home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-03-19 | 44.8 KB | 1,190 lines |
- SmartSuite 96 Edition fⁿr Windows 95 Hinweise
- (README.TXT)
- ---------------------------------------------
-
- Diese Datei enthΣlt Informationen, wie Sie
- SmartSuite 96 Anwendungen in der CD-ROM-oder
- Diskettenversion installieren und verwenden k÷nnen.
-
- Inhalt
- --------
- 1. Vor der Installation von SmartSuite
- A. Wenn Sie Netzwerk-Administrator sind
- B. Neue Standard-Ordnerstruktur
- C. Optimierung des Installationsprogramms
- D. Server- und Workstation-Installation
- E. SmartSuite 96 installieren, wenn Windows von
- einem Server ausgefⁿhrt wird
- F. SmartSuite 96 auf Windows NT 3.51 installieren
- G. Mehrsprachige Installation
-
- 2. WΣhrend der Installation von SmartSuite
- A. SmartSuite 96 installieren
- B. Angabe ⁿber ben÷tigten Speicherplatz ignorieren
-
- 3. Nach der Installation von SmartSuite
- A. Lesen der README-Dateien fⁿr einzelne Anwendungen
-
- 4. ZusΣtzlicher Inhalt der CD
- A. 1-2-3 und Freelance Graphics File Translator
- B. ZusΣtzliche LotusScript Hilfedateien fⁿr
- Word Pro 96
- C. Installieren zusΣtzlicher Sprachendienstprogramme
-
- 5. Informationen fⁿr Benutzer von 1-2-3 Version 5
- A. Einstellungen in der 123 INI-Datei
- B. Erforderlicher Festplattenspeicher
- C. Benutzerspezifische SmartIcons SΣtze
-
- 6. Informationen fⁿr Benutzer von Organizer 2.1
- A. Dateien mit einem Kennwort schⁿtzen
- B. Organizer Gruppenplanungs-Agenten installieren
-
-
- 7. Informationen fⁿr Benutzer von Word Pro 96
- A. ▄ber AmiPro installieren
- B. ▄ber Word Pro installieren
-
- 8. Informationen fⁿr Benutzer von Freelance Graphics 96
- A. Standardinstallation
-
- 9. Informationen fⁿr Benutzer von Approach 96
- A. Approach von einem schreibgeschⁿtzten
- Dateiserververzeichnis installieren
- B. Nicht in Vorgabeverzeichnissen installieren
-
- 10. Deinstallation
- A. Deinstallation ausfⁿhren
-
- 11. KompatibilitΣt mit Windows 95
- A. Lange Dateinamen
- B. Universal Naming Convention (UNC)
-
- 12. Anwendungsⁿbergreifende Informationen
- A. OLE-Services verwenden
- B. OLE-Automation
-
- 13. LotusScript Hinweise
- A. Integrated Development Environment (IDE)
- B. LotusScript Sprache
- C. Unterschiede zwischen Win16 und Win32
-
- 14. Bekannte Probleme
- A. Organizer 2.1 und SmartCenter 96
- B. ScreenCam Movies anzeigen
- C. Verzeichnis auf einem Dateiserver angeben
- D. TCP-Netzwerktreiber verwenden
- E. Internet-Dateien verwenden
- F. Windows 3.x Dateien ÷ffnen
-
- --------------------------------
- 1. VOR DER INSTALLATION VON SMARTSUITE
- --------------------------------
- Bevor Sie mit der Installation von SmartSuite 96
- beginnen, sollten Sie alle Windows Programme und
- alle Anti-Virus-Programme schlie▀en. Sie sollten
- zudem "Arbeiten mit SmartSuite 96" gelesen haben,
- um sicherzustellen, da▀ Ihr System allen Hardware-und
- Software-Anforderungen entspricht.
-
- A. Wenn Sie Netzwerk-Administrator sind
- -------------------------------------
- Wenn Sie Netzwerk-Administrator sind, lesen Sie die
- Datei READNET.TXT auf Ihrer CD-ROM (oder auf Diskette
- 1, wenn Sie von Disketten installieren). READNET.TXT
- enthΣlt Informationen ⁿber unterstⁿtzte Netzwerke,
- ⁿber Server- und Node-Installation, ⁿber das Ausfⁿhren
- einer automatischen Installation und Informationen zu
- anderen Themen.
-
- B. Neue Standard-Verzeichnisstruktur
- ----------------------------------
- SmartSuite 96 bietet eine neue Standard-
- Verzeichnisstruktur. Die neue Struktur erleichtert es
- Ihnen, Ihre Produkte zu nutzen und zu aktualisieren,
- da Ihre Verzeichnisse ARBEIT, BACKUP, SMASTERS,
- SAMPLES und andere Verzeichnisse von Ihrem
- Hauptproduktverzeichnis unabhΣngig sind. Lotus
- empfiehlt, da▀ Sie alle Ihre Lotus Produkte unter
- dieser neuen Verzeichnisstruktur installieren.
-
- Das folgende Diagramm veranschaulicht die neue
- Verzeichnisstruktur:
-
-
- LOTUS\ (Lotus Hauptprodukverzeichnis fⁿr alle Lotus
- Produkte)
- |
- |
- |---<haupt_prod_verz1>\ (Ausfⁿhrbare Dateien und
- | andere Kerndateien fⁿr
- ein Lotus Produkt,
- z.B., \WORDPRO)
- |
- |---<haupt_prod_verz2>\ (Ausfⁿhrbare Dateien und
- | andere Kerndateien fⁿr ein
- | weiteres Lotus Produkt,
- | z.B. \123)
- | .
- | . (weitere Lotus Produkte hier, z.B.:)
- | . \SMARTCTR \APPROACH
- | . \SCRNCAM \ORGANIZE
- | . \ACROREAD \FLG
- |
- |---SMASTERS\ (SmartMasters fⁿr alle Lotus Produkte)
- | |
- | |--<prod1> (SmartMasters fⁿr Lotus Produkt 1)
- | |
- | |--<prod2> (SmartMasters fⁿr Lotus Produkt 2)
- |
- |---SAMPLES\ (Beispiele fⁿr alle Lotus Produkte)
- | |
- | |--<prod1> (Beispiele fⁿr Lotus Produkt 1)
- | |
- | |--<prod2> (Beispiele fⁿr Lotus Produkt 2)
- |
- |---ARBEIT\ (Arbeitsverzeichnis fⁿr alle Lotus
- | | Produkte)
- | |
- | |--<prod1> (Arbeitsverzeichnis fⁿr Lotus
- | | Produkt 1)
- | |
- | |--<prod2> (Arbeitsverzeichnis fⁿr Lotus
- | Produkt 2)
- |
- |---BACKUP\ (Backup-Ordner fⁿr alle Lotus Produkte)
- | |
- | |--<prod1> (Backup-Verzeichnis fⁿr Lotus
- | | Produkt 1)
- | |
- | |--<prod2> (Backup-Verzeichnis fⁿr Lotus
- | | Produkt 2)
- |
- |---COMPNENT\ (Gemeinsame Komponenten fⁿr alle
- Lotus Produkte)
-
-
- C. Optimierung des Installationsprogramms
- ---------------------------------------
- Um das SmartSuite Installationsprogramm zu optimieren,
- sollten Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren
- ausfⁿhren. Sie k÷nnen damit vor dem Ausfⁿhren des
- Installationsprogramms verlorene Clusters auf Ihrer
- Festplatte bzw. Ihren Festplatten zurⁿckgewinnen. Sie
- mⁿssen die verlorenen Clusters nicht in Dateien
- konvertieren.
