home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ╒═══════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │Carsten Kruse │
- │InterNet: carsten.kruse@beg.gera.thur.de │
- │FIDO : 2:2426/2070.18 │
- │Kontakt für Carsten über CompuServe (Mails werden weitergeleitet): │
- │Markus Kämmerer CompuServe ID 100317,3645 │
- ╞═══════════════════════════════════════════════════════════════════════════╡
- │ ┌──────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │
- │ │ Abkuerzungen, die in der DFUe verwendet werden... │ │
- │ └──────────────────────────────────────────────────────────────────────┘ │
- ├───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ │
- │ Dieses File kann jederzeit weitergegeben und auch veraendert werden, │
- │ solange mein Name nicht daraus geloescht wird. │
- │ Aenderungen bitte an mich mitteilen, damit ich ggf. neue Versionen │
- │ ausstreuen kann ;->> │
- │ Bitte keine Umlaute einfuegen... │
- │ │
- ├───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ │
- │ Wie kam es zu diesem File ? │
- │ ─────────────────────────── │
- │ │
- │ Nun, mein lieber SysOp der HA-BBS Gera (+49-365-23826) bat mich, │
- │ doch mal die am haeufigsten verwandten DFUe-Kuerzel zusammenzustellen │
- │ und kurz zu erlaeutern. Das ist hiermit geschehen :-)). │
- │ Sicher gibt es noch mehr Kuerzel, als hier erwaehnt: │
- │ -> An mich schreiben, wer noch welche weiss (Adressen oben) │
- │ -> Andererseits ist das mehr fuer Kollegen, die die ersten Schritte │
- │ hier machen und da will ich niemanden zuschuetten... │
- │ Auch so ist es wichtig, nicht zu viele Kuerzel zu verwenden, da │
- │ man sonst staendig nachdenken muss, was dieses kryptische Zeugs │
- │ da gerade bedeutete und die sich ggf. anschliessende Frage "Was │
- │ hiess denn das ?" verkuerzt die Sache nicht gerade ;->>. │
- │ -> Schliesslich gibt es keinerlei Standard fuer diese Kuerzel. Ergo │
- │ findet man immer wieder welche, die sich jemand ausgedacht hat. │
- │ Dann kommt es darauf an, ob sich dieses Kuerzel ausbreitet und │
- │ eine gewisse Haeufigkeit der Benutzung bzw. eine gewisse Bekannt- │
- │ heit erlangt. │
- │ (Das heisst auch, dass ich hier mehr oder weniger meine subjektive │
- │ Sicht auf die Dinge darbiete. Einen Kuerzel-Duden o.ae. kann und │
- │ will ich nicht erstellen. Zudem bitte ich um Entschuldigung, falls │
- │ der Ton etwas professoral klingt - ich wollte mich einfach nur um │
- │ Sachlichkeit bemuehen. Die z.T. in Mailboxen anzutreffende Manta- │
- │ sprache mag ich nicht so sehr...[Allerdings bietet sie schon auch │
- │ gewisse Abkuerzungen, z.B. 'hassu' statt 'Hast Du' usw.] │
- │ Wenn irgendwo steht: "haeufig zu finden" oder so, dann ist das │
- │ _meine_ gnadenlos SUBJEKTIVE Einschaetzung aus BBS-Besuchen und btx │
- │ hier und da... :-)) │
- │ │
- │ -> Einige der Kuerzel findet man sicher auch in Files erlaeutert, │
- │ in denen es um bestimmte Fachbegriffe geht. Einige, die m.E. der │
- │ Erwaehnung wert sind, weil ab und an gebraucht, habe ich hier mit │
- │ aufgenommen. (Z.B. mod, pm usw.) │
- │ │
- │ Hinweis: Wer genauer ueber diese :-) :-( >;->|-< Bescheid wissen │
- │ moechte, lese einfach den Text SMILIES.GER (oder so aehnlich - einfach │
- │ in der BBS nachschauen...) │
- │ │
- │ Wo und warum werden den diese Kuerzel ueberhaupt verwendet ? │
- │ Nun, diese Kuerzel ruehren bereits aus der Anfangszeit der DFUe │
- │ (Datenfernuebertragung) her, als der Messageaustausch ueber Mailboxen │
- │ noch i.W. online geschah. Da ist es natuerlich klar, dass man nach │
- │ jeder Gelegenheit zum Abkuerzen suchte. Da sich das alles zuerst in den │
- │ USA abspielte, sind die Kuerzel natuerlich auf englische Worte zurueck- │
- │ zufuehren. │
- │ Aber auch heute nutzt man sie gern: beim Chat - der ja _grundsaetzlich_ │
- │ online ablaeuft; als Bequemlichkeitshilfe auch beim Offlineschreiben ;-> │
