home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Wrap
Path: senator-bedfellow.mit.edu!bloom-beacon.mit.edu!grapevine.lcs.mit.edu!newsswitch.lcs.mit.edu!nntprelay.mathworks.com!news-peer-east.sprintlink.net!news.sprintlink.net!rill.news.pipex.net!pipex!wuff.mayn.de!news.fh-hannover.de!news-han1.dfn.de!newsserver.rrzn.uni-hannover.de!wsb From: wsb@rrzn-nis.uni-hannover.de (Wolfgang Sander-Beuermann) Newsgroups: de.etc.lists,de.newusers.questions,de.comm.provider.suche,de.answers,news.answers Subject: FAQ: Internet-Zugaenge in Deutschland Followup-To: poster Date: 6 Jul 1998 11:37:08 GMT Organization: RRZN - Newsserver Lines: 738 Approved: news-answers-request@MIT.Edu Message-ID: <6nqct4$2qg$1@newsserver.rrzn.uni-hannover.de> NNTP-Posting-Host: sun229a.rrzn.uni-hannover.de Summary: This article contains a list of Internet Service Providers and ways to connect to the Internet in Germany. Like the newsgroup, it is in German. X-Newsreader: TIN [version 1.2 PL2] Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.etc.lists:3438 de.newusers.questions:41193 de.answers:2235 news.answers:134723 Archive-name: de-inet-zugang FAQ: Internet-Zugaenge in Deutschland WWW: http://www.rrzn.uni-hannover.de/inet-zu-de.html Last-Modified: 06.07.98 Eine der hΣufigsten Fragen im deutschen Teil des Netzes ist die nach Internet-ZugΣngen in Deutschland ================================ Hier fⁿhren "viele Wege nach Rom" und etliche M÷glichkeiten zum Ziel. * Wenn Sie es eilig haben, und auf die einfachste Weise einen Provider in Ihrer NΣhe suchen, k÷nnen Sie ⁿber ein einfaches Suchformular mit ca. 1000 EintrΣgen deutscher Provider unter o http://www-cache.rrzn.uni-hannover.de/such-prov.html nachsehen. Falls Sie sich als Provider/POP/ISC mit diesem Suchtool nicht wiederfinden, k÷nnen Sie die Datenbasis dazu auch selber ergΣnzen; gehen Sie hierzu auf: http://www-cache.rrzn.uni-hannover.de/add-prov.html. * Eine Alternative den nΣchstgelegenen lokalen Provider zu finden bieten Vorwahl- und/oder PLZ-Provider-Verzeichnisse verschiedener Anbieter (sicherlich gibt es weitere Anbieter solcher Services, bei Bedarf bitte mailen): o http://www.providerliste.com/ o http://www.rpv.net/ o http://www.heise.de/ct/provider/ o http://www.internet-provider.org o http://www.yweb.com/ o http://www.focus.de/DD/DDO/DDOE/ddoe.htm * Eine dritte M÷glichkeit bietet die Meta-Suchmaschine MetaGer unter http://meta.rrzn.uni-hannover.de/ . Geben Sie als Suchbegriffe z.B. den Ortsnamen und den Begriff Internet ein. Im folgenden sind die mir bekannten Wege ins Internet aufgelistet. ErgΣnzungen, Korrekturen, Kommentare sind stets willkommen (ja geradezu erforderlich), bitte per mail an wsb@rrzn.uni-hannover.de. Jeder der Wege beschreibt eine M÷glichkeit, zu einem Zugang zu kommen. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass auf verschiedenen Wegen das gleiche Ziel gefunden wird. Das konkrete Ziel fⁿr den Endanwender ist dabei i.a. die Telefonnummer, welche das EinwΣhlen ins Internet erm÷glicht. Damit das funktioniert, mu▀ auf dem eigenen Rechner die entsprechende Software (SLIP, PPP, UUCP ...) installiert sein. Wenn beides vorhanden ist (Telefonnummer + Software) ist in Absprache mit dem Betreiber noch allerhand in etliche Konfigurationsdateien einzutragen. ------------------------------------------------------------------------ DISCLAIMER: Wie der Leser bei genauem Hinsehen sicher bemerkt hat, bin ich seit einiger Zeit wieder Mitarbeiter