-
- Auf Systemen mit Windows 95 gehen Sie folgenderma▀en
- vor:
-
- 1. ╓ffnen Sie Windows Explorer.
- 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen
- Laufwerksbuchstaben (z.B. C:).
- 3. WΣhlen Sie Eigenschaften.
- 4. Klicken Sie auf Extras.
- 5. Klicken Sie in "Status der Fehlerⁿberprⁿfung" auf
- "Jetzt prⁿfen".
-
- D. Server- und Workstation-Installation
- ---------------------------------------
- Lotus empfiehlt, da▀ Sie die Server- und
- Workstationversionen von SmartSuite 96 in neuen
- oder leeren Verzeichnissen installieren.
-
- E. SmartSuite 96 installieren, wenn Windows von
- einem Server ausgefⁿhrt wird.
- -----------------------------------------------
- Wenn Sie Approach 96 als Teil von SmartSuite 96
- installieren und gleichzeitig bei einem Server mit
- Lese-/Schreibberechtigung in einem servergestⁿtzten
- Windows-Verzeichnis angemeldet sind, kopiert das
- Installationsprogramm einige ODBC Treiber fⁿr Oracle
- und MS SQL Server in das Verzeichnis \WINDOWS\SYSTEM
- auf dem Server. Um dies zu verhindern, melden Sie
- sich auf dem Server so an, da▀ das Windows-Verzeichnis
- auf dem Server schreibgeschⁿtzt ist. Gehen Sie dann
- folgenderma▀en vor:
-
- * Wenn Sie SmartSuite als Server-Anwendung
- installieren, kopiert das Installationsprogramm
- die ODBC-Treiberdateien in das Verzeichnis \LOTUS.
-
- * Wenn Sie SmartSuite als Anwendung auf einem
- Einzelplatzrechner installieren, kopiert das
- Installationsprogramm die ODBC-Treiberdateien
- in Ihr pers÷nliches Verzeichnis \WINDOWS\SYSTEM.
-
- F. SmartSuite 96 auf Windows NT 3.51 installieren
- ----------------------------------------------
- Wenn Sie SmartSuite 96 auf einem System mit Windows NT
- 3.51 oder h÷her ausfⁿhren wollen, sollten Sie
- Administratorrechte auf diesem System haben. Dadurch
- werden Dateien, die in das Verzeichnis \WINDOWS\SYSTEM32
- kopiert werden sollen, aktualisiert, wenn sie gerade
- von einer anderen Anwendung verwendet werden. Wenn Sie
- keine Administratorrechte haben, beenden Sie alle
- Anwendungen und starten Sie Windows NT neu, bevor Sie
- SmartSuite 96 installieren.
-
- SmartCenter 96 nutzt die FunktionalitΣt von Windows 95,
- die unter Windows NT nicht verfⁿgbar ist. Sie k÷nnen
- daher SmartCenter 96 auf einem System unter Windows NT
- nicht verwenden. Au▀erdem k÷nnen Sie mit ScreenCam 2.1
- zwar Movies abspielen, aber keine Aufzeichnungen
- vornehmen.
-
- Wenn Sie Notes 3.x verwenden, ist es nicht m÷glich,
- einem Mail eine Datei von Approach 96, Word Pro 96,
- oder Freelance Graphics 96 anzuhΣngen. Au▀erdem k÷nnen
- Sie mit TeamMail auf Systemen mit Windows NT keine
- Mails weiterleiten. Und Sie k÷nnen Notes/FX nicht
- zwischen Word Pro 96, Freelance Graphics 96, Approach 96
- und Notes 3.x einsetzen.
-
- G: Mehrsprachige Installation
- ----------------------------
- Sie k÷nnen SmartSuite 96 in mehreren Sprachen
- installieren. Dies ist Bestandteil der Lotus Strategie
- fⁿr mehrsprachiges Computing.
-
- HINWEIS: SmartCenter 96, Word Pro 96, Freelance
- Graphics 96 und Approach 96 unterstⁿtzen diese
- Strategie fⁿr mehrsprachige Computer-Nutzung. Sie
- k÷nnen diese Anwendungen in mehreren Sprachen
- gleichzeitig ausfⁿhren. ScreenCam 2.1, DocOnline,
- Organizer 2.1 und 1-2-3 Version 5 unterstⁿtzen
- diese Funktion nicht. Sie k÷nnen diese Anwendungen
- nur in der Sprache ausfⁿhren, die zuletzt installiert
- wurde.
-
- Wenn Sie SmartSuite 96 in mehreren Sprachen installieren
- wollen, empfiehlt Lotus, zunΣchst alle SmartSuite 96
- Anwendungen zu installieren. Die zuerst installierte
- Sprache wird zur Standardsprache. Anschlie▀end k÷nnen
- Sie dann bestimmen, welche Anwendungen Sie in
- anderen Sprachen installieren wollen.
-
- Um eine weitere Version von SmartCenter 96, Word Pro 96,
- Freelance Graphics 96 oder Approach 96 in einer anderen
- Sprache hinzuzufⁿgen, mⁿssen Sie das SmartSuite
- Installationsprogramm erneut ausfⁿhren. Das
- Installationsprogramm informiert Sie, da▀ bereits
- eine Kopie der Anwendung in einer anderen Sprache
- vorhanden ist und behΣlt die Verzeichnisstruktur
- der Standardsprache bei. Lotus empfiehlt, dieses
- Standardverzeichnis nicht zu Σndern.
-
- Denken Sie daran, ScreenCam 2.1, DocOnline, Organizer
- 2.1 und 1-2-3 Version 5 abzuwΣhlen, bevor Sie Dateien
- in der Zweitsprache kopieren, es sei denn, diese
- Anwendungen sollen mit der Zweitsprache ⁿberschrieben
- werden.
-
- Wenn Sie verschiedene Sprachversionen von SmartCenter 96
- installieren, erzeugt das Installationsprogramm fⁿr
- jede installierte Sprache ein Verzeichnis. Fⁿr jede
- Sprache, die nach der Standardsprache installiert wird,
- erhΣlt der Verzeichnisname ein zweistelliges ISO-Kⁿrzel,
- durch das die Sprache eindeutig benannt wird. Wenn z.B.
- Englisch die Standardsprache ist, befinden sich die
- englischen Anwendungen in einem Verzeichnis namens
- "Lotus Programs" und die franz÷sischen Anwendungen
- befinden sich in einem Verzeichnis namens "Lotus
- Programs - FR". SuiteStart startet nur die
- Standardsprache.
-
- Mit jeder zusΣtzlichen Sprachversion von SmartSuite 96
- fⁿgt das Installationsprogramm dem Menⁿ Start ein
- weiteres Symbol hinzu. Das Symbol der deutschen
- Version von Word Pro 96 hei▀t z.B. "Lotus Word
- Pro - Deutsch".
-
- Sie sollten nicht mehr als eine Sprache von SmartSuite
- in einem einzelnen Server-Verzeichnis installieren.
-
- ------------------------------------------
- 2. W─HREND DER INSTALLATION VON SMARTSUITE
- ------------------------------------------
-
- A. SmartSuite 96 installieren
- ---------------------------
- Um SmartSuite 96 zu installieren, gehen Sie
- folgenderma▀en vor:
-
- 1. Legen Sie die Diskette 1 oder die CD-ROM in das
- jeweilige Laufwerk.