- │ und manche nutzen das auch, um zu zeigen, "dass sie dazugehoeren" :-) │
- │ Doch nun zur Erlaeuterung ! │
- │ │
- ╞═══════════════════════════════════════════════════════════════════════════╡
- │ │
- │ * │
- │ - wird gern genutzt, um bei bestimmten (meist unanstaendigen) Worten │
- │ bestimmte Buchstaben 'auszulassen'. Die Kunst besteht darin, genau die │
- │ Buchstaben zu ersetzen, bei denen der * trotzdem den Gesamteindruck │
- │ bzw. Wiedererkennungswert nicht oder kaum beeintraechtigt. │
- │ Z.B. *rsch, Sch**sse usw usf. │
- │ Man sollte selber entscheiden, wie weit man dies nutzt, um seine │
- │ Sprache etwas zu "kraeftigen". Hier ist weniger sicher mehr... │
- │ │
- │ │
- │ ??? │
- │ - damit deutet man an, dass man nicht so recht verstanden hat, was │
- │ der Partner ausdruecken ('sagen' passt ja nicht so richtig ;->) wollte. │
- │ │
- │ │
- │ _Wort_ │
- │ Mit dieser Methode werden bestimmte Worte hervorgehoben. │
- │ (Gelegentlich sieht man auch *Wort*.) Bei Progs wie XP (Crosspoint) │
- │ werden die _so_ eingefassten Worte dann hell gezeigt. (Das so │
- │ wuerde also leuchten...) │
- │ Wird relativ gern gemacht. Achtung aber: Sparsam verwenden ! │
- │ │
- │ │
- │ 4GET IT │
- │ - spricht man das entsprechend des engl. Alphabetes bzw. der engl. │
- │ Zahlen aus -> [fo:get it] -> kann man interpretieren als │
- │ forget it │
- │ - heisst also soviel wie "vergiss es" │
- │ Naja, da kommt es doch sehr auf das Umfeld an (Smilies anbei ?), ob │
- │ das als unhoeflich aufgefasst wird. │
- │ Relativ selten. │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ AFK │
- │ - Away from keyboard │
- │ - heisst soviel wie "Bin mal kurz weg von der Tastatur..." │
- │ Wird wenig benutzt und oft durch "Moment..." ersetzt. │
- │ Relativ selten zu finden. │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ ASAP │
- │ - As soon as possible │
- │ - Heisst soviel wie "Sobald als moeglich" │
- │ Koennte man als Antwort auf Anfragen (requests) geben. Allerdings │
- │ recht selten anzutreffen... │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ BBS │
- │ - Bulletin Board System │
- │ - heisst bei uns oft Mailbox und zeigt die eigentlichen Wurzeln │
- │ des Mailboxings ;-> - naemlich den Austausch von Nachrichten an │
- │ "schwarzen Brettern" (bulletin board) │
- │ Wird oft verwandt. │
- │ │
- │ │
- │ BTW │
- │ - By the way │
- │ - heisst soviel wie "Uebrigens..." und wird auch entsprechend │
- │ genutzt, um Gespraechsuebergaenge zu finden. │
- │ Wird sehr gern und oft verwendet. │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ Boooaaa (Anzahl der o und a variiert, z.T. mit h bzw. !!! am Ende) │
- │ - soll andeuten, dass der Lesende total verbluefft ist bzw. seine │
- │ positive Verwunderung/Anerkennung ausdruecken moechte. │
- │ (Ganz selten auch als !!! zu sehen.) Eine eindeutige Anlehnung │
- │ an die Mantasprache. Aber recht schnell zu tippen... │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ CU │
- │ - Muss man mal entspr. des engl. Alphabetes sagen -> [si: ju:] │
- │ was dann uebertragen wird auf "see you" │
- │ - heisst soviel wie "wir sehen uns wieder" │
- │ │
- │ CU2 │
- │ - siehe oben - nur das ein 2 angehaengt wird, was dann als "too" │
- │ interpretiert werden muss │
- │ - ist eine schoene Antwort auf CU und heisst soviel wie "ich (sehe) │
- │ Dich auch" │
- │ │
- │ CUL8r (gelegentlich auch CUL8ER oder Kleinbuchstaben...) │
- │ - siehe oben - ergibt see you later │
- │ - heisst soviel wie - "ich sehe Dich dann spaeter" und wird ver- │
- │ wendet, wenn man z.B. beabsichtigt, den Schwatz nur mal kurz zu │
- │ unterbrechen oder andeuten moechte, dass man sich bestimmt sehr │
- │ schnell wiedersieht. │
- │ Manchmal wird hier auch das Kuerzel │
- │ │
- │ BBL │
- │ - be back later │
- │ verwendet, was aber, im Gegensatz zu den drei anderen Kuerzeln oben, │
