays pass through. A higher setting makes the smoke denser and a lower setting opens the smoke up where it is not as compact."
DescID('0G67') "Variation"
DescID('0G68') "The Variation control changes the pattern of the smoke each time you adjust the control. Different randomized patterns are created enabling you to create an infinite number of looks."
DescID('0G69') "Light Blocker"
DescID('0G70') "The Light Blocker tool allows you to draw a path that will block the stream of light as if an object were in the way and prevent the stream from continuing. Use the Density slider to control how much light is blocked by this path. This tool is useful, for example, to block light streaming through a tree where it encounters branches."
DescID('0G71') "Density"
DescID('0G72') "The Density slider controls the strength of the Light Blocker and how much light is blocked. Higher settings block all light and lower settings block a partial amount of light allowing some light to filter through."
DescID('0G73') "Block Mist"
DescID('0G74') "The Block Mist brush will prevent Mist from being rendered in an area you draw using this brush. Use the Alt (option on Mac) key to remove the blocked areas to allow mist to flow back into the blocked area."
DescID('0G75') "Mist Brush"
DescID('0G76') "The Mist Brush allows you to draw mist onto your image and control where the mist is flowed. To remove Mist from an area use the Alt (option on Mac) key and this removes the Mist. A combination of adding and removing mist is needed to get a photo-realistic look. Adjust the brush controls (opacity / Size / Feather) to have localized control over the next brush stroke you create and use the global control sliders (color / softness / density) to adjust all brush strokes you have already made."
DescID('0G77') "Brush Opacity"
DescID('0G78') "Click on this vertical slider area to access the brush opacity control. As you adjust the opacity control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0G79') "Brush Size"
DescID('0G80') "Click on this small horizontal slider to access the brush size control. As you adjust the size control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0G81') "Brush Feather"
DescID('0G82') "Click on this small vertical slider to access the brush feather control. As you adjust the feather control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush with this tool."
DescID('0G83') "Color"
DescID('0G84') "The Color control defines the color and opacity for the mist. A higher setting makes the mist more opaque and a lower setting makes it more translucent. Set the color of the mist by clicking on the color box on this control and defining a color in the color palette that appears."
DescID('0G85') "Softness"
DescID('0G86') "The Softness control defines how feathered and blended the mist is rendered. A higher setting makes the mist more translucent as it fades out from the center and a lower setting makes the mist more solid overall."
DescID('0G87') "Density"
DescID('0G88') "The Density control defines how condensed and compacted the mist is rendered. A higher setting makes the mist appear to be more dense and less spreak out and a lower setting spreads the mist out over a wider area."
DescID('0G89') "Variation"
DescID('0G90') "The Variation control randomizes the mist placement and appearance. Changing this control can give you an infinite number of looks to work with."
DescID('0G91') "Transform Ellipse"
DescID('0G92') "The Transform Ellipse tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the effect ellipse."
DescID('0G93') "Tone Ellipse"
DescID('0G94') "The Tone Ellipse is used to create a darker or lighter toned area onscreen to simulate lighting or shaded areas. Click onscreen using this tool to add new Tone Ellipses."
DescID('0G95') "Type"
DescID('0G96') "The Type menu has two modes: Protect and Lighten. Protect shields the background from any ambient light source generated from the effect and therefore darkens the area under the ellipse. Lighten mode does the opposite and simulates more ambient light falling into the area inside the ellipse."
DescID('0G97') "Opacity"
DescID('0G98') "The opacity setting defines the translucency of the shading and lightening generated by the ellise control. Use this to lower or increase the visibility of this aspect of the effect."
DescID('0G99') "Invert"
DescID('0H00') "The Invert control changes the area affected by the ellipse from the inside to the outside of the ellipse."
DescID('0H01') "Smooth Edge"
DescID('0H02') "The Smooth Edge control blends the Mottled Background with the edges of the masked image to reduce imperfections in the mask and to create a more photo-realistic edge on the image."
DescID('0H03') "Variation"
DescID('0H04') "The Variation slider randomizes the textured pattern and how it is applied to the mottled canvas."
DescID('0H05') "Adjust"
DescID('0H06') "The Adjust menu allows you to make adjustments to the visual elements of the mottled background and how the combine to form the resulting image. Each element is æpaintedÆ onto the canvas to form the mottled appearance. The bottom most textures are overlayed by the top most textures and surfaces to making changes to them will yield the least amount of results."
DescID('0H07') "Background"
DescID('0H08') "The Background color control defines the opacity and color attributes for the canvas that the mottled background is rendered to. The default color is black and the opacity is set to 100% opaque."
DescID('0H09') "Texture Size"
DescID('0H10') "The Texture Size control defines how large the surface texture for the background canvas is rendered. Note: the surface texture for Adjust: Background is very subtle."
DescID('0H11') "Texture Strength"
DescID('0H12') "The Texture Strength control defines how much of the texture is placed on the canvas. The higher the setting the more noticible the texture becomes."
DescID('0H13') "Texture Button"
DescID('0H14') "The Texture Button gives you access to the catalog of textured surfaces you can apply to this effect."
DescID('0H15') "Color 1"
DescID('0H16') "The Color 1 slider defines the color and opacity attributes for this surface."
DescID('0H17') "Color 1 Zoom"
DescID('0H18') "The Color 1 Zoom increases the sizes of the splashes of color used to paint the canvas."
DescID('0H19') "Color 1 Soften"
DescID('0H20') "The Color 1 Soften control blends and gently feathers the color into the surface."
DescID('0H21') "Color 1 Coverage"
DescID('0H22') "The Color 1 Coverage control defines how wide of an area the color is spread onto."
DescID('0H23') "Texture Size"
DescID('0H24') "The Texture Size control defines how large the surface texture for this Color is rendered."
DescID('0H25') "Texture Strength"
DescID('0H26') "The Texture Strength control defines how much of the texture is placed on the canvas. The higher the setting the more noticible the texture becomes."
DescID('0H27') "Texture Button"
DescID('0H28') "The Texture Button gives you access to the catalog of textured surfaces you can apply to this effect."
DescID('0H29') "Color 2"
DescID('0H30') "The Color 2 slider defines the color and opacity attributes for this surface."
DescID('0H31') "Color 2 Zoom"
DescID('0H32') "The Color 2 Zoom increases the sizes of the splashes of color used to paint the canvas."
DescID('0H33') "Color 2 Soften"
DescID('0H34') "The Color 2 Soften control blends and gently feathers the color into the surface."
DescID('0H35') "Color 2 Coverage"
DescID('0H36') "The Color 2 Coverage control defines how wide of an area the color is spread onto."
DescID('0H37') "Texture Size"
DescID('0H38') "The Texture Size control defines how large the surface texture for this Color is rendered."
DescID('0H39') "Texture Strength"
DescID('0H40') "The Texture Strength control defines how much of the texture is placed on the canvas. The higher the setting the more noticible the texture becomes."
DescID('0H41') "Texture Button"
DescID('0H42') "The Texture Button gives you access to the catalog of textured surfaces you can apply to this effect."
DescID('0H43') "Color 3"
DescID('0H44') "The Color 3 slider defines the color and opacity attributes for this surface."
DescID('0H45') "Color 3 Zoom"
DescID('0H46') "The Color 3 Zoom increases the sizes of the splashes of color used to paint the canvas."
DescID('0H47') "Color 3 Soften"
DescID('0H48') "The Color 3 Soften control blends and gently feathers the color into the surface."
DescID('0H49') "Color 3 Coverage"
DescID('0H50') "The Color 3 Coverage control defines how wide of an area the color is spread onto."
DescID('0H51') "Texture Size"
DescID('0H52') "The Texture Size control defines how large the surface texture for this Color is rendered."
DescID('0H53') "Texture Strength"
DescID('0H54') "The Texture Strength control defines how much of the texture is placed on the canvas. The higher the setting the more noticible the texture becomes."
DescID('0H55') "Texture Button"
DescID('0H56') "The Texture Button gives you access to the catalog of textured surfaces you can apply to this effect."
DescID('0H57') "Transform Ellipse"
DescID('0H58') "The Transform Ellipse tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the effect ellipse."
DescID('0H59') "Light Caster Ellipse"
DescID('0H60') "The Light Caster Ellipse is used to create new Radial Light Caster Ellipses. A new ellipse is created when you click onscreen. The settings for the new ellipse are generated from the currently selected ellipse. If an ellipse is not selected the last ellipse to be used will be cloned."
DescID('0H61') "Light Blocker"
DescID('0H62') "The Light Blocker brush is used to remove the stream of light from localized areas so that the light fades around the blocked area naturally. Brush this onscreen to protect areas from having the light applied. To remove the blocking effect hold down the Alt (option on Mac) key and brush over areas you have blocked and they will become unblocked."
DescID('0H63') "Light Mix"
DescID('0H64') "The Light Mix menu allows you to experiment with changing the way the streaming light applies to your image. Try different modes to find the one that works best for your use. The Color mode casts the light through an atmospheric haze that shows a color to the light. Intensity and Overlay brighten the areas where the stream of light are cast onto."
DescID('0H65') "Target Menu"
DescID('0H66') "The Target Menu alows you to apply the effect to either the foreground or the background image in cases where you are working with a Masking Layer to seperate part of your image. For images without a Masking Layer select the Background option."
DescID('0H67') "Smooth Edge"
DescID('0H68') "The Smooth Edge control blends the streaming light into a masked area of a photo and wraps it around the edges in a natural manner. Using the Smooth Edge slider you have control over how the edges of the mask and the light work together to form a natural looking blended edge."
DescID('0H69') "Color Mix"
DescID('0H70') "The Color Mix control has three modes: Normal / Linear / Distance. The Normal mode fades a single color along the stream of light. The Linear and Distance modes use a gradient mixture that is blended in either a linear manner or faded over the distance of the light stream."
DescID('0H71') "Cast Color"
DescID('0H72') "The Cast Color slider controls the opacity of the streaming light. Lowering the slider will make the light more translucent and increasing the slider settings makes the light more opaque. If the Color Mix mode is set to Normal the color of the light is derived from the color box on this control. If the Color Mix mode is set to Linear or Distance the color is derived from the Gradient Control and only the opacity is set by this control."
DescID('0H73') "Light Gradient"
DescID('0H74') "The Light Gradient controls define the colors and blending that occur when the light streams onto the image. Change the color of the gradient by double clicking either of the end color points or the center color point on this tool and selecting a new color from the color picker. To add a new gradient point to the control double click above the gradient bar and a new gradient point will be created. For grayscale images with lighter tones use whites and light grays as the gradient colors. For color images use white and grays and lighter yellow colros. To simulate a stronger sunlight yellow appearance use whites, lighter and darker yellow gradients."
DescID('0H75') "Softness"
DescID('0H76') "The Softness slider controls the blending of the light rays. A higher setting blends the individual rays together to form a more uniform stream of light with less individual rays being shown. A lower setting allows individual rays to be seen."
DescID('0H77') "Cast Textures"
DescID('0H78') "The Cast Textures button activates a catalog of different light beams, blinds, fades and other content that can be used to change the look of the light rays."
DescID('0H79') "Smoke"
DescID('0H80') "The Smoke menu allows you to select from different types of smokey effects that are added to the atmosphere that the light rays pass through."
DescID('0H81') "Strength"
DescID('0H82') "The Strength slider controls how much smoke is added to the atmosphere that the light rays pass through. A higher setting adds more smoke. A lower setting removes the amount of smoke from the atmosphere."
DescID('0H83') "Density"
DescID('0H84') "The Density slider controls how dense and tightly curled the smoke is rendered into the atmosphere that the light rays pass through. A higher setting makes the smoke denser and a lower setting opens the smoke up where it is not as compact."
DescID('0H85') "Variation"
DescID('0H86') "The Variation control changes the pattern of the smoke each time you adjust the control. Different randomized patterns are created enabling you to create an infinite number of looks."
DescID('0H87') "Light Blocker"
DescID('0H88') "The Light Blocker tool allows you to draw a path that will block the stream of light as if an object were in the way and prevent the stream from continuing. Use the Density slider to control how much light is blocked by this path. This tool is useful, for example, to block light streaming through a tree where it encounters branches."
DescID('0H89') "Fade Opacity"
DescID('0H90') "The Fade Opacity slider controls the strength of the Light Blocker and how much light is blocked. Higher settings block all light and lower settings block a partial amount of light allowing some light to filter through."
DescID('0H91') "Gradient Opacity"
DescID('0H92') "Controls the Opacity of the RadialLightCaster gradient."
DescID('0Ha1') "Light Brush"
DescID('0Ha2') "The Light Brush allows you to brush over the areas outside the stream of light that have been darkened by the Darken Image mode and make them lighter. This gives you finite control over lighting conditions around and outside the stream of light."
DescID('0Ha3') "Darken"
DescID('0Ha4') "The Darken slider deepens the fade out and darkens the areas outside the stream of light. The higher the setting the darker the image becomes outside the light stream. A higher setting allows you to fade out all detail in the image outside the stream of light simulating lower light conditions."
DescID('0Ha5') "Gradient Opacity"
DescID('0Ha6') "The Gradient Opacity slider controls the opacity of the streaming light. Lowering the slider will make the light more translucent and increasing the slider settings makes the light more opaque. As the streaming light opacity is reduced the darkened areas will show through."
DescID('0Ha7') "Light Brush"
DescID('0Ha8') "The Light Brush allows you to brush over the areas outside the stream of light that have been darkened by the Darken Image mode and make them lighter. This gives you finite control over lighting conditions around and outside the stream of light."
DescID('0Ha9') "Darken"
DescID('0Hb0') "The Darken slider deepens the fade out and darkens the areas outside the stream of light. The higher the setting the darker the image becomes outside the light stream. A higher setting allows you to fade out all detail in the image outside the stream of light simulating lower light conditions."
