home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
TopWare Tools
/
TOOLS.iso
/
tools
/
top1645
/
vthelp.hlp
(
.txt
)
< prev
next >
Encoding:
Amiga
Atari
Commodore
DOS
FM Towns/JPY
Macintosh
Macintosh JP
Macintosh to JP
NeXTSTEP
RISC OS/Acorn
Shift JIS
UTF-8
Wrap
Borland Turbo Vision Help
|
1994-04-01
|
145.7 KB
|
3,858 lines
Arbeitsoberfl
Sollten Sie jetzt
berhaupt nicht wissen, wie
Sie weiterverfahren sollen, dr
cken Sie jetzt
einfach die Eingabetaste (die sieht
brigens
folgenderma
en aus: (
)). Es erscheint dann
eine Hilfe
Hilfe.
Zur Zeit befinden Sie sich in der
Arbeitsoberfl
che des Vokabel-Trainers.
Mit der Tastenkombination Alt+X k
nnen Sie
das Programm
beenden,
Mit der Taste F1 k
nnen Sie dieses
Hilfefenster aufrufen und mit der Taste F10
nnen Sie das Men
aktivieren.
Die Kombination Alt+F3 ist zur Zeit nicht
glich, da Sie kein Fenster ge
ffnet haben.
Siehe auch: "
Einstieg
Vokabeltrainer
(System) Men
(Alt+Leertaste)
Das Men
System erscheint links auf dem
-Balken. Ihm ist das Symbol
zugeordnet.
Das Systemmen
enth
lt folgende Unterpunkte:
About
Shareware-Hinweis
Registrierung
About
(Alt+F10)
Der Men
punkt About des
(System) Men
ffnet das About-Fenster, das Informationen
zum Copyright und der aktuellen Version des
Vokabel-Trainers anzeigt.
Sharewarehinweis
Der Men
punkt Shareware-Hinweis des
(System) Men
ffnet das Fenster zur
Anzeige des Shareware-Hinweises
Registrierung
Der Men
punkt Registrierung des
(System) Men
ffnet ein Fenster zur
Eingabe
Registrierungsdaten.
Datei
(Alt+D)
In dem Datei-Men
sind s
mtliche Befehle
gesammelt, die mit Dateien zu tun haben.
Zu jedem Unterpunkt steht ein eigener
Hilfebildschirm zur Verf
gung:
ffnen
Speichern
Speichern
Stammdaten
ndern
Drucken
shell
Beenden
Datei
Durch Anwahl dieses Befehl wird eine neue
Vokabel-Datei mit dem Name
UNBENANN.VOK
erzeugt. Sobald Sie diese Datei speichern
wollen werden Sie im Datei-Dialog dazu
aufgefordert einen anderen Namen anzugeben.
Siehe auch: C
Datei
ffnen
Datei
Speichern
Datei
Speichern
Datei
ffnen...
(F3)
Der Men
punkt
ffnen des Datei-Men
ffnet
einen Datei
Dialog zum
ffnen von
Vokabel-Dateien.
Nachdem die gew
nschte Datei angew
hlt wurde,
wird sie ge
ffnet, d.h. die Vokabel die in
der Datei gespeichert sind werden dem
Programm zur Verf
gung gestellt.
Siehe auch: C
Datei
Datei
Speichern
Datei
Speichern
Datei
Speichern
(F2)
Nach Aufruf dieses Men
punktes wird die
Vokabeldatei unter dem aktuellen Namen
gespeichert, d.h. die Vokabeln werden in eine
Datei geschrieben.
Sollte der aktuelle Name
UNBENANN.VOK
sein,
wird ein Dialog
Speichern
Datei
ffnet.
Siehe auch: C
Datei
Datei
ffnen
Datei
Speichern
Datei
Speichern als...
Nach Anwahl dieses Men
punktes wird ein
Dialog
Speichern
Datei ge
ffnet.
Die Datei wird unter dem in diesem Dialog
angebenen Namen gespeichert, d.h. die
Vokabeln werden in einer Datei geschrieben.
Siehe auch: 7
Datei
Datei
ffnen
Datei
Speichern
Datei
Stammdaten
ndern...
(Strg+F2)
Durch Anwahl dieses Men
punktes gelangen Sie
in das
Dialogfeld
Eingabe
Ihrer
Stammdaten.
Die in diesem Dialog eingegebenen Daten
werden nach Beenden des Programmes in der
Datei
STAMM.DAT
gespeichert.
Datei
Drucken
In diesem Untermen
sind die Routinen zum
Drucken der Vokabeln gesammelt. Zu diesen
Befehlen existieren jeweils folgende eigene
Hilfebildschirme:
Drucken
aller
Vokabeln
Drucken
aller
Vokabeln
Fehlerabfrage
Testdruck
Einstellen
Druckers
Datei
Drucken
alle
(Strg+F10)
Nach Anwahl dieses Untermen
punktes werden
alle Vokabeln der aktuellen offenen Datei
ausgedruckt.
Achten sie bitte darauf, da
Ihr Drucker
gend Papier hat, angeschaltet ist und auf
On-Line steht, d.h. druckbereit ist.
Ansonsten erscheint eine entsprechende
Fehlermeldung !
Siehe auch: W
Drucken
aller
Vokabeln
Fehlerabfrage
Testdruck
Einstellen
Druckers
Datei
Drucken
alle falschen
(Shift+F10)
Nach Anwahl dieses Untermen
punktes werden
alle Vokabeln der aktuellen offenen Datei,
die sich in der Fehlerabfrage befinden,
ausgedruckt.
Achten sie bitte darauf, da
Ihr Drucker
gend Papier hat, angeschaltet ist und auf
On-Line steht, d.h. druckbereit ist.
Ansonsten erscheint eine entsprechende
Fehlermeldung !
Siehe auch: E
Drucken
aller
Vokabeln
Testdruck
Einstellen
Druckers
Datei
Drucken
Testdruck
Nach Anwahl dieses Men
punktes druckt Ihr
Drucker eine bestimmte Anzahl von Zahlen.
Geben Sie die Zahl, die auf dem ersten Blatt
ganz unten steht in den
Dialog
Druckerparameter
ein.
Siehe auch: W
Drucken
aller
Vokabeln
Drucken
aller
Vokabeln
Fehlerabfrage
Datei
DOS shell
Mit DOS-shell k
nnen Sie den Vokabeltrainer
bergehend unterbrechen, um einen
DOS-Befehl oder ein anderes Programm zu
starten. Um wieder in deb Vokabeltrainer zu
gelangen geben Sie am DOS-Prompt
(=DOS-Eingabezeile)
ein.
Siehe auch:
Beenden
Vokabeltrainers
Datei
Beenden
(Alt+X)
Mit diesem Befehl wird der Vokabeltrainer
ordnungsgem
beendet.
Siehe auch:
shell
Bearbeiten
(Alt+B)
In dem Bearbeiten-Men
sind alle Prozeduren
gesammelt mit denen man die Vokabeldatei
"manipulieren" kann. Zu diesen "Werkzeugen"
stehen jeweils folgende eigene
Hilfebildschirme zur Verf
gung:
Eingabe
ndern
schen
Statistik
Suchen
Bearbeiten
Eingabe...
(Alt+F2)
Mit Aufruf dieses Men
punktes gelangen Sie
in den Vokabel-Eingabe-Dialog.
In diesem k
nnen Sie dann neue Vokabeln
eingeben. Sollte noch keine Datei ge
ffnet
sein, erscheint der
Dialog
ffnen
einer
Vokabel-Datei.
Siehe auch: ,
ndern
schen
Statistik
Suchen
Bearbeiten
ndern...
(Alt+F3)
Mit Aufruf dieses Men
punktes gelangen Sie in
den Dialog
Vokabel-
ndern.
In diesem k
nnen Sie bereits vorhandene
Vokabeln
ndern.
Sollte noch keine Datei ge
ffnet sein,
erscheint der
Dialog
ffnen
einer
Vokabel-Datei.
Siehe auch: +
Eingabe
schen
Statistik
Suchen
Bearbeiten
schen...
(Alt+F4)
Mit Aufruf dieses Men
punktes gelangen Sie
in den
Dialog
schen
vorhandenen
Vokabeln.
In diesem k
nnen Sie dann bereis vorhandene
Vokabeln l
schen.
Sollte noch keine Datei ge
ffnet sein,
erscheint der
Dialog
ffnen
einer
Vokabel-Datei.
Siehe auch: +
Eingabe
ndern
Statistik
Suchen
Bearbeiten
Statistik...
Mit Aufruf dieses Men
punktes gelangen Sie
in die Statistik-Anzeige.
In dieser werden die Vokabeln mit einer
kleinen Grafik angezeigt. In dieser Grafik
wird prozentual verdeutlicht wie oft jedes
einzelne Wort falsch eingegeben wurde.
Sollte noch keine Datei ge
ffnet sein,
erscheint der
Dialog
ffnen
einer
Vokabel-Datei.
Siehe auch: )
Eingabe
ndern
schen
Suchen
Bearbeiten
Suchen...
Dieser Men
punkt
ffnet nach seiner Anwahl
falls noch keine Datei ge
ffnet worden ist
den Dialog
ffnen
einer
Vokabel-Datei.
Danach erscheint eine Eingabezeile in die man
den gesuchten Begriff eingeben kann.
Wurde dieser Begriff nicht gefunden, wird die
Vokabel-Anzeige aufgerufen und die Vokabel
die der gesuchten am n
chsten liegt
hervorgehoben dargestellt.
Wurde der Begriff sofort gefunden, wird das
Dialogfenster
ndern
Vokabeln gleich
aufgerufen.
Siehe auch: +
Eingabe
ndern
Statistik
schen
Abfrage
(Alt+A)
In dem Abfrage-Men
sind alle Punkte
gesammelt, die zur Abfrage notwendig sind.
Zu diesen sind jeweils separate
Hilfenildschirme vorhanden:
normale
Abfrage
Fehlerabfrage
Abfrage
Abfrage Normal...
(Alt+F5)
Nach Anwahl dieses Men
punktes gelangen Sie
in einen Auswahl-Dialog, in
dem Sie die Abfragekriterien eingeben k
nnen.
Nach Best
tigung dieses Dialogs mit der
-Taste wird die Abfrage wie von Ihnen
nscht durchgef
Siehe auch:
Fehlerabfrage
Abfrage
Fehlerabfrage...
(Alt+F6)
Nach Anwahl dieses Men
punktes gelangen Sie
in einen Auswahl-Dialog, in
dem Sie die Abfragekriterien eingeben k
nnen.
Nach Best
tigung dieses Dialogs mit der
-Taste wird die von Ihnen gew
nschte
Fehlerabfrage durchgef
Siehe auch:
normale
Abfrage
Optionen
(Alt+O)
Mit den Men
punkten dieses Men
nnen die
Programmeinstellungen ge
ndert werden.
Zu beiden Punkten stehen eigene
Hilfebildschirme zur Verf
gung:
Farben
Originalfarben
Drucker
Noten
Abfrage
Registrierung
Optionen
Farben...
(Alt+F7)
Die Anwahl dieses Men
punktes
ffnet ein
Dialogfeld
Einstellung
Programmfarben.
Nach Best
tigung der Einstellungen durch die
-Taste wird das Programm in den
eingestellten Farben ausgegeben.
Siehe auch:
Einstellung
Originalfarben
Einrichtung
Druckers
Festlegung
Notenstufen
Festlegung
Abfrageoptionen
Eingabe
Registrierungsdaten
Optionen
Originalfarben
(Alt+F8)
Nach Anwahl dieses Men
punktes wird das
Programm wieder in den Originalfarben
ausgegeben.
Siehe auch:
ndern
Farbeinstellung
Einrichtung
Druckers
Festlegung
Notenstufen
Festlegung
Abfrageoptionen
Eingabe
Registrierungsdaten
Optionen
Drucker...
Die Anwahl dieses Men
punktes ruft das
Dialogfenster
Druckerparameter
auf.
Siehe auch:
ndern
Farbeinstellung
Einstellung
Originalfarben
Festlegung
Notenstufen
Festlegung
Abfrageoptionen
Eingabe
Registrierungsdaten
Optionen
Noten...