des Regionalen Rechenzentrums fⁿr Niedersachsen (kurz: RRZN). Nichtsdestoweniger ist das RRZN in keiner Weise verantwortlich fⁿr den Inhalt dieser FAQ. Und um m÷gliche Mi▀verstΣndnisse auszuschlie▀en: Dies ist kein offizieller Service der Uni-Hannover oder des RRZN - hierbei handelt es sich um eine Vorstudie zu einem geplanten Project. ------------------------------------------------------------------------ Inhaltsverzeichnis Einleitung Wege ins Internet: 1) Zugang ⁿber private Vereine 2) Zugang ⁿber kommerzielle Internet-Dienstanbieter * 2a) ▄berregionale Provider (EinwΣhlpunkte an mehr als 10 Orten) * 2b) ▄berregionale Online-Dienste, die (auch) Internet-Zugang bieten * 2c) Regionale Anbieter (EinwΣhlpunkte in 3 - 10 Orten): dieser Teil der FAQ wird nicht mehr gefⁿhrt, hierzu eignet sich das Providersuchtool http://www-cache.rrzn.uni-hannover.de/such-prov.html besser. 3) ▄ber Public-Unix-Rechner 4) Regionale Rechnerlisten 5) UniversitΣten, Fachhochschulen, Schulen ------------------------------------------------------------------------ Einleitung Die folgende Liste enthΣlt ein Zusammenstellung ⁿberregionaler Anbieter von Zugangspunkten ins Internet (Internet Service Provider, kurz: ISP, oder Online-Dienste). Sie enthΣlt jedoch i.a. nicht die Adressen lokaler Firmen, welche diese Zugangspunkte betreiben. Solche Adressen sind in einer separaten Liste lokaler Internet-Zuganspunkte zusammengestellt, und Sie k÷nnen sie am einfachsten ⁿber das Suchtool http://www-cache.rrzn.uni-hannover.de/such-prov.html erfragen. Falls Sie jedoch gar nicht unbedingt einen eigenen Internet-Zugang suchen, sondern es Ihnen mehr um die PrΣsenz (insbes. Ihrer Firma) im Internet geht, dann sollten Sie sich an einen der Internet Presence Provider (kurz: IPP) wenden. Hier k÷nnen Sie z.B. eigene Seiten im WWW anbieten (lassen). Diesen Service bieten auch die meisten Firmen, die Zugang zum Internet herstellen (die Internet Service Provider, kurz: ISP). Internet Presence Provider bieten fⁿr den privaten Zugang hΣufig kostenlose Webseiten an. In Deutschland sind mir fⁿr den kostenlosen Zugang von Privatpersonen beispielsweise die folgenden Firmen bekannt: * Firma Stoewe und Orth: http://www.shop.de/ * Firma impact.pages: http://www.pages.de/ * Firma digital online media: http://www.dom.de/ Eine ausfⁿhrliche Liste ⁿber kostenlose Presence Provider fⁿhrt Alexander Richter unter http://www.bubis.com/freepage.htm. Eine Liste ⁿber deutsche Presence Provider fⁿr die kommerzielle Nutzung fⁿhren Wilfried Arimont und Ehrenfried Ehrenstein unter http://www.infostar.de/webprovider/ Eine sehr umfangreiche Liste (fast) aller deutschen Internet-Presence-Provider fⁿhrt Harald Lux unter http://www.dpunkt.de/produkte/lux/ipp.html. Die im folgenden genannten Preise sind ohne jede GewΣhr, sie sollen lediglich die Gr÷▀enordnung der zu erwartenden Kosten andeuten. Falls darin Fehler sind: Bitte mailen, damit ich's Σndere! Diese FAQ ist Freeware d.h. jeder kann sie kopieren und verbreiten in allen elektronischen und Print-Medien (je mehr, desto besser!), solange der Text nicht verfΣlscht und der Autor angegeben wird (Wolfgang Sander-Beuermann). Wer diese FAQ (und vieles andere mehr) lieber auf dem Papier liest (und evtl. weiteres Hintergrundwissen ben÷tigt, um sie zu verstehen): sie ist auch Teil eines Buches, welches im Juli 1995 im Addison-Wesley Verlag erschienen ist: [Image] Internet: kurz und fⁿndig - Einstieg und schnelle Orientierung im