home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ OS/2 Shareware BBS: 8 Other / 08-Other.zip / trans13.zip / lizenz.txt < prev    next >
Text File  |  1998-06-21  |  7KB  |  149 lines

  1.  
  2.  Lizenzvereinbarung und Gewährleistung
  3.  =====================================
  4.  
  5. 1. Begriffsbestimmungen
  6. -----------------------
  7. Im Sinne der nachfolgenden Vorschriften dieser Vereinbarung
  8. bedeuten
  9.  
  10. - Autor: Carsten Arnold, Oststr. 76, 04317 Leipzig
  11.          C.Arnold@Transnet.de
  12.  
  13. - Lizenznehmer: derjenige, der das Programm nutzt, verbreitet,
  14.   vervielfältigt, vertreibt oder in einer sonstigen Form
  15.   verwendet, gleich ob es sich um eine natürliche oder
  16.   juristische Person handelt.
  17.  
  18. - Programm: Der ausführbare Programmcode, seine Beschreibung,
  19.   Bedienungsanleitungen und Hilfetexte
  20.  
  21. - Benutzung, Nutzung: Der bestimmungsgemäße Gebrauch, beginnend
  22.   mit dem Laden des ausführbaren Programmes in den
  23.   Arbeitsspeicher des Rechners.
  24.  
  25. - Programmarchiv: Das Programm und alle zugehörigen Dateien,
  26.   die vom Autor zum Vertrieb zusammengefaßt wurden
  27.  
  28. - grobes Verschulden: Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, auch
  29.   des Erfüllungsgehilfen.
  30.  
  31. 2. Gegenstand
  32. -------------
  33. 2.1 Der Autor gewährt dem Lizenznehmer das nicht ausschließliche
  34. Recht zur Nutzung des Programms im Rahmen der nachfolgenden
  35. Bedingungen.
  36.  
  37. 2.2 Das Programm unterliegt den Bestimmungen des Urheberrechts. Es
  38. darf nur in unveränderter Form und unter Beifügung dieser
  39. Lizenzvereinbarung vertrieben, vervielfältigt oder verbreitet
  40. werden. 
  41.  
  42. 2.3 Der Lizenznehmer ist nicht befugt, sich Zugang zum Quellcode des
  43. Programmes zu verschaffen oder irgendwelche Veränderungen an dem
  44. Programm oder einem seiner Bestandteile vorzunehmen, wenn er nicht
  45. vom Autor hierzu ausdrücklich ermächtigt wurde.
  46. Ausgenommen hiervon sind natürlich die Wörterbuchdateien,
  47. diese sind nicht Gegenstand dieser Vereinbarung.
  48.  
  49. 2.4 Der Lizenznehmer ist berechtigt, das Programm 60 Tage lang
  50. unentgeltlich zu nutzen. Die Frist beginnt mit der ersten Benutzung
  51. des Programms. Nach Ablauf dieser Frist ist eine weitere Benutzung
  52. nur gestattet, wenn der Benutzer eine Nutzungslizenz erworben hat
  53. (Registrierung). Natürliche Personen als Lizenznehmer sind
  54. berechtigt, das Programm auf beliebig vielen Rechnern zu nutzen,
  55. solange sichergestellt ist, daß das Programm ausschließlich von dem
  56. Lizenznehmer genutzt wird und zu einem Zeitpunkt nur eine Kopie des
  57. Programms benutzt wird. Juristische Personen als Lizenznehmer haben
  58. für jede natürliche Person, die das Programm nutzt, eine Lizenz
  59. zu erwerben.
  60.  
  61. 2.5 Die Registrierung folgt eine der in ORDER.TXT genannten Methoden.
  62. Der Autor verpflichtet sich, spätestens vier Wochen nach Erhalt der 
  63. Registrierungsgebühr mittels E-Mail, Post oder Fax einen
  64. Freischaltungs-Code an den Lizenznehmer zu übermitteln, der die vom
  65. Lizenznehmer benutzte Programmversion als registriert kennzeichnet. 
  66. Der Autor ist bemüht, die Registrierung schneller vorzunehmen. 
  67. Nachdem der Lizenznehmer alles erforderliche getan hat,
  68. um die Registrierungsgebühr dem Autors zukommen zu lassen,
  69. ist er berechtigt, das Programm bis zum Erhalt der Registrierung
  70. auch über die 60-Tage-Frist zu nutzen. Geht die Registrierungsgebühr
  71. aus Gründen, die der Lizenznehmer zu vertreten hat, beim Autor nicht
  72. ein oder ist aus Gründen, die der Lizenznehmer zu vertreten hat,
  73. eine Registrierung nicht möglich, hat der Lizenznehmer unverzüglich
  74. nach Bekanntwerden dieser Umstände die Registrierung zu ermöglichen.