Durch Anwahl dieses Men
punktes rufen Sie das
Dialogfenster
Noteneinstellungen
auf.
Siehe auch:
ndern
Farbeinstellung
Einstellung
Originalfarben
Einrichtung
Druckers
Festlegung
Abfrageoptionen
Eingabe
Registrierungsdaten
Optionen
Abfrage...
Wenn Sie diesen Men
punkt anw
hlen, wird das
Dialogfenster
Abfrageparameter
ffnet.
Siehe auch:
ndern
Farbeinstellung
Einstellung
Originalfarben
Einrichtung
Druckers
Festlegung
Notenstufen
Eingabe
Registrierungsdaten
Optionen
Registrierung
Dieser Men
punkt ein Fenster zur
Eingabe
Registrierungsdaten.
Siehe auch:
ndern
Farbeinstellung
Einstellung
Originalfarben
Einrichtung
Druckers
Festlegung
Notenstufen
Festlegung
Abfrageoptionen
Hilfe
(Alt+H)
In diesem Men
sind die Punkte die mit der
Programmhilfe im Zusammenhang stehen
gesammelt. Da Sie sich durch Anwahl von
selbst erkl
ren, erfolgen hier keine weiteren
uterungen.
About
Sie sehen im Moment den Copyright-Vermerk und
die aktuelle Version des Vokabel-Trainers.
Der About-Dialog besteht aus dem Text und
einer
-Taste. Um das Dialogfeld zu
verlassen dr
cken Sie bitte entweder die
ESC-Taste oder die RETURN-Taste. Beide
haben den Zweck, die
-Taste zu bet
tigen. Dies k
nnen Sie auch
durch Anklicken der
-Taste mit der Maus
erreichen.
Siehe auch:
Informationen
Autor
Sharewarehinweis
Zur Zeit befindet sich vor Ihnen der
Shareware-Hinweis, indem Sie auf die
Nutzungsbeschr
nkungen denen Shareware-
Programme unterliegen hingewiesen werden.
Den Shareware-Hinweis k
nnen Sie NUR durch
Druck auf eine, im Text angegebene Taste,
verlassen.
Andere Tastenkombinationen sind NICHT m
glich,
sieht man einmal von der F1-Taste, die dieses
Hilfefenster
ffnet, ab.
Dialog
ffnen einer Vokabel-Datei
Der Dialog
ffnen einer Vokabel-Datei
besteht aus einem Eingabefeld, einer
Dateiliste, einem Informationsfeld, der
Abbruch
-Taste, der
ffnen
-Taste, einer
Hilfe
-Taste und einer Eingabeaufzeichnungs-
liste, die mit dem Eingabefeld verbunden ist.
Im Eingabefeld Name gibt man den Namen der zu
ladenden Datei ein oder die Maske, mit der in
der Dateiliste gesucht wird (z. B. *.VOK).
Zum Eingabefeld geh
rt ebenfalls eine
sogenannte Eingabeaufzeichnungsliste, in der die
letzten Eingaben in die Eingabezeile
gespeichert sind.
Diese Eingabeaufzeichnungsliste erreichen Sie
durch Dr
cken der Taste
oder durch Anwahl
des Pfeilsymbols ( [
] ) rechts neben der
Eingabezeile mit der Maus. In der
Eingabeaufzeichnungsliste k
nnen Sie sich mit
den Pfeiltasten bewegen, den gew
nschten
Eintrag best
tigen Sie einfach mit der
RETURN-Taste.
Dateien
EXAMPLE1.VOK
EXAMPLE5.VOK
EXAMPLE2.VOK
..
EXAMPLE3.VOK
\VTRAIN1
EXAMPLE4.VOK
\VTRAIN2
Die Dateiliste enth
lt die Namen des
aktuellen und des
bergeordneten
Verzeichnisses sowie die der
Unterverzeichnisse (soweit die Namen zu der
Maske passen). In dieser Dateiliste k
Sie sich mit den Pfeiltasten bewegen, Sie
nnen aber auch die Pfeile des Rollbalken
) mit der Maus anklicken.
Die gew
nschte Datei klicken Sie entweder mit
der Maus an oder best
tigen sie mit der
RETURN-Taste.
C:\VTRAIN\*.VOK
EXAMPLE1.VOK 52 5.Dez.1993 18:42Uhr
In der Dateiinformation steht der Pfad, der
Dateiname, das Datum, die Erstellungszeit und
die Gr
e der Datei.
Diese Information ist nicht w
hlbar !
ffnen
Das Symbol
ffnen
ffnet die gew
hlte Datei
und stellt die gespeicherten Vokabeln somit
dem Programm zur Verf
gung.
Abbruch
Durch Bet
tigen der
Abbruch
-Taste bleibt
alles wie zuvor, das Dialogfenster wird
entfernt.
(Esc erf
brigens denselben Zweck !)
Hilfe
Das Bet
tigen dieser Taste f
hrt Sie zu einem
kontextabh
ngigen Hilfefenster.
Dialog
Speichern einer Vokabel-Datei
Der Dialog
Speichern einer Vokabel-Datei
besteht aus einem Eingabefeld, einer Dateiliste,
einem Informationsfeld, der
Abbruch
-Taste, der
-Taste, einer
Hilfe
-Taste und einer
Eingabeaufzeichnungsliste, die mit dem
Eingabefeld verbunden ist.
Im Eingabefeld Name gibt man den Namen an
unter dem die offene Datei gespeichert werden
sollen.
Zum Eingabefeld geh
rt ebenfalls eine
sogenannte Eingabeaufzeichnungsliste, in der
die letzten Eingaben in die Eingabezeile
gespeichert sind.
Diese Eingabeaufzeichnungsliste erreichen Sie
durch Dr
cken der Taste
oder durch Anwahl
des Pfeilsymbols rechts neben der Eingabezeile
mit der Maus. In der Eingabeaufzeichnungsliste
nnen Sie sich mit den Pfeiltasten bewegen,
den gew
nschten Eintrag best
tigen Sie einfach
mit der RETURN-Taste.
Dateien
EXAMPLE1.VOK
EXAMPLE5.VOK
EXAMPLE2.VOK
..
EXAMPLE3.VOK
\VTRAIN1
EXAMPLE4.VOK
\VTRAIN2
Die Dateiliste enth
lt die Namen des
aktuellen und des
bergeordneten
Verzeichnisses sowie die der
Unterverzeichnisse (soweit die Namen zu der
Maske passen). In dieser Dateiliste k
Sie sich mit den Pfeiltasten bewegen, Sie
nnen aber auch die Pfeile des Rollbalken
) mit der Maus anklicken.
Die gew
nschte Datei klicken Sie entweder mit
der Maus an oder best
tigen sie mit der
RETURN-Taste.
C:\VTRAIN\*.VOK
EXAMPLE1.VOK 52 5.Dez.1993 18:42Uhr
In der Dateiinformation steht der Pfad, der
Dateiname, das Datum, die Erstellungszeit und
die Gr
e der markierten Datei.
Diese Informationen sind nicht w
hlbar !
OK
Das Symbol
speichert die offene Datei
unter dem gew
nschten Namen, d.h. die Vokabel
werden in eine Datei geschrieben.
Abbruch
Durch Bet
tigen der
Abbruch
-Taste bleibt
alles wie zuvor, das Dialogfenster wird
entfernt. (Esc erf
brigens denselben
Zweck !)
Hilfe
Das Bet
tigen dieser Taste f
hrt Sie zu einem
kontextabh
ngigen Hilfefenster.
Dialog
Stammdaten
ndern
Der Dialog
Stammdaten
ndern
enth
lt zwei
Markierungsfelder, ein Auswahlfeld und
mehrere Eingabezeilen, sowie die Tasten
Abbruch
und
Hilfe
Eingabe
[X] Synonyme
[X] Umschreibungen
[ ] Kapitel
[ ] Lektion
[ ] Seiten
In diesem Markierungsfeld k
nnen Sie die
Felder markieren die Sie bei der Eingabe von
Vokabeln ber
cksichtigen wollen.
Bei der Vokabeleingabe k
nnen Sie
nur die Rubriken eingeben, die Sie hier
markiert haben !
Sortierkriterium
) Englisch
( ) Deutsch
( ) 1.Synonym
( ) 2.Synonym
( ) 3.Synonym
( ) 1.Umschreibung
( ) 2.Umschreibung
( ) 2.Umschreibung
( ) 3.Umschreibung
( ) Kapitel
( ) Lektion
( ) Seite
In diesem Auswahlfeld k
nnen Sie das
Kriterium, nach dem die Vokabellisten
sortiert werden sollen, ausw
hlen.
Die Sortierreihenfolge ist auch f
r den
Druck ausschlaggebend !
Vokabel-Eingabe
[X]
bernahme
In diesem Markierungsfeld k
nnen Sie
entscheiden ob die Felder Kapitel, Lektion
und Seite w
hrend der Vokabel-Eingabe als
Vorschlag immer auf den Wert der letzten
Vokabel gesetzt werden sollen oder nicht.
Martin Mustermann
In diese Eingabezeilen geben Sie bitte
Ihren Vor- und Nachnamen, getrennt von EINEM
Leerzeichen ein.
Musterstra
e 123
In diese Eingabezeilen geben Sie bitte
die Stra
e und die Hausnummer des Hauses,
indem Sie wohnen, ein.
12345
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte
die Postleitzahl Ihres Wohnortes ein.
Wohnort
Musterstadt
In diese Eingabezeile geben Sie bitte
Ihren Wohnort ein.
Durch Anwahl dieser Taste werden Ihre
Stammdaten in der Datei
STAMM.DAT
gespeichert und in den anderen Unterprogrammen
korrigiert.
Abbruch
Durch Anwahl dieser Taste verlassen Sie das
Dialogfeld ohne Ihre Daten abzuspeichern.
Durch Anwahl dieser Taste werden Ihre
Stammdaten in der Datei
STAMM.DAT
gespeichert und in den anderen
Unterprogrammen korrigiert.
Siehe auch:
Dialogfenster
Stammdaten
ndern
Abbruch
Durch Anwahl dieser Taste verlassen Sie das
Dialogfeld ohne Ihre Daten abzuspeichern.
Siehe auch:
Dialogfenster
Stammdaten
ndern
Dialog Vokabel-Eingabe / Vokabel
ndern
Dieser Dialog besteht aus mehreren
Eingabezeilen und den Tasten
Speichern
Stamm-Daten
und
Abbruch
Englisch
opinion
In diese Eingabezeile geben Sie bitte die
englischen Wortbedeutungen ein. Den
Strichpunkt k
nnen Sie als Trennzeichen
zwischen den einzelnen Bedeutungen verwenden.
Deutsch
Meinung
In diese Eingabezeile geben Sie bitte die
deutsche Wortbedeutung ein. Den Strichpunkt
nnen Sie als Trennzeichen zwischen den
einzelnen Bedeutungen verwenden.
x.Synonym
judgement
In diese Eingabezeile geben Sie bitte, falls
vorhanden, das x.Synonym des Wortes ein
(wobei x eine Zahl zwischen 1 und 3 ist).
x.Umschreibung
judgement
In diese Eingabezeile geben Sie bitte, falls
vorhanden, die x.Umschreibung des Wortes ein
(wobei x eine Zahl zwischen 1 und 3 ist).
Kapitel
1234
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte, falls
vorhanden, das Kapitel, aus dem das Wort
stammt, ein.
Lektion
41
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte, falls
vorhanden, die Lektion, aus dem das Wort
stammt, ein.
Seite
101
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte, falls
vorhanden, die Kapitel, auf der das Wort steht,
ein.
In die Eingabefelder von
1.Synonym
Seite
nnen Sie nur etwas eingeben bzw.
ndern, wenn Sie die zugeh
rige Rubrik
(z.B. Synonyme) in Ihren Stammdaten
eingeschaltet haben.
Ist eine Rubrik in die Sie etwas eingeben
wollen, nicht aktiviert, so k
nnen Sie dies
durch die Anwahl der Taste
Stamm-Daten
erledigen (s.u.).