weltgr÷▀ten Computernetz Online unter: http://rtb-www.rrzn.uni-hannover.de/buecher/inet/ Im Buchhandel erhΣltlich ist die 2-te aktualisierte und erweiterte Auflage, Wolfgang Sander-Beuermann und Scott Yanoff, ISBN 3-8273-1090-3, 254 Seiten, 39,90 DM. Das Buch hat zum Ziel, dem Leser auf m÷glichst effiziente Weise zu einem Internet-Anschlu▀ zu verhelfen, und die optimalen Wege zur schnellen Orientierung im Internet zu zeigen. Diese FAQ wird um den ersten eines jeden Monats in den News-Gruppen de.etc.lists,de.newusers.questions,de.comm.provider.suche, de.comm.internet.zugang, de.answers und news.answers gepostet. Sie ist damit auch per ftp oder ftp-mail auch in jedem news.answers-Archiv erhΣltlich (z.B.: ftp.germany.eu.net, ftp.uni-paderborn.de, rtfm.mit.edu); Beispiel fⁿr das Holen per ftp-mail: mail ftpmail@ftp.uni-stuttgart.de - kein Subject - open ftp.uni-paderborn.de cd /doc/FAQ/news/answers get de-inet-zugang quit ------------------------------------------------------------------------ Wege ins Internet: 1. Zugang ⁿber private Vereine: Fⁿr Privatpersonen gibt es in Deutschland zwei Vereine, die den Zugang zum Internet koordinieren. An diese kann sich jeder mit der Frage "Wie finde ich einen Internet-Zugang in ..." wenden: Individual Network e.V. GeschΣftsstelle Scheideweg 65 26121 Oldenburg Tel. 0441-9808556, Fax: 0441-9808557, E-Mail: in-info@individual.net http://www.rhein.de/IN/index.html Liste der Zugangspunkte: ftp://ftp.rhein.de/IN/de-in-domains oder sub-Netz e.V. Verein zur F÷rderung der privat betriebenen Datenkommunikation GeschΣftsstelle Postfach 6564 76045 Karlsruhe E-Mail: info@sub.net http://www.sub.net/ Liste der Subnet Ansprechpartner: http://www.sub.net/adressliste.html Diese beiden 'Dach'-Vereine koennen lokale Gruppen, Vereine o.dergl. nennen, an die sich Interessenten dann wenden koennen. Die Kosten bewegen sich in der Gr÷▀enordnung um 10-30,-DM/Monat fⁿr UUCP- Zugang und bis zu 50,-DM fⁿr full-IP. ----------------------------------------------------------------------- 2. Zugang ⁿber kommerzielle Internet-Dienstanbieter: a) ▄berregionale Internet-Provider (EinwΣhlpunkte an mehr als 10 Orten): Fⁿr kommerzielle und private Kunden gibt es in Deutschland ⁿberregional etliche Anbieter von Internet-Diensten. Jeder dieser Anbieter (Provider) hat (viele) regionale Zugangspunkte (POP's oder ISC's genannt). Den zum eigenen Wohnort nΣchstgelegenen findet man durch Anfrage per E-Mail bei den hier aufgelisteten ⁿberregionalen, oder ⁿber das Suchtool Suchtool http://www-cache.rrzn.uni-hannover.de/such-prov.html, oder durch Nachsehen per WWW unter den im folgenden genannten http-Adressen der Provider. Die WWW-Server beinhalten sowohl die aktuelle Liste der POP's oder ISC's, als auch die genauen Preisangaben. Die im folgenden genannten Preise sind ohne jede GewΣhr, sie sollen lediglich die Gr÷▀enordnung der zu erwartenden Kosten andeuten. Etliche lokale POP's und ISC's haben auch eigene, hiervon abweichende Preistabellen! 