Paketdefinitionen

General

Eingabefeld Beschreibung
Package GUID Eindeutige ID des Softwarepaketes. Wird von rICadmin erstellt. Diese ID wird auf dem Distributionserver als Verzeichnis fⁿr das Softwarepaket verwendet.
Package name Bezeichnung des Softwarepaketes. Dieses Feld ben÷tigt eine Eingabe.
Version Version der Software. Diese Feld ben÷tigt eine Eingabe.
Status Aktueller Status des Softwarepaketes. Es k÷nnen nur aktive Softwarepakete verteilt werden.
Installation type Zu welchem Zeitpunkt kann dieses Softwarepaket installiert werden. Dringende Pakete k÷nnen beispielsweise jederzeit ausgefⁿhrt werden. Weniger dringende werden nur bei einem Neustart (at boot) ausgefⁿhrt.
Reboot Ist nach der installation der Software ein Neustart des Computers erforderlich?
Installation time Ben÷tigte Zeit fⁿr die komplette Installation der Software.
Installation timeout Der Installationsdienst wartet normalerweise bis die Installation beendet ist. Dauert eine Installation lΣnger als im Feld 'Install time' angegeben, wartet der Installationsdienst noch die im Feld 'Install timeout' angegebenen Sekunden. Wurde bis dahin kein Status (erfolgreich installiert / fehlgeschlagen) zurⁿckgemeldet, wird die Installation abgebrochen und als 'Fehlgeschlagen' protokolliert.
Disk space needed Legt fest wieviel Speicherplatz die Software auf dem Systemdrive ben÷tigt. Ist auf dem Client nicht genⁿgend freier Festplattenplatz verfⁿgbar, wird die Installation nicht gestartet.
Show popup window Wenn remoteIC dem Benutzer vor und wΣhrend der Installation des Softwarepaketes ein informatives Fenster anzeigen soll, stellen Sie diese Option auf ja. Muss ein Paket den Rechner neu starten, sollte in jedem Fall ein Popup angezeigt werden. Wird ein Popup angezeigt, blockiert der Installationsdienst wΣhrend der Installation die Maus und die Tastatur. Der Benutzer kann somit wΣhrend der Installation nicht weiterarbeiten.
Optional package In manchen FΣllen soll der Benutzer selber entscheiden ob eine Software bei Ihm installiert werden soll oder nicht. Wenn diese Option auf ja gestellt wird, kann der Benutzer das Paket auch ablehnen. Wurde ein Paket einmal abgelehnt, wird das Paket nicht mehr installiert. Bei Bedarf kann der Benutzer via rIClient in der Windows-Startleiste (System tray icon) die Installation erneut ausfⁿhren lassen.
Package created by Name der Person, welche dieses Softwarepaket erstellt hat. Hat lediglich informativen Stellenwert.
Description Optionale Beschreibung des Softwarepaketes.

Files

Eingabefeld Beschreibung
Install Skript Skript fⁿr die Installation der Software. Jede Software ben÷tigt einen solchen Anweisungsteil. In diesem Skript wird ein grosser Teil der Installation gesteuert. Es kann sich dabei um einen Batch, ein VB-, JavaSkript oder ein beliebig anderes Programm handeln. MSI-Pakete k÷nnen direkt als Installationsskript angegeben werden.

remoteIC bietet im Support-Forum unter Softwarepakete diverse Installationsskripte an, welche direkt heruntergeladen werden k÷nnen.
Install parameter Parameter welche dem Installationsskript mitgeliefert werden sollen.
Uninstall Skript Skript fⁿr die Deinstallation der Software. Die meisten Installationsprogramm bieten eine Deinstallationsm÷glichkeit. Diese kann per Uninstall-Skript ausgefⁿhrt werden. Ansonsten analog Install-Skript
Uninstall parameter Parameter welche dem Deinstallationsskript mitgeliefert werden sollen.
Files in package In dieser Liste werden alle Dateien angezeigt, welche sich in diesem Softwarepaket befinden.
Refresh files Die Dateiinformationen werden neu eingelesen (Paketverzeichnis auf Haupt-Distributionserver)
Inport files WΣhlen Sie ein Verzeichnis, welches alle Paketdateien enthΣlt. Die bestehenden Dateien werden ⁿberschrieben. Alle Unterverzeichnisse werden ebenfalls eingelesen.