-
- 2. (Windows 95) WΣhlen Sie Start -
- Ausfⁿhren.
- (Windows NT(TM) 3.51) WΣhlen Sie Datei -
- Ausfⁿhren im Programm-Manager.
-
- 3. Geben Sie im Dialogfeld Ausfⁿhren X:\INSTALL ein,
- wobei X: Ihr Diskettenlaufwerk bzw. Ihr
- CD-ROM-Laufwerk ist.
-
- 4. Starten Sie Windows neu, nachdem die Installation
- vollstΣndig durchgefⁿhrt wurde.
-
- Das Installationsprogramm besteht aus einer Anzahl von
- Dialogfeldern, die meist unmittelbar verstΣndlich sind.
- Sollten Sie im Umgang mit Dialogfeldern weitere
- Informationen ben÷tigen, klicken Sie auf Hilfe oder
- drⁿcken Sie die Tastenkombination ALT+H.
-
- B. Angabe ⁿber ben÷tigten Speicherplatz ignorieren
- --------------------------------------------------
- Im SmartSuite Installationsprogramm gibt es das
- Dialogfeld "Anzupassende SmartSuite Anwendung
- auswΣhlen". In diesem Dialogfeld finden Sie eine Liste,
- die wiederum die Spalte Gr÷▀e enthΣlt. Diese Spalte
- zeigt den ben÷tigten Speicherplatzbedarf der zu
- installierenden Anwendung. Wenn Sie eine Anwendung
- Ihren Wⁿnschen gemΣ▀ Σndern und Funktionen l÷schen,
- wird diese Spalte nicht aktualisiert, obwohl die
- Anwendung nun weniger Speicherplatz ben÷tigt.
-
-
- ---------------------------------------
- 3. NACH DER INSTALLATION VON SMARTSUITE
- ---------------------------------------
-
- A. Lesen der README-Dateien fⁿr einzelne Anwendungen
- ----------------------------------------------------
- Wenn Sie SmartSuite installiert haben, k÷nnen Sie die
- README-Dateien der einzelnen Anwendungen lesen. In
- diesen finden Sie weitere Informationen. Die README-
- Dateien befinden sich im Verzeichnis der einzelnen
- Anwendungen (z.B. C:\LOTUS\123\README.TXT). Um auf
- diese Dateien zuzugreifen, wΣhlen Sie Start -
- Programme - Lotus Benutzerhilfe.
-
-
- -----------------------------
- 4. ZUS─TZLICHER INHALT DER CD
- -----------------------------
- Die Informationen dieses Abschnitts sind nur dann fⁿr
- Sie von Bedeutung, wenn Sie SmartSuite 96 von einer
- CD-ROM installieren.
-
- A. 1-2-3 und Freelance Graphics File Translator
- -----------------------------------------------
- Der 1-2-3 und Freelance Graphics File Translator
- konvertiert Tabellen-und PrΣsentationsgrafikdateien
- zwischen dem OS/2(R) und dem Windows-Dateiformat.
- Sie k÷nnen in die 1-2-3 Dateiformate WG2 und WK4 und
- aus diesen Formaten konvertieren. Sie k÷nnen auch in
- die Freelance Dateiformate PRS und PRE und aus diesen
- Formaten konvertieren.
-
- HINWEIS: Dieses Hilfsprogramm ist nur mit englischer
- BenutzeroberflΣche verfⁿgbar.
-
- HINWEIS: Der 1-2-3 und Freelance Graphics File
- Translator konvertiert keine PRZ-Dateien, die unter
- Freelance Graphics 96 erstellt worden sind.
-
- Weitere Informationen ⁿber die Installation und die
- Verwendung des 1-2-3 und Freelance Graphics File
- Translator finden Sie in der Datei WINTRANS.TXT im
- Verzeichnis /EXTRA/TRANS auf der SmartSuite 96 CD-ROM.
-
- B. ZusΣtzliche LotusScript Hilfe Dateien fⁿr Word Pro 96
- --------------------------------------------------------
- Wenn Sie Ihre Kopie von SmartSuite 96 auf CD-ROM
- erhalten haben, war die zu Word Pro 96 geh÷rige
- LotusScript Hilfe zwar enthalten, wurde aber nicht
- automatisch installiert. Wie Sie auf diese Dateien
- zugreifen k÷nnen, erfahren Sie in der Word Pro 96
- README-Datei.
-
- C. Installieren zusΣtzlicher Sprachendienstprogramme
- ----------------------------------------------------
- HINWEIS: Diese Informationen sind nur dann fⁿr Sie
- wichtig, wenn Sie SmartSuite 96 von einer CD-ROM
- installieren.
-
- Die CD-ROM SmartSuite 96 fⁿr Windows enthΣlt
- zusΣtzliche W÷rterbuch-, Trennungsregeln-, Thesaurus
- und Grammatik-Prⁿfdateien fⁿr Word Pro und andere
- Produkte. Wenn Sie diese Dateien installieren, k÷nnen
- Sie Fremdsprachen-Dokumente auf Rechtschreibung prⁿfen
- und korrigieren lassen. Diese Dateien sind unter dem
- Verzeichnis \EXTRAS\LANGUAGE auf der CD-ROM gespeichert.