DescID('0Hb1') "Cast Opacity"
DescID('0Hb2') "The Cast Opacity slider controls the opacity of the streaming light. Lowering the slider will make the light more translucent and increasing the slider settings makes the light more opaque. As the streaming light opacity is reduced the darkened areas will show through."
DescID('0Hb3') ""
DescID('0Hb4') ""
DescID('0Hb') ""
DescID('0H93') "Add / Delete Point"
DescID('0H94') "The Add / Delete Point tool will add a point to a path if you move the tool over a path and click and it will remove a point if you move the cursor over an existing point and click."
DescID('0H95') "Rainbow Path"
DescID('0H96') "The Rainbow Path tool draws a bezier path that follows along the cursor as you drag it around onscreen. When you lift the cursor a path is drawn that follows your movements. Use the onscreen cursors that appear when you move over the path, beside the path and over the points to adjust the path as desired. When you click on a point using the Rainbow Path tool the handles for the path appear allowing you to make adjustments to either side of the point by moving the handle."
DescID('0H97') "Rainbow Shape"
DescID('0H98') "The Rainbow Shape tool draws a straight path that will form a rainbow shape above it."
DescID('0H99') "Rainbow Colors"
DescID('0I00') "The Rainbow Colors button provides access to a catalog of colors that are used to generate the colors in the Rainbow Path and Rainbow Shapes."
DescID('0I01') "Size"
DescID('0I02') "The Size slider defines how wide the rainbow appears."
DescID('0I03') "Start Fade"
DescID('0I04') "The Start Fade control defines how gradual the beginning of the rainbow begins. A low setting starts the rainbow off with little to no fade in. A higher setting gently fades the rainbow into the image for a photo-realistic appearance."
DescID('0I05') "End Fade"
DescID('0I06') "The End Fade control defines how gradual the ending of the rainbow fades out. A low setting ends the rainbow with a sharper and more defined ending. A higher setting gently fades the rainbow out at the end of the path."
DescID('0I07') "Opacity"
DescID('0I08') "The Opacity slider defines how opaque or translucent the rainbow is. Rainbows look most realistic as semi-translucent. A higher setting with this control makes the rainbow more opaque and a lower setting makes it more translucent."
DescID('0I09') "Softness"
DescID('0I10') "The Softness slider blends and feathers the entire rainbow and fades the colors together in a soft manner."
DescID('0I15') "End Fade"
DescID('0I16') "The End Fade control defines how gradual the ending of the rainbow fades out. A low setting ends the rainbow with a sharper and more defined ending. A higher setting gently fades the rainbow out at the end of the path."
DescID('0I11') "Fade Top"
DescID('0I12') "The Fade Top control blends and fades out the top area of the rainbow. As you can rotate and transform the rainbow paths and shapes the top may not always be at the crest of the path."
DescID('0I13') "Fade Bottom"
DescID('0I14') "The Fade Bottom control blends and fades out the bottom area of the rainbow. As you can rotate and transform the rainbow paths and shapes the bottom may not always be at the lower side of the path."
DescID('0I17') "Perspective"
DescID('0I18') "The Perspective tool allows you to angle and add perspective to the effect paths to give the effect the illusion of an angled depth and dimension."
DescID('0I19') "Shader"
DescID('0I20') "The Shader tool creates shading paths that are used to cast shading areas across your image. Adjust the path width, direction, length and placement to attain the desired look. Adjust the opacity, radius and other localized controls that are tied to this path. You may also use this tool to create new Shader paths that are based on either the currently or previously selected effect path."
DescID('0I21') "Shade Blocker"
DescID('0I22') "The Shade Blocker brush is used to remove the shading applied by the Shader path in localized areas. Brush this onscreen to protect areas from having the shading applied. To remove the blocking effect hold down the Alt (option on Mac) key and brush over areas you have blocked and they will become unblocked."
DescID('0I23') "Shade Mix"
DescID('0I24') "The Shade Mix menu allows you to experiment with changing the way the shading is applied to your image. Try different modes to find the one that works best to achieve the desired shading result for the image you are working with."
DescID('0I25') "Target Menu"
DescID('0I26') "The Target Menu alows you to apply the effect to either the foreground or the background image in cases where you are working with a Masking Layer to seperate part of your image."
DescID('0I27') "Smooth Edge"
DescID('0I28') "The Smooth Edge control blends the streaming light into a masked area of a photo and wraps it around the edges in a natural manner. Using the Smooth Edge slider you have control over how the edges of the mask and the light work together to form a natural looking blended edge."
DescID('0I31') "Shader Style"
DescID('0I32') "The Shader Style menu lets you select from two shapes and styles of shading shapes: Spotlight and Sconce. The Spotlight style is wider, more blended, less directed and a quicker to fade off style shader. The Sconce style is a narrower, more directed shader with a more defined radius ending."
DescID('0I33') "Opacity"
DescID('0I34') "The Opacity slider controls the opacity of the shader. Lowering the slider will make the shader more translucent and increasing the slider settings makes the shader more opaque."
DescID('0I35') "Radius"
DescID('0I36') "The Radius control defines how far from the spotlight or sconce shape the blend extends. The farther the radius extends from the edges of the shader the sharper the edges of the spotlight or sconce becomes. Higher settings for this control make the edges of the spotlight or sconce less blended."
DescID('0I37') "Cast Texture"
DescID('0I38') "The Cast Texture button provides access to the Cast Texture catalog. The Cast Texture catalog allows you to load up different styled textures that form subtle patterns in the shader that server to break up the even gradient into a varying toned blend."
DescID('0I39') "Softness"
DescID('0I40') "The Softness slider blends the texture pattern into the shader by softening the appearance."
DescID('0I41') "Strength"
DescID('0I42') "The Strength slider controls how visible the texture pattern is displayed in the shader. A higher setting for this control makes the texture have more depth and visibility while a lower setting provides a more subtle appearance."
DescID('0I43') "Shading Brush"
DescID('0I44') "The Shading Brush allows you to brush on shading, tonal darkeness and contrasting. To remove Shading from an area you have added it to use the Alt (option on Mac) key and this removes the Shading. A combination of adding and removing Shading is needed to get a photo-realistic look. Adjust the brush controls (opacity / Size / Feather) to have localized control over the next brush stroke you create and use the global control sliders (color / softness / density) to adjust all brush strokes you have already made."
DescID('0I45') "Brush Opacity"
DescID('0I46') "Click on this vertical slider area to access the brush opacity control. As you adjust the opacity control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0I47') "Brush Size"
DescID('0I48') "Click on this small horizontal slider to access the brush size control. As you adjust the size control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0I49') "Brush Feather"
DescID('0I50') "Click on this small vertical slider to access the brush feather control. As you adjust the feather control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush with this tool."
DescID('0I51') "Shade Mix"
DescID('0I52') "The Shade Mix menu allows you to experiment with changing the way the shading is applied to your image. Try different modes to find the one that works best to achieve the desired shading result for the image you are working with."
DescID('0I53') "Opacity"
DescID('0I54') "The Opacity slider controls the opacity of the shading. Lowering the slider will make the shading more translucent and increasing the slider settings makes the shading more opaque."
DescID('0I55') "Softness"
DescID('0I56') "The Softness slider blends and feathers the shading into the image. Higher settings increase the blending and lower settings make the shading more defined and the brushed areas more predominant."
DescID('0I57') "Strength"
DescID('0I58') "The Strength slider controls how visible shading is displayed on the image. It increases the affect of the shading on the image. A higher setting for this control makes the shading have a stronger appearance and visibility while a lower setting provides a more subtle appearance."
DescID('0I59') "Tonal Range"
DescID('0I60') "The Tonal Range control requires that the Use Tonal checkbox be active before results are rendered onto your graphic. The Tonal Range control gives you precise control over widening or narrowing the range of image tones that are affected by the light mixture. Using the Tonal Range slider on lower settings restricts the light mixture to affect only lighter areas of the image. Increasing the Tonal Range slider to a higher setting expands and widens the range of tonal values that are affected by the area you have brushed a light mixture onto."
DescID('0I61') "Use Tonal"
DescID('0I62') "The Use Tonal checkbox must be turned on before the Tonal Range control will restrict the light mixture to the Tonal Range settings. Turn this control on to make the Tonal Range controls work. Turn it off to remove Tonal Range restrictions."
DescID('0I63') "Transform Effect"
DescID('0I64') "The Transform Effect tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate effect objects."
DescID('0I65') "Clone Effect"
DescID('0I66') "The Clone Effect tool is used to create new effects that are based on the currently selected effect or if no effect is selected, from the default effect settings. Click onscreen with this tool and a copy of the selected effect will be cloned."
DescID('0I67') "Perspective"
DescID('0I68') "The Perspective tool allows you to angle and add perspective to the effects to give the effect the illusion of an angled depth and dimension."
DescID('0I69') "Shadow Blocker"
DescID('0I70') "The Shadow Blocker brush is used to remove the shading applied by the ShadowPlay effect. Brush this onscreen to protect areas from having the shadows applied. To remove the blocking effect hold down the Alt (option on Mac) key and brush over areas you have blocked and they will become unblocked."
DescID('0I71') "Shade Mix"
DescID('0I72') "The Shade Mix menu allows you to experiment with changing the way the shading is applied to your image. Try different modes to find the one that works best to achieve the desired shading result for the image you are working with."
DescID('0I73') "Target Menu"
DescID('0I74') "The Target Menu alows you to apply the effect to either the foreground or the background image in cases where you are working with a Masking Layer to seperate part of your image."
DescID('0I75') "Smooth Edge"
DescID('0I76') "The Smooth Edge control blends the shadow areas into a masked area of a photo and wraps it around the edges in a natural manner. Using the Smooth Edge slider you have control over how the edges of the mask and the shadow work together to form a natural looking blended edge."
DescID('0I77') "Opacity"
DescID('0I78') "The Opacity slider controls the opacity of the shading. Lowering the slider will make the shading more translucent and increasing the slider settings makes the shading more opaque."
DescID('0I79') "Start Softness"
DescID('0I80') "The Start Softness slider defines how soft the shadow is on the side closest to the light source. The Fade Angle control sets the direction the fade occurs from the light source. A left to right fade would make the shadow Start Softness begin on the left side and extend to the right. The Start Softness would control how soft the shadow starts off on the left side."
DescID('0I81') "End Softness"
DescID('0I82') "The End Softness slider defines how soft the shadow is on the side farthest from the light source. The Fade Angle control sets the direction the fade occurs from the light source. A left to right fade would make the shadow End Softness affect the right side of the shadow as this is the farthest from the direction the shadow is fading out from."
DescID('0I83') "Shadow Button"
DescID('0I84') "The Shadow Button provides access to the Shadow content that you load up to serve as your shadows. Click the button and load up the desired content for the control you have selected onscreen. Each control may have a different content file."
DescID('0I85') "Invert"
DescID('0I86') "The Invert control reverses the area that the shadow applies to. It essentially inverts the shadow content from white to black and black to white so that the areas are reversed."
DescID('0I87') "Fade Angle"
DescID('0I88') "The Fade Angle control defines the direction in which the shadow fades out. When a shadow is nearer to a light source the shadow will have a sharper more defined edge and will be darker. The farther away from the light source the less distinct the edges become, the shadow becomes lighter and fuzzy along the edges. The Shadow Play effect simulates this and allows you to set the direction for this fade-out. The Start Softness and the End Softness controls define how soft the shadow is and this control defines in what direction the fade travels."
DescID('0I89') "Perspective"
DescID('0I90') "The Perspective tool allows you to angle and add perspective to the effect paths to give the effect the illusion of an angled depth and dimension."
DescID('0I91') "Spotlight"
DescID('0I92') "The Spotlight control adds new spotlight paths. Use this control to add and adjust these onscreen tools to generate the spotlight effect you desire. New copies are generated from the currently or previously selected effect."
DescID('0I93') "Light Blocker"
DescID('0I94') "The Light Blocker brush is used to remove the stream of light from localized areas so that the light fades around the blocked area naturally. Brush this onscreen to protect areas from having the light applied. To remove the blocking effect hold down the Alt (option on Mac) key and brush over areas you have blocked and they will become unblocked."
DescID('0I95') "Brush Opacity"
DescID('0I96') "Click on this vertical slider area to access the brush opacity control. As you adjust the opacity control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0I97') "Brush Size"
DescID('0I98') "Click on this small horizontal slider to access the brush size control. As you adjust the size control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0I99') "Brush Feather"
DescID('0J00') "Click on this small vertical slider to access the brush feather control. As you adjust the feather control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush with this tool."
DescID('0J01') "Light Mix"
DescID('0J02') "The Light Mix menu allows you to experiment with changing the way the streaming light applies to your image. Try different modes to find the one that works best for your use. The Color mode casts the light through an atmospheric haze that shows a color to the light. Intensity and Overlay brighten the areas where the stream of light are cast onto. Darken Image takes areas outside the stream of light and darkens it."
DescID('0J03') "Target Menu"
DescID('0J04') "The Target Menu alows you to apply the effect to either the foreground or the background image in cases where you are working with a Masking Layer to seperate part of your image."
DescID('0J05') "Smooth Edge"
DescID('0J06') "The Smooth Edge control blends the streaming light into a masked area of a photo and wraps it around the edges in a natural manner. Using the Smooth Edge slider you have control over how the edges of the mask and the light work together to form a natural looking blended edge."
DescID('0J07') "Light Brush"
DescID('0J08') "The Light Brush allows you to brush over the areas outside the stream of light that have been darkened by the Darken Image mode and make them lighter. This gives you a finite control over subtle lighting conditions around and outside the stream of light."
DescID('0J09') "Spotlight Style"
DescID('0J10') "The Spotlight Style menu lets you select from two shapes and styles of light streams: Spotlight and Sconce. The Spotlight style is wider, more blended, less directed and a quicker to fade off style stream. The Sconce style is a narrower, more directed stream of light with a more defined radius ending."