Dependencies

Ein Softwarepaket kann von anderen Paketen abhΣngig sein. Wird ein Paket verteilt, wird ⁿberprⁿft, ob die unter 'Dependencies' angegebenen Pakete bereits installiert sind. Ist dies nicht der Fall, werden diese automatisch mitverteilt und vorgΣngig installiert. Setzen Sie hierzu die Checkbox vor dem jeweiligen Paket. Es k÷nnen auch mehrere AbhΣngigkeiten definiert werden.

Requirements

Wenn fⁿr die Installation der Software gewisse Anforderungen auf dem Computer bestehen mⁿssen, k÷nnen diese hier angegeben werden. Wurden diese Anforderungen nicht erfⁿllt, wird das Paket als 'Fehlgeschlagen' protokolliert und die Installation auf spΣter verschoben.

Unterschied 'Package requirement' und 'Distribution requirement'

Package requirement
Dialog 'Package'
Ein 'Package requirement' ist eine zwingende Voraussetzung fⁿr die Installation eines Paketes. Wurde diese Anforderung nicht erfⁿllt, kann das Paket zu diesem Zeitpunkt nicht installiert werden.
Beispiel:
Um zu vermeiden, dass eine Software, welche gerade in Gebrauch ist, aktualisiert wird, kann ein 'Prozess Requirement' definiert werden. Die Installation wird somit auf spΣter verschoben.
Distribution requirement
Dialog 'Distribution'
Ein 'Distribution requirement' ist eine Voraussetzung fⁿr eine Verteilung. Das zu verteilende Paket wird nur auf Computern installiert, welche die unter 'Distribution requirement' angegebenen Anforderungen erfⁿllen.
Beispiel:
Man m÷chte einen Patch fⁿr Office verteilen. Der Patch soll nur auf Rechnern installiert werden, welche Outlook XP installiert haben. Man erstellt folgendes 'Distribution Requirement':
Requirement type: Registry Key
Item name: HKLM\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook
Operator: exists
Value:

Eingabefeld Beschreibung
Requirement type Die Art der AbhΣngigkeit. WΣhlen Sie zwischen Registry-Eintrag, einer Datei oder einem Prozess.
Item name Geben Sie den Namen der AbhΣngigkeit an. Bei Registry den Registry-Schlⁿssel, bei Datei den Dateinamen inklusive Pfad, bei Prozess den Prozessnamen.
Operator Gibt die Art der Verknⁿpfung mit dem Wertefeld an. Definiert beispielsweise ob eine Datei existiert oder ein Prozess gestartet (runnning) wurde.
Value Vergleichswert.

Replacements

Wenn das Softwarepaket eine neuere Version eines bestehenden Softwarepaketes darstellt, k÷nnen Sie diesen Ersatz hier definieren. Selektieren Sie die Σltere Version des selben Programmes, welches durch dieses Softwarepaket ersetzt wird. Es k÷nnen mehrere Pakete selektiert werden.

Hinweis zu Recovery:
Wurde die Option 'Autorecover software packages' (Settings) aktiviert, installiert ein Client selbstΣndig fehlende Pakete. Alte Pakete, welche bei anderen Paketen als 'Replaced' vermerkt sind, werden nicht mehr wiederhergestellt. Stattdessen wird beim Fehlen eines solchen Paketes die neue Version installiert.

Environment variables

Bevor das Installations- oder Deinstallationsskript gestartet wird, werden die Umgebungsvariabeln gesetzt. Sie k÷nnen beliebig viele Umgebungsvariabeln verwenden.