  75. Hat der Lizenznehmer vier Wochen nach Überweisung der
  76. Registrierungsgebühr noch keinen Registrierungscode erhalten, so hat
  77. er sich auf seine Kosten mit dem Autor in Verbindung zu setzen und
  78. diesen über diesen Umstand zu informieren.
  79.  
  80. 2.6 Mit der Registrierung erwirbt der Benutzer das Recht, das
  81. Programm zu nutzen. Ferner erwirbt er das Recht, Weiterentwicklungen
  82. und Updates des Programmes zu den gleichen Bedingungen zu nutzen.
  83.  
  84. Die Registrierung begründet keinen Anspruch gegen den Autor des
  85. Programms, das Programm weiterzuentwickeln oder geänderten
  86. Gegebenheiten anzupassen. Der Autor ist hierzu berechtigt, aber
  87. nicht verpflichtet.
  88.  
  89. 2.7 Preisänderungen sind vorbehalten.
  90.  
  91. 3. Gewährleistung
  92. -----------------
  93. 3.1 Das Programm wird überlassen, wie es ist. Es besteht kein
  94. Anspruch auf Weiterentwicklung oder Änderung des Programmes.
  95.  
  96. 3.2 Der Autor haftet ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen
  97. Bestimmungen.
  98.  
  99. 3.3 Im Falle von Programmfehlern, die weder auf dem Fehlen
  100. zugesicherter Eigenschaften beruhen, noch arglistig verschwiegen
  101. wurden, ist jedweder Anspruch auf Schadensersatz ausgeschlossen.
  102. Dies gilt nicht für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe
  103. Fahrlässigkeit des Autors oder seiner Erfüllungsgehilfen (grobes
  104. Verschulden) entstanden sind oder für die nach dem
  105. Produkthaftungsgesetz gehaftet wird. Das Recht auf Wandlung oder
  106. Minderung bleibt in jedem Falle unberührt.
  107.  
  108. 3.4 Ein Anspruch auf Nachbesserung besteht nicht. Ebenso besteht
  109. kein Anspruch auf Lieferung eines fehlerfreien Programmes.
  110.  
  111. 3.5 Es obliegt dem Lizenznehmer, zu prüfen, ob das Programm mit der
  112. auf seinem Rechner installierten Hard- und Software zusammen
  113. funktioniert. Eine Garantie für die Funktionsfähigkeit des
  114. Programmes mit jeglicher Hard- und Software besteht nicht. Es
  115. besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Treibern oder
  116. Modifizierung des Programmes. Für den Fall, daß ein Fehler des
  117. Programmes vorliegt, bleibt das Recht auf Wandlung oder Minderung
  118. unberührt. Ebenso unberührt bleibt die Haftung für grobes
  119. Verschulden und die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
  120.  
  121. 3.6 Der Autor ist nicht verpflichtet, den Lizenznehmer durch
  122. Beratung oder in sonstiger Weise bei der Benutzung des Programmes zu
  123. unterstützen. Für die Mitteilung von Hard- und
  124. Softwareunverträglichkeiten und sonstiger bei der Benutzung des
  125. Programmes auftretender Probleme ist der Autor jedoch dankbar.
  126.  
  127. 4. Sonstige Bestimmungen
  128. ------------------------
  129. 4.1 Soweit rechtlich möglich wird als Gerichtsstand Leipzig
  130. vereinbart.
  131.  
  132. 4.2 Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Autor und 
  133. Lizenznehmer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei
  134. Lieferungen in das Ausland ist die Anwendung des UN-Kaufrechts
  135. ausgeschlossen.
  136.  
  137. 4.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung
  138. rechtsunwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen
  139. Bestimmungen davon unberührt. Autor und Lizenznehmer sind
  140. verpflichtet, anstelle der unwirksamen Klausel eine solche zu
  141. vereinbaren, die der unwirksamen Klausel wirtschaftlich am nächsten
  142. kommt.
  143.  
  144. 4.4 Änderungen und Abweichungen von dieser Vereinbarung bedürfen der
  145. Schriftform. Dies gilt insbesondere für ein Abweichen von diesem
  146. Schriftformerfordernis selbst. Das Schriftformerfordernis ist bei
  147. Verwendung eines Telefax-Gerätes gewahrt.
  148.  
  149.