- │ relativ selten genutzt wird. │
- │ │
- │ auch │
- │ │
- │ BRB │
- │ - be right back │
- │ - kann man in diesem Umfeld sehen - "Bin bald zurueck". │
- │ Ebenfalls recht selten. │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ BTT │
- │ - Back to topic ! │
- │ - ist soviel wie eine (nicht boese gemeinte) Aufforderung, │
- │ "zurueck zum Thema!" zu kommen. │
- │ │
- │ BOT │
- │ - Back on Topic ist in etwa synonym dazu. │
- │ Beide werden selten verwandt. │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ BYE │
- │ - Kurz fuer Good Bye ! │
- │ - Duerfte klar sein. Manchmal sieht man auch BY - das ist aber │
- │ nicht so korrekt... │
- │ Tja... Meist wird eben CU oder so genommen... │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ DOC │
- │ - Documentation (duerfte klar sein) │
- │ │
- │ DOX │
- │ - Documentations oder auch DOCS │
- │ Relativ gebraeuchlich. │
- │ │
- │ │
- │ RTDOX │
- │ - Read the Dox! │
- │ - ist eine (meist freundlich gemeinte) Aufforderung, die Doku │
- │ zu lesen (statt den SysOp oder Gespraechspartner) mit Fragen zu │
- │ belaestigen, die man durch Lesen einer allg. zugaenglichen │
- │ Doku auch beantwortet bekommt. │
- │ Sollte der angesprochenen User uebrigens doch etwas veraergert │
- │ ueber "so eine" Frage sein, dann kann man auch │
- │ │
- │ RTFM oder RTM (manchmal mit ! hinten dran) │
- │ │
- │ lesen, was │
- │ - Read the f*cking manual │
- │ - heisst und in etwa "Lies das verd*mmte Handbuch" bedeutet. │
- │ Solche Kuerzel gelten aber, sollten sie nicht durch einen Smiley │
- │ abgeschwaecht sein (am besten einen ironischen ;->), als un- │
- │ hoeflich. │
- │ Werden beide selten verwendet. │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ EOF oder EOM │
- │ - end of file oder end of message │
- │ - wird gern verwendet, wenn der Text gerade auf eine Bildschirmseite │
- │ passt und man so dem Leser signalisieren will, dass er nicht extra │
- │ "umblaettern" muss. Z.T. aber einfach nur, um das Ende der Datei │
- │ bzw. der Nachricht zu dokumentieren. │
- │ Relativ selten zu sehen. │
- │ │
- │ │
- │ FYI │
- │ - For your information │
- │ - heisst soviel wie "Fuer Dich zur Information" │
- │ Koennte an gepostete mails groesserer Laenge angehaengt sein... :-) │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ GA (oft als ga) │
- │ - go ahead │
- │ - wird i.B. beim Chat ohne geteilte Fenster verwendet. Mit ga zeigt │
- │ der, der gerade am Tippen ist, an, dass er seinen Beitrag beendet hat │
- │ und das der andere jetzt loslegen soll. Dieses Kuerzel kann also ganz │
- │ hilfreich sein, damit man nicht lange warten und nachdenken muss, ob │
- │ der andere nun nur kurz nach Worten sucht oder ob er wirklich fertig │
- │ ist. Bei ungeteilten Chat kann das dann noch zu Buchstabensalat │
- │ fuehren... │
- │ Wird (bedauerlicherweise) relativ selten angewandt. │
- │ │
- │ │
- │ HI │
- │ - kurz fuer High! │
- │ - Begruessung, duerfte gelaeufig sein. │
- │ Wird gern verwendet. │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ HTH │
- │ - hope this helps │
- │ - heisst in etwa "Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft" und wird │
- │ angehaengt, wenn man jemandem einen Hilfstext oder so etwas │
- │ schickt. │
- │ Wird selten verwendet. │
- │ │
- │ │
- │ IC evtl. auch OIC │
- │ - Umschreibung fuer "I see" (Oh, I see) │
- │ - heisst soviel wie "(Achso,) ich verstehe..." │
- │ Nicht so haeufig. │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ IMHO │
- │ - In my humble opinion │
- │ - heisst soviel wie "Meiner bescheidenen Meinung nach". Dabei ist │
- │ i.B. das H = humble wichtig, da der User damit eindeutig unter- │
- │ streicht, dass es sich um seine _persoenliche_ Meinung handelt │
- │ und er/sie keinesfalls sicher ist, damit allgemeingueltige │
- │ Wahrheiten zu verkuenden. │
- │ Wird sehr gern verwendet. │
- │ │
- │ │
- │ MESSY (meist in Kleinbuchstaben) │