1. UUNET Deutschland GmbH (frⁿher: EUnet) Emil-Figge-Str. 80 44227 Dortmund Tel. 0231-97200, Fax: 0231-9721111, E-Mail: info@germany.eu.net http://www.germany.eu.net/ Liste der UUNET Zugangspunkte: http://www.de.uu.net/service/connect/pops/ Kosten: - Einzelplatz-Tarif: 29,-DM/Monat inkl. 10 Std. Onlinezeit + zeitabhΣngige Connectgebⁿhren im Bereich 5-10 Pf/Minute - weiterhin differenzierte Tarifstruktur fⁿr Business-Anwendungen, Genaueres unterhalb http://www.de.uu.net/service/ 2. NTG/Xlink GmbH Vincenz-Priessnitz-Str. 3 76131 Karlsruhe Tel. 0721-96520, Fax: 0721-9652210, E-Mail: info@xlink.net http://www.xlink.net/ Liste der Xlink Zugangspunkte: http://www.xlink.net/pop/ Kosten: differenzierte volumenabhΣngige Tarifstruktur, vor allem fⁿr kommerzielle Anwender; beginnend bei 215,-DM/Monat fⁿr 10MB bis zu einigen 1000,- DM/Monat; Genaueres unter: http://www.xlink.net/xlink/dienste/preise/ 3. Internet-Services GmbH, kurz: IS (vorher: MAZ GmbH) Harburger Schlossstr. 6-12 21079 Hamburg Tel. 040-766291623, Fax: 040-76629199, E-Mail: info@maz.net http://www.maz.net/ Liste der Zugangspunkte, ISCs: http://www.maz.net/Isc/Misc/Cgi-bin/isc-suche Kosten: Fⁿr Privatpersonen bieten die meisten ISCs den Netsurf-Tarif: 35,-DM pauschal pro Monat (ohne Volumen- oder Zeitbegrenzung). Genaueres dazu siehe: http://www.netsurf.de/ Fⁿr kommerzielle Kunden: Je nach ISC und Nutzungsbedingungen 4,20-20,-DM/MByte. 4. DPN, Deutsches Provider Network: GTN GmbH, Bismarckstrasse 142a, 47057 Duisburg Tel: 0203-3093-100, Fax: 0203-3061705, E-Mail: info@dpn.de http://www.dpn.de/ Liste der Zugangspunkte: http://www.dpn.de/pops.html Kosten: Tarife pauschal (ohne ZuschlΣge fⁿr Zeit oder Datenvolumen): 16:00-09:00 Uhr: 49,10 DM Modem, 115,- DM ISDN; ganztΣgig (max. 140 Std./Monat): ab 115,- DM (Modem) bzw. 230,- DM (ISDN); Standleitungen ohne Begrenzung: ab 1.092,50 DM + Einrichtungsgebⁿhren. Genaueres unter: http://www.dpn.de/preise.html 5. TCP/IP GmbH - Contrib.Net: W÷rther Str. 16, 10405 Berlin Tel: 030 443366-0, Fax: 443366-15, E-Mail: info@contrib.com http://www.contrib.com/ Liste der Zugangspunkte unter: http://www.contrib.com/site/CitiesDe.html Kosten: Private Nutzung: Modem 35,- DM, ISDN 57,50 pauschal pro Monat Gewerbl.Nutzung: 86,25 DM bis 862,50 DM pauschal pro Monat, alle Preise inkl. MWST 6. Nacamar Data Communications GmbH Postfach: 102262, 63268 Dreieich Tel: 06103-993-0, Fax: 06103-993-199, E-Mail: info@nacamar.net http://www.nacamar.net/ Liste der Zugangspunkte: http://www.nacamar.de/v3/locations/index.de.fhtml Kosten: Einzelnutzer ISDN und analog: Einrichtung : 30,- DM einmalig Pauschaltarif fⁿr Privatkunden: 49,- DM monatlich, kein Mengen- oder Zeitlimit Firmennetzanschlⁿsse analog, ISDN oder SFV bis 2 Mbit/s: Einrichtung : 300,- DM einmalig Grundgebⁿhr : 100,- DM/Monat Einzelberechnung Datenvolumen: 5,- DM/MB (Rabattstaffel ab 100 MB) oder anstelle der Einzelberechnung variable Bandbreitenpauschalen je nach tatsΣchlicher Auslastung der angeschalteten Portgeschwindigkeit, z.B.: 16 kbit/s bei 64 kbit/s : 1490,- DM monatlich 32 kbit/s bei 64 kbit/s : 2850,- DM monatlich Volle Last bei 64 kbit/s : 4950,- DM monatlich 16 kbit/s bei 128 kbit/s : 1750,- DM monatlich usw. bis maximal 2 Mbit/s Portgeschwindigkeit 7. IBM-Deutschland: (nur fⁿr private Kunden) IBM-Deutschland Software-Direkt-Vertrieb (Tel.: 01802-317131) Senefelderstr. 2 63110 Rodgau NΣhere Infos beim: IBM Internet Help Desk, 0130-821141. E-Mail: E-Mail-Ansprechpartner nicht verfⁿgbar http://reg.ibm.net/cgi-bin/priceint.html Kosten: 26,46 DM/Monat Grundgebⁿhr inkl. 5 Std. Online, jede weitere Stunde 4,60 DM; oder alternativ: 44,85 DM/Monat pauschal ohne Zeit/Volumen-Gebⁿhr (alles inkl. MWST) 8. DFN-WiNShuttle Pariser Strasse 44, 10707 Berlin Liste der EinwΣhlpunkte: http://www.shuttle.de/ftp/infos/zugaenge.txt Tel: 030-884299-41, Fax: 030-884299-70, E-Mail: info@shuttle.de http://www.shuttle.de/ Zugang fⁿr 3 Nutzergruppen: + Einzelpersonen (Wissenschaftler, Studenten, Journalisten, Mitglieder wiss./techn. Vereinigungen) + ╓ffentliche Einrichtungen des Bildungsbereiches (Schulen, Bibliotheken, Museen) + Technologietransfer-Einrichtungen, Kammern, forschungsorientierte Unternehmen Kosten: abhΣngig von der Nutzergruppe: 40-200,-DM/Monat, inkl. 20-40 Stunden Connectzeit, weitere Connectzeit 40-200,-DM pro 20-40 Stunden (je nach Nutzergruppe), keine Volumen- gebⁿhr. 