-
- Dieses Verzeichnis enthΣlt folgende Dateien:
-
- Dateiname Beschreibung
- --------- ------------
- AUSSIE\LOTUSAU1.DIC W÷rterbuch fⁿr australisches
- Englisch fⁿr andere Produkte
- AUSSIE\LOTUSAU2.DIC W÷rterbuch fⁿr australisches
- Englisch fⁿr Word Pro
-
- CATALAN\LOTUSCT1.DIC Katalanisch-W÷rterbuch fⁿr
- andere Produkte
- CATALAN\LOTUSCT2.DIC Katalanisch-W÷rterbuch fⁿr
- Word Pro
- CATALAN\LOTUSCT2.THS Katalanisch-Thesaurus
- CATALAN\LOTUSCT2.HYP Katalanische Trennungsregeln
-
- CZECH\LOTUSCZ2.DIC Tschechisch-W÷rterbuch fⁿr
- Word Pro
- CZECH\LOTUSCZ1.DIC Tschechisch-W÷rterbuch fⁿr
- andere Produkte
- CZECH\LOTUSCZ2.HYP Tschechisch-Trennungsregeln
-
- DANISH\LOTUSDK2.DIC DΣnisch-W÷rterbuch fⁿr Word Pro
- DANISH\LOTUSDA1.DIC DΣnisch-W÷rterbuch fⁿr andere
- Produkte
- DANISH\LOTUSDK2.THS DΣnisch-Thesaurus
- DANISH\LOTUSDK2.HYP DΣnisch-Trennungsregeln
-
- DUTCH\LOTUSNL2.DIC NiederlΣndisch-W÷rterbuch
- fⁿr Word Pro
- DUTCH\LOTUSDU1.DIC NiederlΣndisch-W÷rterbuch
- fⁿr andere Produkte
- DUTCH\LOTUSNL2.THS NiederlΣndisch-Thesaurus
- DUTCH\LOTUSNL2.HYP NiederlΣndisch-Trennungsregeln
- DUTCH\LOTUSNL2.IPR NiederlΣndisch, Internationales
- Korrekturprogramm
-
- ENGLISH\LOTUSEN2.DIC Britisches & Amerikanisches
- Englisch-W÷rterbuch fⁿr Word Pro
- ENGLISH\LOTUSEN1.DIC Britisches & Amerikanisches
- Englisch-W÷rterbuch fⁿr Word Pro
- ENGLISH\LOTUSEN2.HYP Britisches & Amerikanisches
- Englisch-W÷rterbuch fⁿr Word Pro
- ENGLISH\LOTUSAM2.GCS Amerikanisches Englisch,
- Grammathik-Prⁿfprogramm
- ENGLISH\LOTUSBR2.GCS Britisches Englisch,
- Grammathik-Prⁿfprogramm
- ENGLISH\LOTUSBR2.THS Britisches Englisch-Thesaurus
- ENGLISH\LOTUSAM2.THS Amerikanisches Englisch-
- Thesaurus
-
- FINNISH\LOTUSFI2.DIC Finnisch-W÷rterbuch (Datei 1)
- fⁿr Word Pro
- FINNISH\LOTUSFI2.DC2 Finnisch-W÷rterbuch (Datei 2)
- fⁿr Word Pro
- FINNISH\LTSPFN02.DLL Finnisch-W÷rterbuch (Datei 3)
- fⁿr Word Pro
- FINNISH\LOTUSFI1.DIC Finnisch-W÷rterbuch fⁿr andere
- Produkte
- FINNISH\LOTUSFI2.THS Finnisch-Thesaurus
- FINNISH\LOTUSFI2.HYP Finnisch-Trennungsregeln
-
- FRENCH\LOTUSFR2.DIC Franz÷sisch-W÷rterbuch fⁿr
- Word Pro
- FRENCH\LOTUSFR1.DIC Franz÷sisch-W÷rterbuch fⁿr
- andere Produkte
- FRENCH\LOTUSFR2.HYP Franz÷sisch-Trennungsregeln
- FRENCH\LOTUSFR2.THS Franz÷sisch-Thesaurus
- FRENCH\LOTUSFR2.IPR Franz÷sisch, Internationales
- Korrekturprogramm
-
- GERMAN\LOTUSDE2.DIC Deutsch-W÷rterbuch fⁿr Word Pro
- GERMAN\LOTUSGE1.DIC Deutsch-W÷rterbuch fⁿr andere
- Produkte
- GERMAN\LOTUSDE2.HYP Deutsch-Trennungsregeln
- GERMAN\LOTUSDE2.THS Deutsch-Thesaurus
- GERMAN\LOTUSDE2.IPR Deutsch, Internationales
- Korrekturprogramm
-
- ITALIAN\LOTUSIT2.DIC Italienisch-W÷rterbuch fⁿr
- Word Pro
- ITALIAN\LOTUSIT1.DIC Italienisch-W÷rterbuch fⁿr
- andere Produkte
- ITALIAN\LOTUSIT2.HYP Italienisch-Trennungsregeln
- ITALIAN\LOTUSIT2.THS Italienisch-Thesaurus
- ITALIAN\LOTUSIT2.IPR Italienisch, Internationales
- Korrekturprogramm
-
- NORWEGIA\LOTUSNO2.DIC Norwegisch-W÷rterbuch fⁿr
- Word Pro
- NORWEGIA\LOTUSNO1.DIC Norwegisch-W÷rterbuch fⁿr
- andere Produkte
- NORWEGIA\LOTUSNO2.THS Norwegisch-Thesaurus
- NORWEGIA\LOTUSNO2.HYP Norwegisch-Trennungsregeln
-
- PORTUGUE\LOTUSPT2.DIC Portugiesisch-W÷rterbuch fⁿr
- Word Pro
- PORTUGUE\LOTUSPO1.DIC Portugiesisch-W÷rterbuch fⁿr
- andere Produkte
- PORTUGUE\LOTUSPT2.HYP Portugiesisch-Trennungsregeln
- PORTUGUE\LOTUSIB2.THS Portugiesisch-Spanisch-
- Thesaurus
- PORTUGUE\LOTUSPT2.THS Portugiesisch-Thesaurus
- PORTUGUE\LOTUSPT2.IPR Portugiesisch, Internationales
- Korrekturprogramm
-
- RUSSIAN\LOTUSRU2.DIC Russisch-W÷rterbuch fⁿr Word Pro
- RUSSIAN\LOTUSRU1.DIC Russisch-W÷rterbuch fⁿr andere
- Produkte
- RUSSIAN\LOTUSRU2.HYP Russisch-Trennungsregeln
-
- SPANISH\LOTUSES2.DIC Spanisch-W÷rterbuch fⁿr Word Pro
- SPANISH\LOTUSSP1.DIC Spanisch-W÷rterbuch fⁿr andere
- Produkte
- SPANISH\LOTUSES2.HYP Spanisch-Trennungsregeln
- SPANISH\LOTUSES2.THS Spanisch-Thesaurus
- SPANISH\LOTUSES2.IPR Spanisch, Internationales
- Korrekturprogramm
-
- SWEDISH\LOTUSSE2.DIC Schwedisch-W÷rterbuch
- fⁿr Word Pro
- SWEDISH\LOTUSSW1.DIC Schwedisch-W÷rterbuch fⁿr
- andere Produkte
- SWEDISH\LOTUSSE2.HYP Schwedisch-Trennungsregeln
- SWEDISH\LOTUSSE2.THS Schwedisch-Thesaurus
-
- Um die Word Pro Silbentrennungs-, die Thesaurus- oder
- die Rechtschreibprⁿfungs-Datei(en) zu installieren,
- sollten Sie die gewⁿnschten .HYP-, .THS- und
- .IPR-Datei(en) in das Verzeichnis LOTUS\WORDPRO auf
- Ihrer Festplatte kopieren. Um das/die
- W÷rterbuchdatei(en) fⁿr jede Komponente zu installieren,
- sollten Sie die gewⁿnschten DIC-Datei(en) in das
- Verzeichnis auf Ihrer Festplatte kopieren, in dem die
- vorhandenen W÷rterbⁿcher fⁿr diese Komponente
- gespeichert sind. (Fⁿr 16-Bit-Komponenten ist das
- normalerweise \WINDOWS\LOTUSAPP\SPELL und fⁿr
- 32-Bit-Anwendungen \LOTUS\COMPNENT\SPELL). Sie sollten
- anschlie▀end, um das/die neuen Sprachwerkzeug(e)
- verwenden zu k÷nnen, die Anweisungen ⁿber die
- Konfiguration der Komponente, die Sie in der
- jeweiligen Dokumentation finden, durchfⁿhren.
-
-
- -------------------------------------------------
- 5. INFORMATIONEN F▄R BENUTZER VON 1-2-3 VERSION 5
- -------------------------------------------------
-
- A. Einstellungen in der 123 INI-Datei
- -------------------------------------
- Wenn Sie 1-2-3 Version 5 auf einem System installieren,
- auf dem bereits eine Version von 1-2-3 installiert ist
- und diese Version Σlter als Version 4 ist, mⁿssen Sie
- Version 5 in einem neuen Verzeichnis installieren.
- (Lotus empfiehlt, da▀ Sie Version 5 im Verzeichnis
- LOTUS\123 installieren.) Das alte Verzeichnis bleibt
- dadurch intakt und die Einstellungen der 123W.INI-Datei
- wirken sich nicht auf Version 5 aus.
-
- Wenn Sie 1-2-3 Version 5 auf einem System installieren,
- auf dem bereits 1-2-3 Version 4 oder 4.01 installiert
- ist, k÷nnen Sie die Anwendung in einem neuen Verzeichnis
- oder ⁿber die vorhandene Version installieren.