- │ - Kurzform von Message (Nachricht/Brief) │
- │ - Mehrzahl: messies... │
- │ Wird relativ haeufig verwendet. (Hassu meine messies nich gekriegt?) │
- │ │
- │ │
- │ MOD │
- │ - moderator │
- │ - ist der Typ, der i.B. in FIDO-Netzen die Einhaltung der Regeln │
- │ (rules) und ggf. auch der netiquette (Netz-Etikette) beaufsichtigt. │
- │ Taucht relativ selten auf. │
- │ │
- │ │
- │ PM │
- │ - privat message │
- │ - ist eine Message=Nachricht/Brief, der nur vom Empfaenger (und │
- │ SysOp ;->) gelesen werden kann. │
- │ Taucht kaum auf. │
- │ │
- │ │
- │ RE (auch Re, re oder -> re) │
- │ - Reply │
- │ - Antwort auf eine messy. │
- │ Wird aber kaum verwendet. Bei Offlinesoftware (QWK, Point) macht │
- │ das z.B. im Kopf der Nachricht das Prog selber. │
- │ │
- │ │
- │ ROFL (oft mit ! am Ende) │
- │ - Rolling on the floor, laughing │
- │ - damit will der User an der anderen Seite andeuten, dass Du gerade │
- │ eine absolut komische Bemerkung abgelassen hast, denn er │
- │ "liegt auf dem Boden und lacht" │
- │ │
- │ Sollte die Bemerkung noch lustiger gewesen sein, dann wird das oft │
- │ mit dem Kuerzel │
- │ │
- │ ROFLBC (oder etwas laenger - ROFLABITC) │
- │ - rolling on the floor, laughing and biting in the carpet │
- │ - angedeutet, was heisst, das der Typ noch zusaetzlich vor Ver- │
- │ gnuegen in den Teppich beisst. │
- │ (Die gelegentliche Uebersetzung: biting in the curtain heisst, das │
- │ in die Gardine gebissen wird und ist wohl nicht so korrekt. In │
- │ mehreren Diskussionen hierzu wurde dies daher von den meisten │
- │ Usern abgelehnt.) │
- │ Besonders ROFL wird sehr gern verwendet. │
- │ │
- │ │
- │ Q&A (oder auch Q-A,Q_A) │
- │ - questions and answers │
- │ - ganz klar, Fragen und Antworten. │
- │ I.B. in Netzen findet man immer wieder Dateien, die zu bestimmten │
- │ Gebieten Q&A geben, was sehr hilfreich ist. Daher kann man im Chat │
- │ oder in mails mal ruhig fragen, ob der andere Q-A zu... hat. │
- │ │
- │ │
- │ FAQ │
- │ - frequently asked questions │
- │ - ist in etwa synonym dazu, da es hier um │
- │ haeufig gestellte Fragen │
- │ geht. Natuerlich sind in solchen Dateien auch die entsprechenden │
- │ Antworten enthalten ;->> │
- │ Beide Begriffe werden im Chat nicht so oft, ansonsten aber gern und │
- │ oft benutzt. │
- │ │
- │ │
- │ SCNR │
- │ - Sorry, could not resist │
- │ - heisst soviel wie "Tschuldigung, aber ich konnte einfach nicht │
- │ widerstehen" und wird verwendet, wenn man erlaeutert, warum man │
- │ einem User, der Gott heisst, die Frage stellte, ob er mal eben │
- │ einen Mercedes Benz herueberreicht... Man konnte einfach nicht │
- │ widerstehen, diese Bemerkung, so abgelatscht oder frauenfeindlich │
- │ (usw) sie auch war, abzulassen. │
- │ │
- │ Manchmal findet man auch │
- │ │
- │ SCNRT oder SCNRDT │
- │ - sorry, could not resist that │
- │ bzw. sorry, could not resist doing that. │
- │ Beide Begriffe nicht so oft wie das - kuerzere SCNR - zu finden. │
- │ │
- │ │
- │ TD │
- │ - Teledialog │
- │ - fuer die, die mal bei BTX oder in Multiline-BBS hineinschauen. │
- │ (Damit man weiss, was heisst: "Bin dann im TD") │
- │ Recht selten im Gebrauch. │
- │ │
- │ │
- │ TNX oder THANX │
- │ - ...(many) thanks... und duerfte wohl klar sein. │
- │ Wird recht gern verwendet. │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ <g> │
- │ - kurz fuer "grin" │
- │ - klar - grins... │
- │ Eine andere Art Smiley... Man kann damit aber auch eine gewisse │
- │ Anzueglichkeit transportieren. Kommt auf den Kontext an. │
- │ Trifft man i.B. im btx recht oft an. │
- │ │
- │ │
- │ │
- │ <vbg> │
- │ - kurz fuer "very big grin" │
- │ - entspricht dem :-))) │
- │ (Siehe oben.) │
- │ │
- │ │
- │ │
- ├───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ Gera, 01.06.94 - 20.15 Uhr - eof - │
- ╘═══════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
-