home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ┌──────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ SoftFontTools (C) 1992/93 by Stephan Vogel │
- └──────────────────────────────────────────────────────────────┘
- ┌───────────┐ ┌──────────┐ ┌────────────┐
- │ Version 4 │ │ Update 0 │ │ 01.03.1993 │
- └───────────┘ └──────────┘ └────────────┘
-
- Änderungen :
-
- 1: Weitentabellen können jetzt ausgedruckt oder als File
- abgespeichert werden.
-
- 2: Die Eingaberoutinen zur Listendefinition wurden über-
- arbeitet und erweitert.
-
- 3: Die Listendefinition werden jetzt als ASCII-Textdatei
- abgespeichert und sind mit jedem Editor zu bearbeiten.
-
- 4: Unterstützung des DeskJet 500.
-
- 5: Vier neue Funktionen.
-
- Font-Header Daten überprüfen lassen.
- Font-Header editieren.
- Fonts konvertieren.
- Zeichen editieren.
-
- Bemerkung :
-
- Alle bisher fehlenden Programmteile sind mit dieser Version
- fertiggestellt. Es wird keine zwei Versionen (Normal & Profi)
- geben, sondern nur SFT V4.0 PROFI, in der alle Funktionen
- enthalten sind. (siehe Anleitung)
-
- ┌───────────┐ ┌──────────┐ ┌────────────┐
- │ Version 3 │ │ Update 3 │ │ 01.08.1992 │
- └───────────┘ └──────────┘ └────────────┘
-
- Änderungen :
-
- 1: Weitentabellen werden jetzt nicht mehr ausgedruckt sondern
- als File abgespeichert.
- 2: Bug bei den Weitentabelle von Landscape Fonts entfernt.
- 3: Bug entfernt, der nach 18..23-maligem Font-laden das
- Programm hängen ließ.
- 4: Unterstützung der PrintScreen Taste.
-
- Bemerkung :
-
- Das Programm und die benötigten internen Variblen sind sehr
- groß geworden. Unter DOS 5.0 sind noch maximal 300K für die
- Fonts übrig. Bei früheren DOS Versionen sieht es noch schlech-
- ter aus. Wenn als mit großen Fonts gearbeitet wird, kann es
- schnell zu einem Heap-Error kommen, denn im Grafikmodus werden
- nochmal 60 K geschluckt. Schauen Sie also mit der Funktion [M]
- nach, wieviel Speicher noch vorhanden ist. Außerdem arbeite
- ich gerade daran, die Programmvariablen ins EMS zu verlagern.
-
- ┌───────────┐ ┌──────────┐ ┌────────────┐
- │ Version 3 │ │ Update 0 │ │ 01.06.1992 │
- └───────────┘ └──────────┘ └────────────┘
-
- Die erste Version in der alle Funktionen unter einer Oberfläche
- zusammengefaßt wurden. Außerdem sind alle vorgesehenen Funk-
- tionen fertig. Jetzt kommt im Bereich der normale Version nur
- noch Fehlerkorrektur.
-
- ┌───────────┐ ┌──────────┐ ┌────────────┐
- │ Version 2 │ │ Update 0 │ │ 25.01.1992 │
- └───────────┘ └──────────┘ └────────────┘
-
- Die erste Version der Tools, die nicht nur für den Hausgebrauch
- gedacht war. Die bisher fertigen Funktionen waren aber noch als
- einzelne Programme realisiert.
-
- ┌───────────┐ ┌──────────┐ ┌────────────┐
- │ Version ? │ │ Update ? │ │ ??.??.???? │
- └───────────┘ └──────────┘ └────────────┘
-
- Erste Gehversuche mit einigen Quick & Dirty Miniprogrammen um
- Fonts für den Eigenbedarf zu bearbeiten. Da ich einen DeskJet+
- besitze, hatte es mich immer geärgert, das zwar einige Tools
- für den LaserJet vorhanden waren, ich diese aber nicht benut-
- zen konnte, da der DeskJet im Bereich der SoftFonts inkompatibel
- zum LaserJet ist. Orginalton HP-Werbung :
- "Der HP-DeskJet ist ein HP-LaserJet kompatibler Tintenstrahl-
- drucker der somit von fast allen Anwenderprogrammen unterstützt
- wird."
-
-
-