- UnabhΣngig davon, wie Sie sich entscheiden, werden
- bestimmte Einstellungen der 123R4W.INI-Datei
- automatisch in die 123R5W.INI-Datei ⁿbernommen. Diese
- Einstellungen sind:
-
- [COUNTRY]
- driver=
-
- [AUTOLOAD ADDINS]
-
- [PRINTER]
- DefaultPrt=
-
- [CONFIG]
- beep=
- undo=
- autoexec=
-
- B. Erforderlicher Festplattenspeicher
- -------------------------------------
- Wenn Sie 1-2-3 Version 5 in einem Verzeichnis
- installieren, der eine Σltere Version von 1-2-3 fⁿr
- Windows enthΣlt, ben÷tigen Sie bis zu 19 MB verfⁿgbaren
- Festplattenspeicher, abhΣngig von den gewΣhlten
- Optionen.
-
- Wenn sich Ihr Windows 95 Verzeichnis auf einem anderen
- Laufwerk als Ihr 1-2-3 Verzeichnis befindet, sollte das
- Laufwerk mit dem Windows-Verzeichnis zwischen 2 und 4 MB
- verfⁿgbaren Festplattenspeicher haben.
-
- C. Benutzerspezifische SmartIcon SΣtze
- --------------------------------------
- Wenn Sie in einer Σlteren Version von 1-2-3 fⁿr Windows
- SmartIcon-SΣtze geΣndert haben und Version 5 noch nicht
- installiert haben, befolgen Sie die nachstehenden
- Anweisungen. Sie stellen damit sicher, da▀ Ihre
- SymbolsΣtze auch in Version 5 unverΣndert angezeigt
- werden.
-
- 1. Erstellen Sie ein temporΣres Verzeichnis auf
- einem verfⁿgbaren Laufwerk.
-
- 2. Kopieren Sie die SMI-Dateien fⁿr
- benutzerspezifische SmartIcon-SΣtze von den
- Symbolverzeichnissen 123R4W\PROGRAMS\SHEETICO,
- 123R4W\PROGRAMS\GRAPHICO usw. in das temporΣre
- Verzeichnis.
-
- 3. Installieren Sie 1-2-3 Version 5.
-
- 4. Kopieren Sie die SMI-Dateien in die
- Symbolverzeichnisse von 1-2-3 Version 5.
-
- Wenn Sie 1-2-3 Version 5 bereits installiert haben,
- die Σltere Version von 1-2-3 fⁿr Windows aber noch
- nicht gel÷scht haben, befolgen Sie die oben genannten
- Anweisungen 2 und 4.
-
-
- -----------------------------------------------
- 6. INFORMATIONEN F▄R BENUTZER VON ORGANIZER 2.1
- -----------------------------------------------
-
- A. Eine Datei mit einem Kennwort schⁿtzen
- -----------------------------------
- Sie k÷nnen Kennw÷rter in Ihren Organizer 2.1 Dateien
- verwenden, so da▀ andere Anwender ihre Dateien ansehen
- k÷nnen, aber nicht Planungen, Namen, Adressen oder
- andere Informationen Σndern k÷nnen. Wenn ihre Datei
- durch ein Kennwort geschⁿtzt ist, dann fragt
- SmartCenter 96 Sie nach dem Kennwort wenn Sie das erste
- Mal die Kalender- und Adre▀-Schublade ÷ffnen, und wenn
- Sie Informationen hinzufⁿgen oder Σndern.
-
- Wenn Sie ein falsches Kennwort eingeben, dann zeigt
- SmartCenter 96 eine leere Kopie der Kalender oder
- Adre▀-Schublade. Um eine Schublade wieder herzustellen,
- schlie▀en und ÷ffnen Sie sie erneut.
-
- Sie k÷nnen das Kennwort fⁿr eine lokale Kopie einer
- Kalender- und Adre▀-Schublade aufheben, damit Sie
- nicht jedesmal beim ─ndern von Informationen nach einem
- Kennwort gefragt werden.
-
- B. Organizer Gruppenplanungs-Agenten installieren
- -------------------------------------------------
- Um die Gruppenplanung zu nutzen, wenden Sie sich an
- Ihren Administrator. Bevor Organizer 2.1 mit
- Gruppenplanung auf einem lokalen Netzwerk installiert
- wird, sollten Administratoren das Organizer 2.1
- Administratorhandbuch lesen.
-
- Wenn Sie von Disketten installieren, k÷nnen Sie das
- Organizer Administrationshandbuch und die Agent-Disketten
- vom Lotus Update Service unter der Telefonnummer
- 0049/89/78509-444 oder Fax 0049/89/78509-168 anfordern.
- Wenn Sie von CD-ROM installieren, ist das Organizer 2.1
- Administratorhandbuch ein Bestandteil von SmartSuite
- DocOnline. Die Agent-Software finden Sie auf der
- SmartSuite CD-ROM in den Verzeichnissen
- \GERMAN\WINAGENT und \GERMAN\OS2AGENT.
-
- Das Lotus Organizer 2.1 Administratorhandbuch ist fⁿr
- Administratoren gedacht, die Organizer fⁿr
- mailgestⁿtzte Planung oder Einzelserverplanung nutzen.
- Es ist nicht fⁿr Benutzer von Organizer Personal
- Information Manager (PIM) gedacht.
-
- Wenn Sie die Agent-Software von Diskette installieren,
- verwenden Sie die Datei INSTALL.EXE auf der
- Agent-Diskette fⁿr Ihr Betriebssystem. Wenn Sie von der
- SmartSuite CD-ROM installieren, verwenden Sie
- INSTALL.EXE im Verzeichnis \GERMAN\WINAGENT
- (fⁿr Windows 95) oder im Verzeichnis \GERMAN\OS2AGENT
- (fⁿr OS/2).
-
- NDEPLOY.WRI und CDEPLOY.WRI sind Windows 95 Write-
- Dateien. Sie behandeln ⁿbliche Installationsfragen von
- Administratoren, die Organizer Gruppenplanung mit
- Lotus Notes oder cc:Mail verwenden. Die Dateien sind
- nicht fⁿr Administratoren gedacht, die Organizer 2.1
- fⁿr Einzelserverplanung verwenden oder die
- Gruppenplanung ⁿberhaupt nicht ben÷tigen. Die Dateien
- werden nach der Installation von SmartSuite im
- Verzeichnis \LOTUS\ORGANIZE\ADMIN abgelegt.
-
- In der Datei TECHNOTE.OR2 befinden sich Informationen
- fⁿr Organizer 2.1 Administratoren und fⁿr
- fortgeschrittene Benutzer. Die Datei wird nach der
- Installation von SmartSuite im Verzeichnis
- \LOTUS\ARBEIT\ORGANIZE abgelegt.
-
-
- ---------------------------------------------
- 7. INFORMATIONEN F▄R BENUTZER VON WORD PRO 96
- ---------------------------------------------
-
- A. ▄ber AmiPro installieren
- ---------------------------
- StandardmΣ▀ig ist Word Pro 96 im Verzeichnis
- LOTUS\WORDPRO installiert. Es ⁿberschreibt keine Ami
- Pro Programmdateien. Um das Bearbeiten existierender
- Ami Pro Dateien zu erleichtern, kopieren Sie nach der
- Installation alle Formatvorlagen im Verzeichnis
- \AMIPRO\STYLES in das Verzeichnisn LOTUS\SMASTERS
- \WORDPRO.
