home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Reverse Call-Back oder
- wie telefoniere ich zum halben Preis
-
- Haben Sie kⁿrzlich ein Telefonat aus Tokio, Sydney oder Rio de Janeiro
- erhalten? Vielleicht hat auch dieses Telefonat den Umweg ⁿber die USA ge-
- macht. Der Anrufer hat damit, im Vergleich zur direkten Verbindung, bis zu
- 45 Prozent oder auch mehr gespart. Gⁿnstige Telefonkosten in den USA, ver-
- bunden mit modernster Computer- und Kommunikationstechnologie machen dies
- m÷glich.
-
- Neue Dienstleistungen der Kommunikationstechnik werden seit kurzem von
- amerikanischen Firmen weltweit angeboten: Reverse Call-Back.
-
- Durch das Postmonopol und den dadurch fehlenden Wettbewerb sind Telefonate
- nach ▄bersee in Deutschland, sowie in anderen europΣischen LΣndern,
- wesentlich teurer als in den USA. Wie kann eine deutsche Firma oder gar
- eine Privatperson, z.B. beim Anruf eines GeschΣftspartner in Tokio, von den
- gⁿnstigen US-amerikanischen Telefongebⁿhren profitieren? Diese Frage
- stellten sich clevere GeschΣftsleute im Jahre 1991. Unter Einbeziehung
- modernster Technologien fanden sie eine einfache aber geniale L÷sung mit
- ihrem GeschΣftspartner in den USA . Diese hatten sich zu dieser Zeit einen
- Telefoncomputer zugelegt, der bis dahin nicht gekannte Leistungsdaten
- aufwies. Die FlexibilitΣt dieses Telefoncomputers nutzten sie fⁿr ihre
- Zwecke auf raffinierte Weise aus. Sie riefen den Telefoncomputer an, lie▀en
- es einmal klingeln und legten den H÷her sofort wieder auf. Ohne das eine
- Verbindung zustandekam, erkannte der Telefoncomputer die Rufnummer,
- ⁿberprⁿfte die IdentitΣt des Anrufers und rief eine unter dieser IdentitΣt
- gespeicherte Nummer zurⁿck. Nach Aufnahme des Telefonh÷rers h÷rte der
- Anrufer den US-WΣhlton und konnte aus dem US-amerikanischen Telefonnetz
- weitertelefonieren. Die Kosten wurden zu US-amerikanischen Tarifen mit dem
- GeschΣftspartner abgerechnet. Dieser Dienst, Reverse Call-Back genannt,
- wird nun seit kurzem auch in Deutschland angeboten.
-
- Die nationalen Telefongesellschaften, wie die Telekom, sind ⁿber solche
- Dienstleistungen natⁿrlich nicht erfreut, schlie▀lich bedeuten sie
- Wettbewerb und damit weniger Umsatz. Die Telekom erhΣlt zwar fⁿr jede
- Nutzung des Telekom-Netzes durch eine US-Telefongesellschaft eine Gebⁿhr,
- diese ist jedoch weitaus geringer als die eigenen Gebⁿhren. Der Nutzer von
- Revers Call-Back spart jedoch z.B. satte 39% fⁿr einen Anruf oder ein
- Telefax von 5 Minuten nach Japan, 45 % nach Australien und 36 % in die
- USA. Der finanzielle Vorteil fⁿr Firmen, die regelmΣ▀ig GeschΣftskontakte
- nach Amerika, Afrika, Asien oder Australien haben, kann somit betrΣchtlich
- sein.
-
- Auch auf Dienstreisen ist die Nutzung von Reverse Call-Back geeignet.
- Hierzu gibt es zwei M÷glichkeiten: Nach dem Herstellen der Verbindung mit
- dem Telefoncomputer wird mitgeteilt (ⁿber die Tastatur des Telefons),
- unter welcher Telefonnummer man erreichbar ist, Z. B. die Nummer einer
- Firma, eines Hotel oder aber auch die der eigenen Wohnung. Von diesem
- Telefon kann nun rund um die Welt telefoniert werden, ohne das dem Inhaber
- dieses Telefons dafⁿr ein Pfennig berechnet wird. Gerade in Hotels, die ja
- bekanntlich sehr hohe Telefoneinheiten berechnen, ist dies sehr zu schätzen.
- Der Rⁿckruf erfolgt in deutscher Sprache. Nachdem sich der
- Telefoncomputer mit dem Namen der Servicefirma gemeldet hat, bittet er mit
- freundlicher Stimme um Weitervermittlung: "Bitte verbinden Sie mich mit
- Herrn Mⁿller von der Firma Mⁿller, Zimmer Nr. 102".
-
- Die zweite M÷glichkeit von unterwegs zu telefonieren besteht darin, eine
- internationale, gebⁿhrenfreie Telefonnummer anzurufen. Dies ist von jedem
- Telefon, ob von einer Telefonzelle, einem Hotel oder von Messen und
- Konferenzen m÷glich. ▄ber diese Telefonnummer gelangt man in das US-ameri-
- kanische Telefonnetz und wΣhlt nach dem H÷ren des WΣhltons einfach weiter.
- Zuvor mu▀ sich der Anrufer jedoch noch durch Eingabe einer Personel
- Intentification Number (PIN) identifizieren.
-
- Wem die Prozedur des Anrufens und Identifizierens zu umstΣndlich ist, hat
- die M÷glichkeit eine Call-Back- WΣhlbox zwischen Telefon und Anschlu▀dose
- zu schalten. Mit dieser Box, die Verbindungsaufbau und Identifikation
- automatisch vornimmt, wΣhlt der Anrufer einfach wie gewohnt LΣndervorwahl,
- Ortsvorwahl und Telefonnummer.
-
- Auch beim Telefonieren innerhalb der nationalen Grenzen bietet Reverse
- Call-Back mit dem Funktelefon betrΣchtliche Vorteile.
-
- Weitere angebotene Dienste, in ErgΣnzung zu Reverse Call-Back, er÷ffnen
- interessante Management- und Marketinginstrumente. Telefonkonferenzen mit
- 3 oder mehr Teilnehmer irgendwo in der Welt verkⁿrzen Entscheidungspro-
- zesse, vermeiden ▄bermittlungsfehler und Mi▀verstΣndnisse. Tele-
- faxweiterleitung an mehrere Adressaten: Das Original-Fax mu▀ nur einmal in
- die USA versand werden. Von dort wird es z.B. mehrere hundert Mal zu
- Inlandsgebⁿhren innerhalb der USA weiterverschickt.
-
- Die Telekom akzeptiert stillschweigend die unliebsame Konkurrenz, kann
- jedoch dagegen nichts unternehmen, da Reverse Call-Back legal ist.
-
- Dipl-Ing. Jⁿrgen Preu▀e
- GeschΣftsfⁿhrer der Unitec Systemtechnik GmbH in 38118 Braunschweig,
- KΣlberwiese 56
- Telefon: 0531/577497
- Telefax: 0531/56003
-
-