home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Tastatur-Referenz DOS-Command-Center V1.8 Seite 1
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────
- [Alt-1] - Wählt das Fenster 1 - Menü an.
- [Alt-2] - Wählt das Fenster 2 - Menü an.
- [Alt-A] - Wählt das Archiv - Menü an.
- [Alt-D] - Wählt das Datei - Menü an.
- [Alt-F1] - Wählt ein Laufwerk zur Anzeige im Fenster 1
- [Alt-F2] - Wählt ein Laufwerk zur Anzeige im Fenster 2
- [Alt-F3]/[Esc] - Aktives Fenster schließen
- [Alt-F4] - ruft ggf. den externen Editor auf
- [Alt-F7] - Dateisuche
- [Alt-F8] - Ruft die Befehls-Liste auf
- [Alt-F9] - Stellt bei EGA/VGA die Bildschirmzeilen ein
- [Alt-M] - Wählt das Anwendermenü <Menü> an.
- [Alt-O] - Wählt das Menü Optionen an.
- [Alt-S] - Schnellsuch-Funktion
- [Alt-Space] - Wählt das ≡ (System) - Menü an.
- [Alt-T] - Wählt das Menü Datenträger an.
- [Alt-X]/[F11] - Beendet Dos-Command-Center (zurück zu DOS)
- [Bild-Ab] - Bewegt den Cursor-Balken eine Seitenlänge
- runter
- [Bild-Auf] - Bewegt den Cursor-Balken eine Seitenlänge
- hoch
- [Ctrl-A] - Bewegt den Cursor an den Anfang der
- Kommandozeile
- [Ctrl-B] - Schaltet die Statuszeile An/Aus
- [Ctrl-D] - Schaltet die Dateifenster ein
- [Ctrl-E] - Holt den letzten Befehl in die Kommandozeile
- zurück
- [Ctrl-F] - Bewegt den Cursor an das Ende der Kommando-
- zeile
- [Ctrl-H] - Öffnet ein History-Fenster (Kommandozeile)
- [Ctrl-I] - Invertiert die Datei-Selektion
- [Ctrl-J] - Fügt die angewählte Datei inkl. Pfadnamen
- der Kommandozeile an.
- [Ctrl-L] - Aktualisiert das erste Fenster
- [Ctrl-M] - Schaltet die Menübar An/Aus
- [Ctrl-N] - Schaltet Info-Fenster ein
- [Ctrl-O] - Schaltet beide Fenster aus (DOS-Bildschirm)
- [Ctrl-R] - Aktualisiert das zweite Fenster
- [Ctrl-S] - Schaltet den Bildschirmschoner ein
- [Ctrl-T] - Löscht in der Kommandozeile Wort rechts
- [Ctrl-V] - Schaltet Verzeichnisfenster ein
- [Ctrl-X] - Holt den nächsten Befehl in die
- Kommandozeile
- [Ctrl-Y/ESC] - Löscht Kommandozeile
- [Ctrl-Enter] - Fügt die angewählte Datei/Verzeichnis ohne
- vollständigen Pfad der Kommandozeile an.
- [Ctrl-Backspace] - Löscht in der Kommandozeile wortweise links
- [Ctrl-Left/Right] - Bewegt den Cursor wortweise
- [Ctrl-F1] - Schaltet das erste Fenster an/aus
- [Ctrl-F2] - Schaltet das zweite Fenster an/aus
- [Ctrl-F5] - Größe oder Position des aktiven Fensters
- verändern
- [Ctrl-F6] - Aktives Fenster zoomen
- [Ctrl-F7] - Schaltet auf das nächste Fenster (s. TAB)
- [Einfg]/[Leertaste]- Wählt einzelne Datei an/ab
- [Ende] - Wählt den letzten Eintrag an
- [Enter] - Startet die angewählte Datei oder führt den
- Befehl in der Kommandozeile aus
- [Esc] - Falls keine zusätzlichen Fenster geöffnet
- sind, löscht Esc die Kommandozeile
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Tastatur-Referenz DOS-Command-Center V1.8 Seite 2
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────
- [F1] - Ruft die kontext-sensitive Hilfe auf.