In die Eingabefelder
Kapitel
Lektion
Seite
nnen Sie zur Zeit auch Buchstaben
eingeben, es ist allerdings geplant dies in
naher Zukunft zu
ndern, also gew
hnen Sie
sich nicht zu sehr daran !
Speichern
bzw.
OK
Nach Dr
cken dieser Taste wird die
eingegebene bzw. ge
nderte Vokabel
gespeichert. Diese Taste kann entweder durch
cken der RETURN-Taste oder durch Anwahl
mit der Maus bet
tigt werden.
Bei der Abfrage bedeutet der Druck auf die
-Taste, da
man das Wort richtig
eingegeben zu haben glaubt. Danach erfolgt
ein entsprechender Hinweis.
Stamm-Daten
Durch Anwahl dieser Taste gelangen Sie zum
Dialogfeld
Stammdaten
ndern
Abbruch
Nach Bet
tigen dieser Taste wird die Vokabel-
Eingabe verlassen, die gerade aktuelle
Vokabel wird NICHT mehr abgespeichert !
Speichern
Nach Dr
cken dieser Taste wird die
eingegebene Vokabel gespeichert.
Siehe auch: M
Dialogfenster
Vokabel-Eingabe
Dialogfenster
Vokabel
ndern
OK
Nach Dr
cken dieser Taste wird die ge
nderte
Vokabel gespeichert.
Siehe auch: M
Dialogfenster
Vokabel-Eingabe
Dialogfenster
Vokabel
ndern
Stamm-Daten
Durch Anwahl dieser Taste gelangen Sie zum
Dialogfeld
Stammdaten
ndern
Siehe auch: M
Dialogfenster
Vokabel-Eingabe
Dialogfenster
Vokabel
ndern
Abbruch
Nach Bet
tigen dieser Taste wird die Vokabel-
Eingabe verlassen, die gerade aktuelle
Vokabel wird NICHT mehr abgespeichert !
Siehe auch: M
Dialogfenster
Vokabel-Eingabe
Dialogfenster
Vokabel
ndern
Vokabel-Anzeige
Die Vokabel-Anzeige besteht nur aus einem
Listenelement und den Tasten
Weiter
Suche
Englisch
Deutsch
to be sein
to go gehen
to want wollen
window Fenster
In diserer Liste w
hlen Sie die gew
nschte
Vokabel bitte mit der Leertaste oder einem
Doppelklick der Maus an. Daraufhin erscheint
entweder ein Dialog zum
ndern
Vokabel
oder eine Sicherheitsabfrage, ob Sie das Wort
wirklich l
schen wollen. Wenn Sie dies wollen
beantworten Sie die Frage bitte mit
andernfalls w
hlen Sie
Beachten mu
man allerdings, da
schtes Wort nur durch erneutes Laden der
Datei, ohne vorheriges Speichern,
wiederhergestellt werden kann. Wurde die
Datei allerdings bereits nach dem
schvorgang gespeichert, ist die Vokabel
unwiderruflich verloren !
Siehe dazu auch: C
Datei
speichern
Datei
speichern
Datei
laden
Weiter
Durch Anwahl dieser Taste mit der Maus, oder
durch Dr
cken der Tasten ESC oder RETURN
verlassen Sie die Vokabel-Anzeige. Die
nderungen werden gespeichert.
Suche
Durch Anwahl dieser Taste k
nnen Sie in der
Vokabel-Anzeige eine Vokabel suchen.
Weiter
Durch Anwahl dieser Taste verlassen Sie die
Vokabel-Anzeige. Die
nderungen werden
gespeichert.
Siehe auch:
Vokabel-Anzeige
Suche
Durch Anwahl dieser Taste k
nnen Sie in der
Vokabel-Anzeige eine Vokabel suchen.
Siehe auch:
Vokabel-Anzeige
Vokabel-Statistik
Der Dialog Vokabel-Statistik besteht aus
einem Listenelement und der Taste
Weiter
Engl.
Dtsch
Prozent
to be sein 10%
to go gehen 0%
to want wollen 100%
window Fenster 50%
In dieser Liste sehen Sie wie erfolgreich
Sie die Abfrage bei den einzelnen Vokabeln
bisher bew
ltigt haben. Wenn Sie eine
Vokabel entweder mit einem Mausdoppelklick
oder mit der Leertaste angew
hlt haben
erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob Sie
die Abfragedaten dieses Wortes wirklich
cksetzen wollen. Wenn Sie dies wollen
beantworten Sie die Frage bitte mit
andernfalls w
hlen Sie
Weiter
Durch Anwahl dieser Taste mit der Maus, oder
durch Dr
cken der Tasten ESC oder RETURN
verlassen Sie die Vokabel-Anzeige. Die
nderungen werden gespeichert.
Weiter
Durch Anwahl dieser Taste mit der Maus, oder
durch Dr
cken der Tasten ESC oder RETURN
verlassen Sie die Vokabel-Anzeige. Die
nderungen werden gespeichert.
Siehe auch:
Vokabel-Statistik
Abfrage-Dialog
Dieser Dialog enth
lt zwei Auswahlfelder,
mehrere Eingabefelder, und die Tasten
und
Abbruch
Abfrage-Richtung
) Englisch
Deutsch
( ) Deutsch
Englisch
In diesem Auswahlfeld k
nnen Sie die
Abfrage-Richtung, angeben.
Wenn Sie z.B. so abgefragt werden wollen, da
das englische Wort angegeben wird und Sie das
deutsche Wort eingeben m
ssen, sollten Sie
Englisch
Deutsch
hlen.
Abfragereihenfolge
) sortiert
( ) zuf
llig
In diesem Auswahlfeld k
nnen Sie angeben ob
die Vokabeln alphabetisch oder zuf
sortiert, abgefragt werden sollen.
Kapitel
1
3
In diesen beiden Eingabefeldern k
nnen Sie
die Kapitel, innerhalb derer die Abfrage
erfolgen soll, angeben. Wenn Sie beide Felder
leer lassen werden die Vokabeln aus allen
Kapiteln abgefragt.
Lektion
11
33
In diesen beiden Eingabefeldern k
nnen Sie
die Lektionen, innerhalb derer die Abfrage
erfolgen soll, angeben. Wenn Sie beide Felder
leer lassen werden die Vokabeln aus allen
Lektionen abgefragt.
Seite
101
103
In diesen beiden Eingabefeldern k
nnen Sie
die Seiten, innerhalb derer die Abfrage
erfolgen soll, angeben. Wenn Sie beide Felder
leer lassen werden die Vokabeln von allen
Seiten abgefragt.
Diese Eingabezeilen k
nnen durch die
entsprechenden Auswahlboxen im Dialog
Stammdaten
ndern
aktiviert oder
deaktiviert, d.h. an- oder ausgeschaltet sein
bzw. werden.
Durch Anwahl dieser Taste gelangen Sie je
nachdem wie Sie in dieses Dialogfeld gelangt
sind entweder in die Normal-Abfrage oder in
die Fehlerabfrage.
Abbruch
Durch Anwahl dieser Taste verlassen Sie das
Dialogfeld ohne in die Abfrage zu gelangen.
Durch Anwahl dieser Taste gelangen Sie je
nachdem wie Sie in dieses Dialogfeld gelangt
sind entweder in die Normal-Abfrage oder in
die Fehlerabfrage.
Siehe auch:
Dialogfenster
Abfrage
Abbruch
Durch Anwahl dieser Taste verlassen Sie das
Dialogfeld ohne in die Abfrage zu gelangen.
Siehe auch:
Dialogfenster
Abfrage
Normal-Abfrage
Im Abfrage-Modus werden die durch Ihre
Angaben im Abfrage-Dialog ausgesuchten
Vokabeln abgefragt.
Wird die Vokabel richtig eingegeben,
erscheint ein entsprechender Hinweis.
Wurde die Vokabel falsch eingegeben wird
ebenfalls ein entsprechender Hinweis
angezeigt. Au
erdem wird die Vokabel bei
einer falschen Eingabe automatisch in der
Fehlerabfrage gespeichert.
Am Ende der Abfrage erscheint das Ergebnis.
Der Abfrage-Bildschirm ist
hnlich aufgebaut
wie der Eingabebildschirm. Allerdings
steht lediglich eine Eingabezeile zur
Verf
gung in die Sie etwas eingeben k
nnen.
Fehlerabfrage
Im Fehlerabfrage-Modus werden alle durch Ihre
Angaben im Abfrage-Dialog eingegrenzten
Vokabeln, die sich in der Fehlerabfrage
befinden, d.h. die in der normalen
Abfrage
falsch eingegeben worden waren, abgefragt.
Wird die Vokabel richtig eingegeben,
erscheint ein entsprechender Hinweis. Falls
die Vokabel auf Anhieb richtig eingegeben
wurde, wird sie aus der Fehlerabfrage
scht.
Wurde die Vokabel falsch eingegeben wird
ebenfalls ein entsprechender Hinweis
eingeblendet.
Am Ende der Fehlerabfrage erscheint das
erlangte Ergebnis.
Der Abfrage-Bildschirm ist
hnlich aufgebaut
wie der Eingabebildschirm. Allerdings
steht lediglich eine Eingabezeile zur
Verf
gung in die Sie etwas eingeben k
nnen,
dieses "etwas" sollte Ihre Antwort sein !
Abfrage
Durch Anwahl dieser Taste teilen Sie dem
Rechner mit, da
er Ihre Eingabe jetzt mit
dem richtigen Wort vergleichen soll und ggf.
eine Meldung ausgeben soll.
Siehe auch: #
Normal-Abfrage
Fehlerabfrage
Abfrage
Abbruch
Durch Anwahl dieser Taste beenden Sie die
Abfrage. Es wird das bisher erlangte Ergebnis
angezeigt.
Siehe auch: #
Normal-Abfrage
Fehlerabfrage
Dialogfenster Farbeinstellungen
Das Dialogfenster besteht aus zwei
Listenfeldern, einem Textbereich, den Tasten
Abbruch
und:
Bei Farb- und S/W-Systemen: zwei
Farbpaletten
Bei monochromen Systemen: Auswahlfeldern
statt Paletten
Hier k
nnen Sie die Farben verschiedener
Programmteile
ndern:
Bereiche
Desktop
Men
s
Dialoge
...
Die Liste
Bereiche
enth
lt die Namen
der Programmbereiche, deren Farben ge
ndert
werden k
nnen.
Element
Farbe
...
Beim W
hlen eines Bereichs zeigt die Liste:Listenelement}
Element
die Namen der zum Bereich
renden Elemente an.
Vordergrund
Hintergrund
Auf Schwarz/Wei
-Systemen wird mit diesen
Paletten die Bildschirmdarstellung ge
ndert.
Bei Farb-Monitoren sind dieses Felder bunt.
Farben
) Mono niedrig
( ) Mono hoch
( ) Mono unterstr.
( ) Mono invert.
Auf monochromen Systemen werden mit den
Auswahlfeldern
Farben
die Zeichenattribute
ndert.
Text Text Text
Text Text Text
Auf allen Systemen zeigt ein Textfeld
dem Symbol
Hilfe
die aktuelle Farbe oder
das aktuelle Attribut.
OK
Die Farbeinstellungs-
nderungen werden erst
beim Verlassen des Dialogfensters mit
bernommen und gespeichert.
Abbruch
Abbruch
verl
t den Dialog ohne die
nderungen durchzuf
hren und abzuspeichern.
Hilfe
Hilfe
ffnet einen zum Programkontext
passenden Hilfebildschirm.
Dialogfenster Druckerparameter
Dieses Dialogfenster besteht lediglich aus
einem Eingabefeld und zwei Tasten.
maximale
Zeilenzahl
60
In das Eingabefeld
maximale Zeilenzahl
geben Sie bitte die durch den Testdruck
erhaltene Zeilenzahl Ihres Druckers ein.
Die vorgenommenen Drucker-Einstellungen
werden durch Anwahl der Taste
akzeptiert
und das Dialogfenster geschlossen.
Abbruch
Die vorgenommenen Drucker-Einstellungen
werden durch die Anwahl der Taste
Abbruch
verworfen und das Dialogfenster geschlossen.
Die vorgenommenen Drucker-Einstellungen
werden akzeptiert und das Dialogfenster
geschlossen.
