home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- PROGRAMM/EINSTELLUNGEN
- ======================
-
- Hinweis:
- ========
- Die folgenden Funktionen erlauben Änderungen diverser
- Programmeinstellungen. Diese werden bei jedem Programm-
- start von der Konfigurationsdatei geladen. Sollten
- Einstellungen geändert werden, muß natürlich die aktuelle
- Konfiguration mit der Funktion SPEICHERN gesichert
- werden, damit die geänderten Einstellungen beim
- nächsten Programmstart aktiv sind. Die Bildschirmfarben
- können jedoch direkt im Menü BILDSCHIRMFABREN in die
- Konfigurationsdatei gespeichert werden.
-
-
-
- Anzeigen:
- ---------
- Öffnet ein Fenster und zeigt die aktuellen Einstellungen
- für den Datenpfad, DPaintIV, PPaint, ADPro, aktive Graustufen-
- palette, Bildschirmfarben etc. an.
-
- Datenpfad:
- ---------
- Diese Funktion definiert den Pfad, in welchem das Programm
- Picture Manager nach Katalogen sucht, bzw. neue Kataloge
- anlegt. Es erscheint ein Pfadrequester,
- mit dessen Hilfe der Datenpfad eingestellt werden
- kann. Standardmäßig ist PIC_MANAGER:KATALOGE/ einge-
- stellt.
- Diese Funktion ist vor allem Besitzern von Wechselplatten-
- laufwerken zu empfehlen, um die oft doch recht umfangreichen
- Katalogdateien auf ein Wechselmedium zu speichern. Die
- normalerweise schnellere interne Festplatte wird dadurch
- mit diesen Daten nicht aufgefüllt, und der Speicherplatz
- kann für wichtigere Dinge verwendet werden.
-
- Bildschirmfarben:
- -----------------
- Es erscheint ein Palettenrequester, mit dessen Hilfe
- man die 4 Bildschirmfarben ändern un den eigenen Wünschen
- anpassen kann. Dies geschieht durch Schieberegler, mit
- denen man die R-G-B-Anteile einer jeden Farbe ändern kann.
-
- Die Buttons haben dabei folgende Funktion:
-
- - Speichern : Speichert die aktuellen Bildschirmfarben
- in die Konfigurationsdatei und beendet den
- Palettenrequester.
-
- - Default : Setzt die Bildschirmfarben auf Defaultwerte
- (Grau,schwarz,weiß,blau).
-
- - Benutzen : Benutzt die aktuellen Bildschirmfarben und
- beendet den Palettenrequester.
-
- - Abbrechen : Beendet den Palettenrequester und stellt
- die Bildschirmfarben wieder her, welche
- vor Aufruf der Funktion aktiv waren.
-
- Graustufenpalette:
- ------------------
- Es erscheint ein Palettenrequester, mit dessen Hilfe man
- die Graustufenpaletten (siehe Funktion COLORIEREN) nach
- eigenen Wünschen ändern und speichern kann. Die Farbnummern
- 0 bis 3 (Bildschirmfarben) sind jedoch gesperrt und
- können nur mit der Funktion BILDSCHIRMFARBEN geändert werden.
- Mit den Schiebereglern kann der R-G-B-Anteil einer jeden Farbe
- (außer den Bildschirmfarben) geändert werden.
-
- Die Buttons haben dabei folgende Funtkion:
-
- - Palette laden : Lädt die eingestellte Graustufenpalette
- (--> Cycle Gadget).
-
- - Palette speichern: Speichert die aktuelle Graustufenpalette
- unter dem eingestellten Namen (--> Cycle-
- Gadget) ab.
-
- - Verlauf : Erzeugt einen Farbverlauf von der aktuellen
- Farbe zu einer Zielfarbe (diese wird nach
- Auswahl der Funktion VERLAUF angeklickt).
-
- - Kopieren : Kopiert die aktuelle Farbe in eine
- zu wählende Zielfarbe.