-
- B. ▄ber Word Pro installieren
- -----------------------------
- Wenn Sie auf Ihrem System eine Kopie von Word Pro fⁿr
- Windows 3.1 haben, werden Sie vom Installationsprogramm
- gefragt, ob Sie die Σltere Version entfernen wollen.
- Wenn Sie sich fⁿr das Entfernen entscheiden, fragt Sie
- das Installationsprogramm, ob Sie von Ihren SmartMaster
- SΣtzen eine Sicherungskopie erstellen wollen und ob die
- Dateien im Verzeichnis ARBEIT der Σlteren Version auch
- in das Verzeichnis ARBEIT der neuen Version verschoben
- werden sollen.
-
-
- -------------------------------------------------------
- 8. INFORMATIONEN F▄R BENUTZER VON FREELANCE GRAPHICS 96
- -------------------------------------------------------
-
- A. Standardinstallation
- -----------------------
- Die folgenden Funktionen werden bei einer
- Standardinstallation von Freelance Graphics 96 nicht
- installiert:
-
- * Fremdsprachen-Rechtschreibprⁿfungs-W÷rterbⁿcher
-
- * LotusScript Hilfe-Dateien (LotusScript, Chart
- LotusScript und Freelance Graphics LotusScript)
-
- * Importfilter: DXF, PICT, Micrografx DRW, HGL, GAL,
- RND, GIF(Filter und INI-Datei), TGA
- (Filter und INI-Datei) und WPG (zwei
- Filter und zwei INI-Dateien).
-
- * Exportfilter: TGA (Filter und INI-Datei), MET
- (Filter und INI-Datei), AI & EPS
- (EMPS-32.FLT und INI-Datei) und WPG
- (zwei Filter und zwei INI-Dateien).
-
- * Sounddateien
-
- * Freelance Graphics Presentation und Review Library
-
- * 64 GoldDisk Movie-Dateien
-
- * 60 SmartMaster
-
- * 1 Diagramm
-
- Diese Funktionen k÷nnen Sie installieren, indem Sie
- bei der Installation von Freelance Graphics 96
- Benutzerdefiniert wΣhlen. Falls Freelance Graphics 96
- bereits installiert ist, k÷nnen Sie das
- Installationsprogramm erneut ausfⁿhren,
- Benutzerdefiniert wΣhlen und nur die Funktionen
- wΣhlen, die Sie bisher noch nicht installiert hatten.
-
-
- ---------------------------------------------
- 9. INFORMATIONEN F▄R BENUTZER VON APPROACH 96
- ---------------------------------------------
-
- A. Approach von einem schreibgeschⁿtzten
- Netzwerkserver-Verzeichnis installieren
- ------------------------------------------
- Wenn Sie Approach 96 auf einem Dateiserver installieren
- und dann das Approach Verzeichnis fⁿr Approach Benutzer
- mit einem Schreibschutz versehen, k÷nnen beim Ausfⁿhren
- der Tour und der Demos Probleme auftreten. Auch wenn
- Sie das Serververzeichnis mit Schreibschutz fⁿr
- Benutzer versehen, sollten die beiden folgenden
- Verzeichnisse nicht schreibgeschⁿtzt sein:
-
- * <drive path>\LOTUS\APPROACH\TOUR
- * <drive-path>\LOTUS\SAMPLES\APPROACH
-
- B. Nicht in Standard-Verzeichnissen installieren
- ------------------------------------------------
- Wenn Sie Lotus Approach 96 in einem Verzeichnis
- installieren, dessen Name einen Bindestrich (-)
- enthΣlt, k÷nnen Sie nicht das Programm Deinstallation
- verwenden, um Approach 96 zu entfernen.
-
- ------------------
- 10. DEINSTALLATION
- ------------------
-
- Mit dem Deinstallationsprogramm k÷nnen Sie alle
- Dateien einer Lotus Anwendung entfernen, die bei
- der Installation dieser Anwendung auf Ihr System
- kopiert wurden. Es werden zudem alle
- Programmverzeichnisse, Programmgruppen,
- Verknⁿpfungssymbole, Symbole und Windows-
- Registriereintragungen entfernt.
-
- HINWEIS: In SmartSuite 96 k÷nnen Sie die Funktion
- Deinstallation verwenden, um SmartCenter 96, Word
- Pro 96, Approach 96 und Freelance Graphics 96 zu
- entfernen. Sie k÷nnen die Deinstallation nicht
- verwenden, um ScreenCam 2.1, DocOnline, Organizer
- 2.1 oder 1-2-3 Version 5 zu entfernen. Sie k÷nnen
- mit der Deinstallation auch keine Dateien entfernen,
- die beim Installieren einer zweiten oder jeder weiteren
- Sprache hinzugefⁿgt wurden.
-
- Die Deinstallation zeigt Meldungen und
- Eingabeaufforderungen an, bevor Dateien entfernt
- werden, die vom Benutzer verΣndert wurden. Sie k÷nnen
- daher bei jeder Datei entscheiden, ob sie entfernt
- werden soll. Sie k÷nnen die Deinstallation erneut
- ausfⁿhren, bis alle mit der Anwendung verbundenen
- Dateien entfernt wurden.
-
- Die Deinstallation erzeugt auch ein Ausgabeprotokoll
- und zeigt Fehlermeldungen an. Sie k÷nnen somit den
- ganzen Proze▀ ⁿberwachen. Bei jeder Ausfⁿhrung
- ⁿberschreibt die Deinstallation das Ausgabeprotokoll.
- Wenn Sie diese Datei umbenennen und sichern wollen,
- fragen Sie Ihren Netzwerk-Administrator, wo die
- Deinstallation diese Datei ablegt.
-
- Die Deinstallation l÷scht keine Dateien in Ihrem
- Verzeichnis ARBEIT, in Ihren pers÷nlichen
- Verzeichnissen oder sonstige Dateien, die seit ihrer
- Installation geΣndert wurden. Sie l÷scht kein
- Verzeichnis, bevor nicht alle Verzeichnisse und Dateien
- von diesem Verzeichnis entfernt wurden. Au▀erdem
- entfernt die Deinstallation keine Dateien, die wΣhrend
- einer Serverinstallation auf einen Dateiserver kopiert
- wurden.
-
- Die Deinstallation zeigt eine Eingabeaufforderung an,
- bevor mehrere Dateien entfernt werden. Dadurch wird
- vermieden, da▀ eine Datei aus Versehen entfernt wird.
- Wenn Sie eine bestimmte Datei nicht entfernen wollen
- und das Produkt nicht vollstΣndig entfernt werden soll,
- behΣlt die Deinstallation die Dateien, die zum
- Ausfⁿhren notwendig sind, einschlie▀lich der Dateien
- INF und CINSTALL.INI des Produkts. Wenn Sie die
- Deinstallation weiterhin nutzen wollen, dⁿrfen Sie
- diese Dateien nicht entfernen.
-
- Die Deinstallation entfernt auch die Dateien nicht,
- die fⁿr andere Lotus Produkte ben÷tigt werden. Achten
- Sie darauf, da▀ diese gemeinsam genutzten Dateien
- erhalten bleiben. Ansonsten k÷nnen andere Lotus
- Anwendungen nicht korrekt ausgefⁿhrt werden. Die
- Deinstallation entfernt diese Dateien, wenn die
- letzte Lotus Anwendung entfernt wird.