Siehe auch: (
Dialogfenster
Druckerparameter
Abbruch
Die vorgenommenen Drucker-Einstellungen
werden verworfen und das Dialogfenster
geschlossen.
Siehe auch: (
Dialogfenster
Druckerparameter
Dialogfenster Noteneinstellungen
Das Dialogfenster besteht aus sechs
Eingabefeldern und zwei Tasten.
85
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 1 vergeben wird.
70
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 2 vergeben wird.
60
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 3 vergeben wird.
50
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 4 vergeben wird.
30
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 5 vergeben wird.
0
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 6 vergeben wird.
Der Eintrag sollte normalerweise
lauten.
Diese Einstellungen betreffen die
Abschlussroutinen der Abfrage und der
Fehlerabfrage.
Siehe auch: S
Abschlu
routine
Abfrage
Abschlu
routine
Fehlerabfrage
Die
-Taste best
tigt die vorgenommenen
nderungen der Noteneinstellungen.
Abbruch
Die
Abbruch
-Taste f
hrt zur Verwerfung der
vorgenommenen
nderungen und schlie
t den
Dialog.
Die
-Taste best
tigt die vorgenommenen
nderungen der Noteneinstellungen.
Siehe auch: (
Dialogfenster
Noteneinstellung
Abbruch
Die
Abbruch
-Taste f
hrt zur Verwerfung der
vorgenommenen
nderungen und schlie
t den
Dialog.
Siehe auch: (
Dialogfenster
Noteneinstellung
Dialogfenster Abfrageparameter
Das Dialogfenster besteht aus lediglich aus
zwei Eingabefeldern und zwei Schaltern.
2
Zusatzabfragen
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte die
Zahl der gew
nschten Zusatzabfragen ein.
Um die Zahl, die in diesem Feld steht erh
sich, bei jeder Falscheingabe der Vokabel,
die Anzahl der Abfragen des betreffenden
Wortes.
5
Zusatzabfragen
maximal
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte die
Zahl der maximal gew
nschten Zusatzabfragen
ein, d.h. die Zahl die die Vokabel h
chstens
tzlich abgefragt werden soll.
ACHTUNG ! Das hei
t nicht, da
20 Falscheingaben das Wort nur X mal
abgefragt wird, nein dies ist die Zahl der
Abfragen die an richtigen
aufeinanderfolgenden Antworten n
tig ist um
die Vokabel abzulegen !
Mit dieser Taste best
tigen Sie die von Ihnen
vorgenommenen
nderung der Abfrageparameter
und schliessen das Dialogfenster.
Siehe auch: (
Dialogfenster
Abfrageparameter
Abbruch
Mit dieser Taste k
nnen Sie die von Ihnen
vorgenommenen
nderungen verwerfen und das
Dialogfeld schliessen.
Siehe auch: (
Dialogfenster
Abfrageparameter
Dialogfenster Registrierungsdaten
Dieses Dialogfenster besteht aus mehreren
Eingabezeilen, 2 Auswahlboxen und 3 Tasten.
Vorname
Martin
In dieser Eingabezeilen sollte Ihr Vorname
stehen, bitte korrigieren Sie Ihn
gegebenenfalls.
Nachname
Mustermann
In dieser Eingabezeilen sollte Ihr Nachname
stehen, bitte korrigieren Sie Ihn
gegebenenfalls.
Stra
Musterstra
e 123
In dieser Eingabezeilen sollte die Stra
und die Hausnummer des Hauses, inde Sie
wohnen, stehn, bitte korrigieren Sie die
Angaben gegebenenfalls.
Land
D
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte den
Landeskennbuchstaben Ihres Staates ein.
Normalerweise steht hier
r Deutschland.
PLZ
12345
In diesem Eingabefeld sollte die
Postleitzahl Ihres Wohnortes stehen,
korrigieren Sie dieses bitte gegebenenfalls.
Wohnort
Musterstadt
In dieser Eingabezeile sollte Ihr Wohnort
stehen, bitte korrigieren Sie Ihn
gegebenenfalls.
Die Registrierungsgeb
hr zahle ich per ...
) ... Verrechnungsscheck (XX,-DM)
( ) ...
berweisung (XX,-DM)
( ) ... Nachnahme (XX,-DM
hlen Sie in diesem Auswahlfeld bitte die
von Ihnen gew
nschte Zahlungsart an.
Das Programm h
tte ich gerne
auf einer ...
) ... 3
" DD Diskette
( ) ... 5
" DD Diskette
In diesem Auswahlfeld w
hlen Sie bitte das
von Ihnen gew
nschte Diskettenformat an.
Speichern
Durch Anwahl des Symbols
Speichern
werden
die Registrierungsdaten auf einer Diskette
gespeichert, diese Diskette k
nnen Sie dann
an den Autor schicken und erhalten dadurch
eine Verg
nstigung von 5,-DM !
Drucken
Durch Anwahl des Symbols
Drucken
werden
die Registrierungsdaten auf Ihrem Drucker
ausgegeben.
Abbruch
Durch Bet
tigen der
Abbruch
-Taste bleibt
alles wie zuvor, das Dialogfenster wird
entfernt. (Esc erf
brigens denselben
Zweck !)
Speichern
Durch Anwahl des Symbols
Speichern
werden
die Registrierungsdaten auf einer Diskette
gespeichert, diese Diskette k
nnen Sie dann
an den Autor schicken und erhalten dadurch
eine Verg
nstigung von 5,-DM !
Drucken
Durch Anwahl des Symbols
Drucken
werden
die Registrierungsdaten auf Ihrem Drucker
ausgegeben.
Abbruch
Durch Bet
tigen der
Abbruch
-Taste bleibt
alles wie zuvor, das Dialogfenster wird
entfernt. (Esc erf
brigens denselben
Zweck !)
Dialog
Ein Dialog ist ein Fenster indem Sie Eingaben
vornehmen k
nnen.
Die Anwahl der Felder kann durch drei
Verfahren erfolgen:
tigen der ALT-Taste und des
hervorgehobenen Buchstaben des Feldes
Anwahl des Feldes mit der Maus
Steuerung durch TAB-Taste
Ein Dialog besteht meist aus verschiedenen
Elemeneten:
Markierungsfeldern
Auswahlfeldern
Eingabezeilen
Listen
TAB-Taste
Die TAB-Taste sieht folgenderma
en aus:
Sie dient meistens dazu von einem Dialogpunkt
zum anderen zu "springen".
RETURN-/ENTER-/Eingabe-Taste
Es gibt zwei verschiedene Return-/Enter-
bzw. Eingabetasten, die jedoch alle dieselbe
Funktion haben:
1.)
Diese Taste befindet sich
normalerweise am rechten Rand
der Buchstabentastur.
2.)
Diese Taste befindet sich
normalerweise am rechten
ENTER
unteren Rand der
Zahlentastatur.
Mit der Return-/Enter- bzw. Eingabetaste wird
meist ein fokussierter, d.h. vorangew
hlter
und farblich hervorgehobener Schalter
angew
ufig ist dies der
-Knopf.
ESC-Taste
Die ESC(=Escape)-Taste ist meist am linken
oberen Rand der Tastatur zu finden und sieht
folgenderma
en aus:
Esc
Durch die Escape-Taste wird ein Dialog meist
verlassen. Die eingebenen Werte werden nicht
gesichert !
Warnmeldung "out of memory !"
Sollte diese Warnmeldung angezeigt werden,
reicht Ihr Arbeitsspeicher f
r die
aufgerufene Funktion nicht mehr aus,
entweder ist Ihre Vokabeldatei bereits sehr
, oder aber Sie haben zuviele
Dialogfenster ge
ffnet.
Im ersten Fall hilft es einfach eine neue
Datei zu
ffnen und die folgenden Vokabeln
hier zu speichern. Der zweite Fall d
eigentlich nicht auftreten, informieren Sie
bitte in diesem Fall den Autor.
Informationen
ber den Autor
Ich bin z.Zt.(1993) 17 Jahre alt und besuche
die 11.Klasse des math.-naturwissenschaftl.
Holbein-Gymnasiums in Augsburg.
Meine Anschrift lautet:
Tobias Schwinger
Brahmsstra
86179 Augsburg
Hilfe zur Hilfe
Bei dem Hilfesystem des Vokabeltrainers
handelt es sich um ein sogenanntes
kontextsensitives Hilfesystem, d.h. es
existiert zu (fast) jedem Programmpunkt ein
eigener Hilfebildschirm (sollte ich einen
vergessen haben, teilen Sie mir dies bitte
bei Ihrer Registrierung mit).
In diesem Hilfesystem k
nnen Sie au
erdem zu
sogenannten Querverweisen springen. Diese
sind in der Orignalfarbeinstellung gelb
hervorgehoben.
Von einem Querverweise zum anderen k
nnen Sie
mit der TAB-Taste "springen" oder sie
direkt mit der Maus anklicken. Nach Anwahl
wird das zum Querverweis geh
Hilfefenster ge
ffnet und Ihnen angezeigt.
Um an der Seite "abgeschnittene" Hilfetexte
lesen zu k
nnen benutzen Sie bitte die
rechte Pfeiltaste. (Sollte allerdings nicht
notwendig sein, da eigentlich darauf geachtet
wurde, da
die Hilfetexte nicht zu breit
"geraten".)
Um unten "abgeschnittene" Hilfetexte lesen zu
nnen benutzen Sie entweder die PgDn/Bild
oder die Pfeiltasten.
Siehe auch: O
Originalfarbeinstellung
Hilfe
Hilfeindex
Tips & Tricks
In diesem Bildschirm werden sich von
Version zu Version immer mehr Kurzhilfen
und Tricks ansammeln. Ich bitte um
Verst
ndnis, da
ich diese nicht
sortieren werde:
1. Wenn Sie die Vokabeln z.B. nach
Kapiteln, bei gleichen Kapiteln
nach Lektionen und bei gleichen
Lektionen schlie
lich nach Seiten
sortiert haben wollen, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
Lassen Sie die Vokabeln zuerst
nach den Seiten, dann nach Lektionen
und am Ende nach Kapiteln sortieren.
Dann erhalten Sie die gew
nschte
Reihenfolge.
Siehe auch : Sortierkriterium
Die Men
punkte des Vokabel-Trainers
Es gibt drei M
glichkeiten einen Men
punkt
anzuw
hlen:
cken Sie F10, und verwenden Sie
F10
die Pfeiltasten um den Auswahlbalken
auf den gew
nschten Eintrag zu
bewegen, und w
hlen Sie ihn mit
RETURN aus.
cken Sie die Alt-Taste und den
Alt
hervorgehobenen Buchstaben des
Men
punktes. Benutzen Sie
anschlie
end die Pfeiltasten (s.o.)
oder dr
cken Sie erneut den
hervorgehobenen Buchstaben (jedoch
ohne Alt-Taste) des Unterpunktes.
Klicken Sie mit der Maus einen
Men
punkt und anschlie
end den
Unterpunkt des Men
s an.
Hinter einigen Men
-Unterpunkten sehen Sie
Fortsetzungspunkte (...), einen Pfeil (
oder eine Abk
rzung. Die Punkte deuten an,
sich nach Anwahl dieses Punktes ein
Dialogfenster
ffnen wird, der Pfeil
bedeutet, da
Sie nach Anwahl dieses Punktes
ein weiteres Auswahlmen
erhalten, und die
rzung ist das Tastenk
rzel mit dem Sie
den Punkt ohne Anwahl des Men
s anw
nnen (z.B. Beenden Alt+X).
Die Men
zeile enth
lt folgende Eintr
(System)
Datei
Bearbeiten
Abfrage
Optionen
Hilfe
Siehe auch: %
Hilfe
Hilfe
Hilfe-Index
Vokabeltrainer Hilfe-Index
Tricks
Arbeitsoberfl
Abfrage-Dialog
Auswahlfeld
Markierungsfeld
Datei
ffnen
(Dialog)
Datei
speichern
(Dialog)
Dialog
Eingabezeile
Liste
Tabulator-Taste
Taste
Taste
RETURN
Taste
Einstieg
VTrainer
Farbauswahl-Dialog
Fehlerabfrage
Hilfe
Hilfe
Hilfe
Infos
Programm
Infos
Autor
normale
Abfrage
Shareware-Hinweis
Speicher
Stammdaten
ndern
Vokabel
ndern
(Auswahl)
Vokabel
ndern
(Dialog)
Vokabel
eingeben
Vokabel
loeschen
(Anzg.)
