home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DiDaMan - K U R Z Ü B E R S I C H T der TASTENBELEGUNG
- --------------------------------------------------------
-
- Editieren einer Eingabezeile :
- ------------------------------
-
- <-,-> : Cursor ein Zeichen nach links, rechts
- Ctrl- <-,-> : Cursor ein Wort nach links, rechts
- Home : Cursor an den Anfang der Zeile
- End : Cursor an das Ende der Zeile
- Del : Zeichen unter dem Cursor löschen
- <-Del : Zeichen links vom Cursor löschen
- Ctrl-y : Eingabezeile löschen
- Crtl-a : Zeile wiederherstellen wenn mit Crtl-y gelöscht wurde
- Ins : Umschalten zwischen einfügen und überschreiben
-
-
- Funktionstasten :
- -----------------
-
- F1 : Hilfe
- F2 : Rücksprung zur DOS-Ebene. Rückkehr mit 'exit'
- F3 : Laufwerk und Pfad zum Kopieren auswählen
- F4 : Disketten-Label ändern oder löschen
- F5 : Wechsel zwischen Anzeige Tastenbel. und Pfad-Anzeige
- F6 : Programm ausführen (SetUp <Programm>)
- F7 : Wechsel zw. farbiger und monoch. Darstellung
- F8 : Systemzeit setzen.
- F9 : Update Zeit/Datum einer Datei setzen.
- F10 : Pulldown-Menü ( oder ESC oder Alt-(X) )
-
-
- Buchstabentasten :
- ------------------
-
- (A)ttribut : Dateiattribute ändern, Unterv. verstecken
- (B)lock bearbeiten: Befehle zum bearbeiten von markierten Dateien.
- (D)rucken : Directory oder Datei drucken.
- (E)ditieren : Textdateien editieren (max. 5000 Zeilen á 80 Zeichen)
- Cursor : vier Pfeiltasten : auf, ab, rechts, links
- Home, End : Anfang, Ende der Zeile
- Ctrl+ <-, -> : Wort links, rechts
- Ctrl+ Home, End : Seite oben, unten
- PgUp, PgDn : vorherige, nächste Seite
- Ctrl+ PgUp, PgDn : Textanfang, Textende
- Del : Zeichen an Cursorposition löschen
- <-Del : Zeichen links vom Cursor löschen
- Ins : Umschalten zwischen einfügen und überschreiben
- RETURN : Neue Zeile einfügen (nur im Einfügemodus)
- Ctrl-Y : Zeile ohne Rückfrage löschen
- Ctrl-K : Block kopieren
- Ctrl-L : Block löschen
- Ctrl-V : Block verschieben
- Ctrl-B : Block sichtbar <--> unsichtbar
- F1 : Hilfe
- F2 : Suche (Text von Cursorposition aus suchen)
- F3 : Suche weiter (Suche wiederholen)
- F5 : Neu (gesamten Text löschen, nach Rückfrage)
- F7/F8 : Blockanfang/Blockende markieren
- F9 : Goto (Geht zu der Zeile mit der eingegebenen Nr.)
- F10 : Editor (Text sichern, sichern als, Editor verlassen)
- (F)inde Datei : Sucht nach bestimmten Dateien (File Find)
- (I)nhaltsverzeich : Inhaltsverzeichnis anzeigen
- (K)opiere Datei : Datei kopieren
- (L)oeschen : Datei oder Unterverzeichnis löschen.
- (M)arkieren : Datei markieren, Markierung zurücknehmen
- (N)euen Pfad : Neues Unterverzeichnis erzeugen.
- (P)fad wechseln : Anderes Unterverzeichnis wählen.
- (R)un : Programm laden und ausführen. ('BAT', 'EXE' und 'COM')
- (S)ortieren : Directory-Einträge sortieren (Name,Typ,Größe,Datum)
- (T)ime, Date : Datum und Zeit speichern
- (U)mbenennen : Datei oder Unterverzeichnis umbenennen oder Datei ver-
- schieben.
- (V)erschieben : Dateien verschieben (auch mit 'U' möglich)
- (W)echseln : Laufwerk wechseln
- (Z)eige Datei : Datei seitenweise auf den Bildschirm ausgeben.
-
-
- Ctrl + Buchstabentaste :
- ------------------------
-
- Ctrl-A : markiert das ganze Verzeichnis
- Ctrl-D : Druckersteuerung
- Ctrl-E : Disk-Editor
- Ctrl-F : Formatieren
- Ctrl-I : Laufwerk-Info
- Ctrl-K : Diskcopy
- Ctrl-L : Kill - Datei unwiederbringlich löschen
- Ctrl-M : Dateigruppen markieren (Ctrl-M --> <RETURN>)
- Ctrl-O : Optionen
- Ctrl-P : LPT1 <--> LPT2
- Crtl-S : SetUp
- Ctrl-V : Verify an/ausschalten
- Ctrl-Y : alle Markierungen löschen
-