DescID('0J11') "Darken"
DescID('0J12') "The Darken slider deepens the fade out and darkens the areas outside the stream of light. The higher the setting the darker the image becomes outside the light stream. A higher setting allows you to fade out all detail in the image outside the stream of light simulating lower light conditions outside a focal light cast by the spotlight."
DescID('0J13') "Cast Opacity"
DescID('0J14') "The Cast Opacity slider controls the opacity of the streaming light. Lowering the slider will make the light more translucent and increasing the slider settings makes the light more opaque. As the streaming light opacity is reduced the darkened areas will show through."
DescID('0J15') "Radius"
DescID('0J16') "The Radius control defines how far from the spotlight shape or sconce shape the blend extends. The farther the radius extends from the edges of the light stream the sharper the edges of the spotlight or sconce becomes. Higher settings for this control make the edges of the spotlight or sconce less blended."
DescID('0J17') "Texture"
DescID('0J18') "The Texture button provides access to the Texture catalog. The Texture catalog allows you to load up different styled textures that form subtle patterns in the stream of light and break it up so that it has more visible qualities."
DescID('0J19') "Softness"
DescID('0J20') "The Softness slider blends the texture pattern into the light stream by softening the appearance."
DescID('0J21') "Strength"
DescID('0J22') "The Strength slider controls how visible the texture pattern is displayed in the light stream. A higher setting for this control makes the texture have more depth and visibility while a lower setting provides a more subtle appearance."
DescID('0J23') "Spotlight Style"
DescID('0J24') "The Spotlight Style menu lets you select from two shapes and styles of light streams: Spotlight and Sconce. The Spotlight style is wider, more blended, less directed and a quicker to fade off style stream. The Sconce style is a narrower, more directed stream of light with a more defined radius ending."
DescID('0J25') "Cast Color"
DescID('0J26') "The Cast Color slider controls the opacity of the streaming light. Lowering the slider will make the light more translucent and increasing the slider settings makes the light more opaque. If the Color Mix mode is set to Normal the color of the light is derived from the color box on this control. If the Color Mix mode is set to Linear or Distance the color is derived from the Gradient Control and only the opacity is set by this control."
DescID('0J27') "Radius"
DescID('0J28') "The Radius control defines how far from the spotlight shape or sconce shape the blend extends. The farther the radius extends from the edges of the light stream the sharper the edges of the spotlight or sconce becomes. Higher settings for this control make the edges of the spotlight or sconce less blended."
DescID('0J29') "Texture"
DescID('0J30') "The Texture button provides access to the Texture catalog. The Texture catalog allows you to load up different styled textures that form subtle patterns in the stream of light and break it up so that it has more visible qualities."
DescID('0J31') "Softness"
DescID('0J32') "The Softness slider blends the texture pattern into the light stream by softening the appearance."
DescID('0J33') "Strength"
DescID('0J34') "The Strength slider controls how visible the texture pattern is displayed in the light stream. A higher setting for this control makes the texture have more depth and visibility while a lower setting provides a more subtle appearance."
DescID('0J35') "Transform Ellipse"
DescID('0J36') "The Transform Ellipse tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the effect ellipse."
DescID('0J37') "Surface Light"
DescID('0J38') "The Surface Light tool is used to create new surface light effects that are based from the currently or previously selected effect."
DescID('0J39') "Perspective"
DescID('0J40') "The Perspective tool allows you to angle and add perspective to the effect paths to give the effect the illusion of an angled depth and dimension."
DescID('0J41') "Light Blocker"
DescID('0J42') "The Light Blocker brush is used to remove light and shading in localized areas. Brush this onscreen to protect areas from having the light applied. To remove the blocking effect hold down the Alt (option on Mac) key and brush over areas you have blocked and they will become unblocked."
DescID('0J43') "Brush Opacity"
DescID('0J44') "Click on this vertical slider area to access the brush opacity control. As you adjust the opacity control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0J45') "Brush Size"
DescID('0J46') "Click on this small horizontal slider to access the brush size control. As you adjust the size control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0J47') "Brush Feather"
DescID('0J48') "Click on this small vertical slider to access the brush feather control. As you adjust the feather control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush with this tool."
DescID('0J49') "Light Mix"
DescID('0J50') "The Light Mix menu allows you to experiment with changing the way the surface light and shadow applies to your image. Try different modes to find the one that works best for your use. The Color mode casts the light through an atmospheric haze that shows a color to the light. Intensity and Overlay brighten the areas where the stream of light are cast onto. Darken Image takes areas outside the stream of light and darkens it."
DescID('0J51') "Target Menu"
DescID('0J52') "The Target Menu alows you to apply the effect to either the foreground or the background image in cases where you are working with a Masking Layer to seperate part of your image."
DescID('0J53') "Smooth Edge"
DescID('0J54') "The Smooth Edge control blends the streaming light into a masked area of a photo and wraps it around the edges in a natural manner. Using the Smooth Edge slider you have control over how the edges of the mask and the light work together to form a natural looking blended edge."
DescID('0J55') "Light Brush"
DescID('0J56') "The Light Brush allows you to brush over the areas outside the stream of light that have been darkened by the Darken Image mode and make them lighter. This gives you a finite control over subtle lighting conditions around and outside the stream of light."
DescID('0J57') "Darken"
DescID('0J58') "The Darken slider deepens the fade out and darkens the areas outside the light shape that you have loaded. The higher the setting the darker the image becomes outside the shape. A higher setting allows you to fade out all detail in the image outside the shape simulating lower light conditions except where the light strikes the subject."
DescID('0J59') "Cast Opacity"
DescID('0J60') "The Cast Opacity slider controls the opacity of the light and shadows. Lowering the slider will make the light more translucent and increasing the slider settings makes the light more opaque."
DescID('0J61') "Softness"
DescID('0J62') "The Softness slider blends the surface light shape into the surrounding image. The higher the setting the softer the shape becomes."
DescID('0J63') "Shape Button"
DescID('0J64') "The Shape button provides access to the Shapes catalog. Shapes define the pattern of light and shadows that are projected onto your image. Each effect control can have a single shape loaded into it."
DescID('0J65') "Invert"
DescID('0J66') "The Invert checkbox option allows you to invert the shape mask so that it affects the opposite area."
DescID('0J67') "Transform Ellipse"
DescID('0J68') "The Transform Ellipse tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the effect ellipse."
DescID('0J69') "Wispy Mist"
DescID('0J70') "The Wispy Mist tool is used to create new Wispy Mist effects that are based from the currently or previously selected effect. Use this tool to generate multiple copies of the mist to feather into different areas of your image."
DescID('0J71') "Mist Blocker"
DescID('0J72') "The Mist Blocker brush is used to remove and add back in mist from areas you brush over. Using this tool you create the breaks in the mist. Lower opacity and higher feather settings on the brush controls are recommended. Remove then lightly add back in mist to give a partial effect . Use the Alt (option on Mac) key to add back in areas you have blocked. Use lower brush opacity settings when you add back mist to achieve a semi-translucent effect."
DescID('0J73') "Invert"
DescID('0J74') "The Invert option allows you to make the Wispy Mist affect the area outside the ellipse or inside the ellipse, depending on the setting you have chosen."
DescID('0J75') "Color 1"
DescID('0J76') "The Color 1 control affects one of the three colors that are used to render the wispy mist. The Color 1 control sets both the opacity and the color for this component of the effect. A lower setting on this slider makes the Color more translucent."
DescID('0J77') "Color 1 Zoom"
DescID('0J78') "The Color 1 Zoom control affects oe of the three colors that are used to render the wispy mist. The Color 1 Zoom defines how much coverage and how widely spread the Color for this component is generated when the effect is rendered."
DescID('0J79') "Color 1 Soften"
DescID('0J80') "The Color 1 Soften control affects oe of the three colors that are used to render the wispy mist. The Color 1 Soften blends and feathers the Color for this component of the effect as it is rendered."
DescID('0J81') "Color 2"
DescID('0J82') "The Color 2 control affects one of the three colors that are used to render the wispy mist. The Color 2 control sets both the opacity and the color for this component of the effect. A lower setting on this slider makes the Color more translucent."
DescID('0J83') "Color 2 Zoom"
DescID('0J84') "The Color 2 Zoom control affects oe of the three colors that are used to render the wispy mist. The Color 2 Zoom defines how much coverage and how widely spread the Color for this component is generated when the effect is rendered."
DescID('0J85') "Color 2 Soften"
DescID('0J86') "The Color 2 Soften control affects oe of the three colors that are used to render the wispy mist. The Color 1 Soften blends and feathers the Color for this component of the effect as it is rendered."
DescID('0J87') "Color 3"
DescID('0J88') "The Color 3 control affects one of the three colors that are used to render the wispy mist. The Color 3 control sets both the opacity and the color for this component of the effect. A lower setting on this slider makes the Color more translucent."
DescID('0J89') "Color 3 Zoom"
DescID('0J90') "The Color 3 Zoom control affects oe of the three colors that are used to render the wispy mist. The Color 3 Zoom defines how much coverage and how widely spread the Color for this component is generated when the effect is rendered."
DescID('0J91') "Color 3 Soften"
DescID('0J92') "The Color 3 Soften control affects oe of the three colors that are used to render the wispy mist. The Color 3 Soften blends and feathers the Color for this component of the effect as it is rendered."
DescID('0J93') "Variation"
DescID('0J94') "The Variation slider randomizes the wispy mist patterns and changes how the breaks and streams of mist are generated."
DescID('0J97') "Opacity"
DescID('0J98') "This control adjusts the currently selected layerÆs global opacity so that it will blend with the layer beneath it. A higher setting makes the layer content more opaque and a lower setting makes the layer contents more transparent. Many effects have individual settings for opacity that are applied on a per-control basis or for the entire effect. You may use both the Layer Opacity and the local effect opacity controls together. A 50% Layer Opacity and a 25% local effect control opacity would render the effect 75% transparent and 25% opaque."
DescID('0J99') "Effects Menu"
DescID('0K00') "You can add a new effect layer by choosing it from this conveniently located menu. This menu shows all effects installed that work with the software you are using. It works just like the Special Effects Menu on the control bar area."
DescID('0K01') "Add New Layer"
DescID('0K02') "Use the Add New Layer option to create new layers to import photos or correct image colors. Select an option from the menu that is shown when you click over this icon."
DescID('0K03') "Clone Layer"
DescID('0K04') "When you click this icon the currently selected layer will be cloned. A new exact copy of the layer is created and placed above the original layer. All effect controls, adjustments and content for the layer are identical to the "
DescID('0K05') "Add Masking Layer"
DescID('0K06') "Use the Add Masking control to create a new mask layer that allows you to define the areas that the layers above it will alter. Masks are created using any original masking information the base image contains. If the base image contains a transparent area this is used to create the default mask shape which you can modify as desired."
DescID('0K07') "Delete Layer"
DescID('0K08') "Deletes the currently highlighted layer."
DescID('0K09') "Transform Photo"
DescID('0K10') "The Transform Ellipse tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the photo. The image is dynamically resized and transformed from the original image each time you perform a transformation operation. This ensures maximum quality is retained as the image is only transformed once even though you may have adjusted it numerous times."
DescID('0K11') "Select Photo"
DescID('0K12') "The Select Photo button is how you load the image into the layer. Clicking on this button brings up the select file dialog allowing you to navigate to the file you want to load up. You may replace a photo on a Photo Layer by selecting a different photo. Any image transformations applied to the first image are also applied to the replacement image."
DescID('0K13') "Selection"
DescID('0K14') "The Selection menu is used for photos that contain a Masking Layer or a Selection Mask. Choosing the Background option puts the image into the area outside the foreground. The Foreground option puts the image inside the foreground area. The Both option applies no visible masking. The Selection option is a powerful feature that lets you selectively load images into masked shapes."
DescID('0K15') "Brightness"
DescID('0K16') "The Brightness slider adjusts the image brightness levels. The higher the setting the brighter the image becomes. The lower the settings the darker the image becomes."
DescID('0K17') "Contrast"
DescID('0K18') "The Contrast slider adjusts the differences between the light and dark areas of an image and expands the range of these differences. Increasing the contrast in an image makes the darks darker and the lights lighter."
DescID('0K19') "Retraction / Expansion Brush"
DescID('0K20') "The Retraction / Expansion tool is useful to bring the edges of a mask in or to push it out from the present location. It is useful for cleaning up the edges of a mask automatically. Select the brush and adjust the Retraction slider to define a positive (expand) or negative (retract) setting and then brush over the edges of the mask. The mask will change each time you brush over it. Repeated strokes will increase the result."
DescID('0K21') "Mask Brush"
DescID('0K22') "The Mask Brush allows you to brush on where you want the mask to be placed. As you brush, the Selection Color is placed over your image so you can tell where you have brushed. Use the Selection Color controls to define the opacity and color of this visual guide. The Mask Brush uses the Brush Controls to define Opacity / Size and Feather. The lower the opacity on the brush controls the more transparent the mask becomes in the area where it is used. The feather control makes the edges of the brush softer, creating a natural blended area for the mask where the brush is used. Reduce the size of the brush for a more precise control over masking edges of your subject and make the size larger for filling in areas away from the edges."
DescID('0K23') "Eraser"
DescID('0K24') "The Eraser removes areas where you have drawn a mask. Use this tool to brush away areas of your mask. The Eraser uses the Brush Cotnrols to define Opacity / Size and Feather."
DescID('0K25') "Brush Opacity"
DescID('0K26') "Click on this vertical slider area to access the brush opacity control. As you adjust the opacity control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0K27') "Brush Size"
DescID('0K28') "Click on this small horizontal slider to access the brush size control. As you adjust the size control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('0K29') "Brush Feather"
DescID('0K30') "Click on this small vertical slider to access the brush feather control. As you adjust the feather control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush with this tool."