Einstieg in den Vokabel-Trainer
Guten Tag und herzlich willkommen im
V O K A B E L T R A I N E R T A S !
Wenn Sie schon l
nger mit einem Computer
umgehen k
nnen, brauchen Sie diese Zeilen
nur zu
berfliegen. Sollten der Vokabel-
trainer allerdings Ihr erstes Programm
sein, rate ich Ihnen diese Zeilen genau
zu studieren.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Hilfe
steuern k
nnen, dr
cken Sie zun
einmal die ENTER-Taste, damit das Hilfe-
fenster HILFE ZUR HILFE ge
ffnet wird.
Um nun Vokabel eingeben,
ndern, l
schen,
suchen, abfragen oder drucken zu k
nnen,
ssen Sie zun
chst einmal eine
Datei
ffnen oder eine
neue
Datei
anlegen.
Danach k
nnen Sie dann Vokabeln
eingeben
ndern
schen
abfragen
drucken
Nachdem Sie alle gew
nschten
nderungen
vorgenommen haben, m
ssen Sie die
Datei
speichern.
Wenn Sie das Programm beenden oder eine neue
Datei laden erfolgt automatisch die
Nachfrage ob gespeichert werden soll.
Bitte beachten Sie, da
man sich in
Dialogfenstern nur mit der TAB-Taste oder der
Maus von einem Punkt zum n
chsten bewegen
kann !
Vordergrund
Hintergrund
Benutzen Sie die Paletten
Vordergrund
bzw.
Hintergrund
um die Vorder- bzw. Hintergrund-
Farben des angew
hlten Elements zu
ndern.
Benutzen Sie die Pfeiltasten oder die Maus um
eine Farbe anzuw
hlen.
Text Text Text
Text Text Text
Dieser Beispieltext zeigt die Auswirkungen
Ihrer Farb
nderungen.
Siehe auch:
Dialogfenster
Farbeinstellungen
OK
Die Farbeinstellungs-
nderungen werden erst
beim Verlassen des Dialogfensters mit
bernommen und gespeichert.
Siehe auch:
Dialogfenster
Farbeinstellungen
Abbruch
Abbruch
verl
t den Dialog ohne die
nderungen durchzuf
hren und abzuspeichern.
Siehe auch:
Dialogfenster
Farbeinstellungen
Hilfe
Hilfe
ffnet einen zum Programkontext
passenden Hilfebildschirm.
Siehe auch:
Dialogfenster
Farbeinstellungen
ffnen
Das Symbol
ffnen
ffnet die gew
hlte Datei
und stellt die gespeicherten Vokabeln somit
dem Programm zur Verf
gung.
Siehe auch: Y
Dialogfenster
ffnen
einer
Datei
Dialogfenster
Speichern
einer
Datei
OK
Das Symbol
speichert die offene Datei
unter dem gew
nschten Namen, d.h. die Vokabel
werden in eine Datei geschrieben.
Siehe auch: Y
Dialogfenster
ffnen
einer
Datei
Dialogfenster
Speichern
einer
Datei
Keine Hilfe verf
gbar bitte Autor mitteilen !
Keine Hilfe verf
gbar bitte Autor mitteilen !
Hilfe
Das Bet
tigen dieser Taste f
hrt Sie zum
kontextabh
ngigen Hilfefenster.
Siehe auch: Y
Dialogfenster
ffnen
einer
Datei
Dialogfenster
Speichern
einer
Datei
Abbruch
Durch Bet
tigen der
Abbruch
-Taste bleibt
alles wie zuvor, das Dialogfenster wird
entfernt. (Esc erf
brigens denselben
Zweck !)
Siehe auch: Y
Dialogfenster
ffnen
einer
Datei
Dialogfenster
Speichern
einer
Datei
Markierungsfeld
Ein Beispiel f
r ein Markierungsfeld:
Eingabe
[X] Synonyme
[ ] Umschreibungen
[X] Kapitel
[X] Lektion
[ ] Seiten
In einem Markierungsfeld k
nnen Sie meist
mehrere verschiedene Punkte (Optionen)
an- (=[X]) und ausschalten (=[ ]).
Dies k
nnen Sie durch eins der folgenden
Verfahren:
klicken Sie die Option mit der Maus an
cken Sie so oft die TAB-Taste bis die
berschrift der Markierungsbox
hervorgehoben dargestellt wird und w
Sie dann die Option mit den Pfeiltasten an.
Um die Option schlie
lich an- oder
auszuschalten dr
cken Sie die Leertaste.
jede Option hat einen hervorgehobenen
Buchstaben, dr
cken Sie einfach die
Alt-Taste und diesen Buchstaben zusammen.
Eingabe
[X] Synonyme
[X] Umschreibungen
[ ] Kapitel
[ ] Lektion
[ ] Seiten
In diesemm Markierungsfeld k
nnen Sie die
Felder markieren die Sie bei der Eingabe von
Vokabeln ber
cksichtigen wollen.
Bei der Vokabeleingabe k
nnen Sie nur
die Rubriken eingeben, die Sie hier markiert
haben !
Siehe auch:
Dialogfenster
Stammdaten
ndern
Vokabel-Eingabe
[X]
bernahme
In diesem Markierungsfeld k
nnen Sie
entscheiden ob die Felder Kapitel, Lektion
und Seite w
hrend der Vokabel-Eingabe als
Vorschlag immer auf den Wert der letzten
Vokabel gesetzt werden sollen oder nicht.
Siehe auch:
Dialogfenster
Stammdaten
ndern
Auswahlfeld
Ein Beispiel f
r ein Auswahlfeld:
Sortierkriterium
) Englisch
( ) Deutsch
( ) 1.Synonym
( ) 2.Synonym
( ) 3.Synonym
( ) 1.Umschreibung
( ) 2.Umschreibung
( ) 2.Umschreibung
( ) 3.Umschreibung
( ) Kapitel
( ) Lektion
( ) Seite
In einem Auswahlfeld k
nnen Sie nur einen von
mehreren verschiedenne Punkten (Optionen)
hlen (=(
)). Dies k
nnen Sie durch eins
der folgenden Verfahren:
klicken Sie die Option mit der Maus an
cken Sie so oft die TAB-Taste bis die
berschrift des Auswahlfeldes hervorgehoben
dargestellt wird und w
hlen Sie dann die
Option mit den Pfeiltasten an.
jede Option hat einen hervorgehobenen
Buchstaben, dr
cken Sie einfach die
Alt-Taste und diesen Buchstaben zusammen.
Farben
) Mono niedrig
( ) Mono hoch
( ) Mono unterstr.
( ) Mono invert.
Auf Systemen mit Monochrom-Bildschirm-Adaptern
werden die Attribute mit diesen Schaltern
beeinflu
Mono niedrig : Setzt das Attribut auf
niedrige Intensit
Mono hoch : Setzt das Attribut auf
hohe Intensit
Mono unterstrich : Setzt das Attribut auf
Unterstreichen
Mono : Setzt das Attribut auf
Invertieren
Text Text Text
Text Text Text
Dieser Beispieltext zeigt die Auswirkungen
Ihrer Farb
nderungen.
Siehe auch:
Dialogfenster
Farbeinstellungen
Sortierkriterium
) Englisch
( ) Deutsch
( ) 1.Synonym
( ) 2.Synonym
( ) 3.Synonym
( ) 1.Umschreibung
( ) 2.Umschreibung
( ) 2.Umschreibung
( ) 3.Umschreibung
( ) Kapitel
( ) Lektion
( ) Seite
In diesem Auswahlfeld k
nnen Sie das
Kriterium, nach dem die Vokabellisten
sortiert werden sollen, ausw
hlen.
Die Sortierreihenfolge ist auch f
r den
Druck ausschlaggebend !
Siehe auch: )
Dialogfenster
Stammdaten
ndern
Abfrage-Richtung
) Englisch
Deutsch
( ) Deutsch
Englisch
In diesem Auswahlfeld k
nnen Sie die
Abfrage-Richtung, angeben.
Wenn Sie z.B. so abgefragt werden wollen, da
das englische Wort angegeben wird und Sie das
deutsche Wort eingeben m
ssen, sollten Sie
Englisch
Deutsch
hlen.
Siehe auch:
Dialogfenster
Abfrage
Abfragereihenfolge
) sortiert
( ) zuf
llig
In diesem Auswahlfeld k
nnen Sie angeben ob
die Vokabeln alphabetisch oder zuf
sortiert, abgefragt werden sollen.
Siehe auch:
Dialogfenster
Abfrage
Die Registrierungsgeb
hr zahle ich per ...
) ... Verrechnungsscheck (XX,-DM)
( ) ...
berweisung (XX,-DM)
( ) ... Nachnahme (XX,-DM
hlen Sie in diesem Auswahlfeld bitte die
von Ihnen gew
nschte Zahlungsart an.
Siehe auch: %
Dialogfenster
Registrierung
Das Programm h
tte ich gerne
auf einer ...
) ... 3
" DD Diskette
( ) ... 5
" DD Diskette
In diesem Auswahlfeld w
hlen Sie bitte das
von Ihnen gew
nschte Diskettenformat an.
Siehe auch: %
Dialogfenster
Registrierung
Eingabezeile
Ein Beispiel f
r eine Eingabezeile:
Ihr Name
Martin Mustermann
In eine Eingabezeile k
nnen Sie eine Eingabe
bestimmter L
nge machen, sollte die Eingabe
nger als der daf
r vorgesehene Platz sein
erscheinen an den Seiten Pfeile, mit denen
man die Eingabezeile folgenderma
en rollen
kann:
durch Anwahl der Pfeile mit der Maustaste
durch die linke und rechte Pfeiltaste
Name
Im Eingabefeld Name gibt man den Namen, der
zu ladenden Datei, bzw. den, unter dem die
Datei gespeichert werden soll, oder die Maske,
mit der in der Dateiliste gesucht werden soll
(z. B. *.VOK), ein.
Zum Eingabefeld geh
rt ebenfalls eine
sogenannte Eingabeaufzeichnungsliste, in der
die letzten Eingaben in die Eingabezeile
gespeichert sind.
Siehe auch: Y
Dialogfenster
ffnen
einer
Datei
Dialogfenster
Speichern
einer
Datei
Name
Martin Mustermann
In diese Eingabezeilen geben Sie bitte Ihren
Vor- und Nachnamen, getrennt von EINEM
Leerzeichen ein.
Siehe auch: )
Dialogfenster
Stammdaten
ndern
Stra
Musterstra
e 123
In diese Eingabezeilen geben Sie bitte die
Stra
e und die Hausnummer des Hauses, indem
Sie wohnen, ein.
Siehe auch: )
Dialogfenster
Stammdaten
ndern
PLZ
12345
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte die
Postleitzahl Ihres Wohnortes ein.
Siehe auch: )
Dialogfenster
Stammdaten
ndern
Wohnort
Musterstadt
In diese Eingabezeile geben Sie bitte Ihren
Wohnort ein.
Siehe auch: )
Dialogfenster
Stammdaten
ndern
Englisch
opinion
In diese Eingabezeile geben Sie bitte die
englische Wortbedeutung ein. Den Strichpunkt
nnen Sie als Trennzeichen zwischen den
einzelnen Bedeutungen verwenden.
Siehe auch: M
Dialogfenster
Vokabel-Eingabe
Dialogfenster
Vokabel
ndern
Deutsch
Meinung
In diese Eingabezeile geben Sie bitte die
deutsche Wortbedeutung ein. Den Strichpunkt
nnen Sie als Trennzeichen zwischen den
einzelnen Bedeutungen verwenden.
Siehe auch: M
Dialogfenster
Vokabel-Eingabe
Dialogfenster
Vokabel
ndern
x.Synonym
judgement
In diese Eingabezeile geben Sie bitte, falls
vorhanden, das x.Synonym des Wortes ein
(wobei x eine Zahl zwischen 1 und 3 ist).