-
- - Tauschen : Tauscht die aktuelle Farbe mit einer
- zu wählenden Zielfarbe.
-
- DPaint IV / Personal Paint / ADPro:
- -----------------------------------
- Es erscheint ein Filerequester, mit dessen Hilfe man das
- ausführbare Programm DPaintIV / Personal Paint / ADPro
- auswählt.
- Dies ist wichtig, damit Picture Manager weiß, wie diese
- Programme gestartet werden können.
- Mit einer falschen Einstellung können diese Funktionen
- im POP-UP Menü nicht benutzt werden. Die Defaulteinstellung
- DPAINTIV:DPAINT / PPAINT:PPAINT / ADPRO:ADPRO
- muß bei korrekter Installation von DPaintIV, Personal Paint
- und ADPro nicht geändert werden.
-
- Laden:
- ------
- Lädt die in der Konfigurationsdatei gespeicherten Einstellungen.
-
- Speichern:
- ----------
- Speichert die aktuellen Einstellungen in die Konfigurations-
- datei.
-
- Default:
- --------
- Setzt die aktuellen Einstellungen auf folgende
- Defaulteinstellungen:
-
- - Datenpfad : PIC_MANAGER:KATALOGE
- - DPaintIV : DPAINTIV:DPAINT
- - PPaint : PPAINT:PPAINT
- - ADPro : ADPRO:ADPRO
- - Graustufen : Grau 1
- - Bildschirmfarben : grau,schwarz,weiß,blau
- - Splitscreen: aktiv
- - P-Check : aktiv
- _ Photo-CD : Laufwerk cd0:, Größe: 384x256 Pixel
-
-
- Farbfilter Splitscreen:
- -----------------------
-
- Durch deaktivieren der Funktion "Farbfilter Splitscreen" kann die
- gleichzeitige Darstellung von Grafik und Farbfiltermenü
- bei der Farbfilterfunktion unterbunden
- werden. Dies ist bei manchen Grafikkarten notwendig, da diese
- meist nicht zwei überlagerte Screens auf dem Bildschirm darstellen
- können. Probieren sie dies eventuell aus, ob ihre Grafikkarte
- zwei Bildschirme gleichzeitig darstellen kann. Ist die Funktion
- "Farbfilter Splitscreen" deaktiviert, wird das Farbfiltermenü
- auf dem Hauptbildschirm dargestellt. Wählen sie "Grafik zeigen",
- um die Grafik am Bildschirm anzusehen.
-
-
- Printer Check:
- --------------
-
- Mit Hilfe dieser Funktion kann die Abfrage der Parallelschnitt-
- stelle des Druckers vor dem Ausdruck abgeschaltet werden. Dies
- ist bei Netzwerkdruckern oder Schnittstellenkarten notwendig.
- Ist ihr Drucker an der Parallelschnittstelle ihres Amigas
- angeschlossen, sollten sie den Printer Check immer aktiv lassen.
-
-
- Photo-CD:
- ---------
-
- Diese Funktion erlaubt die Konfiguration für das Erfassen
- und Anzeigen von Grafiken einer Photo-CD. Folgende Einstellungen
- sind darin möglich:
-
- * CD-Rom Laufwerk: Tragen sie hier den Namen ihres CD-Rom
- Laufwerkes ein (z.B. "cd0", "cd1:" ...)
-
-
- * Größe : Mit dieser Funktion können sie die Größe
- der Grafik einstellen, wie sie beim
- Anzeigen auf dem Bildschirm dargestellt
- werden soll. Möglich sind:
-
- 192x128, 384x256 und 768x512 Pixel
-
- * OK : Benutzt die geänderten Einstellungen. Um diese
- dauerhaft in der Konfigurationsdatei zu
- speichern, verwenden sie die Funktion
- EINSTELLUNGEN/SPEICHERN.
-
- * Abbrechen : Beendet das Menü, ohne geänderte
- Einstellungen zu übernehmen.
-
-
-