home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ------------------------------------------------------------------
-
- DIET-Control 1.0 (c) 1992 Axel Orth
-
- Programm zur Einstellung der Optionen des residenten DIET
-
- ------------------------------------------------------------------
-
- Wie in DIETGER.DOK beschrieben, werden die verschiedenen Optio-
- nen des resident gemachten Teils von DIET durch Aufrufe von der
- Kommandozeile aus eingestellt, beispielsweise "diet -z -p -w -m".
- Wenn Sie sich die verschiedenen Parameter nicht merken wollen
- und/oder es gerne etwas bequemer mögen, können Sie das mitgelie-
- ferte Public-Domain-Programm DIET-Control (DIETCTRL.EXE) verwen-
- den. Dieses Programm ermöglicht die Einstellung der Optionen über
- eine SAA-ähnliche "Dialogbox". Tastenbefehle:
-
- Tab, Shift-Tab, Zur vorherigen/nächsten Option
- vertik. Pfeiltasten
- Return, Leertaste (Schalter-)Optionen umschalten
- Backspace, Ctrl-Y Löschbefehle bei Texteingabe
- F2 Aktuelle Optionen abspeichern (DIETCTRL.CFG)
- F3 Abgespeicherte Optionen laden
- Escape Programm beenden
-
- Die aktuellen Einstellungen werden stets sofort an das residen-
- te DIET übertragen, es ist nicht nötig, die Übertragung noch
- irgendwie zu bestätigen. Hinweis: Mit älteren DIET-Versionen
- arbeitet das Programm *nicht* zusammen.
-
- DIET-Control basiert auf der Datei DIETAPI.DOC, welche das
- "Application Interface" des residenten DIET dokumentiert. Für
- diejenigen unter Ihnen, die selbst programmieren und das Interface
- in eigenen Programmen nutzen wollen, lege ich zur Demonstration
- den Quelltext DIETCTRL.PAS (Turbo Pascal 6.0) bei.
-
-