Siehe auch: M
Dialogfenster
Vokabel-Eingabe
Dialogfenster
Vokabel
ndern
x.Umschreibung
judgement
In diese Eingabezeile geben Sie bitte, falls
vorhanden, die x.Umschreibung des Wortes ein
(wobei x eine Zahl zwischen 1 und 3 ist).
Siehe auch: M
Dialogfenster
Vokabel-Eingabe
Dialogfenster
Vokabel
ndern
Kapitel
1234
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte, falls
vorhanden, das Kapitel, aus dem das Wort
stammt, ein.
Siehe auch: M
Dialogfenster
Vokabel-Eingabe
Dialogfenster
Vokabel
ndern
Lektion
41
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte, falls
vorhanden, die Lektion, aus dem das Wort
stammt, ein.
Siehe auch: M
Dialogfenster
Vokabel-Eingabe
Dialogfenster
Vokabel
ndern
Seite
101
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte, falls
vorhanden, die Kapitel, auf der das Wort steht,
ein.
Siehe auch: M
Dialogfenster
Vokabel-Eingabe
Dialogfenster
Vokabel
ndern
Kapitel von
1
bis
3
In diesen beiden Eingabefeldern k
nnen Sie
die Kapitel, innerhalb derer die Abfrage
erfolgen soll, angeben. Wenn Sie beide Felder
leer lassen werden die Vokabeln aus allen
Kapiteln abgefragt.
Siehe auch:
Dialogfenster
Abfrage
Lektion von
11
bis
33
In diesen beiden Eingabefeldern k
nnen Sie
die Lektionen, innerhalb derer die Abfrage
erfolgen soll, angeben. Wenn Sie beide Felder
leer lassen werden die Vokabeln aus allen
Lektionen abgefragt.
Siehe auch:
Dialogfenster
Abfrage
Seite von
101
bis
103
In diesen beiden Eingabefeldern k
nnen Sie
die Seiten, innerhalb derer die Abfrage
erfolgen soll, angeben. Wenn Sie beide Felder
leer lassen werden die Vokabeln von allen
Seiten abgefragt.
Siehe auch:
Dialogfenster
Abfrage
maximale Zeilenzahl
60
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte die
durch den Testdruck erhaltene Zeilenzahl
Ihres Druckers ein.
Siehe auch: (
Dialogfenster
Druckerparameter
1
85
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 1 vergeben wird.
Diese Einstellung betrifft die
Abschlussroutinen der Abfrage und der
Fehlerabfrage.
Siehe auch: |
Abschlu
routine
Abfrage
Abschlu
routine
Fehlerabfrage
Dialogfenster
Noteneinstellungen
2
70
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 2 vergeben wird.
Diese Einstellung betrifft die
Abschlussroutinen der Abfrage und der
Fehlerabfrage.
Siehe auch: |
Abschlu
routine
Abfrage
Abschlu
routine
Fehlerabfrage
Dialogfenster
Noteneinstellungen
3
60
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 3 vergeben wird.
Diese Einstellung betrifft die
Abschlussroutinen der Abfrage und der
Fehlerabfrage.
Siehe auch: |
Abschlu
routine
Abfrage
Abschlu
routine
Fehlerabfrage
Dialogfenster
Noteneinstellungen
4
50
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 4 vergeben wird.
Diese Einstellung betrifft die
Abschlussroutinen der Abfrage und der
Fehlerabfrage.
Siehe auch: |
Abschlu
routine
Abfrage
Abschlu
routine
Fehlerabfrage
Dialogfenster
Noteneinstellungen
5
30
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 5 vergeben wird.
Diese Einstellung betrifft die
Abschlussroutinen der Abfrage und der
Fehlerabfrage.
Siehe auch: |
Abschlu
routine
Abfrage
Abschlu
routine
Fehlerabfrage
Dialogfenster
Noteneinstellungen
6
0
In diesem Eingabefeld wird festgelegt bis zu
welcher Prozentzahl die Note 6 vergeben wird.
Der Eintrag sollte normalerweise
lauten.
Diese Einstellung betrifft die
Abschlussroutinen der Abfrage und der
Fehlerabfrage.
Siehe auch: |
Abschlu
routine
Abfrage
Abschlu
routine
Fehlerabfrage
Dialogfenster
Noteneinstellungen
2
Zusatzabfragen
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte die
Zahl der gew
nschten Zusatzabfragen ein.
Um die Zahl, die in diesem Feld steht erh
sich, bei jeder Falscheingabe der Vokabel,
die Anzahl der Abfragen des betreffenden
Wortes.
Siehe auch: (
Dialogfenster
Abfrageparameter
5
Zusatzabfragen maximal
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte die
Zahl der maximal gew
nschten Zusatzabfragen
ein, d.h. die Zahl die die Vokabel h
chstens
tzlich abgefragt werden soll.
ACHTUNG ! Das hei
t nicht, da
20 Falscheingaben das Wort nur X mal
abgefragt wird, nein dies ist die Zahl der
Abfragen die an richtigen
aufeinanderfolgenden Antworten n
tig ist um
die Vokabel abzulegen !
Siehe auch: (
Dialogfenster
Abfrageparameter
Vorname
Martin
In dieser Eingabezeilen sollte Ihr Vorname
stehen, bitte korrigieren Sie Ihn
gegebenenfalls.
Siehe auch: %
Dialogfenster
Registrierung
Nachname
Mustermann
In dieser Eingabezeilen sollte Ihr Nachname
stehen, bitte korrigieren Sie Ihn
gegebenenfalls.
Siehe auch: %
Dialogfenster
Registrierung
Stra
Musterstra
e 123
In dieser Eingabezeilen sollte die Stra
und die Hausnummer des Hauses, inde Sie
wohnen, stehn, bitte korrigieren Sie die
Angaben gegebenenfalls.
Siehe auch: %
Dialogfenster
Registrierung
Land
D
In dieses Eingabefeld geben Sie bitte den
Landeskennbuchstaben Ihres Staates ein.
Normalerweise steht hier
r Deutschland.
Siehe auch: %
Dialogfenster
Registrierung
PLZ
12345
In diesem Eingabefeld sollte die
Postleitzahl Ihres Wohnortes stehen,
korrigieren Sie dieses bitte gegebenenfalls.
Siehe auch: %
Dialogfenster
Registrierung
Wohnort
Musterstadt
In dieser Eingabezeile sollte Ihr Wohnort
stehen, bitte korrigieren Sie Ihn
gegebenenfalls.
Siehe auch: %
Dialogfenster
Registrierung
Listenelement
Ein Beispiel f
r ein Listenelement:
Englisch
Deutsch
to be sein
to go gehen
to want wollen
window Fenster
In dieser Liste k
nnen Sie sich anhand der
Cursortasten (Pfeiltasten) Ihrer Tastatur,
oder durch Anklicken der Pfeilsymbole mit der
Maus, bewegen. Anwahl einer Vokabel erfolgt
durch das Dr
cken der Leertaste oder mit
einem Doppelklick der Maus.
Bereiche
Desktop
Men
s
Dialoge
...
Die Liste
Bereiche
enth
lt die Namen
der Programmbereiche, deren Farben ge
ndert
werden k
nnen.
Wenn Sie einen Bereich ausgew
hlt haben,
enth
lt die Element-Liste die zugeh
rigen
Elemente.
Verwenden Sie die Maus oder die Pfeiltasten
um den gew
nschten Eintrag anzuw
hlen.
Siehe auch:
Dialogfenster
Farbeinstellungen
Element
Farbe
...
Beim W
hlen eines Bereichs zeigt die Liste
Element
die Namen der zum Bereich
renden Elemente an.
Verwenden Sie die Maus oder die Pfeiltasten
um den gew
nschten Eintrag anzuw
hlen.
Siehe auch:
Dialogfenster
Farbeinstellungen
Dateien
EXAMPLE1.VOK
EXAMPLE5.VOK
EXAMPLE2.VOK
..
EXAMPLE3.VOK
\VTRAIN1
EXAMPLE4.VOK
\VTRAIN2
Die Dateiliste enth
lt die Namen des
aktuellen und des
bergeordneten
Verzeichnisses sowie die der
Unterverzeichnisse (soweit die Namen zu der
Maske passen). In dieser Dateiliste k
Sie sich mit den Pfeiltasten bewegen, Sie
nnen aber auch die Pfeile des Rollbalken
) mit der Maus anklicken. Die
nschte Datei klicken Sie entweder mit der
Maus oder mit der RETURN-Taste an.
Unter der Dateiliste sehen Sie eine
Information zur aktuell angew
hlt Datei:
C:\VTRAIN\*.VOK
EXAMPLE1.VOK 52 5.Dez.1993 18:42Uhr
In der Dateiinformation steht der Pfad, der
Dateiname, das Datum, die Erstellungszeit und
die Gr
e der Datei.
Diese Information ist nicht anw
hlbar !
Siehe auch: Y
Dialogfenster
ffnen
einer
Datei
Dialogfenster
Speichern
einer
Datei
Englisch
Deutsch
to be sein
to go gehen
to want wollen
window Fenster
In dieser Liste w
hlen Sie die gew
nschte
Vokabel bitte mit der Leertaste oder einem
Doppelklick der Maus an. Daraufhin erscheint
entweder ein Dialog zum
ndern
Vokabel
oder eine Sicherheitsabfrage, ob Sie das Wort
wirklich l
schen wollen. Wenn Sie dies wollen
beantworten Sie die Frage bitte mit
andernfalls w
hlen Sie
Siehe auch:
Vokabel-Anzeige
Engl.
Dtsch
Prozent
to be sein 10%
to go gehen 0%
to want wollen 100%
window Fenster 50%
In dieser Liste sehen Sie wie erfolgreich
Sie die Abfrage bei den einzelnen Vokabeln
bisher bew
ltigt haben. Wenn Sie eine
Vokabel entweder mit einem Mausdoppelklick
oder mit der Leertaste angew
hlt haben
erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob Sie
die Abfragedaten dieses Wortes wirklich
cksetzen wollen. Wenn Sie dies wollen
beantworten Sie die Frage bitte mit
andernfalls w
hlen Sie
Siehe auch:
Vokabel-Statistik
Eingabeaufzeichnungsliste
In einer Eingabeaufzeichnungsliste sind
mtliche in ein bestimmtes Eingabefeld
gemachten Eintragungen verzeichnet.
Nach dem Start des Vokabeltrainers ist hier
kein Eintrag mehr vorhanden.
Das eine Eingabezeile
ber eine
Eingabeaufzeichnungsliste verf
gt, erkennen
Sie an dem nach unten gerichteten Pfeil
rechts neben der Eingabezeile ( [
Diese Eingabeaufzeichnungsliste erreichen Sie
durch Dr
cken der Taste
oder durch Anwahl
des Pfeilsymbols mit der Maus.
In der Liste selbst k
nnen Sie sich mit den
Pfeiltasten bewegen, den gew
nschten Eintrag
best
tigen Sie einfach mit der RETURN-Taste.
Verlassen k
nnen Sie die Liste durch Dr
der ESC-Taste.
Diese Eingabeaufzeichnungsliste erreichen Sie
durch Dr
cken der Taste
oder durch Anwahl
des Pfeilsymbols rechts neben der Eingabezeile
mit der Maus.
In der Eingabeaufzeichnungsliste k
nnen Sie
sich mit den Pfeiltasten bewegen, den
nschten Eintrag best
tigen Sie einfach
mit der RETURN-Taste.
Verlassen k
nnen Sie die Liste durch Dr
der ESC-Taste.
Siehe auch: Y
Dialogfenster
ffnen
einer
Datei
Dialogfenster
Speichern
einer
Datei
FEHLERMELDUNG
Das Feld darf nicht leer sein.
Dieser Hinweis erscheint wenn Sie in ein Feld
in das Sie etwas eingeben mussten nicht
eingegeben haben. Geben Sie bitte in das
betreffende Feld entweder etwas ein oder
brechen Sie den Dialog ab (Abbruch,ESC...).
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG
Zahl mu
zwischen X und Y liegen.