9. One-2-One gmbh (frⁿher: POINT-2-POINT) One-2-One advertising + telecommunications gmbh, Otto-Hahn-Str. 7, 50997 K÷ln Tel.: 02236-9455-0, Fax 02236-9455-220, E-Mail: info@one-2-one.net http://www.one-2-one.net Kosten: Privatkunden: Modem: 29,- DM, ISDN: 39,-DM pauschal pro Monat GeschΣftskunden: siehe http://www.one-2-one.net/internet/gkszug.htm 10. ECRC GmbH Arabellastrasse 17, 81925 Mⁿnchen Tel: 089-92699-0, Fax: 089-92699-170, E-Mail: internet@ecrc.de http://www.ecrc.de/ Kosten: 125 MByte/Monat DM 190,-, bis 250 MByte/Monat DM 350,-, bis 500 MByte/Monat DM 650,-. darⁿber: 3,-DM/MB, Preise fⁿr Standleitungen bis 2 Mbps und darⁿber auf Anfrage. Zielgruppe: kommerzielle Kunden und regionale Internet Service Provider. 11. CKS Real-Net CKS Realtime Sales & Marketing Services GmbH, Postfach 701647, 22041 Hamburg Tel: 0180-532-3661 Fax: 0180-5323662, E-Mail: info@real-net.de http://www.cksreal-net.de/ Kosten: Tarife bis 64 kbits/s (ISDN) / 28.8 kbits/s (analoges Modem), jede Onlinestunde wird mit DM 6.- berechnet. Tarif Freistunden Preis Abrechnung Betrag Come-in 2 Stunden 99.-DM/Jahr jΣhrlich 99.- DM Standard/3 10 Stunden 39.-DM/Monat 1/4-jΣhrl. 117.- DM Standard/12 10 Stunden 38.-DM/Monat jΣhrlich 456.- DM Professional 100 Stunden 4,90DM/Stunde 490.- DM 12. Systematics Systematics, Ifflandstrasse 81-83, 22087 Hamburg Tel.: 040-22666-0, Fax: 040-222948, E-Mail: systematics@magicvillage.de http://www.hh.magicvillage.de/ Spezialist fⁿr Macintosh mit eigenem Online-Dienst "MagicVillage" Kosten: DM 29 bis DM 59 (ISDN) ohne Zeit- oder VolumenbeschrΣnkung 13. IPF.NET IPF.NET GmbH, Mainzer Landstr. 46, 60325 Frankfurt Tel. 069-170840, Fax: 0698433, E-Mail: info@ipf.net http://www.ipf.net/ Liste der EinwΣhlpunkte unter: http://www.ipf.net/pops/ Kosten: ??? Sonderkonditionen fⁿr Privatkunden ⁿber OKAY.NET: http://www.okay.net/ 25,-DM pauschal pro Monat, Modem oder ISDN 14. SpaceNet: SpaceNet GmbH, Frankfurter Ring 193a, 80807 Mⁿnchen Tel: 089-32356-0, Fax: 089-32356-299, E-Mail: info@Space.NET http://www.space.net/ Kosten: DM 55,- brutto, ISDN und analog, keine Vol. begrenzung, pro Monat 25 Freistunden, jede weitere Stunde DM 5,22 brutto. 15. callisto germany.net: callisto germany.net GmbH, Kennedyalle 89, 60596 Frankfurt/Main Einwahlpunkte bisher in: Berlin, Muenchen, Hannover, Halle, Leipzig, Erfurt, Cottbus Hoyerswerda, Falkenberg, Kassel, Wetzlar, Essen, Gelsenkirchen, Koeln, Bonn, Frankfurt, Wiesbaden, Mannheim, Stuttgart, Muenchen, Hamburg Tel.: 069-63397-0, email: info@germany.net http://www.germany.net/ Kosten: germany.net- und weltweit alle Internet-Inhalte (Mail, News, FTP, WWW, Gopher) sowie Basis-Mehrwertdienste kostenlos. Auf Wunsch zusaetzlich gebuehrenpflichtige Mehrwertdienste. 16. Cybernet: Cybernet AG, Stefan-George-Ring 19, D-81929 Mⁿnchen Tel.: 089-99315-200, Fax 089-99315-199, E-Mail info@cybernet-ag.net http://www.cybernet-ag.net/ Kosten: ISDN oder Analog-Modem: 45,- DM/Monat fⁿr 20 Std. Online, jede weitere 3,50 DM, oder 59,- DM/Monat pauschal weitere Preisinfos unter http://www.cybernet-ag.net/services/intera.htm 17. 