DescID('0K31') "Masking Lasso"
DescID('0K32') "The Masking Lasso tool allows you to trace around the subject using a freehand tool to create a mask. To remove part of a mask using this tool hold down the Alt (option key on Mac) and draw. To add to a mask click at a point on the edge of the subject you want to mask and trace along the subject slightly inside the edges of the image. Do not release the mouse until you have completely traced around the image and have reached the starting point. When you let up on the mouse the Masking Lasso tool closes the area and fills in the mask. It will draw a straight line from the point you release the mouse to the start point, so it is important that you complete the trace before releasing the mouse. This tool is not suited for complex object masking as it works best in smaller easier to trace areas."
DescID('0K33') "Straight Edge"
DescID('0K34') "The Straight Edge tool draws from point to point using a straight line. To remove part of a mask using this tool hold down the Alt (option key on Mac) and draw. To add to a mask click on your image at a starting point and then move the mouse to the next point and you will see a line extends from the start point to wherever your mouse moves. Click again at the next point and continue to draw until you have traced your shape. To complete the mask double click and the mask will close. If the end point is not over the start point then a straight line will be drawn to close the mask from where you clicked to the start point."
DescID('0K35') "Masking Marquee"
DescID('0K36') "The Masking Marquee draws rectangular shapes that form a masked area. To remove part of a mask using this tool hold down the Alt (option key on Mac) and draw. To add to a mask draw with the tool by clicking and dragging and releasing the mouse."
DescID('0K37') "Selection Color"
DescID('0K38') "The Selection Color control defines the color and opacity for the visual representation of where the mask is placed on your image. As you work with the masking tools you are creating a shape, or mask, that is used to separate part of your image. The Selection Color represents this mask. The color and opacity do not affect the mask at all and are for visual reference only. Select a color that is easy to see and set the opacity to whatever level you feel works best for your image."
DescID('0K39') "Show Layers Above"
DescID('0K40') "The Show Layers Above control makes all layers above the mask be shown. Usually layers above a mask can obstruct your view of the masking process so this option is turned off by default. There are times, however, when you may need to use this option. Turning it on will make all layers above the masking layer visible. By default when working on the Masking Layer only the layers beneath the Masking Layer are shown."
DescID('0K41') "Type"
DescID('0K42') "The Type menu defines how the mask will interact with any other masks in your document. When you create a mask it acts independently of other masks (Independent mode) or it can combine with other masks to form a complete shape (Combine Masking). Combine Masking would take a square mask on one layer and combine it with a circle mask on another layer to give you a new shape mask for your document. Combine Masking will ignore any masks set to work independently. The Original Mask option uses any masking information that was brought in with the image when you opened it up. If you opened a .png file that has transparency, for example, the transparency would be converted to a Selection Mask. When you create new Masking Layers you can use this æOriginalÆ masking information as the basis for your new mask by choosing the Original Mask option in the Type menu."
DescID('0K43') "Invert Selection"
DescID('0K44') "The Invert Selection option takes the mask shape and reverses it so that it affects the area opposite what is drawn. A circle drawn onscreen and not inverted would be the area masked. A circle drawn onscreen and then inverted masks everything but the circle shape."
DescID('0K45') "Smooth Edge"
DescID('0K46') "The Smooth Edge option is available only when the Type is set to Combine Masking. The Smooth Edge control smooths and blends the edges of the different Masking Layers together to form a more perfect composite."
DescID('0K47') "Opacity / Softness"
DescID('0K48') "The Opacity / Softness control takes the masks on the document created with the selected tool (Lasso, Straight Edge or Masking Marquee) and adjusts the opacity and how they blend into the image or other mask areas in the document. Lower settings make the masked area more transparent and higher settings make the masked area more opaque."
DescID('0K49') "Anti-Alias"
DescID('0K50') "The Anti-Alias control takes the masks on the document created with the selected tool (Lasso, Straight Edge or Masking Marquee) and adjusts the edge of the mask to soften it with a blended anti-alias. When you adjust the settings to a higher level it feathers and softens the edges of the mask versus just anti-aliasing it."
DescID('0K51') "Selection"
DescID('0K52') "The Selection Menu alows you to apply the Correction Layer changes to either the foreground or the background image in cases where you are working with a Masking Layer to separate part of your image. You may also select the Both mode that applies the changes to both the foreground and background so that the entire image is affected."
DescID('0K53') "Red"
DescID('0K54') "The Red control slider adjusts the red attributes of the image by increasing or decreasing the amount of influence the Red channel has on the composite image."
DescID('0K55') "Green"
DescID('0K56') "The Green control slider adjusts the green attributes of the image by increasing or decreasing the amount of influence the Green channel has on the composite image."
DescID('0K57') "Blue"
DescID('0K58') "The Blue control slider adjusts the blue attributes of the image by increasing or decreasing the amount of influence the Blue channel has on the composite image."
DescID('0K59') "Brightness"
DescID('0K60') "The Brightness slider globally increases or decreases the brightness levels of your image. Reducing this slider will cause the image to darken on an even global basis. Increasing this slider will lighten the image on a global basis."
DescID('0K61') "Contrast"
DescID('0K62') "The Contrast slider works to broaden or reduce the differences between light and dark areas in an image. Use this control to make general contrast differences in your image."
DescID('0K63') "Hue"
DescID('0K64') "The Hue slider will carefully shift the compressed range of colors in your image across a color spectrum. Minor adjustments to this control can help shift the colors in an image in the right direction or can be used to create visual effects at higher settings. The Hue range has been limited to work within practical boundaries so over shifting of colors is prevented."
DescID('0K65') "Saturation"
DescID('0K66') "The Saturation slider makes the image colors become more vibrant and colorful by increasing the color intensity. Unlike other saturation methods used by many image editing programs, Mystical Lighting uses a carefully constructed set of algorithms to help prevent over saturation and color burning that can result from too much vibrancy. As you adjust colors certain stop points are reached and will not be exceeded to prevent oversaturation of the image."
DescID('0K') ""
//MTTC
DescID('r001') "Transform Ellipse"
DescID('b001') "The Transform Ellipse tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate effect ellipses."
DescID('r002') "Create Ellipse"
DescID('b002') "The Create Ellipse tool places new copies of the ellipse on your image. The new ellipse will either serve to erase or brush on the effect based on the current mode of the effect: Global or Brush On."
DescID('r003') "Gradient Path"
DescID('b003') "The Gradient Path tool allows you to blend the effect across a bezier gradient path. Draw the path and the effect will follow the path direction fading off as it nears the end of the path. The Gradient Path removes the effect in Global mode and adds the effect to the photo in Brush On mode."
DescID('r004') "Erase Effect"
DescID('b004') "The Erase Effect tool will remove the effect from the area you brush over. Use the Brush Opacity control to set how much of the effect is removed each time you brush over the image.The Erase Effect tool is only available when the Global mode is in use. To add back to an area that has been erased hold down the Alt key (option key on Mac) and the area is added back."
DescID('r005') "Brush Opacity"
DescID('b005') "Click on this vertical slider area to access the brush opacity control. As you adjust the opacity control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('r006') "Brush Size"
DescID('b006') "Click on this small horizontal slider to access the brush size control. As you adjust the size control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
DescID('r007') "Brush Feather"
DescID('b007') "Click on this small vertical slider to access the brush feather control. As you adjust the feather control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush with this tool."
DescID('r008') "Brush Palette"
DescID('b008') "Click on this small arrow to access preset brush sizes with varying opacity and feather settings."
DescID('r009') "Brush On"
DescID('b009') "When you are using the Brush On mode the Brush tool becomes active. Use the Brush tool to apply the effect to selective areas of your image. The Brush tool uses the brush controls to define the opacity, size and feather of the brush. Using a brush with semi-transparent attributes applies the effect on the area it is brushed over based on the percentage of the opacity you have set for each stroke you apply."
DescID('r010') "Global or Brush On Mode Menu"
DescID('b010') "Use this menu to define how you want to apply the effect to your image. The Global mode will apply the effect to the entire image and you may then use any of the tools to remove the effect from selected areas. The Brush On mode does not apply the effect to the image except in those areas you have specified using one of the available tools. To make using the Brush On mode easier we recommend you first use the Global mode to get the effect looking like you want and then switch to Brush On mode. The Brush On tools will then apply these settings to the areas you brush over."
DescID('r011') "Filter Menu"
DescID('b011') "Converting your photos to black and white using a Filter setting will result in the colors of the image being converted to greyscale based on their color values as if the image were shot with a traditional film based camera using colored filters to enhance the greyscale tones. The normal filter gives you a standard non-filtered conversion from color to greyscale. Adding a yellow filter introduces a subtle change to yellows, oranges and reds making them appear lighter.The orange filter lightens oranges and reds and darkens blue and green colors. The red filter makes blues and greens very dark and colors like orange and pink turn lighter. The green filter makes blue and green become lighter while orange and red colors are darker. The blue filter makes reds and oranges become darker and blues and greens slightly lighter."
DescID('r012') "Hue Shift"
DescID('b012') "The Hue Shift control changes the colors in the image making the conversion to greyscale appear different depending upon the setting of the slider. The Hue Shift control is only accessible when you have selected the Custom Filter type."
DescID('r013') "Brightnesse"
DescID('b013') "The Brightness control increases the luminance or æbrightnessÆ of the image on a global scale."
DescID('r014') "Contrast"
DescID('b014') "The Contrast control increases the depth of the darker areas of the image to give them more contrast from the lighter areas of the image. As you increase the settings on this control in a positive direction the darks get darker and the lighter areas become lighter."
DescID('r015') "Sharpen"
DescID('b015') "The Sharpen control makes the details in your image appear sharper with more definition and clarity."
DescID('r016') "Opacity"
DescID('b016') "The Opacity setting defines how much of the effect is applied to the original image and how much of the original image is shown through the effect. Lowering this setting will reduce the degree to which the effect is shown and reveal more of the original unchanged image."
DescID('r017') "Global or Brush On Mode Menu"
DescID('b017') "Use this menu to define how you want to apply the effect to your image. The Global mode will apply the effect to the entire image and you may then use any of the tools to remove the effect from selected areas. The Brush On mode does not apply the effect to the image except in those areas you have specified using one of the available tools. To make using the Brush On mode easier we recommend you first use the Global mode to get the effect looking like you want and then switch to Brush On mode. The Brush On tools will then apply these settings to the areas you brush over."
DescID('r018') "Color Mix"
DescID('b018') "The Color Mix control defines how much of the Blue Sky color is mixed with the photo. Increasing the settings adds more of the effect to the photo."
DescID('r019') "Horizon"
DescID('b019') "The Horizon control defines how far the Blue Sky effect extends onto your photo"
DescID('r020') "Antique Style"
DescID('b020') "Use this menu to define the color that is mixed onto your photo. Select Custom to be able to access the Color Mix control which defines a custom color and percentage that is applied using this control."
DescID('r021') "Opacity"
DescID('b021') "The Opacity control defines how much of the effect is blended onto the photo. A 100% setting applies the entire strength of the effect onto the photo while a 50% setting blends 50% of the effect with the photo."
DescID('r022') "Dreamy"
DescID('b022') "The Dreamy control gives the Sepia highlights a soft diffused appearance as they are rendered as part of the effect."
DescID('r023') "Sepia Tone"
DescID('b023') "The Sepia Tone slider defines how much of the sepia color is applied to the image. Higher settings applies larger amounts of the sepia color."
DescID('r024') "Brightness"
DescID('b024') "The Brightness control increases the luminance or æbrightnessÆ of the image on a global scale."
DescID('r038') "Global or Brush On Mode Menu"
DescID('b038') "Use this menu to define how you want to apply the effect to your image. The Global mode will apply the effect to the entire image and you may then use any of the tools to remove the effect from selected areas. The Brush On mode does not apply the effect to the image except in those areas you have specified using one of the available tools. To make using the Brush On mode easier we recommend you first use the Global mode to get the effect looking like you want and then switch to Brush On mode. The Brush On tools will then apply these settings to the areas you brush over."
DescID('r039') "Color Mix"
DescID('b039') "The Color Mix control defines how much of the Blue Sky color is mixed with the photo. Increasing the settings adds more of the effect to the photo."
DescID('r040') "Horizon"
DescID('b040') "The Horizon control defines how far the Blue Sky effect extends onto your photo."
DescID('r051') "Tonal Depth"
DescID('b051') "The Tonal Depth control increases the bleaching effect to the highlights of the image while simultaneously making the darker color tones of the image richer and more vibrant."
DescID('r041') "Color Contrast"
DescID('b041') "The Color Contrast control increases the strength of the effect."
DescID('r042') "Hue"
DescID('b042') "The Hue control for this effect shifts the base imageÆs color spectrum. Changing this control will produce different results depending on the colors found in your image."
DescID('r043') "Saturation"
DescID('b043') "The Saturation control for this effect increases the color vibrancy for the base image that is used as part of the resulting effect."
DescID('r044') "Brightness"
DescID('b044') "The Brightness control increases the luminance or æbrightnessÆ of the image on a global scale."
DescID('r045') "Sharpen"
DescID('b045') "The Sharpen control makes the details in your image appear sharper with more definition and clarity.."
DescID('r046') "Out Channel"
DescID('b046') "The Out Channel menu sets the target channel your changes are mixed into. Setting the Red channel makes all the adjustments you make to the other channels become a composited channel that is then saved out to the Red channel. You may set each channel with seperate settings to get a wide variety of looks. Each change you make is dynamic and is composited into the new channel so that the results of one change mix with your next change and so forth to provide an infinite number of possibilities to explore."
DescID('r047') "Red"
DescID('b047') "This controls the mixture of the Red channel. This higher the setting the more influence this channel has on the composited mixture which is then added to the Out Channel."
DescID('r048') "Green"
DescID('b048') "This controls the mixture of the Green channel. This higher the setting the more influence this channel has on the composited mixture which is then added to the Out Channel."