-
- A. Deinstallation ausfⁿhren
- ---------------------------
- Benutzer k÷nnen die Deinstallation vom Menⁿ Start
- (Windows 95) oder vom Programm-Manager
- (Windows NT 3.51) ausfⁿhren.
-
- Benutzer von Windows 95 k÷nnen die Deinstallation
- folgenderma▀en ausfⁿhren:
-
- 1. WΣhlen Sie Start - Einstellungen
- - Systemsteuerung.
- 2. Doppelklicken Sie auf Software.
- 3. WΣhlen Sie das Programm, das entfernt werden soll.
- 4. Klicken Sie auf Hinzufⁿgen/Entfernen.
-
- Benutzer von Windows NT 3.51 k÷nnen die Deinstallation
- ausfⁿhren, indem Sie fⁿr das zu entfernende Produkt
- auf das Symbol Deinstallation klicken.
-
- ---------------------------------
- 11. KompatibilitΣt mit Windows 95
- ---------------------------------
-
- A. Lange Dateinamen
- -------------------
- Dateinamen in ScreenCam 2.1, DocOnline, 1-2-3 Release 5
- und Organizer 2.1 dⁿrfen nach der DOS-Namenskonvention
- maximal acht Zeichen lang sein. Diese Anwendungen
- unterstⁿtzen lange Dateinamen unter Windows 95 nicht.
-
- * Wenn Sie eine Datei mit langem Dateinamen in einer
- anderen Anwendung speichern und dann in 1-2-3
- Version 5 oder Organizer 2.1 ÷ffnen, wird der
- Dateiname in seiner DOS-Form im Dialogfeld Datei
- ÷ffnen angezeigt. In Notepad wird z.B. "dies ist
- ein langer Dateiname" zu "DIESIS~1.TXT", wenn Sie
- die Datei in 1-2-3 Version 5 ÷ffnen. Windows 95
- differenziert bei DOS-Namen, indem eine Tilde (~)
- und Zahlen hinzugefⁿgt werden.
-
- * Wenn Sie im Windows Explorer eine Datei dieser
- Anwendung ÷ffnen und diese Datei besitzt einen
- langen Dateinamen, dann ÷ffnet die Anwendung die
- Datei und zeigt den Dateinamen in seiner DOS-Form
- in der Titelleiste der Anwendung an. Ebenso verhΣlt
- es sich, wenn Sie in Windows Explorer eine
- bestehende Datei umbenennen.
-
- B. Universal Naming Convention (UNC)
- ------------------------------------
- Die Windows Universal Naming Convention (UNC) wird
- nicht von ScreenCam 2.1, DocOnline, 1-2-3 Release 5,
- oder Organizer 2.1 unterstⁿtzt. Diese Anwendungen
- k÷nnen nicht mit einem UNC-Pfad installiert werden.
- Wenn Sie dennoch versuchen, sie mit einem UNC-Pfad zu
- installieren (z.B. \\SERVER\DRIVE:LOTUS\123), wird
- eine Fehlermeldung angezeigt. Sie k÷nnen das Problem
- beheben, indem Sie ein Netzwerk-Laufwerk auf den
- UNC-Pfad mappen und es so einstellen, da▀ beim nΣchsten
- Einloggen eine Verbindung hergestellt wird.
-
-
- -----------------------------------------
- 12. ANWENDUNGS▄BERGREIFENDE INFORMATIONEN
- -----------------------------------------
-
- A. OLE-Services verwenden
- -------------------------
- Word Pro 96 OLE-Services wurden ggf. wΣhrend der
- Installation deaktiviert, wenn 8 MB RAM oder weniger
- verfⁿgbar waren. In diesem Fall stehen folgende
- Funktionen nicht zur Verfⁿgung: OLE-Drag & Drop, das
- Kopieren der OLE-Formate von Daten in die Zwischenablage
- von Word Pro 96, das Einbetten oder Verknⁿpfen von einer
- anderen Anwendung mit Word Pro 96 ⁿber die
- Zwischenablage. Um Word Pro 96 OLE zu aktivieren,
- wΣhlen Sie Datei - Benutzervorgaben - Word Pro und
- heben Sie die Markierung im Register Allgemein im Feld
- "Deaktivieren" fⁿr "OLE, falls nicht erforderlich" auf.
-
- B. OLE-Automation
- -----------------
- Approach 96, Freelance Graphics 96 und Word Pro 96
- unterstⁿtzen die OLE Automation. Weitere Informationen
- zur OLE-Automation finden Sie in der LotusScript IDE
- Hilfe.
-
- ------------------------
- 13. LOTUSSCRIPT HINWEISE
- ------------------------
-
- Ausfⁿhrlichere Informationen ⁿber die LotusScript 3.0
- Sprachen- und Programmumgebung finden Sie in der
- folgenden Dokumentation:
-
- * LotusScript Hilfe (verfⁿgbar im Menⁿ Hilfe in
- Word Pro 96, Approach 96 und Freelance Graphics 96)
-
- * LotusScript IDE Hilfe (verfⁿgbar in Menⁿ Hilfe in
- Word Pro 96, Approach 96 und Freelance Graphics 96)
-
- * LotusScript Programmer's Guide (Dieses Dokument
- erhalten Sie, wenn Sie den im SmartSuite 96
- Softwarepaket enthaltenen Gutschein einschicken.)
-
- A. Integrated Development Environment (IDE)
- -------------------------------------------
- Wenn Sie an Ihrem Script im IDE erhebliche
- VerΣnderungen vornehmen, z.B. viele Code-Zeilen
- hinzufⁿgen oder Fehler korrigieren, drⁿcken Sie
- unbedingt F2, um das Script zu rekompilieren.
- Dadurch stellen Sie sicher, da▀ Sie die aktuellen
- Fehlermeldungen sehen.
-
- Wenn Sie Scripts im IDE schreiben, sto▀en Sie ggf. auf
- folgende EinschrΣnkungen:
-
- * Der IDE-Browser gibt einen Fehler aus, wenn Sie
- eine Methode bezⁿglich einer Klasse erweitern,
- die in LSX definiert ist und eine Liste fⁿr
- LΣngenargumente enthΣlt.
-
- * Der Inspector zeigt keine Eigenschaften fⁿr Native
- Classes an.
-
- * Wenn Sie ein Script debuggen, k÷nnen Sie nicht auf
- einen Class Destructor, eine %INCLUDEd-Datei oder
- ein USEd-Modul umschalten.
-
- * Der Befehl RⁿckgΣngig ist nicht aktiviert, wenn
- Sie zu einem anderen Abschnitt Ihres Scripts
- wechseln.
-
- * Wenn Sie eine Prozedur importieren, werden
- Kommentare vor dieser Prozedur zum Abschnitt
- Declarations verschoben. Um sicherzustellen, da▀
- die Kommentare nicht von der Prozedur getrennt
- werden, sollten sie innerhalb der
- Prozedurdefinition umgestellt werden, bevor die
- Prozedur in IDE importiert wird.
-
- * Wenn Sie eine Class in eine Property Σndern,
- werden die damit verbundenen Verfahren
- Module-Level-Prozeduren.
-
- * Directives werden erst evaluiert, wenn Sie Ihr
- Script kompiliert haben.
-
- * Der Inspector zeigt keine vollstΣndigen
- Informationen ⁿber Variants an, die OLE-Objekte
- enthalten.