1&1 Internet: 1&1 Internet GmbH & Co. KG 56410, Montabaur, Elgendorfer Str. 57 Tel.: 02602-16-00-06 Fax: 02602-16-00-4-23 E-Mail: info@online.de http://www.online.de/ Einwahlpunkte: http://www.xtrasites.de/support/index.htm Kosten: Keine Grundgebⁿhr, 2 Online-Freistunden pro Monat, danach: 0,07 DM/Minute. 18. CERFnet: CERFnet Germany Inc., Stephanstr. 3, D-60313 Frankfurt am Main Tel. 069-2998960, Fax: 069-29989666, E-Mail: info@germany.cerf.net http://www.germany.cerf.net/ Einwahlpunkte: Berlin,Darmstadt,Dⁿsseldorf,Dreieich,Frankfurt,Hamburg, Hannover,K÷ln,Mainz,Mⁿnchen,Offenbach,Stuttgart,Wiesbaden und in vielen weiteren Orten au▀erhalb Deutschlands Kosten: Standleitungen 64 kbps - 2 Mbps ab 800 DM/Monat. ISDN Dialup: 50 DM/Monat. Weitere Preise: http://www.germany.cerf.net/preise.htm Zielgruppe: Internet Zugang fⁿr Firmen, Provider und professionelle Nutzer. Web-Housing und Mirroring in USA, Europa und Asien. 19. mediaWays: mediaWays GmbH (Bertelsmann/debis), Postfach 185, 33311 Gⁿtersloh Tel. 05241-80-2223, Fax: 05241-80-6624, E-Mail: info@mediaways.net http://www.mediaways.net/ Kosten: Internet-Zugang ausschlie▀lich fⁿr GeschΣftskunden, volumen- und bandbreitenorientierte Tarife (aktuelle Preisliste unter o.g. URL zum downloaden) 20. IPS: IPS - Deutschland Zentrale, Rhinstr. 139, 10315 Berlin Tel.: 030-540055-0, Fax: 030-540055-3, E-Mail: ips@ak1.net http://www.ips1.de/ Einwahlpunkte: Hamburg, Berlin, Mannheim oder gesamte Bundesrepublik (ⁿber eine 0180... Tel.-Nr.) Kosten: DM 15,-/Monat inkl. 10 Online, jede weitere Std. DM 1,50 oder: DM 55,- pro Monat, inkl. unbegrenzter Online-Zeit oder: Gesamte Bundesrepublik (ⁿber eine 0180... Tel.-Nr.) DM 79,90,- pro Monat, inkl. unbegrenzter Online-Zeit 21. topnet: topnet AG, Elbestra▀e 25, D-47800 Krefeld Tel.: 02151-49750, Fax: 02151-497553, E-Mail: info@topnet.de http://www.topnet.de Kosten: Modem+ISDN 46 Mark (inkl. MwSt.) pro Monat pauschal.. 22. ISPL: ISPL GbR, Bernard-Manegold-Str. 5, 33104 Paderborn Tel.: 05254-99893, Fax: 05254-99894, E-Mail: info@ispl.net http://www.ispl.net Einwahlpunkte unter: http://www.ispl.net/docs/pop.htm Kosten: ? 23. eurogay.net online: eurogay.net online, c/o Creative Media Online, Pf. 1335 ╖ 72577 Dettingen/Erms Tel: 07123-972809, Fax: 07123-972808, E-Mail: online@eurogay.net http://www.eurogay.net/ Einwahlpunkte unter: http://eurogay-online.net/ Kosten: 39,95 pauschal pro Monat 24. Vossnet: Voss Net Communications GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 21, 28199 Bremen Tel: 0421-5376-0, Fax: 0421-5376-111, E-Mail: staff@vossnet.de http://www.vossnet.de/ Kosten: 29,-DM pauschal pro Monat weitere Tarife unter: http://www.vossnet.de/privattarife.html 25. CNT: CNT Systeme und Netze AG, Pappelallee, 76744 W÷rth Tel. 06340-908-0, Fax: 06340-908-150, E-Mail: info@cnt.net http://www.cnt.net/ Liste der Zugangspunkte: http://www.cnt.net/profile/backbone.html Kosten: 56,- pauschal pro Monat (inkl. MwSt.) Genaueres unter http://www.cnt.net/portfolio/profi.html ----------------------------------------------------------------------- b) ▄berregionale Online-Dienste, die (auch) Internet-Zugang bieten: Online-Dienste unterscheiden sich von echten Internet-Providern dadurch, da▀ sie zwar den Zugang zu einigen Internet-Diensten (wie WWW usw.) bieten, da▀ aber kein Zugang zu allen Diensten geboten werden kann, und da▀ sie an Kunden keine registrierten IP-Adressen (statisch oder dynamisch) vergeben. 