DescID('r049') "Blue"
DescID('b049') "This controls the mixture of the Blue channel. This higher the setting the more influence this channel has on the composited mixture which is then added to the Out Channel."
DescID('r050') " Coolness"
DescID('b050') "Use this control to reduce hotter colors, red and yellow cast colors, from images. This control works by filtering the image colors through a blue filter to reduce and cool the imageÆs warmer colors."
DescID('r052') "Strength"
DescID('b052') "The Strength control compounds the amount of contrast applied to the darker areas of the image. Higher settings make the dark components shift heavily towards black."
DescID('r053') "Deepen"
DescID('b053') "The Deepen slider controls the highlight and midtone contrasting that is applied to this effect. Higher settings with this control result in brighter highlight and midtone areas."
DescID('r054') "Contrast Tones"
DescID('b054') "The Contrast Tones control deepens and expands the tonal range and values in the areas below the midtone threshold."
DescID('r055') "Enrich"
DescID('b055') "Use the Enrich control to compound the amount of Black that is added to the effect."
DescID('r056') "Strength"
DescID('b056') "The Strength control defines the strength of the gradient blend as it appears over the image. Higher settings with the strength control compound the resulting effect applied by the gradient."
DescID('r057') "Gradient Direction"
DescID('b057') "The Gradient Direction control determines the angle and direction in which the gradient travels across the image. Change the direction of the thumb to change the direction of the gradient."
DescID('r058') "Smooth Saturation"
DescID('b058') "The Smooth Saturation control blends the saturation enhancements to the image across the tonal values present in the image for a gradual result."
DescID('r059') "Saturation"
DescID('b059') "The Saturation control for this effect increases the color vibrancy for the base image that is used as part of the resulting effect."
DescID('r060') "Green Tint"
DescID('b060') "The Green Tint control intensifies the green component in the image. Higher settings strengthen the green attributes of the image."
DescID('r061') "HSB Adjust Menu"
DescID('b061') "Use this menu to define the color channel that is used as the basis for the changes to the image. Select Master to change all the channels or select just a single color component. Changes made to each channel are remembered: Change Reds and then Blues and then the Master, for example. Adjust the Hue, Saturation or Brightness for any channel."
DescID('r062') "Hue"
DescID('b062') "The Hue slider will carefully shift the compressed range of colors in your image across a color spectrum. Minor adjustments to this control can help shift the colors in an image in the right direction or can be used to create visual effects at higher settings. The Hue range has been limited to work within practical boundaries so over shifting of colors is prevented."
DescID('r063') "Saturation"
DescID('b063') "The Saturation slider makes the image colors become more vibrant and colorful by increasing the color intensity."
DescID('r064') "Erase Effect"
DescID('b064') "The Erase Effect tool will remove the effect from the area you brush over. Use the Brush Opacity control to set how much of the effect is removed each time you brush over the image."
DescID('r065') "Brush On"
DescID('b065') "The Brush On tool brushes the Hand Tint effect onto the image. Use the Brush Opacity control to set how much of the effect is added each time you brush over the image. Use the Active Color slider and Color Box to set the color of the current brush that will be applied for your next stroke over the image."
DescID('r066') "Brush Opacity"
DescID('b066') "Use this control to adjust the global opacity settings for all brush strokes you have made with the current effect. When you adjust this slider all brush strokes will have their opacity reduced to the settings you define."
DescID('r067') "Active Color"
DescID('b067') "The Active Color control defines the current brush color and opacity. Change the slider to a lower setting to reduce the opacity of the next brush stroke you make. Click on the Color Box to access the color picker to change the active brush color. When you click on the Color Swatch control the Active Color for this control is set to the color you clicked on."
DescID('r068') "Fuzziness"
DescID('b068') "The Fuzziness control smooths out the tonal values used by the Tonal Range control."
DescID('r069') "Image Saturation"
DescID('b069') "The Image Saturation control reduces the color saturation of the image to allow you to convert the image to greyscale or partial greyscale, depending on the setting you use. The colors for the Hand Tint effect work best on greyscale images but can also be applied to full color images with interesting results, depending on the image you are working with."
DescID('r070') "Tonal Depth"
DescID('b070') "The Tonal Depth control compounds the result of this effect and both extends and compresses the tonal values in the image for a high contrast appearance."
DescID('r071') "Harden Saturation"
DescID('b071') "The Harden Saturation control makes the most vibrant colors in the image have a compressed set of colors in the palette that comprises the tonal range it occupies. The result is a subtle posterized appearance for these colors."
DescID('r072') "Sharpen Details"
DescID('b072') "The Sharpen Details control makes the details in your image appear sharper with more definition and clarity."
DescID('r073') "Brush On"
DescID('b073') "Use the Brush tool to apply the effect to selective areas of your image. The Brush tool uses the brush controls to define the opacity, size and feather of the brush. To remove any area you have brushed on hold the Alt (option key for Mac) down and brush over the area and it will be removed."
DescID('r074') "Opacity"
DescID('b074') "The Opacity control for the Image Brush defines how much of the original image is revealed on a global basis through the brush strokes that you make on the image. A setting of 100% reveals the original image at 100%. A percentage of 50% would reveal the image at 50% of the original value through the underlying effects."
DescID('r075') "Darken Colors"
DescID('b075') "The Darken Colors control defines the strength setting for this effect. The higher the setting the darker the dark tones in the image become. Try cloning the Multiply Darks layer to compound the effect and make the tones even darker than the maximum setting allows."
DescID('r076') "Dreamy"
DescID('b076') "The Dreamy control gives the over exposed highlights a soft diffused appearance as they are rendered as part of the effect."
DescID('r077') "Exposure"
DescID('b077') "The Exposure control simulates the F-Stop in a camera. The higher the setting the longer the exposure time and the lighter the image becomes. The lower the exposure setting the less exposure time and the darker the image becomes."
DescID('r085') "Cyan / Red"
DescID('b085') "Adjusts the color of the image by adding to or subtracting from one of the colors on this control. Adding one color will decrease the color opposite it on the control."
DescID('r079') "Magenta / Green"
DescID('b079') "Adjusts the color of the image by adding to or subtracting from one of the colors on this control. Adding one color will decrease the color opposite it on the control."
DescID('r080') "Yellow / Blue"
DescID('b080') "Adjusts the color of the image by adding to or subtracting from one of the colors on this control. Adding one color will decrease the color opposite it on the control."
DescID('r081') "Shadows"
DescID('b081') "Targets the adjustment to affect the darker areas of the image with the most amount of color change."
DescID('r082') "Midtones"
DescID('b082') "Targets the adjustment to affect the midtone areas of the image with the most amount of color change."
DescID('r083') "Highlights"
DescID('b083') "Targets the adjustment to affect the lighter areas of the image with the most amount of color change."
DescID('r084') "Preserve Luminosity"
DescID('b084') "As you adjust the colors in an image it can cause the image to darken or lighten, depending on the changes you make. Checking the Preserve Luminosity checkbox limits the changes and keeps the overall image luminosity the same."
DescID('r086') "Lighten"
DescID('b086') "The Lighten control takes areas of the image that are dark and lightens them. As the image becomes lighter detail is restored to darker areas of the image as the settings on this control are increased."
DescID('r087') "Tonal Range"
DescID('b087') "The Tonal Range slider restricts the changes to only occur in specific tonal ranges. When the control is set to the far left the changes are restricted to the darkest areas of the image. When the control is set further to the right the range opens up and lighter areas are allowed to be affected by the Lighten settings."
DescID('r088') "Fuzziness"
DescID('b088') "The Fuzziness control smooths out the tonal values used by the Tonal Range control."
DescID('r089') "Strength"
DescID('b089') "The Strength control defines how much of the effect is applied to the image. Higher settings apply more of the effect to the image."
DescID('r090') "Smooth Saturation"
DescID('b090') "The Smooth Saturation control blends the saturation enhancements to the image across the tonal values present in the image for a gradual result."
DescID('r091') "Saturation"
DescID('b091') "The Saturation control for this effect increases the color vibrancy for the base image that is used as part of the resulting effect."
DescID('r092') "Reds"
DescID('b092') "This control adjusts saturation for the parts of the image with a Red component."
DescID('r093') "Yellows"
DescID('b093') "This control adjusts saturation for the parts of the image with a Yellow component."
DescID('r094') "Greens"S
DescID('b094') "This control adjusts saturation for the parts of the image with a Green component."
DescID('r095') "Cyans"
DescID('b095') "This control adjusts saturation for the parts of the image with a Cyan component."
DescID('r096') "Blues"
DescID('b096') "This control adjusts saturation for the parts of the image with a Blue component."
DescID('r097') "Magentas"
DescID('b097') "This control adjusts saturation for the parts of the image with a Magenta component."
DescID('r098') "Color Mix"
DescID('b098') "The Sepia Tone slider defines how much of the sepia color is applied to the image. Higher settings apply larger amounts of the sepia color."
DescID('r099') "Contrast"
DescID('b099') "The Contrast control increases the depth of the darker areas of the image to give them more contrast from the lighter areas of the image. As you increase the settings on this control in a positive direction the darks get darker. When you decrease the settings in a negative direction the darker areas become lighter on a gradual basis."
DescID('r100') "Color Mix"
DescID('b100') "The Color Mix slider and color box defines the sepia color that can be applied with this effect. The slider controls how much of the color is mixed with the photo. The color box allows you to access the Color Picker to define a new color."
DescID('r101') "Tonal Depth"
DescID('b101') "The Tonal Depth control compounds the result of this effect and both extends and compresses the colors values in the image for a simple palette of colors and greater depth in the shadow areas."
DescID('r102') "Hue"
DescID('b102') "The Hue slider shifts certain ranges of colors in the base image used as part of this effect. Shifting the Hue may or may not influence the results of the effect, depending on the image you are working with."
DescID('r103') "Softness"
DescID('b103') "The Softness slider blends the areas of increased saturation into the image across a smoothly defined range of values."
DescID('r104') "Vibrancy"
DescID('b104') "The Vibrancy control makes colors richer in color. It is similar to saturation but yields a darker set of color changes to give a deeper color tone."
DescID('r108') "Softness"
DescID('b108') "The Softness control blends the changes to the detail into the original image for a diffused appearance. The darker details remain in focus while the lighter details are blended and diffused."
DescID('r106') "Darken"
DescID('b106') "The Darken control defines how much of a tonal value is applied to the image details to darken it. Higher settings apply a darker effect."
DescID('r107') "Sharpen"
DescID('b107') "The Sharpen control defines how sharp the image becomes. Increasing the settings on this control makes the image become sharper and the detail to become more defined. Over sharpening will result in the introduction of grain - if this occurs lower the opacity levels to introduce more of the original image to blend with the sharpened image"
DescID('r109') "Tonal Average"
DescID('b109') "The Tonal Average control expands the range over which the tonal depth is removed and allows more smoothing to take place in those areas. The higher the setting the more expansive the range of tonal values that are altered by this effect."
DescID('r110') "Brush Opacity"
DescID('b110') "Use this control to adjust the global opacity settings for all brush strokes you have made with the current effect. When you adjust this slider all brush strokes will have their opacity reduced to the settings you define."
DescID('r111') "Active Color"
DescID('b111') "The Active Color control defines the current brush color and opacity. Change the slider to a lower setting to reduce the opacity of the next brush stroke you make. Click on the Color Box to access the color picker to change the active brush color. When you click on the Color Swatch control the Active Color for this control is set to the color you clicked on"
DescID('r112') "Load Swatches"
DescID('b112') "The Load Swatches button opens up the Color Swatch catalog and allows you to select from different color palette presets. When you save a Swatch using the Save Swatch button a visual thumbnail representation of the swatch is saved to this catalog."
DescID('r113') "Midtone Softness"
DescID('b113') "Use this control to add a soft blended result to the midtone colors in the effect."
DescID('r114') "Midtone Strength"
DescID('b114') "Use this control to adjust the luminosity of the midtone colors in the image."
DescID('r115') "Highlight Softness"
DescID('b115') "Use this control to add a soft blended result to the midtone colors in the effect"
DescID('r116') "Highlight Strength"
DescID('b116') "Use this control to adjust the luminosity of the highlight colors in the image."
DescID('r117') "Warmth"
DescID('b117') "Use this control to introduce a warm color to your images. The higher the setting with this control, the warmer the image colors will become."
DescID('r118') "Wash"
DescID('b118') "The Wash control removes the colors from the image and brightens the image at the same time. The higher the settings on this control the more color is washed out of the image."
DescID('r119') "Deepen"
DescID('b119') "The Deepen control reveals the original imageÆs color and tonal range at a darker value setting so it may be mixed with the color washing process. Higher settings result in more of the darker image being revealed thus reducing the washed effect."
DescID('r120') "Saturation"
DescID('b120') "The Saturation control for this effect increases the color vibrancy for the base image that is used as part of the resulting effect."
DescID('r121') "Color Mix"
DescID('b121') "This control is only available if you select Custom from the Antique Style menu. The Color Mix slider and color box defines a custom color that can be applied with this effect. The slider controls how much of the color is mixed with the photo. The color box allows you to access the Color Picker to define a new color."
DescID('r122') "Antique Style"
DescID('b122') "Use this menu to define the color that is mixed onto your photo. Select Custom to be able to access the Color Mix control which defines a custom color and percentage that is applied using this control."
NameID('r123') "Special Effects Menu"
DescID('b123') "The Special Effects menu allows you to select the effect you want to apply to your artwork."
NameID('r124') "Deepen"
DescID('b124') "Use the Deepen control to give the dark tonal areas of the image a deeper contrast and richer set of tones."
//PGE 6 Items
NameID('p001') "Transform Edge Tool"
DescID('P001') "The Transform Edge tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the edge effects. It also allows you to target and control any edge that you have loaded up onscreen."