-
- * Wenn Sie die ReDim-Anweisung in einer Schleife
- verwenden, dann gibt der Debugger m÷glicherweise
- eine Fehlermeldung aus, wenn Sie zu dieser
- Anweisung springen, auch wenn der Code au▀erhalb
- des Debuggers richtig lΣuft.
-
- B. LotusScript Sprache
- ----------------------
- Wenn Sie in der LotusScript Sprache programmieren,
- sto▀en Sie ggf. auf folgende EinschrΣnkungen:
-
- * Wenn innerhalb eines Class Constructor's
- Parameter-Ausdrucks ein Laufzeitfehler vorkommt,
- unterbricht der Class Constructor die Ausfⁿhrung.
- Nach Auftreten des Fehlers wird das Objekt
- gel÷scht und LotusScript versucht, den Class
- Destructor auszufⁿhren. Dabei kann es zu einem
- weiteren Laufzeitfehler kommen, falls der
- Destructor sich auf die Aktion des Constructor
- bezieht.
-
- * Schleifenstrukturen werden von LotusScript nicht
- vollstΣndig aufgehoben und der Speicher fⁿr diese
- Strukturen wird erst freigegeben, wenn Sie die
- Sitzung beenden.
-
- * Fehler innerhalb eines Class Destructors mⁿssen
- innerhalb dieser Prozedur bearbeitet werden.
- Fehler-Bearbeitungsroutinen au▀erhalb des
- Destructor k÷nnen Fehler, die im Destructor
- auftreten nicht ausfindig machen.
-
- * Konvertieren zwischen Dezimalzeichen und Strings:
-
- Um zwischen Dezimalzeichen und Strings zu
- konvertieren, sollten die Konvertierfunktionen
- CDbl und CStr statt der Funktionen Val und Str
- verwendet werden. CDbl und CStr berⁿcksichtigen
- im Gegensatz zu Val und Str die Windows-Einstellung
- fⁿr Dezimalzeichen. Wenn das Dezimalzeichen z.B.
- ein Komma (,) ist, wird die Zahl Eins und fⁿnf
- Zehntel als der String "1,5" wiedergegeben. Der
- Code gibt an, wie dieser String in seine numerische
- Form konvertiert wird:
-
- Dim x As Double
-
- x = CDbl( "1,5" )
-
- X enthΣlt jetzt den Dezimalwert Eins und fⁿnf
- Zehntel. Mit der Funktion CStr wird dieser Wert
- in einen String konvertiert, der das regional
- ⁿbliche Trennzeichen enthΣlt:
-
- Dim y As String
- Dim y As Double
-
- x = 1.5
- y = CStr( X )
-
- Das Ergebnis in y enthΣlt den String "1,5"
- (vorausgesetzt, das angegebene Dezimalsymbol ist
- das Komma).
-
- Obwohl CDbl immer verwendet werden kann, k÷nnen
- Sie ggf dennoch CSng oder CCur verwenden,
- abhΣngig vom erwⁿnschten Datentyp des Ergebnisses
- oder abhΣngig von der Gr÷▀e der zu konvertierenden
- Zahl. Dies ist vor allem fⁿr internationale
- Benutzer von Bedeutung.
-
- * The UBound Funktion gibt manchmal nicht korrekte
- Daten wieder, wenn Sie mit einem dynamischen
- Array verwendet wird, der als Argument einer
- Prozedur ⁿbergeben wird.
-
- C. Unterschiede zwischen Win16 und Win32
- ----------------------------------------
- * Unter Win32 haben die Codes ChDir "C:" und
- ChDir " " keine Auswirkung. Unter Win16 erzeugen
- sie die Fehlermeldung "Pfad nicht gefunden".
-
- * Unter Win32 k÷nnen Sie Name verwenden, um eine
- Datei umzubenennen, wobei Sie denselben Namen
- verwenden (Name myFile As myFile). Unter Win16
- erzeugt dies die Fehlermeldung "Zugriff
- verweigert".
-
- * Unter Win32 erzeugt ChDrive "A:" die Fehlermeldung
- "Laufwerk ist nicht vorhanden", wenn keine
- Diskette im Laufwerk ist. Unter Win16 hat dies
- keine Auswirkung.
-
-
- ---------------------
- 14. BEKANNTE PROBLEME
- ---------------------
-
- A. Organizer 2.1 und SmartCenter 96
- -----------------------------------
- Wenn Sie eine Node-Installation fⁿr Organizer 2.1
- ausfⁿhren und dann SmartCenter 96 installieren, k÷nnen
- die Schubladen Addresse und Kalender ggf. Ihre
- Organizer Dateien nicht finden. Bitten Sie Ihren
- Netzwerk-Administrator, die folgenden Dateien vom
- lokalen SmartCenter Verzeichnis in das Organizer
- Verzeichnis auf dem Netzwerk-Dateiserver zu kopieren:
-
- * ORG16.DLL
- * ORG32.DLL
- * ORGAPI.DLL
-
- B. ScreenCam Movies anzeigen
- ------------------------------
- Die mit SmartSuite 96 gelieferten ScreenCam Movies
- werden ggf. beim Verwenden gro▀er Schriftarten nicht
- korrekt angezeigt. Um Movies korrekt anzuzeigen,
- wΣhlen Sie Anzeige - Einstellungen- Schriftgrad und
- kleine Schriftarten.
-
- C. Verzeichnisse auf einem Netzwerk-Server angeben
- --------------------------------------------------
- Wenn Sie eine Workstation-Installation ausfⁿhren oder
- die Disketten oder CD-ROM manuell auf einen
- Netzwerk-Server kopieren wollen, dann sollten Sie keine
- Verzeichnisnamen mit einer Leerstelle (z.B. \SMARTSUITE
- 96) verwenden.
-
- D. TCP-Netzwerktreiber verwenden
- --------------------------------
- Wenn TCP als Port fⁿr Lotus Notes Version 3.x
- eingestellt ist, kann die SmartSuite Anwendung
- abstⁿrzen, sobald Sie einem Mail eine Datei von
- Approach 96, Word Pro 96 oder Freelance Graphics 96
- anhΣngen. Um dies zu verhindern, deaktivieren Sie in
- Notes den TCP-Port.
-
- E. Internet-Dateien verwenden
- -----------------------------
- Die mit SmartSuite 96 gelieferten URL-Dateien sollten
- mit jedem Web Browser zusammenarbeiten. Sollten
- Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren
- Internet-HΣndler.
-
- F. Windows 3.x Dateien ÷ffnen
- ----------------------------
- Wenn Sie eine Windows 3.1 Anwendung unmittelbar nach
- der Installation von SmartSuite 96 ÷ffnen, dann
- erscheint m÷glicherweise eine Fehlermeldung, wenn Sie
- Datei - ╓ffnen oder Datei - Speichern wΣhlen, die
- besagt, das auf des gewΣhlte Laufwerk nicht zugegriffen
- werden kann. Fⁿhren Sie die folgenden Schritte aus, um
- auf das Laufwerk zugreifen zu k÷nnen.
-
- 1. Klicken Sie Abbrechen, bis alle Dialogfelder
- geschlossen sind.
- 2. Verkleinern Sie die Anwendung auf Symbolgr÷▀e.
- 3. WΣhlen Sie Start - Programme - Zubeh÷r - Editor.
- 4. Wechseln Sie zur Anwendung zurⁿck.
- 5. WΣhlen Sie Datei - ╓ffnen oder Datei - Speichern.
-
-
-