1. BTX -> Datex-J -> Telekom-Online Seit September 1995 bietet Telekom-Online (T-Online) Internet-Zugang ⁿber alle BTX-Einwahlpunkte. Die Software wird an alle Kunden per CD kostenlos verteilt. Anbieter: Deutsche Telekom AG Tel.: Zentrale BTX-Beratung: 0130-0190, E-Mail: uhmd@u9000mst.nez.telekom.de http://www.telekom.de/ Kosten derzeit: 8,-DM/Monat + 1.) bei Einwahl mit Software-Version 1.x und Internet-Gateway - weitere Kosten von 0,11 DM (0,06 + 0,05) pro Minute fⁿr 8.00-18.00 Uhr oder 0,07 DM (0,02 + 0,05) pro Minute fⁿr 18.00-08.00 Uhr oder 2.) bei Einwahl mit Software-Version 2.x bzw. mit PPP zum Einwahlknoten und direktem IP-Zugang - weitere Kosten 0,05 DM pro Minute 2. Compuserve Compuserve Deutschland GmbH, Postfach 1169, 82001 Unterhaching Tel.: Info 0130-3732, Support Support 01805-258146, 01805-258147 Fax : 089-66535241, E-Mail: 70006.101@compuserve.com http://www.compuserve.com/ Kosten: 9,95 $ Grundgebuhr pro Monat inkl. 5 Stunden Online + 2,95 $ pro Stunde, oder alternativ 24,95 $/Monat inkl. 20 Std. Online, jede weitere Stunde 1,95 $. Fall kein Zugang zum City-Tarif m÷glich ist, kann ⁿber Datex-J zugegriffen werden; Zusatzgebⁿhr: 1 $ / Stunde 3. SPRYNET Sprynet Community Services, CompuServe Internet Division, 3535 128th Avenue SE, Bellevue, WA98006 (USA) Tel: USA 206-957-8000, FAX: USA 206-957-6000 E-Mail: support@sprynet.com und mcappeln@sprynet.com (deutscher Support) http://www.sprynet.com und http://www.spry.com sowie http://www.sprynet.de Zugang ⁿber alle Compuserve-EinwΣhlpunkte Kosten: 3 Alternativen, ⁿber Kreditkarte zahlbar (auch aus D) - DM 9,95 (incl. 3h), jede weitere Stunde DM 3,50 - DM 19,95 (incl. 7h), jede weitere Stunde DM 3,50 - DM 49,95 (zeitlich unbegrenzt) Abrechnung in US$. 4. AOL AOL/Bertelsmann Online GmbH&CoKG, Baumwall 7, 20459 Hamburg Tel.: 0180-55220, Fax: 0180-5313168, E-Mail: internetde@aol.com http://germany.web.aol.com/ Kosten: 9,90 DM pro Monat incl. 2 Freistunden, jede weitere Minute DM 0,10. 5. Metronet Primus-Online GmbH & Co.KG, Postfach 510869, 50944 K÷ln Tel.: 0190-77447 (DM 2,40/Min.), Fax: ???, E-Mail: hotline@metronet.de Liste der EinwΣhlpunkte: http://www.metronet.de/service/einwahlknoten.html http://www.metronet.de/ Kosten: 7,50 DM/Monat + 4,5 Pf/Min 6. MSN Microsoft Network GmbH, Edisonstr. 1, 85716 Unterschlei▀heim ... ist eingestellt ----------------------------------------------------------------------- c) Anbieter mit Zugang in wenigen Orten (3-10) Dieser Teil der FAQ wird nicht mehr gefⁿhrt. Hierzu eignet sich das Providersuchtool http://www-cache.rrzn.uni-hannover.de/such-prov.html besser. ----------------------------------------------------------------------- Welcher der oben genannten Anbieter ausgesucht wird, richtet sich nach einer Fⁿlle von jeweils speziellen Randbedingungen. Letztlich wird dabei das eigene Kostenminimum zu suchen sein. Also am besten entweder: o alle oben genannten anschreiben/rufen/mailen, oder o unter den oben angegebenen WWW-Adressen nachsehen, oder o mit dem Providersuch-Tool unter http://www-cache.rrzn.uni-hannover.de/such-prov.html suchen und die Lage der EinwΣhlpunkte (sollte im Telefon-Nahbereich sein), und die genauen Konditionen (Preise, Dienste, Zugangsbedingungen) herausfinden, und danach entscheiden. Zu den "Kostenstrukturen im Internet" finden Sie das Manusskript eines Vortrags zu diesem Thema, der anlaesslich des Deutschen