NameID('p002') "Clone Edge"
DescID('P002') "The Clone Edge tool is used to create new edges that are based on the currently selected edge."
NameID('p003') "Transform Photo Tool"
DescID('P003') "The Transform Photo tool works exactly like the Transform Edge tool insofar as it allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the photo inside the edge effect."
NameID('p004') "Delete Edge"
DescID('P004') "Select the Trash can icon and then click over any edge in the effect and it will be deleted."
NameID('p005') "Select Edge Button"
DescID('P005') "The Select Edge Button is used to activate the Edge Catalog. The Edge Catalog is an onscreen catalog of the edge effects included with Photo/Graphic Edges. Use this catalog to browse and select different edges that can be applied to your image. If you want to load up a custom edge use the Custom button located at the bottom of the Edge Catalog to activate the file browser."
NameID('p006') "Selected Edge"
DescID('P006') "The edge number that you have selected will be displayed here."
NameID('p007') "Delete Selected Edge"
DescID('P007') "Click the trash can icon to delete the selected edge."
NameID('p008') "Border Width"
DescID('P008') "This slider will create a border that surrounds the edge effect. Higher settings create a wider border. This control is used in conjunction with the Border Color control which sets the color and opacity of the border."
NameID('p009') "Border Color"
DescID('P009') "This slider and color box controls the opacity and the color of the border. Adjust the slider to set the opacity of the border. Click on the color box to change the color of the border."
NameID('p010') "Edge Softness"
DescID('P010') "This slider will soften the edge. Increasing the setting will blend the edge through a soft inward and outward fade."
NameID('p011') "Inner Softness"
DescID('P011') "This slider is used when you have applied an edge border to an effect. It will blend the image into the border giving you a soft inner feather effect. To use this control you must first have a Border Width setting of 1 or higher."
NameID('p012') "Feather"
DescID('P012') "The Feather slider blends the edge inward with a smooth gradient feather."
NameID('p013') "Opacity"
DescID('P013') "The Opacity slider reduces the overall opacity of both the image and the effect."
NameID('p014') "Roughen Menu"
DescID('P014') "Use the Roughen menu to select a pattern that will be used to roughen and reshape the edge. The Size and Strength sliders control how much roughness is used."
NameID('p015') "Size"
DescID('P015') "The Size slider adjusts the size of the roughness as it is applied to the edge effect."
NameID('p016') "Strength"
DescID('P016') "The Strength slider will increase the amount of roughness that is applied to the edge effect."
NameID('p101') "Brush Effect"
DescID('P101') "The Brush Effect tool will add the effect to the area you brush over. To erase an area you have brushed over using this tool hold down the Alt key (option key on Mac) and the brush works in reverse."
NameID('p102') "Brush Opacity"
DescID('P102') "Click on this vertical slider area to access the brush opacity control. As you adjust the opacity control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
NameID('p103') "Brush Size"
DescID('P103') "Click on this small horizontal slider to access the brush size control. As you adjust the size control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush."
NameID('p104') "Brush Feather"
DescID('P104') "Click on this small vertical slider to access the brush feather control. As you adjust the feather control you will be shown a brush attributes window. The brush attributes window displays the actual size, opacity and feather attributes of the brush as they will be applied when you brush with this tool."
NameID('p105') "Brush Palette"
DescID('P105') "Click on this small arrow to access preset brush sizes with varying opacity and feather settings."
NameID('p106') "Clear Brush Strokes"
DescID('P106') "The Clear Brush Strokes button will clear all brush strokes you have made on this layer giving you a new blank effect from which to work from."
NameID('p107') "Load Brush Map"
DescID('P107') "The Load Brush button allows you access to the Brush catalog and lets you load up a new brush that will be used for the next brush stroke that you draw."
NameID('p108') "Selected Brush"
DescID('P108') "The brush that you have selected will be displayed here."
NameID('p109') "Brush Preview"
DescID('P109') "The Brush Preview displays a small thumbnail of the currently loaded brush."
NameID('p110') "Style Menu"
DescID('P110') "The Style menu allows you to define how the brush content will interact with each stroke that overlaps. In the Airbrush mode the content is composited using the brush settings with a natural opacity setting defined by the content. In the Watercolor mode the content is stroked in a cumulative manner so that the strokes applied over each other result in a cumulative opacity that factors both the content and the opacity settings of the brush control."
NameID('p111') "Color Style"
DescID('P111') "The Color Style menu allows you to select either Fixed or Sampled color modes. In Fixed color mode the brush uses a fixed color set defined by the Fixed Color control (visible only when the Fixed color mode is chosen. In Sampled color mode the brush uses a sample of the color beneath the brush when it renders. The Hue Shift control works with the Sampled color mode is shown when the Sampled color mode is the chosen option for this menu."
NameID('p112') "Hue Shift"
DescID('P112') "The Hue Shift control (shown when the Color Style menu is set to Sampled) controls whether or not the color sampled under the brush strokes is shifted using a hue value adjustment. Increasing this slider will make the brush content derive a color from the image and then shift the colors as a hue adjustment."
NameID('p113') "Brush Spacing"
DescID('P113') "The Brush Spacing control defines how much space is set between each brush stroke placement as the brush is rendered along the path. The lower the settings the closer together the brush spacing is which results in a more solid stroke and overlap of the brush content. The higher the settings the more space is given between the brush strokes and a looser gapped stroke results."
NameID('p114') "Shadow Color"
DescID('P114') "This Shadow Color slider defines the opacity and color settings used for the shadow that is placed under the brush strokes. Change the slider settings to a lower value to reduce the opacity of the shadow and make it semi-transparent. Click on the color box to access the color palette to change the shadow color."
NameID('p115') "Shadow Height"
DescID('P115') "This Shadow Height slider defines the offset value for the shadow that is placed under the brush strokes. Higher settings make the brush stroke appear higher as the shadow is offset farther away from the brush stroke."
NameID('p201') "Transform Edge Tool"
DescID('P201') "The Transform Edge tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the edge effects. It is also allows you to target and control any edge that you have loaded up onscreen."
NameID('p202') "Clone Edge"
DescID('P202') "The Clone Edge tool is used to create an exact copy of the currently selected edge. You may then modify this copy by changing the edge and any settings. Use the Transform Edge tool to select an effect, then click on the Clone Edge tool and click onscreen with this tool and a copy of the currently selected edge will be cloned. Use the Transform Photo tool to transform the photo you have loaded into the cloned effect."
NameID('p203') "Transform Photo Tool"
DescID('P203') "The Transform Photo tool works exactly like the Transform Edge tool insofar as it allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the photo inside the edge effect."
NameID('p204') "Brush Effect"
DescID('P204') "The Brush Effect tool will add the effect to the area you brush over. To erase an area you have brushed over using this tool hold down the Alt key (option key on Mac) and the brush works in reverse."
NameID('p205') "Delete Edge"
DescID('P205') "Select the Trash can icon and then click over any edge in the effect and it will be deleted."
NameID('p206') "Clear Brush Strokes"
DescID('P206') "The Clear Brush Strokes button will clear all brush strokes you have made on this layer giving you a new blank effect from which to work from."
NameID('p207') "Strength"
DescID('P207') "The Strength slider defines how far into the image the burn extends from the edge of the photo. The higher the setting the farther the burn extends. The image edge will become irregular and will grow inward as the strength setting is increased."
NameID('p208') "Roughen Size"
DescID('P208') "The Burned Edge effect uses a roughen algorithm to make the edge irregular in shape. The lower the setting on this control the rougher the edges will become. The higher the setting the smoother the edges will become."
NameID('p209') "Variation"
DescID('P209') "The Variation control randomizes settings that are used to render the Burned Edge effect. Changing this control will randomize the effect results."
NameID('p210') "Burn Color"
DescID('P210') "The Burn Color control defines the color and the opacity of the color that is used to render the Burned Edge. Use the slider to define how opaque the burned edge appears. Click on the color box to access the Color Picker to change the color of the burned edge."
NameID('p211') "Burn Size"
DescID('P211') "The Burn Size control is used to extend or shorten the distance the burned edge goes into the photo from the edges."
NameID('p212') "Burn Softness"
DescID('P212') "The Burn Softness slider blends and smooths the burned edge into the photo. Reducing this control results in a sharper, more contrasted burned edge. Increasing this slider results in a smoother burned edge that extends farther into the image."
NameID('p214') "Select Edge Button"
DescID('P214') "The Select Edge Button is used to activate the Edge Catalog. The Edge Catalog is an onscreen catalog of the edge effects included with Photo/Graphic Edges. Use this catalog to browse and select different edges that can be applied to your image. If you want to load up a custom edge use the Custom button located at the bottom of the Edge Catalog to activate the file browser."
NameID('p215') "Selected Edge"
DescID('P215') "The edge number that you have selected will be displayed here."
NameID('p216') "Delete Selected Edge"
DescID('P216') "Click the trash can icon to delete the selected edge."
NameID('p217') "Edge Pre-Smooth"
DescID('P217') "The Edge Pre-Smooth control is used to round and smooth an edge that you load up to work with this effect. Pre-Smoothing is needed in most cases to remove small fragments of an edge outside the main shape and to help convert it into a solid shape needed for this effect."
NameID('p218') "Edge Softness"
DescID('P218') "This slider will soften the edge. Increasing the setting will blend the edge through a soft inward and outward fade."
NameID('p219') "Feather"
DescID('P219') "The Feather slider blends the edge inward with a smooth gradient feather."
NameID('p220') "Opacity"
DescID('P220') "The Opacity slider reduces the overall opacity of both the image and the effect."
NameID('p301') "Transform Edge Tool"
DescID('P301') "The Transform Edge tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the edge effects. It is also allows you to target and control any edge that you have loaded up onscreen."
NameID('p302') "Clone Edge"
DescID('P302') "The Clone Edge tool is used to create an exact copy of the currently selected edge. You may then modify this copy by changing the edge and any settings. Use the Transform Edge tool to select an effect, then click on the Clone Edge tool and click onscreen with this tool and a copy of the currently selected edge will be cloned. Use the Transform Photo tool to transform the photo you have loaded into the cloned effect."
NameID('p303') "Transform Photo Tool"
DescID('P303') "The Transform Photo tool works exactly like the Transform Edge tool insofar as it allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the photo inside the edge effect."
NameID('p304') "Brush Effect"
DescID('P304') "The Brush Effect tool will add the effect to the area you brush over. Use the Brush Opacity control to set how much of the effect is removed each time you brush over the image.To erase where you have brushed hold down the Alt key (option key on Mac) and the brush works as an eraser."
NameID('p305') "Delete Edge"
DescID('P305') "Select the Trash can icon and then click over any edge in the effect and it will be deleted."
NameID('p306') "Clear Brush Strokes"
DescID('P306') "The Clear Brush Strokes button will clear all brush strokes you have made on this layer giving you a new blank effect from which to work from."
NameID('p307') "Load Brush"
DescID('P307') "The Load Brush button gives you access to the Brush Catalog so that you may change the brush that is used as part of the Acid Brush algorithm."
NameID('p308') "Rotation"
DescID('P308') "The Rotation slider determines how much of a rotation is applied to the brush stroke as it is rendered. Higher settings increase the rotation degree applied to the brush."
NameID('p309') "Size Variation"
DescID('P309') "The Size Variation control randomizes the size of the brush as it is drawn. Increasing the variation amount makes the brush size change more frequently."
NameID('p310') "Opacity"
DescID('P310') "The Opacity slider defines how opaque the effect is when applied to the image. Higher settings are more opaque while lower settings are more transparent."
NameID('p311') "Strength"
DescID('P311') "The Strength slider determines how strong the acid is. Higher settings eat away larger areas of the image wherever it is brushed."
NameID('p312') "Acid Softness"
DescID('P312') "The Acid Softness slider defines how soft the edges of the removed portion of the image appear. As the acid eats away the image the edges can be made to appear sharp or soft. The Acid Softness control determines this aspect of the effect."
NameID('p314') "Clumping"
DescID('P314') "The Clumping slider defines how close the acid blotches are together. The higher the setting, the closer the blotches appear and the more clumped together they are rendered. Lower settings spread out the clumps and blotches."
NameID('p315') "Clump Size"
DescID('P315') "The Clump Size slider defines how large or small the clumps of acid blotches appear. Increase this slider to make the clumps appear larger or decrease it to make them appear smaller in size."
NameID('p316') "Variation"
DescID('P316') "The Variation control randomizes settings as it is applied to this effect. Change the Variation control settings to see new permutations of the effect appear."
NameID('p317') "Acid Color"
DescID('P317') "The Acid Color slider and color box defines the color of the edges of the acid where the image is removed by the acid. Use the slider to control the opacity of the color along the fringes of the acid. Click on the color box to access the Color Picker to set a new color for the acid."
NameID('p318') "Color Distance"
DescID('P318') "The Color Distance slider defines how far the acid color extends beyond the etched area where the image is removed. A lower setting reduces the distance while a higher setting increases the distance."
NameID('p319') "Color Softness"
DescID('P319') "The Color Softness slider defines how soft the colors appear as they are blended across the acid edge. Higher settings blend and soften the colors across the defined distance set by the Color Distance control."
NameID('p320') "Select Edge Button"
DescID('P320') "The Select Edge Button is used to activate the Edge Catalog. The Edge Catalog is an onscreen catalog of the edge effects included with Photo/Graphic Edges. Use this catalog to browse and select different edges that can be applied to your image. If you want to load up a custom edge use the Custom button located at the bottom of the Edge Catalog to activate the file browser."
NameID('p321') "Clear Brush Strokes"
DescID('P321') "The Clear Brush Strokes button will clear all brush strokes you have made on this layer giving you a new blank effect from which to work from."
NameID('p322') "Load Distortion Map"
DescID('P322') "The Load Distortion Map button allows you access to the Distortion Map catalog and lets you load up a new distortion map that will be used for the next brush stroke that you draw."