Sie haben in ein Feld entweder ein
unzul
ssiges Zeichen oder eine Zahl au
erhalb
der zul
ssigen Grenzen X und Y eingegeben.
Korrigieren Sie bitte die betreffende Eingabe
(zul
ssig sind nur Ziffern !) oder brechen
Sie den Dialog indem Sie sich befinden ab
(Abbruch,ESC...).
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG
Zahl mu
5 Ziffern lang sein.
Die Zahl die Sie eingegeben haben ist zu
kurz. Wahrscheinlich haben Sie bei der
Eingabe der Postleitzahlen keine
nfstellige Postleitzahl angegeben.
Wenn Sie au
erhalb Deutschlands wohnen und
noch keine f
nfstellige Postleitzahlen haben
geben Sie bitte an der ersten Stelle einfach
eine
ein.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG
In dieser Datei sind noch
keine Vokabeln gespeichert !
Sie haben versucht eine Vokabelmanipulation
ndern, L
schen, Suchen, etc.) durchzuf
obwohl sich in der von Ihnen ge
ffneten Datei
gar keine Vokabel befinden.
Vielleicht haben Sie die falsche Datei
ffnet (Dateiname ist rechts oben am
Bildschirm eingeblendet) oder es wurden aus
einem anderen Grund in dieser Datei keine
Vokabeln gespeichert.
(Diskette/Festplatte voll ?!)
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
INFORMATION
Zu diesen Auswahlkriterien konnten
keine Vokabeln gefunden werden !
Zu den von Ihnen eingegebenen
Auswahlkriterien sind keine Vokabeln
vorhanden.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG
Die Datei ist voll !
Dieser Fehler sollte eigentlich nicht
auftreten, er bedeutet da
Ihr Speicher
nicht mehr Vokabeln auf einmal fassen kann.
Entweder laufen neben dem Vokabeltrainer
mehrere speicherresidente Programme oder
Sie haben einfach zu viele Vokabeln in
eine Datei eingegeben, probieren Sie doch
einfach einmal aus eine neue Datei anzulegen.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
BEST
TIGUNG
Die Datei "X" existiert bereits !
Soll sie ersetzt werden ?
Unter dem Dateinamen, den Sie eingegeben
haben existiert bereits eine Datei.
Wenn Sie diese durch die aktuelle ersetzen
wollen w
hlen Sie die Ja-Taste an, ansonsten
cken Sie bitte die Nein-Taste.
BEST
TIGUNG
Die Datei "X" wurde ver
ndert !
Soll die Datei gespeichert werden ?
Die Vokabeln die sich in der Datei X befinden
wurden von Ihnen ver
ndert, wenn Sie diese
nderungen sichern wollen dr
cken Sie die
Ja-Taste, ansonsten die Nein-Taste.
Die Anwahl der Abbruch-Taste bewirkt die
ckkehr zum Programm ohne Speicherung der
Datei.
FEHLERMELDUNG DOS 0
Die Diskette im Laufwerk X:\
ist schreibgesch
tzt !
Die Diskette die sich im Laufwerk X:\
befindet ist schreibgesch
tzt, entfernen Sie
diesen Schreibschutz bitte oder tauschen die
Diskette aus.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 1
Im Laufwerk X:\ ist ein kritischer
Diskettenfehler aufgetreten !
berpr
fen Sie bitte den im Laufwerk X:\
eingelegten Datentr
ger auf innere und
Besch
digungen !
Probieren Sie ob er in anderen Programmen
akzeptiert wird.
Sollte er unbesch
digt sein kann ich Ihnen
leider auch nicht weiter helfen, da dieser
Fehler bei mir noch nie aufgetreten ist.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 2
Laufwerk X:\ ist nicht bereit !
berpr
fen Sie bitte ob die Diskette korrekt
eingelegt ist und das Laufwerk richtig
verriegelt ist.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 3
Im Laufwerk X:\ ist ein kritischer
Diskettenfehler aufgetreten !
berpr
fen Sie bitte den im Laufwerk X:\
eingelegten Datentr
ger auf innere und
Besch
digungen !
Probieren Sie ob er in anderen Programmen
akzeptiert wird.
Sollte er unbesch
digt sein kann ich Ihnen
leider auch nicht weiter helfen, da dieser
Fehler bei mir noch nie aufgetreten ist.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 4
Auf Laufwerk X:\ ist ein sogenannter
Daten-Integrit
tsfehler aufgetreten !
Lesen Sie dazu bitte im Handbuch Ihres
Betriebssystems nach. Sollte Sie dazu etwas
finden, teilen Sie mir dies bitte kurz mit:
Tobias Schwinger
Brahmsstra
86179 Augsburg
Fax: 0821/86514
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 5
Im Laufwerk X:\ ist ein kritischer
Diskettenfehler aufgetreten !
berpr
fen Sie bitte den in Laufwerk X:\
eingelegten Datentr
ger auf innere und
Besch
digungen !
Probieren Sie, ob er in anderen Programmen
akzeptiert wird.
Sollte er unbesch
digt sein kann ich Ihnen
leider auch nicht weiter helfen, da dieser
Fehler bei mir noch nie aufgetreten ist.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 6
Kopf-Positionierungsfehler auf der
Diskette/Festplatte X:\ !
Ihr Betriebssystem hat einen Lesefehler
gemeldet, als es auf Daten der Diskette im
Laufwerk X:\ zugreifen wollte.
Die Datei auf die zugegriffen wurde, ist
wahrscheinlich nicht mehr reparabel.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 7
Unbekanntes Sektorformat im
Laufwerk X:\ !
Die Diskette im Laufwerk X:\ ist
wahrscheinlich nicht formatiert.
Ersetzen Sie diese Diskette bitte.
Wie Sie diese Diskette formatieren k
nnen,
lesen Sie bitte im Handbuch Ihres
Betriebssystems nach, normalerweise ist der
zugeh
rige Befehl
FORMAT
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 8
Diskettensektor nicht
lokalisierbar in Laufwerk X:\ !
Ihr Betriebssystem hat einen Lesefehler
gemeldet, als es auf Daten der Diskette im
Laufwerk X:\ zugreifen wollte.
Die Datei auf die zugegriffen wurde, ist
wahrscheinlich nicht mehr reparabel.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 9
Kein Papier mehr im Drucker !
Das Papier in Ihrem Drucker ist zu Ende.
Bitte legen Sie es nach und starten dann den
Vorgang erneut.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 10
Schreibfehler auf Laufwerk X:\ !
Die Diskette die Sie im Laufwerk X:\
eingelegt haben ist wahrscheinlich voll,
legen Sie bitte eine neue ein und versuchen
den Vorgang dann erneut.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 11
Lesefehler auf Laufwerk X:\ !
Ihr Betriebssystem hat einen Lesefehler
gemeldet, als es auf eine Datei von der
Diskette im Laufwerk X:\
ffnen wollte.
Die Datei auf die zugegriffen wurde, ist
wahrscheinlich nicht mehr reparabel.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 12
Auf Laufwerk X:\ ist ein unbekannter
Hardwarefehler aufgetreten !
Hier kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen,
Sie m
ssten sich mit Ihrem Computerh
ndler in
Verbindung setzen, merken Sie sich jedoch
unbedingt den Zusammenhang in dem dieser
Fehler auftrat.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 13
FAT im Speicher fehlerhaft
Hierzu existiert keine weitere Hilfe, bitte
merken Sie sich den Zusammenhang in dem
dieser Fehler auftrat und teilen Sie mir dies
kurz mit:
Tobias Schwinger
Brahmsstra
86179 Augsburg
Fax: 0821/86514
Vielen Dank !
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 14
Zugriff auf Ger
t verweigert !
Der Zugriff zu einem Peripherieger
(ein Peripheriger
t ist laut Definition ein
externes Ger
t, das an den Computer
angeschlossen ist; dazu geh
ren Laufwerke,
Modems, Drucker u.
.), wurde verweigert.
Vermutlich ist das Ger
t (wahrscheinlich Ihr
Drucker) nicht angeschaltet oder nicht mit
dem Computer verbunden. Wenn es sich um den
Drucker handeln sollte, kann es auch sein,
dieser nicht auf On-Line steht (wie Sie
Ihren Drucker auf On-Line stellen lesen Sie
bitte in Ihrem Druckerhandbuch nach oder
erkundigen sich beim Verk
ufer des Druckers).
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG DOS 15
Legen Sie die Diskette bitte in
Laufwerk X:\ ein !
berpr
fen Sie bitte ob die Diskette korrekt
eingelegt ist und das Laufwerk richtig
verriegelt ist.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
INFORMATION
Die Stammdaten sind besch
digt !
Die Datei "STAMM.DAT" wird neu
erzeugt !
Die Stammdaten-Datei wurde besch
digt oder
ganz zerst
rt, Sie mu
te neu erzeugt werden.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
INFORMATION
Achtung !
Die Datei X ist besch
digt worden !
Diese Datei wird neu erzeugt !
Die Datei X wurde besch
digt oder ganz
zerst
rt, Sie mu
te neu erzeugt werden.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG
Der Heap ist ersch
pft !
Die angew
hlte Funktion kann
nicht mehr ausgef
hrt werden !
Ihr Speicher ist zu klein, die angew
Funktion kann nicht mehr ausgef
hrt werden.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
Siehe auch:
Hinweis
Datei
FEHLERMELDUNG
In Ihrer Eingabe liegt ein Fehler !
Die Daten wurden NICHT gespeichert.
Lesen Sie bitte die Hilfe !
Die Eingabe der Notenstufen ist nicht korrekt,
wahrscheinlich haben Sie bei einer
schlechteren Note eine h
here Prozentzahl als
bei der besseren eingegeben. Dies ist f
r den
Rechner unlogisch, da Sie dann ja bei einer
besseren Leistung eine schlechtere Note
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
INFORMATION
Das von Ihnen eingegebene Wort "A"
w
rde im Englischen/Deutschen
eigentlich "B" hei
en.
Soll das Wort "B" auch in die
Fehlerabfrage aufgenommen werden ?
Soll das Wort B in die Fehlerabfrage
aufgenommen werden, da das von Ihnen
eingegebene Wort A auf Englisch bzw. Deutsch
eigentlich B hei
Wenn Sie JA dr
cken wird das Wort B in die
Fehlerabfrage aufgenommen, bei NEIN wird es
dies nicht.
INFORMATION
X Prozent der Vokabelbedeutungen
sind richtig !
Soll die Vokabel als richtig
angesehen werden ?
X Prozent der Anzahl der vorhandenen
Antwortm
glichkeiten haben Sie richtig
eingegeben.
Wenn Sie JA dr
cken wird diese Vokabel auch
als richtig behandelt, wenn Sie NEIN dr
wird Sie als falsch beantwortet angesehen.
INFORMATION
Ihre Eingabe war richtig !
Diese Vokabel wird nicht
mehr abgefragt !
Dieser Hinweis erinnert Sie lediglich daran,
Ihre Antwort richtig war und Vokabel aus
diesem Grund in diesr Abfrage nicht mehr
gepr
ft wird.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
INFORMATION
=> A <=
Ihre Eingabe war zwar richtig, da sie
sich jedoch in der Fehler-Abfrage
befinden und sie diese Vokabel bei der
letzten regul
ren Abfrage falsch
eingegeben haben, wird sie noch B mal
abgefragt.
Dieser Hinweis macht Sie darauf aufmerksam,
die von Ihnen eingegebene Antwort A zwar
richtig ist, Sie sich jedoch in der
Fehlerabfrage befinden und die Vokabel
deshalb noch B mal abgefragt wird.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
INFORMATION
=> A <=
Ihre Eingabe war zwar richtig,
sie haben diese Vokabel allerdings in
B Abfrage(n) schon C x falsch eingegeben,
daher wird es noch D x abgefragt.
Dieser Hinweis macht Sie darauf aufmerksam,
die von Ihnen eingegebene Antwort A zwar
richtig ist, die Vokabel allerdings bisher
schon C mal in B Abfragen falsch eingegeben
wurde. Aus diesem Grund wird noch D mal
abgefragt werden.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
INFORMATION
Ihre Eingabe war falsch !
Richtig h
tte es => A <= hei
ssen !