- [F2] - Erstellt ein Archiv mit den im aktuellen
- Fenster angewählten Dateien
- [F3] - Zeigt die angewählte Datei an.
- [F4] - Editiert die angewählte Datei (bis zu 64KB)
- [F5] - Kopiert die angewählten Dateien in ein
- anderes Verzeichnis.
- [F6] - Benennt die angewählten Dateien um oder
- bewegt die Dateien in ein anderes
- Verzeichnis.
- [F7] - Erstellt neues Verzeichnis
- [F8] - Löscht die angewählten Dateien/Verzeichnisse
- [F9] - Informationen zum aktuellen Laufwerk
- [F10] - Ruft das lokale Anwendermenü auf
- [F11]/[Alt-X] - Beendet DCC
- [F12] - Erkennt Archive unabhängig von der Dateiendung
- [Grau-"+"] - Wählt nach Wildcards (*,?) Dateien an
- [Grau-"-"] - Wählt nach Wildcards (*,?) Dateien ab
- [Pos1] - Wählt den ersten Eintrag an
- [Shift-F4] - Erstellt eine neue Datei (Editor)
- [Shift-F8] - Spielt eine Makro-Datei ab ─+
- [Shift-F9] - Nimmt eine Makro-Datei auf ─|
- [Shift-F10] - Stoppt das Makro / die Aufnahme <──
- [Strg-Bild-Ab] - Wechselt in das angewählte Verzeichnis/
- Archiv
- [Strg-Bild-Auf] - Wechselt in das übergeordnete Verzeichnis
- [Strg-POS1] - Wechselt in das Hauptverzeichnis
- [Tab] - Schaltet zwischen den Fenstern um
-
- Tasten in den Dialogfenstern
- ────────────────────────────
-
- [Enter] - Bestätigt die Angaben und schließt den
- Dialog
- [Esc] - Bricht den Dialog ab und schließt das
- Fenster
- [Leertaste] - Schaltet Markierungsfelder [X] ein/aus
- [Shift-Tab] - Aktiviert das vorhergehende Dialogelement
- [Tab]/[Cursor] - Aktiviert das nächste Dialogelement
-
-
- Tasten in den Eingabefeldern
- ────────────────────────────
-
- [<──] - Löscht das Zeichen links vom Cursor
- [Ctrl-A] - Cursor auf den Anfang der Zeile setzen
- [Ctrl-F] - Cursor auf das Ende der Zeile setzen
- [Ctrl-Y] - Löscht die komplette Zeile
- [Einfg] - Umschalten zwischen Einfügen und
- Überschreiben
- [Ende] - Cursor auf das Ende der Zeile setzen
- [Enter] - Eingabe bestätigen
- [Entf] - Löscht das Zeichen über dem Cursor
- [Esc] - Eingabe abbrechen
- [Links] - Bewegt den Cursor nach links
- [Pos1] - Cursor auf den Anfang der Zeile setzen
- [Rechts] - Bewegt den Cursor nach rechts
- [Unten] - Öffnet, wenn vorhanden, die Eingabeauf-
- zeichnungsliste (History) des Feldes
-
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Tastatur-Referenz DOS-Command-Center V1.8 Seite 3
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Tasten im Hilfefenster
- ──────────────────────
-
- [Alt-F1] - Wechselt zum vorherigen Hilfethema
- [Enter] - Wechselt zum angewählten Thema
- [Esc] - Beendet die Hilfe
- [Shift-Tab] - Wählt das vorhergehende Thema an
- [Tab] - Wählt das nächste Hilfethema an
-
-
-
- Englische Tastatur - Deutsche Tastatur
- ───────────────────────────────────────
- Ctrl = Strg
- Shift = Umschalt
- Ins = Einfg
- Del = Entf
- Home = Pos1
- End = Ende
- PgUp = Bild-Auf
- PgDn = Bild-Ab
- Space = Leertaste
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────