NameID('p323') "Selected Distortion Map"
DescID('P323') "The distortion map that you have selected will be displayed here."
NameID('p324') "Distortion Map Preview"
DescID('P324') "The Distortion Map Preview displays a small thumbnail of the currently loaded distortion map."
NameID('p325') "Distort Strength"
DescID('P325') "The Distort Strength slider defines how much influence the distortion has on the areas of the edge that you have brushed over. Higher settings cause more distortion to occur."
NameID('p326') "Distort Scale"
DescID('P326') "The Distort Scale slider influences the size of the distortion applied on the areas of the edge that you have brushed over."
NameID('p327') "Select Edge Button"
DescID('P327') "The Select Edge Button is used to activate the Edge Catalog. The Edge Catalog is an onscreen catalog of the edge effects included with Photo/Graphic Edges. Use this catalog to browse and select different edges that can be applied to your image. If you want to load up a custom edge use the Custom button located at the bottom of the Edge Catalog to activate the file browser."
NameID('p328') "Selected Edge"
DescID('P328') "The edge number that you have selected will be displayed here."
NameID('p329') "Delete Selected Edge"
DescID('P329') "Click the trash can icon to delete the selected edge."
NameID('p330') "Edge Softness"
DescID('P330') "This slider will soften the edge. Increasing the setting will blend the edge through a soft inward and outward fade."
NameID('p331') "Feather"
DescID('P331') "The Feather slider blends the edge inward with a smooth gradient feather."
NameID('p332') "Opacity"
DescID('P332') "The Opacity slider reduces the overall opacity of both the image and the effect."
NameID('p333') "Transform Edge Tool"
DescID('P333') "The Transform Edge tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the edge effects. It also allows you to target and control any edge that you have loaded up onscreen."
NameID('p334') "Clone Edge"
DescID('P334') "The Clone Edge tool is used to create an exact copy of the currently selected edge. You may then modify this copy by changing the edge and any settings. Use the Transform Edge tool to select an effect, then click on the Clone Edge tool and click onscreen with this tool and a copy of the currently selected edge will be cloned. Use the Transform Photo tool to transform the photo you have loaded into the cloned effect."
NameID('p335') "Transform Photo Tool"
DescID('P335') "The Transform Photo tool works exactly like the Transform Edge tool insofar as it allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the photo inside the edge effect."
NameID('p336') "Brush Effect"
DescID('P336') "The Brush Effect tool will add the effect to the area you brush over. To erase an area you have brushed over using this tool hold down the Alt key (option key on Mac) and the brush works in reverse."
NameID('p337') "Delete Edge"
DescID('P337') "Select the Trash can icon and then click over any edge in the effect and it will be deleted."
NameID('p339') "Transform Edge Tool"
DescID('P339') "The Transform Edge tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the edge effects. It also allows you to target and control any edge that you have loaded up onscreen."
NameID('p340') "Clone Edge"
DescID('P340') "The Clone Edge tool is used to create an exact copy of the currently selected edge. You may then modify this copy by changing the edge and any settings. Use the Transform Edge tool to select an effect, then click on the Clone Edge tool and click onscreen with this tool and a copy of the currently selected edge will be cloned. Use the Transform Photo tool to transform the photo you have loaded into the cloned effect."
NameID('p341') "Transform Photo Tool"
DescID('P341') "The Transform Photo tool works exactly like the Transform Edge tool insofar as it allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the photo inside the edge effect."
NameID('p342') "Brush Effect"
DescID('P342') "The Brush Effect tool will add the effect to the area you brush over. To erase an area you have brushed over using this tool hold down the Alt key (option key on Mac) and the brush works in reverse."
NameID('p343') "Delete Edge"
DescID('P343') "Select the Trash can icon and then click over any edge in the effect and it will be deleted."
NameID('p344') "Brush Type"
DescID('P344') "The Brush Type menu allows you to define how you want the Brush Effect brush to act. In the Reveal mode the Brush will reveal the image using the currently loaded brush. In Remove mode the brush will erase parts of the image it is brushed over using the currently loaded brush. When in Reveal mode the image is hidden in the preview until you brush over the preview to reveal part of it. Tip: Use the Original button at the top of the interface to quickly show the original image."
NameID('p345') "Clear Brush Strokes"
DescID('P345') "The Clear Brush Strokes button will clear all brush strokes you have made on this layer giving you a new blank effect from which to work from."
NameID('p346') "Style Menu"
DescID('P346') "The Style menu allows you to define how the brush content will interact with each stroke that overlaps. In the Airbrush mode the content is additive using the brush settings only. In the Watercolor mode the content is stroked in a cumulative manner so that the strokes applied over each other result in a cumulative opacity that factors both the content and the opacity settings of the brush control."
NameID('p347') "Load Brush"
DescID('P347') "The Load Brush button gives you access to the Brush Catalog so that you may change the brush that is used the next time you brush over your image. Combine as many different brushes together using different opacity, size and feather options - you can change the brush and brush options for each stroke you make to the image."
NameID('p348') "Brush Name"
DescID('P348') "The Brush Name displays the name of the currently loaded brush."
NameID('p349') "Brush Preview"
DescID('P349') "The Brush Preview shows you a small thumbnail of what the currently loaded brush looks like when stroked over the image."
NameID('p350') "Rotation"
DescID('P350') "The Rotation slider determines how much of a rotation is applied to the brush stroke as it is rendered. Higher settings increase the rotation degree applied to the brush."
NameID('p351') "Size Variation"
DescID('P351') "The Size Variation control randomizes the size of the brush as it is drawn. Increasing the variation amount makes the brush size change more frequently."
NameID('p352') "Brush Spacing"
DescID('P352') "The Brush Spacing control defines how much space is set between each brush stroke placement as the brush is rendered along the path. The lower the settings the closer together the brush spacing becomes resulting in a more solid stroke and overlap of the brush content. The higher the settings the more space is given between the brush strokes and a looser gapped stroke results."
NameID('p353') "Select Edge Button"
DescID('P353') "The Select Edge Button is used to activate the Edge Catalog. The Edge Catalog is an onscreen catalog of the edge effects included with Photo/Graphic Edges. Use this catalog to browse and select different edges that can be applied to your image. If you want to load up a custom edge use the Custom button located at the bottom of the Edge Catalog to activate the file browser."
NameID('p354') "Selected Edge"
DescID('P354') "The edge number that you have selected will be displayed here."
NameID('p355') "Delete Selected Edge"
DescID('P355') "Click the trash can icon to delete the selected edge."
NameID('p356') "Edge Softness"
DescID('P356') "This slider will soften the edge. Increasing the setting will blend the edge through a soft inward and outward fade."
NameID('p357') "Feather"
DescID('P357') "The Feather slider blends the edge inward with a smooth gradient feather."
NameID('p358') "Opacity"
DescID('P358') "The Opacity slider reduces the overall opacity of both the image and the effect."
NameID('p359') "Frames Tool"
DescID('P359') "The Transform Effect tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate frames."
NameID('p360') "Place Photo Tool"
DescID('P360') "The Place Photo tool allows you to place a new photo inside the selected effect. Click to activate the place photo tool then move it over the target effect area and you will see the photo window highlight. The cursor will change to a small camera icon. Click with this icon inside the photo window. A small dialog window appears asking you to load the photo. This menu also lets you go back and use the original photo for that effect."
NameID('p361') "Transform Photo Tool"
DescID('P361') "The Transform Photo tool works exactly like the Transform Edge tool insofar as it allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the photo inside the edge effect."
NameID('p362') "Place Focus Ellipse"
DescID('P362') "The Place Focus Ellipse tool enables you to create an onscreen ellipse that generates a soft focus effect on your framed image. To use this tool select the tool to make it active then click onscreen. An ellipse will show up wherever you click with this tool. Use the Transform Focal Ellipse tool to adjust this ellipse into the correct position. Adjust the Focal Radius and Focal Opacity sliders to control the blending and visible degree of the focus as it is applied to your image through the ellipse."
NameID('p363') "Transform Focus Ellipse"
DescID('P363') "The Transform Focal Ellipse tool is used to adjust the Focus Ellipse you create with the Place Focus Ellipse tool. Once you have a Focus Ellipse onscreen click this tool and then move the cursor over the ellipse. As you move the cursor over the ellipse you will see it change to show different transformation and movement icons. Each of these icons represents a method of adjusting the ellipse and are visually selfexplanatory."
NameID('p364') "Delete Focal Ellipse"
DescID('P364') "The Delete Focal Ellipse control is used to remove unwanted focal ellipses from your effect. Select this tool and then move the cursor over the area the ellipse is in. The ellipse will highlight to indicate it is the selected ellipse. Click on the ellipse and it will be removed."
NameID('p365') "Select Frame Effect Menu"
DescID('P365') "When you pull down this menu you will see Catalog or Open Dialog. If you select Catalog you will be able to pull up a window that displays thumbnails of all the edges found in the current directory. If you select Open Dialog you are presented with a standard navigation menu whereby you may locate and load an effect."
NameID('p366') "Focal Radius"
DescID('P366') "This control is used when you have created a Focus Ellipse and are applying a focus effect to your image inside the frame. The Focal Radius controls how strong the focus effect is as it is applied across the ellipse onto the photo."
NameID('p367') "Focal Opacity"
DescID('P367') "The Focal Opacity increases or reduces the overall amount that the focus is seen on the image. The lower the settings on this slider, the less you will notice the focus."
NameID('p368') "Transform Edge Tool"
DescID('P368') "The Transform Edge tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the edge effects. It is also allows you to target and control any edge that you have loaded up onscreen."
NameID('p369') "Place Photo Tool"
DescID('P369') "The Place Photo tool allows you to place a new photo inside the selected effect. Click to activate the place photo tool then move it over the target effect area and you will see the photo window highlight. The cursor will change to a small camera icon. Click with this icon inside the photo window. A small dialog window appears asking you to load the photo. This menu also lets you go back and use the original photo for that effect."
NameID('p370') "Clone Edge"
DescID('P370') "The Clone Edge tool is used to create an exact copy of the currently selected edge. You may then modify this copy by changing the edge and any settings. Use the Transform Edge tool to select an effect, then click on the Clone Edge tool and click onscreen with this tool and a copy of the currently selected edge will be cloned. Use the Transform Photo tool to transform the photo you have loaded into the cloned effect."
NameID('p371') "Transform Photo Tool"
DescID('P371') "The Transform Photo tool works exactly like the Transform Edge tool insofar as it allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the photo inside the edge effect."
NameID('p372') "Delete Edge"
DescID('P372') "Select the Trash can icon and then click over any edge in the effect and it will be deleted."
NameID('p373') "Select Edge Button"
DescID('P373') "The Select Edge Button is used to activate the Edge Catalog. The Edge Catalog is an onscreen catalog of the edge effects included with Photo/Graphic Edges. Use this catalog to browse and select different edges that can be applied to your image. If you want to load up a custom edge use the Custom button located at the bottom of the Edge Catalog to activate the file browser."
NameID('p374') "Selected Edge"
DescID('P374') "The edge number that you have selected will be displayed here."
NameID('p375') "Delete Selected Edge"
DescID('P375') "Click the trash can icon to delete the selected edge."
NameID('p376') "Border Width"
DescID('P376') "This slider will create a border that surrounds the edge effect. Higher settings create a wider border. This control is used in conjuntion with the Border Color control which sets the color and opacity of the border."
NameID('p377') "Border Color"
DescID('P377') "This slider and color box controls the opacity and the color of the border. Adjust the slider to set the opacity of the border. Click on the color box to change the color of the border."
NameID('p378') "Edge Softness"
DescID('P378') "This slider will soften the edge. Increasing the setting will blend the edge through a soft inward and outward fade."
NameID('p379') "Inner Softness"
DescID('P379') "This slider is used when you have applied an edge border to an effect. It will blend the image into the border giving you a soft inner feather effect. To use this control you must first have a Border Width setting of 1 or higher."
NameID('p380') "Feather"
DescID('P380') "The Feather slider blends the edge inward with a smooth gradient feather."
NameID('p381') "Opacity"
DescID('P381') "The Opacity slider reduces the overall opacity of both the image and the effect."
NameID('p382') "Roughen Menu"
DescID('P382') "Use the Roughen menu to select a pattern that will be used to roughen and reshape the edge. The Size and Strength sliders control how much roughness is used."
NameID('p383') "Size"
DescID('P383') "The Size slider adjusts the size of the roughness as it is applied to the edge effect."
NameID('p384') "Strength"
DescID('P384') "The Strength slider will increase the amount of roughness that is applied to the edge effect."
NameID('p385') "Transform Effect Tool"
DescID('P385') "The Transform Effect tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the effects. It also allows you to target and control any effect that you have onscreen."
NameID('p386') "Clone Border"
DescID('P386') "The Clone Border tool is used to create an exact copy of the currently selected effect. You may then modify this copy by changing the effect settings. Use the Transform Effect tool to select an effect, then click on the Clone Border tool and click onscreen with this tool and a copy of the currently selected effect will be cloned. Use the Transform Photo tool to transform the photo you have loaded into the cloned effect."
NameID('p387') "Transform Photo Tool"
DescID('P387') "The Transform Photo tool works exactly like the Transform Effect tool insofar as it allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the photo inside the effect."
NameID('p388') "Place Photo Tool"
DescID('P388') "The Place Photo tool allows you to place a new photo inside the selected effect. Click to activate the place photo tool then move it over the target effect area and you will see the photo window highlight. The cursor will change to a small camera icon. Click with this icon inside the photo window. A small dialog window appears asking you to load the photo. This menu also lets you go back and use the original photo for that effect."
NameID('p389') "Delete Effect"
DescID('P389') "Select the Trash can icon and then click over any effect and it will be deleted."
