home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ───═════ LATEIN 4.0 SHAREWARE ═════───
-
- (C) COPYRIGHT 1991/92/93/94/95
-
- LATEIN SOFTWARE
- Jürgen Abeln
-
- 49435 Steinfeld
-
-
-
-
-
-
- Inhalt :
-
- 1. - Bedienungshinweise <- unbedingt lesen
- 2. - Auszug: «Lernen»
- 3. - Auszug: «Schriftliche Abfrage» <- unbedingt lesen
- 4. - Hinweis für Lehrer
- 5. - Unterschiede Shareware-/Vollversion
-
-
-
-
- 1.) BEDIENUNGSHINWEISE
-
- Wichtige Standard-Tasten sind:
-
- ■ RETURN - Taste = Menüpunkt auswählen, Eingabe bestätigen
- ■ ESC - Taste = Eingabe abbrechen, zurückkehren (ins Menü z.B.)
- ■ TAB - Taste = bei Editor/Abfrage zum nächsten Feld springen
-
- ■ BILD-Nachunten - Taste = Eingabe bestätigen (bei mehrzeiligen
- Eingabefelder, z.B. beim Editor oder
- bei der Abfrage)
-
- Sie können oftmals auch die Maus benutzen. Die linke Maustaste entspricht
- dann der RETURN-Taste, die rechte Maustaste der ESC-Taste.
-
- Übrigens: Geladene Vokabeldateien brauchen Sie nicht extra abzuspeichern,
- das macht LATEIN 4.0 automatisch. Beenden Sie das Programm bitte auch
- immer über den Menüpunkt «Programm beenden», schalten Sie nie einfach
- so den Computer ab, wenn LATEIN 4.0 geladen ist.
-
-
-
-
- 2.) AUSZUG AUS DEM HANDBUCH: «Vokabeln lernen»
-
-
- ...
-
- VOKABELN LERNEN ────────────────────────────────
-
- Nun kommen wir zu einer der großen Besonderheiten von LATEIN
- 4.0. Bei üblichen Vokabeltrainern kann man nur Vokabeln eingeben
- und abfragen. Die Abfrage läuft dann meistens schon mit Statis-
- tiken und großem Traritrara, aber man fragt sich eigentlich: Wo
- und wann lerne ich eigentlich die Vokabeln ? Das Eintippen
- alleine bringt's ja wohl nicht und bei der Abfrage muß man sie
- schon wissen. LATEIN 4.0 hat diesem Mißstand Abhilfe geschaffen.
- Die Vokabeln können wie bisher eingegeben werden, auch gibt es
- zwei Abfragearten (eine davon ist die nach Karteikastenprinzip).
- Zusätzlich gibt es aber noch den Lernmodus. Wenn Sie jetzt wie
- in unserem Beispiel eine Datei geladen haben, können Sie
- anfangen, die Vokabeln zu lernen. Gehen Sie daher im Hauptmenü
- auf den Menüpunkt Lernen und drücken RETURN bzw. drücken Sie L.
-
- Das Prinzip ist ganz einfach: Wie bei einem Vokabelheft können
- Sie verschiedene Bereiche der Vokabel abdecken. Bei einem Voka-
- belheft hat man einen Zettel o.ä., man deckt alles ab, bis man
- nur noch die Vokabel sieht. Man denkt sich nun die Stammformen
- bzw. Genitiv und Geschlecht und die Übersetzungen. Dann schaut
- man nach, ob man richtig lag. War etwas falsch, deckt man's
- wieder zu und lernt diese Vokabel nochmal. Dann sieht man wieder
- nach ... usw. Hat man die Vokabel dann intus, kommt die nächste
- dran. Hier geht es genauso: mit den PfeilRauf- und PfeilRunter-
- Tasten können Sie die einzelnen Bereiche (Vokabel - Stammformen
- - Übersetzung - Bemerkung) auf- bzw. wieder zudecken. Mit
- derPfeilLinks- und PfeilRechts-Taste können Sie sich die
- vorherige bzw. nächste Vokabel vornehmen. Wenn Sie ganz durch
- sind und meinen, genug gelernt zu haben, drücken Sie die
- ESC-Taste oder RETURN-Taste. Sie kommen dann wieder zurück ins
- Hauptmenü.
-
- ...
-
-
-
- 3.) AUSZUG AUS DEM HANDBUCH: «Schriftliche Abfrage»
-
- ...
-
- SCHRIFTLICHE EINGABE ───────────────────────────
-
- Stellen Sie nun im Optionen-Menü von Mündl. Abfrage auf Schrift-
- liche Abfrage. Gehen Sie zurück ins Hauptmenü (ESC), dann auf
- TEST und dann auf Zeiten Aktiv.
-
- Sie befinden sich jetzt wieder beim Test, nur daß Sie dies-
- mal die richtige Form und die richtige Übersetzung eintippen
- müssen.
-
- Nun, eintippen ist gut, weden sie jetzt vielleicht sagen,
- aber in welcher Reihenfolge und wie soll ich die Daten denn
- eingeben ?
-
- Als erstes kann ich Ihnen sagen, daß LATEIN 4.0 sehr flexi-
- bel ist, und sehr viele Abkürzungen kennt. Sie brauchen sich
- also nicht umzustellen, bestimmte Reihenfolgen beachten, be-
- stimmte Wörter oder gar Zahlen, die für irgendwelche Formen
- stehen, einzutippen.
-
- Das wichtigste ist: geben Sie immer alles ein, was für eine
- exakte Bestimmung nötig ist. Das wäre also für Verben: die Per-
- son, Singular/Plural, die eigentliche Zeit, Indikativ/Konjunk-
- tiv, Aktiv/Passiv, für Substantive: der Kasus, Singular/Plural,
- und für Pronomen: der Kasus, Singular/Plural und das Geschlecht.