Die Vokabel wurde bisher B x abgefragt,
davon war(en) C Eingabe(n) falsch.
Daher wird sie noch D x abgefragt.
Dieser Hinweis macht Sie darauf aufmerksam,
die von Ihnen eingegebene Antwort falsch
ist, korrekt w
re das Wort A gewesen.
Da diese Vokabel in der aktuellen Abfrage
schon B mal abgefragt wurde und davon
C Antworten falsch waren, wird Sie jetzt noch
D mal abgefragt.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
BEST
TIGUNG
Wollen Sie die Abfrage wirklich
beenden ?
Wenn Sie die Abfrage wirklich abbrechen
wollen, dr
cken Sie bitte die JA-Taste,
bedenken Sie aber, da
die Abfrage dann mehr
fortgesetzt werden kann !
Wollen Sie die Abfrage weiterdurchf
hren,
cken Sie die NEIN- oder die ABBRUCH-Taste.
INFORMATION
Die Abfrage ist beendet !
Es war(en) A von insgesamt
B Eingabe(n) falsch.
Das hei
t es waren C Prozent
richtig, dies entspricht der Note D.
Es wurde(n) E Vokabel(n) in der
Fehlerabfrage zwischengespeichert.
Dieser Hinweis zeigt das erzielte Ergebnis
der beendeten Abfrage an.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
INFORMATION
Die Fehlerabfrage ist beendet !
Es war(en) A von insgesamt
B Eingabe(n) falsch.
Das hei
t es waren C Prozent
richtig, dies entspricht der Note D.
Es ist/sind E Vokabel(n) in der
Fehlerabfrage
brig geblieben.
Dieser Hinweis zeigt das erzielte Ergebnis
der beendeten Fehlerabfrage an.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG
Keine passende Vokabel gefunden
Dieser Hinweis bedeutet, da
zu den von Ihnen
eingegebenen Kriterien keine Vokabeln
vorhanden sind und somit auch nicht
ausgedruckt werden k
nnen.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
FEHLERMELDUNG
konnte nicht gefunden werden !
Das von Ihnen eingegebene Wort konnte in der
Datei nicht gefunden werden.
Best
tigen k
nnen Sie diesen Hinweisschirm
durch Anwahl der OK-Taste.
brigens, wenn Sie die ESC-Taste dr
schlie
t dies den Hinweis ebenfalls !
WARNUNG
ACHTUNG !
Sie haben weder im Feld "ENGLISCH" noch
im Feld "DEUTSCH" etwas eingegeben !
Wollen Sie hier wirklich nichts
eingeben ?
Sie haben weder im Feld
ENGLISCH
noch im
Feld
DEUTSCH
in der Vokabeleingabe etwas
eingegeben.
Wenn Sie sicher sind, da
dies seine
Richtigkeit hat dann dr
cken Sie bitte die
Taste Ja, falls Sie sich vertan haben,
cken Sie einfach die Taste Nein.
WARNUNG
ACHTUNG !
Sie haben im Feld "ENGLISCH" nichts
eingegeben ! Wollen Sie hier wirklich
nichts eingeben ?
Sie haben im Feld
ENGLISCH
in der
Vokabeleingabe nicht eingegeben.
Wenn Sie sicher sind, da
dies seine
Richtigkeit hat dann dr
cken Sie bitte die
Taste Ja, falls Sie sich vertan haben,
cken Sie einfach die Taste Nein.
WARNUNG
ACHTUNG !
Sie haben im Feld "DEUTSCH" nichts
eingegeben ! Wollen Sie hier wirklich
nichts eingeben ?
Sie haben im Feld
DEUTSCH
in der
Vokabeleingabe nicht eingegeben.
Wenn Sie sicher sind, da
dies seine
Richtigkeit hat dann dr
cken Sie bitte die
Taste Ja, falls Sie sich vertan haben,
cken Sie einfach die Taste Nein.
BEST
TIGUNG
Wirklich l
schen ?
Wollen Sie die angew
hlte Vokabel wirklich
schen ?
Die Anwahl der Ja-Taste h
tte die
unwiderrufliche L
schung dieser Vokabel zur
Folge. Die Nein-Taste bricht den L
schvorgang
ab, die Vokabel wird wieder hergestellt.
BEST
TIGUNG
Sind die oben gemachten Angaben korrekt ?
Wenn die Angaben richtig sind w
hlen Sie
bitte JA an, sonst bitte NEIN.
Was, Sie wu
ten noch nicht, da
Sie 5,-DM
sparen k
nnen, wenn Sie mir eine Diskette
in dem von Ihnen gew
nschten Format zusenden?
Sie erhalten dann diese Diskette wieder von
mir zur
ck und zwar samt dem von Ihnen
nschten Programm.
Wenn Sie die Registrierung trotzdem drucken
wollen, dr
cken Sie die Taste JA, wenn Sie
sich anders entschlossen haben, w
hlen Sie
bitte NEIN an.
BEST
TIGUNG
Wollen Sie die Datei LIZENZ.TXT lesen ?
Wenn Sie die Datei lesen wollen, dr
cken Sie
Enter, anderfalls ESC.
BEST
TIGUNG
Haben Sie die Lizenzbestimmungen in der
Datei LIZENZ.TXT gelesen und sind Sie
mit den dort getroffenen Vereinbarungen
vollkommen einverstanden ?
Wenn Sie die Datei gelesen haben und mit den
Vereinbarungen einverstanden sind, dann
cken Sie Enter, anderfalls ESC.
ACHTUNG ! Durch Bet
tigen der Enter-Taste
wird die JA-Taste ausgel
st, damit kommt
ein rechtkr
ftiger Vertrag zustande !
BEST
TIGUNG
Sollen die Abfragedaten von
XXX wirklich zur
ckgesetzt werden ?
Wenn die Abfragedaten, d.h. die Daten, wie
oft eine Vokabel bisher abgefragt wurde,
wie viele Versuche davon falsch waren und
ob die Vokabel sich zur Zeit in der
Fehlerabfrage befindet, wirklich zur
gesetzt werden sollen, dann w
hlen Sie
die Ja-Taste ansonsten bitte die Nein-
Taste an.
Suche
gesuchte englische Vokabel eingeben:
Geben Sie bitte in die Eingabezeile die
gesuchte englische Vokabel ein. Sogenannte
Jokereingaben (
) sind bisher nicht
glich !
Wenn Sie den Begriff eingegeben haben und Ihn
suchen lassen wollen dr
cken Sie die OK-Taste,
ansonsten wenn Sie die Suche nicht
durchf
hren wollen, dr
cken Sie bitte die
Abbruch-Taste.
Suche
gesuchte deutsche Vokabel eingeben:
Geben Sie bitte in die Eingabezeile die
gesuchte deutsche Vokabel ein. Sogenannte
Jokereingaben (
) sind bisher nicht
glich !
Wenn Sie den Begriff eingegeben haben und Ihn
suchen lassen wollen dr
cken Sie die OK-Taste,
ansonsten wenn Sie die Suche nicht
durchf
hren wollen, dr
cken Sie bitte die
Abbruch-Taste.
Suche
gesuchtes X.Synonym eingeben:
Geben Sie bitte in die Eingabezeile das
gesuchte Synonym einer Vokabel ein.
Sogenannte Jokereingaben (
) sind
bisher nicht m
glich !
Wenn Sie den Begriff eingegeben haben und Ihn
suchen lassen wollen dr
cken Sie die OK-Taste,
ansonsten wenn Sie die Suche nicht
durchf
hren wollen, dr
cken Sie bitte die
Abbruch-Taste.
Suche
gesuchte X.Umschreibung eingeben:
Geben Sie bitte in die Eingabezeile die
gesuchte Umschreibung einer Vokabel ein.
Sogenannte Jokereingaben (
) sind
bisher nicht m
glich !
Wenn Sie den Begriff eingegeben haben und Ihn
suchen lassen wollen dr
cken Sie die OK-Taste,
ansonsten wenn Sie die Suche nicht
durchf
hren wollen, dr
cken Sie bitte die
Abbruch-Taste.
Suche
gesuchtes Kapitel/Lektion/Seite eingeben:
Geben Sie bitte in die Eingabezeile die
Ordnungsangabe (Kapitel,Lektion, Seite) der
gesuchten Vokabel ein. Sogenannte
Jokereingaben (
) sind bisher nicht
glich !
Wenn Sie den Begriff eingegeben haben und Ihn
suchen lassen wollen dr
cken Sie die OK-Taste,
ansonsten wenn Sie die Suche nicht
durchf
hren wollen, dr
cken Sie bitte die
Abbruch-Taste.
Suche
gesuchte englische Vokabel eingeben:
Geben Sie bitte in die Eingabezeile die
gesuchte englische Vokabel ein. Sogenannte
Jokereingaben (
) sind bisher nicht
glich !
Wenn Sie den Begriff eingegeben haben und Ihn
suchen lassen wollen dr
cken Sie die OK-Taste,
ansonsten wenn Sie die Suche nicht
durchf
hren wollen, dr
cken Sie bitte die
Abbruch-Taste.
Suche
gesuchte deutsche Vokabel eingeben:
Geben Sie bitte in die Eingabezeile die
gesuchte deutsche Vokabel ein. Sogenannte
Jokereingaben (
) sind bisher nicht
glich !
Wenn Sie den Begriff eingegeben haben und Ihn
suchen lassen wollen dr
cken Sie die OK-Taste,
ansonsten wenn Sie die Suche nicht
durchf
hren wollen, dr
cken Sie bitte die
Abbruch-Taste.
Suche
gesuchtes Synonym eingeben:
Geben Sie bitte in die Eingabezeile das
gesuchte Synonym einer Vokabel ein.
Sogenannte Jokereingaben (
) sind
bisher nicht m
glich !
Beachten Sie bitte au
erdem, da
immer nur
die Synonymspalte (1-3) nach dem Suchwort
abgesucht wird, die sich auf der linken
Seite der Anzeige befindet.
Wenn Sie den Begriff eingegeben haben und Ihn
suchen lassen wollen dr
cken Sie die OK-Taste,
ansonsten wenn Sie die Suche nicht
durchf
hren wollen, dr
cken Sie bitte die
Abbruch-Taste.
Suche
gesuchte Umschreibung eingeben:
Geben Sie bitte in die Eingabezeile die
gesuchte Umschreibung einer Vokabel ein.
Sogenannte Jokereingaben (
) sind
bisher nicht m
glich !
Beachten Sie bitte au
erdem, da
immer nur
die Umschreibungsspalte (1-3) nach dem
Suchwort abgesucht wird, die sich auf der
linken Seite der Anzeige befindet.
Wenn Sie den Begriff eingegeben haben und Ihn
suchen lassen wollen dr
cken Sie die OK-Taste,
ansonsten wenn Sie die Suche nicht
durchf
hren wollen, dr
cken Sie bitte die
Abbruch-Taste.
Suche
gesuchte Ordnungsangabe eingeben:
Geben Sie bitte in die Eingabezeile die
Ordnungsangabe (Kapitel,Lektion, Seite) der
gesuchten Vokabel ein. Sogenannte
Jokereingaben (
) sind bisher nicht
glich !
Wenn Sie den Begriff eingegeben haben und Ihn
suchen lassen wollen dr
cken Sie die OK-Taste,
ansonsten wenn Sie die Suche nicht
durchf
hren wollen, dr
cken Sie bitte die
Abbruch-Taste.
Laufwerk
Auf welchem Laufwerk soll
gespeichert werden ?
Geben Sie bitte das Laufwerk an auf dem die
Registrierungsdaten gespeichert werden
sollen.
Dazu brauchen Sie nur den Laufwerksbuchstaben
z.B.
anzugeben (Doppelpunkt ist unn
tig).
Das Eingabefeld k
nnen Sie wie gewohnt
editieren.
Wenn Sie die OK-Taste dr
cken erfolgt die
Speicherung der Registrierungsdaten auf dem
von Ihnen angegebenem Laufwerk.
Sollten Sie die Abbruch-Taste bet
tigen
springt das Programm ohne Speicherung der
Daten zur Dateneingabe zur
Siehe auch: %
Dialogfenster
Registrierung