Internet Kongresses am 6.5.1996 in Karlsruhe gehalten wurde, im WWW unter: http://www.rrzn.uni-hannover.de/inet-kon96/ ▄ber Kriterien zur Beurteilung der QualitΣt eines Providers wurde in der Newsgruppe de.comm.internet.zugang unter dem Titel "Wie erkennt man einen guten Provider?" eine Diskussion gefⁿhrt, die ich als good-provider-faq im Original unter http://www.rrzn.uni-hannover.de/good-provider-faq.html ungekⁿrzt archiviert habe. Weiterhin gibt es unter http://www.umfrage.com/results/provider/index.html die Ergebnisse einer Umfrage zur QualitΣt von Providern. ----------------------------------------------------------------------- 3. Public-Unix-Rechner: Public-Unix-Rechner sind Rechner mit Netzanbindung, die meist von Privatpersonen gegen geringe Unkostenbeteiligung einen Zugang zum Internet oder zu einigen Internet-Diensten ermoeglichen. In einer nach Telefon-Vorwahlbereichen geordneten Liste kann man nachschauen, ob sich evtl. bereits ein solcher Rechner in der NΣhe befindet. An einen solchen kann man den eigenen dann i.a. nach Rⁿcksprache mit dem Betreiber anschliessen. Die genannte Liste ist die der "Public Unix Rechner in Deutschland": ftp://ftp.uni-paderborn.de/doc/FAQ/news/answers/de-pub-unix. Sie enthΣlt eine Zusammenstellung von per Modem ÷ffentlich zugΣnglichen Unix-Rechnern, die (fast) alle mindestens einen Teil-Zugang zu Internet-Diensten anbieten. Diese Liste wurde von Thorsten Hempel gefⁿhrt. Thorsten Hempel ist am 31.3.1998 verstorben - ich habe es auch kaum glauben k÷nnen - wir trauern um ihn. ----------------------------------------------------------------------- 4. Regionale Rechner/Provider-Listen: Weiterhin gibt es etliche regional begrenzte, tw. sehr detaillierte Rechnerlisten mit Preisangaben etc., die in verschiedenen Newsgruppen (de.etc.lists oder de.comm.internet), hΣufig aber auch nur in lokalen Gruppen (hannover.allgemeines,...) zu finden sind. Auch die meisten Mailbox-Netze (Listen hierzu in de.etc.lists) bieten zumindest einen Teil-Internetzugang zu den Diensten Mail und News. ----------------------------------------------------------------------- 5. UniversitΣten, Fachhochschulen, Schulen: Fⁿr die Mitarbeiter und Studenten an UniversitΣten und Fachhochschulen, aber auch an etlichen anderen Schulen, gibt es hΣufig die M÷glichkeit eines Internetzugangs. Die Einzelheiten dazu sind regional sehr stark unterschiedlich geregelt. NΣheres kann man nur 'vor Ort' herausfinden. An den UniversitΣten und Fachhochschulen ist der Zugang meist ⁿber ein Rechenzentrum zu erhalten. Schulen sind hΣufig ⁿber das ODS (Offene Deutsche Schul-Netz) angeschlossen (Anfragen dazu an: postmaster@schule.de oder in den Newsgruppen schule.*). Eine weitere M÷glichkeit bietet seit MΣrz 96 der Zugang ⁿber DFN-WiNShuttle (siehe unter Ziffer 2 dieser FAQ oder http://www.shuttle.de/ Eine Zusammenstellung der Schulen, die bereits einen vollen Internet-Zugang haben, findet man unter http://www.dino-online.de/bildung.html. ----------------------------------------------------------------------- Dr.-Ing. Wolfgang Sander-Beuermann Behrestr. 5 D-29336 Nienhorst, Germany Zusammenstellungen von Internet-Providern weltweit gibt's ⁿbrigens unter: * http://www.netalert.com/ * http://www.thedirectory.org/ "Das Internet geh÷rt niemandem. Darauf beruht seine StΣrke: keine Institution, Staat oder Beh÷rde hat die Macht, es in seiner Gesamtheit abzuschalten oder zu kontrollieren." aus: "Internet: kurz und fⁿndig".