-
- Es ist egal, in welcher Reihenfolge Sie die Angaben einge-
- ben. Auch ist die Groß-/Kleinschreibung egal. Ob Sie Abkürzungen
- mit einem Punkt abkürzen oder nicht, ist auch egal. Sie können
- meist soweit abkürzen, daß vom Wort nur noch die ersten 2-4
- Buchstaben übrig bleiben. Aufpassen müssen Sie nur bei Wörtern,
- die den gleichen Anfang haben, wie z.B. PLUral und PLUsqamper-
- fekt. Im letzteren Fall reicht es, wenn Sie für Plural PL einge-
- ben, und für Plusquamperfekt plu + s oder q.
-
- Die folgenden Eingaben wären also alle gleich :
-
- 1. Person Plural Plusquamperfekt Indikativ Passiv
- 1. Pers. Pl. Plusqperf. Ind. Pass.
- 1 pl plusq ind pass
- in PL 1 PAsS. plUsq
-
- oder :
-
- Akkusativ Singular neutrum
- akk. sing. neutr.
- NEU. aKk sing
-
- usw.
-
- Wie Sie sehen, gibt es kaum Einschränkungen. Und sollten Sie
- sich doch einmal vertippt haben, oder Sie eine zu kuriose
- Abkürzung benutzen (1 p p p i p wäre etwas zu kurz ...), können
- Sie Ihr Ergebnis ja noch im Richtig-Falsch-Ohne Wertung-Menü
- ändern.
-
- ACHTUNG: Es gibt eine Ausnahme bei der Eingabe: und zwar bei
- den Pronomen, und da auch nur, wenn eine Form zugleich Dativ
- Plural maskulinum, femininum, neutrum und Ablativ maskulinum,
- femininum, neutrum sein kann. Das wären dann insgesamt 6 Formen,
- die Eingabemaske ist aber nur für 4 Formen (incl. Übersetzung
- natürlich jeweils) ausgelegt. Tippen Sie dafür dann bitte ein
- (wenn dieser Fall einmal auftritt) :
-
- Dativ Plural mfn
- xyxxyxyyxxxyxy (= eine Übersetzung, ist hier ja
- sowie in allen 3 Fällen gleich)
- Ablativ Plural mfn
- xxxxyyyyxyxxxyyxyxyxxy (= hier auch nur eine Übersetzung)
-
- Wie gesagt, nur in diesem einen Spezialfall anwenden ! Die
- Abkürzung mfn gilt sonst nicht, auch wenn z.B. wie bei Genitiv
- Singular alle 3 Fälle gleich sind, dann muß jede Form einzeln
- eingegeben werden !
-
- Und nochmal ACHTUNG: Wenn Sie die Bindestriche anzeigen
- lassen, müssen Sie bei der Abfrage 2 diesen Bindestrich auch mit
- eingeben ! In diesem Fall wäre es besser, die Bindestrich-Funk-
- tion auszuschalten.
-
- ...
-
-
-
- 4.) HINWEIS FÜR LEHRER
-
- Mit LATEIN 4.0 können Sie auch ganz einfach Vordrucke für Vokabeltests
- ausdrucken. Wie das geht, erfahren Sie im Handbuch (HANDB-2.TXT) unter
- dem Kapitel «Vokabeltests ausdrucken».
-
-
-
-
- 5.) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SHAREWARE- UND VOLLVERSION
-
- Diese Shareware-Version ist in keiner Weise an Funktionen beschränkt,
- d.h. alle Funktionen, die es in der Vollversion gibt, können Sie in
- der Shareware-Version auch austesten.
-
- Eine kleine Ausnahme gibt es jedoch: Sie können beim Grammatiktrainer
- die Menüpunkte «Zeiten Passiv», «Einzelwörter» und «Pronomina» nicht
- anwählen. Diese funktionieren aber GENAUSO wie «Zeiten Aktiv» und
- «Deklinationen», nur daß es andere Wörter sind.
-
- Weiterhin gibt es keine Warteschleifen oder «Shareware-Countdowns» !
-
- Die Unterschiede zur Vollversion sind :
-
- ■ die Shareware-Version darf nur kurze Zeit benutzt werden
- (Testzwecke !)
- ■ dauerhafte Einblendungen der Shareware-Hinweise
- ■ Hinweis-Bildschirme im Programm, am Anfang und Ende des Programms
- ■ nicht alle Wörter und Formen im Grammatik-Teil verfügbar (s.o.)
-
- Die Vollversion bietet zusätzlich :
-
- ■ Eigene Vokabeldateien anlegbar (Vokabeltrainer)
- ■ Grundwortschatz von ca. 2500 Vokabeln (Lehrbuch-unabhängig)
- ■ gedrucktes Handbuch
-
- Die Vollversion können Sie ganz einfach beim Autor bestellen. Ver-
- wenden Sie dazu bitte das Registrierungsformular (Datei REGFORM.TXT
- ausdrucken) !
-
- Sie können die Vollversion auch telefonisch unter 05492/2527 bestellen.
- Beachten Sie aber, daß hierbei nur gegen Nachnahme geliefert werden
- kann (zzgl. NN-Gebühr, z.Zt. 6 DM (Stand: 1995)).
-
- Der Preis für eine Vollversion beträgt DM 29.95.
-
- Bei einer Schullizenz darf LATEIN 4.0 auf allen Computern der Schule
- eingesetzt werden. Der Preis beträgt hierfür DM 129.95.
-
-