NameID('p390') "Border Style"
DescID('P390') "The Border Style menu is used to define the border style that is applied to the effect."
NameID('p391') "Border Color"
DescID('P391') "The Border Color control adjusts the color that is applied to the border. The underlying color of the border is always white. As you move the slider to the left the color becomes transparent and blends into the white to form a tint."
NameID('p392') "Transform Effect Tool"
DescID('P392') "The Transform Effect tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the effects. It also allows you to target and control any effect that you have onscreen."
NameID('p393') "Clone Tabs"
DescID('P393') "The Clone Tabs tool is used to create an exact copy of the currently selected effect. You may then modify this copy by changing the effect settings. Use the Transform Effect tool to select an effect, then click on the Clone Tab tool and click onscreen with this tool and a copy of the currently selected effect will be cloned. Use the Transform Photo tool to transform the photo you have loaded into the cloned effect."
NameID('p394') "Transform Photo Tool"
DescID('P394') "The Transform Photo tool works exactly like the Transform Effect tool insofar as it allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the photo inside the effect."
NameID('p395') "Place Photo Tool"
DescID('P395') "The Place Photo tool allows you to place a new photo inside the selected effect. Click to activate the place photo tool then move it over the target effect area and you will see the photo window highlight. The cursor will change to a small camera icon. Click with this icon inside the photo window. A small dialog window appears asking you to load the photo. This menu also lets you go back and use the original photo for that effect."
NameID('p396') "Delete Effect"
DescID('P396') "Select the Trash can icon and then click over any effect and it will be deleted."
NameID('p397') "Frame Size"
DescID('P397') "The Frame Size slider defines how large the base frame is. The base frame will scale larger in a constrained manner when this slider is adjusted."
NameID('p398') "Tab Size"
DescID('P398') "The Tab Size slider defines how large the tab is. You must first load a tab using the Select Tab button. Once a tab is loaded this slider will adjust the size of the tab."
NameID('p399') "Corner Size"
DescID('P399') "The Corner Size slider defines how large the corner is. You must first load a corner using the Select Corner button. Once a corner is loaded this slider will adjust the size of the corner."
NameID('p400') "Tab Width"
DescID('P400') "The Tab Width slider defines how wide the tab is displayed when rendered. The larger the settings the wider the tab becomes."
NameID('p401') "Tab Color"
DescID('P401') "This slider and color box controls the opacity and the color of the tab. Adjust the slider to set the opacity of the tab. Click on the color box to change the color of the tab. To create a semi-transparent tab reduce the color slider settings and the photo inside the tab will show through the tab corners."
NameID('p402') "Image Indentation"
DescID('P402') "The Image Indentation control reduces the size of the image so that it is shown farther inside the tabs. The higher the setting the farther inside the tabs the image is shown. The image is reduced in size to move it inside the tabs."
NameID('p403') "Curl"
DescID('P403') "The Curl slider combines intelligent shading and depth shadowing to provide the illusion of depth by forming photo-realistic shadows under the image and photo tabs."
NameID('p404') "Bevel Type Menu"
DescID('P404') "The Bevel Type menu allows you to change the type of bevel depth that is applied to the photo tab effect. Use the Edge Radius, Polish and Depth controls in conjunction with the different types of bevels to define the look."
NameID('p405') "Select Tab"
DescID('P405') "The Select Tab button is used to access the Tab catalog from which you may select and load up a Photo Tab shape that is applied on the inside of the effect."
NameID('p406') "Selected Tab"
DescID('P406') "The Tab name that you have selected will be displayed here."
NameID('p407') "Delete Selected Tab"
DescID('P407') "Click the trash can icon to delete the selected tab and remove it from the effect."
NameID('p408') "Select Corner"
DescID('P408') "The Select Corner button is used to access the Corner catalog from which you may select and load up a Corner shape that is applied to the outside corner of the effect."
NameID('p409') "Selected Corner"
DescID('P409') "The Corner name that you have selected will be displayed here."
NameID('p410') "Delete Selected Corner"
DescID('P410') "Click the trash can icon to delete the selected corner and remove it from the effect."
NameID('p411') "Variation"
DescID('P411') "Variation controls the random generation of settings used to create the Curl shading and other permutations for surface and textured patterns in the effect."
NameID('p412') "Transform Effect Tool"
DescID('P412') "The Transform Effect tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the effects. It also allows you to target and control any effect that you have onscreen."
NameID('p413') "Clone Effect"
DescID('P413') "The Clone Effect tool is used to create an exact copy of the currently selected effect. You may then modify this copy by changing the effect settings. Use the Transform Edge tool to select an effect, then click on the Clone Edge tool and click onscreen with this tool and a copy of the currently selected edge will be cloned. Use the Transform Photo tool to transform the photo you have loaded into the cloned effect."
NameID('p414') "Twirl Brush"
DescID('P414') "The Twirl brush will rotate the edge underneath the brush in either a clockwise or counterclockwise direction. Brush normally to twirl in a clockwise direction. Hold the Alt (Option key on the Mac) key down to reverse twirl into a counterclockwise direction."
NameID('p415') "Enlarge / Reduce Brush"
DescID('P415') "The Enlarge / Reduce brush makes the edge underneath the brush larger or smaller. Brush normally to enlarge the edge under the brush. Hold the Alt (Option key on the Mac) key down to make the tool reduce."
NameID('p416') "Push / PullBrush"
DescID('P416') "The Push / Pull brush allows you to push or pull the image around underneath the cursor. Brush normally to pull the image in the direction you are dragging. Hold the Alt (Option key on the mac) key down to make the tool push."
NameID('p417') "Iron Brush"
DescID('P417') "The Iron brush will remove any brushed on Putty effects you have applied with the Twirl / Enlarge / Reduce or Push / Pull brushes. As you brush the edge reverts back to its former self."
NameID('p418') "Delete Effect"
DescID('P418') "Select the Trash can icon and then click over any effect and it will be deleted."
NameID('p419') "Clear Brush Strokes"
DescID('P419') "The Clear Brush Strokes button will clear all brush strokes you have made on this layer giving you a new blank effect from which to work from."
NameID('p420') "Select Edge Button"
DescID('P420') "The Select Edge Button is used to activate the Edge Catalog. The Edge Catalog is an onscreen catalog of the edge effects included with Photo/Graphic Edges. Use this catalog to browse and select different edges that can be applied to your image. If you want to load up a custom edge use the Custom button located at the bottom of the Edge Catalog to activate the file browser."
NameID('p421') "Selected Edge"
DescID('P421') "The edge number that you have selected will be displayed here."
NameID('p422') "Delete Selected Edge"
DescID('P422') "Click the trash can icon to delete the selected edge."
NameID('p423') "Edge Softness"
DescID('P423') "This slider will soften the edge. Increasing the setting will blend the edge through a soft inward and outward fade."
NameID('p424') "Feather"
DescID('P424') "The Feather slider blends the edge inward with a smooth gradient feather."
NameID('p425') "Opacity"
DescID('P425') "The Opacity slider reduces the overall opacity of both the image and the effect."
NameID('p426') "Transform Edge Tool"
DescID('P426') "The Transform Edge tool allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the edge effects. It also allows you to target and control any edge that you have loaded up onscreen."
NameID('p427') "Clone Edge"
DescID('P427') "The Clone Edge tool is used to create an exact copy of the currently selected edge. You may then modify this copy by changing the edge and any settings. Use the Transform Edge tool to select an effect, then click on the Clone Edge tool and click onscreen with this tool and a copy of the currently selected edge will be cloned. Use the Transform Photo tool to transform the photo you have loaded into the cloned effect."
NameID('p428') "Transform Photo Tool"
DescID('P428') "The Transform Photo tool works exactly like the Transform Edge tool insofar as it allows you to Select, Move, Scale, Stretch and Rotate the photo inside the edge effect."
NameID('p429') "Brush Effect"
DescID('P429') "The Brush Effect tool will add the effect to the area you brush over. To erase an area you have brushed over using this tool hold down the Alt key (option key on Mac) and the brush works in reverse."
NameID('p430') "Delete Edge"
DescID('P430') "Select the Trash can icon and then click over any edge in the effect and it will be deleted."
NameID('p431') "Clear Brush Strokes"
DescID('P431') "The Clear Brush Strokes button will clear all brush strokes you have made on this layer giving you a new blank effect from which to work from."
NameID('p432') "Load Brush"
DescID('P432') "The Load Brush button gives you access to the Brush Catalog so that you may change the brush that is used the next time you brush over your image. Combine as many different brushes together using different opacity, size and feather options - you can change the brush and brush options for each stroke you make to the image."
NameID('p433') "Brush Name"
DescID('P433') "The Brush Name displays the name of the currently loaded brush."
NameID('p434') "Brush Preview"
DescID('P434') "The Brush Preview shows you a small thumbnail of what the currently loaded brush looks like when stroked over the image."
NameID('p435') "Select Edge Button"
DescID('P435') "The Select Edge Button is used to activate the Edge Catalog. The Edge Catalog is an onscreen catalog of the edge effects included with Photo/Graphic Edges. Use this catalog to browse and select different edges that can be applied to your image. If you want to load up a custom edge use the Custom button located at the bottom of the Edge Catalog to activate the file browser."
NameID('p436') "Selected Edge"
DescID('P436') "The edge number that you have selected will be displayed here."
NameID('p437') "Delete Selected Edge"
DescID('P437') "Click the trash can icon to delete the selected edge."
NameID('p438') "Border Width"
DescID('P438') "This slider will create a border that surrounds the edge effect. Higher settings create a wider border. This control is used in conjuntion with the Border Color control which sets the color and opacity of the border."
NameID('p439') "Border Color"
DescID('P439') "This slider and color box controls the opacity and the color of the border. Adjust the slider to set the opacity of the border. Click on the color box to change the color of the border."
NameID('p440') "Edge Softness"
DescID('P440') "This slider will soften the edge. Increasing the setting will blend the edge through a soft inward and outward fade."
NameID('p441') "Inner Softness"
DescID('P441') "This slider is used when you have applied an edge border to an effect. It will blend the image into the border giving you a soft inner feather effect. To use this control you must first have a Border Width setting of 1 or higher."
NameID('p442') "Feather"
DescID('P442') "The Feather slider blends the edge inward with a smooth gradient feather."
NameID('p443') "Opacity"
DescID('P443') "The Opacity slider reduces the overall opacity of both the image and the effect."
NameID('p444') "Iron Brush"
DescID('P444') "The Iron brush will remove wrinkles and the associated image displacments. Use the brush Opacity control to reduce the influence of the Iron. A 50% opacity, for example, will reduce the strength of any wrinkle you brush it over but it will not completely remove the wrinkle. Using the Iron tool you may refine the effect by selectively removing or reducing the strength of wrinkles."
NameID('p445') "Push Wrinkle"
DescID('P445') "The Push Wrinkle tool allows you to push the wrinkles and to reshape and position the wrinkles along with the image and tissue border. Use the brush Opacity control to reduce the influence this tool has when pushing the wrinkles."
NameID('p446') "Clear Brush Strokes"
DescID('P446') "The Clear Brush Strokes button will clear all brush strokes you have made on this layer giving you a new blank effect from which to work from."
NameID('p447') "Depth"
DescID('P447') "The Depth slider controls the relative height of the wrinkles. A higher setting makes the wrinkles appear to be higher and have greater depth along the edges. Typically a low setting on this control gives the best results."
NameID('p448') "Wrinkle"
DescID('P448') "The Wrinkle control defines the quanity and density of the wrinkles that appear onscreen. Once the wrinkle is onscreen use the Push Wrinkle tool to move it around and position it as desired. To remove or scale back the intensity of a wrinkle use the Iron tool with different Opacity settings until you get the desired results."
NameID('p449') "Border Width"
DescID('P449') "The Border Width control reduces the size of the image imprint area on the tissue. By reducing the size of the image the border becomes wider. To adjust the size of both the image and the border use the Global Scale slider."
NameID('p450') "Border Color"
DescID('P450') "The Border Color control defines the color and the opacity of the tissue paper border that surrounds the area where the image is imprinted on. Change the color of the border by clicking on the color box. Change the opacity of the border to allow more of the background to show through the border. The opacity for the border does not affect the image area."
NameID('p451') "Global Scale"
DescID('P451') "The Global Scale slider reduces or enlarges the entire effect making the transfer change sizes."
NameID('p452') "Opacity"
DescID('P452') "The Opacity slider reduces the overall opacity of both the image and the effect."
NameID('p453') "Influence"
DescID('P453') "The Influence slider adjusts the amount of change the wrinkles have on the image. The lower the setting with this slider the less the wrinkles and the Push tool will distort the image."
NameID('p454') "Opacity"
DescID('P454') "The Opacity slider defines how opaque the entire transfer effect is. The border and the image are both adjusted using this slider. To adjust just the border opacity use the Border Color slider."
NameID('p455') "Wrinkle Contrast"
DescID('P455') "The Wrinkle Contrast control makes the wrinkles have a greater contrast with darker tones. Increasing this setting will make the wrinkles stand out more."
NameID('p456') "Wrinkle Starkness"
DescID('P456') "The Wrinkle Starkness control makes the wrinkles have greater definition and clarity. Higher settings bunch the wrinkle more tightly together. Lower settings spread the wrinkle out farther for a softer, less defined look."
NameID('p457') "Vignette Type Menu"
DescID('P457') "Use the Vignette Type menu to define the source for the vignette content. Select Shapes or Edges from this menu."
NameID('p458') "Select Vignette Button"
DescID('P458') "Use the Select Vignette button to access the Vignette catalog. Using the Vignette Catalog you are able to select from a wide variety of shapes that feather your image. The default shape type is ellipse."
NameID('p459') "Selected Vignette"
DescID('P459') "The Vignette that you have selected will be displayed here."
NameID('p460') "Delete Selected Vignette"
DescID('P460') "Click the trash can icon to delete the selected Vignette."