home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
-
- ███████ ████████ ████████
- ░██░░░░ ██ ░██░░░░░ ░██░░░░░
- ░██ ░██ ░██ ░██
- ░██ ░██ ░██ ░██
- ░██ ░██ ░██ ░██
- ░███████░ ░████████ ░████████
- ░░░░░░░ ░░░░░░░░ ░░░░░░░░
-
-
- D O S - C O M M A N D - C E N T E R
-
- V1.8 (C)1991,93 Daniel Pantke
-
-
-
- *** README.DOC
-
-
- Diese Datei soll dazu dienen Änderungen, Fehlerbeseitigungen und
- zusätzliche Hinweise aufzunehmen.
-
- Um diese Datei oder die Dokumentation DCC.DOC zu drucken, geben
- Sie folgendes ein:
-
- COPY dateiname PRN <──── (z.B. COPY README.DOC PRN)
-
-
-
- *** Beispiel-Menü
-
- Als Demonstration des selbstdefinierten Anwendermenü's enthält
- dieses Packet eine Datei namens DCC.MNU. Hierbei handelt es sich
- lediglich um ein Beispiel, wie man ein eigenes Anwendermenü er-
- stellen kann. Die dort aufgeführten Programme sind nicht im
- Lieferumfang von DCC enthalten !!
-
- Das Beispielmenü ist im DCC-Hauptmenü unter dem Eintrag <MENÜ> zu
- finden.
-
- Eintrag <SFX erstellen> :
- Dieser Eintrag soll dazu dienen, aus bereits bestehenden Archiven
- selbstentpackende EXE-Dateien zu erstellen. Dazu ist es notwendig,
- daß Sie im Dateifenster das entsprechende Archiv anwählen.
-
- Wählen Sie beispielsweise DCCV18.LZH an und starten Sie den Menü-
- Eintrag <MENÜ><SFX erstellen><LHA-SFX>. Daraufhin wird aus dem
- Archiv ein sogenanntes "SFX" erstellt -> DCCV18.EXE.
-
- Beachten Sie, daß Sie die Pfadangabe zu den Archivdateien auch
- im Beispielmenü ändern müssen. Voreingestellt ist "C:\ARCHIV".
-
-
- Sie haben die Möglichkeit in jedem Verzeichnis ein eigenes
- Menü abzulegen. Dieses Menü können Sie dann jeweils über F10
- aufrufen. Die lokalen Menüs werden nicht in das Hauptmenü
- eingefügt, sondern erscheinen jeweils in der Mitte des Bild-
- schirms.
-
- **** INSTALLATION DES PROGRAMMES
-
-
- Bitte achten Sie darauf, daß die Dateien DCC.INI und DCC.MNU von
- Version 1.5/1.6 keinesfalls übernommen werden können!
-
- Bevor Sie DCC starten, sollte es erst mit der Datei SETUP.EXE
- auf Ihrer Festplatte installiert werden.
-
- Geben Sie dazu einfach
-
- SETUP <Enter> ein.
-
- SETUP erkennt automatisch, ob DCC bereits installiert ist. Sie
- können SETUP aber auch nach der Installation von DCC aufrufen,
- um lediglich die Konfigurationswerte zu ändern.
-
-
-
-
- **** DATEIEN AUS DEM DCC-PACKET V1.8
-
- Die folgenden Dateien sollten im DCC-Packet enthalten sein:
-
- Inhalt von DCCV18.LZH
- -----------------------------------------------------
- DCC .BIN
- DCC .DOC
- DCC .EXE (Das Hauptprogramm)
- DCC .HLP (Hilfedatei zu DCC)
- DCC .ICO (Windows-Icon)
- DCC .INI (Konfiguration von DCC)
- DCC .LNG
- DCC .MNU (Beispiel-Anwendermenü)
- DCC .OVL (Overlay-Datei zu DCC.EXE)
- DCC .PIF (Windows-PIF-Datei für >= 386er)
- DCC .REZ
- DCCRES .EXE (DCC resident starten)
- DCCRES .DOC (zugehörige Dokumentation)
- MAKRO .EXE (Hilfsprogramm)
- README .BAT (Um die Dokumentation zu lesen)
- README .DOC (Diese Datei)
- REGISTER.BAT (Druckt REGISTER.FRM)
- REGISTER.FRM (Registrierungs-Formular)
- START .BAT (Startet DCC)
- VIEWPIC .EXE (Zeigt das DCC-Logo)
- *.DSS (Bildschirmschoner-Module)
- -----------------------------------------------------
-
- SETUP .EXE (Installations/Setup-Programm)
- SETUP .HLP (zugehörige Hilfefatei)
- UNLZH .EXE (Entpackt das DCC-Archiv)
-
-
-
- WICHTIG :
- ─────────
-
- Achten Sie darauf, daß Sie alle oben aufgeführten Dateien erhalten.
-
- Es kann sonst zu Problemen bei der Programmausführung kommen.
-
-
-
-
- Falls Ihr DCC-Packet nicht vollständig sein sollte, so schicken
- Sie mir eine formatierte Diskette mit einen frankierten und
- adressierten Rückumschlag zu. Sie bekommen dann sofort die
- aktuelle und vollständige Version von DCC zugeschickt.
-
-
-
- Daniel Pantke
-
- Hermann-Sudermann-Str. 8
- D-4400 Münster
-
-
-
- **** HINWEISE ZUR REGISTRIERUNG
-
- Um sich registrieren zu lassen, drucken Sie die Datei
- REGISTER.FRM, füllen das Formular aus und schicken es mir zu. In
- dem Formular sind alle Einzelheiten der Registrierung beschrieben.
-
-
-
- **** WICHTIG!
-
- Es ist nicht möglich von DCC aus TSR's (also resident bleibende
- Programme), wie z.B. MOUSE.COM, zu starten. Laden Sie diese
- Programme, bevor Sie DCC starten. Lesen Sie hierzu auch Seite 41
- (Kapitel 6.3) in der Dokumentation DCC.DOC.
-
- Hinweis : Auch das Programm PRINT.EXE installiert sich resident !!!
-
-
-
- Ich bin außerdem über FIDO erreichbar :
-
- Daniel Pantke; 2:245/5.27 <--- NEUE ADRESSE !!
-
-
-
-
-
-
-